Routinedaten im Gesundheitswesen: Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Verlag Hans Huber
2014
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 532 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783456854359 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042053678 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250414 | ||
007 | t| | ||
008 | 140902s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 105198906X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456854359 |c hbk : ca. EUR 39.95 (DE) |9 978-3-456-85435-9 | ||
035 | |a (OCoLC)881390340 | ||
035 | |a (DE-599)DNB105198906X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-Er8 |a DE-1049 |a DE-83 |a DE-578 |a DE-1050 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1052 |a DE-M347 |a DE-634 |a DE-Bo133 |a DE-898 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 362.1068 |2 22/ger | |
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 760 |0 (DE-625)142195: |2 rvk | ||
084 | |a XF 1000 |0 (DE-625)152686:13129 |2 rvk | ||
084 | |a XF 3300 |0 (DE-625)152764:12905 |2 rvk | ||
084 | |a XF 3400 |0 (DE-625)152765: |2 rvk | ||
084 | |a WA 950 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Routinedaten im Gesundheitswesen |b Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven |c Enno Swart, Peter Ihle, Holger Gothe, David Matusiewicz, Herausgeber |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Verlag Hans Huber |c 2014 | |
300 | |a 532 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialdaten |0 (DE-588)4484860-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundäranalyse |0 (DE-588)4481313-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenauswertung |0 (DE-588)4131193-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Public Health |2 mesh |
650 | 0 | 7 | |a Data Interpretation, Statistical |2 mesh |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialdaten |0 (DE-588)4484860-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundäranalyse |0 (DE-588)4481313-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Datenauswertung |0 (DE-588)4131193-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Swart, Enno |d 1962- |0 (DE-588)114406618 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ihle, Peter |d 1961- |0 (DE-588)1272916812 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gohte, Holger |4 edt | |
700 | 1 | |a Matusiewicz, David |d 1984- |0 (DE-588)1060448602 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-456-95435-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685793&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlag-hanshuber.com/index.php/routinedaten-im-gesundheitswesen-14829.html |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027494716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027494716 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829386836801224704 |
---|---|
adam_text |
5
INHALT
VORWORT 12
VORWORT DER ERSTEN AUFLAGE
SEKUNDAERDATENANALYSE: AUFGABEN UND ZIELE (ENNO SWART, PETER IHLE) 16
AGENS
- EINE SCHRECKLICH ROUTINIERTE FAMILIE 19
(DAVID MATUSIEWICZ, HOLGER GOTHE, PETER IHLE, ENNO SWART)
I. VERSORGUNGSBEREICHE IM SPIEGEL DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG
27
1. STAMMDATEN UND VERSICHERTENHISTORIEN (THOMAS G. GROBE, PETER IHLE) 28
1.1 EINLEITUNG 28
1.2 VERSICHERTENGRUPPEN 29
1.3 VERSICHERTENBEZOGENE MERKMALE 30
1.4 NUTZUNG FUER WISSENSCHAFTLICHE FRAGESTELLUNGEN 34
1.5 AUSWAHL VON BEZUGSPOPULATIONEN 35
2. ANALYSEN ZUR STERBLICHKEIT (REMBRANDT SCHOLZ, SEBASTIAN SAUER, ROLF
MUELLER) 38
2.1 HINTERGRUND 38
2.2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND: STERBERATEN 39
2.3 DATENGRUNDLAGE, METHODISCHES VORGEHEN UND SELEKTION 39
2.4 STERBERATEN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG UND DER GESETZLICHEN
KRANKENVER
SICHERUNG VERSUS BEVOELKERUNGSDATEN DER HUMAN MORTALITY DATABASE 40
2.5 AUSBLICK 42
3. AMBULANTE AERZTLICHE VERSORGUNG (THOMAS G. GROBE, HENDRIK DRAETHER) 43
3.1 HINTERGRUND - ABGRENZUNG - GESETZLICHE GRUNDLAGEN 44
3.2 DATENERHEBUNGSWEGE - DATENHALTER 47
3.3 DATENSTRUKTUR - DATENUMFANG - KENNWERTE 48
3.4 HISTORISCHE VERFUEGBARKEIT - WESENTLICHE VERAENDERUNGEN 56
3.5 BEISPIELAUSWERTUNGEN 57
3.6 RESUEMEE: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 60
4. DOKUMENTATION DER DISEASE-MANAGEMENT-PROGRAMME
(DIRK HORENKAMP-SONNTAG, ROLAND LINDER, DAGMAR KOPPEL, DANIEL WILDNER)
63
4.1 HINTERGRUND UND HISTORIE 64
4.2 DATENENTSTEHUNG 65
4.3 DATENSTRUKTUR 67
4.4 HISTORISCHE VERFUEGBARKEIT 70
4.5 EVALUATION 71
4.6 DATEN-QUALITAET DER DOKUMENTATIONSDATEN 71
4.7 AUSBLICK: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 72
5. ARZNEIMITTELVERORDNUNGEN (HELMUT SCHROEDER) 74
5.1 EINFUEHRUNG 74
5.2 WAS SIND ARZNEIMITTEL? 75
HTTP://D-NB.INFO/105198906X
6 INHALT
5.3 WIE KOMMEN DIE ARZNEIMITTELDATEN ZU DEN KRANKENKASSEN? 76
5.4 ANALYSEN MIT ARZNEIMITTELDATEN 79
5.5 KASSENARTENUEBERGREIFENDE ARZNEIMITTELDATEN 82
5.6 KASSENSPEZIFISCHE ARZNEIMITTELDATEN 83
5.7 FAZIT 85
6. HEILMITTEL (ANDREA WALTERSBACHER) 88
6.1 HINTERGRUND 88
6.2 WIE ENTSTEHEN DIE HEILMITTELDATENPOOLS? 90
6.3 HEILMITTELDATENPOOLS, KENNWERTE UND VEROEFFENTLICHUNGEN VON
HEILMITTELDATEN 92
6.4 AUSBLICK: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 102
7. ZAHNAERZTLICHE VERSORGUNG
(RUGZAN HUSSEIN, ANDREA HARTMANN, THOMAS SCHAEFER, EVA-MARIA BITZER) 104
7.1 HINTERGRUND-ABGRENZUNG-GESETZLICHE GRUNDLAGEN 105
7.2 DATENERHEBUNGSWEGE - DATENHALTER 106
7.3 ABLAUF DER ELEKTRONISCHEN DATENUEBERMITTLUNG 106
7.4 FORMULARE, DIE VOR DER ELEKTRONISCHEN DATENUEBERMITTLUNG EINGESETZT
WURDEN 108
7.5 DATENSTRUKTUR - DATENUMFANG 112
7.6 KENNWERTE 112
7.7 PUBLIKATIONEN UND BEVOELKERUNGSBEZOGENE STUDIEN IN DEUTSCHLAND -
REFERENZERGEBNISSE . 116
7.8 RESUEMEE: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 118
8. KRANKENHAUSBEHANDLUNG (THOMAS G. GROBE, ULRIKE NIMPTSCH, JOERG
FRIEDRICH) 121
8.1 HINTERGRUND - ABGRENZUNG - GESETZLICHE GRUNDLAGEN 122
8.2 DATENERHEBUNGSWEGE - DATENHALTER 126
8.3 DATENSTRUKTUR - DATENUMFANG - KENNWERTE 128
8.4 AUSWERTUNG UND KENNWERTE 135
8.5 BEISPIELAUSWERTUNGEN 141
8.6 HISTORISCHE VERFUEGBARKEIT - WESENTLICHE VERAENDERUNGEN 143
8.7 RESUEMEE 144
9. ARBEITSUNFAEHIGKEIT (MARKUS MEYER) 146
9.1 HINTERGRUND UND GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 146
9.2 ENTSTEHUNG DER ARBEITSUNFAHIGKEITSDATEN UND DATENHALTUNG 147
9.3 DATENSTRUKTUR: WELCHE DATEN STEHEN ZUR VERFUEGUNG? 148
9.4 ARBEITSUNFAEHIGKEITSDATEN IN DER GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG UND
EPIDEMIOLOGIE 149
9.5 KENNWERTE 150
9.6 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 158
9.7 RESUEMEE 159
II. VERSORGUNGSBEREICHE IM SPIEGEL ANDERER SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
161
10. PFLEGELEISTUNGEN NACH SOZIALGESETZBUCH XI (ROLF MUELLER, HEINZ
ROTHGANG, RAINER UNGER) 162
10.1 HINTERGRUND 163
10.2 DATENENTSTEHUNG IN DER PFLEGEKASSE 166
10.3 DATEN BEI DEN PFLEGEKASSEN 167
10.4 HISTORISCHE VERFUEGBARKEIT - WESENTLICHE VERAENDERUNGEN 169
10.5 AMTLICHE STATISTIKEN ZUR PFLEGEVERSICHERUNG 170
INHALT 7
10.6 RESUEMEE 171
10.7 AUSBLICK 173
11. ROUTINEDATEN ZUR REHABILITATION DURCH DIE TRAEGER DER
SOZIALVERSICHERUNG
(ANJA BESTMANN, UTE POLAK, INGMAR HANSEN) 176
11.1 HINTERGRUND 176
11.2 DATENENTSTEHUNG IN DER REHABILITATION 179
11.3 DATENSTRUKTUR,-AUFBAU UND DATENUMFANG, BESONDERHEITEN 181
11.4 RESUEMEE: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 186
12. REKONSTRUKTION VON ERWERBSVERLAEUFEN (ANJA BURGHARDT, ANITA TISCH,
SILKE TOPHOVEN) 192
12.1 EINLEITUNG 192
12.2 SEKUNDAERDATEN DER ARBEITSVERWALTUNG 193
12.3 DIE VERWENDUNG VON ERWERBSBIOGRAFISCHEN INFORMATIONEN AUS DEN
SEKUNDAERDATEN
DER BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT UND DES INSTITUTS FUER ARBEITSMARKT- UND
BERUFSFORSCHUNG. 196
12.4 DIE VERKNUEPFUNG VON ADMINISTRATIVEN ERWERBSBIOGRAFIEDATEN MIT
PRIMAERDATEN
DER LIDA-(LEBEN IN DER ARBEIT)KOHORTENSTUDIE ZU ARBEIT UND GESUNDHEIT
197
12.5 DIE SEQUENZMUSTERANALYSE ALS BEISPIEL DER ABBILDUNG
ERWERBSBIOGRAFISCHER VERLAEUFE 198
12.6 ZUSAMMENFASSUNG 200
13. DATEN ZU ERWERBSMINDERUNGSRENTEN (RALFK. HIMMELREICHER) 203
13.1 HINTERGRUND 203
13.2 DATENENTSTEHUNG 204
13.3 DATENSTRUKTUR 204
13.4 RESUEMEE 210
III.
ERGAENZENDE ROUTINEDATEN MIT GESUNDHEITSBEZUG
213
14. GESUNDHEITSBEFRAGUNGEN UND AGGREGATDATEN
(JELENA JAUNZEME, YVONNE MARX, ENNO SWART, SIEGFRIED GEYER) 214
14.1 EINLEITUNG 215
14.2 GESUNDHEITSMONITORING DES ROBERT KOCH-INSTITUTS 215
14.3 WEITERE GESUNDHEITSRELEVANTE SURVEYS 217
14.4 BEVOELKERUNGSUMFRAGEN MIT GESUNDHEITSRELEVANTEN THEMEN 218
14.5 NUTZUNG VON AGGREGATDATEN 219
14.6 RESUEMEE 221
15. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN VON BEFRAGUNGSDATEN UND DATEN
GESETZLICHER KRANKENVERSICHERUNGEN (SIEGFRIED GEYER, JELENA JAUNZEME)
223
15.1 EINFUHRUNG 224
15.2 BEFRAGUNGSDATEN 224
15.3 DATEN GESETZLICHER KRANKENVERSICHERUNGEN 227
15.4 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 230
16. REGISTERDATEN (BIRGA MAIER, HOLGER GOTHE, JOACHIM KIESCHKE) 234
16.1 EINFUEHRUNG 234
16.2 WAS IST EIN REGISTER? 234
16.3 WELCHE REGISTER GIBT ES? 235
16.4 EPIDEMIOLOGISCHES KREBSREGISTER NIEDERSACHSEN (EKN) ALS BEISPIEL
FUER EIN KRANKHEITSREGISTER 237
8 INHALT
16.5 BERLINER HERZINFARKTREGISTER ALS BEISPIEL FUER EIN QUALITAETSREGISTER
239
16.6 WELCHE VORZUEGE HABEN REGISTER? 241
16.7 WELCHE GRENZEN UND PROBLEME WEISEN REGISTER AUF? 241
16.8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 243
17. DATEN DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG (PKV) (HOLGER GOTHE,
ANNE-DOROTHEE KOESTER) 245
17.1 DAS SYSTEM DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND 245
17.2 HINTERGRUENDE FUER DIE DATENLAGE IN DER PKV 246
17.3 VERSORGUNGSDATEN DER PKV 247
17.4 STELLENWERT DER NUTZUNG VON VERSORGUNGSDATEN DER PKV 251
18. LEISTUNGSERBRINGERBEZOGENE MERKMALE (ULRIKE NIMPTSCH) 254
18.1 HINTERGRUND 254
18.2 MERKMALE ZUR ABGRENZUNG VON LEISTUNGSERBRINGERN 255
18.3 ZUORDNUNG VON LEISTUNGSERBRINGERBEZOGENEN MERKMALEN 258
19. ROUTINEDATEN IM AUSLAND (HOLGER GOTHE) 260
19.1 HINTERGRUND 260
19.2 ARZTBASIERTE DATENSAETZE 261
19.3 ADMINISTRATIVE DATENSAETZE 263
19.4 FAZIT 265
IV.
DATENZUGANG UND DATENVALIDIERUNG
269
20. ZUGANG ZU ROUTINEDATEN (ULRIKE NIMPTSCH, ANJA BESTMANN, MICHAEL
ERHART, STEFAN DUDEY,
YVONNE MARX, JOACHIM SAARN, MICHAEL SCHOPEN, HELMUT SCHROEDER, ENNO
SWART) 270
20.1 EINLEITUNG 270
20.2 FORSCHUNGSDATENZENTREN DER STATISTISCHEN AEMTER DES BUNDES UND DER
LAENDER 271
20.3 REHA-STATISTIK DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG 275
20.4 INFORMATIONSSYSTEM VERSORGUNGSDATEN (DATENTRANSPARENZ) 278
20.5 KV-DATEN-STICHPROBE DES ZENTRALINSTITUTS FUER DIE KASSENAERZTLICHE
VERSORGUNG 279
20.6 VERSORGUNGSDATEN DER VERSICHERTEN BEI GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNGEN 283
21. DATENSCHUTZRECHTLICHE ASPEKTE BEI DER NUTZUNG VON ROUTINEDATEN
(STEFANIE MARCH, ANGELA RAUCH, STEFAN BENDER, PETER IHLE) 291
21.1 RECHTLICHER HINTERGRUND 291
21.2 ORGANISATORISCHES VORGEHEN 294
21.3 ZWEI BEISPIELSTUDIEN UNTER DATENSCHUTZRECHTLICHEN GESICHTSPUNKTEN
300
21.4 FAZIT 301
22. DATENHALTUNG UND -ANALYSE AUS TECHNISCHER SICHT
(PETER IHLE, DAVID MATUSIEWICZ, THOMAS G. GROBE, GISBERT W. SELKE) 304
22.1 EINLEITUNG 304
22.2 DATENHALTUNG 305
22.3 DATENVERKNUEPFUNG 306
22.4 DATENZUGANG UND DATENUEBERMITTLUNG 306
22.5 DATENVOLUMEN 308
22.6 SOFTWARE 309
22.7 FAZIT 313
INHALT 9
23. PRUEFUNG DER DATENQUALITAET UND VALIDITAET VON GKV-ROUTINEDATEN
(DIRK HORENKAMP-SONNTAG, ROLAND LINDER, FABIAN WENZEL, BETTINA GERSTE,
PETER IHLE) 314
23.1 WARUM MUESSEN DATEN GEPRUEFT WERDEN? 315
23.2 WELCHE MOEGLICHKEITEN DER PRUEFUNG GIBT ES? 317
23.3 ANWENDUNGSBEISPIELE ZUR PLAUSIBILITAET 319
23.4 ANWENDUNGSBEISPIELE ZUR INTERNEN VALIDIERUNG 322
23.5 ANWENDUNGSBEISPIELE ZUR EXTERNEN VALIDIERUNG 324
23.6 PRUEFSTRATEGIEN 326
23.7 FAZIT ZUR PRUEFUNG DER DATEN-QUALITAET 329
24. KLASSIFIKATIONSSYSTEME (ANJA BESTMANN, CARSTEN TELSCHOW, MICHAEL
STEGMANN) 331
24.1 HINTERGRUND 331
24.2 INTERNATIONALE STATISTISCHE KLASSIFIKATION DER KRANKHEITEN UND
VERWANDTEN
GESUNDHEITSPROBLEME (ICD-10) 332
24.3 OPERATIONEN- UND PROZEDURENSCHLUESSEL (OPS) 334
24.4 EINHEITLICHER BEWERTUNGSMASSSTAB (EBM) 335
24.5 ANATOMISCH-THERAPEUTISCH-CHEMISCHES SYSTEM (ATC) 338
24.6 PHARMAZENTRALNUMMER (PZN) 340
24.7 DIE NEUGESTALTUNG DES TAETIGKEITSSCHLUESSELS 342
24.8 INSTITUTIONSKENNZEICHEN (IK) 343
25. DATENLINKAGE (STEFANIE MARCH, CHRISTOPH STALLMANN, ENNO SWART) 347
25.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DAS DATENLINKAGE 348
25.2 AUSGEWAEHLTE BEISPIELE DES DATENLINKAGES 350
V. ROUTINEDATEN ALS INFORMATIONSQUELLE FUER MORBIDITAETSSCHAETZUNGEN 357
26. KRANKHEITSEREIGNIS: OPERATIONALISIERUNG UND FALLDEFINITION (INGRID
SCHUBERT, INGRID KOESTER) . 358
26.1 HINTERGRUND 359
26.2 OPERATIONALISIERUNG VON KRANKHEITEN IN DER VERSORGUNGSFORSCHUNG UND
PHARMAKOVIGILANZ: STELLENWERT DER DIAGNOSEDATEN 360
26.3 SZENARIEN DER DIAGNOSEGENERIERUNG IM AMBULANTEN SEKTOR 361
26.4 INTERNE DIAGNOSEVALIDIERUNG UND FALLDEFINITION 363
26.5 EXTERNE DIAGNOSEVALIDIERUNG/PLAUSIBILISIERUNG 365
26.6 FAZIT 366
27. BESTIMMUNG VON BEHANDLUNGS- UND ERKRANKUNGSPERIODEN IN ROUTINEDATEN
(SASCHA ABBAS, PETER IHLE) 369
27.1 HINTERGRUND UND DATENGRUNDLAGE 369
27.2 BEHANDLUNGS- VERSUS ERKRANKUNGSZEITRAUM 370
27.3 PRAEVALENZ- UND INZIDENZBESTIMMUNG - PRAKTISCHE UMSETZUNG IN DEN
DATEN 371
27.4 PERSISTENZ DER ERKRANKUNG UND DIAGNOSEMUSTER IN ROUTINEDATEN 374
27.5 FAZIT 374
28. DIE POPULATION UNTER RISIKO BEI PRAEVALENZ- UND INZIDENZSCHAETZUNGEN -
NENNERKONZEPTE
(CHRISTOPH WAGNER) 376
28.1 HINTERGRUND 377
28.2 BESONDERHEITEN VON VERSICHERTENSTAMMDATEN FUER EINE NENNERDEFINITION
378
28.3 ZEITLICHE VERFUEGBARKEIT VON LEISTUNGSDATEN 381
10 INHALT
28.4 VERFAHREN ZUR SELEKTION EINER POPULATION UNTER RISIKO 381
28.5 NENNERKONZEPTE FUER DATEN DER DATENTRANSPARENZVERORDNUNG (§ 303A-E
SGB V) 385
28.6 FAZIT 386
29. FALLBEISPIELE FUER PRAEVALENZ- UND INZIDENZSCHAETZUNGEN
(CHRISTOPH WAGNER, DIRK HORENKAMP-SONNTAG THOMAS GROBE, ROLAND LINDER)
389
29.1 EINLEITUNG 389
29.2 NEUGEBORENEN-INZIDENZ FUER MUKOVISZIDOSE - EIN CLEVERER SPEZIALFALL
391
29.3 EXTRAPOLATION DER LEBENSZEITPRAEVALENZ DER
AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-/HYPERAKTIVITAETS-
STOERUNG 393
29.4 WIE UMGEHEN MIT DER ERKRANKUNGSDUNKELZIFFER BEI OSTEOPOROSE? 396
29.5 FAZIT 397
VI. SPEZIELLE METHODEN, INSTRUMENTE UND ANWENDUNGEN 401
30. MATCHING-VERFAHREN
(SARAH MOSTARDT, GERALD LUX, HELMUT DAHL, DAVID MATUSIEWICZ, JANINE
BIERMANN) 402
30.1 HINTERGRUND 402
30.2 VERFUEGBARKEIT VON MATCHING-VARIABLEN IN SEKUNDAERDATEN 403
30.3 MATCHING-VERFAHREN 404
30.4 HERAUSFORDERUNGEN UND PROBLEME BEIM MATCHING 406
30.5 FAZIT UND AUSBLICK 410
31. RISIKOADJUSTIERUNG UND KOMORBIDITAETEN (GERALD LUX, JANINE BIERMANN,
HELMUT DAHL,
DAVID MATUSIEWICZ, SARAH MOSTARDT, ULRIKE NIMPTSCH, JUERGEN WASEM, ANKE
WALENDZIK) 411
31.1 HINTERGRUND 411
31.2 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE VARIABLEN FUER EINE RISIKOADJUSTIERUNG 412
31.3 KOMORBIDITAETSBASIERTE RISIKOINDIZES 415
31.4 METHODISCHE HERAUSFORDERUNGEN DER RISIKOADJUSTIERUNG 416
31.5 ANWENDUNGSFELDER DER RISIKOADJUSTIERUNG 417
31.6 FAZIT 421
32. BIAS UND CONFOUNDING (RAFFAELLA MATTEUCCI GOTHE, BARBARA BUCHBERGER)
424
32.1 EINFUEHRUNG 424
32.2 DEFINITION UND BEISPIELE VON BIAS UND CONFOUNDING 426
32.3 MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG/ADJUSTIERUNG VON BIAS UND CONFOUNDING 428
32.4 ZUSAMMENFASSUNG 432
33. ROUTINEDATEN FUER KLEINRAEUMIGE ANALYSEN (JANETT POWIETZKA, ENNO
SWART) 435
33.1 VORBEMERKUNGEN 435
33.2 REGIONALISIERTE DATEN DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNGEN 436
33.3 VERSORGUNGSATLAS 437
33.4 RAUMORDNUNGSDATEN DES BUNDESINSTITUTS FUER BAU-, STADT- UND
RAUMFORSCHUNG 438
33.5 REGIONALISIERTE DATEN DER AMTLICHEN STATISTIK 439
33.6 MIKROZENSUS 440
33.7 SURVEY-DATEN DES ROBERT KOCH-INSTITUTS 441
33.8 DAS SOZIOOEKONOMISCHE PANEL 441
33.9 FAZIT 442
INHALT 11
34. ERFAHRUNGEN AUS SOZIALMEDIZIN UND GESUNDHEITSOEKONOMIE (JANINE
BIERMANN, SARAH MOSTARDT,
GERALD LUX, JUERGEN WASEM, HELMUT DAHL, DAVID MATUSIEWICZ) 446
34.1 HINTERGRUND 446
34.2 AUSGEWAEHLTE PROBLEMFELDER UND ERFAHRUNGEN IM RAHMEN VON
ROUTINEDATENANALYSEN. 447
34.3 FAZIT 458
35. NUTZUNG VON SEKUNDAERDATEN IN DER GESETZLICHEN QUALITAETSSICHERUNG
(GUENTHER HELLER, BJOERN BORGE, JOACHIM SZECSENYI) 460
35.1 EINFUHRUNG 460
35.2 SEKUNDAERDATEN UND QUALITAETSSICHERUNG? 461
35.3 GESETZLICHE GRUNDLAGEN 462
35.4 ENTWICKLUNG EINES SEKUNDAERDATENBASIERTEN
QUALITAETSSICHERUNGSVERFAHRENS
IM LEISTUNGSBEREICH DEKUBITUSPROPHYLAXE 463
35.5 NUTZUNG VON STATIONAEREN ABRECHUNGSDATEN IM RAHMEN DER
VEROEFFENTLICHUNG
DER ERGEBNISQUALITAET FUER PERINATALZENTREN DER LEVEL 1 UND LEVEL 2 PHASE
B 467
35.6 NUTZUNG VON SEKUNDAERDATEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DES
LEISTUNGSBEREICHS
CHOLEZYSTEKTOMIE 468
35.7 RESUEMEE UND AUSBLICK 470
36. VORSCHLAG FUER EINE STANDARDISIERTE BERICHTERSTATTUNG VON
SEKUNDAERDATENANALYSEN
(JOCHEN SCHMITT, ENNO SWART) 474
36.1 VORBEMERKUNGEN 477
36.2 ZIELSETZUNG UND VORGEHEN 478
36.3 BEWERTUNG DER STROBE-KRITERIEN UND EMPFEHLUNGEN FUER DEREN ERGAENZUNG
478
36.4 DISKUSSION 480
ANHANG 487
GUTE PRAXIS SEKUNDAERDATENANALYSE (GPS): LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN (3.
FASSUNG 2012)
(ARBEITSGRUPPE ERHEBUNG UND NUTZUNG VON SEKUNDAERDATEN (AGENS)
DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FUER SOZIALMEDIZIN UND PRAEVENTION (DGSMP) UND
DER
DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FUER EPIDEMIOLOGIE (DGEPI)) 488
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 498
GLOSSAR 504
AUTORENVERZEICHNIS 516
ADRESSEN DER HERAUSGEBER 526
SACHREGISTER 527 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Swart, Enno 1962- Ihle, Peter 1961- Gohte, Holger Matusiewicz, David 1984- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | e s es p i pi h g hg d m dm |
author_GND | (DE-588)114406618 (DE-588)1272916812 (DE-588)1060448602 |
author_facet | Swart, Enno 1962- Ihle, Peter 1961- Gohte, Holger Matusiewicz, David 1984- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042053678 |
classification_rvk | QX 700 QX 760 XF 1000 XF 3300 XF 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)881390340 (DE-599)DNB105198906X |
dewey-full | 362.1068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.1068 |
dewey-search | 362.1068 |
dewey-sort | 3362.1068 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042053678</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250414</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140902s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">105198906X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456854359</subfield><subfield code="c">hbk : ca. EUR 39.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-456-85435-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881390340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB105198906X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.1068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142195:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152686:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)152764:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152765:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WA 950</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Routinedaten im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Enno Swart, Peter Ihle, Holger Gothe, David Matusiewicz, Herausgeber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Verlag Hans Huber</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">532 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484860-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundäranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481313-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenauswertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131193-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Public Health</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Data Interpretation, Statistical</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialdaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484860-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundäranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481313-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Datenauswertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131193-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swart, Enno</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114406618</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ihle, Peter</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1272916812</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gohte, Holger</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matusiewicz, David</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060448602</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-456-95435-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685793&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlag-hanshuber.com/index.php/routinedaten-im-gesundheitswesen-14829.html</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027494716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027494716</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042053678 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-14T14:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456854359 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027494716 |
oclc_num | 881390340 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-Er8 DE-1049 DE-83 DE-578 DE-1050 DE-B1533 DE-M483 DE-859 DE-860 DE-1052 DE-M347 DE-634 DE-Bo133 DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1043 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-Er8 DE-1049 DE-83 DE-578 DE-1050 DE-B1533 DE-M483 DE-859 DE-860 DE-1052 DE-M347 DE-634 DE-Bo133 DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1043 DE-384 |
physical | 532 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Hans Huber |
record_format | marc |
spelling | Routinedaten im Gesundheitswesen Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven Enno Swart, Peter Ihle, Holger Gothe, David Matusiewicz, Herausgeber 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Bern Verlag Hans Huber 2014 532 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Sozialdaten (DE-588)4484860-2 gnd rswk-swf Sekundäranalyse (DE-588)4481313-2 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Datenauswertung (DE-588)4131193-0 gnd rswk-swf Public Health mesh Data Interpretation, Statistical mesh (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Sozialdaten (DE-588)4484860-2 s Sekundäranalyse (DE-588)4481313-2 s Datenauswertung (DE-588)4131193-0 s DE-604 Swart, Enno 1962- (DE-588)114406618 edt Ihle, Peter 1961- (DE-588)1272916812 edt Gohte, Holger edt Matusiewicz, David 1984- (DE-588)1060448602 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-456-95435-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685793&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.verlag-hanshuber.com/index.php/routinedaten-im-gesundheitswesen-14829.html Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027494716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Routinedaten im Gesundheitswesen Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven Sozialdaten (DE-588)4484860-2 gnd Sekundäranalyse (DE-588)4481313-2 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Datenauswertung (DE-588)4131193-0 gnd Public Health mesh Data Interpretation, Statistical mesh |
subject_GND | (DE-588)4484860-2 (DE-588)4481313-2 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4131193-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Routinedaten im Gesundheitswesen Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven |
title_auth | Routinedaten im Gesundheitswesen Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven |
title_exact_search | Routinedaten im Gesundheitswesen Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven |
title_full | Routinedaten im Gesundheitswesen Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven Enno Swart, Peter Ihle, Holger Gothe, David Matusiewicz, Herausgeber |
title_fullStr | Routinedaten im Gesundheitswesen Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven Enno Swart, Peter Ihle, Holger Gothe, David Matusiewicz, Herausgeber |
title_full_unstemmed | Routinedaten im Gesundheitswesen Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven Enno Swart, Peter Ihle, Holger Gothe, David Matusiewicz, Herausgeber |
title_short | Routinedaten im Gesundheitswesen |
title_sort | routinedaten im gesundheitswesen handbuch sekundardatenanalyse grundlagen methoden und perspektiven |
title_sub | Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven |
topic | Sozialdaten (DE-588)4484860-2 gnd Sekundäranalyse (DE-588)4481313-2 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Datenauswertung (DE-588)4131193-0 gnd Public Health mesh Data Interpretation, Statistical mesh |
topic_facet | Sozialdaten Sekundäranalyse Gesundheitswesen Datenauswertung Public Health Data Interpretation, Statistical Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685793&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.verlag-hanshuber.com/index.php/routinedaten-im-gesundheitswesen-14829.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027494716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT swartenno routinedatenimgesundheitswesenhandbuchsekundardatenanalysegrundlagenmethodenundperspektiven AT ihlepeter routinedatenimgesundheitswesenhandbuchsekundardatenanalysegrundlagenmethodenundperspektiven AT gohteholger routinedatenimgesundheitswesenhandbuchsekundardatenanalysegrundlagenmethodenundperspektiven AT matusiewiczdavid routinedatenimgesundheitswesenhandbuchsekundardatenanalysegrundlagenmethodenundperspektiven |