Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Medien- und Informationsrecht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 332 S. |
ISBN: | 9783848716029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042002651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151209 | ||
007 | t| | ||
008 | 140730s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1053674007 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848716029 |c Pb. : EUR 86.00 (DE), EUR 88.50 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1602-9 | ||
024 | 3 | |a 9783848716029 | |
035 | |a (OCoLC)887738457 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1053674007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ulmer, Ludwig |e Verfasser |0 (DE-588)1054561397 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung |c Ludwig Ulmer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a XXV, 332 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zielkonflikt |0 (DE-588)4190795-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverbot |0 (DE-588)4140590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kartellverbot |0 (DE-588)4140590-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zielkonflikt |0 (DE-588)4190795-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-5643-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v 11 |w (DE-604)BV039601135 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027444651&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027444651 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137543174193152 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT DES HERAUSGEBERS VII
VORWORT XI
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1
§ 1: ZIEL DER UNTERSUCHUNG 3
§ 2: GANG DER UNTERSUCHUNG 5
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN G
§ 1: TERMINOLOGIE 9
A. WETTBEWERB UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 9
B. OEKONOMISCHE UND AUSSEROEKONOMISCHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 12
I. OEKONOMISCHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 12
II. AUSSEROEKONOMISCHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 13
§ 2: ANERKANNTE SCHUTZGUETER DES ART. 101 AEUV 15
A. ALLGEMEINES 15
I. ERRICHTUNG UND ERHALTUNG DES BINNENMARKTS ALS ZIEL DER UNION 16
II. KONKRETISIERUNG DES BINNENMARKTZIELS IN ART. 101 AEUV 16
III. EINFLUSS DES MORE ECONOMIC APPROACH 17
B. HANDLUNGSFREIHEIT 18
C. VERBRAUCHERWOHLFAHRT 20
XIII
HTTP://D-NB.INFO/1053674007
INHALTSVERZEICHNIS
D. OEKONOMISCHE EFFIZIENZ 22
E. ZWISCHENERGEBNIS 24
§ 3: NORMSTRUKTUR DES ART. 101 AEUV 25
A. GRUNDLEGENDES KARTELLVERBOT (ART. 101 ABS. 1 AEUV) 25
B. RECHTSFOLGENREGELUNG (ART. 101 ABS. 2 AEUV) 27
C. FREISTELLUNG (ART. 101 ABS. 3 AEUV) 28
§ 4: MOEGLICHE RECHTSQUELLEN AUSSEROEKONOMISCHER
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 31
A. QUERSCHNITTSKLAUSELN 32
I. UMWELTSCHUTZ (ART. 11 AEUV) 33
1. UMWELTPOLITISCHE QUERSCHNITTSKLAUSEL 33
2. ZIELE, GRUNDSAETZE UND ABWAEGUNGSKRITERIEN 35
A) SCHUTZ DER UMWELT 35
B) SCHUTZ DER MENSCHLICHEN GESUNDHEIT; RATIONELLE
RESSOURCENNUTZUNG; FOERDERUNG INTERNATIONALER
MASSNAHMEN
36
C) GRUNDSAETZE DER UMWELTPOLITIK 37
D) ABWAEGUNGSKRITERIEN 37
II. ZWISCHENERGEBNIS 38
B. UNIONSZIELE 38
C. GRUNDFREIHEITEN 40
D. EUROPAEISCHE GRUNDRECHTE-CHARTA 42
E. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 43
F. SEKUNDAERRECHT 44
ZWEITER TEIL: KARTELLVERBOT UND OEKONOMISCHE RECHTFERTIGUNG 45
§ 1: ANWENDBARKEIT DES UNIONSRECHTLICHEN KARTELLVERBOTS
(ZWISCHENSTAATLICHKEIT) 46
A. BEGRIFF DES HANDELS 47
B. EIGNUNG ZUR BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS 47
C. SPUERBARKEIT 48
D. ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 49
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§ 2: ART. 101 AEUV 50
A. TATBESTANDSRESTRIKTIONEN (ART. 101 ABS. 1 AEUV) 51
I. STAATLICHE EINWIRKUNG 51
1. GESETZLICHE REGELUNG 52
2. STAATLICHER DRUCK 53
II. UNLAUTERER WETTBEWERB 55
III. NEBENABREDEN 57
IV. ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 58
V. KONZERNPRIVILEG 60
B. GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN (ART. 101 ABS. 3 AEUV) 62
C. EINZELFREISTELLUNGEN (ART. 101 ABS. 3 AEUV) 64
I. VERBESSERUNG DER WARENERZEUGUNG ODER -VERTEILUNG ODER
FOERDERUNG DES TECHNISCHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN FORTSCHRITTS 65
1. WARENERZEUGUNG 65
2. WARENVERTEILUNG 66
3. TECHNISCHER FORTSCHRITT 67
4. WIRTSCHAFTLICHER FORTSCHRITT 68
5. ZWISCHENERGEBNIS 69
II. BETEILIGUNG DER VERBRAUCHER AM GEWINN 69
1. VERBRAUCHERBEGRIFF 70
2. ANGEMESSENE GEWINNBETEILIGUNG 71
III. UNERLAESSLICHKEIT 72
IV. KEINE MOEGLICHKEIT ZUM AUSSCHLUSS EINES WESENTLICHEN TEILS
DES WETTBEWERBS 74
D. SCHLUSSFOLGERUNGEN 75
DRITTER TEIL: KARTELLVERBOT UND AUSSEROEKONOMISCHE RECHTFERTIGUNG 77
§ 1: RECHTSDOGMATISCHE GRUNDLAGEN 78
A. KARTELLRECHTSIMMANENZ AUSSEROEKONOMISCHER ZIELE 79
B. MOEGLICHKEIT DER AUFLADUNG DES KARTELLVERBOTS DURCH
AUSSEROEKONOMISCHE ZIELE 81
I. PRAKTISCHE KONKORDANZ ALS KOLLISIONSLOESUNG IM UNIONSRECHT 81
1. REKURS AUF DAS PRINZIP PRAKTISCHER KONKORDANZ 82
2. STELLUNGNAHME 83
II. KOLLISION DES WETTBEWERBSRECHTS MIT AUSSEROEKONOMISCHEN
ZIELEN DES UNIONSRECHTS 83
III. BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE ZIELE 84
1. QUERSCHNITTSKLAUSELN UND UNIONSZIELE 85
2. GRUNDFREIHEITEN 88
XV
INHALTSVERZEICHNIS
3. EUROPAEISCHE GRUNDRECHTE-CHARTA 89
4. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 90
A) BEITRITT 91
B) ALLGEMEINER GRUNDSATZ DES UNIONSRECHTS 92
C) BEDEUTUNG DES ART. 52 ABS. 3 GRCH 93
(1) ART. 52 ABS. 3 GRCH ALS HARMONISIERUNGSGEBOT 94
(2) ART. 52 ABS. 3 GRCH ALS INKORPORATION DER
EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 95
(3) STELLUNGNAHME 96
(A) ART. 52 ABS. 3 S. 1 GRCH 97
(B) ART. 52 ABS. 3 S. 2 GRCH 97
(C) DEMOKRATIEDEFIZIT 98
(D) SCHLUSSFOLGERUNG 99
D) ZWISCHENERGEBNIS 99
§2: AUSGEWAEHLTE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 100
A. ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 100
I. FORD/VOLKSWAGEN 101
1. ENTSCHEIDUNG 101
A) PRIMA FACIE-VERSTOSS GEGEN ART. 101 ABS. 1 AEUV 101
B) EINZELFREISTELLUNG GEMAESS ART. 101 ABS. 3 AEUV AUS
OEKONOMISCHEN GRUENDEN 102
C) BERUECKSICHTIGUNG AUSSEROEKONOMISCHER ASPEKTE 103
2. ANALYSE 103
A) KOHAESIONSPOLITIK UND BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK 103
B) UMWELT-UND VERBRAUCHERSCHUTZ 105
C) ZWISCHENERGEBNIS 105
II. CECEDI 106
1. ENTSCHEIDUNG 106
A) PRIMA FACIE-VERSTOSS GEGEN ART. 101 ABS. 1 AEUV 107
B) EINZELFREISTELLUNG GEMAESS ART. 101 ABS. 3 AEUV AUS
OEKONOMISCHEN GRUENDEN 108
C) BERUECKSICHTIGUNG AUSSEROEKONOMISCHER ASPEKTE 109
2. ANALYSE 109
III. PIAU/FIFA 111
1. ENTSCHEIDUNG 112
A) PRIMA FACIE-VERSTOSS GEGEN ART. 101 ABS. 1 AEUV 113
B) BERUECKSICHTIGUNG AUSSEROEKONOMISCHER ASPEKTE 113
2. ANALYSE 114
IV. ZWISCHENERGEBNIS 115
1. GENERELLE BERUECKSICHTIGUNGSMOEGLICHKEIT 115
2. BERUECKSICHTIGUNGSFAHIGE AUSSEROEKONOMISCHE ZIELE 116
3. ART DER BERUECKSICHTIGUNG 116
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B. ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH 117
I. ALBANY 117
1. ENTSCHEIDUNG 118
2. ANALYSE 119
II. WOUTERS 121
1. ENTSCHEIDUNG 121
A) PRIMA FACIE-VERSTOSS GEGEN ART. 101 ABS. 1 AEUV 122
B) BERUECKSICHTIGUNG AUSSEROEKONOMISCHER GRUENDE 123
2. ANALYSE 124
A) BERUECKSICHTIGUNG AUSSEROEKONOMISCHER ZIELE 124
B) RANG DER BERUECKSICHTIGTEN ZIELE 124
C) DOGMATISCHE EINORDNUNG DER WOUTERS-ENTSCHEIDUNG 126
(1) MODIFIKATION DER NEBENABREDEN-DOKTRIN 126
(2) RULE OF REASON UND EUROPEAN RULE OF REASON 127
(3) STELLUNGNAHME 127
III. MECA MEDINA 130
1. ENTSCHEIDUNG 130
A) PRIMA FACIE-VERSTOSS GEGEN ART. 101 ABS. 1 AEUV 131
B) BERUECKSICHTIGUNG AUSSEROEKONOMISCHER GRUENDE 131
2. ANALYSE 132
A) HINTERGRUND DER BERUECKSICHTIGUNG AUSSEROEKONOMISCHER
ZIELE IN ART. 101 ABS. 1 AEUV 133
(1) GRUNDSATZENTSCHEIDUNG FUER DIE EINBEZIEHUNG
AUSSEROEKONOMISCHER ZIELE IN ART. 101 ABS. 1 AEUV 133
(2) PARALLELITAET ZU ART. 102 AEUV 134
(3) ALTERNATIVLOSIGKEIT 134
B) ABLEHNUNG DER EUG-ENTSCHEIDUNG 137
C) FORTENTWICKLUNG DES WOUTERS-TESTS 137
IV. ZWISCHENERGEBNIS 138
1. GENERELLE BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT 139
2. BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE AUSSEROEKONOMISCHE ZIELE 139
3. ART DER BERUECKSICHTIGIMG 139
§ 3: BEWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 140
A. GENERELLE BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT AUSSEROEKONOMISCHER ZIELE
INNERHALB DES KARTELL
VERBOTS
141
B. AUSWAHL DER BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGEN ZIELE 141
C. ART DER BERUECKSICHTIGUNG 142
§4: NORMATIVE VERORTUNG EINES RECHTFERTIGUNGSMECHANISMUS 143
A. ART. 101 ABS. 1 AEUV 144
I. SEKTORALE BEREICHSAUSNAHME 144
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
1. SEKTORALE BEREICHSAUSNAHMEN FUER AUSSEROEKONOMISCHE ZIELE 144
2. ALBANY-DOKTRIN 145
3. ZWISCHENERGEBNIS 147
II. TATBESTANDSRESTRIKTIONEN 147
1. PARALLELITAET ZUR RULE OF REASON 148
2. SPRACHLICHE INKOHAERENZ 148
III. RULE OF REASON 149
1. BEGRIFF DER RULE OF REASON 150
2. ENTWICKLUNG DER RULE OF REASON 150
A) SHERMAN ACT 151
B) REZEPTION IN EUROPA 152
C) KRITIK 153
(1) SYSTEMATIK DES ART. 101 AEUV 153
(2) WAHRUNG DES *QUALIFIZIERTEN FREISTELLUNGSVORBEHALTS" 155
(3) BEWEISLASTVERTEILUNG IM KARTELLVERFAHREN 157
D) ZWISCHENERGEBNIS 158
IV. STELLUNGNAHME 159
B. ART 106 ABS. 2 AEUV 159
I. ALLGEMEINES 160
II. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 161
1. UNTERNEHMEN 162
2. BETRAUUNG 163
3. DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM
INTERESSE 164
A) DIENSTLEISTUNG 164
B) ALLGEMEINES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 165
C) BERUECKSICHTIGUNG AUSSEROEKONOMISCHER INTERESSEN 167
4. VERHINDERUNG DER AUFGABENERFUELLUNG 167
III. IMPERFEKTIONEN DER KOLLISIONSLOESUNG UEBER
ART. 106 ABS. 2 AEUV 169
IV. ART. 106 ABS. 2 AEUV ALS TEILLOESUNG 170
C. ART. 101 ABS. 3 AEUV 171
I. VORTEILE GEGENUEBER ANDERWEITIGEN ANSAETZEN 172
1. SYSTEMATISCHE STRINGENZ 172
2. WAHRUNG DES *QUALIFIZIERTEN FREISTELLUNGSVORBEHALTS" 174
3. BEWEISLAST 174
4. SPRACHLICHE KOHAERENZ 175
5. BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT VON UNIONSZIELEN 175
II. UMSETZUNG INNERHALB DES ART. 101 ABS. 3 AEUV 176
1. UNGESCHRIEBENE FREISTELLUNGSGRUENDE 176
2. *TRANSFORMATION" AUSSEROEKONOMISCHER VORTEILE IN
EFFIZIENZVORTEILE 178
A) PARALLELITAET UND *TRANSFORMATION" 179
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
(1) PARALLELITAET 179
(2) *TRANSFORMATION" 179
B) KRITIK AN DER TRANSFORMATIONSTHESE 180
(1) VERBRAUCHER VS. ALLGEMEINHEIT 180
(2) SCHWIERIGKEITEN IM RAHMEN DER PREISFESTSTELLUNG 182
(3) DIFFERENZIERUNGSPROBLEME ZWISCHEN OEKONOMISCHEN UND
AUSSEROEKONOMISCHEN ZIELEN 183
3. AUFLADUNG MIT AUSSEROEKONOMISCHEN ASPEKTEN 184
A) PRUEFUNGSMECHANISMUS 185
B) VORTEILE DER METHODE DER AUFLADUNG 186
(1) AUFLADUNG VS. KREATION 187
(2) AUFLADUNG VS. TRANSFORMATION 187
VIERTER TEIL: PRAKTISCHE ERPROBUNG DES AUSGLEICHSMECHANISMUS 190
§ 1: PRESSEFREIHEIT UND PRESSEVIELFALT IM UNIONSRECHT 191
A. PRIMAERRECHT 192
I. ART. 167AEUV 192
1. UNIONSRECHTLICHER KULTURBEGRIFF 192
2. PRESSE ALS KULTURBESTANDTEIL 193
3. ZWISCHENERGEBNIS 194
II. EUROPAEISCHE GRUNDRECHTE-CHARTA 195
1. PRESSEFREIHEIT ALS SCHUTZGUT 195
2. OBJEKTIV-RECHTLICHER WERTGEHALT 196
3. VIELFALT DURCH VIELZAHL 197
4. STELLUNGNAHME 198
B. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 199
1. PRESSEFREIHEIT ALS SCHUTZGUT DER EMRK 200
2. OBJEKTIV-RECHTLICHER WERTGEHALT 201
3. STELLUNGNAHME 201
C. ZWISCHENERGEBNIS 202
§ 2: PRESSEGROSSOSYSTEM 203
A. SYSTEM DES PRESSEGROSSO 204
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES GROSSO-SYSTEMS 205
II. NEUERE RECHTLICHE ENTWICKLUNGEN 207
1. URTEIL DES BGH VOM 24. 10. 2011 - KZR 7/10 -
GROSSISTENKUENDIGUNG 207
2. URTEIL DES LG KOELN VOM 14. 2. 2012 - 88 O 17/11 -
ALLEINVERHANDLUNGSMANDAT 208
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
3. REAKTION DES GESETZGEBERS 209
4. URTEIL DES OLG DUESSELDORF VOM 26. 2. 2014 - VI - U 7/12
- BERUFUNGSGERICHT ZUM ALLEINVERHANDLUNGSMANDAT 210
B. POSITIVE EFFEKTE DES PRESSEGROSSOSYSTEMS FUER DIE ALLGEMEINHEIT 210
I. NEUTRALITAET 212
1. ABBAU VON MARKTEINTRITTSSCHRANKEN AUF VERLAGSEBENE 213
2. UEBERALLERHAELTLICHKEIT 214
3. VERGLEICH MIT EINEM SYSTEM FREIEN WETTBEWERBS 215
4. STELLUNGNAHME 216
II. EFFIZIENZ 216
III. ZWISCHENERGEBNIS 218
C. BESTIMMUNG DES RELEVANTEN MARKTES 218
I. SACHLICHE MARKTABGRENZUNG 220
1. ZWEISEITIGKEIT DES PRESSEVERTRIEBSMARKTS 221
2. PRESSEGROSSO/EINZELHAENDLER 223
A) LEISTUNG DES PRESSEGROSSO GEGENUEBER DEN
EINZELHAENDLERN 223
B) EINFLUSS DER ZWEISEITIGKEIT DES PRESSEVERTRIEBSMARKTS 224
C) EINFLUSS DER KONKRETEN MARKTSTRUKTUREN 225
D) STELLUNGNAHME 226
3. PRESSEGROSSO/VERLAGE 226
A) SUBSTITUIERBARKEIT NACH DEM BEDARFSMARKTKONZEPT 227
(1) ABONNEMENTVERTRIEB 228
(2) BAHNHOFSBUCHHANDEL 229
(A) NACHTEILE DES BAHNHOFSBUCHHANDELS FUER DIE VERLAGE 230
(B) VORTEILE DES BAHNHOFBUCHHANDELS FUER DIE VERLAGE 230
(C) ZWISCHENERGEBNIS 231
(3) VERTRIEB DURCH DIE POST 231
(4) DIREKTVERTRIEB 232
(A) UNMITTELBARER EIGENVERTRIEB 233
(B) MITTELBARER EIGENVERTRIEB 233
(C) ZWISCHENERGEBNIS 234
B) ANGEBOTSUMSTELLUNGSFLEXIBILITAET 235
C) ZWISCHENERGEBNIS 236
II. RAEUMLICHE MARKTABGRENZUNG 236
1. SUBSTITUTIONSMOEGLICHKEITEN DER MARKTGEGENSEITE 237
2. HOMOGENITAET DER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 238
3. ALTERNATIVE AUS DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 239
4. ZWISCHENERGEBNIS 240
III. ZEITLICHE MARKTABGRENZUNG 240
D. VERSTOSS GEGEN ART. 101 ABS. 1 AEUV 241
I. ANWENDBARKEIT 241
1. SPERRWIRKUNG DES ART. 102 AEUV 242
XX
INHALTSVERZEICHNIS
2. REGELUNGSKOMPETENZ DER UNION FUER DEN PRESSE-
WETTBEWERB 243
A) EINORDNUNG DES PRESSEGROSSO 243
B) KOMPETENZEN DER UNION IM KULTURBEREICH 244
C) SUBSIDIARITAET 246
D) ZWISCHENERGEBNIS 247
3. ZWISCHENSTAATLICHKEIT ALS ANWENDBARKEITSVORAUSSETZUNG 248
A) BEGRIFF DES HANDELS 249
B) EIGNUNG ZUR SPUERBAREN BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS 250
C) ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 251
D) ZWISCHENERGEBNIS 254
II. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 254
1. UNTERNEHMEN 255
A) FUNKTIONALER UNTERNEHMENSBEGRIFF 255
B) GROSSISTEN ALS HANDELSVERTRETER ODER
KOMMISSIONSAGENTEN 256
2. MASSNAHME 257
A) VERTIKAL 258
B) HORIZONTAL 259
C) ERGEBNIS 260
3. WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 260
A) BEZWECKEN ODER BEWIRKEN 261
B) ALLEINVERTRIEBSVEREINBARUNGEN UND DEREN BEKRAEFTIGUNG
ALS WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 262
4. SPUERBARKEIT 263
A) QUANTITATIVE BEURTEILUNG DER
ALLEINVERTRIEBSVEREINBARUNGEN 265
B) QUALITATIVE BEURTEILUNG DER
ALLEINVERTRIEBSVEREINBARUNGEN 266
C) ZWISCHENERGEBNIS 266
III. MODIFIKATIONEN DER ANWENDUNG AUF TATBESTANDSEBENE 266
1. SEKTORALE BEREICHSAUSNAHME FUER DAS PRESSEVERTRIEBSWESEN 267
2. WETTBEWERBSEROEFFNUNG 268
3. NEBENABREDEN 270
4. ZWISCHENERGEBNIS 273
E. BEFREIUNG VOM KARTELLVERBOT 273
I. ART. 101 ABS. 3 AEUV 274
1. VERBESSERUNG DER WARENERZEUGUNG ODER WARENVERTEILUNG 276
A) VORTEILE VON ALLEINVERTRIEBSVEREINBARUNGEN 276
(1) ART 278
(A) QUANTITATIVE VORTEILE 278
(B) QUALITATIVE VORTEILE 279
(2) KAUSALITAET 281
(3) WAHRSCHEINLICHKEIT 283
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
(4) AUSMASS 283
(5) ZEITPUNKT 285
B) ZWISCHENERGEBNIS 286
2. ANGEMESSENE BETEILIGUNG DER VERBRAUCHER AM GEWINN 287
A) BETEILIGUNG DER VERBRAUCHER AM GEWINN 287
B) ANGEMESSENHEIT DER GEWINNBETEILIGUNG 288
(1) OEKONOMISCHE ANALYSE 289
(2) EINBEZIEHUNG AUSSEROEKONOMISCHER ASPEKTE 289
3. UNERLAESSLICHKEIT 290
A) VARIANTEN 291
(1) STAATLICH ORGANISIERTER PRESSEVERTRIEB 292
(2) SUBVENTIONIERUNG 293
(3) MEDIENVIELFALTSGESETZE 294
B) ZWISCHENERGEBNIS 296
4. AUSSCHALTUNG EINES WESENTLICHEN TEILS DES WETTBEWERBS 296
5. ZWISCHENERGEBNIS 297
II. ART 106 ABS. 2 AEUV 298
1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 299
A) UNTERNEHMEN 300
B) BETRAUUNG 301
C) DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM
INTERESSE 303
D) VERHINDERUNG DER AUFGABENERFIILLUNG 305
2. ZWISCHENERGEBNIS 307
F. SCHLUSSBETRACHTUNG ZUM PRESSEGROSSO 307
GESAMTBETRACHTUNG UND AUSBLICK 309
§ 1: THESEN ZUR AUSSEROEKONOMISCHEN RECHTFERTIGUNG VON
KARTELLVERSTOESSEN 310
§ 2: THESEN ZUM PRESSEGROSSO 311
§ 3: AUSBLICK AUF DIE ENTWICKLUNG DER AUSSEROEKONOMISCHEN
RECHTFERTIGUNG VON KARTELLVERSTOESSEN 313
§ 4: AUSBLICK AUF DIE ENTWICKLUNG DES PRESSEGROSSO 314
LITERATURVERZEICHNIS 315
XXII |
any_adam_object | 1 |
author | Ulmer, Ludwig |
author_GND | (DE-588)1054561397 |
author_facet | Ulmer, Ludwig |
author_role | aut |
author_sort | Ulmer, Ludwig |
author_variant | l u lu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042002651 |
classification_rvk | PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)887738457 (DE-599)DNB1053674007 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042002651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140730s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1053674007</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848716029</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 86.00 (DE), EUR 88.50 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1602-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848716029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)887738457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1053674007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulmer, Ludwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054561397</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung</subfield><subfield code="c">Ludwig Ulmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 332 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zielkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190795-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kartellverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zielkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190795-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5643-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039601135</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027444651&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027444651</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042002651 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:47:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848716029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027444651 |
oclc_num | 887738457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-703 |
physical | XXV, 332 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
series2 | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
spelling | Ulmer, Ludwig Verfasser (DE-588)1054561397 aut Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung Ludwig Ulmer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 XXV, 332 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medien- und Informationsrecht 11 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Zielkonflikt (DE-588)4190795-4 gnd rswk-swf Kartellverbot (DE-588)4140590-0 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Kartellverbot (DE-588)4140590-0 s Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 s Zielkonflikt (DE-588)4190795-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-5643-6 Schriften zum Medien- und Informationsrecht 11 (DE-604)BV039601135 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027444651&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ulmer, Ludwig Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung Schriften zum Medien- und Informationsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Zielkonflikt (DE-588)4190795-4 gnd Kartellverbot (DE-588)4140590-0 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4190795-4 (DE-588)4140590-0 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4020046-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung |
title_auth | Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung |
title_exact_search | Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung |
title_full | Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung Ludwig Ulmer |
title_fullStr | Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung Ludwig Ulmer |
title_full_unstemmed | Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung Ludwig Ulmer |
title_short | Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung |
title_sort | kartellverbot und außerokonomische rechtfertigung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Zielkonflikt (DE-588)4190795-4 gnd Kartellverbot (DE-588)4140590-0 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Zielkonflikt Kartellverbot Unternehmenskooperation Gemeinwohl Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027444651&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039601135 |
work_keys_str_mv | AT ulmerludwig kartellverbotundaußerokonomischerechtfertigung |