Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung: eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 280 S. |
ISBN: | 9783848715237 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042012573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141017 | ||
007 | t | ||
008 | 140805s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1054349347 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848715237 |c Pb. : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1523-7 | ||
024 | 3 | |a 9783848715237 | |
035 | |a (OCoLC)885608817 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1054349347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 342.08501 |2 22/ger | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Portocarrero Quispe, Jorge A. |e Verfasser |0 (DE-588)105682283X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung |b eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation |c Jorge A. Portocarrero Quispe |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 280 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 62 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprinzip |0 (DE-588)4177256-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwägung |0 (DE-588)4141183-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abwägung |0 (DE-588)4141183-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsprinzip |0 (DE-588)4177256-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-5563-7 |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 62 |w (DE-604)BV004265007 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027454432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027454432 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152425642196992 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG: DIE PROBLEMATIK DER FORMELLEN PRINZIPIEN 15
1. DER BEGRIFF DES FORMELLEN PRINZIPS IM RAHMEN DER PRINZIPIENTHEORIE 15
2. EXISTENZ UND NOTWENDIGKIT DER FORMELLEN PRINZIPIEN 19
A. INTRINSISCHE BEZIEHUNG FORMELLER UND MATERIELLER PRINZIPIEN 20
B. DER INHALT DES FORMELLEN PRINZIPS 22
3. FORMELLE PRINZIPIEN IM RAHMEN DES JURISTISCHEN DISKURSES 23
4. THESEN 24
5. VERLAUF DER UNTERSUCHUNG 26
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN 27
ABSCHNITT I. RECHTSTHEORETISCHER RAHMEN: DIE PRINZIPIENTHEORIE 27
I. GRUNDANNAHMEN DER PRINZIPIENTHEORIE 27
II. DIE UNTERSCHEIDUNG VON REGELN UND PRINZIPIEN 31
1. DIE STRENGE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN REGELN UND PRINZIPIEN 32
2. RONALD DWORKINS ANSICHT 33
2.1 DER ALLES-ODER-NICHTS-CHARAKTER DER REGELN 35
2.2 DIE DIMENSION DES GEWICHTS 35
3. ROBERT ALEXYS UNTERSCHEIDUNG 36
3.1 DAS KRITERIUM DES OPTIMIERUNGSGEBOTES 36
3.1.1 STANDARDDEFINITION 3 7
3.1.2 OPTIMIERUNGSGEBOTE UND ZU OPTIMIERENDE GEBOTE 38
3.2 DAS OPTIMIERUNGSGEBOT ALS IDEALES SOLLEN 39
3.3 ALEXYS EINWAENDE GEGEN DIE DWORKINSCHE
PRINZIPIENTHEORIE 41
III. EINWAENDE GEGEN DIE TRENNUNG VON REGELN UND PRINZIPIEN 42
1. DIE SCHWACHE TRENNUNGSTHESE 42
1.1 ULRICH PENSKIS SCHWACHE TRENNUNGSTHESE 43
1.2 JOSEPH RAZ SCHWACHE TRENNUNGSTHESE 46
2. DIE UEBEREINSTIMMUNGSTHESE (AULIS AARNIO) 48
3. PRINZIPIEN ALS REGELN (MANUEL ATIENZA UND JUAN RUIZ MANERO) 50
3.1 NONNTHEORETISCHE EBENE: PRINZIPIEN ALS REGELN 50
3.2 STRUKTURELLE EBENE: DIE BESTIMMTHEIT DES TATBESTANDES 51
4. DEFEASIBILITY DER NORMEN 53
IV. KONFLIKTE UND KOLLISIONEN ZWISCHEN NORMEN 55
9
HTTP://D-NB.INFO/1054349347
INHALTSVERZEICHNIS
1. REGELKONFLIKTE 55
2. PRINZIPIENKOLLISIONEN 56
V. DER ABWAEGUNGSVORGANG 57
VI. ZUSAMMENFASSUNG 57
ABSCHNITT II. DIE RATIONALITAET DER ABWAEGUNG 61
I. DIE INTERNE UND EXTERNE RECHTFERTIGUNG 61
1. DIE INTERNE RECHTFERTIGUNG 62
2. DIE EXTERNE RECHTFERTIGUNG 64
II. DIE ABWAEGUNG ALS BESTANDTEIL DES VERHAELTNISMAESSIGKEITS
GRUNDSATZES 65
III. DIE ABWAEGUNG ALS RATIONALES VERFAHREN 68
IV. DIE STRUKTUR DER ABWAEGUNG 70
1. DAS ABWAEGUNGSGESETZ 70
2. DIE BEEINTRAECHTIGUNGSSKALIERUNG 70
3. DIE GEWICHTSFORMEL 75
3.1 DIE GRUNDFORM 76
3.2 DIE ERWEITERTE FORM 83
3.3 PROBLEME DER ERWEITERUNG DER GEWICHTSFORMEL 84
3.3.1 DAS PROBLEM DER VIELFAELTIGKEIT DER
KOLLIDIERENDEN PRINZIPIEN 85
3.3.2 DAS PROBLEM DER VIELZAHL DER ZURECHNUNGSADRESSATEN 89
3.4 DAS ABWAEGUNGSKONSTELLATIONSGESETZ 94
3.4.1 ERSTE KONSTELLATION 95
3.4.2 ZWEITE KONSTELLATION 97
3.4.3 DRITTE KONSTELLATION 97
3.4.4 WEITERE KONSTELLATIONEN 98
3.4.5 ZUSAMMENFASSUNG 99
4. DAS KOLLISIONSGESETZ 99
5. ARGUMENTATIONSLASTEN 101
V. MATERIELLE GRENZEN DER ABWAEGUNG 102
1. DER IRRATIONALITAETSVORWURF 103
1.1 PRINZIPIEN ALS WERTE UND DIE IRRATIONALITAET DER ABWAEGUNG:
DER EINWAND JUERGEN HABERMAS 104
1.1.1 DIE POSITIVITAET DER NORMEN UND DIE KRAFTLOSIGKEIT
DER WERTE 104
1.1.2 DIE IRRATIONALITAET DER ABWAEGUNG 106
1.2 RATIONALITAET DURCH SKALIERBARKEIT 107
2. DER VORWURF DES SUBJEKTIVEN DEZISIONISMUS 109
2.1 DIE ENTBEHRLICHKEIT DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
IM ENGEREN SINN: DER EINWAND BERNHARD SCHLINKS 109
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.2 DER ABWAEGENDE DEZISIONISMUS UND SEINE BELANGLOSIGKEIT:
JUAN A. GARCIA AMADOS ABWAEGUNGSSKEPTIZISMUS 113
2.2.1 METHODOLOGISCHE ABHAENGIGKEIT 113
2.2.2 DAS ANSCHEIN-ARGUMENT 114
2.2.3 DIE REDUKTIONSTHESE 114
2.2.4 DIE TRIVIALITAET DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES IIS
2.2.5 DIE RATIONALE NOTWENDIGKEIT DER ABWAEGUNG 117
3. DER RHETORIZITAETSVORWURF 120
4. DIE INKOMMENSURABILITAET 121
4.1 INKOMMENSURABILITAET UND UNANWENDBARKEIT DER ABWAEGUNG.
DER EINWAND ALEXANDER ALEINIKOFFS 123
4.1.1 DIE ABWAEGUNG BEIM U. S. SUPREME COURT 123
4.1.2 DER INTERNE EINWAND: DAS PROBLEM DER
INKOMMENSURABILITAET 125
4.1.2.1 DAS PROBLEM DES TERTIUM COMPARATIONIS IN
DER ABWAEGUNG 125
4.1.2.2 DAS PROBLEM DER IDENTIFIZIERUNG UND DER
KUMULIERUNG 126
4.1.2.3 DAS TRUEGERISCHE KOLLISIONSGESETZ 127
4.1.3 DER EXTERNE EINWAND: DAS PROBLEM DER ANWENDBARKEIT
DER ABWAEGUNG 128
4.1.4 VERMEIDBARKEIT DER ABWAEGUNG 128
4.2 DIE VERFASSUNG ALS TERTIUM COMPARATIONIS 129
4.3 PARTIKULARISMUS UND INKOMMENSURABILITAET.
DER EINWAND JOSE JUAN MORESOS 131
VI. EPISTEMISCHE GRENZEN DER ABWAEGUNG 138
1. DAS PROBLEM DER DIVERGENZ 139
2. EMPIRISCHE GRENZEN DER ABWAEGUNG 141
3. NORMATIVE GRENZEN DER ABWAEGUNG 142
4. DAS ZWEITE ABWAEGUNGSGESETZ 144
4.1 DAS ZUSAMMENWIRKEN DES ERSTEN UND DES ZWEITEN
ABWAEGUNGSGESETZES 145
4.1.1 DIE PARALLELE BEZIEHUNG 145
4.1.2 DIE GEKREUZTE BEZIEHUNG 147
4.2 DIE EPISTEMISCHE SKALIERUNG 149
4.2.1 DIE GEWISSHEITSSKALA NACH ALEXY 150
4.2.2 DIE GEWISSHEITSSKALA NACH KLATT UND SCHMIDT 151
5. DIE THEORIE DER EINSTUFUNGSABWAEGUNG 153
6. DIE EPISTEMISCHE ERWEITERUNG DER GEWICHTSFORMEL 158
6.1 DIE INDIZIERUNG DER VARIABLEN 5 ALS 5 UND 5 158
6.2 DIE EINFUEGUNG EINER VARIABLE N 161
11
INHALTSVERZEICHNIS
6.3 DIE NOTWENDIGKEIT EINER EPISTEMISCHEN ERWEITERUNG DER
GEWICHTSFORMEL 163
ZWEITER TEIL: GRUNDLAGEN DER REKONSTRUKTION EINES BEGRIFFS DER
FORMELLEN PRINZIPIEN 165
I. DAS PROBLEM DER ZUSCHREIBUNG FORMELLER PRINZIPIEN 165
II. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN KOMPETENZNORMEN UND FORMELLEN
PRINZIPIEN 166
III. DIE VERFASSUNG ALS RAHMEN- ODER ALS GRUNDORDNUNG 167
ABSCHNITT I. DIE DISKUSSION UM DIE FORMELLEN PRINZIPIEN 169
I. DIE KONZEPTIONEN DER FORMELLEN PRINZIPIEN 169
1. ALEXYS KONZEPTION FORMELLER PRINZIPIEN ALS PROZEDURALE
OPTIMIERUNGSGEBOTE 169
2. SIECKMANNS KONZEPTION FORMELLER PRINZIPIEN ALS INTERPROZEDURALE
GRUENDE 174
2.1 NORMTHEORETISCHER HINTERGRUND: PRINZIPIEN ALS
NORMATIVE ARGUMENTE 174
2.2 FORMELLE PRINZIPIEN ALS NORMATIVE ARGUMENTE 177
2.2.1 DIE STRUKTUR FORMELLER PRINZIPIEN 178
2.2.2 DAS GEWICHT UND DIE ABWAEGUNGSFAHIGKEIT FORMELLER
PRINZIPIEN 179
2.2.3 DIE FUNKTION FORMELLER PRINZIPIEN 181
2.2.3.1 BEGRUENDUNG DER RICHTERLICHEN BINDUNG AN GESETZEL82
2.2.3.2 BEGRUENDUNG DER BINDUNG AN FREMDE
RECHTSAUFFASSUNGEN 183
2.2.4 DIE KLASSIFIZIERUNG FORMELLER PRINZIPIEN 185
2.3 ZWISCHENERGEBIS 186
3. BOROWSKIS KONZEPTION FORMELLER PRINZIPIEN ALS
DYNAMISCHE PRINZIPIEN 188
3.1 DYNAMISCHE UND STATISCHE ASPEKTE DER PRINZIPIEN 188
3.2 ABWAEGUNG ZWISCHEN FORMELLEN UND MATERIELLEN PRINZIPIEN 190
3.3 AKZESSORISCHE UND NICHT AKZESSORISCHE FORMELLE PRINZIPIEN 191
3.3.1 AKZESSORISCHE FORMELLE PRINZIPIEN 191
3.3.1.1 DAS GEWICHT EINES FORMELLEN PRINZIPS 192
3.3.1.2 FORMELLE PRINZIPIEN UND SPIELRAUM 193
3.3.2 NICHT AKZESSORISCHE FORMELLE PRINZIPIEN 193
3.4 DIE EINFUEHRUNG FORMELLER PRINZIPIEN IN DIE GEWICHTSFORMEL 195
3.5 ZWISCHENERGEBNIS 196
4. KLATTS UND SCHMIDTS REKONSTRUKTION DER FUNKTION FORMELLER
PRINZIPIEN 199
12
INHALTSVERZEICHNIS
4.1 FORMELLE PRINZIPIEN ALS ANKNUEPFUNGSELEMENT IN DER
SPIELRAUMDOGMATIK 199
4.2 ZWISCHENERGEBNIS 202
II. EINWAENDE GEGEN DIE FORMELLEN PRINZIPIEN 203
1. DER EINWAND JESTAEDTS 203
1.1 UNTAUGLICHKEIT DER FORMELLEN PRINZIPIEN ZUR BEGRUENDUNG
DES RECHTSETZUNGSSPIELRAUMS 204
1.2 UNMOEGLICHKEIT EINER ABWAEGUNG ZWISCHEN MATERIELLEN
PRINZIPIEN UND FORMELLEN PRINZIPIEN 206
1.3 UNZULAENGLICHKEIT DES MODELLS KONKURRIERENDER FORMELLER
PRINZIPIEN 208
1.4 UNGEEIGNETHEIT DER PRINZIPIENABWAEGUNG ALS
RECHTSERKENNTNISVERFAHREN 209
2. DER EINWAND SCHERZBERGS 211
3. DER EINWAND HAINS 212
4. DER EINWAND HWANGS 215
5. DER EINWAND ALLANS 219
ABSCHNITT II: ZUR RATIONALITAET DER FORMELLEN PRINZIPIEN 221
I. DER PRINZIPIENCHARAKTER DER GELTUNG AUTORITATIVER ENTSCHEIDUNGEN 221
II. DIE PROZEDURALE RATIONALITAET DER FORMELLEN PRINZIPIEN 222
III. DIE ABWAEGUNGSFAEHIGKEIT DER FORMELLEN PRINZIPIEN 223
IV. DER OPTIMIERUNGSGEGENSTAND DER FORMELLEN PRINZIPIEN 225
V. DIE RATIONALITAET DER STRUKTUR DER FORMELLEN PRINZIPIEN 226
1. DIE DEN FORMELLEN PRINZIPIEN ZUGRUNDELIEGENDE RICHTIGKEIT 226
2. DIE RATIONALITAET DES GEWICHTS DER FORMELLEN PRINZIPIEN 227
2.1 DIE NOTWENDIGKEITSTHESE 227
2.1.1 ONTOLOGISCHE NOTWENDIGKEIT 228
2.1.2 EPISTEMISCHE NOTWENDIGKEIT 229
2.2 DIE SKALIERBARKEIT DER FORMELLEN PRINZIPIEN 229
2.2.1 DAS KONSTANTE GEWICHT 230
2.2.2 DAS SKALIERBARE GEWICHT 231
2.2.2.1 DIE RADBRUCHSCHE ABWAEGUNG 232
2.2.2.2 DAS FORMELLE ABWAEGUNGSGESETZ 236
ABSCHNITT III. DER BEGRIFF UND DIE FUNKTIONEN DER FORMELLEN PRINZIPIEN
243
I. DIE REKONSTRUKTION EINES BEGRIFFS FORMELLER PRINZIPIEN 243
II. DIE FUNKTIONEN DER FORMELLEN PRINZIPIEN 244
1. DIE BEGRUENDUNG DES GESETZGEBERISCHEN ERKENNTNISSPIELRAUMS 244
2. DIE BEGRUENDUNG EINER PRIMAYAECI E-RANGFOLGE ZWISCHEN
DEN AUSLEGUNGSCANONES 248
3. DIE BEGRUENDUNG DER RICHTERLICHEN GESETZESBINDUNG 253
13
INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE BEGRUENDUNG DER PRAEJUDIZIENBINDUNG 255
5. DIE BEGRUENDUNG VON KOMPETENZEN IN MEHREBENEN
SYSTEMEN - EU 258
GESAMTERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG 261
LITERATURVERZEICHNIS 263
SACHREGISTER 275
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Portocarrero Quispe, Jorge A. |
author_GND | (DE-588)105682283X |
author_facet | Portocarrero Quispe, Jorge A. |
author_role | aut |
author_sort | Portocarrero Quispe, Jorge A. |
author_variant | q j a p qja qjap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042012573 |
classification_rvk | PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)885608817 (DE-599)DNB1054349347 |
dewey-full | 342.08501 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.08501 |
dewey-search | 342.08501 |
dewey-sort | 3342.08501 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02285nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042012573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140805s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1054349347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848715237</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1523-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848715237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885608817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1054349347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.08501</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Portocarrero Quispe, Jorge A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105682283X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation</subfield><subfield code="c">Jorge A. Portocarrero Quispe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177256-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwägung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141183-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abwägung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141183-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177256-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5563-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004265007</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027454432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027454432</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042012573 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:10:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848715237 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027454432 |
oclc_num | 885608817 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-20 DE-824 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-20 DE-824 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 280 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
series2 | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
spelling | Portocarrero Quispe, Jorge A. Verfasser (DE-588)105682283X aut Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation Jorge A. Portocarrero Quispe 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 280 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 62 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2014 Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Rechtsprinzip (DE-588)4177256-8 gnd rswk-swf Abwägung (DE-588)4141183-3 gnd rswk-swf Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Abwägung (DE-588)4141183-3 s Rechtsprinzip (DE-588)4177256-8 s Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-5563-7 Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 62 (DE-604)BV004265007 62 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027454432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Portocarrero Quispe, Jorge A. Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsprinzip (DE-588)4177256-8 gnd Abwägung (DE-588)4141183-3 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022344-9 (DE-588)4177256-8 (DE-588)4141183-3 (DE-588)4126505-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation |
title_auth | Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation |
title_exact_search | Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation |
title_full | Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation Jorge A. Portocarrero Quispe |
title_fullStr | Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation Jorge A. Portocarrero Quispe |
title_full_unstemmed | Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation Jorge A. Portocarrero Quispe |
title_short | Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung |
title_sort | der autoritative charakter der grundrechtsabwagung eine untersuchung uber die rolle der formellen prinzipien in der grundrechtsinterpretation |
title_sub | eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation |
topic | Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsprinzip (DE-588)4177256-8 gnd Abwägung (DE-588)4141183-3 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd |
topic_facet | Grundrecht Rechtsprinzip Abwägung Rechtstheorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027454432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004265007 |
work_keys_str_mv | AT portocarreroquispejorgea derautoritativecharakterdergrundrechtsabwagungeineuntersuchunguberdierollederformellenprinzipienindergrundrechtsinterpretation |