[Kupferstich mit Doppelmedaillon mit Porträts, vermutlich von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Ehefrau Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, darunter die Worte "Natum est utrumq[ue] Coronis", darüber ein auf einem Adler reitender Putto mit Posaune und Banner "Triumphus Martis et Amoris", links und rechts davon allegorische Darstellungen von Krieg und Liebe, ganz unten Stadtansichten von Philippsburg, Neuburg und Linz]: [Einblattdruck ?]
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Küsel, Mathäus 1629-1681 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [S.l.] [1676 ?]
Beschreibung:Vermutliches Erscheinungsjahr nach dem Jahr der Eheschließung ermittelt
Beschreibung:[1] Bl. nur Ill. (Kupferst.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!