Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Schriftenreihe: | Recht der nachhaltigen Entwicklung
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 399 S. |
ISBN: | 9783161535178 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042034813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151217 | ||
007 | t | ||
008 | 140820s2014 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161535178 |9 978-3-16-153517-8 | ||
035 | |a (OCoLC)888463949 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ411127926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 554 |0 (DE-625)137556: |2 rvk | ||
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 045f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmidtchen, Marcus |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1032768207 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht |c Marcus Schmidtchen |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a XXII, 399 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht der nachhaltigen Entwicklung |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgung |0 (DE-588)4014736-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnungsrecht |0 (DE-588)4177077-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energiewende |0 (DE-588)1210494086 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Energiewende |0 (DE-588)1210494086 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energieversorgung |0 (DE-588)4014736-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Raumordnungsrecht |0 (DE-588)4177077-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht der nachhaltigen Entwicklung |v 14 |w (DE-604)BV021505406 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027476211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027476211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152457797828608 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS
XVII
§ 1 EINLEITUNG 1
I. BISHERIGER STAND DER FORSCHUNG 1
II. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 3
III. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 4
1. EINGRENZUNG DER SACHGEBIETE 4
2. ABGRENZUNG DES RECHTSGEBIETS 7
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 10
V. BEDEUTUNG DER ARBEIT 10
§ 2 BEGRIFFLICHE, TECHNISCHE, WIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN UND
PLANERISCHE BEZUEGE 13
I. KLIMASCHUTZ UND KLIMAWANDEL 13
1. TERMINOLOGIE 13
2. STATUS QUO UND PERSPEKTIVEN 15
II. ERNEUERBARE ENERGIEN UND KRAFT-WAERME-KOPPLUNG 19
1. STROMERZEUGUNG 19
A) WINDENERGIE 19
B) BIOENERGIE 25
C) WASSERKRAFT 28
D) PHOTOVOLTAIK 29
E) GEOTHERMIE 33
2. WAERMEVERSORGUNG 34
A) BESONDERHEITEN GEGENUEBER DEM STROMSEKTOR 34
HTTP://D-NB.INFO/105498266X
X
INHALTSVERZEICHNIS
B) BIOENERGIE 35
C) UMWELTWAERME UND GEOTHERMIE 36
D) SOLARTHERMIE 37
3. KRAFT-WAERME-KOPPLUNG 39
4. HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN VON ERNEUERBAREN ENERGIEN UND
DEREN PLANERISCHER STEUERUNG 41
A) FLAECHENBEDARF 41
B) FLUKTUATION 42
C) PREISENTWICKLUNG 42
D) VERSORGUNGSSICHERHEIT UND WERTSCHOEPFUNG 46
III. ENERGIENETZE 47
1. STROMNETZE 47
A) TECHNISCHER HINTERGRUND 47
B) NETZAUSBAUBEDARF AUS KLIMASCHUTZGRUENDEN 48
2. WAERMENETZE 50
IV. ENERGIEEFFIZIENZ 51
1. TERMINOLOGIE 51
2. PLANERISCHE ANSATZPUNKTE UND HANDLUNGSBEDARF 52
V. KOHLENSTOFFDIOXIDABSCHEIDUNG UND -SPEICHERUNG 57
1. KONZEPT UND ENTWICKLUNGSSTAND 57
2. TECHNIK, KOSTEN UND AMBIVALENZEN 58
§ 3 RECHTLICHER RAHMEN
63
I. KLIMASCHUTZ 64
1. UNIONSRECHT 64
2. BUNDESRECHT 64
3. LANDESRECHT 66
II. ERNEUERBARE ENERGIEN UND KRAFT-WAERME-KOPPLUNG 67
1. UNIONSRECHT 67
A) PRIMAERRECHT 67
B) SEKUNDAERRECHT 68
2. BUNDESRECHT 70
A) EEG 70
B) EEWAERMEG 72
C) KWKG 73
3. LANDESRECHT 74
III. ENERGIENETZE 74
1. UNIONSRECHT 74
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2. BUNDESRECHT 75
IV. ENERGIEEFFIZIENZ 77
1. UNIONSRECHT 78
A) PRIMAERRECHT 78
B) SEKUNDAERRECHT 79
2. BUNDESRECHT 80
A) ENEG UND ENEV 80
B) EXKURS: ESTG 82
V. KOHLENSTOFFDIOXIDABSCHEIDUNG UND -SPEICHERUNG 83
VI. (GESAMT-)PLANUNG 85
1. RAUMORDNUNG 85
A) UNIONSRECHT 85
B) BUNDESRECHT 86
C) LANDESRECHT 87
2. BAULEITPLANUNG 88
VII. ZWISCHENERGEBNIS 91
§ 4 EUROPAEISCHE RAUMORDNUNG
93
I. RAUMORDNUNG UND RAUMENTWICKLUNG 93
II. EUROPAEISCHE RAUMENTWICKLUNG 98
1. INFORMELLE RAUMENTWICKLUNGSKONZEPTE 98
A) EUROPAEISCHES RAUMENTWICKLUNGSKONZEPT (EUREK) 98
B) TERRITORIALE AGENDEN (TAEU, TA 2020) 100
2. FINANZIERUNGSHILFEN 102
3. TRANSEUROPAEISCHE NETZE 104
A) GRUNDLAGEN 104
B) RECHTSLAGE GEMAESS VO (EU) NR. 347/2013 106
C) BEWERTUNG 110
III. WUERDIGUNG DES STATUS QUO 112
1. THEORETISCHE GRUNDLAGE FAKTISCHER RAUMORDNUNG 112
2. RUECKBINDUNG AN DIE PRAEGENDEN ELEMENTE DER RAUMORDNUNG 114
3. PRAXIS DER RAUMENTWICKLUNGSPOLITIK 115
4. SCHLUSSFOLGERUNG 117
IV. PERSPEKTIVEN 118
1. EIGENE RAUMORDNUNG DURCH DIE EUROPAEISCHE UNION? 119
2. VERSTAERKTE EINWIRKUNG AUF DIE RAUMORDNUNG DER MITGLIEDSTAATEN 122
XII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 5 BUNDESRAUMORDNUNG
126
I. UEBERBLICK 126
II. KLIMAGERECHTE ENERGIEVERSORGUNG ALS GRUNDSATZ DER RAUMORDNUNG. 127
1. AKTUELLE RECHTSLAGE 127
2. PERSPEKTIVE: ENERGIEWENDE-GRUNDSATZPLAN 130
A) GRUNDSATZPLANUNG DES BUNDES NACH § 17 ABS. 1 ROG 130
B) INSTRUMENTALISIERUNG FUER DIE ENERGIEWENDE 131
AA) BISHERIGE UEBERLEGUNGEN 131
BB) WEITERENTWICKLUNG ZUM ENERGIEWENDE-GRUNDSATZPLAN 133
CC) INHALTE EINES ENERGIEWENDE-GRUNDSATZPLANS 136
DD) VERFAHREN 139
C) RECHTSWIRKUNGEN 139
D) DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 142
AA) DEFIZITAERE SICHERUNG DER GRUNDSATZPLANUNG DES BUNDES DE
LEGE LATA 142
BB) PERSPEKTIVE NR. 1: ERGAENZUNG VON § 22 ROG 144
CC) PERSPEKTIVE NR. 2: ERGAENZUNG VON § 14 ABS. 1 ROG 145
DD) PERSPEKTIVE NR. 3: ERGAENZUNG VON § 8 ABS. 1 ROG 146
E) WEITERGEHENDE VORSCHLAEGE RAUMORDNUNGSRECHTLICHER
STEUERUNG 146
AA) ERGAENZUNG VON § 17 ROG 146
BB) AENDERUNG UND INSTRUMENTALISIERUNG DER STANDORTPLANUNG
NACH § 17 ABS. 2 ROG 147
CC) GESETZLICHE MINDESTFESTLEGUNGEN FUER ERNEUERBARE
ENERGIEN IM ROG 148
F) STEUERUNG UEBER DAS EEG ALS ALTERNATIVE? 148
G) NEUE FACHPLANUNG AUF BUNDESEBENE ALS ALTERNATIVE? ISO
III. PLANUNG DES STROMNETZAUSBAUS 151
1. RECHTSENTWICKLUNG 151
2. SYSTEMATIK VON BUNDESBEDARFSPLANUNG (ENWG) UND
BUNDESFACHPLANUNG (NABEG) 152
A) REGELUNGSKONZEPT 152
B) STATUS QUO 156
C) UEBERSCHLAEGIGE PLANERISCHE EINORDNUNG 158
3. VERHAELTNIS ZUR RAUMORDNUNG 159
A) RECHTSLAGE VOR DER ENERGIEWENDE 159
B) RECHTSLAGE NACH DER ENERGIEWENDE 161
C) EINORDNUNG DER BUNDESFACHPLANUNG 166
AA) QUALIFIZIERUNG ALS SPEZIELLE FORM DER RAUMORDNUNG 166
BB) RELATIVIERUNG DES BEGRIFFS DER BUNDESFACHPLANUNG 170
CC) AUSWIRKUNGEN AUF DIE BAULEITPLANUNG 171
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
D) AUFWERTUNG DER BUNDESNETZAGENTUR 173
E) VERLAGERUNG VON (GESAMT-)PLANUNGSARBEITEN AUF DIE
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 177
4. KOMPETENZFRAGEN 179
A) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 179
B) VERWALTUNGSKOMPETENZ 182
5. VERHAELTNIS ZUM VORGESCHLAGENEN ENERGIEWENDE-GRUNDSATZPLAN... 186
IV. RAUMORDNUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE 188
1. RAUMORDNUNGSBEDARF UND RECHTSRAHMEN 188
2. ERLASS UND INHALT DER RAUMORDNUNGSPLAENE 191
A) VORGESCHICHTE 191
B) INHALTE BETREFFEND OFFSHORE-WINDENERGIEANLAGEN 193
C) RECHTS
WIRKUNGEN
194
3. BEWERTUNG UND PERSPEKTIVE 195
A) WEITERENTWICKLUNGSBEDARF EINZELNER GEBIETSFESTLEGUNGEN 195
B) SELEKTIVE ENTWICKLUNG DER AWZ-RAUMORDNUNG ZUR
*ENERGIEPLANUNG ? 198
§ 6 LANDESPLANUNG
201
I. UEBERBLICK 201
II. LANDESKLIMASCHUTZGESETZE UND KONVENTIONELLE STROMERZEUGUNG 202
1. HINTERGRUND 202
A) KONZEPTION VON (NEUEREN) LANDESKLIMASCHUTZGESETZEN 202
B) FALL DES STEINKOHLEKRAFTWERKS DATTELN 203
AA) RAUMORDNERISCHE AUSSAGEN ZUR (KLIMAGERECHTEN)
ENERGIEVERSORGUNG IN NORDRHEIN-WESTFALEN 203
BB) RECHTSWIRKUNGEN DER RAUMORDNUNG AUF DIE
KRAFTWERKSGENEHMIGUNG 204
CC) ENTSCHEIDUNG DES OVG MUENSTER 205
DD) BEWERTUNG 207
2. KLIMASCHUTZGESETZ NORDRHEIN-WESTFALEN 211
A) ENTWICKLUNG 211
B) INHALT 213
AA) KLIMASCHUTZZIELE UND *GEWICHTUNGSVORGABE
(§ 3 NRW KLISCHG) 213
BB) PFLICHTEN DER LANDESREGIERUNG (§ 4 NRW KLISCHG) 215
CC) VERPFLICHTUNG ANDERER OEFFENTLICHER STELLEN
(§5 NRW
KLISCHG) 216
DD) KLIMASCHUTZPLAN (§ 6 NRW KLISCHG) UND EINBINDUNG
IN DIE LANDESPLANUNG (§12 NRW LPLG N.F.) 216
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
C) INSTRUMENTALISIERUNG DER RAUMORDNUNG 219
AA) VORBEMERKUNG 219
BB) KOMPETENZGRENZEN DER LANDESPLANUNG 220
CC) VERFASSUNGSWIDRIGE AUSGESTALTUNG DES ERSTEN
GESETZENTWURFS 221
DD) BEWERTUNG DER BESCHLOSSENEN FASSUNG DES
NRW KLISCHG 223
D) RECHTSPOLITISCHE BEWERTUNG 227
3. KLIMASCHUTZGESETZ BADEN-WUERTTEMBERG 228
III. STEUERUNG VON VORHABEN ZUR KOHLENDIOXIDABSCHEIDUNG
UND -SPEICHERUNG 231
1. BEDEUTUNG DER RAUMORDNUNG 231
A) RAUMBEDEUTSAMKEIT 231
B) VERHAELTNIS VON GESAMTPLANUNG UND FACHPLANUNG 233
C) LANDESPLANUNG ALS ZUSTAENDIGE PLANUNGSEBENE 233
AA) URSPRUENGLICHE VORSCHLAEGE ZUR PLANUNG AUF BUNDESEBENE ..233
BB) VERHAELTNIS ZU EINEM ENERGIEWENDE-GRUNDSATZPLAN 234
CC) ZUWEISUNG AN DIE LANDES- UND REGIONALPLANUNG 235
2. UMFANG DER LANDESRECHTLICHEN PLANUNGS- UND
AUSSCHLUSSMOEGLICHKEITEN NACH § 2 ABS. 5 KSPG 236
A) INHALT UND ENTWICKLUNG VON § 2 ABS. 5 KSPG 236
B) PROBLEMSTELLUNG 237
C) AUSLEGUNG VON § 2 ABS. 5 KSPG 237
AA) GRAMMATISCHE AUSLEGUNG 237
BB) HISTORISCH-GENETISCHE AUSLEGUNG 238
CC) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 239
DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 240
EE) AUSLEGUNG ANHAND HOEHERRANGIGEN RECHTS 240
D) FAZIT 241
E) AUSBLICK 243
3. LANDESPLANERISCHE FESTLEGUNGEN 244
A) SPEICHERSTAETTEN 244
B) LEITUNGSINFRASTRUKTUR 245
§ 7
REGIONALPLANUNG
248
I. UEBERBLICK 248
II. ERNEUERBARE STROMERZEUGUNG 252
1. WINDENERGIEANLAGEN 252
A) RAUMBEDEUTSAMKEIT 252
B) ANFORDERUNGEN AN DIE REGIONALPLANUNG 254
INHALTSVERZEICHNIS
XV
AA) ABWAEGUNG IM RAHMEN VON § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 254
BB) TAUGLICHE RAUMORDNERISCHE GEBIETSTYPEN 261
C) BADEN-WUERTTEMBERG 265
AA) HINTERGRUND 265
BB) FRUEHERE RECHTSLAGE: *SCHWARZ-WEISS-LOESUNG 265
CC) NEUE RECHTSLAGE NACH DER *WINDNOVELLE 2012 :
*WEISS-GRAU-LOESUNG 267
DD) GEFAHR DER AUSHEBELUNG DER *WEISS-GRAU-LOESUNG ? 272
D) BAYERN 273
AA) UEBERBLICK 273
BB) FEHLENDE SCHLUESSIGE GESAMTRAEUMLICHE PLANUNGS
KONZEPTIONEN 275
CC) AKTUALISIERUNGSBEDUERFTIGE EIGNUNGSKRITERIEN 276
DD) UEBERARBEITUNGSIMPULS DURCH DAS
LANDESENTWICKLUNGSPROGRAMM 2013? 277
E) REPOWERING 280
AA) PLANERISCHE SONDERSITUATION 280
BB) ERRICHTUNG VON REPOWERING-NEUANLAGEN UND
REGIONALPLANERISCHE GEBIETSAUSWEISUNGEN 282
CC) HOEHENBEGRENZUNGEN 285
DD) RUECKBAU DER ALTANLAGEN 287
EE) VORSCHLAG EINER GESETZLICHEN REGELUNG 288
FF) VERTRAGLICHE LOESUNGEN 292
GG) PLANUNGSPRAXIS 293
F) PERSPEKTIVEN 295
AA) MINDESTFLAECHENQUOTEN 295
BB) ERGAENZUNG DER ROG-VORGABEN ZU ERFORDERLICHEN
PLANINHALTEN? 300
CC) REGIONALE DIFFERENZIERUNG DER EEG-VERGUETUNG? 300
2. PHOTOVOLTAIKANLAGEN 301
A) VORPRAEGUNG DURCH BAULEITPLANUNG UND ENERGIEFACHRECHT 301
B) RAUMBEDEUTSAMKEIT UND ERFORDERNIS UEBEROERTLICHER PLANUNG 304
C) PLANUNGSINSTRUMENTE UND PLANINHALTE 306
D) ANFORDERUNGEN DES ABWAEGUNGSGEBOTS 308
E) PERSPEKTIVE: (RUECK-)VERLEGUNG VON DER EEG-STEUERUNG
AUF DIE GESAMTPLANUNG 309
3. BIOENERGIENUTZUNG 314
A) GRUNDLEGENDER PLANUNGSBEDARF UND NOTWENDIGE
DIFFERENZIERUNGEN 314
B) PRIVILEGIERTE BIOMASSEANLAGEN 315
C) NICHT-PRIVILEGIERTE BIOMASSEANLAGEN 317
D) BIOMASSEANBAU 320
AA) RAUMBEDEUTSAMKEIT 320
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
BB) REGIONALPLANINHALTE 321
CC) DEFIZITAERE VERPFLICHTUNGSWIRKUNG 323
DD) PERSPEKTIVEN 324
III. ERNEUERBARE WAERMEVERSORGUNG 327
1. RAUMBEDEUTSAMKEIT 327
A) EINZELGEBAEUDEANLAGEN 327
B) WAERMENETZE 328
2. PLANUNGSPRAXIS 329
3. PERSPEKTIVEN 330
IV. ENERGIEEFFIZIENZ 332
1. PLANUNGSBEDARF 332
2. GRENZEN DER RAUMORDNERISCHEN BEHANDLUNG 333
V. UEBERGREIFENDE PERSPEKTIVE: PARTIELLE PLANUEBERARBEITUNGSPFLICHT 334
1. ZEITLICHE STEUERUNGSWIRKUNG DER REGIONALPLAENE DE LEGE LATA 334
2. NOVELLIERUNGSBEDARF 335
3. AUSGESTALTUNGSVORSCHLAG 337
§ 8 RESUEMEE, AUSBLICK UND FAZIT
342
I. GRUNDLAGEN 342
II. EUROPAEISCHE EBENE 344
III. BUNDESEBENE 345
1. ENERGIEWENDE *ZU LANDE 345
2. ENERGIEWENDE *ZU WASSER 347
IV. LANDESEBENE 348
V. REGIONALEBENE 351
VI. AUSBLICK: VORRANG FUER DIE KLIMAGERECHTE ENERGIEVERSORGUNG IN DER
RAUMORDNUNG? 355
1. SACHLICHE RECHTFERTIGUNG UND BISHERIGE ANSAETZE 355
2. EIGENER VORSCHLAG 358
VII. FAZIT 360
LITERATURVERZEICHNIS 362
STICHWORTVERZEICHNIS 397
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidtchen, Marcus 1986- |
author_GND | (DE-588)1032768207 |
author_facet | Schmidtchen, Marcus 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidtchen, Marcus 1986- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042034813 |
classification_rvk | PN 554 PN 844 |
classification_tum | ERG 045f |
ctrlnum | (OCoLC)888463949 (DE-599)BSZ411127926 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02040nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042034813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140820s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161535178</subfield><subfield code="9">978-3-16-153517-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888463949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ411127926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 554</subfield><subfield code="0">(DE-625)137556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 045f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidtchen, Marcus</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032768207</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht</subfield><subfield code="c">Marcus Schmidtchen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 399 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht der nachhaltigen Entwicklung</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014736-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177077-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewende</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210494086</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energiewende</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210494086</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energieversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014736-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Raumordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177077-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht der nachhaltigen Entwicklung</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021505406</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027476211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027476211</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042034813 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:11:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161535178 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027476211 |
oclc_num | 888463949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-634 DE-703 DE-1028 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-634 DE-703 DE-1028 DE-20 |
physical | XXII, 399 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Recht der nachhaltigen Entwicklung |
series2 | Recht der nachhaltigen Entwicklung |
spelling | Schmidtchen, Marcus 1986- Verfasser (DE-588)1032768207 aut Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht Marcus Schmidtchen Tübingen Mohr Siebeck 2014 XXII, 399 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht der nachhaltigen Entwicklung 14 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014 Energieversorgung (DE-588)4014736-8 gnd rswk-swf Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Energiewende (DE-588)1210494086 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Energiewende (DE-588)1210494086 s Energieversorgung (DE-588)4014736-8 s Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 s DE-604 Recht der nachhaltigen Entwicklung 14 (DE-604)BV021505406 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027476211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidtchen, Marcus 1986- Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht Recht der nachhaltigen Entwicklung Energieversorgung (DE-588)4014736-8 gnd Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Energiewende (DE-588)1210494086 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014736-8 (DE-588)4177077-8 (DE-588)7547705-1 (DE-588)1210494086 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht |
title_auth | Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht |
title_exact_search | Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht |
title_full | Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht Marcus Schmidtchen |
title_fullStr | Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht Marcus Schmidtchen |
title_full_unstemmed | Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht Marcus Schmidtchen |
title_short | Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht |
title_sort | klimagerechte energieversorgung im raumordnungsrecht |
topic | Energieversorgung (DE-588)4014736-8 gnd Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Energiewende (DE-588)1210494086 gnd |
topic_facet | Energieversorgung Raumordnungsrecht Klimaschutz Energiewende Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027476211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021505406 |
work_keys_str_mv | AT schmidtchenmarcus klimagerechteenergieversorgungimraumordnungsrecht |