Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30: auf den Spuren von Chargesheimer
"Köln 5 Uhr 30" ist der letzte Bildband des Kölner Fotografen Chargesheimer. Er erschien 1970 und zeigt 64 Schwarzweiß-Fotos, die längst zum fotografischen Gedächtnis Kölns gehören. 1970 sprengten sie inhaltlich und formal jeden Rahmen. Dieser Blick war neu. Ein Stadtporträt ohne Bewohner....
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kölner Filmedition
2012
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Köln 5 Uhr 30" ist der letzte Bildband des Kölner Fotografen Chargesheimer. Er erschien 1970 und zeigt 64 Schwarzweiß-Fotos, die längst zum fotografischen Gedächtnis Kölns gehören. 1970 sprengten sie inhaltlich und formal jeden Rahmen. Dieser Blick war neu. Ein Stadtporträt ohne Bewohner. Zu sehen sind leere Straßen und Plätze. Immer mit gleicher Brennweite und von gleicher Stativhöhe aus aufgenommen. Der Bildband stieß zunächst auf heftige Ablehnung. Dass er Kultstatus erreichte, erlebte Chargesheimer nicht mehr. Er starb 1971 im Alter von 47 Jahren in Köln. Seine Fotos aber faszinieren bis heute und laden ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.Regisseur Dietrich Schubert fuhr um 5 Uhr 30, 13 Uhr 30 und 21 Uhr 30 an zehn der von Chargesheimer fotografierten Plätze, um dort jeweils einen 360° Schwenk zu drehen. So werden neben den Veränderungen der letzten vierzig Jahre, von Chargesheimers Fotos bis in die Gegenwart, auch die atmosphärischen Wechsel der einzelnen Kölner Lokalitäten im Laufe eines Tages sichtbar. |
Beschreibung: | 1 DVD, Ländercode 2, 83 Min., farb., stereo 113g Beih., [6] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042040231 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140905 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 140825s2012 ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 4047179846882 | |
035 | |a (OCoLC)890387801 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042040231 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 | ||
245 | 1 | 0 | |a Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 |b auf den Spuren von Chargesheimer |c ein Dokumentarfilm von Dietrich Schubert. [Red.: Sabine Rollberg] |
264 | 1 | |a Köln |b Kölner Filmedition |c 2012 | |
300 | |a 1 DVD, Ländercode 2, 83 Min., farb., stereo |c 113g |e Beih., [6] Bl. | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Köln 5 Uhr 30" ist der letzte Bildband des Kölner Fotografen Chargesheimer. Er erschien 1970 und zeigt 64 Schwarzweiß-Fotos, die längst zum fotografischen Gedächtnis Kölns gehören. 1970 sprengten sie inhaltlich und formal jeden Rahmen. Dieser Blick war neu. Ein Stadtporträt ohne Bewohner. Zu sehen sind leere Straßen und Plätze. Immer mit gleicher Brennweite und von gleicher Stativhöhe aus aufgenommen. Der Bildband stieß zunächst auf heftige Ablehnung. Dass er Kultstatus erreichte, erlebte Chargesheimer nicht mehr. Er starb 1971 im Alter von 47 Jahren in Köln. Seine Fotos aber faszinieren bis heute und laden ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.Regisseur Dietrich Schubert fuhr um 5 Uhr 30, 13 Uhr 30 und 21 Uhr 30 an zehn der von Chargesheimer fotografierten Plätze, um dort jeweils einen 360° Schwenk zu drehen. So werden neben den Veränderungen der letzten vierzig Jahre, von Chargesheimers Fotos bis in die Gegenwart, auch die atmosphärischen Wechsel der einzelnen Kölner Lokalitäten im Laufe eines Tages sichtbar. | ||
600 | 0 | 7 | |a Chargesheimer |d 1924-1971 |0 (DE-588)118520148 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Schubert, Dietrich |d 1940- |0 (DE-588)189545925 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2012 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Köln |g Motiv |0 (DE-588)4122598-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Chargesheimer |d 1924-1971 |0 (DE-588)118520148 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Schubert, Dietrich |d 1940- |0 (DE-588)189545925 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Köln |g Motiv |0 (DE-588)4122598-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 2012 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schubert, Dietrich |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)189545925 |4 oth | |
700 | 1 | |a Rollberg, Sabine |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)1012414671 |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027481498 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808498272817381376 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)189545925 (DE-588)1012414671 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042040231 |
ctrlnum | (OCoLC)890387801 (DE-599)BVBBV042040231 |
era | Geschichte 2012 gnd |
era_facet | Geschichte 2012 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042040231</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140905</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140825s2012 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4047179846882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890387801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042040231</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30</subfield><subfield code="b">auf den Spuren von Chargesheimer</subfield><subfield code="c">ein Dokumentarfilm von Dietrich Schubert. [Red.: Sabine Rollberg]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kölner Filmedition</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD, Ländercode 2, 83 Min., farb., stereo</subfield><subfield code="c">113g</subfield><subfield code="e">Beih., [6] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Köln 5 Uhr 30" ist der letzte Bildband des Kölner Fotografen Chargesheimer. Er erschien 1970 und zeigt 64 Schwarzweiß-Fotos, die längst zum fotografischen Gedächtnis Kölns gehören. 1970 sprengten sie inhaltlich und formal jeden Rahmen. Dieser Blick war neu. Ein Stadtporträt ohne Bewohner. Zu sehen sind leere Straßen und Plätze. Immer mit gleicher Brennweite und von gleicher Stativhöhe aus aufgenommen. Der Bildband stieß zunächst auf heftige Ablehnung. Dass er Kultstatus erreichte, erlebte Chargesheimer nicht mehr. Er starb 1971 im Alter von 47 Jahren in Köln. Seine Fotos aber faszinieren bis heute und laden ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.Regisseur Dietrich Schubert fuhr um 5 Uhr 30, 13 Uhr 30 und 21 Uhr 30 an zehn der von Chargesheimer fotografierten Plätze, um dort jeweils einen 360° Schwenk zu drehen. So werden neben den Veränderungen der letzten vierzig Jahre, von Chargesheimers Fotos bis in die Gegenwart, auch die atmosphärischen Wechsel der einzelnen Kölner Lokalitäten im Laufe eines Tages sichtbar.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chargesheimer</subfield><subfield code="d">1924-1971</subfield><subfield code="0">(DE-588)118520148</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schubert, Dietrich</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)189545925</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2012</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122598-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chargesheimer</subfield><subfield code="d">1924-1971</subfield><subfield code="0">(DE-588)118520148</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schubert, Dietrich</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)189545925</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122598-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 2012</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Dietrich</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)189545925</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rollberg, Sabine</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012414671</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027481498</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV042040231 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:25:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027481498 |
oclc_num | 890387801 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 1 DVD, Ländercode 2, 83 Min., farb., stereo 113g Beih., [6] Bl. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kölner Filmedition |
record_format | marc |
spelling | Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 auf den Spuren von Chargesheimer ein Dokumentarfilm von Dietrich Schubert. [Red.: Sabine Rollberg] Köln Kölner Filmedition 2012 1 DVD, Ländercode 2, 83 Min., farb., stereo 113g Beih., [6] Bl. tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier "Köln 5 Uhr 30" ist der letzte Bildband des Kölner Fotografen Chargesheimer. Er erschien 1970 und zeigt 64 Schwarzweiß-Fotos, die längst zum fotografischen Gedächtnis Kölns gehören. 1970 sprengten sie inhaltlich und formal jeden Rahmen. Dieser Blick war neu. Ein Stadtporträt ohne Bewohner. Zu sehen sind leere Straßen und Plätze. Immer mit gleicher Brennweite und von gleicher Stativhöhe aus aufgenommen. Der Bildband stieß zunächst auf heftige Ablehnung. Dass er Kultstatus erreichte, erlebte Chargesheimer nicht mehr. Er starb 1971 im Alter von 47 Jahren in Köln. Seine Fotos aber faszinieren bis heute und laden ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.Regisseur Dietrich Schubert fuhr um 5 Uhr 30, 13 Uhr 30 und 21 Uhr 30 an zehn der von Chargesheimer fotografierten Plätze, um dort jeweils einen 360° Schwenk zu drehen. So werden neben den Veränderungen der letzten vierzig Jahre, von Chargesheimers Fotos bis in die Gegenwart, auch die atmosphärischen Wechsel der einzelnen Kölner Lokalitäten im Laufe eines Tages sichtbar. Chargesheimer 1924-1971 (DE-588)118520148 gnd rswk-swf Schubert, Dietrich 1940- (DE-588)189545925 gnd rswk-swf Geschichte 2012 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf Köln Motiv (DE-588)4122598-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Chargesheimer 1924-1971 (DE-588)118520148 p Schubert, Dietrich 1940- (DE-588)189545925 p Köln Motiv (DE-588)4122598-3 s Fotografie (DE-588)4045895-7 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s Geschichte 2012 z 2\p DE-604 Schubert, Dietrich 1940- Sonstige (DE-588)189545925 oth Rollberg, Sabine 1953- Sonstige (DE-588)1012414671 oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 auf den Spuren von Chargesheimer Chargesheimer 1924-1971 (DE-588)118520148 gnd Schubert, Dietrich 1940- (DE-588)189545925 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Köln Motiv (DE-588)4122598-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118520148 (DE-588)189545925 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4045895-7 (DE-588)4122598-3 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 auf den Spuren von Chargesheimer |
title_auth | Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 auf den Spuren von Chargesheimer |
title_exact_search | Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 auf den Spuren von Chargesheimer |
title_full | Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 auf den Spuren von Chargesheimer ein Dokumentarfilm von Dietrich Schubert. [Red.: Sabine Rollberg] |
title_fullStr | Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 auf den Spuren von Chargesheimer ein Dokumentarfilm von Dietrich Schubert. [Red.: Sabine Rollberg] |
title_full_unstemmed | Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 auf den Spuren von Chargesheimer ein Dokumentarfilm von Dietrich Schubert. [Red.: Sabine Rollberg] |
title_short | Köln 5 Uhr 30, 13 Uhr 30, 21 Uhr 30 |
title_sort | koln 5 uhr 30 13 uhr 30 21 uhr 30 auf den spuren von chargesheimer |
title_sub | auf den Spuren von Chargesheimer |
topic | Chargesheimer 1924-1971 (DE-588)118520148 gnd Schubert, Dietrich 1940- (DE-588)189545925 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Köln Motiv (DE-588)4122598-3 gnd |
topic_facet | Chargesheimer 1924-1971 Schubert, Dietrich 1940- Rezeption Fotografie Köln Motiv Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT schubertdietrich koln5uhr3013uhr3021uhr30aufdenspurenvonchargesheimer AT rollbergsabine koln5uhr3013uhr3021uhr30aufdenspurenvonchargesheimer |