Beweisantragsrecht im Strafprozess:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
ZAP-Verl.
2014
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 187 S. |
ISBN: | 9783896557582 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042026801 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140828 | ||
007 | t | ||
008 | 140815s2014 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783896557582 |9 978-3-89655-758-2 | ||
035 | |a (OCoLC)890464857 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ408022922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a PH 4850 |0 (DE-625)136155: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Junker, Thorsten |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)12369700X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beweisantragsrecht im Strafprozess |c von Thorsten Junker |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b ZAP-Verl. |c 2014 | |
300 | |a XX, 187 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027468336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027468336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152447859425280 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS XIX
A. GRUNDLAGEN DER BEWEISAUFNAHME IM STRAFPROZESS 1
I. GERICHTLICHE BEWEISERHEBUNGS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHT 1
II. ABSPRACHEN IM STRAFPROZESS 6
III. MUENDLICHKEIT UND UNMITTELBARKEIT 11
IV. STRENG- UND FREIBEWEIS 12
V. BEWEISANTRAGSRECHT 14
B. BEWEISANTRAG 15
I. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 17
II. FORM UND BESONDERHEITEN DES BEWEISANTRAGES 47
III. UNBEDINGTER UND BEDINGTER BEWEISANTRAG 72
IV. ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG DES BEWEISANTRAGES 89
V. GESTAFFELTE BEWEISANTRAEGE 104
VI. DER BEWEISANTRAG BEI PRAESENTEN BEWEISMITTELN 107
VII. DER ZURUECKGENOMMENE BEWEISANTRAG 110
VIII. DIE GERICHTLICHE ABLEHNUNG DES BEWEISANTRAGES 111
C. DIE FESTSCHREIBUNG VON BEWEISERGEBNISSEN 141
I. AFFIRMATIVE BEWEISANTRAEGE 142
II. ANTRAEGE ZUR FESTSCHREIBUNG VON AUSSAGEINHALTEN 149
III. BEWEISANTRAEGE ZUM INHALT DER LAUFENDEN BEWEISAUFNAHME 150
IV. BESTAETIGENDE VERNEHMUNG BEREITS VERNOMMENER ZEUGEN 150
D. DIE ANKNUEPFUNG AN DEN BEWEISANTRAG IN DER REVISION 153
I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINER VERFAHRENSRUEGE 153
II. DIE RUEGE DER FEHLERHAFTEN BEHANDLUNG EINES BEWEISANTRAGS 156
III. DIE AUFKLAERUNGSRUEGE 180
STICHWORTVERZEICHNIS 184
IX
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS XIX
A. GRUNDLAGEN DER BEWEISAUFNAHME IM STRAFJPROZESS 1
I. GERICHTLICHE BEWEISERHEBUNGS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHT 1
1. GEGENSTAND DER BEWEISAUFNAHME 1
2. UMFANG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 3
II. ABSPRACHEN IM STRAFPROZESS 6
1. ABSPRACHEN ZUR VERFAHRENSGESTALTUNG 6
2. ABSPRACHEN UEBER VERFAHRENSERGEBNISSE 7
III. MUENDLICHKEIT UND UNMITTELBARKEIT 11
IV. STRENG- UND FREIBEWEIS 12
V. BEWEISANTRAGSRECHT 14
B. BEWEISANTRAG 15
I. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 17
1. BESTIMMTE BEWEISTATSACHE 19
A) HINREICHENDE KONKRETISIERUNG 21
B) NEGATIVTATSACHEN 24
2. BESTIMMTES BEWEISMITTEL 28
A) ZEUGE 29
B) SACHVERSTAENDIGER 30
C) URKUNDE 30
D) AUGENSCHEIN 31
3. KONNEXITAET ZWISCHEN BEWEISTATSACHE UND BEWEISMITTEL 32
4. BEGRUENDUNG DES BEWEISANTRAGS 40
5. ABGRENZUNG ZUM BEWEISERMITTLUNGSANTRAG UND ZUR BEWEISANREGUNG ... 41
A) KENNZEICHEN DES BEWEISERMITTLUNGSANTRAGS 41
AA) UNBESTIMMTHEIT DES BEWEISMITTELS 42
BB) UNBESTIMMTHEIT DER BEWEISTATSACHE 43
CC) ENTSCHEIDUNG UEBER EINEN BEWEISERMITTLUNGSANTRAG 43
B) KENNZEICHEN DER BEWEISANREGUNG 44
II. FORM UND BESONDERHEITEN DES BEWEISANTRAGES AI
1. FORM DES BEWEISANTRAGS 47
2. BESONDERHEITEN BEIM AUGENSCHEINSBEWEIS 49
A) BEGRIFF DES AUGENSCHEINS 49
B) RICHTETLICHER UND NICHTRICHTERLICHET AUGENSCHEIN 50
C) OBJEKTE DES AUGENSCHEINS 51
D) ANFORDERUNGEN AN DEN ANTRAG AUF AUGENSCHEINSEINNAHME 52
XI
INHALTSVERZEICHNIS
3. BESONDERHEITEN BEIM SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 53
A) NOTWENDIGKEIT EINES SACHVERSTAENDIGEN 53
B) ANFORDERUNGEN AN DEN ANTRAG AUF SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 54
C) SCHULDFAEHIGKEITSGUTACHTEN 55
D) GLAUBWUERDIGKEITSGUTACHTEN 56
E) DER WEITERE SACHVERSTAENDIGE 58
4. BESONDERHEITEN BEIM URKUNDENBEWEIS 63
A) DER STRAFPROZESSUALE URKUNDENBEGRIFF 63
B) GRENZEN DES URKUNDENBEWEISES 66
5. BESONDERHEITEN DES ZEUGENBEWEISES 69
A) ZEUGE VOM HOERENSAGEN 71
B) AUSLANDSZEUGEN 71
III. UNBEDINGTER UND BEDINGTER BEWEISANTRAG 72
1. DER UNBEDINGTE BEWEISANTRAG 72
A) ANWENDUNGSBEREICH UNBEDINGTER BEWEISANTRAEGE 72
B) ZIEL DER ANTRAGSTELLUNG 73
C) BINDUNG DES REVISIONSGERICHTS 74
2. VORBEMERKUNG 75
A) TERMINOLOGIE 75
B) ANWENDUNGSBEREICH BEDINGTER BEWEISANTRAEGE 76
C) DER HILFSBEWEISANTRAG 79
D) ZEITPUNKT DER ABLEHNUNG BEDINGTER BEWEISANTRAEGE 82
E) FORMULIERUNG BEDINGTER BEWEISANTRAEGE 83
F) KONGRUENZ 88
IV. ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG DES BEWEISANTRAGES 89
1. DER BEWEISANTRAG IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 89
A) DAS BEWEISANTRAGSRECHT BEI POLIZEILICHEN UND STAATSANWALTSCHAFTLICHEN
VERNEHMUNGEN 89
B) DAS BEWEISANTRAGSRECHT BEI RICHTERLICHEN VERNEHMUNGEN 91
C) DER ANTRAG AUF HINZUZIEHUNG EINES SACHVERSTAENDIGEN ZUR
AUGENSCHEINSEINNAHME 92
2. DER BEWEISANTRAG IM ZWISCHENVERFAHREN 93
3. DER BEWEISANTRAG VOR DER HAUPRVERHANDLUNG 95
4. DER BEWEISANTRAG IN DER HAUPTVERHANDLUNG 98
A) WAHL DES ZEITPUNKTES ZUR ANTRAGSTELLUNG 98
B) FRISTSETZUNG ZUR BEWEISANTRAGSTELLUNG 101
V. GESTAFFELTE BEWEISANTRAEGE 104
1. BEWEISMITTEL VON UNTERSCHIEDLICHER QUALITAET 105
2. FESTSCHREIBUNG ENTLASTENDER BEWEISERGEBNISSE 105
3. AUFEINANDER AUFBAUENDE TATBESTANDSMERKMALE 106
4. UNTERSCHIEDLICHE WIDERLEGBARKEIT VON ANKLAGEVORWUERFEN 107
VI. DER BEWEISANTRAG BEI PRAESENTEN BEWEISMITTELN 107
1. REGELUNG DES § 245 STPO 107
2. SELBSTLADUNG VON ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGEN 109
VII. DER ZURUECKGENOMMENE BEWEISANTRAG 110
VIII. DIE GERICHTLICHE ABLEHNUNG DES BEWEISANTRAGES 111
1. FORM UND INHALT DER ABLEHNUNGSENTSCHEIDUNG 113
A) ENTSCHEIDUNG DURCH GERICHTSBESCHLUSS 113
B) AUSTAUSCH DES BEWEISMITTELS 115
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. ZEITPUNKT DER ABLEHNUNGSENTSCHEIDUNG 116
3. ABLEHNUNGSGRUENDE NACH § 244 ABS. 3 STPO 117
A) UNZULAESSIGKEIT DER BEWEISERHEBUNG 117
B) OFFENKUNDIGKEIT DER BEWEISTATSACHE 118
C) BEDEUTUNGSLOSIGKEIT DER BEWEISTATSACHE 120
D) ERWIESENSEIN DER BEWEISTATSACHE 122
E) UNGEEIGNETHEIT DES BEWEISMITTELS 123
F) UNERREICHBARKEIT DES BEWEISMITTELS 125
G) VERSCHLEPPUNGSABSICHT 128
H) WAHRUNTERSTELLUNG 129
4. ABLEHNUNGSGRUENDE BEIM SACHVERSTAENDIGENBEWEIS NACH
§ 244 ABS. 4 STPO 132
5. ABLEHNUNGSGRUENDE BEIM AUGENSCHEINSBEWEIS UND BEI AUSLANDSZEUGEN
NACH § 244 ABS. 5 STPO 134
A) ABLEHNUNG DER EINNAHME DES AUGENSCHEINS 134
B) ABLEHNUNG DER VERNEHMUNG DES AUSLANDSZEUGEN 135
6. ABLEHNUNGSGRUENDE BEI PRAESENTEN BEWEISMITTELN NACH
§ 245 ABS. 2 STPO 136
7. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES VERTEIDIGERS AUF DIE ABLEHNUNG EINES
BEWEISANTRAGS 137
C. DIE FESTSCHREIBUNG VON BEWEISERGEBNISSEN 141
I. AFFIRMATIVE BEWEISANTRAEGE 142
II. ANTRAEGE ZUR FESTSCHREIBUNG VON AUSSAGEINHALTEN 149
III. BEWEISANTRAEGE ZUM INHALT DER LAUFENDEN BEWEISAUFNAHME 150
IV. BESTAETIGENDE VERNEHMUNG BEREITS VERNOMMENER ZEUGEN 150
D. DIE ANKNUEPFUNG AN DEN BEWEISANTRAG IN DER REVISION 153
I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINER VERFAHRENSRUEGE 153
II. DIE RUEGE DER FEHLERHAFTEN BEHANDLUNG EINES BEWEISANTRAGS 156
1. ALLGEMEINE RUEGEVORAUSSETZUNGEN 158
A) BEWEISANTRAG IN DER HAUPTVERHANDLUNG 158
B) RUEGEBERECHTIGUNG 158
C) VOLLSTAENDIGES RUEGEVORBRINGEN 159
2. BESONDERHEITEN BEI DER NICHTBESCHEIDUNG EINES BEWEISANTTAGS 161
3. BESONDERHEITEN BEI EINZELNEN ABLEHNUNGSGRUENDEN 162
A) UNZULAESSIGKEIT DER BEWEISERHEBUNG 163
B) OFFENKUNDIGKEIT DER BEWEISTATSACHE 163
C) BEDEUTUNGSLOSIGKEIT DER BEWEISTATSACHE 164
D) ERWIESENSEIN DER BEWEISTATSACHE 165
E) UNGEEIGNETHEIT DES BEWEISMITTELS 165
F) UNERREICHBARKEIT DES BEWEISMITTELS 166
G) VERSCHLEPPUNGSABSICHT 167
H) WAHRUNTERSTELLUNG 168
4. BESONDERHEITEN BEIM SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 169
A) EIGENE SACHKUNDE DES GERICHTS 169
B) WEITERER SACHVERSTAENDIGER 170
C) BESONDERES RUEGEVORBRINGEN 170
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
5. ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE DES REVISIONSGERICHTS 171
6. BEISPIELE ERFOLG VERSPRECHENDER RUEGEN 176
A) RUEGEN NACH § 244 ABS. 3 STPO 177
B) RUEGEN NACH § 244 ABS. 4 STPO 179
C) RUEGEN NACH § 244 ABS. 5 STPO 180
D) RUEGEN NACH § 244 ABS. 6 STPO 180
E) RUEGEN NACH § 245 STPO 180
III. DIE AUFKLAERUNGSRUEGE 180
1. RUEGEVORAUSSETZUNGEN 181
2. VOLLSTAENDIGES RUEGEVORBRINGEN 182
STICHWORTVERZEICHNIS 184
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Junker, Thorsten 1972- |
author_GND | (DE-588)12369700X |
author_facet | Junker, Thorsten 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Junker, Thorsten 1972- |
author_variant | t j tj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042026801 |
classification_rvk | PH 4850 PH 4880 |
ctrlnum | (OCoLC)890464857 (DE-599)BSZ408022922 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01474nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042026801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140815s2014 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896557582</subfield><subfield code="9">978-3-89655-758-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890464857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ408022922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)136155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junker, Thorsten</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12369700X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beweisantragsrecht im Strafprozess</subfield><subfield code="c">von Thorsten Junker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">ZAP-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 187 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027468336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027468336</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042026801 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:10:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896557582 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027468336 |
oclc_num | 890464857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-29 DE-739 |
physical | XX, 187 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | ZAP-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Junker, Thorsten 1972- Verfasser (DE-588)12369700X aut Beweisantragsrecht im Strafprozess von Thorsten Junker 2., neu bearb. Aufl. Bonn ZAP-Verl. 2014 XX, 187 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beweisantrag (DE-588)4139927-4 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027468336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Junker, Thorsten 1972- Beweisantragsrecht im Strafprozess Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139927-4 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Beweisantragsrecht im Strafprozess |
title_auth | Beweisantragsrecht im Strafprozess |
title_exact_search | Beweisantragsrecht im Strafprozess |
title_full | Beweisantragsrecht im Strafprozess von Thorsten Junker |
title_fullStr | Beweisantragsrecht im Strafprozess von Thorsten Junker |
title_full_unstemmed | Beweisantragsrecht im Strafprozess von Thorsten Junker |
title_short | Beweisantragsrecht im Strafprozess |
title_sort | beweisantragsrecht im strafprozess |
topic | Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Beweisantrag Strafverfahren Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027468336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT junkerthorsten beweisantragsrechtimstrafprozess |