[Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz]: [Einblattdruck ?]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
[1676 ?]
|
Beschreibung: | Vermutliches Erscheinungsjahr nach dem Jahr der Eheschließung ermittelt |
Beschreibung: | [1] Bl. nur Ill. (Kupferst.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042033468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 140819s1676 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)889864243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042033468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Küsel, Mathäus |d 1629-1681 |e Verfasser |0 (DE-588)120105659 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] |b [Einblattdruck ?] |c Matthaeus Küsel S. C. M. s. f. |
264 | 1 | |a [S.l.] |c [1676 ?] | |
300 | |a [1] Bl. |b nur Ill. (Kupferst.) | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vermutliches Erscheinungsjahr nach dem Jahr der Eheschließung ermittelt | ||
700 | 0 | |a Leopold |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1640-1705 |e Sonstige |0 (DE-588)118571869 |4 oth | |
700 | 0 | |a Eleonore |c Heiliges Römisches Reich, Kaiserin |d 1655-1720 |e Sonstige |0 (DE-588)101026641 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027474901 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152455598964736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Küsel, Mathäus 1629-1681 |
author_GND | (DE-588)120105659 (DE-588)118571869 (DE-588)101026641 |
author_facet | Küsel, Mathäus 1629-1681 |
author_role | aut |
author_sort | Küsel, Mathäus 1629-1681 |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042033468 |
ctrlnum | (OCoLC)889864243 (DE-599)BVBBV042033468 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01416nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042033468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140819s1676 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889864243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042033468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küsel, Mathäus</subfield><subfield code="d">1629-1681</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120105659</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">[Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz]</subfield><subfield code="b">[Einblattdruck ?]</subfield><subfield code="c">Matthaeus Küsel S. C. M. s. f.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[1676 ?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl.</subfield><subfield code="b">nur Ill. (Kupferst.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermutliches Erscheinungsjahr nach dem Jahr der Eheschließung ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leopold</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1640-1705</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118571869</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Eleonore</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiserin</subfield><subfield code="d">1655-1720</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)101026641</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027474901</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042033468 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:10:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027474901 |
oclc_num | 889864243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl. nur Ill. (Kupferst.) |
publishDate | 1676 |
publishDateSearch | 1676 |
publishDateSort | 1676 |
record_format | marc |
spelling | Küsel, Mathäus 1629-1681 Verfasser (DE-588)120105659 aut [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] [Einblattdruck ?] Matthaeus Küsel S. C. M. s. f. [S.l.] [1676 ?] [1] Bl. nur Ill. (Kupferst.) sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vermutliches Erscheinungsjahr nach dem Jahr der Eheschließung ermittelt Leopold I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1640-1705 Sonstige (DE-588)118571869 oth Eleonore Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 1655-1720 Sonstige (DE-588)101026641 oth |
spellingShingle | Küsel, Mathäus 1629-1681 [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] [Einblattdruck ?] |
title | [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] [Einblattdruck ?] |
title_auth | [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] [Einblattdruck ?] |
title_exact_search | [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] [Einblattdruck ?] |
title_full | [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] [Einblattdruck ?] Matthaeus Küsel S. C. M. s. f. |
title_fullStr | [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] [Einblattdruck ?] Matthaeus Küsel S. C. M. s. f. |
title_full_unstemmed | [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] [Einblattdruck ?] Matthaeus Küsel S. C. M. s. f. |
title_short | [Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz] |
title_sort | kupferstich mit doppelmedaillon mit portrats vermutlich von kaiser leopold i und seiner dritten ehefrau eleonore magdalene von pfalz neuburg darunter die worte natum est utrumq ue coronis daruber ein auf einem adler reitender putto mit posaune und banner triumphus martis et amoris links und rechts davon allegorische darstellungen von krieg und liebe ganz unten stadtansichten von philippsburg neuburg und linz einblattdruck |
title_sub | [Einblattdruck ?] |
work_keys_str_mv | AT kuselmathaus kupferstichmitdoppelmedaillonmitportratsvermutlichvonkaiserleopoldiundseinerdrittenehefraueleonoremagdalenevonpfalzneuburgdarunterdiewortenatumestutrumquecoronisdarubereinaufeinemadlerreitenderputtomitposauneundbannertriumphusmartisetamorislinksundrechtsd AT leopoldi kupferstichmitdoppelmedaillonmitportratsvermutlichvonkaiserleopoldiundseinerdrittenehefraueleonoremagdalenevonpfalzneuburgdarunterdiewortenatumestutrumquecoronisdarubereinaufeinemadlerreitenderputtomitposauneundbannertriumphusmartisetamorislinksundrechtsd AT eleonore kupferstichmitdoppelmedaillonmitportratsvermutlichvonkaiserleopoldiundseinerdrittenehefraueleonoremagdalenevonpfalzneuburgdarunterdiewortenatumestutrumquecoronisdarubereinaufeinemadlerreitenderputtomitposauneundbannertriumphusmartisetamorislinksundrechtsd |