Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Lit
2014
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 436 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783643122919 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042023914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141205 | ||
007 | t | ||
008 | 140813s2014 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1046973711 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643122919 |9 978-3-643-12291-9 | ||
035 | |a (OCoLC)904018857 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046973711 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Jung, Stefanie |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1046601962 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) |c Stefanie Jung |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Lit |c 2014 | |
300 | |a XIX, 436 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik |v 7 |w (DE-604)BV022237833 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027465518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027465518 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678489367248896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1
1. TEIL EINLEITUNG 11
2. TEIL ENTWICKLUNG DER KAPITALVERFASSUNG IM
VERORDNUNGSGEBUNGSPROZESS 23
A. MINDESTKAPITAL 25
B. KAPITALAUFBRINGUNG 26
C. KAPITALERHOEHUNG 30
D. KAPITALAUSSCHUETTUNG 32
E. KAPITALHERABSETZUNG 37
F. EIGENE GESCHAEFTSANTEILE 41
G. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 46
3. TEIL REGELUNGSTECHNIK DER SPE-VERORDNUNG 53
A. EINLEITUNG 53
B. DIE VERORDNUNG 55
C. DIE SATZUNG 71
D. DAS NATIONALE RECHT
2
81
E. DAS NORMANWENDUNGSREGIME DER SPE-VERORDNUNG . . 98
F. DAS ZUSAMMENSPIEL DER NORMEN 112
G. RESUME 136
4. TEIL DIE KAPITALVERFASSUNG DER SPE 137
A. KAPITALAUFBRINGUNG 137
V
HTTP://D-NB.INFO/1046973711
INHALTSUEBERSICHT
B. KAPITALERHALTUNG 182
C. BESONDERE PROBLEMSTELLUNGEN IM BEREICH DER
KAPITALAUFBRINGUNG UND -ERHALTUNG 284
D. EIGENE GESCHAEFTSANTEILE 322
E. RESUME 372
5. TEIL GESAMTBETRACHTUNG UND ERGEBNISSE 373
A. GESAMTBETRACHTUNG 373
B. ERGEBNISSE 378
ANHANG I 405
QUELLENVERZEICHNIS 409
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1
1. TEIL EINLEITUNG 11
2. TEIL ENTWICKLUNG DER KAPITALVERFASSUNG IM
VERORDNUNGSGEBUNGSPROZESS 23
A. MINDESTKAPITAL 25
I. KOMMISSIONSENTWURF 25
II. UNGARISCHER PRAESIDENTSCHAFTSENTWURF 26
B. KAPITALAUFBRINGUNG 26
I. KOMMISSIONSENTWURF 26
II. UNGARISCHER PRAESIDENTSCHAFTSENTWURF 28
C. KAPITALERHOEHUNG 30
I. KOMMISSIONSENTWURF 30
II. UNGARISCHER PRAESIDENTSCHAFTSENTWURF 31
D. KAPITALAUSSCHUETTUNG 32
I. KOMMISSIONSENTWURF 32
II. UNGARISCHER PRAESIDENTSCHAFTSENTWURF 35
E. KAPITALHERABSETZUNG 37
I. KOMMISSIONSENTWURF 37
II. UNGARISCHER PRAESIDENTSCHAFTSENTWURF 39
F. EIGENE GESCHAEFTSANTEILE 41
I. KOMMISSIONSENTWURF 41
II. UNGARISCHER PRAESIDENTSCHAFTSENTWURF 44
G. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 46
I. VERGLEICH DER VERORDNUNGSENTWUERFE 46
II. HISTORISCHE AUSLEGUNG 48
VII
INHALT
3. TEIL REGELUNGSTECHNIK DER SPE-VERORDNUNG 53
A. EINLEITUNG 53
I. BEDEUTUNG DER REGELUNGSTECHNIK FUER DIE
KAPITAL
VERFASSUNG
53
II. EINFUEHRUNG IN DIE REGELUNGSTECHNIK DER VERORDNUNG . 53
B. DIE VERORDNUNG 55
I. UEBERBLICK 55
II. ERWAEGUNGSGRUENDE DER VERORDNUNG 57
1. TELOSBEZOGENE ERWAEGUNGSGRUENDE 58
2. KONKRETISIERENDE ERWAEGUNGSGRUENDE 59
3. EIGENSTAENDIG WEITERREICHENDE ERWAEGUNGSGRUENDE . . 59
III. ANWENDUNGSBEREICH DER VERORDNUNG 60
1. GESELLSCHAFTSRECHT 60
2. VERORDNUNGSIMMANENTE RECHTSFORTBILDUNG
INSBESONDERE DURCH DIE ANALOGE ANWENDUNG VON
SPE-VORSCHRIFTEN 62
A) BEDARF UND RECHTFERTIGUNG
VERORDNUNGSIMMANENTER RECHTSFORTBILDUNGEN . . 64
B) BESONDERE PROBLEME DES ANALOGIESCHLUSSES
AUF EUROPAEISCHER EBENE 65
C) LUECKENFUELLUNG IM RAHMEN DER
SPE-VERORDNUNG 67
3. IMPLIZIT IN DER SPE-VERORDNUNG GEREGELTE ASPEKTE . 69
C. DIE SATZUNG 71
I. UEBERBLICK 71
II. MUSS-SATZUNGSBESTIMMUNGEN (1. KATEGORIE) 73
III. KANN-SATZUNGSBESTIMMUNGEN (2. KATEGORIE) 73
IV. ABAENDERNDE-SATZUNGSBESTIMMUNGEN (3. KATEGORIE) . . 77
V. WEITERE-SATZUNGSBESTIMMUNGEN (4. KATEGORIE) . 79
D. DAS NATIONALE RECHT 81
I. ART. 4 II (A) SPE-VO 83
II. ART. 4 II (B) SPE-VO 87
VIII
INHALT
III. SPEZIALVERWEISE AUF NATIONALES RECHT 91
1. EXPLIZITE VERWEISE 91
2. REGELUNGSMOEGLICHKEITEN FUER MITGLIEDSTAATEN . 92
A) ECHTE REGELUNGSMOEGLICHKEITEN 93
B) UNECHTE REGELUNGSMOEGLICHKEITEN 93
C) REGELUNGSMOEGLICHKEITEN ALS SPEZIALVERWEIS? . . 94
IV. SACHNORM- ODER GESAMTNORMVERWEISUNG? 95
E. DAS NORMANWENDUNGSREGIME DER SPE-VERORDNUNG . . 98
I. EINFUEHRUNG 98
II. EINORDNUNG DER 1.-3. KATEGORIE VON
SATZUNGSBESTIMMUNGEN IN DAS
NORMANWENDUNGSREGIME 101
1. EINORDNUNG VON
ABAENDERNDEN-SATZUNGSBESTIMMUNG (3. KATEGORIE) . 101
A) VERHAELTNIS VON
ABAENDERNDEN-SATZUNGSBESTIMMUNGEN ZUR
SPE-VERORDNUNG 101
B) VERHAELTNIS VON
ABAENDERNDEN-SATZUNGSBESTIMMUNGEN ZUM
NATIONALEN RECHT 102
2. EINORDNUNG VON MUSS- UND
KANN-SATZUNGSBESTIMMUNGEN (1. UND 2.
KATEGORIE) 104
3. GRAPHISCHE VERANSCHAULICHUNG DER EINORDNUNG
DER 1.-3. SATZUNGSKATEGORIE 105
III. EINORDNUNG DER 4. KATEGORIE VON
SATZUNGSBESTIMMUNGEN IN DAS
NORMANWENDUNGSREGIME 106
IV. GESAMTUEBERBLICK UEBER DAS NORMANWENDUNGSREGIME . 108
V. SONDERFALL: UEBERSCHNEIDUNG VON ANHANG I SPE-VO
UND EINER ECHTEN REGELUNGSMOEGLICHKEIT FUER DIE
MITGLIEDSTAATEN 109
IX
INHALT
F. DAS ZUSAMMENSPIEL DER NORMEN 112
I. NICHTREGELUNG BZW. TEILREGELUNG EINES SACHVERHALTS
IN DER SPE-VERORDNUNG 112
1. ZUM VERSTAENDNIS DER BEGRIFFE NICHT- UND
TEILREGELUNG 113
2. VERHAELTNIS VON INNERHALB DER VERORDNUNG ZU
SCHLIESSENDEN LUECKEN ZU NICHT- BZW.
TEILREGELUNGEN 115
3. NICHTREGELUNG 117
4. TEILREGELUNG 118
5. BESONDERE PROBLEMATIK DER NICHT DEFINIERTEN
BEGRIFFE 120
II. NICHTREGELUNG BZW. TEILREGELUNG EINES SACHVERHALTS
IN DER SATZUNG 122
1. MUSS-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 123
A) FEHLENDE ODER UNVOLLSTAENDIGE
MUSS-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 123
B) SANKTIONEN IM FALL VON NICHT- ODER
TEILREGELUNGEN VON
MUSS-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 125
2. SONDERPROBLEME BEI
MUSS-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 125
A) NACHTRAEGLICHE KONTROLLE UND FEHLENDE
OEFFENTLICHE BEURKUNDUNG 125
B) FEHLERHAFTER VERWEIS DES ART. 42 SPE-VO . . . . 126
3. KANN-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 127
4. ABAENDERNDE-SATZUNGSBESTIMMUNGEN . . . . . . . .131
5. WEITERE-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 133
6. UEBERBLICK ZU NICHT- BZW. TEILREGELUNGEN VON
SATZUNGSBESTIMMUNGEN 134
A) MUSS-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 134
B) KANN-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 135
C) ABAENDERNDE-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 135
D) WEITERE-SATZUNGSBESTIMMUNGEN 135
INHALT
G. RESUME 136
4. TEIL DIE KAPITALVERFASSUNG DER SPE 137
A. KAPITALAUFBRINGUNG 137
I. MINDESTKAPITAL 137
II. BAR- UND SACHEINLAGE 138
1. BEGRIFFSDEFINITIONEN 140
A) BAR- UND SACHEINLAGE 140
B) GESELLSCHAFTER 142
2. AUFBRINGUNG VON BAREINLAGEN 145
A) UEBERBLICK 145
B) AUFBRINGUNGSZEITPUNKT FUER DIE AUSSTEHENDEN
BAREINLAGEN 146
AA) EINFORDERUNGSMOEGLICHKEIT DES
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGANS 146
BB) ABDINGBARKEIT DER
EINFORDERUNGSMOEGLICHKEIT 147
CC) ABGRENZUNG ZWISCHEN DER 2. UND 3.
SATZUNGSKATEGORIE 148
3. AUFBRINGUNG VON SACHEINLAGEN 153
A) AUSSCHLIESSLICHE EINBRINGUNG VON
S ACH
VERMOEGEN 154
B) WERTGUTACHTEN FUER SACHEINLAGEN 155
AA) KEINE VORSCHRIFT IN DER SATZUNG UND
NATIONALEM RECHT 156
BB) EINSEITIGE AUSUEBUNG DES
GESTALTUNGSSPIELRAUMS 157
CC) WIDERSPRUCH ZWISCHEN NATIONALEM RECHT
UND DER SATZUNG 157
C) UEBERBEWERTETE SACHEINLAGEN 159
4. *GEMISCHTE" KAPITALAUFBRINGUNG 164
5. UEBERTRAGUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN 167
XI
INHALT
III. RUECKLAGENBILDUNG 167
1. GESETZLICHE RUECKLAGENBILDUNG 168
2. STATUARISCHE RUECKLAGENBILDUNG 171
IV. KAPITALERHOEHUNG 172
1. SATZUNGSGESTALTUNGSMOEGLICHKEIT 172
2. KAPITALERHOEHUNG GEGEN EINLAGE 174
A) KAPITALAUFBRINGUNG IM RAHMEN EINER
KAPITALERHOEHUNG 174
B) BEZUGSRECHT UND GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ . 176
AA) AUSGESTALTUNG DES BEZUGSRECHTS 176
AAA) NATIONALES RECHT 177
BBB) SATZUNGSGESTALTUNG 179
BB) AUSWIRKUNGEN DES BEZUGSRECHTS AUF DIE
BESCHLUSSMEHRHEITEN I. R. V.
KAPITALERHOEHUNGEN 180
B. KAPITALERHALTUNG 182
I. KAPITALAUSSCHUETTUNG 183
1. DEFINITION DES BEGRIFFS AUSSCHUETTUNG 183
A) GESELLSCHAFTER 184
B) FINANZIELLER VORTEIL 185
C) AUFGRUND SEINER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 187
D) GEGENSTAND DER AUSSCHUETTUNG 190
2. BILANZTEST UND EARNED SURPLUS TEST 193
A) ZUSAMMENSPIEL VON ART. 211 UND II SPE-VO - . 194
B) ART. 211 SPE-VO 194
AA) ART. 211 SPE-VO IM RAHMEN VON
EINSEITIGEN KAPITALABFLUESSEN 195
AAA) AUSSCHUETTUNGSSPERRE NUR FUER
STATUARISCHE RUECKLAGEN 196
BBB) HILFSWEISE BETRACHTUNG DES ART. 211
SPE-VO UNTER ANNAHME DER
RUECKLAGENBILDUNG
NACH NATIONALEM
RECHT 197
XII
INHALT
CCC) GESAMTSCHAU DER GESETZLICHEN
RUECKLAGENPROBLEMATIK 201
BB) ART. 211 SPE-VO IM RAHMEN VON
AUSTAUSCHVERTRAEGEN 201
C) ART. 21 II SPE-VO 202
AA) ART. 21 II SPE-VO IM RAHMEN VON
EINSEITIGEN KAPITALABFLUESSEN 202
AAA) AUSSCHUETTUNGSSPERRE NUR FUER
STATUARISCHE RUECKLAGEN 203
BBB) HILFSWEISE BETRACHTUNG DES ART. 21 II
SPE-VO UNTER ANNAHME DER
RUECKLAGENBILDUNG
NACH NATIONALEM
RECHT 204
BB) ART. 21 II SPE-VO IM RAHMEN VON
AUSTAUSCHVERTRAEGEN 204
D) DURCHFUEHRUNG DES BILANZTESTS UND DES EARNED
SURPLUS TESTS 205
E) ZEITPUNKT DER DURCHFUEHRUNG DES BILANZTESTS
UND DES EARNED SURPLUS TESTS 207
3. SOLVENZTEST 210
A) REGELUNGSMOEGLICHKEITEN IM RAHMEN DES
SOL
VENZTESTS 210
AA) VERHAELTNIS VON BILANZTEST UND EARNED
SURPLUS TEST ZUM SOLVENZTEST 210
BB) NICHTAUSUEBUNG DER REGELUNGSMOEGLICHKEIT. .211
CC) REGELUNGSMOEGLICHKEIT FUER DEN
SATZUNGSGEBER 212
B) INHALT DER SOLVENZBESCHEINIGUNG 213
C) INHALTLICHER GESTALTUNGSSPIELRAUM FUER DEN
NATIONALEN GESETZGEBER? 214
D) FORMALE ANFORDERUNGEN AN DIE
SOLVENZBESCHEINIGUNG 217
4. ZWISCHENDIVIDENDEN 219
A) REGELUNGSTECHNIK 219
XIII
INHALT
B) VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ORDNUNGSGEMAESSE
ZWISCHENDIVIDENDE 220
II. RUECKFORDERUNG VON UNRECHTMAESSIGEN AUSSCHUETTUNGEN . 224
1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 225
A) GESELLSCHAFTER 225
B) AUSSCHUETTUNG 228
C) VERSTOSS GEGEN ART. 21 SPE-VO 228
AA) ART. 21 I SPE-VO 229
BB) ART. 21 II SPE-VO 234
CC) ART. 21 III SPE-VO 235
DD) ART. 21 IV SPE-VO 236
AAA) REGELUNGSMOEGLICHKEIT FUER DIE
MITGLIEDSTAATEN 236
BBB) EINSCHRAENKUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS DES ART. 21 IV
SPE-VO 236
CCC) STATUARISCH VORGESCHRIEBENE
SOLVENZBESCHEINIGUNG 239
EE) FEHLENDER ODER NICHT ORDNUNGSGEMAESSER
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS 240
FF) VERSTOSS GEGEN
DIE
GEWINNRECHTE
DER
ANDEREN GESELLSCHAFTER 242
D) FEHLENDE GUTGLAEUBIGKEIT DES GESELLSCHAFTERS . . 242
AA) KENNTNIS 244
BB) KENNENMUESSEN 244
E) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 247
2. RECHTSFOLGE DES ART. 22 SPE-VO 247
A) RUECKERSTATTUNGSANSPRUCH 247
AA) GEGENSTAND DES RUECKERSTATTUNGSANSPRUCHS . 247
BB) GELTENDMACHUNG DES
RUECKERSTATTUNGSANSPRUCHS 252
CC) VERJAEHRUNG DES RUECKERSTATTUNGSANSPRUCHS . . 253
B) HEILUNG EINES VERSTOSSES 254
XIV
INHALT
3. RUECKERSTATTUNGSANSPRUCH IM RAHMEN EINER
AUSTAUSCHBEZIEHUNG 256
A) VERSTOSS GEGEN ART. 21 SPE-VO 257
B) VERLETZUNG DER GEWINNRECHTE DER
MITGESELLSCHAFTER 257
C) GUTGLAEUBIGKEIT DES GESELLSCHAFTERS 258
D) GEGENSTAND DES ERSTATTUNGSANSPRUCHS 259
III. KAPITALHERABSETZUNG 260
1. KAPITALHERABSETZUNG ZUR VERLUSTDECKUNG 261
A) ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 261
B) DAS WIRKSAMWERDEN DER KAPITALHERABSETZUNG
ZUR VERLUSTDECKUNG 262
C) GESAMTBETRACHTUNG 267
2. KAPITALHERABSETZUNG ZUR AUSSCHUETTUNG AN DIE
ANTEILSEIGNER 268
A) SICHERHEITSLEISTUNGEN FUER DIE GLAEUBIGER 268
AA) GLAEUBIGER 268
BB) FRISTEN 268
CC) VORAUSSETZUNGEN FUER SICHERHEITSLEISTUNGEN
GEMAESS DER SPE-VO 270
DD) VORAUSSETZUNGEN FUER ZUSAETZLICHE
SICHERHEITSLEISTUNGEN NACH NATIONALEM
RECHT 271
EE) REGELUNGSMOEGLICHKEIT FUER DIE
MITGLIEDSTAATEN 275
B) BERECHNUNG DES AUSSCHUETTUNGSFAEHIGEN
BETRAGES 276
C) WIRKSAMKEIT DER KAPITALHERABSETZUNG 282
3. *GEMISCHTE" KAPITALHERABSETZUNG 283
C. BESONDERE PROBLEMSTELLUNGEN IM BEREICH DER
KAPITALAUFBRINGUNG UND -ERHALTUNG 284
I. MATERIELLE UNTERKAPITALISIERUNG 284
XV
INHALT
II. CASH POOLING 286
1. BETRIEB EINES CASH-POOLING-SYSTEMS 286
A) ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 286
AA) FINANZIELLE UNTERSTUETZUNG DRITTER 287
BB) SATZUNGSGESTALTUNGSMOEGLICHKEIT 288
CC) VERORDNUNG UND NATIONALES RECHT 292
AAA) ABGRENZUNG 292
BBB) GRENZEN DES SUBSIDIAER ANWENDBAREN
NATIONALEN RECHTS 294
B) MUTTER-TOCHTER-BEZIEHUNG 296
AA) AUSGESTALTUNG DES CASH-POOLING-SYSTEMS . . 296
BB) AUSSCHUETTUNGEN IM RAHMEN DES
CASH-POOLING-SYSTEMS 298
CC) ERGEBNIS 302
C) SCHWESTERGESELLSCHAFTEN 303
2. KAPITALAUFBRINGUNG IM RAHMEN EINES
CASH-POOLING-SYSTEMS 304
III. (EIGENKAPITALERSETZENDE) GESELLSCHAFTERDARLEHEN . . . 305
1. ANWENDBARES RECHT 305
2. DEUTSCHES INSOLVENZRECHT 307
IV. VERDECKTE SACHEINLAGEN 309
1. ANWENDBARES RECHT 310
A) ANALOGIE ZU ART. 20 IA SPE-VO ODER
UMGEHUNGS VERBOT? 310
AA) ANALOGIE ZU ART. 20 IA SPE-VO 311
BB) UMGEHUNGS VERBOT 312
AAA) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR
GESETZESUMGEHUNG NACH
EUROPAEISCHER METHODIK 312
BBB) UMGEHUNGS VERBOT IN BEZUG AUF DIE
VERDECKTE SACHEINLAGE .' 313
B) VERORDNUNG UND NATIONALES RECHT 314
INHALT
2. BEHANDLUNG DER PROBLEMATIK DER VERDECKTEN
SACHEINLAGE 318
A) VERORDNUNG 318
B) SATZUNG UND NATIONALES RECHT 320
V. ZWISCHENERGEBNIS FUER DIE BESONDEREN
PROBLEMSTELLUNGEN 321
D. EIGENE GESCHAEFTSANTEILE 322
I. ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 23 SPE-VO 323
II. ZEICHNUNGSVERBOT 324
III. DER ORDNUNGSGEMAESSE ERWERB EIGENER ANTEILE 325
1. KEINE ENTGEGENSTEHENDE SATZUNGSKLAUSEL 326
2. GESELLSCHAFTERBESCHLUSS 327
3. BEACHTUNG DES ART. 21 SPE-VO 330
4. VOLLEINZAHLUNGSGEBOT 332
5. MINDESTENS EIN VERBLEIBENDER ANTEIL 333
IV. BEHANDLUNG EIGENER ANTEILE 334
1. AUSSETZUNG DER STIMMRECHTE 336
2. EXKURS: BESCHLUSSFAEHIGKEIT DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 338
3. AUSSETZUNG DER GELDLICHEN RECHTE 341
V. UEBERTRAGUNG EIGENER GESCHAEFTSANTEILE 341
1. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE UEBERTRAGUNG DER EIGENEN
GESCHAEFTSANTEILE 341
2. WEITERE MOEGLICHE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 346
A) ENTSPRECHENDE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 347
B) KEINE ENTSPRECHENDEN SATZUNGSBESTIMMUNGEN . 347
3. VERAEUSSERUNGSPREIS 349
A) ANALOGIE ZU ART. 19 IV SPE-VO 350
B) ZU NIEDRIGER VERAEUSSERUNGSPREIS 352
AA) UEBERTRAGUNG AN GESELLSCHAFTER 353
BB) UEBERTRAGUNG AN DRITTE 354
VI. LOESCHUNG EIGENER GESCHAEFTSANTEILE 355
1. GESELLSCHAFTERBESCHLUSS 355
XVII
INHALT
2. KAPITALHERABSETZUNG IM ZUGE DER LOESCHUNG
EIGENER ANTEILE 357
3. DIE ANWENDBARKEIT NATIONALEN RECHTS 359
VII.RECHTSFOLGEN DES NICHT ORDNUNGSGEMAESSEN ERWERBS
EIGENER ANTEILE 360
1. UEBERTRAGUNG ODER LOESCHUNG 361
A) DAS WAHLRECHT 362
B) DIE EINSCHRAENKUNG DES WAHLRECHTS 363
C) NICHTAUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 364
2. ANWENDUNG DES ART. 22 SPE-VO 364
3. ZUSAMMENSPIEL VON ART. 23 II 5 SPE-VO UND
ART. 23 V SPE-VO 367
4. SONDERPROBLEMATIK: RECHTSFOLGE BEI ERWERB ALLER
ANTEILE 369
E. RESUME 372
5. TEIL GESAMTBETRACHTUNG UND ERGEBNISSE 373
A. GESAMTBETRACHTUNG 373
I. EINLEITUNG 373
II. AUFGABENSTELLUNG FUER DEN EUROPAEISCHEN
VERORDNUNGSGEBER 373
III. BETRACHTUNG DER SPE AUS *EUROPAEISCHER" SICHT . 374
IV. INHALTLICHE SCHWERPUNKTE UND GRUNDLINIEN DER
ARBEIT 376
B. ERGEBNISSE 378
I. RECHTSMETHODISCHE ERGEBNISSE 378
II. ENTWICKLUNG DER SPE-VERORDNUNG 381
III. NORMANWENDUNGSREGIME DER SPE 382
IV. DIE KAPITALVERFASSUNG DER SPE 388
1. KAPITALAUFBRINGUNG 388
2. KAPITALERHALTUNG , 391
3. BESONDERE PROBLEMSTELLUNGEN DER
KAPITALAUFBRINGUNG UND -ERHALTUNG 397
XVIII
INHALT
4. EIGENE GESCHAEFTSANTEILE 400
ANHANG I 405
QUELLENVERZEICHNIS 409
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Jung, Stefanie 1985- |
author_GND | (DE-588)1046601962 |
author_facet | Jung, Stefanie 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Jung, Stefanie 1985- |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042023914 |
ctrlnum | (OCoLC)904018857 (DE-599)DNB1046973711 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042023914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140813s2014 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046973711</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643122919</subfield><subfield code="9">978-3-643-12291-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904018857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046973711</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Stefanie</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046601962</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE)</subfield><subfield code="c">Stefanie Jung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 436 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022237833</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027465518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027465518</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042023914 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-29T00:10:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643122919 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027465518 |
oclc_num | 904018857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | XIX, 436 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik |
series2 | Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik |
spelling | Jung, Stefanie 1985- Verfasser (DE-588)1046601962 aut Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) Stefanie Jung Münster [u.a.] Lit 2014 XIX, 436 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik 7 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2013 Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd rswk-swf Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 s Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s DE-604 Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik 7 (DE-604)BV022237833 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027465518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jung, Stefanie 1985- Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201958-8 (DE-588)4998311-8 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) |
title_auth | Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) |
title_exact_search | Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) |
title_full | Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) Stefanie Jung |
title_fullStr | Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) Stefanie Jung |
title_full_unstemmed | Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) Stefanie Jung |
title_short | Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) |
title_sort | die kapitalverfassung der societas privata europaea spe |
topic | Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
topic_facet | Kapitalaufbringung Europäische Privatgesellschaft Kapitalerhaltung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027465518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022237833 |
work_keys_str_mv | AT jungstefanie diekapitalverfassungdersocietasprivataeuropaeaspe |