Lehrkräfte in einer globalisierten Welt: eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
2014
|
Schriftenreihe: | Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa
Research |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [255] - 275 |
Beschreibung: | 280 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 374 g |
ISBN: | 9783658061883 365806188X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042035868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150312 | ||
007 | t | ||
008 | 140821s2014 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1054226113 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658061883 |c Pb. : EUR 39.99 (DE), EUR 41.11 (AT), sfr 50.00 (freier Pr.) |9 978-3-658-06188-3 | ||
020 | |a 365806188X |9 3-658-06188-X | ||
024 | 3 | |a 9783658061883 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86372370 |
035 | |a (OCoLC)891333338 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1054226113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 371.1209430942 |2 22/ger | |
084 | |a DN 2000 |0 (DE-625)19710:761 |2 rvk | ||
084 | |a DN 2004 |0 (DE-625)19710:765 |2 rvk | ||
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bargen, Imke von |e Verfasser |0 (DE-588)1058116231 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrkräfte in einer globalisierten Welt |b eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis |c Imke von Bargen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c 2014 | |
300 | |a 280 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 374 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa | |
490 | 0 | |a Research | |
500 | |a Literaturverz. S. [255] - 275 | ||
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bildungssystem |0 (DE-588)4069467-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Bildungssystem |0 (DE-588)4069467-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4727370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027477242&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027477242 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328855202365440 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Darstellung des Erkenntnisinteresses der Arbeit.17
2 Globale Schulentwicklung: Veränderungen und Entwicklungen
im Bildungswesen und in der Bildungspolitik.21
2.1 Globalisierung: Annäherung an einen Begriff.21
2.2 Das Verhältnis Welt, Nation und Bildungswesen -
Theoretische Präliminarien.24
2.3 Allgemeine und konkrete Entwicklungen im Bildungswesen in
Zusammenhang mit der Globalisierung.29
2.3.1 Allgemeine Entwicklungen im Bildungswesen im Zuge
der Globalisierung.29
2.3.2 Konkrete Entwicklungen im
В
ildungswesen:
England und Deutschland.34
2.3.3 Globalisierungstendenzen und Entwicklungen in
England und Deutschland: Fazit und Konsequenzen
für das weitere Vorgehen.48
3 Die Lehrkraft im Zeichen der Globalisierung.51
3.1 Rahmenbedingungen des Lehrerberufs.53
3.2 Der professionstheoretische Ansatz.59
3.3 (Mögliche) Auswirkungen globalisierender Tendenzen auf die
Lehrkraft oder die Diskussion um De- und
Reprofessionalisierung des Lehrerberufs.63
3.3.1 Der deutschsprachige Diskurs.63
3.3.2 Der englischsprachige Diskurs.69
3.3.3 International vergleichende Ansätze.77
3.4 Reflexion des Forschungsstandes: Eigene Positionierung sowie
Konsequenzen für das weitere Vorgehen.79
4 Konzeption des beruflichen Selbstverständnisses.83
4.1 Das berufliche Selbstverständnis im Kontext existierender
Forschungskonzepte.83
4.1.1 Person und Persönlichkeit. 84
4.1.2
Bewusstsein, Wissen,
Überzeugungen.
4.1.3 Leitbild und
Ethos
.91
4.1.4 Subjektive Theorien und Selbstverständnis.94
4.2 Fazit: Das berufliche Selbstverständnis von Lehrkräften.97
5 Erläuterung der Methodologie sowie des methodischen
Vorgehens: Entwicklung des Forschungsdesigns und
Durchführung der Untersuchung.99
5.1 Forschungsmethodologische Grundlagen.100
5.1.1 Rolle und Prinzipien qualitativer Sozialforschung. 100
5.1.2 Methodologische Kriterien dieser Arbeit.102
5.1.3 Perspektiven international vergleichender Forschung
im Zuge der Globalisierung.106
5.2 Entwicklung des methodischen Forschungsdesigns .115
5.2.1 Erläuterung des Forschungsdesigns:
Das qualitative Interview.,.117
5.2.2 Entwicklung des Forschungsdesigns:
Das teilstrukturierte Leitfadeninterview.120
5.3 Durchführung der Untersuchung .129
5.3.1 Erhebungsphase in England.129
5.3.2 Erhebungsphase in Deutschland.133
5.4 Resümee der Durchführung und Reflexion des eigenen
Vorgehens.134
6 Vorgehen bei der Datenauswertung und Typen
bildung:
Zur Konturierung des beruflichen Selbstverständnisses
der Lehrkräfte.137
6.1 Transkription.138
6.2
Kategóriáié
Datenauswertung.140
6.2.1 Kategorienentwicklung durch Inhaltsanalyse.142
6.2.2 Zusammenfugen der Kategorienbäume deutscher und
englischer Daten.,.148
6.2.3 Deskription der Hauptkategorien.149
6.2.4 Zusammenfassende Darstellung aller identifizierten
Themen - Reflexion des Vorgehens.158
6.3 Analytische Typenbildung.160
6.3.1 Vom Thema zum Merkmal: Erarbeitung relevanter
Vergleichsdimensionen (Stufe 1).165
6.3.2 Gruppierung der Fälle und Analyse von
Gemeinsamkeiten (Stufe 2).174
6.3.3 Analyse inhaltlicher Zusammenhänge (Stufe 3).179
6.4 Themen, Merkmale und Typen: Zur Konturierung des
beruflichen Selbstverständnisses der Lehrkräfte (Stufe 5).201
6.4.1 Verfahren zur Konturierung des beruflichen
Selbstverständnisses.202
6.4.2 Das
Konstrukt
des beruflichen Selbstverständnisses
der Lehrkräfte.206
6.4.3 Fazit: Die Bedeutung von globalen Einflüssen sowie
nationalen Besonderheiten im Zusammenhang mit
dem
Konstrukt
des beruflichen Selbstverständnisses.213
Das berufliche Selbstverständnis der Lehrkräfte: Deutung und
Diskussion zentraler Ergebnisse im Kontext der Globalisierung
und der Nation.♦.217
7.1 Welche Auswirkungen besitzt die Globalisierung auf das
berufliche Selbstverständnis der Lehrkräfte?.218
7.1.1 Identifikation einer mangelnden Vereinbarkeit von
Familie und Beruf.218
7.1.2 Anpassung des Unterrichts durch den Einfluss
Neuer Medien.220
7.1.3 Autonomie vs. Standardisierung:
Wandel durch Erfahrung.221
7.1.4 Zunahme des Einflusses
fritter4
auf den
Unterrichtsalltag.224
7.
ł
.5 Bewusste Wahrnehmung eines »sicheren4
Arbeitsplatzes.226
7.1.6 Normierte Leistungsüberprüfung der Schülerinnen
und Schüler: Auseinandersetzung mit,anderen' Werten. 227
7.2 Ergänzung des beruflichen Selbst Verständnisses um
nationale Besonderheiten. 229
7.2.1 Die Schulform als Ausdruck eines persönlichen
Hierarchieverständnisses.229
7.2.2 Die Auswirkungen des Beamten- und
Angestelltenstatus auf das berufliche Selbstverständnis:
(Ungerechtigkeit des Systems.232
7.2.3 Ablehnung der Schulleitungstätigkeit aufgrund
erhöhter Managementfimktionen.234
7.2.4 Beratungstätigkeit
vs.
Verteilung der Zuständigkeiten:
Die eigene Rollenwahrnehmung. 237
7.2.5 Gewerkschaften als (gefragtes) Unterstützungsangebot. 239
7.3 Fazit: Die Bedeutung globaler und nationaler Prozesse auf das
berufliche Selbstverständnis.241
8 Professionstheoretische und schultheoretische Konsequenzen -
Fin
Ausblick 245
8.1 Möglichkeiten für zukünftige Untersuchungen.245
8
Л
. 1 Befragung der Lehrkräfte nach Motiven und Gründen
zur Ergreifung des Berufs mithilfe narrativer Interviews . 245
8.1.2 Erfassung des beruflichen Selbstverständnisses von
Lehrkräften mithilfe von Gruppendiskussionen.246
8.1.3 Langzeitstudien über die Wirkung bildungspolitischer
Maßnahmen auf die Lehrkraft.247
8.1.4 Grenzen der Untersuchung und daraus abzuleitende
Forschungsdesiderate.248
8.2 Professionstheoretische und schultheoretische Konsequenzen.249
Anhang: Interviewleitfaden Deutschland und England.277 |
any_adam_object | 1 |
author | Bargen, Imke von |
author_GND | (DE-588)1058116231 |
author_facet | Bargen, Imke von |
author_role | aut |
author_sort | Bargen, Imke von |
author_variant | i v b iv ivb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042035868 |
classification_rvk | DN 2000 DN 2004 DN 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)891333338 (DE-599)DNB1054226113 |
dewey-full | 371.1209430942 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.1209430942 |
dewey-search | 371.1209430942 |
dewey-sort | 3371.1209430942 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042035868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150312</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140821s2014 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1054226113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658061883</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.99 (DE), EUR 41.11 (AT), sfr 50.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-658-06188-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365806188X</subfield><subfield code="9">3-658-06188-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658061883</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86372370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)891333338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1054226113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.1209430942</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2004</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:765</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bargen, Imke von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058116231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrkräfte in einer globalisierten Welt</subfield><subfield code="b">eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis</subfield><subfield code="c">Imke von Bargen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 374 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [255] - 275</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069467-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069467-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4727370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027477242&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027477242</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV042035868 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:43:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658061883 365806188X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027477242 |
oclc_num | 891333338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-12 DE-703 |
physical | 280 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 374 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa Research |
spelling | Bargen, Imke von Verfasser (DE-588)1058116231 aut Lehrkräfte in einer globalisierten Welt eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis Imke von Bargen Wiesbaden Springer VS 2014 280 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 374 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa Research Literaturverz. S. [255] - 275 Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2013 Bildungssystem (DE-588)4069467-7 gnd rswk-swf Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Bildungssystem (DE-588)4069467-7 s Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4727370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027477242&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bargen, Imke von Lehrkräfte in einer globalisierten Welt eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis Bildungssystem (DE-588)4069467-7 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069467-7 (DE-588)4126892-1 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Lehrkräfte in einer globalisierten Welt eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis |
title_auth | Lehrkräfte in einer globalisierten Welt eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis |
title_exact_search | Lehrkräfte in einer globalisierten Welt eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis |
title_full | Lehrkräfte in einer globalisierten Welt eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis Imke von Bargen |
title_fullStr | Lehrkräfte in einer globalisierten Welt eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis Imke von Bargen |
title_full_unstemmed | Lehrkräfte in einer globalisierten Welt eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis Imke von Bargen |
title_short | Lehrkräfte in einer globalisierten Welt |
title_sort | lehrkrafte in einer globalisierten welt eine landerubergreifende studie zu ihrem beruflichen selbstverstandnis |
title_sub | eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis |
topic | Bildungssystem (DE-588)4069467-7 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
topic_facet | Bildungssystem Schulentwicklung Lehrer Globalisierung Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4727370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027477242&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bargenimkevon lehrkrafteineinerglobalisiertenwelteinelanderubergreifendestudiezuihremberuflichenselbstverstandnis |