Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 S. |
ISBN: | 9783830534044 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042023773 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141106 | ||
007 | t| | ||
008 | 140813s2014 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830534044 |9 978-3-8305-3404-4 | ||
035 | |a (OCoLC)894771694 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042023773 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-M382 | ||
084 | |a PF 370 |0 (DE-625)135640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Voell, Bastian |e Verfasser |0 (DE-588)1056818786 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht |c Bastian Voell |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2014 | |
300 | |a 216 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entflechtung |0 (DE-588)4140591-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Entflechtung |0 (DE-588)4140591-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027465383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027465383 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137549781270528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 17
A. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 17
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 20
TEIL 1: ENTFLECHTUNGEN ALS MITTEL DER WETTBEWERBSAUFSICHT 23
A. DER ENTFLECHTUNGSBEGRIFF. 23
I. ENTFLECHTUNGEN ALS EIGENTUMSRECHTLICHE TRENNUNG 23
II. ENTFLECHTUNGEN ALS STRUKTURMASSNAHMEN 25
B. ENTFLECHTUNGSARTEN 27
I. HORIZONTALE, VERTIKALE UND KONGLOMERATE ENTFLECHTUNG 27
II. ENTZIEHENDE UND UMGESTALTENDE ENTFLECHTUNG 28
C. RECHTSGRUNDLAGEN EIGENTUMSRECHTLICHER ENTFLECHTUNGEN 29
I. OBJEKTIVE ENTFLECHTUNGEN 30
II. ENTFLECHTUNGEN ALS ABHILFEMASSNAHMEN 30
III. VERAEUSSERUNGEN VON UNTERNEHMENSTEILEN ALS BESTANDTEIL
EINER VERPFLICHTUNGSZUSAGE 31
D. ZUSAMMENFASSUNG 32
TEIL 2: ENTFLECHTUNGEN ALS ABHILFEMASSNAHME IN DER SYSTEMATIK
DER VERHALTENSAUFSICHT 33
A. STRUKTURKONTROLLE UND VERHALTENSKONTROLLE 33
B. KONTROLLGEGENSTAND DES MISSBRAUCHSRECHTS 35
C. EINGRIFFSGEGENSTAND IM MISSBRAUCHSRECHT - STRUKTUREINGRIFFE IN DER
SYSTEMATIK DES MISSBRAUCHSVERBOTS 36
I. SCHUTZ DER MARKTSTRUKTUR ALS ZIEL VON ARTIKEL 102 AEUV
UND § 19 GWB 36
1. SCHUTZ EINES SYSTEMS UNVERFAELSCHTEN WETTBEWERBS ALS EIN ZIEL
VON ARTIKEL 102 AEUV
37
A) DER SCHUTZ EINES SYSTEMS UNVERFAELSCHTEN WETTBEWERBS
VOR DEM LISSABONVERTRAG 38
B) DER SCHUTZ EINES SYSTEMS UNVERFAELSCHTEN WETTBEWERBS
NACH DEM LISSABONVERTRAG 39
2. DER SCHUTZ DER WETTBEWERBSFREIHEIT ALS VORRANGIGES ZIEL DES GWB . 40
II. VERHALTENSMASSNAHMEN IN DER FUSIONSKONTROLLE 41
III. RECHTSVERGLEICH - DAS MONOPOLISIERUNGSVERBOT NACH SECTION 2
DES SHERMAN ACTS 42
1. KONTROLLGEGENSTAND - MERE SIZE IS NO OFFENSE 43
2. ENTFLECHTUNG ALS REMEDY BEI VERSTOESSEN GEGEN SECTION 2
DES SHERMAN ACTS 45
D. ZUSAMMENFASSUNG 46
TEIL 3: RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER ENTFLECHTUNGEN
ALS ABHILFEMASSNAHMEN 49
A. WIRKSAME ABSTELLUNG DER ZUWIDERHANDLUNG
ALS ZIEL VON ABHILFEMASSNAHMEN 50
I. ENDGUELTIGE BEENDIGUNG DER ZUWIDERHANDLUNG 50
II. WIEDERHERSTELLUNG DES WETTBEWERBS 51
1. DIE WIEDERHERSTELLUNG DES WETTBEWERBS
IM EUROPAEISCHEN RECHT 51
A) ZULAESSIGKEIT VON MASSNAHMEN, DIE UEBER EINE BEENDIGUNG
DES KONKRETEN MISSBRAUCHS HINAUSGEHEN 51
B) DIE UMSETZUNG RESTAURATIVER MASSNAHMEN 53
AA) DIE BEFAEHIGUNG DER WETTBEWERBER ZUR
WIEDERERLANGUNG DER FRUEHEREN MARKTSTELLUNG
IM SINNE DER ^AEZO-RECHTSPRECHUNG 53
BB) KEINE ABSCHOEPFUNG WIRTSCHAFTLICHER VORTEILE
DES RECHTSVERSTOSSES 54
2. DIE WIEDERHERSTELLUNG DES WETTBEWERBS IM DEUTSCHEN RECHT -
DIE BGH-RECHTSPRECHUNGSLINIE ZUR VORTEILSABSCHOEPFUNG 54
3. ERFORDERLICHKEIT RESTAURATIVER MASSNAHMEN 56
B. KONNEXITAET ZWISCHEN ZUWIDERHANDLUNG UND ENTFLECHTUNGEN
ALS MITTEL DER MISSBRAUCHSAUFSICHT 56
I. KONNEXITAET VON ZUWIDERHANDLUNG UND RECHTSFOLGE IM UNIONSRECHT 57
1. SPIEGELBILDLICHE MASSNAHMEN 57
2. DIE LAWGNESE-RECHTSPRECHUNGSLINIE:
KEIN VERBOT ZULAESSIGEN VERHALTENS 58
3. DAS VERBOT VERGLEICHBARER VERHALTENSWEISEN BEI EINER
WIEDERHOLUNGS- UND UMGEHUNGSGEFAHR 60
II. KONNEXITAET IM DEUTSCHEN RECHT 62
1. RECHTLICHE VORGABEN ZU ABHILFEMASSNAHMEN BIS ZUR SIEBTEN
GWB-NOVELLE 62
2. RECHTLICHE VORGABEN ZU ABHILFEMASSNAHMEN NACH DER SIEBTEN
GWB-NOVELLE 64
III. KONNEXITAET BEI ENTFLECHTUNGEN 65
1. SPIEGELBILDLICHE ENTFLECHTUNGEN - DIE ANWENDUNG
VON ARTIKEL 102 AEUV AUF EXTERNES WACHSTUM 65
A) DAS INSTITUT DES STRUKTURMISSBRAUCHS VOR EINFUEHRUNG
DER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 66
B) UEBERLEGENHEIT DER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 67
2. ENTFLECHTUNGEN INTERN GEWACHSENER STRUKTUREN 69
A) ENTFLECHTUNGEN NACH SECTION 2 DES SHERMAN ACTS 70
B) ENTFLECHTUNG ZUR BESEITIGUNG
DER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 71
C) STRUKTURINHAERENTE WIEDERHOLUNGSGEFAHR
ALS ENTFLECHTUNGSVORAUSSETZUNG 72
AA) ERMOEGLICHUNG MISSBRAEUCHLICHEN VERHALTENS
DURCH DIVERSIFIZIERUNG 73
(1) HORIZONTALE ASPEKTE DER UNTERNEHMENSSTRUKTUR 74
(2) VERTIKALE ASPEKTE DER UNTERNEHMENSSTRUKTUR 75
(3) KONGLOMERATE ASPEKTE DER UNTERNEHMENSSTRUKTUR 76
BB) MISSBRAUCHSANREIZ ALS ERGEBNIS
EINER KOSTEN-NUTZEN-RECHNUNG 77
(1) RISIKO DER ENTDECKUNG
DURCH DIE KARTELLBEHOERDE 77
(2) WIRTSCHAFTLICHKEIT DER MARKTABSCHOTTUNG 78
(A) BEDEUTUNG DER MARKTSTELLUNG AUF DEM
ABGESCHOTTETEN MARKT *
QUASIMONOPOLISTISCHE STELLUNG ALS BEDINGUNG
FUER EINEN PERMANENTEN MISSBRAUCHSANREIZ 79
(B) EIGENTUEMERSTRUKTUR BEI
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 80
(C) MOEGLICHKEIT, DIE KUNDEN VERDRAENGTER
WETTBEWERBER AUFZUFANGEN 81
(D) BEDEUTUNG DES BEHERRSCHTEN PRODUKTS FUER
DEN ZIELMARKT DER VERDRAENGUNGSSTRATEGIE 81
(E) PREISELASTIZITAET 82
(F) LOCK-IN-EFFEKTE 82
(3) TATSACHENGRUNDLAGE FUER DIE BEURTEILUNG
EINES MISSBRAUCHSANREIZES 82
3. ENTFLECHTUNGEN NACH § 32 ABS. 2 GWB 85
A) SPIEGELBILDLICHE ENTFLECHTUNGEN 85
B) ENTFLECHTUNGEN INTERN GEWACHSENER STRUKTUREN 85
IV. ZUSAMMENFASSUNG 87
C. DIE VERHAELTNISMAESSIGKEIT VON ENTFLECHTUNGEN ALS ABHILFEMASSNAHMEN 89
I. GEEIGNETHEIT VON ENTFLECHTUNGEN ZUR WIRKSAMEN ABSTELLUNG
MISSBRAEUCHLICHEN VERHALTENS 91
1. WIRKSAME ABSTELLUNG. 92
A) ENDGUELTIGE BEENDIGUNG DER ZUWIDERHANDLUNG 92
B) WIEDERHERSTELLUNG DES WETTBEWERBS 93
AA) WIEDERHERSTELLUNG DER CHANCENGLEICHHEIT IM SINNE
DER ^FEO-DOKTRIN 93
BB) KEINE WIEDERHERSTELLUNG DER MARKTANTEILSSITUATION,
WIE SIE VOR DER ZUWIDERHANDLUNG BESTANDEN HAT 93
CC) VORTEILSABSCHOEPFUNG 95
DD) DIE RELEVANZ VON EFFIZIENZERWAEGUNGEN
BEI DER BEURTEILUNG DER WIEDERHERSTELLUNG
DES WETTBEWERBS DURCH ENTFLECHTUNGEN 95
(1) DIE BESEITIGUNG VON EFFIZIENZPOTENTIALEN
DURCH ENTFLECHTUNGEN 96
(2) GRUNDLEGENDE ANSAETZE BEI DER BESTIMMUNG
DER AUFGABEN DES KARTELLRECHTS 98
(A) WETTBEWERBSFREIHEIT ALS SCHUTZGUT 98
(B) DIE VERBRAUCHERWOHLFAHRT ALS PARAMETER
DES MISSBRAUCHSRECHTS - AUSWIRKUNGEN
DES WORE ECONOMIC APPROACH 99
(3) EFFIZIENZEN IM EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 100
(4) DIE WETTBEWERBSFREIHEIT ALS ALLEINIGER MASSSTAB
DES DEUTSCHEN KARTELLRECHTS 101
(5) BEWEISKST FIIR DEN VERLUST VON EFFIZIENZEN
IM EUROPAEISCHEN RECHT 102
EE) ABWAEGUNG ZWISCHEN WETTBEWERBSFREIHEIT UND
VERBRAUCHERINTERESSEN IM EUROPAEISCHEN
KARTELLRECHT. 103
2. WIRKSAMKEIT UND UMSETZUNGSDEFIZITE 104
A) HINDERNISSE BEZUEGLICH DER BEENDIGUNG
DER ZUWIDERHANDLUNG 104
AA) KAEUFERAUSWAHL. 104
BB) IMPLEMENTIERUNGSDAUER 105
B) WIEDERHERSTELLUNG DES WETTBEWERBS 106
AA) KONKRETISIERUNG EINES UEBERLEBENSFAEHIGEN
ENTFLECHTUNGSOBJEKTS 106
BB) KAEUFERAUSWAHL 108
10
II. ERFORDERLICHKEIT VON ENTFLECHTUNGEN ZUR ABSTELLUNG
STRUKTURBEDINGTER MISSBRAEUCHE 109
1. KEINE SUBSIDIARITAET STRUKTURELLER MASSNAHMEN 110
2. MILDERE MITTEL 113
A) UNTERLASSUNGSANORDNUNGEN 113
B) POSITIVE HANDLUNGSVORGABEN 114
AA) BEGLEITVERFUEGUNGEN 114
BB) EIGENSTAENDIGE POSITIVE TENORIERUNG 115
C) GESELLSCHAFTSRECHTLICHES UNBUNDLING ALS
WENIGER WEITREICHENDER EINGRIFF IN DIE UNTERNEHMENSSTRUKTUR. 115
D) AUFLOESUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER BEHERRSCHUNGSVERTRAEGE 116
III. ANGEMESSENHEIT 117
1. DIE INTERESSEN DES MARKTBEHERRSCHENDEN UNTERNEHMENS 117
A) EINGRIFF IN DAS EIGENTUMSRECHT 118
AA) ENTFLECHTUNGEN ALS INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNG NACH ARTIKEL 14 GG 119
BB) ENTFLECHTUNGEN ALS EIGENTUMSENTZIEHUNG
NACH ARTIKEL 17 GRCH 120
CC) RECHTFERTIGUNG EINER ENTFLECHTUNG
NACH ARTIKEL 14 GG UND ARTIKEL 17 GRCH 123
(1) SOZIALBINDIMG DES EIGENTUMS 124
(2) ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHT BEI
ENTZIEHENDEN ENTFLECHTUNGEN 125
(3) ENTSCHAEDIGUNGSHOEHE BEI
ENTZIEHENDEN ENTFLECHTUNGEN 127
B) BERUFSFREIHEIT DES MARKTBEHERRSCHENDEN UNTERNEHMENS 129
2. DIE VERBRAUCHERINTERESSEN 131
3. DIE INTERESSEN DER ANTEILSEIGNER 133
4. DIE INTERESSEN DER ARBEITNEHMER 134
5. DIE INTERESSEN DER GLAEUBIGER 135
IV. ZUSAMMENFASSUNG 136
TEIL 4: EINZELNE MISSBRAUCHSFORMEN 139
A. PREISHOEHENMISSBRAUCH 140
B. KAMPFPREISE 141
I. NATUR DER ZUWIDERHANDLUNG 141
II. BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSSTRUKTUR 142
III. MASSNAHMEN ZUR ABSTELLUNG VON QUERSUBVENTIONEN 143
1. ENTFLECHTUNG 143
A) HORIZONTALE ENTFLECHTUNG 143
B) VOLLSTAENDIGE TRENNUNG DER BETROFFENEN
GESCHAEFTSBEREICHE 145
11
2. UNTERLASSUNGSANORDNUNG 145
3. GETRENNTE KONTENFIIHRUNG 146
4. GESELLSCHAFTSRECHTLICHES UNBUNDLING 147
C. AUSSCHLIESSLICHKEITSBINDUNGEN 147
I. NATUR DER ZUWIDERHANDLUNG 148
1. ALLEINBEZUGSBINDUNG 148
2. TREUERABATTE 149
II. BEDEUTUNG DER UNTERNEHRNENSSTRUKTUR 150
1. ALLEINBEZUGSBINDUNG 150
2. TREUERABATTE. 15
D. GESCHAEFTSVERWEIGERUNG 151
I. NATUR DER ZUWIDERHANDLUNG 151
1. ABBRUCH BESTEHENDER BEZIEHUNGEN 152
2. VERWEIGERUNG DES ZUGANGS ZU WESENTLICHEN EINRICHTUNGEN 152
A) ZUGANG ZU INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN 153
B) LIZENZIERUNGSVERWEIGERUNGEN 153
II. BEDEUTUNG DER UNTERNEHRNENSSTRUKTUR 154
1. LIEFERABBRUCH AUS DISZIPLINIERUNGSZWECKEN 154
2. LIEFERABBRUCH ZUR BEVORZUGUNG DER EIGENEN,
NACHGELAGERTEN UNTERNEHMESSPARTE 154
3. VERWEIGERUNG DES ZUGANGS ZU EINER WESENTLICHEN EINRICHTUNG 155
4. LIZENZIERUNGSVERWEIGERUNGEN 155
III. MASSNAHMEN ZUR ABSTELLUNG EINER MISSBRAEUCHLICHEN
GESCHAEFTSWEIGERUNG 156
1. ENTFLECHTUNG 157
A) HORIZONTALE ENTFLECHTUNG 157
B) VERTIKALE ENTFLECHTUNG 157
2. VERPFLICHTUNG ZUR AUFNAHME VON GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
ZU ANGEMESSENEN KONDITIONEN 158
A) UNENTGELTLICHER ZUGANG 159
B) BESTIMMUNG DER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
DURCH DIE PARTEIEN 160
C) BESTIMMUNG DER ZUGANGSBEDINGUNGEN
DURCH DIE BEHOERDE 161
AA) KONDITIONENBESTIMMUNG BEIM ABBRUCH BESTEHENDER
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN 161
BB) KONDITIONENBESTIMMUNG BEI DER WEIGERUNG ZUR
ERSTMALIGEN AUFNAHME VON GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN 161
3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHES UNBUNDLING 162
12
E. KAPAZITAETSZURUECKHALTUNG 163
I. NATUR DER ZUWIDERHANDLUNG 163
II. BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSSTRUKTUR 164
III. MASSNAHMEN ZUR ABSTELLUNG EINER KAPAZITAETSZURUECKHALTUNG
IM WEITEREN SINNE 165
F. KOPPLUNG 166
I. NATUR DER ZUWIDERHANDLUNG 167
II. BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSSTRUKTUR 168
III. MASSNAHMEN ZUR ABSTELLUNG EINER MISSBRAEUCHLICHEN KOPPLUNG 169
1. ENTFLECHTUNG 169
2. UNTERLASSUNGSANORDNUNG 169
A) UNTERLASSUNGSANORDNUNG BEI KOPPLUNGEN VON PRODUKTEN
MIT EINEM MARKTPREIS 170
B) UNTERLASSUNGSANORDNUNGEN BEI UNENTGELTLICHKEIT DES
GEKOPPELTEN PRODUKTS 170
3. ERFORDERLICHKEIT ZUSAETZLICHER HANDLUNGSVORGABEN BEI
UNENTGELTLICHKEIT DES GEKOPPELTEN PRODUKTS 171
4. GESELLSCHAFTSRECHTLICHES UNBUNDLING 172
G. PREIS-KOSTEN-SCHERE 173
I. NATUR DER ZUWIDERHANDLUNG 173
1. VORLIEGEN EINER MISSBRAEUCHLICHEN PREIS-KOSTEN-SCHERE
BEI NEGATIVEM SALDO 174
2. VORLIEGEN EINER MISSBRAEUCHLICHEN PREIS-KOSTEN-SCHERE
BEI POSITIVEM SALDO 174
II. BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSSTRUKTUR 175
III. MASSNAHMEN ZUR ABSTELLIMG EINER MISSBRAEUCHLICHEN
PREIS-KOSTEN-SCHERE 175
1. ENTFLECHTUNG 176
2. UNTERLASSUNGSANORDNUNG 176
3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHES UNBUNDLING 177
H. DISKRIMINIERUNGEN 178
I. ZUSAMMENFASSUNG 179
TEIL 5: ENTFLECHTUNGEN BEI KOLLEKTIVER MARKTBEHERRSCHUNG 183
A. VORAUSSETZUNGEN FUER DAS VORLIEGEN KOLLEKTIVER MARKTBEHERRSCHUNG 183
B. UNZULAESSIGKEIT VON ENTFLECHTUNGEN ALS ABHILFEMASSNAHMEN
BEI IMPLIZITER KOLLUSION 185
13
C. ENTFLECHTUNGEN BEI STRUKTURBEDINGTEN MISSBRAEUCHEN 187
I. BEHINDERUNGSMISSBRAEUCHE BEI KOLLEKTIVER MARKTBEHERRSCHUNG 187
1. DIE MOEGLICHKEIT EXPLIZITER KOMMUNIKATION ALS VORAUSSETZUNG
FUER BEHINDERUNGSMISSBRAEUCHE DURCH OLIGOPOLISTEN 187
2. DENKBARE KOMMUNIKATIONSMECHANISMEN FUER DIE DURCHSETZUNG
VON BEHINDERUNGSSTRATEGIEN 188
II. ENTFLECHTUNGEN ALS RECHTSFOLGE FUER KOLLEKTIVE
BEHINDERUNGSMISSBRAEUCHE 190
D. ENTFLECHTUNG KOLLEKTIV MARKTBEHERRSCHENDER UNTERNEHMEN
UND GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 191
E. ZUSAMMENFASSUNG 193
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 195
LITERATURVERZEICHNIS 201
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Voell, Bastian |
author_GND | (DE-588)1056818786 |
author_facet | Voell, Bastian |
author_role | aut |
author_sort | Voell, Bastian |
author_variant | b v bv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042023773 |
classification_rvk | PF 370 |
ctrlnum | (OCoLC)894771694 (DE-599)BVBBV042023773 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042023773</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141106</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140813s2014 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830534044</subfield><subfield code="9">978-3-8305-3404-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894771694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042023773</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)135640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voell, Bastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1056818786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht</subfield><subfield code="c">Bastian Voell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140591-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140591-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027465383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027465383</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042023773 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:47:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830534044 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027465383 |
oclc_num | 894771694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M382 |
owner_facet | DE-20 DE-M382 |
physical | 216 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Voell, Bastian Verfasser (DE-588)1056818786 aut Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht Bastian Voell Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2014 216 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Entflechtung (DE-588)4140591-2 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027465383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voell, Bastian Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4140591-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht |
title_auth | Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht |
title_exact_search | Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht |
title_full | Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht Bastian Voell |
title_fullStr | Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht Bastian Voell |
title_full_unstemmed | Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht Bastian Voell |
title_short | Entflechtungen als Abhilfemaßnahmen im europäischen und deutschen Missbrauchsrecht |
title_sort | entflechtungen als abhilfemaßnahmen im europaischen und deutschen missbrauchsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kartellrecht Entflechtung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027465383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT voellbastian entflechtungenalsabhilfemaßnahmenimeuropaischenunddeutschenmissbrauchsrecht |