Vorkurs Chemie für Dummies: [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 359 S. 240 mm x 176 mm |
ISBN: | 9783527711253 3527711252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042016950 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140814 | ||
007 | t | ||
008 | 140808s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1052323707 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527711253 |c Pb. : ca. EUR 19.99 (DE), ca. EUR 20.60 (AT), ca. sfr 28.90 (freier Pr.) |9 978-3-527-71125-3 | ||
020 | |a 3527711252 |9 3-527-71125-2 | ||
024 | 3 | |a 9783527711253 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1171125 000 |
035 | |a (OCoLC)864668394 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1052323707 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-1028 |a DE-B768 |a DE-Aug4 |a DE-1046 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 22/ger | |
084 | |a VC 5010 |0 (DE-625)147070: |2 rvk | ||
084 | |a VC 5020 |0 (DE-625)147071: |2 rvk | ||
084 | |a 500 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Böhme, Uwe |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)140805915 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorkurs Chemie für Dummies |b [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] |c Uwe Böhme |
250 | |a 1. Aufl. | ||
263 | |a 201408 | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2014 | |
300 | |a 359 S. |c 240 mm x 176 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
650 | 0 | 7 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4691252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027458715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027458715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328753739005952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DEN AUTOR 7
EINFUEHRUNG 19
UEBER DIESES BUCH 19
VORAUSSETZUNGEN 20
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 20
TEIL I: WOZU BRAUCHEN WIR CHEMIE 21
TEIL II: KONZEPTE UND MODELLE IN DER CHEMIE 21
TEIL III: CHEMISCHES RECHNEN 21
TEIL IV: CHEMISCHE VERBINDUNGEN 21
TEIL V: DER TOP-TEN-TEIL 22
ANHAENGE 22
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 22
WIE ES WEITERGEHT 23
TEITL
WOZU BRAUCHEN
MIR
CHEMIE 25
KAPITEL 1
CHEMISCHE PROZESSE IN NATUR UND UMU/ELT 27
KOHLENDIOXID UND DER KOHLENSTOFFKREISLAUF IN DER NATUR 27
NACHWACHSENDE ROHSTOFFE 29
DIE BIORAFFINERIE 30
VERAENDERUNGEN IN DER ATMOSPHAERE 31
SMOG 31
SAURER REGEN 32
OZONLOCH 32
KAPITEL 2
CHEMIE IN ALLTAG UND BERUF 35
CHEMIE IN DER KUECHE 35
KOCHSALZ 35
ROTWEIN UND ALKOHOL 36
POMMES UND VERBRANNTER TOAST 37
KUCHEN 37
ABFLUSSREINIGER 38
KAFFEE, TEE UND TABAK 38
ALLES WIRD SAUBER MIT WASCHMITTELN 39
11
HTTP://D-NB.INFO/1052323707
VORKURS CHEMIE FUER OUMMIES
EDELSTEINE UND ZAHNPASTE 42
BAUCHEMIE, GESCHIRR UND ZAHNERSATZ 42
METALLE UND LEGIERUNGEN ALS WERKSTOFFE 42
KUENSTLICHE UND NATUERLICHE MAKROMOLEKUELE 44
PIGMENTE UND FARBSTOFFE 45
CHEMIE FRUEHER UND HEUTE 45
KAPITEL 3
CHEMIE ALS WISSENSCHAFT U7
DIE WISSENSCHAFT VON DEN STOFFWANDLUNGEN 48
TEILGEBIETE DER CHEMIE 49
TEIL II
KONZEPTE UND MODELTE IN DER CHEMIE 53
KAPITEL 4
DIE SPRACHE DER CHEMIKER - FORMELN, GLEICHUNGEN, SYMBOLE 57
CHEMISCHE FORMELN 55
GLEICHUNGEN 57
SYMBOLE 59
CHEMISCHE VERBINDUNGEN BENENNEN 59
KAPITEL 5
DIE STRUKTUR DER A TOME 63
DER ATOMBAU 63
DAS AUFBAUPRINZIP 64
GESTALT DER ORBITALE 68
S-ORBITALE 68
P-ORBITALE 69
D-ORBITALE 69
KAPITEL 6
DAS PERIODENSYSTEM 71
PERIODIZITAET DER EIGENSCHAFTEN 71
DIE ELEKTRONEGATIVITAET ALS HILFSMITTEL ZUR ORIENTIERUNG 71
VERSCHIEDENE DARSTELLUNGSWEISEN DES PSE 72
FAMILIEN IM PSE 73
HAUPTGRUPPEN 73
DIE KOHLENSTOFF- UND DIE STICKSTOFFGRUPPE 75
NEBENGRUPPEN 77
LANTHANOIDE UND ACTINOIDE 78
METALLE, HALBMETALLE, NICHTMETALLE 78
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 7
BINDUNGSMODELLE IN DER CHEMIE 81
METALLBINDUNGEN 81
GITTERSTRUKTUREN DER METALLE 81
IONENBEZIEHUNGEN 84
ZWISCHEN IONENBEZIEHUNG UND ATOMBINDUNG 85
ATOMBINDUNGEN 86
LEWIS-FORMELN 86
DIE GEOMETRIE VON MOLEKUELEN 89
MOLEKUELORBITALTHEORIE 91
VALENZSTRUKTURTHEORIE 96
KAPITEL 8
CHEMISCHE REAKTIONEN 99
WAERMEABGABE ODER -AUFNAEHME BEI REAKTIONEN 99
DIE WAERMELEHRE 101
DAS CHEMISCHE GLEICHGEWICHT 104
VERSCHIEBUNG DES CHEMISCHEN GLEICHGEWICHTS 105
DIE REAKTIONSGESCHWINDIGKEIT 106
KATALYSATOREN 107
KAPITEL 9
SAEUREN UND BASEN 109
SAEUREN UND BASEN NACH ARRHENIUS 109
SAEUREN UND BASEN NACH BRENSTED 110
DER PH-WERT 112
ALLES UNTER KONTROLLE: PUFFERLOESUNGEN 113
DEN PH-WERT MESSEN 114
DEN PH-WERT BERECHNEN 115
TITRATIONEN 116
TITRATIONEN BERECHNEN 118
SAEUREN UND BASEN NACH LEWIS 119
HART UND WEICH IM REICH DER SAEUREN UND BASEN 119
KAPITEL 10
ELEKTROCHEMIE 121
REDOXREAKTIONEN 125
OXIDATION 125
REDUKTION 126
DES EINEN VERLUST IST DES ANDEREN GEWINN 126
REAKTIONSGLEICHUNGEN FUER REDOXREAKTIONEN AUFSTELLEN 128
DAS STANDARDELEKTRODENPOTENZIAL 131
13
VORKURS CHEMIE FUER
BUMMIES
ELEKTROLYSE 134
VON DER TASCHENLAMPE ZUM LAPTOP - ELEKTROCHEMISCHE STROMQUELLEN 135
DIE TASCHENLAMPENBATTERIE 135
DER NICKEI-CADMIUM-AKKUMULATOR 136
DER NICKEL-METALLHYDRID-AKKUMULATOR 137
BLEIAKKUMULATOREN 137
LITHIUM-IONEN-AKKUMULATOREN 137
TEIL III
CHEMISCHES RECHNEN 135
KAPITEL 11
CHEMISCHE GROESSEN, EINHEITEN UND KONSTANTEN
DAS MOL ALS MASS FUER DIE STOFFMENGE
DIE MOLARE MASSE
KONZENTRATIONSANGABEN
MOLARITAET
NORMALITAET
PROZENTANGABEN
EINHEITEN
ENERGIE
DRUCK
TEMPERATUR
LAENGE
KONSTANTEN
AVOGADRO-KONSTANTE
ATOMARE MASSENEINHEIT
ELEKTRISCHE ELEMENTARLADUNG
KAPITET 12
BERECHNUNGEN AN STOFFGEMISCHEN 11T5
VOLUMENPROZENTE BERECHNEN 145
MASSENPROZENTE BERECHNEN 147
MOLPROZENTE BERECHNEN 148
DICHTEANGABEN VERSTEHEN 150
MISCHUNGSVERHAELTNISSE BERECHNEN 150
DAS MISCHUNGSKREUZ 153
KAPITET 13
BERECHNUNGEN AN CHEMISCHEN REAKTIONEN 157
ANSATZGROESSEN CHEMISCHER REAKTIONEN BERECHNEN 157
VOLUMENAENDERUNGEN BERECHNEN 163
REAKTIONSENTHALPIEN BERECHNEN 166
137
137
138
138
139
139
140
141
141
141
141
142
142
142
142
143
INHALTSVERZEICHNIS
TEILW
ELEMENTE UND CHEMISCHE VERBINDUNGEN 171
KAPITEL 1K
DIE METALLE 177
EIGENSCHAFTEN DER METALLE 173
METALLERZE IN DER NATUR 174
GEWINNUNG DER METALLE 175
ANREICHERUNG DER ERZE 175
DARSTELLUNG DER METALLE 177
REINIGUNG DER METALLE 177
ELEKTROPOSITIVE METALLE DURCH SCHMELZFLUSSELEKTROLYSE 178
KUPFER 179
SILBER 180
GOLD 181
ZINK 181
EISEN UND STAHL 181
KORROSION - DIE SCHLEICHENDE ZERSTOERUNG 184
VERWENDUNG DER METALLE 185
LEGIERUNGEN 185
KAPITEL 15
DIE VERBINDUNGEN
DER HAUPTGRUPPENELEMENTE 189
WASSERSTOFF UND SEINE VERBINDUNGEN 189
WASSER 189
HERSTELLUNG UND EIGENSCHAFTEN VON WASSERSTOFF 194
HYDRIDE 197
VERBINDUNGEN DER 1. BIS 3. HAUPTGRUPPE 197
WICHTIGE VERBINDUNGEN DER ALKALIMETALLE 198
KALK/ZEMENT/GIPS 201
BOR UND SEINE VERBINDUNGEN 201
ALUMINIUM UND SEINE VERBINDUNGEN 203
VERBINDUNGEN DER 4. HAUPTGRUPPE 206
ELEMENTARER KOHLENSTOFF 206
REAKTIONSVERHALTEN VON KOHLENSTOFF 210
OXIDE DER KOHLENSTOFFS 210
SILICIUM 211
DARSTELLUNG 211
VERWENDUNG 211
SILIKATE 212
GERMANIUM, ZINN UND BLEI 213
BLEIAKKUMULATOR 214
DIE NICHTMETALLE 215
VORKURS CHEMIE FUER
OEUNTMIES
STICKSTOFF 215
PHOSPHOR 222
ARSEN 224
SAUERSTOFF 226
SCHWEFEL 229
VERBINDUNGEN DER HALOGENE UND EDELGASE 231
FLUOR 232
CHLOR, BROM UND IOD 233
EDELGASE 236
VERWENDUNG 237
KAPITEL 16
DIE VERBINDUNGEN DER NEBENQRUPPENELEMENTE 239
DIE EIGENSCHAFTEN DER NEBENGRUPPENELEMENTEIM UEBERBLICK 239
UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN ZWISCHEN HAUPT-
UND NEBENGRUPPENELEMENTEN - DAS BEISPIEL MAGNESIUM UND ZINK 241
KOMPLEXVERBINDUNGEN 242
NAMEN VON KOMPLEXVERBINDUNGEN 244
GEOMETRIE VON KOEMPLEXVERBINDUNGEN 245
BINDUNGSVERHAELTNISSE IN KOMPLEXVERBINDUNGEN 246
DIE 18-VALENZELEKTRONENREGEL 246
VALENZBINDUNGSTHEORIE 247
LIGANDENFELDTHEORIE 251
DIE 3. NEBENGRUPPE 257
LANTHANOIDE UND ACTINOIDE 258
4. NEBENGRUPPE 260
5. NEBENGRUPPE 261
6. NEBENGRUPPE 263
CHROM(VI)-VERBINDUNGEN 263
CHROM(III)-VERBINDUNGEN 264
CHROM(0)-VERBINDUNGEN 265
MOLYBDAEN- UND WOLFRAMVERBINDUNGEN 265
7. NEBENGRUPPE 266
MANGAN(VII)-VERBINDUNGEN 266
MANGAN(VI)- UND MANGAN(V)-VERBINDUNGEN 266
MANGAN(IV)-VERBINDUNGEN 267
MANGAN(III)-VERBINDUNGEN 267
MANGAN(II)-VERBINDUNGEN 267
8. NEBENGRUPPE 268
EISEN 269
COBALT 270
NICKEL 271
PLATINMETALLE 272
1. NEBENGRUPPE 273
INHALTSVERZEICHNIS
KUPFER 273
SILBER 275
GOLD 275
2. NEBENGRUPPE 276
ZINKVERBINDUNGEN 276
QUECKSILBER 276
KAPITEL 17
EIGENSCHAFTEN ORGANISCHER VERBINDUNGEN 279
KOHLENWASSERSTOFFE 279
EINTEILUNG DER KOHLENWASSERSTOFFE 279
ALKANE UND CYCLOALKANE 280
ALKENE 286
ALKINE 289
AROMATEN 293
ERDOEL 297
ERDGAS 300
KOHLE 301
WICHTIGE VERBINDUNGSKLASSEN DER ORGANISCHEN CHEMIE 303
ALKOHOLE 304
ALDEHYDE UND KETONE 309
CARBONSAEUREN 311
ETHER 315
AMINE 316
HETEROCYCLEN 318
ORGANISCHE HALOGENVERBINDUNGEN 324
ES GIBT SO VIEL MEHR DA DRAUSSEN 326
TEIL V
OER TOP-TEN-TEIT 329
KAPITEL 18
ZEHN VUICHTIQE CHEMISCHE VERBINDUNGEN 331
WASSER 331
NATRIUMCHLORID - KOCHSALZ 331
AMMONIAK 332
GLUCOSE 333
KOFFEIN 333
ACETYLSALICYLSAEURE 333
2-PHENYLETHANOL 334
HAEMIN 334
ADRENALIN 335
VITAMIN A 336
17
VORKURS CHEMIE FUER
DUMMIES
KAPITEL 19
ZEHN TIPPS FUER DEN START INS STUDIUM 339
DER BEGINN 339
VORBEREITUNGSKURSE 339
KONTAKTE KNUEPFEN 339
DIE FINANZIERUNG 340
SCHREIBEN SIE IN VORLESUNGEN MIT! 340
NUTZEN SIE DIE SEMINARE UND UEBUNGEN! 340
LOESEN SIE AUFGABEN! 341
STELLEN SIE SICH VOR! 341
LERNEN SIE LANGFRISTIG! 342
BERATUNGSANGEBOTE 342
ANHANGA
WICHTIGE VERBINDUNGSKTASSEN DER ORGANISCHEN CHEMIE 343
ANHANGB
WICHTIGE TRII/IALNAMEN 345
VERBINDUNGSKLASSEN 345
LISTE DER TRIVIALNAMEN 345
STICHWORTVERZEICHNIS 349 |
any_adam_object | 1 |
author | Böhme, Uwe 1962- |
author_GND | (DE-588)140805915 |
author_facet | Böhme, Uwe 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Böhme, Uwe 1962- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042016950 |
classification_rvk | VC 5010 VC 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)864668394 (DE-599)DNB1052323707 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042016950</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140814</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140808s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1052323707</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527711253</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 19.99 (DE), ca. EUR 20.60 (AT), ca. sfr 28.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71125-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527711252</subfield><subfield code="9">3-527-71125-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527711253</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1171125 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864668394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1052323707</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VC 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VC 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)147071:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme, Uwe</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140805915</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorkurs Chemie für Dummies</subfield><subfield code="b">[wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen]</subfield><subfield code="c">Uwe Böhme</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201408</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 176 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4691252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027458715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027458715</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042016950 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:42:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527711253 3527711252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027458715 |
oclc_num | 864668394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M347 DE-706 DE-92 DE-1028 DE-B768 DE-Aug4 DE-1046 |
owner_facet | DE-20 DE-M347 DE-706 DE-92 DE-1028 DE-B768 DE-Aug4 DE-1046 |
physical | 359 S. 240 mm x 176 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spelling | Böhme, Uwe 1962- Verfasser (DE-588)140805915 aut Vorkurs Chemie für Dummies [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] Uwe Böhme 1. Aufl. 201408 Weinheim Wiley-VCH 2014 359 S. 240 mm x 176 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Chemie (DE-588)4009816-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Chemie (DE-588)4009816-3 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4691252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027458715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böhme, Uwe 1962- Vorkurs Chemie für Dummies [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009816-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Vorkurs Chemie für Dummies [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] |
title_auth | Vorkurs Chemie für Dummies [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] |
title_exact_search | Vorkurs Chemie für Dummies [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] |
title_full | Vorkurs Chemie für Dummies [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] Uwe Böhme |
title_fullStr | Vorkurs Chemie für Dummies [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] Uwe Böhme |
title_full_unstemmed | Vorkurs Chemie für Dummies [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] Uwe Böhme |
title_short | Vorkurs Chemie für Dummies |
title_sort | vorkurs chemie fur dummies wenn die base sauer wird auf einen blick sinn und zweck von chemie verstehen chemische reaktionen verstehen und berechnen die eigenschaften organischer und anorganischer verbindungen kennenlernen |
title_sub | [wenn die Base sauer wird... ; auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen ; chemische Reaktionen verstehen und berechnen ; die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlernen] |
topic | Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
topic_facet | Chemie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4691252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027458715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bohmeuwe vorkurschemiefurdummieswenndiebasesauerwirdaufeinenblicksinnundzweckvonchemieverstehenchemischereaktionenverstehenundberechnendieeigenschaftenorganischerundanorganischerverbindungenkennenlernen |