Feuerfestbau: Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Vulkan-Verl.
2015
|
Ausgabe: | 4., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 688 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783802731631 3802731638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042047233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181126 | ||
007 | t | ||
008 | 140827s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1019180439 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783802731631 |c Print |9 978-3-8027-3163-1 | ||
020 | |a 3802731638 |9 3-8027-3163-8 | ||
024 | 3 | |a 9783802731631 | |
035 | |a (OCoLC)910513645 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1019180439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29T |a DE-92 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 620.143 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 4450 |0 (DE-625)156422: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 3400 |0 (DE-625)157024: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Feuerfestbau |b Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung |c Deutsche Gesellschaft Feuerfest und Schornsteinbau e.V. (Hrsg.) |
250 | |a 4., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Essen |b Vulkan-Verl. |c 2015 | |
300 | |a XXIV, 688 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauen |0 (DE-588)4144140-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feuerfestigkeit |0 (DE-588)4154266-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrieofenbau |0 (DE-588)4161621-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feuerfester Stoff |0 (DE-588)4154265-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtbrennbarer Baustoff |0 (DE-588)4251320-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Feuerfester Stoff |0 (DE-588)4154265-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nichtbrennbarer Baustoff |0 (DE-588)4251320-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Industrieofenbau |0 (DE-588)4161621-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Feuerfester Stoff |0 (DE-588)4154265-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Feuerfestigkeit |0 (DE-588)4154266-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Feuerfester Stoff |0 (DE-588)4154265-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Bauen |0 (DE-588)4144140-0 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft Feuerfest- und Schornsteinbau |e Sonstige |0 (DE-588)2096022-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027488392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027488392 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152477452337152 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS XIII
INHALT
VORWORT V
UEBERSICHT DER VEROEFFENTLICHUNGEN UND AUSARBEITUNGEN DER
DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FEUERFEST- UND SCHORNSTEINBAU E. V. VI
AUTORENVERZEICHNIS X
1.EINLEITUNG 2
2. WERKSTOFFE IM FEUERFESTBAU
8
2.1 ALLGEMEINES 8
2.2 GEFORMTE DICHTE WERKSTOFFE 11
2.2.1 FEUERFESTE WERKSTOFFE IM SYSTEM SI0
2
-AL
2
0
3
11
2.2.1.1 SILIKASTEINE UND KIESELGLASWERKSTOFFE 12
2.2.1.2 SCHAMOTTESTEINE 14
2.2.1.3 ALUMINAREICHE STEINE 15
2.2.1.4 KOHLENSTOFFHALTIGE ALUMINAREICHE WERKSTOFFE 17
2.2.2 BASISCHE FEUERFESTE STEINE 18
2.2.2.1 GEBRANNTE BASISCHE STEINE 18
2.2.2.2 KOHLENSTOFFHALTIGE BASISCHE STEINE 20
2.2.3 GESINTERTE SONDERKERAMISCHE STEINE 20
2.2.4 KOHLENSTOFF- UND GRAPHITSTEINE 22
2.2.5 SILICIUMCARBIDSTEINE 22
2.2.6 SCHMELZGEGOSSENE WERKSTOFFE 24
2.3 GEFORMTE WAERMEDAEMMENDE WERKSTOFFE 27
2.3.1 ALLGEMEINES 27
2.3.2 FEUERLEICHT-UND WAERMEDAEMMSTEINE 29
2.3.2.1 FEUERLEICHTSTEINE 36
2.3.2.2 WAERMEDAEMMSTEINE 37
2.3.3 PLATTEN UND FORMTEILE 38
2.3.3.1 PLATTEN UND FORMTEILE AUS VERMICULITE 38
2.3.3.2 PLATTEN UND FORMTEILE AUS CALCIUMSILICAT 38
2.3.3.3 PLATTEN UND FORMTEILE AUS MIKROPOROESEN WAERMEDAEMMENDEN
WERKSTOFFEN 40
2.4 UNGEFORMTE FEUERFESTE WERKSTOFFE 42
2.4.1 DEFINITIONEN, BINDUNGSARTEN 42
2.4.2 EINTEILUNG NACH DEN ERZEUGNISARTEN UND EINBAUMETHODEN ... 43
2.4.2.1 FEUERBETONE 43
2.4.2.1.1 HERKOEMMLICHE FEUERBETONE (*REGULAER CASTABLES RC) 43
2.4.2.1.2 VERFLUESSIGTE FEUERBETONE 44
HTTP://D-NB.INFO/1019180439
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.2.1.3 CHEMISCH GEBUNDENE FEUERBETONE 45
2.4.2.2 SPRITZMASSEN 45
2.4.2.3 FORMBARE FEUERFESTE WERKSTOFFE 46
2.4.2.3.1 PLASTISCHE MASSEN 46
2.4.2.3.2 RAMMMASSEN 46
2.4.2.4 FEUERFESTE MOERTEL 46
2.4.2.5 SONSTIGE UNGEFORMTE FEUERFESTE ERZEUGNISSE 47
2.4.2.5.1 TROCKENMASSEN 47
2.4.2.5.2 EINPRESSMASSEN 47
2.4.2.5.3 MASSEN FUER OBERFLAECHENSCHUTZ 47
2.4.2.5.4 STICHLOCHMASSEN 47
2.4.3 EINTEILUNG NACH DER ART DER CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG. . 48
2.4.4 PRUEFUNG, KLASSIFIKATION 48
2.4.5 VERARBEITUNG DER UNGEFORMTEN FEUERFESTEN ERZEUGNISSE 51
2.4.5.1 FEUERBETONE 52
2.4.6 EIGENSCHAFTEN DER UNGEFORMTEN FEUERFESTEN ERZEUGNISSE .... 54
2.4.6.1 FEUERBETONE 55
2.4.6.2 PLASTISCHE MASSEN 61
2.4.6.3 RAMMMASSEN 61
2.4.6.4 SPRITZMASSEN 63
2.4.6.5 SONDERERZEUGNISSE 64
2.4.7 FASERZUSAETZE 67
2.4.7.1 ORGANISCHE FASERN 67
2.4.7.2 METALLISCHE FASERN 67
2.4.7.3 FASERN AUS HOCHTEMPERATURWOLLEN 68
2.5 WERKSTOFFE AUS HOCHTEMPERATURWOLLE (HTW) 70
2.5.1 EINLEITUNG/HISTORIE 70
2.5.2 DEFINITIONEN UND NOMENKLATUR (BENENNUNG) 71
2.5.3 TECHNOLOGIE 72
2.5.4 WEITERVERARBEITUNGSPRODUKTE AUS HOCHTEMPERATURWOLLEN
UND IHRE VERWENDUNG 75
2.5.5 KLASSIFIKATION, ANWENDUNGSGRENZEN, PRUEFUNG UND BETRIEBS
VERHALTEN 79
2.6 METALLE 82
2.6.1 ALLGEMEINES 82
2.6.2 DEFINITIONEN, NORMEN UND DATENBLAETTER 83
2.6.2.1 GEFUEGEARTEN METALLISCHER WERKSTOFFE 83
2.6.2.2 EINSTUFUNG NACH BESTAENDIGKEIT 83
2.6.2.3 NORMEN UND TECHNISCHE DATEN 84
2.6.3 CHARAKTERISTISCHE EIGENSCHAFTEN 85
2.6.3.1 MECHANISCHE PRUEFWERTE 87
2.6.3.2 KORROSION 88
2.6.3.3 VERSPROEDUNGEN 90
2.6.4 AUSWAHLKRITERIEN UND ANWENDUNG 92
INHALTSVERZEICHNIS XV
2.6.4.1 AUSWAHL DER WERKSTOFFE 92
2.6.4.2 ANWENDUNGEN 93
2.6.4.2.1 VORMATERIAL METALLISCHER VERANKERUNGEN 94
2.6.4.2.2 QUERSCHNITTSGEOMETRIEN METALLISCHER VERANKERUNGSSYSTEME . 95
2.7 OBERFLAECHENSCHUTZ 99
2.7.1 ALLGEMEINES 99
2.7.2 SCHUTZ METALLISCHER OBERFLAECHEN 99
2.7.3 SCHUTZ KERAMISCHER OBERFLAECHEN 100
2.8 SONSTIGE WERKSTOFFE 100
2.8.1 MAUERZIEGEL UND KALKSANDSTEINE 100
2.8.2 BETONE MIT CALCIUMSILICAT-ZEMENTEN 100
2.8.3 SCHMELZBASALT 102
2.8.4 DEHNFUGEN-UND AUSBRENNWERKSTOFFE 102
2.8.5 FUELLSTOFFE 103
2.8.6 TRENNSCHICHTEN 103
2.8.7 ANMACHWASSER FUER BETONE UND MOERTEL 104
2.8.7.1 ALLGEMEINES 104
2.8.7.2 BEURTEILUNGSKRITERIEN 105
2.8.7.3 WASSERHAERTE 106
2.8.7.4 PH-WERT-BESTIMMUNG 106
2.8.7.5 NATUERLICHES UND *KUENSTLICHES WASSER 106
2.9 VERPACKUNG, TRANSPORT UND LAGERN VON FEUERFESTEN WERKSTOFFEN 108
2.9.1 VERPACKUNG 108
2.9.2 TRANSPORT 111
2.9.3 LAGERN 111
3. KONSTRUKTION 120
3.1 ALLGEMEINES 120
3.2 VORBEREITUNG 120
3.2.1 ERFASSEN DER BETRIEBSDATEN 120
3.2.2 AUSWAHLKRITERIEN FUER FEUERFESTE UND WAERMEDAEMMENDE
WERKSTOFFE 121
3.2.3 VORSCHRIFTEN UND BEDINGUNGEN AM BAUORT 123
3.3 KONSTRUIEREN MIT GEFORMTEN DICHTEN WERKSTOFFEN 123
3.3.1 ALLGEMEINES 123
3.3.2 EINHEITSFORMATE 124
3.3.3 FORMSTEINE 124
3.3.4 VERANKERUNGEN MIT HALTESTEINEN 126
3.3.5 FUGEN 128
3.3.6 BEZEICHNUNG DER SCHICHTEN UND VERBAENDE 133
3.3.7 KONSTRUKTIONSBEISPIELE 133
3.4 KONSTRUIEREN MIT GEFORMTEN WAERMEDAEMMENDEN WERKSTOFFEN 154
3.4.1 EINHEITSFORMATE 154
3.4.2 FORMSTEINE 154
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3 VERANKERUNGEN 154
3.4.4 FUGEN 156
3.4.5 KONSTRUKTIONSBEISPIELE 156
3.5 KONSTRUIEREN MIT UNGEFORMTEN FEUERFESTEN WERKSTOFFEN 159
3.5.1 ALLGEMEINES 159
3.5.2 EINFLUSS DER EINBAUMETHODE UNTERSCHIEDLICHER MATERIALTYPEN
AUF DIE KONSTRUKTION 160
3.5.3 FELDEINTEILUNG 161
3.5.4 FUGENGESTALTUNG 161
3.5.5 VERANKERUNGEN 164
3.5.6 LASTABTRAGUNGEN 165
3.5.7 AUSKLEIDEN ZYLINDRISCHER GEFAESSE 165
3.5.8 KONSTRUKTIONSBEISPIELE 176
3.6 KONSTRUIEREN MIT WERKSTOFFEN AUS HOCHTEMPERATURWOLLE 177
3.6.1 LIEFERFORMEN 177
3.6.1.1 WOLLE 177
3.6.1.2 MATTEN 177
3.6.1.3 MODULE 177
3.6.1.4 FILZE 178
3.6.1.5 PLATTEN 179
3.6.1.6 FORMTEILE 179
3.6.1.7 SCHNUERE 179
3.6.1.8 PAPIERE 179
3.6.1.9 PASTEN 179
3.6.1.10 COATINGS 179
3.6.2 BEFESTIGUNG 179
3.7 WAERMETECHNISCHE BERECHNUNGEN 185
3.7.1 AUFGABENSTELLUNG UND BEGRIFFSKLAERUNGEN 185
3.7.1.1 VORBEMERKUNG 185
3.7.1.2 TEMPERATUR 186
3.7.1.3 WAERME, WAERMEMENGE, WAERMEKAPAZITAET, WAERMESTROM,
WAERMESTROMDICHTE 187
3.7.1.4 WAERMEAUFNAHME UND-ABGAEBE, *SPEICHERWAERME 188
3.7.1.5 WAERMEUEBERTRAGUNG DURCH WAERMELEITUNG, KONVEKTION UND
STRAHLUNG, WAERMEUEBERGANG 189
3.7.2 WAERMELEITUNG 190
3.7.2.1 WAERMELEITFAEHIGKEIT 190
3.7.2.2 WAERMELEITUNG IN EINER EBENEN, EINSCHICHTIGEN WAND 193
3.7.2.3 WAERMELEITUNG IN EINER EBENEN, MEHRSCHICHTIGEN WAND 195
3.7.2.4 WAERMELEITUNG IN EINER ZYLINDRISCHEN WAND 197
3.7.3 WAERMEUEBERGANG 199
3.7.3.1 WAERMEUEBERGANGSKOEFFIZIENT 199
3.7.3.2 WAERMEUEBERGANG DURCH KONVEKTION 200
3.7.3.3 WAERMEUEBERGANG DURCH STRAHLUNG 203
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.7.3.4 WAERMEUEBERGANG IN EINEM SPALT, AEQUIVALENTER WAERME
LEITFAEHIGKEITSKOEFFIZIENT 206
3.7.4 WAERMEDURCHGANG 207
3.7.4.1 DEFINITION, RANDBEDINGUNGEN UND BESTIMMUNGSGROESSEN,
ZIELSETZUNG 207
3.7.4.2 STATIONAERER WAERMEDURCHGANG DURCH EINE EBENE,
MEHRSCHICHTIGE WAND 208
3.7.4.3 STATIONAERER WAERMEDURCHGANG DURCH EINE ZYLINDRISCHE,
MEHRSCHICHTIGE WAND 211
3.7.4.4 BEISPIEL FUER EINE WAERMEDURCHGANGSBERECHNUNG 212
3.7.4.5 COMPUTERBERECHNUNG DES WAERMEDURCHGANGS 215
3.7.5 DISKUSSION ZUM WANDAUFBAU 219
3.7.5.1 VERGLEICH VERSCHIEDENER WANDAUFBAUTEN 219
3.7.5.2 FORDERUNG DUENNER WANDAUFBAUTEN 219
3.7.5.3 FORDERUNG NIEDRIGER AUSSENWANDTEMPERATUREN 219
3.7.5.4 NACHTRAEGLICHE WAERMEDAEMMUNG 222
3.7.6 INSTATIONAERE WAERMEDURCHGANGSBERECHNUNG 223
3.7.6.1 DIE GRUNDGLEICHUNGEN DES INSTATIONAEREN WAERMEDURCHGANGS . 223
3.7.6.2 DIFFERENZENVERFAHREN 224
3.7.6.4 BERECHNUNGSBEISPIEL FUER EINE EBENE, ZWEISCHICHTIGE WAND . . 225
3.7.6.5 BEISPIEL FUER DIE ABKUEHLUNG UND DIE AUFHEIZUNG EINER WAND . . 227
3.7.7 MEHRDIMENSIONALE PROBLEMSTELLUNGEN 227
3.7.7.1 ALLGEMEINE MATHEMATISCHE BESCHREIBUNG DES
MEHRDIMENSIONALEN PROBLEMS 227
3.7.7.2 AUFSTELLUNG EINES RECHENMODELLS 229
3.7.7.3 ERGEBNISDARSTELLUNG 232
3.7.7.4 BEISPIEL FEM-BERECHNUNG, KOPPLUNG MIT SPANNUNGS
BERECHNUNG 233
3.8 STATISCHE BERECHNUNG TRAGENDER TEILE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
TEMPERATUREINFLUSSES 239
3.8.1 ALLGEMEINES 239
3.8.2 AUFHEIZGESCHWINDIGKEIT 241
3.8.3 SCHICHTSPANNUNGEN 248
3.8.4 BALKEN 251
3.8.5 GEWOELBE UND BOEGEN 252
3.8.6 KUPPELN 256
3.8.7 ETAGENOEFEN 259
3.9 DEHNUNGSBERECHNUNGEN 264
4. AUSFUEHREN 276
4.1 ALLGEMEINES 276
4.2 ARBEITSVORBEREITUNG 276
4.2.1 ALLGEMEINES 276
4.2.2 AUFTRAGSUNTERLAGEN 276
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3 AUFTRAGSKALKULATION UND ARBEITSVERZEICHNIS 279
4.2.4 ARBEITSABLAUF- UND PERSONALEINSATZPLAN 279
4.2.5 AUSRUESTUNG DER BAUSTELLE 279
4.2.6 PLANUNG DER BAUSTELLENEINRICHTUNG 281
4.2.7 BAUSTELLENEROEFFNUNG 284
4.3 GEFORMTE DICHTE UND WAERMEDAEMMENDE WERKSTOFFE 285
4.3.1 ALLGEMEINES 285
4.3.2 HANDWERKSZEUG 285
4.3.3 GRUNDREGELN FUER DIE ERSTELLUNG VON MAUERWERK IM
FEUERFESTBAU 285
4.3.4 AUSFUEHRUNGSHINWEISE FUER MAUERWERK IM FEUERFESTBAU 287
4.4 UNGEFORMTE FEUERFESTE WERKSTOFFE 288
4.4.1 ANLIEFERN UND LAGERN 288
4.4.2 EINSCHALEN UND ABSTELLEN 289
4.4.2.1 ALLGEMEINES 289
4.4.2.2 FEUERLEICHT-UND DICHTE FEUERBETONE 291
4.4.2.3 SPRITZ-UND SHOTCRETE-MASSEN 294
4.4.2.4 PLASTISCHE MASSEN UND RAMMMASSEN 294
4.4.3 VERARBEITEN UNGEFORMTER FEUERFESTER WERKSTOFFE 295
4.4.3.1 MISCHEN, GIESSEN UND VERDICHTEN 295
4.4.3.2 PUMPEN 298
4.4.3.3 SPRITZEN, HEISSSPRITZEN 298
4.4.3.4 SHOTCRETING 300
4.4.3.5 STAMPFEN 302
4.4.4 AUSSCHALEN 303
4.4.5 NACHBEHANDELN 304
4.4.6 SOMMER-UND WINTERBEDINGUNGEN 305
4.5 WERKSTOFFE AUS HOCHTEMPERATURWOLLE (HTW) 307
4.5.1 ALLGEMEINES 307
4.5.2 MODULBAUWEISE 309
4.5.3 LAGENBAUWEISE (MATTENZUSTELLUNG) 311
4.5.4 FORMTEILE UND PLATTEN 313
4.5.5 MOEGLICHKEITEN ZUR REPARATUR/INSTANDHALTUNG 313
4.6 ANKER ANSCHWEISSEN 315
4.6.1 ALLGEMEINES 315
4.6.2 LICHTBOGEN-BOLZENSCHWEISSEN 316
4.6.2.1 PRINZIP 316
4.6.2.2 ARTEN DER BOLZENSCHWEISSVERBINDUNGEN 318
4.6.2.3 SCHWEISSUNGEN BEI ARTFREMDEN VERBINDUNGEN UND
WERKSTOFFKOMBINATIONEN 320
4.6.2.4 FORM DER BOLZEN UND HALTEWERKZEUGE 321
4.6.2.5 SCHWEISSPOSITIONEN UND EINSTELLPARAMETER 322
4.6.2.6 WERKSTUECKDICKE 324
4.6.2.7 GERAETETYPEN UND BEDIENUNG DER GERAETE 324
INHALTSVERZEICHNIS XIX
4.6.2.8 AUSFUEHREN DER BOLZENSCHWEISSVERBINDUNGEN 325
4.6.2.9 PRUEFEN DER BOLZENSCHWEISSVERBINDUNG 329
4.6.2.9.1 ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFUNGEN 329
4.6.2.9.2 ZERSTOERENDE PRUEFUNGEN 331
4.6.2.10 MANGELNDE UEBEREINSTIMMUNG UND KORREKTURMASSNAHMEN. .. . 334
4.6.2.11 QUALITAETSSICHERUNG 335
4.6.3 MANUELLE SCHWEISSVERFAHREN - SCHMELZSCHWEISSEN 338
4.6.3.1 PRINZIP 338
4.6.3.1.1 LICHTBOGENSCHWEISSEN (ELEKTROHANDSCHWEISSEN) 338
4.6.3.1.2 SCHUTZGASSCHWEISSEN 339
4.6.3.1.3 SCHWEISSEINRICHTUNGEN ZUM LICHTBOGENSCHWEISSEN 341
4.6.3.1.4 SCHWEISSNAHTARTEN UND -POSITIONEN ZUM LICHTBOGENSCHWEISSEN 343
4.6.3.1.5 SCHWEISSPARAMETER 343
4.6.3.1.6 FEHLER BEIM SCHWEISSEN 343
4.6.3.1.7 SCHWEISSNAHTPRUEFUNGEN 343
4.6.3.1.8 SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE 345
4.6.3.2 QUALITAETSSICHERUNG 346
4.6.3.2.1 SCHWEISSANFORDERUNGEN IM FEUERFESTBAU 346
4.6.3.2.2 ELEMENTARE QUALITAETSANFORDERUNGEN 346
4.6.3.2.3 FERTIGUNGSUEBERWACHUNG 348
4.6.3.3 ARBEITSSICHERHEIT BEIM SCHWEISSEN 349
4.6.3.3.1 GEFAHREN DURCH RAUCH UND GASE 349
4.6.3.3.2 GEFAHREN DURCH ULTRAVIOLETTE STRAHLUNG UND INFRAROTSTRAHLUNG .
349
4.6.3.3.3 ELEKTRISCHE GEFAEHRDUNGEN 349
4.6.3.3.4 BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHREN 349
4.6.3.3.5 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG DES SCHWEISSERS 350
XX INHALTSVERZEICHNIS
5. AUSFUEHRUNGSBEISPIELE 354
5.1 BOEDEN 354
5.1.1 ALLGEMEINES 354
5.1.2 GROSSFORMATIGE BODENSTEINE IN HERDOEFEN 355
5.1.3 BOEDEN AUS GRAPHIT-UND KOHLENSTOFFSTEINEN 356
5.1.4 VERLEGEN VON GROSSFORMATIGEN BODENSTEINEN IN GLASOEFEN .... 357
5.1.5 BOEDEN AUF HERDWAGEN-UND DREHHERDOEFEN 360
5.2 WAENDE 361
5.2.1 ALLGEMEINES 361
5.2.2 WAENDE IM VERBUND MIT DEM OFENPANZER 362
5.2.2.1 WAENDE AUS GEFORMTEN WERKSTOFFEN IM VERBUND MIT DEM
OFENPANZER 362
5.2.2.2 WAENDE AUS UNGEFORMTEN WERKSTOFFEN IM VERBUND MIT DEM
OFENPANZER 365
5.2.2.3 WAENDE AUS ERZEUGNISSEN AUS HOCHTEMPERATURWOLLE (HTW) IM
VERBUND MIT DEM OFENPANZER 366
5.2.3 FREISTEHENDE WAENDE 368
5.3 BOEGEN UND GEWOELBE 371
5.3.1 ALLGEMEINES 371
5.3.2 KONSTRUKTIONS- UND AUSFUEHRUNGSHINWEISE 372
5.3.3 MONTAGE EINES FLACHGEWOELBES AM BEISPIEL EINES
ETAGENOFENS 381
5.3.4 LEHRBOEGEN UND LEHRGERUESTE 382
5.4 HAENGEDECKEN 383
5.4.1 ALLGEMEINES 383
5.4.2 HAENGEDECKEN AUS GEFORMTEN DICHTEN WERKSTOFFEN 385
5.4.3 HAENGEDECKEN AUS FEUERLEICHTSTEINEN 386
5.4.4 HAENGEDECKEN AUS UNGEFORMTEN WERKSTOFFEN 388
5.4.5 HAENGEDECKEN AUS HOCHTEMPERATURWOLLE (HTW) 388
5.5 ROHRLEITUNGEN 388
5.5.1 ALLGEMEINES 388
5.5.2 KONSTRUKTIONS- UND AUSFUEHRUNGSHINWEISE 390
5.6 ROHRWAENDE 393
5.6.1 ALLGEMEINES 393
5.6.2 VERARBEITEN VON STIFTROHRMASSEN 393
5.6.3 REPARATUREN 400
5.7 HEXROSTAUSKLEIDUNGEN 401
5.7.1 ALLGEMEINES 401
5.7.2 AUSFUEHRUNGSBEISPIELE 402
5.8 DREHROHROEFEN 404
5.8.1 ALLGEMEINES 404
5.8.2 ARBEITSVORBEREITUNG 405
5.8.3 REPARATUR DES OFENFUTTERS 405
5.8.4 ALLGEMEINE ZUSTELLRICHTLINIEN 405
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
5.8.4.1 EINFACHES ABSTUETZEN 409
5.8.4.2 SPINDELMETHODE 410
5.8.4.3 KLEBEMETHODE 412
5.8.4.4 AUSMAUERUNGSGERAET 413
5.9 VERARBEITEN VON TROCKENMASSEN IN GIESSEREIOEFEN 415
5.9.1 ALLGEMEINES 415
5.9.2 WERKSTOFFE, AUSWAHL UND ANLIEFERUNG 417
5.9.3 TROCKENMASSEN IM INDUKTIONSTIEGELOFEN 418
5.9.3.1 ALLGEMEINES 418
5.9.3.2 VORBEREITEN DES INDUKTIONSTIEGELOFENS 420
5.9.3.3 TROCKNEN DER SPULENAUSGLEICHSMASSE UND DES DAUERFUTTERS . 423
5.9.3.4 VERDICHTEN 423
5.9.3.4.1 VERDICHTEN MIT HANDSTAMPFERN 425
5.9.3.4.2 VERDICHTEN MIT HANDGEFUEHRTEN RUETTELSTAMPFERN 426
5.9.3.4.3 VERDICHTEN MIT ELEKTRO- UND PRESSLUFTVIBRATOREN 426
5.9.4 ZUSTELLSCHABLONEN 429
5.9.5 REPARATUREN VON INDUKTIONSTIEGELOEFEN 431
5.9.6 TROCKENMASSEN IN INDUKTIONSRINNENOEFEN
(ZUM SCHMELZEN, WARMHALTEN UND GIESSEN) 436
5.9.7 REPARATUREN VON INDUKTIONSRINNENOEFEN
(ZUM SCHMELZEN, WARMHALTEN UND GIESSEN) 439
5.9.7.1 REPARATUR AM EIN-UND AUSGUSS 439
5.9.7.2 REPARATUREN AM OFENGEFAESS 440
5.9.7.3 AUSTAUSCH DES INDUKTORS 441
5.9.8 SONSTIGE TROCKENMASSENZUSTELLUNGEN 443
5.10TROCKENMASSEN TROCKNEN, ANHEIZEN, AUF- UND ABHEIZEN 443
5.10.1 TROCKENMASSEN AUF QUARZITBASIS - SOGENANNTE SAURE
TROCKENMASSEN 443
5.10.1.1 INDUKTIVES ANHEIZEN, AM BEISPIEL EINES GUSSEISEN-
SCHMELZOFENS 444
5.10.1.2 ANHEIZEN MIT DEM GASBRENNER 444
5.10.1.3 AB- UND AUFHEIZEN IM PRODUKTIONSABLAUF 445
5.10.2 TROCKENMASSEN AUF AL
2
0
3
-ODER AUF MGO-BASIS 445
5.10.2.1 ANHEIZEN DES INDUKTIONSTIEGELOFENS 445
5.10.2.2 ANHEIZEN DES INDUKTIONSRINNENOFENS
(ZUM SCHMELZEN, WARMHALTEN UND GIESSEN) 445
6. TROCKNEN, ANHEIZEN, AUF- UND ABHEIZEN 450
6.1 ALLGEMEINES 450
6.2 VORGAENGE BEIM TROCKNEN 451
6.2.1 VORBEMERKUNG 451
6.2.2 KAPILLARE LEITUNGSVORGAENGE 452
6.2.3 DAMPFDRUCK 453
6.2.4 VERDUNSTEN, VERDAMPFEN UND KONDENSIEREN 454
XXII INHALTSVERZEICHNIS
6.2.5 WAERMESPANNUNGEN 454
6.2.6 TROCKENSCHWINDUNG 456
6.3 TROCKENHEIZMEDIEN UND -ANLAGEN 456
6.4 GRUNDSAETZE FUER DAS TROCKNEN 458
6.4.1 VORAUSSETZUNGEN 458
6.4.2 VORBEREITUNGEN 459
6.5 DURCHFUEHRUNG 461
6.6 GRUNDSAETZE FUER DAS AN-, AUF- UND ABHEIZEN 463
6.6.1 ANHEIZEN 463
6.6.2 AUF- UND ABHEIZEN 464
6.7 BESONDERHEITEN BEIM TROCKNEN VERSCHIEDENER ANLAGEN 464
6.7.1 ZEMENTANLAGEN MIT WAERMETAUSCHERTUERMEN 465
6.7.2 ZIRKULIERENDE WIRBELSCHICHTANLAGEN (ZWS) 465
6.7.3 THERMISCHE ABFALLVERBRENNUNGSANLAGEN 467
6.7.4 ALUMINIUMSCHMELZOEFEN 468
7. PROJEKTMANAGEMENT 472
7.1 EINFUEHRUNG UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 472
7.2 ALLGEMEINES, DEFINITIONEN, BEGRIFFE 473
7.3 GRUNDLAGEN 474
7.3.1 PROZESSGRUPPEN DES PROJEKTMANAGEMENTS 475
7.3.2 WISSENSGEBIETE DES PROJEKTMANAGEMENTS 475
7.4 EINFUEHRUNG IN DIE PROZESSGRUPPEN DES PROJEKTMANAGEMENTS 477
7.4.1 INITIIERUNGSPROZESSGRUPPE 477
7.4.2 PLANUNGSPROZESSGRUPPE 477
7.4.3 AUSFUEHRUNGSPROZESSGRUPPE 478
7.4.4 UEBERWACHUNGS-UND STEUERUNGSPROZESSGRUPPE 479
7.4.5 ABSCHLUSSPROZESSGRUPPE 479
7.5 BEWERTUNG DER WISSENSGEBIETE DES PROJEKTMANAGEMENTS 480
8. QUALITAET, SICHERHEIT UND UMWELTSCHUTZ 484
8.1 MANAGEMENTSYSTEME IM FEUERFESTBAU 484
8.1.1 GRUNDLAGEN 484
8.1.2 QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME 486
8.1.3 ARBEITSSCHUTZMANAGEMENTSYSTEME 487
8.1.4 UMWELTMANAGEMENTSYSTEME 490
8.2 QUALITAETSSICHERUNG 491
8.2.1 ALLGEMEINES 491
8.2.2 PRUEFPLAN WERKSTOFFBESCHAFFUNG 493
8.2.3 PRUEFPLAN FEUERFESTMONTAGE 495
8.2.4 PRUEFPLAN SCHWEISSEN 496
8.2.5 WERKSTOFFPRUEFUNG 500
8.2.5.1 ALLGEMEINES 500
8.2.5.2 BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN 502
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
8.2.5.3 GEFORMTE FEUERFESTE WERKSTOFFE 505
8.2.5.3.1 ALLGEMEINES 505
8.2.5.3.2 ATTRIBUTPRUEFUNG ODER GUT-SCHLECHT-PRUEFUNG 507
8.2.5.3.3 AEUSSERE BESCHAFFENHEIT 507
8.2.5.3.4 MASSHALTIGKEIT 510
8.2.5.3.5 AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE 511
8.2.5.3.6 VARIABLENPRUEFUNG 511
8.2.5.3.6.1 DURCHFUEHRUNG 511
8.2.5.3.6.2 AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE DER VARIABLENPRUEFUNG 514
8.2.5.3.6.3 PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG EINER PROBENENTNAHME 515
8.2.5.4 UNGEFORMTE FEUERFESTE ERZEUGNISSE 524
8.2.5.4.1 ALLGEMEINES 524
8.2.5.4.2 PROBENAHME 524
8.2.5.4.3 AUSWERTUNG 527
8.2.6 MONTAGEPRUEFUNG 530
8.2.6.1 EINLEITUNG 530
8.2.6.2 ANMERKUNGEN ZUR VORPRUEFUNG 530
8.2.6.2.1 TECHNISCHE UNTERLAGEN, MONTAGEHANDBUCH 530
8.2.6.2.2 BAUTEILVORPRUEFUNG 531
8.2.6.2.3 WARENEINGANGSPRUEFUNG, MATERIALLAGERUNG UND TRANSPORT AUF DER
BAUSTELLE 531
8.2.6.2.4 EINSATZBEREITSCHAFT VON GERAETEN UND GERUESTEN 532
8.2.6.2.5 QUALIFIKATION DES PERSONALS 532
8.2.6.3 ANMERKUNGEN ZUR PRODUKTIONSPRUEFUNG 532
8.2.6.3.1 EINHALTUNG DER VORGABEN DES ENGINEERINGS 532
8.2.6.3.2 EINHALTUNG DER VERARBEITUNGSVORSCHRIFTEN 533
8.2.6.3.3 EINBAUNACHWEIS 533
8.2.6.3.4 PROBENAHME 533
8.2.6.4 END- UND ZWISCHENPRUEFUNGEN, ABNAHME 536
8.2.6.5 PRUEFPROTOKOLLE UND IHRE EINORDNUNG IM PRUEFPLAN 537
8.3 ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ 539
8.3.1 RECHTSGRUNDLAGEN 539
8.3.2 INNERBETRIEBLICHE ORGANISATION 541
8.3.2.1 PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 541
8.3.2.2 PFLICHTENUEBERTRAGUNG 542
8.3.2.3 ALLGEMEINE PFLICHTEN ALLER MITARBEITER 542
8.3.2.4 FACHKRAFT FUER ARBEITSSICHERHEIT 543
8.3.2.5 ARBEITSMEDIZINISCHER DIENST UND BETRIEBSARZT 544
8.3.2.6 SICHERHEITSBEAUFTRAGTE 545
8.3.2.7 BETRIEBSRAT 546
8.3.3 ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ IM PROJEKT 546
8.3.3.1 PLANUNGSPHASE, AUSSCHREIBUNG UND ANGEBOT 546
8.3.3.2 VORBEREITUNG DER BAUAUSFUEHRUNG - PERSONALPLANUNG,
ARBEITSVORBEREITUNG 548
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
8.3.3.3 ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ BEI DER
BAUAUSFUEHRUNG 553
8.3.4 GEFAHRSTOFFE IM FEUERFESTBAU 555
8.3.4.1 BEDEUTUNG DER GEFAHRSTOFFVERORDNUNG IM FEUERFESTBAU 555
8.3.4.2 HINWEISE ZU SPEZIELLEN WERKSTOFFGRUPPEN IM FEUERFESTBAU. . . 557
8.3.4.2.1 GEFORMTE UND UNGEFORMTE FEUERFESTE WERKSTOFFE 557
8.3.4.2.2 POLYCYCLISCHE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFHALTIGE (PAK)
BINDEMITTEL UND ZUSCHLAGSTOFFE 557
8.3.4.2.3 LOESEMITTELHALTIGE GEMISCHE 558
8.3.4.2.4 ASBESTHALTIGE PRODUKTE 558
8.3.4.2.5 WERKSTOFFE AUS KUENSTLICH HERGESTELLTEN MINERALFASERN 559
8.3.4.2.6 VERUNREINIGTE FEUERFESTE AUSKLEIDUNGEN (AUSBRUCH) 562
8.4 UMWELTSCHUTZ 563
8.4.1 VORBEMERKUNG 563
8.4.2 ZIEL DES UMWELTSCHUTZES 563
8.4.3 UMWELTPOLITIK, RICHTLINIEN, GESETZE UND VERORDNUNGEN 563
8.4.4 ALLGEMEINE MASSNAHMEN ZUM UMWELTSCHUTZ, UMWELTASPEKTE 564
8.4.5 GRUNDSAETZLICHE VERANTWORTLICHKEITEN 566
8.4.6 UMWELTASPEKTE BEI DER PROJEKTABWICKLUNG 566
8.4.6.1 ALLGEMEINES 566
8.4.6.2 MATERIALWIRTSCHAFT 566
8.4.6.3 BAUSTELLENEINRICHTUNG, GERAETEEINSATZ 567
8.4.6.4 AUSBRUCHARBEITEN 569
8.4.6.5 WEITERE UMWELTKRITISCHE TAETIGKEITEN AUF DER BAUSTELLE 570
8.4.6.6 ENTSORGUNG 571
8.4.6.7 CHECKLISTE FUER DEN PROJEKTLEITER 573
8.4.7 UMWELTASPEKTE AUF DEM BAUHOF UND IM BUERO 575
8.4.8 UMWELTPOLITIK DES UNTERNEHMENS, UMWELTZIELE UND
UMWELTPROGRAMM 579
ANHANG 582
ANHANGVERZEICHNIS 646
LITERATUR ZUM ANHANG 648
GLOSSAR 650
LITERATUR 658
STICHWORTVERZEICHNIS 662
ALPHABETISCHES FIRMENVERZEICHNIS 678
INSERENTENVERZEICHNIS
688
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042047233 |
classification_rvk | ZI 4450 ZM 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)910513645 (DE-599)DNB1019180439 |
dewey-full | 620.143 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.143 |
dewey-search | 620.143 |
dewey-sort | 3620.143 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 4., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02772nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042047233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140827s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1019180439</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802731631</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8027-3163-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802731638</subfield><subfield code="9">3-8027-3163-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802731631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910513645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1019180439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.143</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4450</subfield><subfield code="0">(DE-625)156422:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)157024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feuerfestbau</subfield><subfield code="b">Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung</subfield><subfield code="c">Deutsche Gesellschaft Feuerfest und Schornsteinbau e.V. (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Vulkan-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 688 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144140-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuerfestigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154266-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieofenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161621-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuerfester Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154265-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtbrennbarer Baustoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251320-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feuerfester Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154265-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nichtbrennbarer Baustoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251320-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Industrieofenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161621-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feuerfester Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154265-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Feuerfestigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154266-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Feuerfester Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154265-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144140-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft Feuerfest- und Schornsteinbau</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2096022-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027488392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027488392</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042047233 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:11:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2096022-0 |
isbn | 9783802731631 3802731638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027488392 |
oclc_num | 910513645 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-92 DE-1050 |
owner_facet | DE-29T DE-92 DE-1050 |
physical | XXIV, 688 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Vulkan-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Feuerfestbau Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung Deutsche Gesellschaft Feuerfest und Schornsteinbau e.V. (Hrsg.) 4., vollst. überarb. Aufl. Essen Vulkan-Verl. 2015 XXIV, 688 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauen (DE-588)4144140-0 gnd rswk-swf Feuerfestigkeit (DE-588)4154266-6 gnd rswk-swf Industrieofenbau (DE-588)4161621-2 gnd rswk-swf Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd rswk-swf Feuerfester Stoff (DE-588)4154265-4 gnd rswk-swf Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd rswk-swf Nichtbrennbarer Baustoff (DE-588)4251320-0 gnd rswk-swf Feuerfester Stoff (DE-588)4154265-4 s Nichtbrennbarer Baustoff (DE-588)4251320-0 s Industrieofenbau (DE-588)4161621-2 s DE-604 Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 s 1\p DE-604 Feuerfestigkeit (DE-588)4154266-6 s Bautechnik (DE-588)4004955-3 s 2\p DE-604 Bauen (DE-588)4144140-0 s 3\p DE-604 Deutsche Gesellschaft Feuerfest- und Schornsteinbau Sonstige (DE-588)2096022-0 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027488392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Feuerfestbau Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung Bauen (DE-588)4144140-0 gnd Feuerfestigkeit (DE-588)4154266-6 gnd Industrieofenbau (DE-588)4161621-2 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd Feuerfester Stoff (DE-588)4154265-4 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd Nichtbrennbarer Baustoff (DE-588)4251320-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144140-0 (DE-588)4154266-6 (DE-588)4161621-2 (DE-588)4004821-4 (DE-588)4154265-4 (DE-588)4004955-3 (DE-588)4251320-0 |
title | Feuerfestbau Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung |
title_auth | Feuerfestbau Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung |
title_exact_search | Feuerfestbau Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung |
title_full | Feuerfestbau Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung Deutsche Gesellschaft Feuerfest und Schornsteinbau e.V. (Hrsg.) |
title_fullStr | Feuerfestbau Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung Deutsche Gesellschaft Feuerfest und Schornsteinbau e.V. (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Feuerfestbau Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung Deutsche Gesellschaft Feuerfest und Schornsteinbau e.V. (Hrsg.) |
title_short | Feuerfestbau |
title_sort | feuerfestbau werkstoffe konstruktion ausfuhrung |
title_sub | Werkstoffe, Konstruktion, Ausführung |
topic | Bauen (DE-588)4144140-0 gnd Feuerfestigkeit (DE-588)4154266-6 gnd Industrieofenbau (DE-588)4161621-2 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd Feuerfester Stoff (DE-588)4154265-4 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd Nichtbrennbarer Baustoff (DE-588)4251320-0 gnd |
topic_facet | Bauen Feuerfestigkeit Industrieofenbau Baukonstruktion Feuerfester Stoff Bautechnik Nichtbrennbarer Baustoff |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027488392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschegesellschaftfeuerfestundschornsteinbau feuerfestbauwerkstoffekonstruktionausfuhrung |