Die relationale Autobiographie: ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
WVT Wiss. Verl. Trier
2014
|
Schriftenreihe: | ELCH
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 364 S. Ill. 225 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783868215243 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042022346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190128 | ||
007 | t | ||
008 | 140813s2014 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1053576498 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868215243 |c Pb. : EUR 39.50 (DE), EUR 40.70 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.) |9 978-3-86821-524-3 | ||
024 | 3 | |a 9783868215243 | |
035 | |a (OCoLC)884289809 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1053576498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 828.91203 |2 22/ger | |
084 | |a HG 720 |0 (DE-625)49250: |2 rvk | ||
084 | |a 420 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rüggemeier, Anne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die relationale Autobiographie |b ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur |c Anne Rüggemeier |
264 | 1 | |a Trier |b WVT Wiss. Verl. Trier |c 2014 | |
300 | |a 364 S. |b Ill. |c 225 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ELCH |v 60 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gattungstheorie |0 (DE-588)4137287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gattungstheorie |0 (DE-588)4137287-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ELCH |v 60 |w (DE-604)BV013959706 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4706962&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027463989&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027463989&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027463989 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770168197316608 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung. 1
1.1 Problemstellung und Kontextualisierung: Relationale
Autobiographien als Kritik an der Kategorie des autonomen Selbst. 1
1.2 Zum Stand der Forschung . 8
1.3 Ziele, Methode und Aufbau. 14
2. Theorie und Poetik der relationalen Autobiographie . 19
2.1 Positionierung der relationalen Autobiographie
im Gattungssystem der Autobiographie . 19
2.1.1 Die Autobiographie zwischen Fakt und Fiktion. 21
2.1.2 Die Autobiographie und das Selbst. 27
2.1.3 Die Autobiographie und das Formprinzip der Einheit. 34
2.1.4 Die zeitgenössische Autobiographie im Spannungsfeld zwischen
Gattungskonvention und Gattungsinnovation . 38
2.2 Was ist relationale Identität?
Das relationale Selbst aus interdisziplinärer Sicht. 41
2.3 Theorie und Definition der relationalen Autobiographie . 54
3. Relationale Autobiographien aus narratologischer Perspektive:
Methoden und Grundlagen der Textinterpretation. 70
3.1 Intertextualität und Gattungsreferenz . 71
3.2 Die relationale Unterminierung genretypischer
Handlungsverläufe und Figurenkonstellationen . 77
3.3 Die relationale Semantisierung von multiperspektivischen,
kollektiven und dialogischen Verfahren
der erzählerischen Vermittlung . 87
3.4 Die relationale Instrumentalisierung von
montage-
und collagehaften
Erzählstrukturen: Intermedialität, Multimodalität und Rahmungen . 100
3.5 Die relationale Semantisierung der Raumdarstellung:
Vernetzung, Paiimpsestierung, Entgrenzung und Vektorisierung. 108
3.6 Literatur- und kulturwissenschaftliche Funktionshypothesen:
Zur Verhandlung und Kritik autobiographischer
Gattungskonventionen und der kulturellen Präfiguration
von autobiographischer Identität . 115
4. Relationale Auto/biographien
als dialogische Identitätskonstruktionen. 121
4.1 Die Unterminierung von Autonomie und Autorschaft in Hanif
Kureishis
My Ear at His Heart: Reading My Father
. 124
4.1.1 Das Schreiben des Selbst im Lesen des Anderen . 125
4.1.2 Autorschaft zwischen Originalität und „Einflussangst" . 132
4.1.3 Intermedialität als Inszenierungsverfahren relationaler Identität . 140
4.2 Relationalität als Mediationsakt zwischen Selbst und Anderem,
Bild und Text, Körper und Medium
in
Alison Bechdels Are You My Mother? .
146
4.2.1 Vom Subjekt zur Intersubjektivität: Relationalität als Erkundung
des Übergangsbereichs zwischen interagierenden Subjekten. 148
4.2.2 Die Besonderheiten der erzählerischen Vermittlung im Comic
und ihr spezifisches Potential für die Inszenierung
relationaler Identität . 160
4.2.3
„I pose for all the characters in my book":
Bechdels
relationale Produktionsästhetik. 167
4.3 Dialogische Identitätskonstruktionen bei Mary Gordon,
Julian Barnes,
Barack
Obama,
Diana Abu Jaber und
Joan Didion
. 176
5. Die relationale Autobiographie als Unterminierung
des epistemologischen Individualismus und des
autobiographischen Ideals vom autarken Wissenssubjekt. 193
5.1 Nancy K. Millers
What They Saved
und die Unterminierung des
autarken autobiographischen Wissenssubjekts. 195
5.1.1
„How I found my
Family in
a Drawer":
Vom Entdecken und
Erfinden der Familiengeschichte in relationalen Autobiographien . 197
5.1.2
„Biography through Objects":
Erbstücke als
Palimpseste
der relationalen Bedeutungskonstitution . 202
5.1.3 Auto/biographische Überschneidungstechniken von Raum und
Zeit:
„urban archeology",
Projektionen und Simultanität . 212
5.2 Me-moir
as
We-moiťi
Rudy Wiebes
Of this Earth
zwischen
individuellem und kollektivem Gedächtnis . 219
5.2.1 Die Kindheitsautobiographie als Infragestellung der Kontinuität
des Selbst. 220
5.2.2 Die relationale Autobiographie im Spannungsfeld von kollektiver
master narrative
und individueller Lebensgeschichte. 228
5.2.3
„Unearthing the story": die
Positionierung des Selbst
im räumlichen und transhistorischen
Palimpsest
der Geschichte . 237
5.3 Die Unterminierung des epistemologischen Individualismus
bei Vikram Seth, Lisa Appignanesi,
Modris
Eksteins, May-lee
& Winberg
Chai
und Arnold Zables . 244
6. Relationale Autobiographien als Gattungskritik: Aneignung und
Neubestimmung einer kulturell wirksamen
master
narrative.
259
6.1 Die Entgrenzung von Raum, Zeit, Selbst und Gattung in
Pat
Moras
House of Houses
. 261
6.1.1
Moras House
als „dritter Raum": Die Inszenierung der kulturellen
Überlagerungsstrukturen von Raum- und Zeitkonzepten. 265
6.1.2
„The small
,1'
vs. the
total
self:
Das autobiographische Ich
als sozialer und intergenerationaler Knotenpunkt . 272
6.1.3
„Creating a space of one's own": re-writing
und Aneignung der
autobiographischen Gattungskonventionen in
House of Houses.
280
6.2
John M.
Coetzees Summertime
als Höhepunkt der pro Vokativen
Gattungsinnovation . 287
6.2.1 Summertime - eine Autobiographie?. 289
6.2.2
Лг
/ŕrebiography:
Das Selbst als ein Anderer. 294
6.2.3
„Autobiography
ofthose
who do not write":
Die
Autobiographie als Gattung der Reziprozität . 300
6.3 Die relationale Autobiographie als (postkoloniale) Gattungskritik
und Gattungsinnovation bei
Sally
Morgan,
Narendra
Jadhav,
Cherrie
Moraga,
Michael Ondaatj
e
und Maxine
Hong
Kingston. 3 09
7. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick. 322
8. Bibliographie . 333
8.1 Primärliteratur . 333
8.2 Sekundärliteratur. 336
Die vorliegende
Stuciio
leistet einen Beitrag
zur neueren Geschichte
cler
englischsprachi¬
gen Autobiographie, indem erstmals eine
grundlegende Theorie und Poetik der rela¬
tionalen Autobiographie entwickelt wird,
welche die gattungsspezifischen Merkmale,
die narrativen Darstellungstechniken und die
Funktionspotenziale dieser Gattung systema¬
tisch beschreibt. Die Stuciio beinhaltet eine
disziplinenübergreifende Synthese relationaler
Selbstkonzepte,
auŤ deron
Grundlage eine
Definition
unci
Begriffsexphkation
cies
rela¬
tionalen Gattungskonzepts entwickelt wird.
Im
Anschluss dctrstri
wird ein differenziertes
narratoiogisches Beschreibungs- und Analy¬
semodell für relationale Autobiographien ent¬
wickelt, das neben inhaltlichen und formalen
Aspekten auch kulturwissenschaftliche LJn-
tersuchungskategorien wie Raum, tVlediahtät
und Materialität berücksichtigt.
Oie
folgenden
Detailanalysen zeitgenössischer Autobiogra¬
phien (u.a. von H. Kureishi, A. Bechdel,
IVliMer, R. Wiebe,
R
Mora
und J.Pvl.
veranschaulichen die spezifischen kulturellen
Funktionen relationaler Autobiographien.
Diese umfassen die Inszenierung einer dialo¬
gischen Selbstkonstruktion zwischen Ich und
Anderen, die Problematisierung des epistemo-
logischen Ideals vom autarken Wissenssubjekt
sowie die Aneignung und Neubestimmung
der kulturell wirksamer* ma^t^r narratis/e
'Autobiographie' durch postkoloniale Auto¬
rinnen und Autoren. Ei
ne
Zusam menfassung
der Ergebnisse und ein Ausblick, der u.a.
nach den ethischen Implikationen relationaler
Autobiographien fragt, und die Übertragbar¬
keit des Gattungskonzepts auf andere Philo¬
logien thematisiert, beschliefst
dio
Studio Land
soll zur weiterführenden Diskussion anregen. |
any_adam_object | 1 |
author | Rüggemeier, Anne |
author_facet | Rüggemeier, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Rüggemeier, Anne |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042022346 |
classification_rvk | HG 720 |
ctrlnum | (OCoLC)884289809 (DE-599)DNB1053576498 |
dewey-full | 828.91203 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 828 - English miscellaneous writings |
dewey-raw | 828.91203 |
dewey-search | 828.91203 |
dewey-sort | 3828.91203 |
dewey-tens | 820 - English & Old English literatures |
discipline | Anglistik / Amerikanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042022346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140813s2014 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1053576498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868215243</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.50 (DE), EUR 40.70 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86821-524-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868215243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884289809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1053576498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">828.91203</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HG 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)49250:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">420</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüggemeier, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die relationale Autobiographie</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur</subfield><subfield code="c">Anne Rüggemeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">WVT Wiss. Verl. Trier</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">364 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">225 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ELCH</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gattungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gattungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ELCH</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013959706</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4706962&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027463989&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027463989&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027463989</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042022346 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868215243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027463989 |
oclc_num | 884289809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | 364 S. Ill. 225 mm x 155 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | WVT Wiss. Verl. Trier |
record_format | marc |
series | ELCH |
series2 | ELCH |
spelling | Rüggemeier, Anne Verfasser aut Die relationale Autobiographie ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur Anne Rüggemeier Trier WVT Wiss. Verl. Trier 2014 364 S. Ill. 225 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ELCH 60 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2014 Gattungstheorie (DE-588)4137287-6 gnd rswk-swf Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd rswk-swf Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Englisch (DE-588)4014777-0 s Autobiografie (DE-588)4003939-0 s Gattungstheorie (DE-588)4137287-6 s DE-604 ELCH 60 (DE-604)BV013959706 60 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4706962&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027463989&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027463989&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rüggemeier, Anne Die relationale Autobiographie ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur ELCH Gattungstheorie (DE-588)4137287-6 gnd Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137287-6 (DE-588)4003939-0 (DE-588)4014777-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die relationale Autobiographie ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur |
title_auth | Die relationale Autobiographie ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur |
title_exact_search | Die relationale Autobiographie ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur |
title_full | Die relationale Autobiographie ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur Anne Rüggemeier |
title_fullStr | Die relationale Autobiographie ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur Anne Rüggemeier |
title_full_unstemmed | Die relationale Autobiographie ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur Anne Rüggemeier |
title_short | Die relationale Autobiographie |
title_sort | die relationale autobiographie ein beitrag zur theorie poetik und gattungsgeschichte eines neuen genres in der englischsprachigen erzahlliteratur |
title_sub | ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur |
topic | Gattungstheorie (DE-588)4137287-6 gnd Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd |
topic_facet | Gattungstheorie Autobiografie Englisch Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4706962&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027463989&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027463989&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013959706 |
work_keys_str_mv | AT ruggemeieranne dierelationaleautobiographieeinbeitragzurtheoriepoetikundgattungsgeschichteeinesneuengenresinderenglischsprachigenerzahlliteratur |