Bankrott und strafrechtliche Organhaftung: Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]
Müller
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 375 - 386 |
Beschreibung: | XVIII, 394 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783811445659 3811445650 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042033539 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150326 | ||
007 | t | ||
008 | 140820s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050890884 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811445659 |c Gb. : EUR 99.99 (DE) |9 978-3-8114-4565-9 | ||
020 | |a 3811445650 |9 3-8114-4565-0 | ||
024 | 3 | |a 9783811445659 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 81144565 |
035 | |a (OCoLC)880390795 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050890884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-945 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3940 |0 (DE-625)136096: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Habetha, Jörg |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)173563589 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankrott und strafrechtliche Organhaftung |b Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise |c von Jörg Habetha |
246 | 1 | 3 | |a Die bankrottstrafrechtliche Verantwortung von Bankmitarbeitern bei der Kreditrückführung in der Krise des Kunden |
264 | 1 | |a Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] |b Müller |c 2014 | |
300 | |a XVIII, 394 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht | |
500 | |a Literaturverz. S. 375 - 386 | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Habetha, Jörg: Die bankrottstrafrechtliche Verantwortung von Bankmitarbeitern bei der Kreditrückführung in der Krise des Kunden | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankangestellter |0 (DE-588)4004443-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankrott |0 (DE-588)4137804-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kredit |0 (DE-588)4032923-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückzahlung |0 (DE-588)4178662-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bankrott |0 (DE-588)4137804-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kredit |0 (DE-588)4032923-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rückzahlung |0 (DE-588)4178662-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Bankangestellter |0 (DE-588)4004443-9 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4663473&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027474968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027474968 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770189374357504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
TEIL 1
GEGENSTAND DER ARBEIT L
TEIL 2
BANKGESCHAEFT UND INSOLVENZ - ZIVIL- UND INSOLVENZRECHTLICHE
GRUNDLAGEN, WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENHAENGE
A. KREDITGESCHAEFT DER BANKEN UND GRUENDE DER INSOLVENZ 5
I. WIRTSCHAFTLICHE KRISE DES BANKKUNDEN 6
II. INSOLVENZRECHTLICHE KRISENBEGRIFFE 7
1. ZIEL DES INSOLVENZVERFAHRENS - KONSEQUENZEN FUER BANK UND
BANKKUNDEN
AE
7
2. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 10
A) INSOLVENZRECHTLICHER FAELLIGKEITSBEGRIFF 10
B) ZEITRAUM UND WESENTLICHKEIT DER LIQUIDITAETSLUECKE 12
C) FESTSTELLUNG VON ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 14
3. DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 16
4. UEBERSCHULDUNG 20
A) RECHTSLAGE NACH DEM FMSTG 20
B) BILANZIELLE UEBERSCHULDUNG 21
C) POSITIVE FORTFUEHRUNGSPROGNOSE 23
III. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KREDITGESCHAEFT UND INSOLVENZ 26
1. KREDITGESCHAEFT DER BANKEN 26
2. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN 28
A) DARLEHENSVERTRAG 28
B) SICHERUNGSVERTRAG 29
3. KREDIT UND INSOLVENZEROEFFNUNGSTATBESTAENDE 32
A) KREDIT UND ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 32
B) KREDIT UND UEBERSCHULDUNG 34
B. KENNTNIS DER BANKVERANTWORTLICHEN VOM EINTRITT DER KRISE ALS
GRUNDLAGE
DER KREDITENTSCHEIDUNG 35
I. INTERNE INFORMATIONSGEWINNUNG - KENNTNISSE AUS DER
GESCHAEFTSBEZIEHUNG 35
IX
HTTP://D-NB.INFO/1050890884
INHALTSVERZEICHNIS
1. RECHTLICHE EINORDNUNG DER BANKVERBINDUNG 35
2. INFORMATIONEN AUS DER BANKVERBINDUNG, DEN GESCHAEFTSKONTEN
UND KREDITUNTERLAGEN 37
II. EXTERNE INFORMATIONSQUELLEN 39
1. AUSKUENFTE DER SCHUTZGEMEINSCHAFT FUER ALLGEMEINE
KREDITSICHERUNG 39
2. BANKAUSKUNFTSVERFAHREN 42
C. KUENDIGUNGSRECHT DER BANKEN IN DER KRISE ALS VORAUSSETZUNG DER
KREDITRUECKFUEHRUNG 45
I. ORDENTLICHE KUENDIGUNG 46
II. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 49
1. GESETZLICHES KUENDIGUNGSRECHT 49
2. KUENDIGUNGSRECHT NACH DEN AGB-BANKEN 53
3. RESTRIKTION DURCH DIE WIRTSCHAFTLICHE KRISE 54
HI. KUENDIGUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 55
IV. ZWISCHENERGEBNIS 57
D. ZUSAMMENFASSUNG 57
TEIL 3
ANWENDUNGSBEREICH DES BANKROTTS IN DER KRISE DES BANKKUNDEN
- SCHUTZZWECK UND REICHWEITE DER KRISENMERKMALE
A. NORMZWECK DER §§ 283 FF. STGB 61
I. INDIVIDUELLES RECHTSGUT - WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN DER
GLAEUBIGERSCHAFT 61
II. UEBERINDIVIDUELLES RECHTSGUT - SCHUTZ DER KREDITWIRTSCHAFT? 63
B. KRISE DES BANKKUNDEN - BANKROTTSTRAFRECHTLICHE EINORDNUNG 70
I. AUSLEGUNG DER BANKROTTSTRAFRECHTLICHEN KRISENBEGRIFFE 71
II. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 75
1. STRAFRECHTLICHE DEFINITION 75
A) ERNSTHAFTES EINFORDERN 76
B) DAUER UND WESENTLICHKEIT DER LIQUIDITAETSLUECKE 77
2. FESTSTELLUNG VON ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 78
HI. DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 80
IV. UEBERSCHULDUNG 83
X
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 4
BANKMITARBEITER ALS TAETER VON BANKROTTDELIKTEN
A. BESCHRAENKUNG DES TAETERKREISES - BANKROTT ALS SONDERDELIKT 87
B. HANDELN *FUER" DEN BANKKUNDEN - TAETERSCHAFT DURCH § 14 STGB? 89
I. NONNZWECK VON § 14 STGB 90
II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH VON § 14 STGB 94
III. ORGAN- ODER VERTRETERSCHAFT - § 14 ABS. 1 STGB 95
IV. GEWILLKUERTE STELLVERTRETUNG - § 14 ABS. 2 STGB 95
1. BETRIEBS-UND UNTERNEHMENSBEGRIFF 96
2. LEITUNG ODER TEILLEITUNG EINES BETRIEBS 97
3. EIGENVERANTWORTLICHE WAHRNEHMUNG BETRIEBLICHER AUFGABEN. 98
4. UEBERTRAGUNG STRAFRECHTLICHER VERANTWORTUNG DURCH KONKLUDENTE
BEAUFTRAGUNG - STILLSCHWEIGENDE DELEGATION ODER BLOSSE
OKKUPATION UNTERNEHMERISCHER LEITUNGSMACHT 99
5. TAETIGKEIT VON BANKMITARBEITERN IN DER KRISE DES KUNDEN -
OKKUPATION VON LEITUNGSMACHT 103
A) UEBERNAHME DES ZAHLUNGSVERKEHRS ^ 103
B) ENTSENDUNG VON VERTRAUENSPERSONEN 106
V. ANWENDUNG VON § 14 ABS. 3 STGB 109
1. ANFORDERUNGEN AN DIE FAKTISCHE VERTRETERBESTELLUNG 110
2. KONSEQUENZEN FUER DIE TAETIGKEIT VON BANKMITARBEITERN 113
C. TAETERSCHAFT KRAFT FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRUNG 114
I. FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 115
1. RECHTSPRECHUNG IN STRAFSACHEN 116
A) ENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS 116
B) ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFS UND ANDERER
OBERGERICHTE 118
C) ZWISCHENERGEBNIS 124
2. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS IN ZIVILSACHEN 124
II. GEFAHRERHOEHUNG DURCH FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG 125
1. BEGRUENDUNGSDEFIZITE DER RECHTSPRECHUNG 125
2. FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG - GEFAHRERHOEHUNG DURCH
UEBERNAHME UND AUSUEBUNG VON LEITUNGSMACHT 128
3. GEFAHRERHOEHUNG DURCH FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG AM BEISPIEL
DES BANKROTTS 132
4. ZWISCHENERGEBNIS 133
III. ZUR KRITIK AN DER RECHTFIGUR FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRUNG 133
1. ZUR VEREINBARKEIT FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRUNG MIT
§ 14 ABS. 3 STGB 134
A) KRITIK IM SCHRIFTTUM - SPERRWIRKUNG VON
§14
ABS.
3 STGB 134
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B) SYSTEMATIK VON § 14 STGB UND FAKTISCHER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 136
2. ZUR VEREINBARKEIT DER RECHTSFIGUR FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRUNG
MIT DEM GESETZLICHKEITSPRINZIP (ART. 103 ABS. 2 GG) 140
A) INHALT UND REGELUNGSZWECK 141
B) REICHWEITE - ANWENDBARKEIT AUF DEN ALLGEMEINEN TEIL DES
STGB 144
C) ZUR VEREINBARKEIT FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRUNG MIT DEM
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 146
D) ZUR VEREINBARKEIT MIT DEM ANALOGIEVERBOT 150
3. ZWISCHENERGEBNIS 156
IV. FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH BANKMITARBEITER IN DER KRISE DES
KUNDEN 157
1. VORAUSSETZUNGEN FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRUNG 158
A) KONKRETISIERUNG DER VORAUSSETZUNGEN IN DER UNTERNEHMENS
KRISE 158
B) FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH TAETIGKEIT IM
INNENVERHAELTNIS - ZUM KRITERIUM DES AUSSENBEZUGS 161
2. UEBERNAHME DES ZAHLUNGSVERKEHRS 163
3. INSTALLATION VON VERTRAUENSPERSONEN 164
A) EINGRIFFE IN DAS RECHNUNGS- UND FINANZWESEN 165
B) EINGRIFFE IN GESCHAEFTSVERBINDUNGEN (*OPERATIVES
GESCHAEFT") 166
C) EINGRIFFE IN DAS PERSONALWESEN 167
D) FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH VERTRAUENSPERSONEN -
ZUSAMMENFASSUNG 168
4. ZWISCHENERGEBNIS: BANKMITARBEITER ALS GRUNDSAETZLICH TAUGLICHE
TAETER VON BANKROTTDELIKTEN 168
TEIL 5
DARLEHENSRUECKFUEHRUNG IN DER KRISE DES BANKKUNDEN,
GEGEBENENFALLS DURCH VERWERTUNG VON KREDITSICHERHEITEN -
ORDNUNGSGEMAESSES WIRTSCHAFTEN ODER BANKROTTHANDLUNG
A. SYSTEMATIK DER BANKROTTHANDLUNGEN 172
B. ANFORDERUNGEN EINER ORDNUNGSGEMAESSEN WIRTSCHAFT 173
I. EINORDNUNG IN DIE SYSTEMATIK DER BANKROTTHANDLUNGEN 173
II. FUNKTION DES KRITERIUMS - ABGRENZUNG DER RISIKOSPHAEREN IN DER
KRISE UND OBJEKTIVE ZURECHNUNG 175
III. MASSSTAB ORDNUNGSGEMAESSER WIRTSCHAFT 178
1. GESETZGEBUNG 179
XN
INHALTSVERZEICHNIS
2. ZEITPUNKT DER FESTSTELLUNG 179
3. ERLAUBTE (UNTERNEHMERISCHE) GEFAHRERHOEHUNG IN DER KRISE . 180
A) BLOSSE MASSEREDUKTION 180
B) ERLAUBTE OEKONOMISCHE GEFAHRERHOEHUNG 182
4. ZUSAMMENFASSUNG 190
C. MASSNAHMEN ZUR DARLEHENSRUECKFUEHRUNG IN DER KRISE - BANKROTTHANDLUNG,
GLAEUBIGERBEGUENSTIGUNG ODER LEGITIMES INTERESSE DER BANK 191
I. BEISEITESCHAFFEN VON VERMOEGENSBESTANDTEILEN 191
1. TATOBJEKT 192
2. ANFORDERUNGEN EINER ORDNUNGSGEMAESSEN WIRTSCHAFT 193
3. DARLEHENSRUECKFUEHRUNG 198
A) DARLEHENSRUECKFUEHRUNG NACH FAELLIGKEIT 198
B) DARLEHENSRUECKFUEHRUNG VOR FAELLIGKEIT 201
C) RUECKFUEHRUNG EIGENKAPITALERSETZENDER DARLEHEN 205
4. VERWERTIYIG VON SICHERHEITEN 211
A) AUSSONDERUNGSFAEHIGE VERMOEGENSBESTANDTEILE 212
B) ABSONDERUNGSFAEHIGE VERMOEGENSBESTANDTEILE 214
5. NACHBESSERUNG VON ALTKREDITEN 217
6. RUECKFUEHRUNG/VERWERTUNG NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAH-
RENS SOWIE NACH ERLASS VORLAEUFIGER MASSNAHMEN ZUR MASSE
SICHERUNG 218
A) DARLEHENSRUECKFUEHRUNG 219
B) VERWERTUNG VON SICHERHEITEN 220
II. MOEGLICHE PRIVILEGIERUNG DURCH GLAEUBIGERBEGUENSTIGUNG 223
1. GRUND DER PRIVILEGIERUNG 223
2. SONDERDELIKTSCHARAKTER 224
3. BEGUENSTIGUNGSHANDLUNG UND-ERFOLG 225
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND 226
5. GLAEUBIGEREIGENSCHAFT TROTZ TAETIGKEIT IN DER SPHAERE DES
SCHULDNERS 226
A) GLAEUBIGEREIGENSCHAFT BEI ECHTER PERSONENIDENTITAET 227
B) TAETIGKEIT VON (FAKTISCHEN) VERTRETERN DES SCHULDNERS 229
III. ZUSAMMENFASSUNG 231
IV. VERRINGERUNG DES VERMOEGENSBESTANDES IN ANDERER WEISE 233
1. VERRINGERUNG DES VERMOEGENSSTANDES IN GROBEM WIDERSPRUCH
ZU DEN ANFORDERUNGEN EINER ORDNUNGSGEMAESSEN WIRTSCHAFT. 233
2. ANWENDUNGSBEREICH - VERHAELTNIS ZU § 283 ABS. 1 NR. 1 VAR. 1
STGB 234
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 6
BANKROTTHANDLUNGEN GELEGENTLICH DER DARLEHENSRUECKFUEHRUNG
A. VERHEIMLICHEN VON VERMOEGENSBESTANDTEILEN - § 283 ABS. 1 NR. 1 VAR. 2
STGB ". 237
I. PFLICHTENSTELLUNG DES SCHULDNERS NACH EINTRITT IN DAS
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 239
II. PFLICHTENSTELLUNG DES SCHULDNERS VOR EINTRITT IN DAS
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 240
III. SUBJEKTIV-FINALE TATBESTANDSRESTRIKTION 241
IV. ZWISCHENERGEBNIS . 245
V. STRAFRECHTLICHES RISIKO DER BANKVERANTWORTLICHEN 245
B. EINGEHEN VON VERLUST-, BZW. RISIKOGESCHAEFTEN SOWIE UNWIRTSCHAFTLICHE
AUSGABEN - § 283 ABS. 1 NR. 2 STGB 247
I. VERLUST-, SPEKULATIONS- BZW. DIFFERENZGESCHAEFTE 247
II. UNWIRTSCHAFTLICHE AUSGABEN - § 283 ABS. 1 NR. 2 VAR. 4 STGB . 251
C. SCHLEUDERVERKAUF KREDITIERTER WAREN UND WERTPAPIERE - § 283 ABS. 1
NR. 3 STGB 254
D. VORTAEUSCHEN FREMDER UND ANERKENNEN ERDICHTETER RECHTE - § 283 ABS. 1
NR. 4 STGB 258
I. SUBJEKTIV-FINALE RESTRIKTION DER TATALTERNATIVEN 260
1. VORTAEUSCHEN FREMDER RECHTE 261
2. ANERKENNEN ERDICHTETER RECHTE 265
3. ZWISCHENERGEBNIS 267
II. STRAFRECHTLICHES RISIKO DER BANKVERANTWORTLICHEN 268
1. VORTAEUSCHEN VON RECHTEN DER BANK 268
2. ANERKENNEN ERDICHTETER RECHTE DER BANK 269
E. UNTERLASSENE ODER MANGELHAFTE BUCHFUEHRUNG, BEISEITESCHAFFEN ODER
VERNICHTEN VON HANDELSBUECHERN SOWIE BILANZDELIKTE - § 283 ABS. 1 NR. 5
BIS 7 STGB 269
I. UNTERLASSENE ODER MANGELHAFTE BUCHFUEHRUNG - § 283 ABS. 1
NR. 5 STGB 271
II. BEISEITESCHAFFEN, VERHEIMLICHEN, ZERSTOEREN ODER BESCHAEDIGEN VON
HANDELSBUECHERN ODER SONSTIGEN AUFBEWAHRUNGSPFLICHTIGEN UNTERLA
GEN - § 283 ABS. 1 NR. 6 STGB 274
III. BILANZDELIKTE - § 283 ABS. 1 NR. 7 STGB 276
IV. STRAFRECHTLICHE RISIKEN DER BANKVERANTWORTLICHEN 278
F. VERRINGERUNG, VERHEIMLICHEN UND VERSCHLEIERN DES VERMOEGENSBESTANDS
IN SONSTIGER WEISE - § 283 ABS. 1 NR. 8 STGB 278
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
I. MASSEREDUZIERENDE BANKROTTHANDLUNGEN GEM. § 283 ABS. 1 NR. 8
VAR. 1 STGB 278
1. SCHLEUDERVERKAUF EIGENER (NICHT KREDITIERTER)
VERMOEGENSBESTANDTEILE 279
2. UNWIRTSCHAFTLICHE VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTE 280
A) VERMOEGENSVERRINGERUNG DURCH DEFIZITAERE
AUSTAUSCHVERTRAEGE 280
B) UNWIRTSCHAFTLICHE VERBINDLICHKEITEN 281
3. VERLAGERUNG DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 282
II. INFORMATIONSBEZOGENE BANKROTTHANDLUNGEN GEM. § 283 ABS. 1
NR. 8 VAR. 2 UND 3 STGB 284
1. TAEUSCHUNG UEBER DIE FAKTISCH AUSGEUEBTE GESCHAEFTSFUEHRUNG . 286
2. KAPITALBESCHAFFUNG DURCH UNZUTREFFENDE ODER IRREFUEHRENDE AN
GABEN 287
G. ZUSAMMENFASSUNG 288
TEIL 7
DER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENBRUCH DES BANKKUNDEN ALS
OBJEKTIVE BEDINGUNG DER STRAFBARKEIT
A. OBJEKTIVE BEDINGUNG DER STRAFBARKEIT 292
I. ZUR VEREINBARKEIT MIT DEM SCHULDPRINZIP 293
II. VORAUSSETZUNGEN DER MERKMALE DES § 283 ABS. 6 STGB 294
III. DYSFUNKTIONALITAET IM FALL DROHENDER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 294
IV. VERHAELTNIS ZU DEN KRISENMERKMALEN DES § 283 ABS. 1 STGB 295
B. WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN VON BANKROTTHANDLUNGEN 295
I. BANKROTT ALS ABSTRAKTES GEFAEHRDUNGSDELIKT 296
II. EIGNUNG VON BANKROTTHANDLUNGEN ZUR VERTIEFUNG DER KRISE 297
1. BESTANDSBEZOGENE BANKROTTHANDLUNGEN 298
2. BUCHFUHRUNGS- UND BILANZIERUNGSDELIKTE 298
3. ZU DEN UEBRIGEN INFORMATIONSBEZOGENEN BANKROTTHANDLUNGEN . 299
4. KONSEQUENZEN FUER DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BANKROTT
HANDLUNG UND § 283 ABS. 6 STGB 300
C. FUNKTION DER OBJEKTIVEN BEDINGUNG DER STRAFBARKEIT 300
I. AUSWIRKUNGEN DES STRAFVERFAHRENS 301
II. EINGRENZUNG DER STRAFBEDUERFTIGKEIT 302
D. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BANKROTTHANDLUNG IN DER KRISE UND § 283
ABS. 6 STGB 303
I. TATSAECHLICHER, AEUSSERLICHER ZUSAMMENHANG 303
XV
INHALTSVERZEICHNIS
1. OBERGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 303
2. SCHRIFTTUM 304
II. § 283 ABS. 6 STGB - KONKRETE GEFAHRREALISIERUNG VON BANKROTT
HANDLUNGEN IN DER KRISE 305
III. STRAFBARKEIT VON BANKROTTHANDLUNGEN NACH EINTRITT DER VORAUS
SETZUNGEN VON § 283 ABS. 6 STGB 308
E. KONSEQUENZEN FUER DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTUNG DER
BANKMITARBEITER 309
I. BESTANDSBEZOGENE BANKROTTHANDLUNGEN 309
II. INFORMATIONSBEZOGENE BANKROTTHANDLUNGEN 310
TEIL 8
AUSSCHLUSS BANKROTTSTRAFRECHTLICHER VERANTWORTUNG DURCH
TATHANDLUNGEN IM INTERESSE DER BANK?
A. BISHERIGE RECHTSPRECHUNG DES BGH - INTERESSENTHEORIE 312
B. OBJEKTIV-FUNKTIONALE THEORIE 316
I. KRITIK AN DER INTERESSENTHEORIE 316
II. HANDELN IM GESCHAEFTSBEREICH DES VERTRETENEN - OBJEKTIV-FUNKTIONA
LER TAETIGKEITSBEZUG 319
C. AKTUELLE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG - AUFGABE DER
INTERESSENTHEORIE 321
I. OBITER DICTA 321
II. AUFGABE DER RECHTSPRECHUNG 322
D. KONSEQUENZEN FUER BANKROTTHANDLUNGEN DURCH BANKMITARBEITER 323
I. WEITGEHENDER AUSSCHLUSS EINER BANKROTTSTRAFBARKEIT AUF GRUNDLAGE
DER INTERESSENTHEORIE 323
II. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG - OBJEKTIV-FUNKTIONALE BETRACHTUNG . 324
TEIL 9
TAETIGKEIT DER BANKVERANTWORTLICHEN NACH ERSTEN ANZEICHEN DER
KRISE - ANFORDERUNGEN AN DEN VORSATZ
A. VORSATZ BEI ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 327
I. KENNTNIS DURCH LIQUIDITAETSSTATUS UND FINANZPLAN 327
II. KENNTNIS EINSCHLAEGIGER BEWEISANZEICHEN 328
B. VORSATZ BEI DROHENDER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 329
I. KENNTNIS AUFGRUND EINER FINANZVORSCHAU 330
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
II. KENNTNIS KRIMINALISTISCHER BEWEISANZEICHEN 331
C. VORSATZ BEI UEBERSCHULDUNG 331
TEIL 10
TAETIGKEIT DER BANKMITARBEITER IN DER KRISE DES KUNDEN -
TEILNAHME AM BANKROTT ODER BERUFSNEUTRALE HANDLUNG
A. STRAFBARKEIT WEGEN ANSTIFTUNG ZUM BANKROTT 334
I. VORAUSSETZUNGEN DER ANSTIFTUNG 334
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 334
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 335
II. STRAFRECHTLICHES RISIKO DER BANKVERANTWORTLICHEN 336
1. ANSTIFTUNG ZU BESTANDSBEZOGENEN BANKROTTHANDLUNGEN 337
2. ANSTIFTUNG ZU INFORMATIONSBEZOGENEN BANKROTTHANDLUNGEN . 338
B. STRAFBARKEIT WEGEN BEIHILFE ZUM BANKROTT 339
I. VORAUSSETZUNGEN DER BEIHILFESTRAFBARKEIT 339
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 339
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 341
3. TATFOERDERUNG AUSSERHALB BERUFSTYPISCHER HANDLUNGEN 341
A) TECHNISCHE RATHILFE 342
B) BESTAERKUNG DES TATENTSCHLUSSES 343
II. EINSCHRAENKUNGEN BEI BERUFSTYPISCHEM VERHALTEN 346
1. BEIHILFESTRAFBARKEIT DURCH BERUFSTYPISCHES VERHALTEN -
LOESUNGSANSAETZE IM SCHRIFTTUM 347
A) SUBJEKTIVE THEORIE 347
B) SOLIDARISIERUNG MIT DEM HAUPTTAETER 348
C) RUECKGRIFF AUF DIE LEHRE VOM REGRESSVERBOT 348
D) PROFESSIONELLE ADAEQUANZ 349
E) RESTRIKTION DURCH RECHTSMISSBRAUCH 349
2. RESTRIKTIONEN DER BEIHILFESTRAFBARKEIT IN DER RECHTSPRECHUNG . 350
3. KEINE GENERELLE NEUTRALITAET ODER SOZIALADAEQUANZ BERUFSTYPI
SCHEN VERHALTENS 351
A) FAKTISCHE EIGNUNG ZUR GEFAHRERHOEHUNG - FEHLENDE
NEUTRALITAET BERUFSBEZOGENEN VERHALTENS 351
B) KEINE GENERELLE SOZIALADAEQUANZ INSBESONDERE BEI
SONDERWISSEN 352
4. STELLUNGNAHME - BERUFSTYPISCHES VERHALTEN ALS ERLAUBTE
GEFAHRERHOEHUNG 353
A) RECHTLICH UNERLAUBTE, MISSBILLIGTE GEFAHRERHOEHUNG ALS
VORAUSSETZUNG OBJEKTIVER ZURECHNUNG 354
XVII
INHALTSVERZEICHNIS *
B) DOGMATISCHE EINORDNUNG VON SONDERWISSEN - POSITIVE
KENNTNIS DER DELIKTSPLAENE ALS KRITERIUM ZUR BESTIMMUNG
DES ERLAUBTEN RISIKOS 356
C) RECHTLICH MISSBILLIGTE GEFAHRBEGRUENDUNG MIT DOLUS EVENTUA
LIS 359
5. KONSEQUENZEN FUER DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTUNG DER BANK
MITARBEITER 363
A) GRUNDSATZ 363
B) STRAFBARKEIT DER BANKMITARBEITER DURCH BERUFSTYPISCHES VER
HALTEN 363
6. ZUSAMMENFASSUNG 365
TEIL 11
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 367
ANHANG 373
LITERATURVERZEICHNIS 375
STICHWORTVERZEICHNIS 387
XVIN |
any_adam_object | 1 |
author | Habetha, Jörg 1972- |
author_GND | (DE-588)173563589 |
author_facet | Habetha, Jörg 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Habetha, Jörg 1972- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042033539 |
classification_rvk | PH 3940 PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)880390795 (DE-599)DNB1050890884 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042033539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150326</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140820s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050890884</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811445659</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-4565-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811445650</subfield><subfield code="9">3-8114-4565-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811445659</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 81144565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880390795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050890884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136096:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habetha, Jörg</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173563589</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankrott und strafrechtliche Organhaftung</subfield><subfield code="b">Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise</subfield><subfield code="c">von Jörg Habetha</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die bankrottstrafrechtliche Verantwortung von Bankmitarbeitern bei der Kreditrückführung in der Krise des Kunden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 394 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 375 - 386</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Habetha, Jörg: Die bankrottstrafrechtliche Verantwortung von Bankmitarbeitern bei der Kreditrückführung in der Krise des Kunden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankangestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004443-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankrott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137804-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032923-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückzahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178662-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankrott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137804-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032923-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rückzahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178662-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Bankangestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004443-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4663473&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027474968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027474968</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042033539 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811445659 3811445650 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027474968 |
oclc_num | 880390795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-2070s DE-188 |
physical | XVIII, 394 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht |
spelling | Habetha, Jörg 1972- Verfasser (DE-588)173563589 aut Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise von Jörg Habetha Die bankrottstrafrechtliche Verantwortung von Bankmitarbeitern bei der Kreditrückführung in der Krise des Kunden Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] Müller 2014 XVIII, 394 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Literaturverz. S. 375 - 386 Teilw. zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Habetha, Jörg: Die bankrottstrafrechtliche Verantwortung von Bankmitarbeitern bei der Kreditrückführung in der Krise des Kunden Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Bankangestellter (DE-588)4004443-9 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Bankrott (DE-588)4137804-0 gnd rswk-swf Kredit (DE-588)4032923-9 gnd rswk-swf Rückzahlung (DE-588)4178662-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Bankrott (DE-588)4137804-0 s Kredit (DE-588)4032923-9 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s Rückzahlung (DE-588)4178662-2 s Bankangestellter (DE-588)4004443-9 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4663473&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027474968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Habetha, Jörg 1972- Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Bankangestellter (DE-588)4004443-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Bankrott (DE-588)4137804-0 gnd Kredit (DE-588)4032923-9 gnd Rückzahlung (DE-588)4178662-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078605-5 (DE-588)4004443-9 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4137804-0 (DE-588)4032923-9 (DE-588)4178662-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise |
title_alt | Die bankrottstrafrechtliche Verantwortung von Bankmitarbeitern bei der Kreditrückführung in der Krise des Kunden |
title_auth | Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise |
title_exact_search | Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise |
title_full | Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise von Jörg Habetha |
title_fullStr | Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise von Jörg Habetha |
title_full_unstemmed | Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise von Jörg Habetha |
title_short | Bankrott und strafrechtliche Organhaftung |
title_sort | bankrott und strafrechtliche organhaftung bankmitarbeiter und die kreditruckfuhrung in der krise |
title_sub | Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise |
topic | Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Bankangestellter (DE-588)4004443-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Bankrott (DE-588)4137804-0 gnd Kredit (DE-588)4032923-9 gnd Rückzahlung (DE-588)4178662-2 gnd |
topic_facet | Unternehmenskrise Bankangestellter Strafbarkeit Kündigung Bankrott Kredit Rückzahlung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4663473&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027474968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT habethajorg bankrottundstrafrechtlicheorganhaftungbankmitarbeiterunddiekreditruckfuhrunginderkrise AT habethajorg diebankrottstrafrechtlicheverantwortungvonbankmitarbeiternbeiderkreditruckfuhrunginderkrisedeskunden |