Das erste Jet-Flugzeug der Welt: vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt
Gespeichert in:
Format: | Artikel |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0173-6264 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042038883 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151123 | ||
007 | t | ||
008 | 140822s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)907733533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042038883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-B1550 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das erste Jet-Flugzeug der Welt |b vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt |
246 | 1 | 3 | |a Das 1. Jet-Flugzeug der Welt |
264 | 1 | |c 2014 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a He 178 |0 (DE-588)7560432-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a He 178 |0 (DE-588)7560432-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:35 |g number:5 |g year:2014 |g pages:38-39 |
773 | 0 | 8 | |t Luft- und Raumfahrt / Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) |d Oberhaching |g 35 (2014),5, S. 38 - 39 |w (DE-604)BV002582077 |x 0173-6264 |o (DE-600)164102-5 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027480167 | ||
941 | |b 35 |h 5 |j 2014 |s 38-39 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152464395468800 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002582077 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042038883 |
ctrlnum | (OCoLC)907733533 (DE-599)BVBBV042038883 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01267naa a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042038883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140822s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907733533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042038883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das erste Jet-Flugzeug der Welt</subfield><subfield code="b">vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das 1. Jet-Flugzeug der Welt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">He 178</subfield><subfield code="0">(DE-588)7560432-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">He 178</subfield><subfield code="0">(DE-588)7560432-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:35</subfield><subfield code="g">number:5</subfield><subfield code="g">year:2014</subfield><subfield code="g">pages:38-39</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Luft- und Raumfahrt / Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR)</subfield><subfield code="d">Oberhaching</subfield><subfield code="g">35 (2014),5, S. 38 - 39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002582077</subfield><subfield code="x">0173-6264</subfield><subfield code="o">(DE-600)164102-5</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027480167</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">35</subfield><subfield code="h">5</subfield><subfield code="j">2014</subfield><subfield code="s">38-39</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042038883 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:11:08Z |
institution | BVB |
issn | 0173-6264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027480167 |
oclc_num | 907733533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-B1550 |
owner_facet | DE-210 DE-B1550 |
physical | Ill. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
spelling | Das erste Jet-Flugzeug der Welt vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt Das 1. Jet-Flugzeug der Welt 2014 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier He 178 (DE-588)7560432-2 gnd rswk-swf He 178 (DE-588)7560432-2 s DE-604 volume:35 number:5 year:2014 pages:38-39 Luft- und Raumfahrt / Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) Oberhaching 35 (2014),5, S. 38 - 39 (DE-604)BV002582077 0173-6264 (DE-600)164102-5 |
spellingShingle | Das erste Jet-Flugzeug der Welt vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt He 178 (DE-588)7560432-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7560432-2 |
title | Das erste Jet-Flugzeug der Welt vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt |
title_alt | Das 1. Jet-Flugzeug der Welt |
title_auth | Das erste Jet-Flugzeug der Welt vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt |
title_exact_search | Das erste Jet-Flugzeug der Welt vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt |
title_full | Das erste Jet-Flugzeug der Welt vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt |
title_fullStr | Das erste Jet-Flugzeug der Welt vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt |
title_full_unstemmed | Das erste Jet-Flugzeug der Welt vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt |
title_short | Das erste Jet-Flugzeug der Welt |
title_sort | das erste jet flugzeug der welt vor 75 jahren am 27 august 1939 flog in rostock das erste turbostrahlflugzeug der welt die heinkel he 178 das triebwerk he s 3 b hatte hans joachim pabst von ohain seit 1936 bei heinkel entwickelt |
title_sub | vor 75 Jahren, am 27. August 1939, flog in Rostock das erste Turbostrahlflugzeug der Welt, die Heinkel He 178 ; das Triebwerk He S 3 B hatte Hans Joachim Pabst von Ohain seit 1936 bei Heinkel entwickelt |
topic | He 178 (DE-588)7560432-2 gnd |
topic_facet | He 178 |