Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2: das Manual für Diagnostik und Therapieplanung
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Huber
2014
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 514 S. graph. Darst. 23 cm, 923 g |
ISBN: | 9783456854052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042052927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210125 | ||
007 | t | ||
008 | 140901s2014 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N30 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1053631421 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456854052 |c Pp. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-456-85405-2 | ||
024 | 3 | |a 9783456854052 | |
035 | |a (OCoLC)885030877 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1053631421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-578 |a DE-188 |a DE-858 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 616.89075 |2 22/ger | |
084 | |a YH 7914 |0 (DE-625)153582:12920 |2 rvk | ||
084 | |a CU 6000 |0 (DE-625)19117: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WM 141 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 |b das Manual für Diagnostik und Therapieplanung |c Arbeitskreis OPD (Hrsg.). Entwickelt und hrsg. vom Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik. [Bearb.: Melanie Stasch] |
246 | 1 | 3 | |a OPD-2 |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Huber |c 2014 | |
300 | |a 514 S. |b graph. Darst. |c 23 cm, 923 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
630 | 0 | 7 | |a OPD-2 |0 (DE-588)7526085-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagnosenschlüssel |0 (DE-588)4192596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Psychodynamisch und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapeuten und Psychiater, psychosomatisch interessierte Ärzte, Klinische Psychologen und Psychologische Psychotherapeuten | ||
653 | |a Psychosomatik / Psychotherapie und Klinische Psychologie / Gesundheitspsych. – Med. Psych. – Psychosomatik / Klassifikation psychischer Störungen / Psychiatrie / Klassifikationen | ||
689 | 0 | 0 | |a OPD-2 |0 (DE-588)7526085-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Diagnosenschlüssel |0 (DE-588)4192596-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stasch, Melanie |4 edt | |
700 | 1 | |a Cierpka, Manfred |d 1950-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)121135705 |4 oth | |
710 | 2 | |a Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik |e Sonstige |0 (DE-588)2154166-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4707442&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027493979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027493979 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328959610126336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR 3. AUFLAGE 19
VORWORT 20
ARBEITSKREIS OPD 23
1. THEORETISCHER HINTERGRUND
27
2. ERFAHRUNGEN UND EMPIRISCHE BEFUNDE MIT DER OPD-1
47
3. OPERATIONALISIERUNG DER ACHSEN NACH OPD-2
61
4. MANUALISIERUNG DER ACHSEN NACH OPD-2
145
5. DAS OPD-INTERVIEW
281
6. FALLBEISPIEL
303
7. FOKUSABLEITUNG UND THERAPIEPLANUNG
323
8. VERAENDERUNGSMESSUNG MIT DER OPD
351
9. PRAXISFELDER UND QUALITAETSSICHERUNG
359
10. FORTBILDUNG (MIT ADRESSENVERZEICHNIS)
371
11. LITERATURVERZEICHNIS
385
12. ADRESSEN DER AUTOREN
407
13. OPD-ARBEITSMATERIALIEN
413
14. ERGAENZENDE MODULE
483
SACHREGISTER 509
HTTP://D-NB.INFO/1053631421
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR 3. AUFLAGE 19
VORWORT 20
ARBEITSKREIS OPD 23
1. THEORETISCHER HINTERGRUND
27
1.1 VON DER OPD-1 ZUR OPD-2 28
PROZESSORIENTIERUNG 28
ERFASSUNG VON RESSOURCEN 30
SCHNITTSTELLEN DER ACHSEN 30
FOKUSBESTIMMUNG UND THERAPIEPLANUNG 31
1.2 ZIELE DES ARBEITSKREISES OPD 31
1.3 DAS KONZEPT DER OPERATIONALISIERTEN PSYCHODYNAMISCHEN
DIAGNOSTIK (OPD) 35
1.4 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR MULTIAXIALEN DIAGNOSTIK 36
1.5 ZUR OPERATIONALISIERUNG PSYCHOANALYTISCHER KONSTRUKTE 38
1.6 BISHERIGE ANSAETZE DER OPERATIONALISIERUNG PSYCHODYNAMISCHER
KONSTRUKTE 42
1.7 GRENZEN DER OPD 45
2. ERFAHRUNGEN UND EMPIRISCHE BEFUNDE MIT DER OPD-1
47
2.1 ZU DEN GUETEKRITERIEN DER OPD-1 48
2.2 ACHSE I: BEHANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND KRANKHEITSVERARBEITUNG 50
2.3 ACHSE II: BEZIEHUNG 52
8 | INHALTSVERZEICHNIS
2.4 ACHSE III: KONFLIKT 54
2.5 ACHSE IV: STRUKTUR 56
2.6 FAZIT 59
3. OPERATIONALISIERUNG DER ACHSEN NACH OPD-2
61
3.1 ACHSE I - KRANKHEITSERLEBEN UND BEHANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN 61
3.1.1 EINLEITUNG 61
3.1.2 KRANKHEITSERLEBEN UND BEHANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN 66
3.1.2.1 ART UND SCHWERE DER VORLIEGENDEN ERKRANKUNG 66
3.1.2.2 DIE BEDEUTUNG DES GESELLSCHAFTLICHEN KONTEXTES
UND DIE ARZT-PATIENT-BEZIEHUNG 67
3.1.2.3 PERSOENLICHKEITSMERKMALE 69
3.1.2.4 RELEVANTE THEORETISCHE KONSTRUKTE DER ACHSE I 70
LEIDENSDRUCK 70
KRANKHEITSKONZEPT 71
PERSOENLICHE RESSOURCEN 72
OFFENHEIT 73
PSYCHOSOZIALE UNTERSTUETZUNG 74
SEKUNDAERER KRANKHEITSGEWINN 76
VERAENDERUNGSMOTIVATION 78
3.1.2.5 ZUR OPERATIONALISIERUNG DES KRANKHEITSERLEBENS
UND DER BEHANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN IN DER OPD 80
3.1.2.6 VERAENDERUNGEN DER ACHSE I VON OPD-1 ZU OPD-2 81
3.2 ACHSE II - BEZIEHUNG 82
3.2.1 EINLEITUNG 82
3.2.2 BEZIEHUNGSERFAHRUNGEN UND IHRE INTRAPSYCHISCHE
ORGANISATION 84
3.2.3 INTERPERSONELLE AUSGESTALTUNG INTRAPSYCHISCHER KONFLIKTE
UND STRUKTUREN 85
3.2.4 DIE DIAGNOSTIK VON UEBERTRAGUNGSBEREITSCHAFTEN 87
3.2.5 ZUM VERHAELTNIS VON UEBERTRAGUNG UND (RE-)INSZENIERUNG . 88
3.2.6 EMPIRISCHE ANSAETZE ZUR ERFORSCHUNG
VON BEZIEHUNGSMUSTERN 89
3.2.7 KONZEPT DER BEZIEHUNGSDIAGNOSTIK IN DER OPD 91
3.2.7.1 KATEGORIEN INTERPERSONELLEN VERHALTENS . 92
3.2.8. ZUSAMMENFASSUNG 95
INHALTSVERZEICHNIS | 9
3.3 ACHSE III - KONFLIKT 95
3.3.1 WAS SIND KONFLIKTE? 95
KONFLIKTE INNERHALB DER KLASSISCHEN ANALYTISCHEN
ENTWICKLUNGSTHEORIE 98
ZUM VERHAELTNIS VON KONFLIKT UND STRUKTUR 99
KONFLIKT UND DIAGNOSTIK 102
KONFLIKT UND LEITAFFEKT 102
3.3.2 WAS TREIBT DEN MENSCHEN - VON DER MOTIVATION
ZUM KONFLIKT 104
3.3.3 BISHERIGE ANSAETZE ZUR KONFLIKTDIAGNOSTIK 108
3.3.4 KONFLIKTE IN DER OPD 111
3.3.5 AEHNLICHKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER KONFLIKTACHSE
IN OPD-1 UND OPD-2 112
3.4 ACHSE IV - STRUKTUR 113
3.4.1 DER STRUKTURBEGRIFF 113
3.4.2 DER PSYCHOLOGISCHE STRUKTURBEGRIFF 114
3.4.3 DER PSYCHOANALYTISCHE STRUKTURBEGRIFF 115
3.4.4 DIE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DER STRUKTUR 116
3.4.5 ZUR OPERATIONALISIERUNG VON STRUKTUR IN DER OPD 117
3.4.6 STRUKTUR UND STRUKTURELLE STOERUNG: UNTERSCHIEDLICHE
INTEGRATIONSNIVEAUS 119
3.4.7 STRUKTURELLE DIAGNOSTIK 120
3.4.8 ERFAHRUNGEN MIT DER STRUKTURACHSE UND IHRE
WEITERENTWICKLUNG ZU OPD-2 121
3.4.9 AEHNLICHKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER STRUKTURACHSE
IN OPD-1 UND OPD-2 122
3.5 ACHSE V - PSYCHISCHE UND PSYCHOSOMATISCHE STOERUNGEN 123
3.5.1 EINLEITUNG 123
3.5.2 THEORETISCHER HINTERGRUND 123
3.5.3 MULTIAXIALE DIAGNOSTIK IN DER PSYCHIATRIE 126
3.5.4 KONSTRUKTION UND OPERATIONALISIERUNGEN DER ACHSE V
IN DER OPD 126
3.5.4.1 DIAGNOSENSTELLUNG UND KOMORBIDITAETSPRINZIP 127
3.5.4.2 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ACHSE-V-DIAGNOSTIK 128
3.5.4.3 ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGEN DER ICD-
UND DSM-DIAGNOSTIK 129
3.5.5 ERGAENZUNGEN UND KLAERUNGEN DIAGNOSTISCHER
ICD- 10-KATEGORIEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER OPD 129
10 I INHALTSVERZEICHNIS
3.6 KONZEPTUELLE ZUSAMMENHAENGE UND WECHSELWIRKUNGEN
DER ACHSEN 132
3.6.1 PROZESS DER GEWINNUNG UND INTEGRATION DES DIAGNOSTISCHEN
MATERIALS 132
3.6.2 ZUM ZUSAMMENHANG DER ACHSEN 134
KONFLIKT UND STRUKTUR (VERHAELTNIS DER ACHSEN III UND IV) . 134
ZUR BEWAELTIGUNG VON KONFLIKT UND STRUKTUR IN
BEZIEHUNGSMUSTERN (VERBINDUNGEN ZU ACHSE II) 137
WEGE DER SYMPTOMBILDUNG (VERBINDUNGEN ZU ACHSE V:
PSYCHISCHE UND PSYCHOSOMATISCHE STOERUNGEN) 139
KRANKHEITSERLEBEN UND BEHANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN
(VERBINDUNGEN ZU ACHSE I) 141
4. MANUALISIERUNG DER ACHSEN NACH OPD-2
145
4.1 ACHSE I - KRANKHEITSERLEBEN UND BEHANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN . 145
4.1.1 GEGENWAERTIGE SCHWERE DER STOERUNG/DES PROBLEMS 149
4.1.1.1 SCHWERE DER SYMPTOMATIK 149
4.1.1.2 GLOBAL ASSESSMENT OF FUNCTIONING (GAF) 150
4.1.1.3 EQ-5D 151
4.1.2 DAUER DER STOERUNG/DES PROBLEMS 153
4.1.2.1 DAUER DER AKTUELLEN PROBLEMATIK 153
4.1.2.2 ALTER BEI ERSTMANIFESTATION DER ERKRANKUNG 153
4.1.3 KRANKHEITSERLEBEN, KRANKHEITSDARSTELLUNG
UND KRANKHEITSKONZEPTE DES PATIENTEN 154
4.1.3.1 LEIDENSDRUCK 154
4.1.3.2 DARSTELLUNG KOERPERLICHER BESCHWERDEN UND PROBLEME 156
4.1.3.3 DARSTELLUNG PSYCHISCHER BESCHWERDEN UND PROBLEME 158
4.1.3.4 DARSTELLUNG SOZIALER PROBLEME 160
4.1.4 KRANKHEITSKONZEPTE DES PATIENTEN 161
4.1.4.1 AN SOMATISCHEN FAKTOREN ORIENTIERTES KRANKHEITSKONZEPT . 161
4.1.4.2 AN PSYCHOLOGISCHEN FAKTOREN ORIENTIERTES
KRANKHEITSKONZEPT 163
4.1.4.3 AN SOZIALEN FAKTOREN ORIENTIERTES KRANKHEITSKONZEPT 165
4.1.5 VERAENDERUNGSKONZEPTE DES PATIENTEN 166
4.1.5.1 EINSCHAETZUNG DER VOM PATIENTEN GEWUENSCHTEN
BEHANDLUNGSFORM (KOERPERLICHE BEHANDLUNG) 166
4.1.5.2 EINSCHAETZUNG DER VOM PATIENTEN GEWUENSCHTEN
BEHANDLUNGSFORM (PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG) . 168
INHALTSVERZEICHNIS | 11
4.1.5.3 EINSCHAETZUNG DER VOM PATIENTEN GEWUENSCHTEN
BEHANDLUNGSFORM (SOZIALER BEREICH) 170
4.1.6 VERAENDERUNGSRESSOURCEN 171
4.1.6.1 PERSOENLICHE RESSOURCEN 171
4.1.6.2 (PSYCHO-)SOZIALE UNTERSTUETZUNG 173
4.1.7 VERAENDERUNGSHEMMNISSE 175
4.1.7.1 AEUSSERE VERAENDERUNGSHEMMNISSE 175
4.1.7.2 INNERE VERAENDERUNGSHEMMNISSE 177
4.1.5P VERAENDERUNGSKONZEPTE DES PATIENTEN
(PSYCHOTHERAPIEMODUL) 179
4.1.5.PI SYMPTOMREDUKTION 179
4.1.5.P2 REFLEKTIEREND-MOTIVKLAEREND/KONFLIKTORIENTIERT 181
4.1.5.P3 EMOTIONAL-SUPPORTIV 182
4.1.5.P4 AKTIV-ANLEITEND - 183
4.1.6P VERAENDERUNGSRESSOURCEN 185
4.1.6.PI OFFENHEIT 185
4.1.7P VERAENDERUNGSHEMMNISSE 187
4.1.7.PI SEKUNDAERER KRANKHEITSGEWINN/
PROBLEMAUFRECHTERHALTENDE BEDINGUNGEN 187
4.2 ACHSE II - BEZIEHUNG 189
4.2.1 EINLEITUNG 189
4.2.2 AENDERUNGEN VON DER OPD-1 ZUR OPD-2 190
4.2.3 DAS STANDARDVERFAHREN 191
4.2.3.1 DIE ERLEBENSPERSPEKTIVEN 191
4.2.3.2 DIE INTERPERSONELLEN POSITIONEN 192
4.2.3.3 DIE ITEMLISTE 193
4.2.3.4 DAS ZIRKUMPLEXMODELL 195
4.2.3.5 BEZIEHUNGSDYNAMISCHE FORMULIERUNG 197
4.2.3.6 PRAKTISCHES VORGEHEN 198
4.2.3.7 KLINISCHES FALLBEISPIEL 200
4.2.4 DAS THEMEN- UND RESSOURCEN-RATING 202
4.2.4.1 BEZIEHUNGSTHEMEN 203
4.2.4.2 PRAKTISCHES VORGEHEN 205
4.2.4.3 GEGENUEBERTRAGUNG 205
4.2.4.4 KLINISCHES FALLBEISPIEL 206
4.3 ACHSE III - KONFLIKT 206
KONFLIKT-RATING 208
EINGESCHRAENKTE KONFLIKT-UND GEFUEHLSWAHRNEHMUNG 212
FALL-VIGNETTE: DIE NICHTS WAHRNEHMENDE FRAU 212
12 | INHALTSVERZEICHNIS
AKTUALKONFLIKT - PASSIVER MODUS 215
FALL-VIGNETTE: DER LEITENDE ANGESTELLTE 215
AKTUALKONFLIKT-AKTIVER MODUS 216
FALL-VIGNETTE: DIE WITWE 216
4.3.1 INDIVIDUATION VERSUS ABHAENGIGKEIT 216
INDIVIDUATION VERSUS ABHAENGIGKEIT-PASSIVER MODUS 220
FALL-VIGNETTE: DIE HAUSWIRTSCHAFTERIN 220
INDIVIDUATION VERSUS ABHAENGIGKEIT - AKTIVER MODUS 221
FALL-VIGNETTE: DER VERTRETER 221
4.3.2 UNTERWERFUNG VERSUS KONTROLLE 221
UNTERWERFUNG VERSUS KONTROLLE - PASSIVER MODUS 225
FALL-VIGNETTE: DER VERWALTUNGSBEAMTE 225
UNTERWERFUNG VERSUS KONTROLLE - AKTIVER MODUS 226
FALL-VIGNETTE: DER UNTERNEHMER 226
4.3.3 VERSORGUNG VERSUS AUTARKIE 227
VERSORGUNG VERSUS AUTARKIE - AKTIVER MODUS 230
FALL-VIGNETTE: DIE FRAU DES INGENIEURS 230
VERSORGUNG VERSUS AUTARKIE - PASSIVER MODUS 231
FALL-VIGNETTE: DER JUSTIZBEAMTE 231
4.3.4 SELBSTWERT 232
SELBSTWERTKONFLIKT - AKTIVER MODUS 235
FALL-VIGNETTE: DER FINANZBERATER 235
SELBSTWERTKONFLIKT - PASSIVER MODUS 237
FALL-VIGNETTE: DER ENTTAEUSCHTE 237
4.3.5 SCHULDKONFLIKT 238
SCHULDKONFLIKT-PASSIVER MODUS 241
FALL-VIGNETTE: SCHEITERN IM ERFOLG 241
SCHULDKONFLIKT - AKTIVER MODUS 242
FALL-VIGNETTE: BEZIEHUNGSWUENSCHE 242
4.3.6 OEDIPALER KONFLIKT 244
OEDIPALER KONFLIKT - AKTIVER MODUS 248
FALL-VIGNETTE: DIE NOTFALLPATIENTIN 248
OEDIPALER KONFLIKT - PASSIVER MODUS 248
FALL-VIGNETTE: DIE STUDENTIN 238
4.3.7 IDENTITAETS-(SELBST-)KONFLIKT (IDENTITAETSDISSONANZ) 249
PASSIVER UND AKTIVER MODUS GEMISCHT 253
FALL-VIGNETTE: DIE AUSLANDSSCHWEIZERIN 253
4.4 ACHSE IV - STRUKTUR 255
4.4.1 EINLEITUNG 255
INHALTSVERZEICHNIS | 13
4.4.2 OPERATIONALISIERUNG 256
ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK DER INTEGRATIONSNIVEAUS 256
NIVEAU: GUTE INTEGRATION 256
NIVEAU: MAESSIGE INTEGRATION 256
NIVEAU: GERINGE INTEGRATION 257
NIVEAU: DESINTEGRATION 257
4.4.3 DIE STRUKTURELLEN BEURTEILUNGSDIMENSIONEN IM EINZELNEN . 259
KOGNITIVE FAEHIGKEITEN:
SELBSTWAHRNEHMUNG UND OBJEKTWAHRNEHMUNG 259
STEUERUNGSFAEHIGKEIT:
SELBSTREGULIERUNG UND REGULIERUNG DES OBJEKTBEZUGS 262
EMOTIONALE FAEHIGKEIT:
KOMMUNIKATION NACH INNEN UND AUSSEN 266
FAEHIGKEITEN ZUR BINDUNG:
INNERE OBJEKTE UND AEUSSERE OBJEKTE 269
EXKURS: DIE STRUKTURELLE FUNKTION DER ABWEHR 272
4.4.4 FALLBEISPIELE 274
FALLBEISPIEL GUT INTEGRIERTE STRUKTUR 274
FALLBEISPIEL MAESSIG INTEGRIERTE STRUKTUR 276
FALLBEISPIEL GERING INTEGRIERTE STRUKTUR 277
FALLBEISPIEL DESINTEGRIERTE STRUKTUR 279
5. DAS OPD-INTERVIEW
281
5.1 THEORIE DES PSYCHODYNAMISCHEN INTERVIEWS 281
5.2 DURCHFUEHRUNG DES OPD-INTERVIEWS 288
5.2.1 VORAUSSETZUNGEN 288
5.2.2 PRINZIPIEN 289
5.2.3 INTERVIEWABLAUF 293
5.2.3.1 DIE EROEFFNUNGSPHASE 293
5.2.3.2 PHASE DER ERMITTLUNG VON BEZIEHUNGSEPISODEN 295
5.2.3.3 ERMITTLUNG DES SELBSTERLEBENS UND DER ERLEBTEN
WIE FAKTISCHEN LEBENSBEREICHE 297
5.2.3.4 ERMITTLUNG DES OBJEKTERLEBENS UND DER ERLEBTEN
WIE FAKTISCHEN LEBENSGESTALTUNG 298
5.2.3.5 PSYCHOTHERAPIEMOTIVATION, BEHANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN,
EINSICHTSFAEHIGKEIT 300
5.2.3.6 PSYCHISCHE UND PSYCHOSOMATISCHE STOERUNGEN 302
14 | INHALTSVERZEICHNIS
6. FALLBEISPIEL: DIE VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES
303
6.1 INTERVIEW-VIGNETTE 303
6.2 EINSCHAETZUNG UND DOKUMENTATION DES FALLES 306
6.3 ERLAEUTERUNG DER EINSCHAETZUNGEN 312
6.3.1 KRANKHEITSERLEBEN UND BEHANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN 312
6.3.2 BEZIEHUNG 314
6.3.3 KONFLIKT 316
6.3.4 STRUKTUR 318
6.3.5 PSYCHISCHE UND PSYCHOSOMATISCHE STOERUNGEN 320
6.3.6 INTEGRATION DER ACHSEN 320
7. FOKUSABLEITUNG UND THERAPIEPLANUNG
323
7.1 INDIKATIONSSTELLUNG AUF BASIS DER OPD-ACHSE I 324
7.2 FOKUSBESTIMMUNG AUF BASIS DER OPD-ACHSEN II*IV 328
BEZIEHUNG 328
KONFLIKT 329
STRUKTUR 330
7.3 PRINZIPIEN DER FOKUSAUSWAHL 331
7.4 ZUSAMMENSETZUNG DER FOKI 333
7.5 THERAPIEPLANUNG UND THERAPEUTISCHE ZIELSETZUNG 334
UEBERWIEGEND KONFLIKTBEDINGTE STOERUNG . 335
UEBERWIEGEND STRUKTURBEDINGTE STOERUNG 338
KONFLIKTBEDINGTE DURCH STRUKTURELLE EINSCHRAENKUNGEN
KOMPLIZIERTE STOERUNGEN 343
7.6 BESONDERHEITEN DER PSYCHODYNAMISCHEN BEARBEITUNG VON
DYSFUNKTIONALEN BEZIEHUNGSBEREITSCHAFTEN 345
7.7 SCHLUSSBEMERKUNG 348
INHALTSVERZEICHNIS | 15
8. VERAENDERUNGSMESSUNG MIT DER OPD
351
8.1 OPD UND VERAENDERUNGSMESSUNG: GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN . 351
8.2 MODELL EINER OPD-BASIERTEN VERAENDERUNGSMESSUNG 352
8.3 RELIABILITAET UND VALIDITAET 354
8.4 KLINISCHE ANWENDUNG 355
9. PRAXISFELDER UND QUALITAETSSICHERUNG
359
9.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER QUALITAETSSICHERUNG
IN DER PSYCHOTHERAPIE 359
9.2 QUALITAETSSICHERUNG FUER PSYCHODYNAMISCHE PSYCHOTHERAPIEN
(QPP) 360
9.3 OPD IM GUTACHTERVERFAHREN DER RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE 362
9.4 OPD IN DER PSYCHOSOMATISCH-PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
KRANKENHAUSBEHANDLUNG 364
9.5 OPD IN DER PSYCHOSOMATISCHEN REHABILITATIONSBEHANDLUNG 365
9.6 AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG 367
9.7 OPD IN DER BEGUTACHTUNG 368
10. FORTBILDUNG (MIT ADRESSENVERZEICHNIS DER TRAININGSZENTREN)
. 371
INTERESSENTEN UND BEDARF 371
ZUM AUFBAU VON OPD-TRAININGS- UND FORTBILDUNGSSEMINAREN . 372
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE DER TRAININGS 374
ZERTIFIZIERUNG 375
BISHERIGE ERFAHRUNGEN MIT DEN TRAININGSSEMINAREN 375
PERSPEKTIVEN 376
AUSBILDUNGSZENTREN 376
AUTORISIERTE TRAINER 379
16 | INHALTSVERZEICHNIS
11. LITERATURVERZEICHNIS
385
12. ADRESSEN DER AUTOREN
407
13. OPD-ARBEITSMATERIALIEN
413
13.1 ACHSE I - MODUL FORENSIK 413
13.2 ACHSE II 415
13.2.1 ITEMLISTE ACHSE BEZIEHUNG 415
13.2.2 THEMEN-UND RESSOURCEN-RATING 416
13.3 OPD-2 KONFLIKTCHECKLISTE 417
ABGEWEHRTE KONFLIKT-UND GEFUEHLSWAHRNEHMUNG 417
KONFLIKTHAFTE BELASTUNG (AKTUALKONFLIKT) 418
INDIVIDUATION VERSUS ABHAENGIGKEIT 419
UNTERWERFUNG VERSUS KONTROLLE 421
VERSORGUNG VERSUS AUTARKIE 423
SELBSTWERTKONFLIKT 425
SCHULDKONFLIKT 427
OEDIPALER KONFLIKT 429
IDENTITAETSKONFLIKT 431
13.4 OPD-2 STRUKTURCHECKLISTE 434
13.5 UMSTRUKTURIERUNGSSKALA 443
13.6 INTERVIEWTOOLS 443
13.6.1 INTERVIEWTOOLS FUER ACHSE I 444
13.6.2 INTERVIEWTOOLS FUER ACHSE II 447
13.6.3 INTERVIEWTOOLS FUER ACHSE III 448
KL. INDIVIDUATION VS. ABHAENGIGKEIT 448
K2. UNTERWERFUNG VS. KONTROLLE 450
K3. VERSORGUNG VS. AUTARKIE 451
K4. SELBSTWERTKONFLIKT 452
K5. SCHULDKONFLIKT (SELBST- VERSUS FREMDBESCHULDIGUNGEN) . . 453
K6. OEDIPALER KONFLIKT 454
K7. IDENTITAETS-(SELBST-)KONFLIKTE (IDENTITAETSDISSONANZ) 456
INHALTSVERZEICHNIS | 17
8. ABGEWEHRTE KONFLIKT- UND GEFUEHLSWAHRNEHMUNG 457
9. AKTUALKONFLIKT 459
13.6.4 INTERVIEWTOOLS FUER ACHSE IV 460
1.1. KOGNITIVE FAEHIGKEIT: SELBSTWAHRNEHMUNG 460
1.2. KOGNITIVE FAEHIGKEIT: OBJEKTWAHRNEHMUNG 461
2.1. SELBSTSTEUERUNGSFAEHIGKEIT: SELBSTREGULIERUNG 462
2.2. SELBSTSTEUERUNGSFAEHIGKEIT: REGULIERUNG
DES OBJEKTBEZUGS 464
3.1. EMOTIONALE FAEHIGKEIT: KOMMUNIKATION NACH INNEN 465
3.2. EMOTIONALE FAEHIGKEIT: KOMMUNIKATION NACH AUSSEN . 466
4.1. FAEHIGKEIT ZUR BINDUNG: INNERE OBJEKTE 468
4.2. FAEHIGKEIT ZUR BINDUNG: AEUSSERE OBJEKTE 469
13.7 OPD-2 ERHEBUNGSBOGEN 471
13.8 OPD-2 ERHEBUNGSBOGEN FORENSIK 478
13.9 OPD-2 ERHEBUNGSBOGEN FOKUSAUSWAHL 480
14. ERGAENZENDE MODULE
483
14.1 SKALA ZUR GLOBALEN ERFASSUNG DES FUNKTIONSNIVEAUS (GAF) 483
14.2 EQ-5D 484
14.3 LISTE DER ABWEHRMECHANISMEN 486
HOCHADAPTIVES NIVEAU 486
NIVEAU MIT PSYCHISCHEN HEMMUNGEN (KOMPROMISSBILDUNGEN) . 486
NIVEAU MIT LEICHTER VORSTELLUNGSVERZERRUNG 487
VERLEUGNUNGSNIVEAU 487
NIVEAU MIT SCHWERER VORSTELLUNGSVERZERRUNG 487
HANDLUNGSNIVEAU 487
NIVEAU MIT ABWEHR-DYSREGULATION 488
14.4 DAS KOERPERERLEBEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER PSYCHISCHEN
STRUKTUR 489
VORAUSSETZUNGEN 489
AUFBAU UND ANWENDUNG DER KOERPERBILDLISTE 491
DAS INTERVIEW 492
STAND DER FORSCHUNG 493
LITERATUR ZUR KB-L 496
18 | INHALTSVERZEICHNIS
14.5 HEIDELBERGER UMSTRUKTURIERUNGSSKALA (HUS-MANUAL) 497
STUFE 1: ABWEHR/NICHTWAHRNEHMUNG DES FOKUS 497
STUFE 2: UNGEWOLLTE BESCHAEFTIGUNG/AEUSSERE KONFRONTATION MIT DEM
PROBLEMBEREICH 498
STUFE 3: VAGE PROBLEMWAHRNEHMUNG 499
STUFE 4: ANERKENNUNG UND ERKUNDUNG DES PROBLEMBEREICHS 501
STUFE 5: AUFLOESUNG ALTER STRUKTUREN IM PROBLEMBEREICH 503
STUFE 6: NEUORDNUNG DES PROBLEMBEREICHS 505
STUFE 7: AUFLOESUNG DES PROBLEMS 507
SACHREGISTER 509 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Stasch, Melanie |
author2_role | edt |
author2_variant | m s ms |
author_GND | (DE-588)121135705 |
author_facet | Stasch, Melanie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042052927 |
classification_rvk | YH 7914 CU 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)885030877 (DE-599)DNB1053631421 |
dewey-full | 616.89075 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.89075 |
dewey-search | 616.89075 |
dewey-sort | 3616.89075 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042052927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140901s2014 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1053631421</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456854052</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-456-85405-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456854052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885030877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1053631421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.89075</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7914</subfield><subfield code="0">(DE-625)153582:12920</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19117:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 141</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2</subfield><subfield code="b">das Manual für Diagnostik und Therapieplanung</subfield><subfield code="c">Arbeitskreis OPD (Hrsg.). Entwickelt und hrsg. vom Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik. [Bearb.: Melanie Stasch]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">OPD-2</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">514 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm, 923 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">OPD-2</subfield><subfield code="0">(DE-588)7526085-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnosenschlüssel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychodynamisch und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapeuten und Psychiater, psychosomatisch interessierte Ärzte, Klinische Psychologen und Psychologische Psychotherapeuten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychosomatik / Psychotherapie und Klinische Psychologie / Gesundheitspsych. – Med. Psych. – Psychosomatik / Klassifikation psychischer Störungen / Psychiatrie / Klassifikationen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">OPD-2</subfield><subfield code="0">(DE-588)7526085-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Diagnosenschlüssel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stasch, Melanie</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cierpka, Manfred</subfield><subfield code="d">1950-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121135705</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2154166-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4707442&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027493979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027493979</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042052927 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:45:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2154166-8 |
isbn | 9783456854052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027493979 |
oclc_num | 885030877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-578 DE-188 DE-858 DE-29 DE-20 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-578 DE-188 DE-858 DE-29 DE-20 DE-706 |
physical | 514 S. graph. Darst. 23 cm, 923 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
spelling | Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 das Manual für Diagnostik und Therapieplanung Arbeitskreis OPD (Hrsg.). Entwickelt und hrsg. vom Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik. [Bearb.: Melanie Stasch] OPD-2 3., überarb. Aufl. Bern Huber 2014 514 S. graph. Darst. 23 cm, 923 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke OPD-2 (DE-588)7526085-2 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Diagnosenschlüssel (DE-588)4192596-8 gnd rswk-swf Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd rswk-swf Psychodynamisch und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapeuten und Psychiater, psychosomatisch interessierte Ärzte, Klinische Psychologen und Psychologische Psychotherapeuten Psychosomatik / Psychotherapie und Klinische Psychologie / Gesundheitspsych. – Med. Psych. – Psychosomatik / Klassifikation psychischer Störungen / Psychiatrie / Klassifikationen OPD-2 (DE-588)7526085-2 u DE-604 Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Psychodynamik (DE-588)4176205-8 s Diagnosenschlüssel (DE-588)4192596-8 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s 1\p DE-604 Stasch, Melanie edt Cierpka, Manfred 1950-2017 Sonstige (DE-588)121135705 oth Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik Sonstige (DE-588)2154166-8 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4707442&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027493979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 das Manual für Diagnostik und Therapieplanung OPD-2 (DE-588)7526085-2 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Diagnosenschlüssel (DE-588)4192596-8 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7526085-2 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4047686-8 (DE-588)4192596-8 (DE-588)4176205-8 |
title | Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 das Manual für Diagnostik und Therapieplanung |
title_alt | OPD-2 |
title_auth | Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 das Manual für Diagnostik und Therapieplanung |
title_exact_search | Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 das Manual für Diagnostik und Therapieplanung |
title_full | Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 das Manual für Diagnostik und Therapieplanung Arbeitskreis OPD (Hrsg.). Entwickelt und hrsg. vom Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik. [Bearb.: Melanie Stasch] |
title_fullStr | Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 das Manual für Diagnostik und Therapieplanung Arbeitskreis OPD (Hrsg.). Entwickelt und hrsg. vom Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik. [Bearb.: Melanie Stasch] |
title_full_unstemmed | Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 das Manual für Diagnostik und Therapieplanung Arbeitskreis OPD (Hrsg.). Entwickelt und hrsg. vom Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik. [Bearb.: Melanie Stasch] |
title_short | Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 |
title_sort | operationalisierte psychodynamische diagnostik opd 2 das manual fur diagnostik und therapieplanung |
title_sub | das Manual für Diagnostik und Therapieplanung |
topic | OPD-2 (DE-588)7526085-2 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Diagnosenschlüssel (DE-588)4192596-8 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd |
topic_facet | OPD-2 Psychotherapie Psychische Störung Diagnosenschlüssel Psychodynamik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4707442&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027493979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT staschmelanie operationalisiertepsychodynamischediagnostikopd2dasmanualfurdiagnostikundtherapieplanung AT cierpkamanfred operationalisiertepsychodynamischediagnostikopd2dasmanualfurdiagnostikundtherapieplanung AT arbeitskreiszuroperationalisierungpsychodynamischerdiagnostik operationalisiertepsychodynamischediagnostikopd2dasmanualfurdiagnostikundtherapieplanung AT staschmelanie opd2 AT cierpkamanfred opd2 AT arbeitskreiszuroperationalisierungpsychodynamischerdiagnostik opd2 |