Erfolgreich in die nächste Führungsposition: Erfahrungsberichte und Praxiswissen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Gabler
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 220 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 168 mm |
ISBN: | 9783642541544 3642541542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042047260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141001 | ||
007 | t | ||
008 | 140827s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051989434 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783642541544 |c Gb. : EUR 39.99 (DE), EUR 41.11 (AT), sfr 50.00 (freier Pr.) |9 978-3-642-54154-4 | ||
020 | |a 3642541542 |9 3-642-54154-2 | ||
024 | 3 | |a 9783642541544 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86358374 |
035 | |a (OCoLC)892587344 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051989434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreich in die nächste Führungsposition |b Erfahrungsberichte und Praxiswissen |c Siegfried Neubauer (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Gabler |c 2014 | |
300 | |a XXIX, 220 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 168 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neubauer, Siegfried |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685977&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027488420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027488420 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328921189253120 |
---|---|
adam_text |
INMAESWSIRSSKMS
1 ERFOLGREICH IN DIE NAECHSTE
FUEHRUNGSPOSITION: NUR
WER SICH
SELBST
VERAENDERT, KANN
SICH ENTWICKELN 1
MARKUS BRONNIMANN
1.1 IDEE DE MANOEUVRE 1
1.2 WAS MAN EIGENTLICH WEISS 2
1.2.1 DIE ERSTEN
100 TAGE 3
1.2.2 MODELL DER
LEBENSPHASEN 4
1.3 EINE KETTE
VON WECHSELN UND
VERAENDERUNGEN 7
1.3.1 VOM STUDENTEN ZUM LINIENMANAGER 7
1.3.2 EXKURS: MILITAERISCHE
FUEHRUNGSAUFGABEN 10
1.3.3 VOM LINIENMANAGER ZUM BERATER 12
1.3.4 VOM BERATER/TRAINER ZUM MANAGER
EINES GESCHAEFTSBEREICHS 16
1.3.5 VON DER TEIL- ZUR
GESAMTVERANTWORTIMG (MITGLIED DER
UNIVERSITAETSLEITUNG) 23
1.3.6 EIN NEUER CHEF 32
1.3.7 LEITUNG EINES
AUFSICHTSGREMIUMS ALS NEUE
AUFGABE 36
1.4 WAS HABE ICH
NUN WIRKLICH GELERNT? 38
LITERATUR 41
2 USCHI UND
DIE STARKEN
MAENNER: FUEHRUNG
EINES FRANCHISEBASIERTEN
NETZWERKS IM BEREICH PERSONAL-UND
ORGANISATIONSENTWICKLUNG 43
URSULA BORNEMANN
2.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 44
2.2 DIE NEUE POSITION 45
2.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 47
2.3.1 BUENDELUNGEN DER KOMPETENZEN 48
2.3.2 GEMEINSAMES AUFTRETEN 49
2.3.3 MOTIVATION UND FRUSTRATION 50
2.3.4 GELD ALS BASISMOTIVATION
- SINN ALS
TRIEBFEDER 51
XIII
HTTP://D-NB.INFO/1051989434
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.4 EINGESETZTE METHODEN UND WERKZEUGE 51
2.4.1 FUEHRUNG IN NETZWERKEN 52
2.4.2 FUEHRUNGSKONZEPT AUF BASIS *COACH
THE COACH" 54
2.4.3 TELEFONKONFERENZEN 54
2.4.4 IDEENPOOL 55
2.4.5 EXKLUSIVITAET 55
2.4.6 ABRECHNUNGSMODELLE ALS BASIS
FUER WACHSTUM 57
2.4.7 KOMPETENZNAVIGATOR 58
2.4.8 KOMMUNIKATION HEISST IMMER WERTSCHAETZUNG 58
2.4.9 RECRUITING 59
2.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 59
3 BEGEGNUNG IM HASENHEIM:
VOM FRANZOESISCHEN ZENTRALISMUS
ZUM
AMERIKANISCHEN POSITIVISMUS 61
HANS-JUERGEN BORT
3.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 61
3.2 DIE NEUE POSITION 63
3.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 64
3.3.1 ROLLEN-VERSTAENDNISSE UND AUCH
ROLLEN-MISSVERSTAENDNISSE 65
3.3.2 TEAMSTRUKTUR 66
3.3.3 DIE UEBERSETZUNG
NEUER PROZESSE AUS
DEM AMERIKANISCHEN INS
FRANZOESISCHE - UND UMGEKEHRT! 67
3.4 EINGESETZTE PRINZIPIEN UND WERKZEUGE
68
3.4.1 PRINZIP 1: WIRKSAMKEIT
DURCH FOKUSSIERUNG 68
3.4.2 PRINZIP 2: MEIN
BEITRAG ZUM
GANZEN DURCH VERSTEHEN DER
ABSICHT DER UEBERGEORDNETEN FUEHRUNG 69
3.4.3 PRINZIP 3: POSITIV
DENKEN - DIE LEICHTEN AUFGABEN SIND
ALLE
SCHON GELOEST! 69
3.4.4 WERKZEUG: EINARBEITUNGSPLAN 70
3.4.5 WERKZEUG: ZUSTAENDIGKEITS- UND QUALIFIKATIONSMATRIX 71
3.4.6 WERKZEUG: STAERKEN-FILTER 72
3.4.7 WERKZEUG: DAILY MEETING
UND WEEKLY
TOUCH DOWN 75
3.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 76
LITERATUR 79
4 BACK TO THE ROOTS:
VON DER
SCHUELERIN ZUR DIREKTORIN 81
BARBARA HAROLD
4.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 81
4.2 DIE NEUE POSITION 84
4.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 85
4.3.1 KENNENLERNEN DER NEUEN AUFGABE 86
4.3.2 PRIORITAETENSETZUNG UND ZEITMANAGEMENT 87
INHALTSVERZEICHNIS XV
4.3.3 DAS UNTERNEHMEN VERFUGT UEBER KOMPLEXE
ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN 88
4.3.4 NICHT ABGESCHLOSSENE VERAENDERUNGSPROZESSE 89
4.3.5 ERSTE ERFOLGE
STELLEN SICH EIN 90
4.4 EINGESETZTE METHODEN UND WERKZEUGE 90
4.4.1 SICH EINEN GUTEN UEBERBLICK VERSCHAFFEN 91
4.4.2 PLANUNG DES
WEITEREN VORGEHENS 92
4.4.3 KOMMUNIZIEREN UND UMSETZEN DER VERAENDERUNGEN 92
4.4.4 BEZIEHUNG ZU DEN KUNDINNEN GESTALTEN 93
4.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 93
4.5.1 PREIS UND WERT 93
4.5.2 COACHING IN ANSPRUCH NEHMEN 94
4.5.3 BASICS IM UMGANG MIT
MENSCHEN 94
4.5.4 FUER SICH
SELBST GUT
SORGEN 95
5 ZWISCHEN TRADITION UND
HIGH-PERFORMANCE-ORGANISATION:
CHANGE-MANAGEMENT IN EINER EXPERTENORGANISATION
IM ZEITRAFFER 97
MICHAEL HERITSCH
5.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 98
5.2 DIE NEUE
POSITION 99
5.2.1 BUDGETIERUNG 99
5.2.2 IT-INFRASTRUKTUR 100
5.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 101
5.3.1 DIE ERSTEN
100 TAGE 101
5.3.2 NACH 500 TAGEN 101
5.3.3 NACH 900 TAGEN
- DER NEUSTART 102
5.3.4 NACH 1.000 TAGEN - STRUKTURWECHSEL 103
5.3.4.1 ENTLASTUNG/VERTRETUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 103
5.3.4.2 STUDIENZENTRUM 103
5.3.4.3 IT UND RECHNUNGSWESEN 104
5.3.4.4 MARKETING 105
5.3.4.5 PERSONAL/VERTRAGSWESEN 105
5.3.5 1.500 TAGE
- GROSSES ZWISCHENZIEL
ERREICHT 105
5.3.6 2.000 TAGE - NEUE RAHMENBEDINGUNGEN ALS HERAUSFORDERUNG 107
5.3.7 2.500 TAGE - TRIBUT AN DAS WACHSTUM 108
5.3.8 3.300 TAGE
- KEIN ENDE DER REFORMEN 111
5.4 EINGESETZTE METHODEN UND WERKZEUGE 112
5.4.1 ART DER ORGANISATION BEACHTEN 112
5.4.2 OFFENE KOMMUNIKATION 113
5.4.3 INTEGRATION 114
5.4.4 LERNEN VON ANDEREN 114
5.4.5 DIE EIGENE
PERSON RECHTZEITIG ZURUECKNEHMEN 114
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.4.6 KLARHEIT HILFT IMMER 114
5.4.7 LEBEN LASSEN 115
5.4.8 FREUDE AN DER HERAUSFORDERUNG 115
5.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 115
6 DER SPANNENDE
SPRUNG IN TIEFES WASSER:
VOM ERFOLGREICHEN
KLEINUNTERNEHMER IN DIE FUEHRUNGSPOSITION
EINES GROSSBETRIEBS 117
SUSANNE KRAUS WINKLER
6.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 117
6.2 DIE NEUE POSITION 118
6.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 120
6.3.1 DER ALLTAG IM NEUEN UNTERNEHMEN 120
6.3.2 DIE MITARBEITERSITUATION 122
6.3.3 DER BETRIEBSRAT 124
6.3.4 DIE HERAUSFORDERUNGEN DER UMBAUPHASE 125
6.4 EINGESETZTE METHODEN UND WERKZEUGE 125
6.4.1 VIEL OFFENE KOMMUNIKATION NACH
INNEN UND AUSSEN 125
6.4.2 PRE-OPENING-DISKUSSIONSZIRKEL 126
6.4.3 EINBEZIEHUNG DES
BETRIEBSRATS 126
6.4.4 EHRLICHES UND AUTHENTISCHEN VERHALTEN ALS FUEHRUNGSKRAFT 127
6.4.5 VERTRAUEN LAUFEND ERARBEITEN 127
6.4.6 STABILITAET VERMITTELN 127
6.4.7 FUEHRUNG DURCH VORBILD UND
PERSOENLICHE MITWIRKUNG 128
6.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 128
7 EIN OESTERREICHER
IN TURIN:
TNT LOGISTICS
ITALY 2005 131
WOLFGANG MANDL
7.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 132
7.2 DIE NEUE POSITION 133
7.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 134
7.3.1 EMOTIONALITAET 135
7.3.2 UNTERSCHIEDLICHES ZEITEMPFINDEN 135
7.3.3 DEMONSTRATION VON MACHT 136
7.3.4 UNKLARE STRUKTUREN 137
7.3.5 KOMMUNIKATIONSVERHALTEN UND INFORMATIONSFLUSS 137
7.3.6 PERSONALFUHRUNG : 138
7.3.7 MANAGEMENTVERHALTEN UND ENTSCHEIDUNGEN 138
7.3.8 BEISPIELHAFTE SITUATION
IM CONTROLLING 139
7.3.9 MEETINGS 141
7.4 EINGESETZTE METHODEN UND WERKZEUGE 142
7.4.1 ANTRITTSREDE UND EINZELGESPRAECHE 142
INHALTSVERZEICHNIS XVII
7.4.2 KOMMUNIKATION MEINER ARBEITSWEISE 143
7.4.3 EINE TRANSPARENTE ZIELSETZUNG 144
7.4.4 ERSTE ERFOLGE
STELLEN SICH EIN 145
7.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 146
8 IM EIGENEN
AUFTRAG: MANAGEMENT
IN DER NEUEN
SELBSTSTAENDIGKEIT 149
CAROLA PURTSCHER
8.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 150
8.2 DIE NEUE POSITION 152
8.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 153
8.4 EINGESETZTE METHODEN UND WERKZEUGE 158
8.4.1 ETHIK ALS GRUNDLAGE 159
8.4.2 WERTSCHAETZUNG ALS
LEBENSEINSTELLUNG 160
8.4.3 PROFESSIONALITAET ALS ERFOLGSVORAUSSETZUENG 160
8.4.4 GLAUBWUERDIGKEIT ALS ARBEITSPRINZIP 161
8.4.5 KOMPETENZ ALS WERKZEUG 161
8.4.6 NETWORKING ALS
TEAMAUFGABE 161
8.4.7 WORK-LIFE-BALANCE ALS
NACHHALTIGKEITSPRINZIP 162
8.4.8 WACHSTUM ALS OPTION 162
8.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 163
8.5.1 KULTUR IST MOEGLICH. AUCH
HEUTE.
GERADE HEUTE 163
8.5.2 WERTE SIND
WERTE, NICHT WORTE 163
8.5.3 GEDULD IST KOSTBAR 164
8.5.4 AUCH UNGEDULD KANN
HILFREICH SEIN 164
8.5.5 MENSCHEN SIND MENSCHEN, KEINE
BETRIEBSMITTEL 164
8.5.6 DANK IST KEIN REFLEX. ER IST EINE EMPFINDUNG 165
LITERATUR 165
9 UNTERWEGS AUF
DER A 81 - A BRADA WEG 167
GUENTHER REIS
9.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 167
9.2 DIE NEUE POSITION 169
9.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 170
9.3.1 ORGANISATION IN AGONIE 171
9.3.2 EINE FIRMA, ZWEI
WELTEN 172
9.3.3 WIR BEFINDEN UNS IM PREISPATT 173
9.3.4 BUDGET UND STRATEGIE HALTEN NICHT 175
9.3.5 ERKENNTNIS NACH 100 TAGEN 175
9.4 EINGESETZTE METHODEN UND WERKZEUGE 176
9.4.1 DAS ZUKUNFTSKONZEPT 176
9.4.2 KOALITIONEN SCHMIEDEN 177
9.4.3 ARBEITEN AN ERSTEN ERFOLGEN 178
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
9.4.4 DAS PRINZIP WEGSCHAUEN 179
9.4.5 KUNDEN FORDERN UND FORDERN 180
9.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 181
9.5.1 ARBEITEN, ARBEITEN, AUSRUHEN 181
9.5.2 WISSEN, WAS MAN WIRKLICH
WILL 182
9.5.3 DAS TEAM IST
DER STAR 183
10 8.000
PLUS
- JEDE
STANDE ZAEHLT: MIT EINEM BIOMASSEKRAFTWERK IN DIE
GEWINNZONE 185
THOMAS STRAUSS
10.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 185
10.2 DIE NEUE POSITION 187
10.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 190
10.3.1 DAS AEUSSERE UMFELD IST, WIE ES IST 190
10.3.2 EIN KLIMAWANDEL MUSS HER! 190
10.3.3 WAS WILL EIN
FREMDER? 191
10.3.4 ACHTUNG KULTUR! 192
10.3.5 ALLES, NUR KEIN
STILLSTAND! 192
10.4 EINGESETZTE METHODEN UND WERKZEUGE 194
10.4.1 EIN PROJEKT WIRD AUFGESETZT 194
10.4.2 ALLE IDEEN
AUF DEN
TISCH! 195
10.4.3 STECKBRIEFE, ZIELE, KENNZAHLEN 196
10.4.4 DIE EIGENE
HANDSCHRIFT ZAEHLT 197
10.4.5 AUFBAU-VERSUS ABLAUFORGANISATION 198
10.4.6 DER KLIMAWANDEL IST
EINGETRETEN 199
10.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 200
11 DIE GROSSE CHANCE 203
OLIVER SZOLAR
11.1 PERSOENLICHE AUSGANGSSITUATION 204
11.2 DIE NEUE POSITION 206
11.3 HERAUSFORDERUNGEN DER ERSTEN ZEIT 207
11.3.1 EIN BEGINN OHNE
ABSCHIED UND NEUEINSTIEG 207
11.3.2 DIE FIRMA BRAUCHT EINE IDENTITAET 208
11.3.3 DIE SUCHE NACH
DEM CEO 209
11.3.4 FRUEHER START EINER STRATEGISCHEN PARTNERSCHAFT 210
11.3.5 FINANZIERUNG - EIN SCHIER *UNENDLICHES" THEMA 211
11.4 EINGESETZTE METHODEN UND WERKZEUGE 212
11.4.1 FUNKTIONENMATRIX 212
11.4.2 UNTERNEHMENSKULTUR 213
INHALTSVERZEICHNIS XIX
11.4.2.1 RITUALE 213
11.4.2.2 WERTEKULTUR 214
11.4.2.3 MEETINGKULTUR 214
11.4.3 KOMMUNIKATION 216
11.4.4 GLUECK? 217
11.5 SCHLUESSELERFAHRUNGEN 218
11.5.1 SCHLUESSELPOSITIONEN BESETZEN 218
11.5.2 REDEN, REDEN, REDEN 218
11.5.3 DURCHHALTEN 218
11.5.4 KONSEQUENT BLEIBEN? 219
11.5.5 ZEIT ZUM REFLEKTIEREN NEHMEN 219
11.5.6 WORK-LIFE-BALANCE 219
11.5.7 AUTHENTISCH BLEIBEN 219
11.5.8 VERTRAUEN IN DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG 220 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Neubauer, Siegfried |
author2_role | edt |
author2_variant | s n sn |
author_facet | Neubauer, Siegfried |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042047260 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)892587344 (DE-599)DNB1051989434 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042047260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141001</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140827s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051989434</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642541544</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.99 (DE), EUR 41.11 (AT), sfr 50.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-642-54154-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3642541542</subfield><subfield code="9">3-642-54154-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642541544</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86358374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892587344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051989434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreich in die nächste Führungsposition</subfield><subfield code="b">Erfahrungsberichte und Praxiswissen</subfield><subfield code="c">Siegfried Neubauer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 220 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neubauer, Siegfried</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685977&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027488420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027488420</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042047260 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:44:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642541544 3642541542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027488420 |
oclc_num | 892587344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XXIX, 220 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 168 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Erfolgreich in die nächste Führungsposition Erfahrungsberichte und Praxiswissen Siegfried Neubauer (Hrsg.) Berlin Springer Gabler 2014 XXIX, 220 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 168 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 Neubauer, Siegfried edt X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685977&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027488420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erfolgreich in die nächste Führungsposition Erfahrungsberichte und Praxiswissen Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Erfolgreich in die nächste Führungsposition Erfahrungsberichte und Praxiswissen |
title_auth | Erfolgreich in die nächste Führungsposition Erfahrungsberichte und Praxiswissen |
title_exact_search | Erfolgreich in die nächste Führungsposition Erfahrungsberichte und Praxiswissen |
title_full | Erfolgreich in die nächste Führungsposition Erfahrungsberichte und Praxiswissen Siegfried Neubauer (Hrsg.) |
title_fullStr | Erfolgreich in die nächste Führungsposition Erfahrungsberichte und Praxiswissen Siegfried Neubauer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Erfolgreich in die nächste Führungsposition Erfahrungsberichte und Praxiswissen Siegfried Neubauer (Hrsg.) |
title_short | Erfolgreich in die nächste Führungsposition |
title_sort | erfolgreich in die nachste fuhrungsposition erfahrungsberichte und praxiswissen |
title_sub | Erfahrungsberichte und Praxiswissen |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Führungskraft Führung Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685977&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027488420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neubauersiegfried erfolgreichindienachstefuhrungspositionerfahrungsberichteundpraxiswissen |