Wirtschaftsausschuss in der Praxis: Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Seehausen am Staffelsee
ifb-Verl. der Betriebsrat
2014
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 175 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm 1 Beil. |
ISBN: | 9783934637665 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042028572 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 140818s2014 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051990971 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783934637665 |c Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.) |9 978-3-934637-66-5 | ||
024 | 3 | |a 9783934637665 | |
035 | |a (OCoLC)889937206 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051990971 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 657.3 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hobmaier, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)136935095 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsausschuss in der Praxis |b Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren |c Wolfgang Hobmaier ; Werner Kopf |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Seehausen am Staffelsee |b ifb-Verl. der Betriebsrat |c 2014 | |
300 | |a 175 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm |e 1 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mitglieder im Betriebsrat oder Wirtschaftsausschuss, Betriebsratsvorsitzende, Betriebsratsgremien | ||
653 | |a Jahresabschluss | ||
653 | |a Wirtschaftsausschuss | ||
653 | |a Betriebswirtschaft | ||
653 | |a Betriebsrat | ||
653 | |a Bilanzen | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kopf, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)136935141 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685596&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027470070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027470070 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328814661271552 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 3
EINLEITUNG 11
1 DER JAHRESABSCHLUSS IM UEBERBLICK
1.1 DIE BILANZ 14
1.2 DIE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 17
2 DIE RECHTSGRUNDLAGEN DES JAHRESABSCHLUSSES
2.1 DAS HANDELSGESETZBUCH 22
2.2 DIE GRUNDSAETZE ORDNUNGSGEMAESSER BUCHFUEHRUNG 22
2.3 UMFANG UND OFFENLEGUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 27
3 DER JAHRESABSCHLUSS IM DETAIL
3.1 DIE BILANZ-AKTIVSEITE 37
3.1.1 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 37
3.1.2 GESCHAEFTS- BZW.
FIRMENWERT 41
3.1.3 GRUNDSTUECKE, GEBAEUDE 43
3.1.4 TECHNISCHE ANLAGEN UND MASCHINEN 46
3.1.5 ANDERE ANLAGEN,
BETRIEBS- UND
GESCHAEFTSAUSSTATTUNG 47
3.1.6 FINANZANLAGEN 49
3.1.7 ROH-, HILFS-
UND BETRIEBSSTOFFE 52
3.1.8 UNFERTIGE ERZEUGNISSE, FERTIGE ERZEUGNISSE 54
3.1.9 WAREN 57
3.1.10 FORDERUNGEN UND SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 58
3.1.11 WERTPAPIERE IM UMLAUFVERMOEGEN 61
3.1.12 KASSENBESTAND, BUNDESBANKGUTHABEN, GUTHABEN BEI
KREDITINSTITUTEN UND SCHECKS 62
3.1.13 RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 64
3.1.14 LATENTE STEUERN 65
3.2 DIE BILANZ-PASSIVSEITE 67
3.2.1 GEZEICHNETES KAPITAL 67
3.2.2 KAPITALRUECKLAGE 68
3.2.3 GEWINNRUECKLAGEN 68
3.2.4 GEWINN-UND VERLUSTVORTRAG 69
3.2.5 JAHRESUEBERSCHUSS UND BILANZGEWINN 69
HTTP://D-NB.INFO/1051990971
3.2.6 RUECKSTELLUNGEN
3.2.7 VERBINDLICHKEITEN
71
73
4 DIE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG IM DETAIL
4.1 DAS GESAMTKOSTENVERFAHREN
76
4.1.1 UMSATZERLOESE 77
4.1.2 BESTANDSVERAENDERUNG 77
4.1.3 ANDERE AKTIVIERTE EIGENLEISTUNGEN 77
4.1.4 SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRAEGE 78
4.1.5 MATERIALAUFWAND 78
4.1.6 PERSONALAUFWAND 78
$.1.7 ABSCHREIBUNGEN 79
4.1.8 SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN 79
4.1.9 ERTRAEGE AUS
BETEILIGUNGEN 80
4.1.10 ERTRAEGE AUS ANDEREN WERTPAPIEREN UND AUSLEIHUNGEN
DES FINANZANLAGEVERMOEGENS 81 *
4.1.11 SONSTIGE ZINSEN UND AEHNLICHE ERTRAEGE 81
4.1.12 ABSCHREIBUNGEN AUF FINANZANLAGEN UND AUF WERTPA
PIERE DES
UMLAUFVERMOEGENS 81
4.1.13 ZINSEN UND AEHNLICHE AUFWENDUNGEN 81
4.1.14 ERGEBNIS DER GEWOEHNLICHEN GESCHAEFTSTAETIGKEIT 82
4.1.15 AUSSERORDENTLICHE ERTRAEGE 83
4.1.16 AUSSERORDENTLICHE AUFWENDUNGEN 83
4.1.17 STEUERN VOM EINKOMMEN UND VOM ERTRAG 84
4.1.18 SONSTIGE STEUERN 84
4.1.19 JAHRESUEBERSCHUSS 84
4.2 DAS UMSATZKOSTENVERFAHREN 86
5 DER KONZERNABSCHLUSS
5.1 KONZERNVERHAELTNISSE 90
5.2 KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
91
5.3 ANALYSE DES KONZERNABSCHLUSSES 93
AUSWERTUNG DES JAHRESABSCHLUSSES
MIT HILFE VON KENNZIFFERN
WIRTSCHAFTLICHE SICHERHEIT 99
6.1.1 WIE STABIL UND SICHER IST DAS UNTERNEHMEN? 99
6.1.2 IST DIE SUBSTANZ DES UNTERNEHMENS AUS EIGENER KRAFT
FINANZIERT? 101
6.1.3 ERWIRTSCHAFTET DAS UNTERNEHMEN AUSREICHEND FINANZ
MITTEL? 103
6.1.4 WIE STARK IST DAS UNTERNEHMEN DURCH SEINE SCHULDEN
BELASTET? 105
6.1.5 WIE SCHNELL ZAHLT DAS UNTERNEHMEN SEINE OFFENEN
T RECHNUNGEN? 107
6.1.6 WIE SCHNELL ZAHLEN DIE KUNDEN OFFENE RECHNUNGEN? 108
6.1.7 WIE HOCH IST DIE DURCHSATZGESCHWINDIGKEIT DER VORRAETE? 109
6.1.8 KANN DAS
UNTERNEHMEN SEINE KURZFRISTIGEN SCHULDEN
PROBLEMLOS BEZAHLEN? 111
6.1.9 KANN DAS
UNTERNEHMEN SEINE KURZFRISTIGEN SCHULDEN
TILGEN? 112
6.1.10 WIE INTENSIV WIRD DAS KAPITAL DES UNTERNEHMENS
GENUTZT? 112
6.1.11 WIE STARK IST DAS UNTERNEHMEN DURCH SEIN ANLAGEVER
MOEGEN GEPRAEGT? 114
RENTABILITAET 115
6.2.1 WIE VIEL VERDIENT DAS UNTERNEHMEN AN DEN VERKAUFTEN
PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN? 115
6.2.2 WELCHER ANTEIL AM UMSATZ BLEIBT DEM
UNTERNEHMEN FUER INVESTITIONEN, TILGUNG UND
GEWINNAUSSCHUETTUNG? 117
6.2.3 WIE HOCH VERZINST SICH DAS KAPITAL DER EIGENTUEMER? 119
6.2.4 WIE RENTABEL IST DAS OPERATIVE GESCHAEFT DES UNTERNEH
MENS? 121
6.2.5 WIE VIEL VERDIENT DAS UNTERNEHMEN VOR
ABSCHREIBUNGEN? 124
6.2.6 WIE STARK VERZINST SICH DAS IM UNTERNEHMEN EINGE
SETZTE KAPITAL? 124
6.2.7 WIE HOCH IST DIE RENDITE DES IM UNTERNEHMEN EINGE
SETZTEN KAPITALS? 126
6.2.8 WIE HOCH IST DIE RENDITE AUF DAS FUER DIE
BETRIEBLICHE LEISTUNGSERSTELLUNG EINGESETZTE KAPITAL? 127
6.3 ZUKUNFTSFAEHIGKEIT DES UNTERNEHMENS 129
6.B.1 INVESTIERT DAS UNTERNEHMEN AUSREICHEND IN SEINE TECH
NISCHEN ANLAGEN? 129
6.3.2
SIND DIE
SACHANLAGEN VERALTET? 130
6.3.3 INVESTIERT DAS UNTERNEHMEN IN DIE ZUKUNFT SEINER PRO
DUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN? 132
6.3.4 WERDEN DIE ABSCHREIBUNGEN DES UNTERNEHMENS REIN
VESTIERT? 132
6.4 MITARBEITER- UND BETRIEBSRATSBEZOGENE DATEN 133
6.4.1 WIESTARKFALLENDIEPERSONALAUFWENDUNGENINSGEWICHT? 134
6.4.2 WIE HOCH IST DER ANTEIL DER FREMDLEISTUNGEN? BETREIBT
DAS UNTERNEHMEN OUTSOURCING? 135
6.4.3 WIE VIEL ERWIRTSCHAFTET DAS UNTERNEHMEN ZURVERTEI-
LUNG ZWISCHEN ARBEITNEHMERN UND EIGENTUEMERN? 137
6.4.4 WIE VIEL
ERWIRTSCHAFTET
EIN
MITARBEITER PRO
JAHR? 138
6.4.5 WIEVIEL VON DER WERTSCHOEPFUNG ERHAELT DER MITARBEITER? 139
6.4.6 WIEVIEL VERDIENT DER ARBEITGEBER PRO MITARBEITER? 140
6.4.7 WIEVIEL VERDIENT EIN MITARBEITER? 142
7 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
7.1 ERRICHTEN EINES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
7.1.1 WELCHE UNTERNEHMEN BILDEN EINEN WIRTSCHAFTSAUS-
SCHUSS?
7.1.2 WER ERRICHTET DEN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS?
7.1.3 WIE VIELE
MITGLIEDER HAT DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS?
7.1.4 WIE LANGE IST DIE AMTSZEIT DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES?
7.2 DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS ALS INFORMATIONSDREHSCHEIBE
7.2.1 WELCHE FUNKTION HAT DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS?
7.2.2 WELCHE AUFGABEN HAT DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS?
7.2.3 WIE LAEUFT DIE INFORMATION DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
AB?
7.2.4 WER INFORMIERT DEN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS?
7.2.5 WIE INFORMIERT DER UNTERNEHMER?
7.2.6 WANN HAT DIE UNTERRICHTUNG DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUS
SES ZU ERFOLGEN?
7.2.7 WORUEBER WIRD DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS INFORMIERT?
7.2.8 WIE UNTERRICHTET DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS DEN
BETRIEBSRAT?
7.2.9 UNTERRICHTUNG DER ARBEITNEHMER DURCH DEN ARBEITGEBER
147
147
148
149
150
151
151
151
152
152
152
153
154
156
157
7.3 WAS TUN BEI PROBLEMFAELLEN? 157
7.3.1 MANGELNDE INFORMATION DURCH DEN UNTERNEHMER 157
7.3.2 STREITIGKEITEN RUND UM DEN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 158
7.3.3 WER KANN SONST NOCH AN DEN SITZUNGEN DES WIRT
SCHAFTSAUSSCHUSSES TEILNEHMEN? 159
7.3.4 WELCHE RECHTSSTELLUNG HAT EIN MITGLIED DES WIRT
SCHAFTSAUSSCHUSSES? 159
7.3.5 WER TRAEGT DIE KOSTEN FUER DEN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS? 160
7.3.6 HABEN DIE MITGLIEDER DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
ANSPRUCH AUF SCHULUNG? 160
8 ORGANISATION DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSARBEIT
8.1
TERMINPLANUNG DER SITZUNGEN
162
8.1.1 SITZUNGEN MIT DEM UNTERNEHMER 162
8.1.2 SITZUNGEN OHNE DEN UNTERNEHMER 163
8.2 ORGANISATION DER SITZUNGSARBEIT
164
8.2.1 SPRECHER DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES 164
8.2.2 DIE EINLADUNG ZU DEN
SITZUNGEN 164
8.2.3 PROTOKOLL FUER DEN BETRIEBSRAT 166
STICHWOERTER
169 |
any_adam_object | 1 |
author | Hobmaier, Wolfgang Kopf, Werner |
author_GND | (DE-588)136935095 (DE-588)136935141 |
author_facet | Hobmaier, Wolfgang Kopf, Werner |
author_role | aut aut |
author_sort | Hobmaier, Wolfgang |
author_variant | w h wh w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042028572 |
ctrlnum | (OCoLC)889937206 (DE-599)DNB1051990971 |
dewey-full | 657.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.3 |
dewey-search | 657.3 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042028572</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140818s2014 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051990971</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934637665</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-934637-66-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783934637665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889937206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051990971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hobmaier, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136935095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsausschuss in der Praxis</subfield><subfield code="b">Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren</subfield><subfield code="c">Wolfgang Hobmaier ; Werner Kopf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Seehausen am Staffelsee</subfield><subfield code="b">ifb-Verl. der Betriebsrat</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield><subfield code="e">1 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitglieder im Betriebsrat oder Wirtschaftsausschuss, Betriebsratsvorsitzende, Betriebsratsgremien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsausschuss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsrat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanzen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopf, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136935141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685596&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027470070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027470070</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV042028572 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:43:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783934637665 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027470070 |
oclc_num | 889937206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 175 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm 1 Beil. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | ifb-Verl. der Betriebsrat |
record_format | marc |
spelling | Hobmaier, Wolfgang Verfasser (DE-588)136935095 aut Wirtschaftsausschuss in der Praxis Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren Wolfgang Hobmaier ; Werner Kopf 5. Aufl. Seehausen am Staffelsee ifb-Verl. der Betriebsrat 2014 175 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm 1 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Mitglieder im Betriebsrat oder Wirtschaftsausschuss, Betriebsratsvorsitzende, Betriebsratsgremien Jahresabschluss Wirtschaftsausschuss Betriebswirtschaft Betriebsrat Bilanzen 1\p (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s DE-604 Kopf, Werner Verfasser (DE-588)136935141 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685596&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027470070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hobmaier, Wolfgang Kopf, Werner Wirtschaftsausschuss in der Praxis Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162679-5 (DE-588)4142527-3 |
title | Wirtschaftsausschuss in der Praxis Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren |
title_auth | Wirtschaftsausschuss in der Praxis Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren |
title_exact_search | Wirtschaftsausschuss in der Praxis Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren |
title_full | Wirtschaftsausschuss in der Praxis Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren Wolfgang Hobmaier ; Werner Kopf |
title_fullStr | Wirtschaftsausschuss in der Praxis Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren Wolfgang Hobmaier ; Werner Kopf |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsausschuss in der Praxis Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren Wolfgang Hobmaier ; Werner Kopf |
title_short | Wirtschaftsausschuss in der Praxis |
title_sort | wirtschaftsausschuss in der praxis rechtliche grundlagen organisation des wa jahresabschluss lesen und richtig interpretieren |
title_sub | Rechtliche Grundlagen ; Organisation des WA ; Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren |
topic | Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Jahresabschluss Anleitung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4685596&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027470070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hobmaierwolfgang wirtschaftsausschussinderpraxisrechtlichegrundlagenorganisationdeswajahresabschlusslesenundrichtiginterpretieren AT kopfwerner wirtschaftsausschussinderpraxisrechtlichegrundlagenorganisationdeswajahresabschlusslesenundrichtiginterpretieren |