Häuserchronik der Gemarkung Obertürken: unser liebliches Türkenbachtal
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zeilarn
Gemeinde
2014
|
Ausgabe: | 2. erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 799 S. zahlr. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042025516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141031 | ||
007 | t | ||
008 | 140814s2014 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)889749435 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042025516 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-154 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 929.343357 |2 22//ger | |
084 | |a LK 78999 |0 (DE-625)98227: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 266000 Zeilarn-Obertürken*by*nb |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Lindner, Hermann Jos. |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1153081938 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Häuserchronik der Gemarkung Obertürken |b unser liebliches Türkenbachtal |c von Hermann J. Lindner. [Hrsg.: Gemeinde Zeilarn] |
250 | |a 2. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zeilarn |b Gemeinde |c 2014 | |
300 | |a 799 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Zeilarn-Obertürken |0 (DE-588)2099389-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zeilarn-Obertürken |0 (DE-588)2099389-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zeilarn-Obertürken |0 (DE-588)2099389-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027467085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027467085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026953226944512 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite:
Beschreibung der Doppel Seiten vorne und hinten 7
Impressum 8
Dank an Spender 9
Geleitwort von Bürgermeister Ludwig Matzeder 10
Geleitwort von Pfarrer Gottfried Hinterberger 11
Vorwort des Verfassers 12
Einleitung 14
Meer und Land im Wechsel: zur Erd- und Landschaftsgeschichte
unserer Zeilarner Heimat, ein Beitrag von Dr. Albert Ulbig, Dipl. Geologe 16
- Wärme aus der Tiefe - der Untergrund Zeilarns
- Kies, Sand und Ziegellehm - die jungtertiären Ablagerungen der „Oberen
Süßwassermolasse' '
- Zeilarn im Kühlschrank - das Eiszeitalter
- Literatur
„Der Riese aus Zeilarn" 25
Beschreibung eines fossilen Fundes von Dr. Davit Vasilyan, Institut für
Geowissenschaften an der Universität Tübingen
Beschreibung des „Bayernlandes" von Johannes Aventinus um 1530 26
Besiedelung unserer Gegend 28
Zeilarn und Obertürken 35
- Was sagen uns die Ortsnamen Ober- und Untertürken 39
- Erste urkundliche Nennung verschiedener Orte im Türkenbachtal 43
Häuser- und Familiennamen, Hofgrößen und alte Begriffe
- Nachnamen und deren Bedeutung 46
- Zum besseren Verständnis der Häuserchronik 47
- Erklärung der Steuern und Abgaben 47
- Besitzer und Eigentümer 48
- Der Zehent 48
- Übliche Steuern der einzelnen Hofgrößen 50
- Weitere Abgaben und Leistungen der Lehenhöfe 51
- Von besonderen Flurnamen 52
- Geld- und Wertverhältnisse 53
- Lohn- und Preisvergleiche 56
Datenschutzbestimmungen 58
Bayerische ]
Staatsbibliothek
München
J
Dienstboten im 19. Jahrhundert 59
Alphabetisches Verzeichnis der Dörfer, Weiler und Einöden
in der früheren Gemeinde Obertürken 60
Die Neugründungen in Zeilarn 60
Häuserchronik der früheren Gemeinde Obertürken
- Allgemeine Vorbemerkungen 61
- Dominicalvorschriften 63
-
Un
versteuerbare Gegenstände im Jahr 1843 344
- Protokoll über die
un vers
teuerbaren Gegenstände 344
in der Steuergemeinde Obertürken
Fortsetzung der Häuserchronik mit den Straßennamen in Zeilarn 348
Die Hofmark Obertürken und die Obmannschaft Zeilarn
- Entstehung der Grundherrschaft 368
- Hofmark Obertürken 369
- Die
Taf
erne in
der Türken 374
- Einteilung der Anwesen nach der Steuerkraft (Hoffuß) 375
- Rüstgeldzahlungen an den Hofmarkherrn Flitzinger zum Hag 377
- Die Hofmark und die Niedergerichtsbarkeit 378
- Die 2. Obmannschaft Zeilarn 1474 383
- Die 2. Obmannschaft Zeilarn 1752 386
- Herzogliche Güter im Bereich des Türkenbachtales 388
Unser liebliches Türkenbachtal
Vom Ursprung bis zur Mündung 389
- Der Streit der Müller mit den Grundstücksbesitzern 392
- Bachregulierungen 393
- Der Türkenbach und das Hochwasser 396
- Mühlen und Sägewerke am Türkenbach 399
- Die Stromversorgung im Türkenbachtal vor 1950 405
- Fischen im Türkenbach 408
- Burgen und Edelsitze im Tal 410
- Jagdverhältnisse in der Gemeinde Obertürken 414
- Die Straße im Türkenbachtal 417
- Bedeutung der Türkenbachstraße 419
Die Altpfarrei Zeilarn 426
- Pfarrkirche St. Martin, Zeilarn 431
- Baumaßnahmen und Veränderungen an der Pfarrkirche 434
- Visitationsbericht über die Pfarrei Zeilarn aus dem Jahr 1558 438
- Die Kirchen
visitation
von 1672 440
- Die Nebenkirche St. Johannes in Gehersdorf 442
Restaurierungen der Kirche 446
- Die Nebenkirche St. Rupert in Gumpersdorf 448
- Die Wallfahrtskirche Schildthurn 451
Die Wallfahrtskirchen und deren Jubiläumsjahre 453
Bauliche Veränderungen und Reparaturen an den Gotteshäusern 458
Besonderheiten in und an der Kirche 461
- Die Nebenkirche St. Sebastian in Leonberg 463
- Die ehemaligen Nebenkirchen in Erlbach und Birnbach bis 1890 465
- Der Friedhof in Zeilarn 467
- Feldkreuze und Kapellen im früheren Gemeindebereich 469
- Kirchliche und weltliche Standesamtsregister 472
- Glockengeläut 476
Wappen der Gemeinde Zeilarn 478
Die ehemalige Gemeinde Obertürken
- Gründung und Aufgaben der Gemeinden 479
- Gründung der Gemeinde Obertürken und die damit
verbundenen ersten Wahlen 481
- Festlegung der Gemeindegrenzen 484
- Ältestes Dokument der Gemeinde Obertürken 486
- Einwohner und Gebäude der Gemeinde im Jahr 1859 487
- Beabsichtigte Gebietsreformen von 1869 und 1946 488
- Bürgermeister und Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Obertürken
und der Gemeinde Zeilarn 490
- Interessante Gemeinderatsbeschlüsse 495
- Ortspolizeiliche Vorschriften und Verordnungen 499
- Wahrnehmung der den Gemeindevorstehern übertragenen Aufgaben 502
- Weitere zur Beachtung ausgegebene Vorschriften 504
- Visitation durch das Kgl. Bezirksamt Pfarrkirchen 508
- Sammlungen für Geschädigte 508
- Der freiwillige Zusammenschluss der Gemeinde Obertürken
mit der Gemeinde Zeilarn 1971 509
- Die Verwaltungsgemeinschaft Tann 510
- Die Poststelle Zeilarn und die Kraftpostlinie 511
- Die öffentliche Telefonstelle in Zeilarn 513
- Die gewünschte Eisenbahnverbindung von Marktl über
Gumpersdorf - Babing nach Tann 514
- Tankstellen im oberen Türkenbachtal 517
Die Partnergemeinde Zeillern in Niederösterreich 519
Schule und Schulsprengel Zeilarn
- Einführung der Schulpflicht 521
- Von den Winkelschulen zu Mannersdorf und Lanhofen 522
- Bau der einzelnen Schulhäuser 523
- Interessante schulische Blitzlichter 528
- Geplanter Schulhausbau in Leonberg 533
- Der Bieraufschlag zur Finanzierung der Schulbauschulden 534
Auszüge aus dem früheren Landleben
Wie Bayern vermessen wurde 537
Drangsale, Pest, Hunger und Kriege:
- Drangsale 539
- Die Pest, Geisel der Menschheit 544
- Hunger, der große Feind der Menschheit 547
Notizen zu den Kriegen von 1810 - 1945
- Der Russlandfeldzug Napoleons 548
- Der Feldzug gegen Frankreich 1870/71 551
- Der Erste Weltkrieg 1914-1918 552
- Die Zeit zwischen den zwei Weltkriegen 559
Der Zweite Weltkrieg 561
- Glockenabnahme von unseren Kirchen 562
- Schutzhaftbefehl der Geheimen Staatspolizei Berlin 563
- Im Simbacher Anzeiger ist zu lesen 565
- Der Schulkreuzerlass 565
-Alliierte Gefangene bei uns 566
- Ernährungslage 566
- Kirchliche Einschränkungen 567
- Mobilmachung der letzten Reserven - Volkssturm 567
- Die letzten Monate des Krieges 568
- Gefallene und Vermisste der Pfarrei Zeilarn
im Zweiten Weltkrieg 571
-Kriegsgefangenschaft 571
Das Ende des Zweiten Weltkriegs in unserem Bereich 573
Besondere Vorkommnisse in Gehersdorf und Zeilarn 576
Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg in der Gemeinde
Die Besatzungsmacht in Zeilarn 580
Die schwierigen Jahre von 1945 bis 1950 582
Sagen und ungewöhnliche Ereignisse in früherer Zeit
Zeitungsberichte 585
Volksbelustigungen 586
Der Bierpreiskrieg von 1880 und 1910 588
„1200 Jahre Zeilarn - Obertürken" 589
Das Jubiläumsjahr 1988 in Wort und Bild 590
„10 Jahre danach" 599
Das Vereinsleben im Gemeindebereich Obertürken - Zeilarn
Ehemalige Vereine, Verbände und Genossenschaften 602
- Obst- und Gartenbauverein Zeilarn 602
- Darlehenskassenverein Zeilarn eGmuH 603
- Der ehemalige Radfahrverein Obertürken - Erlbach 606
- Zimmerstutzen verein Obertürken 610
- Wasserleitungsgenossenschaft Zeilarn 611
- Katholischer Burschenverein Immergrün Zeilarn - Obertürken 613
- Die einstige Jetzelsberger Dreschgenossenschaft 616
-
Dres
chgeno
s
senschaf
t
Obertürken 616
- Die ehemalige Kartoffeldämpfkolonne Obertürken 617
- Ein außerordentliches, sportliches Ereignis in Zeilarn, ohne Verein 618
Die derzeitigen weltlichen Vereine, Verbände und Institutionen
- Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft Obertürken 621
- Brandschadenhilfsverein Zeilarn e.V. 624
- Bayerischer Bauernverband 627
- Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Zeilarn, jetzt:
Wildschützen Zeilarn e.V. 629
- Freiwillige Feuerwehr Obertürken e.V. 632
- Eis-Club Zeilarn 634
- Sportfreunde Zeilarn e.V. 635
- Motorsportclub Zeilarn e.V.
DMV
637
- De Dregsteßln Zeilarn e.V. 638
- „De rodn Wepsn" FC Bayern München-Fanclub Zeilarn e.V. 640
- OPEL-Freunde Obertürken im
DMV
641
Die derzeitigen kirchlichen Vereine und Verbände in der Pfarrei Zeilarn
- Pfarrcaritasverein Zeilarn e.V. 642
- Katholischer Frauenbund Zeilarn e.V. 643
- Katholischer Mütterverein Zeilarn 645
- Katholische Arbeitnehmerbewegung, Ortsverband Zeilarn 646
- Katholische Landjugend Zeilarn 647
- Marianische Männerkongregation Zeilarn 648
Alte und teilweise ausgestorbene Berufe
- Der Bader und Barbier 649
- Der „Oakarrer" (= Eieraufkäufer) 650
- Der Schäffler 652
- Weber und Tuchmacher 654
- Der Hafner 655
Handwerker auf der Stör 657
- Der Sattler und seine Arbeiten 657
- Der Schneider auf der Stör 658
- Die Näherin auf der Stör 659
Anhang:
Hofbeschreibungen des Dekan Moritz Nagengast von 1654 661
- SibmhaarWibm von Obertürken 661
- CramerWibm zu Zeilarn 662
- Worterklärungen zum
Urbárium
663
Aussagen zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Bereich
der früheren Gemeinde Obertürken 664
Gewerbeanmeldungen vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1933 668
Tätigkeitserklärungen 673
Kriegsende im Bereich Schildthurn 1945 674
Zusammenfassung 677
Erklärung von nicht mehr geläufigen Wörtern und Abkürzungen 680
Privatpersonen, die außerhalb der früheren Gemeinde Obertürken
wohnen und mit Fotos und Aussagen zu diesem Buch beigetragen haben. 687
Erweiterung dieser 2. Auflage 689 |
any_adam_object | 1 |
author | Lindner, Hermann Jos. ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1153081938 |
author_facet | Lindner, Hermann Jos. ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Lindner, Hermann Jos. ca. 20./21. Jh |
author_variant | h j l hj hjl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042025516 |
classification_rvk | LK 78999 |
ctrlnum | (OCoLC)889749435 (DE-599)BVBBV042025516 |
dewey-full | 929.343357 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 929 - Genealogy, names & insignia |
dewey-raw | 929.343357 |
dewey-search | 929.343357 |
dewey-sort | 3929.343357 |
dewey-tens | 920 - Biography, genealogy, insignia |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
edition | 2. erw. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042025516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141031</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140814s2014 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889749435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042025516</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">929.343357</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 78999</subfield><subfield code="0">(DE-625)98227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Zeilarn-Obertürken*by*nb</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Hermann Jos.</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153081938</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Häuserchronik der Gemarkung Obertürken</subfield><subfield code="b">unser liebliches Türkenbachtal</subfield><subfield code="c">von Hermann J. Lindner. [Hrsg.: Gemeinde Zeilarn]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zeilarn</subfield><subfield code="b">Gemeinde</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">799 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zeilarn-Obertürken</subfield><subfield code="0">(DE-588)2099389-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeilarn-Obertürken</subfield><subfield code="0">(DE-588)2099389-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeilarn-Obertürken</subfield><subfield code="0">(DE-588)2099389-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027467085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027467085</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Verzeichnis |
geographic | Zeilarn-Obertürken (DE-588)2099389-4 gnd |
geographic_facet | Zeilarn-Obertürken |
id | DE-604.BV042025516 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T22:18:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027467085 |
oclc_num | 889749435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-12 |
owner_facet | DE-154 DE-12 |
physical | 799 S. zahlr. Ill., Kt. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Gemeinde |
record_format | marc |
spelling | Lindner, Hermann Jos. ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1153081938 aut Häuserchronik der Gemarkung Obertürken unser liebliches Türkenbachtal von Hermann J. Lindner. [Hrsg.: Gemeinde Zeilarn] 2. erw. Aufl. Zeilarn Gemeinde 2014 799 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Haus (DE-588)4023693-6 gnd rswk-swf Zeilarn-Obertürken (DE-588)2099389-4 gnd rswk-swf (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Zeilarn-Obertürken (DE-588)2099389-4 g Haus (DE-588)4023693-6 s Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027467085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lindner, Hermann Jos. ca. 20./21. Jh Häuserchronik der Gemarkung Obertürken unser liebliches Türkenbachtal Haus (DE-588)4023693-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023693-6 (DE-588)2099389-4 (DE-588)4188171-0 |
title | Häuserchronik der Gemarkung Obertürken unser liebliches Türkenbachtal |
title_auth | Häuserchronik der Gemarkung Obertürken unser liebliches Türkenbachtal |
title_exact_search | Häuserchronik der Gemarkung Obertürken unser liebliches Türkenbachtal |
title_full | Häuserchronik der Gemarkung Obertürken unser liebliches Türkenbachtal von Hermann J. Lindner. [Hrsg.: Gemeinde Zeilarn] |
title_fullStr | Häuserchronik der Gemarkung Obertürken unser liebliches Türkenbachtal von Hermann J. Lindner. [Hrsg.: Gemeinde Zeilarn] |
title_full_unstemmed | Häuserchronik der Gemarkung Obertürken unser liebliches Türkenbachtal von Hermann J. Lindner. [Hrsg.: Gemeinde Zeilarn] |
title_short | Häuserchronik der Gemarkung Obertürken |
title_sort | hauserchronik der gemarkung oberturken unser liebliches turkenbachtal |
title_sub | unser liebliches Türkenbachtal |
topic | Haus (DE-588)4023693-6 gnd |
topic_facet | Haus Zeilarn-Obertürken Verzeichnis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027467085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lindnerhermannjos hauserchronikdergemarkungoberturkenunserlieblichesturkenbachtal |