Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC): Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger
2015
|
Schriftenreihe: | Unternehmen und Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 194 S. |
ISBN: | 9783846204306 3846204307 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042053597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150115 | ||
007 | t | ||
008 | 140902s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 105601105X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783846204306 |c : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 65.90 (freier Pr.) |9 978-3-8462-0430-6 | ||
020 | |a 3846204307 |9 3-8462-0430-7 | ||
035 | |a (OCoLC)889427231 | ||
035 | |a (DE-599)DNB105601105X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-1049 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 343.087 |2 22/ger | |
084 | |a PT 334 |0 (DE-625)139868: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dwornig, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) |b Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen |c Jan Dwornig ; Ute Honisch |
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger |c 2015 | |
300 | |a XXIII, 194 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Unternehmen und Wirtschaft | |
610 | 2 | 7 | |a International Chamber of Commerce |t Incoterms |0 (DE-588)4026699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a International Chamber of Commerce |t Incoterms |0 (DE-588)4026699-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Honisch, Ute |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4758604&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027494636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027494636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770241379532800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
GRUSSWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
TEIL 1: PRAXISBEISPIELE FUER ALLEN LNCOTERMS-KLAUSELN ZUGRUNDE LIEGEN
DEN BEGRIFFE 1
1. BENACHRICHTIGUNG 2
FALL 1: FEHLENDE ZUORDNUNG DER WARE 4
LOESUNGSWEG 4
1. PFLICHT DES LIEFERANTEN BEI CIF 4
2. ANFORDERUNG AN DIE ANZEIGE 4
2.1. ANZEIGEPFLICHT BEI SAMMELSENDUNG 4
2.2. INHALT DER ANZEIGE 5
3. ERGEBNIS 5
CHECKLISTE *BENACHRICHTIGUNG" 6
2. BEGRIFF *ERFUELLUNGSORT" 7
BESTIMMUNG DES GERICHTSSTANDS UNTER HERANZIEHUNG DES ERFUELLUNGS
ORTES 7
ERFUELLUNGSORT BEIM VERSENDUNGSKAUF 7
FALL 2: ERMITTLUNG DES ERFUELLUNGSORTS UEBER LNCOTERMS2010
8
LOESUNGSWEG 8
1. ANWENDBARKEIT DER EUGWO 8
1.1 AUSDRUECKLICHE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 8
1.2 GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES 8
2. LNCOTERMS-REGELN ZUR VERTRAGSAUSLEGUNG 10
CHECKLISTE *ERFUELLUNGSORT" 11
3. BEGRIFF *GEFAHRTRAGUNG" 12
FALL 3: UNVORHERGESEHENES EMBARGO 13
LOESUNGSWEG 13
1. AUSGANGSFALL 13
2. ZUSATZKOSTEN AUF TRANSPORTWEG 13
FALL 4: UNVORHERGESEHENER GENERALSTREIK 14
LOESUNGSWEG 14
1. REGELUNG NACH CPT 14
2. ZUSATZBESTIMMUNGEN NACH CISG 14
3. VERANTWORTLICHKEIT AUCH NACH GEFAHRUEBERGANG 15
CHECKLISTE *GEFAHRTRAGUNG" 15
HTTP://D-NB.INFO/105601105X
INHALTSVERZEICHNIS
4. BEGRIFF *LIEFERORT" 16
FALL 5: WESENTLICHE ABWEICHUNG BEIM LIEFERORT 17
LOESUNGSWEG 17
1. WAS BEDEUTET *LIEFERORT" GRUNDSAETZLICH? 17
1.1 LIEFERORT 17
1.2 UEBEREINSTIMMENDER LIEFERORT 17
1.3 DISSENZ BEI VEREINBARUNG DES LIEFERORTES 18
2. VERWENDUNG WIDERSPRUECHLICHER LIEFERBEDINGUNGEN 18
2.1 SCHWEIGEN ALS ANNAHME VON EX WORKS? 18
2.2 UNWESENTLICHE ABWEICHUNG 18
FALL 6: LIEFERORTVEREINBARUNG DURCH LNCOTERMS-KLAUSEL? 20
LOESUNGSWEG 20
1. ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS 20
2. ENTGEGENSTEHENDE LIEFERORTVEREINBARUNG 21
2.1 AUSDRUECKLICHE VEREINBARUNG 21
2.2 SONSTIGE KRITERIEN 21
3. ERGEBNIS 22
CHECKLISTE *LIEFERORT" 22
5. BEGRIFF *LIEFERUNG" 23
FALL 7: NACHWEIS DER
UEBERGABE AN DEN ERSTEN BEFOERDERER 24
LOESUNGSWEG 24
1. WAS BEDEUTET *LIEFERUNG"? 24
2. ERGAENZENDE FESTLEGUNGEN BEI ANWENDUNG DES CISG 25
2.1 ART. 30 CISG 25
2.2. UEBERGABE NACH ART. 67 CISG 25
2.3. NACHWEIS DER UEBERGABE 25
3. ERGEBNIS 25
CHECKLISTE *LIEFERUNG" 25
6. BEGRIFF *TRANSPORTPAPIER" 27
FALL 8: FEHLENDE UNTERSCHRIFT
AUF KONNOSSEMENT 29
LOESUNGSWEG 29
1. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ 29
1.1. PFLICHT DES VERKAEUFERS NACH FOB 29
1.2. VORAUSSETZUNGEN FUER DAS TRANSPORTDOKUMENT ^ 29
2. RECHTZEITIGE HEILUNG DER VERTRAGSWIDRIGKEIT 30
FALL 9: UNREINES KONNOSSEMENT UND CFR 31
LOESUNGSWEG 31
1. PFLICHT DES LIEFERANTEN BEI CFR 31
2. UNREIN-VERMERK AUF DEM KONNOSSEMENT 31
3. ERGEBNIS FUER CFR 32
CHECKLISTE *TRANSPORTPAPIER" 32
INHALTSVERZEICHNIS
7. BEGRIFF *UEBERNAHME" 33
FALL 10: MAENGELRUEGE NACH FOB-UEBERNAHME DER WARE 34
LOESUNGSWEG 34
1. UEBERNAHME DER WARE 34
1.1. WIRKSAMER KAUFVERTRAG NACH CISG 34
1.2. WIRKUNG DER FOB-KLAUSEL 34
2. RUEGE NACH UEBERNAHME 35
CHECKLISTE *UEBERNAHME" 35
8. TRANSPORTVERSICHERUNG 36
FALL 11: VERSICHERUNGSPFLICHT UND HANDELSBRAUCH 37
LOESUNGSWEG 37
1. VERSICHERUNGSPFLICHT NACH CIF 37
2. WEITERGEHENDE PFLICHT GEM. ART. 32 ABS. 2 CISG 37
2.1. GRUNDSAETZLICHE PFLICHT 37
2.2. GELTUNG VON *GEBRAEUCHEN" 38
3. ERGEBNIS 38
FALL 12: VERSICHERUNGSPFLICHT NICHT VEREINBART 39
LOESUNGSWEG 39
1. VERSICHERUNGSPFLICHT DES V 39
1.1. VERSICHERUNGSPFLICHT NACH CIF 39
1.2. VERSICHERUNGSPFLICHT AUCH OHNE LIEFERBEDINGUNG? 39
3. SCHADENSERSATZPFLICHT 40
4. ERGEBNIS 40
CHECKLISTE *TRANSPORTVERSICHERUNG" 40
9. BEGRIFF *WARE" 42
1. BEWEGLICHE SACHE 42
FALL 13: VERLUST EINER MARKTSTUDIE WAEHREND DES TRANSPORTS 43
LOESUNGSWEG 43
1. GEFAHRUEBERGANG NACH BGB 43
2. GEFAHRUEBERGANG NACH CISG 43
3. ERGEBNIS 44
2. SOFTWARE 45
FALL 14: SOFTWARE UND UN-KAUFRECHT 46
LOESUNGSWEG 46
1. ANWENDBARKEIT DES CISG AUF SOFTWAREKAUF 46
2. KAEUFERANSPRUECHE BEI UNVOLLSTAENDIGER SOFTWARE 46
CHECKLISTE *WARE" 48
10. CHECKLISTE 49
BEGRIFFE, DIE ALLEN LNCOTERMS-KLAUSELN UND LNCOTERMS-REGELN ZU
GRUNDE LIEGEN 49
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 2: PRAXISBEISPIELE FUER ALLE INCOTERMS'-KLAUSELN 51
1. EXW AB WERK (BENANNTER LIEFERORT) 51
ANWENDUNG DER KLAUSEL EXW 51
FALL 15: GRUNDLAGEN ZU EXW 53
LOESUNGSWEG 53
1. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKAEUFERS UNTER EXW (INCO-
TERMS2010) 53
1.1 GRUNDSAETZLICHES 53
1.2 WESENTLICHE PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 54
1.3 GEFAHRUEBERGANG 54
1.4 KOSTEN 55
2. WELCHE WICHTIGEN VERTRAGSVEREINBARUNGEN UMFASST EXW NICHT? . 55
FALL 16: FRISCHE MUSCHELN AUS HOLLAND 56
LOESUNGSWEG 56
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 56
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 57
FALL 17: SCHERBEN BRINGEN GLUECK, NUR NICHT DEM KAUFMANN 58
LOESUNGSWEG 58
1. VERPACKUNG ALS BESCHAFFENHEIT DER WARE 58
2. ANFORDERUNGEN AN ART UND FORM DER VERPACKUNG 58
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 59
FALL 18: ZOLLWERT BEI LIEFERUNG IM STRASSENVERKEHR 61
LOESUNGSWEG 61
FALL 19: ZOLLWERT BEI LIEFERUNG IM LUFTVERKEHR 62
LOESUNGSWEG 62
1. ORT DES VERBRINGENS IM LUFTVERKEHR 62
2. AUFTEILUNG DER LUFTFRACHTKOSTEN 62
3. ERGEBNIS 62
2. FCA FREI FRACHTFUEHRER (BENANNTER LIEFERORT) 63
ANWENDUNG DER KLAUSEL FCA 63
FALL 20: ZOLLFORMALITAETEN BEI WEITERVERKAUF 65
LOESUNGSWEG 65
FALL 21: UEBLICHER LIEFERNACHWEIS
66
LOESUNGSWEG 66
1. ANFORDERUNGEN VON C- UND F-KLAUSELN 66
1.1 F-KLAUSELN 66
1.2 C-KLAUSELN 67
2. ERGEBNIS 67
FALL 22: GEEIGNETE KLAUSEL IM SCHWEIZ-GESCHAEFT
68
LOESUNGSWEG 68
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 68
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 68
INHALTSVERZEICHNIS
FALL 23: AERGER MIT DER UMSATZSTEUER 70
LOESUNGSWEG 70
1. AUSGANGSFALL 70
2. BESONDERHEITEN IN DER SEEFRACHT 71
3. BESONDERHEITEN IN DER LUFTFRACHT 71
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 71
FALL 24: ZOLLWERT BEI LIEFERUNG IM EISENBAHNVERKEHR 72
LOESUNGSWEG 72
1. ORT DES VERBRINGENS IM EISENBAHNVERKEHR 72
2. AUFTEILUNG DER EISENBAHNFRACHT 72
3. ERGEBNIS 73
FALL 25:
ZOLLWERT BEI LIEFERUNG IM KOMBINIERTEN VERKEHR ZU EINEM EINHEIT
LICHEN BEFOERDERUNGSSATZ 74
LOESUNGSWEG 74
1. AUFTEILUNG VON KOSTEN IM KOMBINIERTEN VERKEHR ZU EINHEITLICHEN
BEFOERDERUNGSSAETZEN 74
2. ERGEBNIS 74
3. CPT FRACHTFREI (BENANNTER BESTIMMUNGSORT) 75
ANWENDUNG DER KLAUSEL CPT 75
FALL 26: FEHLERHAFTE * ESUMA
" IM IMPORTGESCHAEFT 77
LOESUNGSWEG 77
1. SUMMARISCHE EINGANGSMELDUNG 77
2. VERANTWORTLICHE PERSON 77
3. ERGEBNIS 78
FALL 27:
ZUSATZKOSTEN DES BEFOERDERUNGSVERTRAGS 79
LOESUNGSWEG 79
1. ERHOEHUNG DER TRANSPORTKOSTEN 79
2. ZUSAETZLICHE TRANSPORTKOSTEN NACH
GEFAHRUEBERGANG 79
FALL 28: LIEBER DENK ICH AN PIROSCHKA 81
LOESUNGSWEG 81
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 81
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 81
FALL 29: FEUER IM ZOLLLAGER 83
LOESUNGSWEG 83
1. ANWENDBARES HAFTUNGSREGIME 83
2. ZEITPUNKT DES GEFAHRUEBERGANGS 83
3. ERGEBNIS : 84
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 84
FALL 30: ZOLLWERT BEI LIEFERUNG *CPT ODV" 85
LOESUNGSWEG 85
1. VORVERLAGERTE GEMEINSCHAFTSZOLLGRENZE 85
2. HINZURECHNUNG DER TRANSPORTVERSICHERUNG 85
3. ERGEBNIS 85
INHALTSVERZEICHNIS
FALL 31: ZOLLWERT BEI BEFOERDERUNGSMITTEL DES KAEUFERS
86
LOESUNGSWEG 86
1. HINZURECHNUNG BEI UNENTGELTLICHER BEFOERDERUNG 86
2. ERGEBNIS 86
FALL 32: ZOLLWERT BEI FEHLERHAFTER ANWENDUNG DER LIEFERKLAUSEL CPT 87
LOESUNGSWEG 87
1. AUSSCHLUSS DER TRANSAKTIONSMETHODE (ART.
29 ZK) 87
2. ANWENDUNG DER FOLGEMETHODEN 87
3. ERGEBNIS 87
4. CIP FRACHTFREI VERSICHERT (BENANNTER BESTIMMUNGSORT) 88
ANWENDUNG DER KLAUSEL CIP 89
FALL 33: BEDEUTUNG DES
TRANSPORTDOKUMENTS 90
LOESUNGSWEG 90
1. PFLICHTEN IM HINBLICK AUF DAS TRANSPORTDOKUMENT 90
2. ZULAESSIGKEIT EINES ELEKTRONISCHEN KONNOSSEMENTS 90
3. ERGEBNIS 91
FALL 34: TRANSPORTSCHADEN VOR ANKUNFT AM AUSGANGSHAFEN 92
LOESUNGSWEG 92
1. LIEFERPFLICHT NACH CIP A 4 92
2. TRANSPORTPAPIER NACH CIP A 8 93
FALL 35:
TOMATENSUPPE AUS DEN USA 94
LOESUNGSWEG 94
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 94
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 95
FALL 36: DES EINEN LEID 96
LOESUNGSWEG 96
1. SCHADENSERSATZANSPRUCH 96
2. ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE DER DRITTSCHADENSLIQUIDATION 96
3. ERGEBNIS 97
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 97
FALL 37:
ZOLLWERT BEI GETRENNTEM AUSWEIS UND GELTENDMACHUNG VON
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN BEFOERDERUNGSKOSTEN 98
LOESUNGSWEG : 98
1. GETRENNTER AUSWEIS DER BEFOERDERUNGSKOSTEN 98
2. NACHWEIS 98
3. GELTENDMACHUNG 98
FALL 38: GETRENNTER AUSWEIS UND VERFAHRENSMAESSIGER NACHWEIS VON INNER
GEMEINSCHAFTLICHEN BEFOERDERUNGSKOSTEN IM STRASSENVERKEHR 99
LOESUNGSWEG 99
1. NACHWEIS DER FRACHTKOSTEN 99
2. GELTENDMACHUNG EINES UEBLICHEN FRACHTTARIFS 99
INHALTSVERZEICHNIS
5. DAT GELIEFERT TERMINAL (BESTIMMUNGSHAFEN/-ORT) 100
ANWENDUNG DER KLAUSEL DAT 100
FALL 39: TERMINAL ODER
SCHUPPENABLADUNG 102
LOESUNGSWEG 102
1. FESTLEGUNGEN VON DAT 102
2. ENTLADEPLATZ 102
FALL 40: FERNOST 104
LOESUNGSWEG 104
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 104
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 104
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 105
FALL 41: ZOLLWERT BEI GETRENNTEM AUSWEIS UND VERFAHRENSMAESSIGEM NACH
WEIS VON INNERGEMEINSCHAFTLICHEN BEFOERDERUNGSKOSTEN 106
LOESUNGSWEG 106
FALL 42 (SONDERFALL): ZOLLWERT BEI AENDERUNG DES BEFOERDERUNGSVERTRAGS 107
LOESUNGSWEG 107
1. GRUNDSAETZLICHES 107
2. ERGEBNIS 107
FALL 43: LNCOTERMSP2010 IN DER BILANZIERUNG 108
LOESUNGSWEG 108
6. DAP GELIEFERT BENANNTER ORT (BESTIMMUNGSORT) 110
ANWENDUNG DER KLAUSEL DAP 110
FALL 44: NICHT ABGEHOLTE WARE 112
LOESUNGSWEG 112
1. KOSTENLAST NACH ZURVERFUEGUNGSTELLUNG DER WARE 112
2. FEHLENDE BENACHRICHTIGUNG 112
FALL 45: VERDORBENE
WARE 113
LOESUNGSWEG 113
FALL 46: OHRENSESSEL
AUS DEM HOHEN NORDEN 114
LOESUNGSWEG 114
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 114
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 114
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 115
FALL 47 (SONDERFALL): ZOLLWERT BEI AENDERUNG DES BEFOERDERUNGSVERTRAGS UND
DER LIEFERBEDINGUNG 116
LOESUNGSWEG 116
7. DDP GELIEFERT VERZOLLT (BESTIMMUNGSORT) 117
ANWENDUNG DER KLAUSEL DDP 117
FALL 48:
SEEFRACHTBRIEF DES VERKAEUFERS 119
LOESUNGSWEG 119
1. TRANSPORTPAPIER *: 119
2. SEA WAYBILL 119
3. ERGEBNIS 120
INHALTSVERZEICHNIS
FALL 49: BUEFFELHORN AUS AFRIKA, DDP 121
LOESUNGSWEG 121
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 121
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 121
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 122
FALL 50: ZOLLWERT BEI LIEFERBEDINGUNG *DDP HAMBURG, VERZOLLT, NICHT
VERSTEUERT" 123
LOESUNGSWEG 123
8. FAS FREI LAENGSSEITE SCHIFF (VERSCHIFFUNGSHAFEN) 124
ANWENDUNG DER KLAUSEL FAS 124
FALL 51: WECHSEL DES ABLADEKAIS 126
LOESUNGSWEG 126
1. GRUNDAUSSAGE VON *LAENGSSEITS SCHIFF" 126
2. ZUSATZKOSTEN BEI NEUEM LIEFERORT 126
FALL 52: MARMOR AUS CARRARA 127
LOESUNGSWEG 127
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 127
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 127
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 128
FALL 53: VERZOEGERUNG BEIM BELADEN DES
SCHIFFS 129
LOESUNGSWEG 129
FALL 54: ZUSCHLAEGE
BEI SEEFRACHTKOSTEN 130
LOESUNGSWEG 130
9. FOB FREI AN BORD (VERSCHIFFUNGSHAFEN) 131
ANWENDUNG DER KLAUSEL FOB 131
FALL 55: VERLADUNG *STOWED, SECURED AND TRIMMED" 133
LOESUNGSWEG 133
1. LIEFERUNG NACH FOB 133
2. FESTE LIEFERZEIT 133
3. STOWED, SECURED AND TRIMMED 133
FALL 56: KOSTEN DES KONNOSSEMENTS 135
LOESUNGSWEG 135
1. FF LICHTEN DES VERKAEUFERS BEI FOB 135
2. KOSTEN DES KONNOSSEMENTS 135
FALL 57: MIT DEM SCHIFF UM DIE WELT 137
LOESUNGSWEG 137
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 137
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 137
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 138
FALL 58: ZOLLWERT BEI ORT DES VERBRINGENS IM SEEVERKEHR 139
LOESUNGSWEG 139
1. ORT DES VERBRINGENS IM SEEVERKEHR 139
2. ERGEBNIS 139
INHALTSVERZEICHNIS
FALL 59: ZOLLWERT BEI FRACHTNACHLAESSEN 140
LOESUNGSWEG 140
1. GRUNDSAETZLICHES 140
2. ERGEBNIS 140
10. CFR KOSTEN UND FRACHT (BESTIMMUNGSHAFEN) 141
ANWENDUNG DER KLAUSEL CFR 141
FALL 60: VERBRINGUNG AN BORD DES TRANSPORTSCHIFFES 143
LOESUNGSWEG 143
1. FF LICHTEN DES VERKAEUFERS 143
2. VERLADUNG 143
FALL 61: STUECKGUT UND CONTAINER 144
LOESUNGSWEG 144
1. FF LICHT ZUR VERPACKUNG 144
2. GRUNDSAETZE ZUR VERPACKUNG 144
FALL 62: CFR LOGISTIKZENTRUM 146
LOESUNGSWEG 146
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 146
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 146
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 147
FALL 63: ZOLLWERT BEI ORT DES VERBRINGENS BEI UEBERGANG AUS DEM
SEEVERKEHR IN DEN BINNENSCHIFFSVERKEHR 148
LOESUNGSWEG 148
1. ORT DES VERBRINGENS BEI UEBERGANG AUS DEM SEE- IN DEN BINNEN
SCHIFFSVERKEHR 148
2. ERGEBNIS 148
11. CIF KOSTEN, VERSICHERUNG UND FRACHT (BESTIMMUNGSHAFEN) 149
ANWENDUNG DER KLAUSEL CIF 150
FALL 64: *AUSFUHRFORMALITAETEN" IM EU-GESCHAEFT 151
LOESUNGSWEG 151
1. PFLICHTEN NACH CIF A 2 151
2. VERSANDPAPIER 151
FALL 65: TISCHWAESCHE IST KEINE
WEISSE WARE 153
LOESUNGSWEG 153
1. AUSWAHL DER GEEIGNETEN KLAUSEL 153
2. FOLGEN FUER DIE VERTRAGSABWICKLUNG 153
HINWEIS ZUM ZOLLWERT 154
FALL 66: ZOLL
WERT BEI ZWEITVERSICHERUNG FUER DEN TRANSPORT 155
LOESUNGSWEG 155
VERWEISE UNTERHALB DER RANDNUMMERN BEZIEHEN SICH AUF INCOTERM^OL0 DER
INTER
NATIONALEN HANDELSKAMMER (ICC) - KOMMENTIERUNG FUER DIE PRAXIS INKLUSIVE
OFFIZIEL
LEM REGELWERK, 3. AUFLAGE 2015.
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG 157
GLOSSAR A-Z 157
A 157
B 159
C 160
D 164
E 166
F 170
G 173
H 173
I 174
K 175
L 175
M 178
N 178
0 178
P 179
R 181
S 181
T 181
U 183
V 185
W 188
Z 188
STICHWORTVERZEICHNIS 193 |
any_adam_object | 1 |
author | Dwornig, Jan Honisch, Ute |
author_facet | Dwornig, Jan Honisch, Ute |
author_role | aut aut |
author_sort | Dwornig, Jan |
author_variant | j d jd u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042053597 |
classification_rvk | PT 334 |
ctrlnum | (OCoLC)889427231 (DE-599)DNB105601105X |
dewey-full | 343.087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.087 |
dewey-search | 343.087 |
dewey-sort | 3343.087 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042053597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150115</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140902s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">105601105X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846204306</subfield><subfield code="c">: EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 65.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8462-0430-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3846204307</subfield><subfield code="9">3-8462-0430-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889427231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB105601105X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.087</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dwornig, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC)</subfield><subfield code="b">Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen</subfield><subfield code="c">Jan Dwornig ; Ute Honisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 194 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Unternehmen und Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">International Chamber of Commerce</subfield><subfield code="t">Incoterms</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">International Chamber of Commerce</subfield><subfield code="t">Incoterms</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026699-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Honisch, Ute</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4758604&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027494636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027494636</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042053597 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:23:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846204306 3846204307 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027494636 |
oclc_num | 889427231 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-1049 DE-M347 |
owner_facet | DE-1050 DE-1049 DE-M347 |
physical | XXIII, 194 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Bundesanzeiger |
record_format | marc |
series2 | Unternehmen und Wirtschaft |
spelling | Dwornig, Jan Verfasser aut Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen Jan Dwornig ; Ute Honisch Köln Bundesanzeiger 2015 XXIII, 194 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen und Wirtschaft International Chamber of Commerce Incoterms (DE-588)4026699-0 gnd rswk-swf International Chamber of Commerce Incoterms (DE-588)4026699-0 u DE-604 Honisch, Ute Verfasser aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4758604&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027494636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dwornig, Jan Honisch, Ute Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen International Chamber of Commerce Incoterms (DE-588)4026699-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026699-0 |
title | Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen |
title_auth | Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen |
title_exact_search | Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen |
title_full | Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen Jan Dwornig ; Ute Honisch |
title_fullStr | Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen Jan Dwornig ; Ute Honisch |
title_full_unstemmed | Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen Jan Dwornig ; Ute Honisch |
title_short | Trainingshandbuch Incoterms 2010 der internationalen Handelskammer (ICC) |
title_sort | trainingshandbuch incoterms 2010 der internationalen handelskammer icc praxisfalle zur fortbildung im unternehmen |
title_sub | Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen |
topic | International Chamber of Commerce Incoterms (DE-588)4026699-0 gnd |
topic_facet | International Chamber of Commerce Incoterms |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4758604&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027494636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dwornigjan trainingshandbuchincoterms2010derinternationalenhandelskammericcpraxisfallezurfortbildungimunternehmen AT honischute trainingshandbuchincoterms2010derinternationalenhandelskammericcpraxisfallezurfortbildungimunternehmen |