Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre: Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2014
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht
81 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 702 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631645796 3631645791 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041996630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150202 | ||
007 | t | ||
008 | 140728s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051804329 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631645796 |c Gb. : EUR 117.00 (DE), EUR 120.20 (AT), sfr 132.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64579-6 | ||
020 | |a 3631645791 |9 3-631-64579-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631645796 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 264579 |
035 | |a (OCoLC)889633668 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051804329 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mathieu, Dagmar Julia |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1052155111 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre |b Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven |c Dagmar Julia Mathieu |
246 | 1 | 3 | |a Klagegewerbe im Aktienrecht |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2014 | |
300 | |a XXIII, 702 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 81 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Klagegewerbe im Aktienrecht | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterbeschluss |0 (DE-588)4020617-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschafterbeschluss |0 (DE-588)4020617-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 81 |w (DE-604)BV011670354 |9 81 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027438759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027438759 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152404378124288 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG 1
I. PROBLEMAUFRISS 1
1. BEGRIFF DES RAEUBERISCHEN AKTIONAERS 1
2. AKTUELLE BEISPIELE MISSBRAEUCHLIEBER ANFECHTUNGSKLAGEN 6
A. IKB-DEUTSCHE INDUSTRIEBANK AG (IKB) 6
B. HYPO- UND VEREINSBANK AG (HVB)/UNICREDITO ITALIANO S. P. A.
(UNICREDIT) 6
C. LEICA CAMERA AG (LEICA) 8
II. BETRIEBS- UND VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG MISSBRAEUCHLICHER
ANFECHTUNGSKLAGEN - AUSWIRKUNGEN IN DER GESELLSCHAFTSPRAXIS 10
1. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE KONSEQUENZEN II
2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE KONSEQUENZEN 11
A. SACHKAPITALERHOEHUNG GEMAESS §§ 183 FF. AKTG 12
B. VERSCHMELZUNG GEMAESS §§ 2 FF. UMWG UND ABSPALTUNG ZUR
AUFNAHME GEMAESS § 123 II NR. 1, 126 FF. UMWG 13
C. FOLGEN FUER UNTERNEHMENSKAEUFE UND
-ZUSAMMENSCHLUESSE
13
AA. HOHER BEDARF AN FREMDKAPITAL 14
BB. SCHLECHTERE MARKTKAPITALISIERUNG 14
CC. GRENZUEBERSCHREITENDE TRANSAKTIONEN 15
DD. VERSCHMELZUNGEN 16
(1) INLAENDISCHE VERSCHMELZUNGEN 16
(2) GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNGEN 17
EE. ZUSAMMENSCHLUSS DEUTSCHER UND AUSLAENDISCHER
GESELLSCHAFTEN ZUR EUROPAEISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT
(SOCIETAS EUROPAEA ODER SE) 18
III. REAKTIONEN DER OEFFENTLICHKEIT 23
B. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 27
C. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS 29
I. DIE ZEIT BIS ZUM ALLGEMEINEN DEUTSCHEN HANDELSGESETZBUCH
VON 1861 (ADHGB) 29
1. GESCHICHTLICHE VORLAEUFER UND OKTROISYSTEM 29
2. KONZESSIONSSYSTEM DES 19. JAHRHUNDERTS 31
IX
HTTP://D-NB.INFO/1051804329
A. CODE DE COMMERCE VON 1807 31
B. PREUSSISCHES AKTIENGESETZ VON 1843 33
C. UNMITTELBARE AUSWIRKUNGEN DES PREUSSISCHEN
AKTIENGESETZES VON 1843 34
II. DIE ZEIT VOM ALLGEMEINEN DEUTSCHEN HANDELSGESETZBUCH VON 1861
(ADHGB) BIS ZUM ENDE DES ERSTEN WELTKRIEGS (1914 BIS 1918) 35
1. ALLGEMEINES DEUTSCHES HANDELSGESETZBUCH VON 1861 (ADHGB).... 35
A. SCHAFFUNG UND WESENTLICHER INHALT DES ADHGB VON 1861 35
B. ERSTE AKTIENRECHTSNOVELLE VON 1870 37
C. FOLGEN 39
AA. DIE GENERALVERSAMMLUNG ALS PLATTFORM DER
MEHRHEITSINTERESSEN 40
BB. PERSONELLE BESETZUNG VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT
EINSCHLIESSLICH AUFGABENVERTEILUNG NACH DEN VORGABEN
DER GENERALVERSAMMLUNG 40
CC. UMGEHUNG DER GRUENDUNGS- UND KAPITALSCHUTZVORSCHRIFTEN .. 41
D. ZWEITE AKTIENRECHTSNOVELLE VON 1884 41
AA. GRTINDERKRISE ALS AUSLOESER FLLR DIE ZWEITE
AKTIENRECHTSNOVELLE VON 1884 41
BB. URSACHEN DER GRUENDERKRISE 42
CC. INHALTE DER ZWEITEN AKTIENRECHTSNOVELLE VON 1884
1
43
(1) INFORMATIONSMODELL ALS AUSFLUSS DER
INDIVIDUELLEN SELBSTHILFE 45
(2) GRUENDUNGSRECHT UND ORGANISATIONSVERFASSUNG ALS
AUSFLUSS DER ORGANSCHAFTLICHEN BZW. KOLLEKTIV
AUSZUUEBENDEN SELBSTHILFE
45
(3) ANFECHTUNGSRECHT ALS WICHTIGSTE AUSPRAEGUNG DER
INDIVIDUALRECHTE UND MINDERHEITENSCHUTZ 47
2. HANDELSGESETZBUCH VON 1897 (HGB) 50
ANFECHTUNG VON GENERALVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN 52
A. ERSTER UND ZWEITER ENTWURF EINES HANDELSGESETZBUCHES FUER
DAS DEUTSCHE REICH (RJA-E I UND RJA-E II) IM
HINBLICK AUF DIE ANFECHTUNGSKLAGE 52
B. REGELUNGEN DES HGB VON 1897 IM HINBLICK AUF
DIE ANFECHTUNGSKLAGE 55
3. VON 1900 BIS ZUM ENDE DES ERSTEN WELTKRIEGS (1914 BIS 1918) 56
III. DIE ZEIT NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG BIS ZUR
AKTIENRECHTSREFORM VON 1937 57
X
1. HINTERGRAND 57
2. ANFECHTUNG VON GENERALVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN 59
3. GESETZ UBER AKTIENGESELLSCHAFTEN UND KOMMANDITGESELLSCHAFTEN
AUF AKTIEN (AKTIENGESETZ) VOM 30. JANUAR 1937 59
A. ORGANISATIONSVERFASSUNG 61
B. ANFECHTUNGS- UND NICHTIGKEITSKLAGE 62
IV. AKTIENGESETZ VOM 6. SEPTEMBER 1965 64
ANFECHTUNGS- UND NICHTIGKEITSKLAGE 66
V. DIE ENTWICKLUNG DES AKTIENRECHTS VON 1965 BIS HEUTE IM UEBERBLICK 67
1. DIE ZEIT VON 1965 BIS ZUM GESETZ ZUR UNTERNEHMENSINTEGRITAET
UND MODERNISIERUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG)
VOM 22. SEPTEMBER 2005 67
2. GESETZ ZUR UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND MODERNISIERUNG DES
ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG) VOM 22. SEPTEMBER 2005 70
A. HINTERGRUND 70
B. UEBERBLICK UEBER DIE NOVELLIERUNGEN DES RECHTS DER
BESCHLUSSANFECHTUNG 73
3. WIRKUNGEN DES UMAG IN DER PRAXIS - ERGEBNISSE EMPIRISCHER
UNTERSUCHUNGEN 75
4. GESETZESENTWURF DER BUNDESRATES ZUR EINFUEHRUNG
ERSTINSTANZLICHER ZUSTAENDIGKEITEN DES OBERLANDESGERICHTS
IN AKTIENRECHTLICHEN STREITIGKEITEN 77
5. GESETZ ZUR UMSETZUNG DER AKTIONAERSRECHTERICHTLINIE (ARUG)
VOM 30. JULI 2009 78
A. HINTERGRUND UND ZIELE DES ARUG 78
B. UEBERBLICK UEBER DIE NOVELLIERUNGEN DES FREIGABEVERFAHRENS 82
6. WIRKUNGEN DES ARUG IN DER PRAXIS - ERGEBNISSE EMPIRISCHER
UNTERSUCHUNGEN 85
7. GESETZESENTWURF DER BUNDESREGIERUNG ZUR AENDERUNG DES
AKTIENGESETZES (AKTIENRECHTSNOVELLE 2012) BZW. ZUR VERBESSERUNG
DER KONTROLLE DER VORSTANDSVERGUETUNG UND ZUR AENDERUNG WEITERER
AKTIENRECHTLICHER VORSCHRIFTEN (VORSTKOG)
88
A. HINTERGRUND 88
B. UEBERBLICK 90
VI. RESUEMEE UND STELLUNGNAHME 92
D. SINN UND ZWECK DES ANFECHTUNGSRECHTS 99
I. UEBERSICHT 99
XI
II. DIE ANFECHTUNGSKLAGE ALS INSTRUMENT ZUM SCHUTZ EIGENER
INTERESSEN DES AKTIONAERS 102
1. DARSTELLUNG DER MEINUNG 102
2. STELLUNGNAHME 103
III. DIE DOPPELFUNKTION DER ANFECHTUNGSKLAGE 107
1. DARSTELLUNG DER MEINUNG 107
2. STELLUNGNAHME 108
IV. DIE SICHTWEISE DER HERRSCHENDEN MEINUNG 114
V. STELLUNGNAHME UND EIGENER ANSATZ 116
1. AUSGANGSLAGE 116
2. ZUR KONTROLLFUNKTION DER ANFECHTUNGSKLAGE 116
A. AKTIONAERE 116
AA. KONTROLL- ODER SCHUTZRECHTE 117
(1) SCHADENSERSATZANSPRUECHE DER AG GEGEN MITGLIEDER
DES VORSTANDS UND DES AUFSICHTSRATS 117
(2) SONDERPRUEFUNG NACH §§ 142 FF. AKTG 119
(3) KLAGEERZWINGUNG UND BESTELLUNG EINES BESONDEREN
VERTRETERS NACH § 147 AKTG 120
(4) KLAGEZULASSUNGSVERFAHREN NACH § 148 AKTG 121
(5) FAZIT 122
BB. MITVERWALTUNGS- ODER TEILHABERECHTE 124
(1) SCHADENSERSATZANSPRUECHE DES AKTIONAERS 124
(2) UNTERLASSUNGS- UND BESEITIGUNGSANSPRUECHE
DES AKTIONAERS 125
(3) FAZIT 128
CC. FAZIT 130
B. VORSTAND 130
AA. FRAGESTELLUNG 130
BB. ZUR FRAGE NACH DER VERPFLICHTUNG DES VORSTANDS
ZUR ANFECHTUNG UND EINEM DAMIT EINHERGEHENDEN
ANSPRUCH DES EINZELNEN AKTIONAERS AUF TAETIGWERDEN 131
CC. FAZIT 138
C. STAAT 139
D. AKTIONAERSVEREINIGUNGEN 140
E. FAZIT 141
3. ZUR INDIVIDUALSCHUTZFIINKTION DER ANFECHTUNGSKLAGE 141
A. FRAGESTELLUNG 141
B. ZUR FRAGE DER DOGMATISCHEN STIMMIGKEIT EINER EIGENEN
SUBJEKTIVEN RECHTSVERLETZUNG IM GEGENSATZ
ZUM POPULARSCHUTZ 141
XII
AA. KEIN GESETZLICHES ERFORDERNIS EINER INDIVIDUELLEN
BETROFFENHEIT BZW. DARLEGUNG EINES BESONDEREN
RECHTSSCHUTZBEDURFNISSES 141
BB. ZUMINDEST AUCH LNDIVIDUALSCHUTZ DES AKTIONAERS DURCH
DIE ANFECHTUNGSKLAGE 142
CC. FAZIT 143
C. ZUR FRAGE DER MITGLIEDSCHAFT ALS GEEIGNETES KRITERIUM DER
ANFECHTUNGSBEFUGNIS 143
AA. FRAGESTELLUNG 143
BB. DIE DEFINITION DER MITGLIEDSCHAFT IM ALLGEMEINEN 144
CC. DIE RECHTSSTELLUNG DES AKTIONAERS UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN UNTERNEHMER-AKTIONAER
UND ANLEGER-AKTIONAER 145
DD. DER WANDEL VOM TRADIERTEN VERSTAENDNIS DES AKTIONAERS ALS
VERBANDSMITGLIED ZUM KAPITALANLEGER IM LICHTE DER
GESETZGEBUNG DER VERGANGENEN JAHRE 148
EE. FAZIT 169
D. FAZIT 171
4. FAZIT 175
VI. FAZIT 176
E. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSWIRKUNGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER NEBENINTERVENTION 177
I. AUSGANGSLAGE 177
II. BETEILIGTE DER ANFECHTUNGSKLAGE 177
1. ZUSTAENDIGES GERICHT 178
2. PROZESSPARTEIEN 178
3. STREITGEGENSTAND 179
4. BEKANNTMACHUNGSPFLICHT NACH § 246 IV AKTG 179
III. BEGRUENDETHEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 180
1. ANFECHTUNGSBEFUGNIS NACH § 245 AKTG 180
2. ANFECHTUNGSFRIST NACH § 246 I AKTG 182
3. ANFECHTUNGSGRUENDE 182
A. ANFECHTUNGSGRUND NACH § 243 I AKTG 182
AA. VERFAHRENSFEHLER 182
(1) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VERFAHRENSFEHLER
UND BESCHLUSSERGEBNIS 183
(2) INFORMATIONSPFLICHTVERLETZUNGEN UNTER
BERUECKSICHTIGUNG VON § 243 IV AKTG 184
XIII
BB. INHALTSFEHLER 186
CC. MATERIELLE BESCHLUSSKONTROLLE 187
B. SPEZIELLE ANFECHTUNGSGRUENDE NACH §§ 251,254,2SS
UND 257 AKTG 191
4. NICHTVORLIEGEN EINES ANFECHTUNGSAUSSCHLUSSES NACH §§ 243 III,
120 IV 3 AKTG UND § 30 G WPHG 191
IV. RECHTSWIRKUNGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE 192
V. NEBENINTERVENTION 198
1. EINFUEHRUNG, PROBLEMAUFRISS SOWIE SINN UND ZWECK
DER NEBENINTERVENTION 198
2. ZULAESSIGKEIT DER NEBENINTERVENTION 203
A. INTERVENTIONSFAEHIGKEIT 204
B. RECHTLICHES INTERESSE NACH § 661 ZPO 204
C. DARUEBER HINAUSGEHENDE - SONSTIGE -
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 205
AA. FRISTGEBUNDENHEIT DER NEBENINTERVENTION 205
(1) ZUM ANWENDUNGSBEREICH DES § 246IV 2 AKTG 207
(2) ZUR VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES § 246 IV 2 AKTG 208
(3) ZU BEGINN UND BERECHNUNG DER FRIST NACH
§246 IV 2 AKTG 210
(3.1) SEPARATE BEKANNTMACHUNG DER KLAGEERHEBUNG
UND DES TERMINS ZUR MUENDLICHEN VERHANDLUNG 210
(3.2) SEPARATE BEKANNTMACHUNG MEHRERER
KLAGEERHEBUNGEN 214
(4) VERBLEIBENDE RELEVANZ DER ANFECHTUNGSFRIST NACH
§2461 AKTG 219
BB. INTERVENTIONSBEFUGNIS NACH § 245 AKTG ANALOG 220
CC. RECHTSMISSBRAUCH DER NEBENINTERVENTION ALS AUSDRUCK
FEHLENDEN RECHTSSCHUTZBEDUERFNISSES 223
3. VERTEILUNG DER KOSTENTRAGUNGSLAST 226
A. ALLGEMEINE KOSTENRECHTLICHE ASPEKTE DER NEBENINTERVENTION 226
B. VERFAHRENSBEENDIGUNG DURCH STREITIGE ENTSCHEIDUNG 228
C. VERFAHRENSBEENDIGUNG DURCH VERGLEICH 229
4. NEBENINTERVENTION IM FREIGABEVERFAHREN 232
VI. ZUSAMMENFASSUNG 233
F. DER MISSBRAUCH DER ANFECHTUNGSKLAGE 243
I. AUSGANGSLAGE 243
XIV
II. RECHTSTATSAECHLICHER BEFUND 247
1. ENTWICKLUNG DER ZAHL DER BESCHLUSSMAENGELKLAGEN 247
2. DIE BEKLAGTEN AKTIENGESELLSCHAFTEN 248
3. DIE KLAEGER 249
4. DIE ANGEGRIFFENEN HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSE 252
5. VERFAHRENSBEENDIGUNG DURCH GERICHTLICHEN ODER
AUSSERGERICHTLICHEN VERGLEICH 253
III. SCHWACHSTELLEN UND KONSTRUKTIONSFEHLER IM RECHTSSCHUTZSYSTEM
DER ANFECHTUNGSKLAGE ALS AUSLOESER UND URSACHEN DES
RECHTSMISSBRAUCHS 257
1. DIE GESETZLICHE UND FAKTISCHE REGISTERSPERRE ALS URSACHE FUER
DIE ZEITLICHE VERZOEGERUNG BEI DER UMSETZUNG STRUKTURAENDERNDER,
EINTRAGUNGSBEDUERFTIGER HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSE
257
A. DER BLOCKADEEFFEKT DER ANFECHTUNGSKLAGE BEI
EINTRAGUNGSBEDURFTIGEN HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN
MIT RECHTLICHER UND FAKTISCHER REGISTERSPERRE 257
B. DER BLOCKADEEFFEKT DER ANFECHTUNGSKLAGE BEI NICHT
EINTRAGUNGSBEDURFTIGEN HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN 264
2. DIE GERINGEN GESETZLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE
ANFECHTUNGSKLAGE UND IHRE WEITREICHENDEN RECHTSFOLGEN 266
3. DIE FEHLENDE VERHALTENSSTEUERUNG AUF SEITEN DES KLAEGERS ALS
ANREIZ ZUR KLAGEERHEBUNG 267
4. DAS PROBLEM DER BEWEISBARKEIT DES RECHTSMISSBRAUCHS IM
PROZESS UND SEINE BEHANDLUNG DURCH DIE JUSTIZ 270
5. FAZIT 282
IV. DOGMATISCHE QUALIFIKATION UND CHARAKTERISIERUNG DES
RECHTSMISSBRAUCHS DER ANFECHTUNGSKLAGE 283
DOGMATISCHE VERORTUNG DES RECHTSMISSBRAUCHS 284
1. ALLGEMEINES 284
2. INDIVIDUELLER RECHTSMISSBRAUCH 285
3. INSTITUTIONELLER RECHTSMISSBRAUCH 286
4. DIE SICHTWEISE DES BGH - DIE GRUNDSATZRECHTSPRECHUNG DES
BGH ZUM INDIVIDUELLEN RECHTSMISSBRAUCH DER
ANFECHTUNGSKLAGE *KOCHS-ADLER 287
A. KURZE SKIZZIERUNG DES SACHVERHALTS 287
B. DIE BEHANDLUNG DES RECHTSMISSBRAUCHS DURCH DEN BGH 288
C. EIGENE STELLUNGNAHME 289
XV
V. NACHWEIS DES RECHTSMISSBRAUCHS ALS INNERE TATSACHE MIT
HILFE VON INDIZIEN 297
1. DER DER ENTSCHEIDUNG DES OLG FRANKFURT AM MAIN VOM
13.01.2009 ZUGRUNDE GELEGTE INDIZIENKATALOG ZUR
ANNAHME DES RECHTSMISSBRAUCHS 298
A. KURZE SKIZZIERUNG DES SACHVERHALTS 298
B. DIE SOGENANNTE BEWEISZEICHENRECHTSSPRECHUNG
DES OLG FRANKFURT AM MAIN 300
AA. ANNAHME DES RECHTSMISSBRAUCHS FUER DEN
ZEITRAUM AB DEM VERGLEICHSANGEBOT 301
BB. ANNAHME DES RECHTSMISSBRAUCHS FUER DEN ZEITRAUM
ZWISCHEN ANHAENGIGKEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE UND
VERGLEICHSANGEBOT 301
(1) DIE BEREITWILLIGKEIT DES KLAGENDEN AKTIONAERS
ZUM VERGLEICH 303
(2) DIE VOM KLAGENDEN AKTIONAER GELTEND GEMACHTEN
KLAGEGRUENDE 306
(3) DER GERINGE AKTIENBESITZ DES KLAGENDEN AKTIONAERS 308
(4) DIE BETEILIGUNG DES KLAGENDEN AKTIONAERS AN
ZAHLREICHEN FRUEHEREN, DURCH VERGLEICH BEENDETEN
AKTIENRECHTLICHEN ANFECHTUNGSVERFAHREN
309
2. DARUEBER HINAUS VON RECHTSPRECHUNG UND LEHRE
HERANGEZOGENE INDIZIEN 313
A. DAS VERHALTEN DES KLAGENDEN AKTIONAERS IM VORFELD DER
HAUPTVERSAMMLUNG 313
B. DAS VERHALTEN DES KLAGENDEN AKTIONAERS WAEHREND
DER HAUPTVERSAMMLUNG 314
C. DAS VERHALTEN DES KLAGENDEN AKTIONAERS VOR GERICHT 316
D. DER ZEITPUNKT DES AKTIENERWERBS UND DIE BESITZDAUER 317
E. DAS FEHLENDE SUBJEKTIVE INTERESSE DES KLAGENDEN AKTIONAERS 319
F. DAS FEHLENDE INTERESSE DES KLAGENDEN AKTIONAERS AN DER
AUFHEBUNG DES MIT DER ANFECHTUNGSKLAGE GELTEND
GEMACHTEN MANGELS 320
G. DAS IM VERHAELTNIS ZU DEM GERINGEN WIRTSCHAFTLICHEN NUTZEN
ZIEMLICH HOHE KOSTENRISIKO DES KLAGENDEN AKTIONAERS 320
H. WEITERE INDIZIEN 323
3. FAZIT 323
VI. RECHTSFOLGEN DER RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN ANFECHTUNGSKLAGE UND
DAMIT IN ZUSAMMENHANG STEHENDE KONSEQUENZEN 325
XVI
1. RECHTSFOLGEN DER RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN ANFECHTUNGSKLAGE 325
2. DIE WIRKSAMKEIT DES VERGLEICHS 325
A. NICHTIGKEIT NACH § 134 BGB I. V. M. §§ 57 I 1, III, 53 A AKTG ....
326
B. NICHTIGKEIT NACH ERFOLGTER ANFECHTUNG NACH § 142 I BGB
I. V. M. § 123 BGB 329
C. NICHTIGKEIT NACH § 138 BGB 329
3. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 330
4. STRAFRECHTLICHE ASPEKTE 331
VII.ZUSAMMENFASSUNG UND RESUEMEE 332
G. BISHERIGE LOESUNGSVERSUCHE DES GESETZGEBERS ZUR BEKAEMPFUNG
RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN AKTIONAERSVERHALTENS - BEREITS BESTEHENDE
ABWEHRMASSNAHMEN 335
I. GESETZ ZUR UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND MODERNISIERUNG DES
ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG) VOM 22. SEPTEMBER 2005 335
1. EINSCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSBEFUGNIS DURCH ANKNUEPFUNG
AN DIE BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG IN
§ 245 NR. I UND NR. 3 AKTG 336
2. EINFUEHRUNG DES FREIGABEVERFAHRENS FUER KAPITALMASSNAHMEN
UND UNTERNEHMENS VERTRAEGE IN § 246 A AKTG 339
A. VORAUSSETZUNGEN DES FREIGABEVERFAHRENS 341
AA. ZULAESSIGKEIT DES FREIGABEANTRAGS 341
BB. BEGRUENDETHEIT DES FREIGABEANTRAGS - VORAUSSETZUNGEN
DES FREIGABEBESCHLUSSES NACH § 246 A II AKTG IN
DER FASSUNG DES UMAG 342
(1) UNZULAESSIGKEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 343
(2) OFFENSICHTLICHE UNBEGRUENDETHEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 343
(3) INTERESSENABWAEGUNGSKLAUSEL 346
B. RECHTSFOLGEN 348
C. STELLUNGNAHME 350
AA. KRITERIEN, NACH DENEN DIE FREIGABE ZU BESTIMMEN IST 350
BB. DAUER DER PRUEFUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES
FREIGABEVERFAHRENS NACH § 246 A AKTG 353
CC. BESCHEIDUNGSFRIST DES § 246 A III 5 HS 1 AKTG IN DER
FASSUNG DES UMAG, JETZT § 246 A III 6 HS 1 AKTG 353
DD. INKONSISTENZ BEI DER BESTANDSKRAFT UND DER REGISTERSPERRE
IN BEZUG AUF DIE AELTEREN FREIGABEVERFAHREN 355
3. INFORMATIONSPFLICHTVERLETZUNGEN NACH § 243 IV AKTG 358
A. HINTERGRUND UND REGELUNGSGEHALT DES NEUEN § 243 IV AKTG 358
B. STELLUNGNAHME 362
XVII
4. BEGRENZUNG DES REDE- UND FRAGERECHTS DES AKTIONAERS IN
DER HAUPTVERSAMMLUNG 368
A. § 131 II 2 AKTG 368
AA. REGELUNGSGEHALT 368
BB. STELLUNGNAHME 368
B. § 131 III 1 NR. 7 AKTG 373
AA. REGELUNGSGEHALT 373
BB. STELLUNGNAHME 373
5. PFLICHT ZUR BEKANNTMACHUNG DER BEENDIGUNG DES
ANFECHTUNGSPROZESSES NACH § 248 A AKTG I. V. M.
§ 149 II UND III AKTG 374
A. REGELUNGSGEHALT 374
B. STELLUNGNAHME 375
6. EINRICHTUNG EINES AKTIONAERSFORUMS NACH § 127 A AKTG 377
A. REGELUNGSGEHALT 377
B. STELLUNGNAHME 378
7. NEBENINTERVENTIONSFRIST NACH § 246 IV 2 AKTG 378
8. ZUSAMMENFASSUNG UND RESUEMEE 378
II. GESETZ ZUR UMSETZUNG DER AKTIONAERSRECHTERICHTLINIE
(ARUG) VOM 30. JULI 2009 379
1. DIE NOVELLIERUNGEN DES FREIGABEVERFAHRENS 380
A. BESCHLEUNIGUNG DES FREIGABEVERFAHRENS 381
AA. BESCHRAENKUNG AUF EINE INSTANZ 381
(1) REGELUNGSGEHALT 381
(2) STELLUNGNAHME 384
BB. ZUSTELLUNG AN DEN PROZESSBEVOLLMAECHTIGTEN DES
HAUPTSACHEVERFAHRENS 387
CC. AKTENEINSICHT DER AG VOR ZUSTELLUNG DER
ANFECHTUNGSKLAGE 388
B. ABSENKUNG DER FREIGABEVORAUSSETZUNGEN ZUGUNSTEN DER AG 389
AA. HINTERGRUND 389
BB. EINFUEHRUNG EINES BAGATELLQUORUMS 390
(1) REGELUNGSGEHALT 390
(2) STELLUNGNAHME 400
CC. PRAEZISIERUNG DER INTERESSENABWAEGUNGSKLAUSEL 404
(1) REGELUNGSGEHALT 404
(1.1) INTERESSENABWAEGUNG 406
XVIII
(1.2) BESONDERE SCHWERE DES RECHTSVERSTOSSES 413
(2) STELLUNGNAHME 417
C. ANGLEICHUNG DER IRREVERSIBLEN BESTANDSKRAFT BEI DER
EINGLIEDERUNG UND BEIM AKTIENRECHTLICHEN SQUEEZE OUT
UND UEBERTRAGUNG DER STREITWERTREGELUNG DES § 247
AKTG AUF DAS FREIGABEVERFAHREN 422
D. RANDKORREKTUREN DER BESCHLUSSMAENGELFOLGEN NACH
§§241, 243 AKTG 423
E. STELLUNGNAHME ZUM FREIGABEVERFAHREN 425
2. RESUEMEE ZUM ARUG IM HINBLICK AUF DAS NOVELLIERTE
FREIGABEVERFAHREN 428
III. GESETZESENTWURF DER BUNDESREGIERUNG ZUR AENDERUNG DES
AKTIENGESETZES (AKTIENRECHTSNOVELLE 2012) BZW. ZUR VERBESSERUNG
DER KONTROLLE DER VORSTANDSVERGUTUNG UND ZUR AENDERUNG WEITERER
AKTIENRECHTLICHER VORSCHRIFTEN (VORSTKOG)
439
1. DIE RELATIVE BEFRISTUNG DER NICHTIGKEITSKLAGE 440
A. REGELUNGSGEHALT 440
B. STELLUNGNAHME 443
2. FAZIT 445
H. AUSGEWAEHLTE VORSCHLAEGE UND LOESUNGSANSAETZE DER WISSENSCHAFT
ZUR BEKAEMPFUNG RAEUBERISCHER AKTIONAERE 447
I. AUSGANGSLAGE 447
II. BESCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSBEFUGNIS UND IHRER
UEBERSCHIESSENDEN RECHTSFOLGE 449
1. QUORUM 449
A. GEGENWAERTIGE RECHTSLAGE 449
B. EINFUEHRUNG EINES QUORUMS UND STREITSTAND 449
C. STELLUNGNAHME 453
D. FAZIT 463
2. POOL-LOESUNG 464
3. INDIVIDUELLE RECHTSVERLETZUNG 464
4. MINDESTBESITZZEIT 466
5. ANLAGEAKTIEN OHNE ANFECHTUNGSRECHT NACH DEM
VORBILD DER VORZUGSAKTIE 467
6. SUBSTITUTION ODER EINSCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE
BEI INFORMATIONSPFLICHTVERLETZUNGEN 467
XIX
A. SUBSTITUTION DER ANFECHTUNGSKLAGE DURCH DAS
AUSKUNFTSERZWINGUNGSVERFAHREN NACH § 132 AKTG 468
B. VERSCHAERFUNG DER KAUSALITAETSANFORDERUNGEN 469
C. SONSTIGE VORSCHLAEGE ZUR EINSCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE
BEI INFORMATIONSPFLICHTVERLETZUNGEN 471
7. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ANFECHTUNGSPROZESS 472
A. IMPLEMENTIERUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES IM
ANFECHTUNGSPROZESS 472
B. STELLUNGNAHME 473
8. GESETZESVORLAGE DES ARBEITSKREISES BESCHLUSSMAENGELRECHT 475
A. ECKPUNKTE DER AUSARBEITUNG DES ARBEITSKREISES
BESCHLUSSMAENGELRECHT 475
AA. EINHEITLICHE BESCHLUSSMAENGELKLAGE 475
BB. BEIBEHALTUNG DER KATEGORIE DER NICHTIGKEIT 476
CC. BESCHRAENKUNG DER ANFECHTBARKEIT IM BISHERIGEN SINNE
AUF BESONDERS SCHWERE BESCHLUSSMAENGEL 476
DD. SANKTIONIERUNG SONSTIGER BESCHLUSSMAENGEL 477
EE. VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG DURCH BEGRUENDUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT DES OLG ALS EINGANGSINSTANZ 478
FF. ZWISCHENENTSCHEIDUNG DES PROZESSGERICHTS UEBER DIE
EINTRAGUNG DES BESCHLUSSES IM HANDELSREGISTER 478
B. STELLUNGNAHME 479
III. MASSNAHMEN ZUR VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG UND-KONZENTRATION 483
1. VERKUERZUNG DES INSTANZENZUGS ZWECKS VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG
UND-KONZENTRATION 483
A. GEGENWAERTIGE RECHTSLAGE 483
B. DARSTELLUNG DES PROBLEMS 484
C. VERKUERZUNG DES INSTANZENZUGS 486
D. STELLUNGNAHME 488
2. REGISTERSPERRE NUR AUF ANTRAG DES KLAEGERS 492
A. ERSETZUNG DES FREIGABEVERFAHRENS DURCH EIN ANORDNUNGS- BZW.
AUSSETZUNGSVERFAHREN (UMGEKEHRTES FREIGABEVERFAHREN) 492
B. STELLUNGNAHME 495
3. BESEITIGUNG DER REGISTERSPERRE 500
A. VORBEHALTLOSE AUFGABE DER REGISTERSPERRE BEI FEHLENDER
UNTERNEHMERISCHER BETEILIGUNG 500
B. STELLUNGNAHME 501
4. SPRUCHVERFAHREN 501
XX
A. DARSTELLUNG DES PROBLEMS 501
B. AUSDEHNUNG DES SPRUCHVERFAHRENS AUF ALLE FAELLE DER
VERSCHMELZUNG UND AUF DIE SACHKAPITALERHOEHUNG 505
C. VERKUERZUNG DES INSTANZENZUGS IM SPRUCHVERFAHREN ZWECKS
VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG UND -KONZENTRATION 506
AA. GEGENWAERTIGE RECHTSLAGE 506
BB. VERKUERZUNG DES INSTANZENZUGS 507
5. SCHIEDSVERFAHREN 508
A. BEDEUTUNG UND VORTEILE DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT GEGENUEBER
DER STAATLICHEN GERICHTSBARKEIT 508
B. *SCHIEDSFAEHIGKEIT 1 ALS AUSGANGSPUNKT UND WEICHENSTELLUNG
FUER EINE SCHIEDSGERICHTSFREUNDLICHE TENDENZ UND ENTWICKLUNG
BIS ZU *SCHIEDSFAEHIGKEIT II 510
C. *SCHIEDSFAEHIGKEIT II ALS FORTFUEHRUNG VON *SCHIEDSFAEHIGKEIT I 515
D. UEBERTRAGUNG DER DURCH *SCHIEDSFAEHIGKEIT I
UND *SCHIEDSFAEHIGKEIT 11 GEWONNENEN ERKENNTNISSE
AUF DIE BESCHLUSSMAENGELSTREITIGKEITEN IN DER AG 519
E. FAZIT UND STELLUNGNAHME 526
IV. BESEITIGUNG VON KLAGEANREIZEN UND FINANZIELLE KONSEQUENZEN 527
1. SCHADENSERSATZHAFTUNG DES RAEUBERISCHEN AKTIONAERS 527
A. KODIFIZIERUNG EINES EIGENEN AKTIENRECHTLICHEN
SCHADENSERSATZTATBESTANDS 527
B. STELLUNGNAHME 528
2. PFLICHT ZUR SICHERHEITSLEISTUNG 532
3. AENDERUNG DES GEBUEHRENSTREITWERTS NACH § 247 AKTG UND
BEKAEMPFUNG EXZENTRISCHER VERGLEICHSMEHRWERTE 533
A. GEGENWAERTIGE TATSAECHLICHE LAGE 533
B. VORSCHLAEGE HINSICHTLICH DES GEBUEHRENSTREITWERTS UND ZUR
BEKAEMPFUNG EXZENTRISCHER VERGLEICHSMEHRWERTE 534
C. STELLUNGNAHME 534
4. VERBOT DES ABKAUFS VON ANFECHTUNGSKLAGEN 536
V. BEWEISERLEICHTERUNGEN BEIM NACHWEIS DES RECHTSMISSBRAUCHS 537
1. ANWENDUNG DER ZIVILPROZESSUALEN BEWEISERLEICHTERUNGEN
AUF DIE ANFECHTUNGSKLAGE 537
2. STELLUNGNAHME 540
VI. VORSCHLAEGE ZUR BEKAEMPFUNG DES RECHTSMISSBRAUCHS IM
ZUSAMMENHANG MIT DER NEBENINTERVENTION 542
1. VORSCHLAEGE 542
XXI
2. STELLUNGNAHME 543
VII.
RESUEMEE 546
I. EIGENER ANSATZ 551
I. AUSGANGS- UND ORIENTIERUNGSPUNKTE 551
1. EINLEITUNG 551
2. KRITIK UND GESETZGEBERISCHE WERTUNG DES FREIGABEVERFAHRENS
IM GEWAND DES ARUG ALS GRUNDSTEIN FTLR DIE NEUGESTALTUNG
DER ANFECHTUNGSKLAGE 552
3. VORSCHLAG 558
A. EINTRAGUNGSBEDUERFTIGE HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE 558
AA. ABSCHAFFUNG DER REGISTERSPERRE 558
BB. BERUECKSICHTIGUNG DER KRITIK UND DER GESETZGEBERISCHEN
WERTUNG DES FREIGABEVERFAHRENS IM GEWAND DES ARUG
(ALS GRUNDSTEIN FUER DIE NEUGESTALTUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE)
BEI DER REGELUNG ZUM AUSSCHLUSS DES SUSPENSIVEFFEKTS DER
ANFECHTUNGSKLAGE DE LEGE FERENDA 569
CC. KONSEQUENZEN DER ABSCHAFFUNG DER REGISTERSPERRE
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER KRITIK UND DER
GESETZGEBERISCHEN WERTUNG DES FREIGABEVERFAHRENS
IM GEWAND DES ARUG (ALS GRUNDSTEIN FUER DIE
NEUGESTALTUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE) 570
B. NICHT EINTRAGUNGSBEDUERFTIGE HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE 579
4. DIE AUS DER ABSCHAFFUNG DER REGISTERSPERRE RESULTIERENDE
NEUGESTALTUNG DES SYSTEMS DER ANFECHTUNGSKLAGE NACH
UEBERTRAGUNG DER KRITIK UND DER GESETZGEBERISCHEN WERTUNG
DES FREIGABEVERFAHRENS IM GEWAND DES ARUG (ALS GRUNDSTEIN
FUER DIE NEUGESTALTUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE) UNTER INVOLVIERUNG
DER BEREITS IN DER WISSENSCHAFT DISKUTIERTEN ANSAETZE IN DER
ZUSAMMENFASSUNG 579
II. AUSGESTALTUNG GESETZLICHER REGELUNGEN DE LEGE FERENDA 582
1. NEUFASSUNG DES § 245 AKTG 582
2. EINFUEGUNG EINES NEUEN § 245 A AKTG 583
3. NEUFASSUNG DES § 246 AKTG 583
4. NEUFASSUNG DES § 246 A AKTG 584
5. NEUFASSUNG DES § 247 AKTG 586
6. EINFUEGUNG EINES NEUEN § 247 A AKTG 586
7. NEUFASSUNG DES § 248 AKTG 586
XXII
8. NEUFASSUNG DES § 319 AKTG 587
9. NEUFASSUNG DES § 327 E II AKTG 587
10. NEUFASSUNG DES § 16UMWG 588
11. NEUFASSUNG DES § 20 UMWG 588
J. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 591
LITERATURVERZEICHNIS 597
XX111
|
any_adam_object | 1 |
author | Mathieu, Dagmar Julia 1977- |
author_GND | (DE-588)1052155111 |
author_facet | Mathieu, Dagmar Julia 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Mathieu, Dagmar Julia 1977- |
author_variant | d j m dj djm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041996630 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)889633668 (DE-599)DNB1051804329 |
dewey-full | 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430666 |
dewey-search | 346.430666 |
dewey-sort | 3346.430666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02499nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041996630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140728s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051804329</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631645796</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 117.00 (DE), EUR 120.20 (AT), sfr 132.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64579-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631645791</subfield><subfield code="9">3-631-64579-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631645796</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 264579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889633668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051804329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mathieu, Dagmar Julia</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052155111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Dagmar Julia Mathieu</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Klagegewerbe im Aktienrecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 702 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">81</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Klagegewerbe im Aktienrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020617-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafterbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020617-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">81</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011670354</subfield><subfield code="9">81</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027438759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027438759</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041996630 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:10:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631645796 3631645791 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027438759 |
oclc_num | 889633668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-188 |
physical | XXIII, 702 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Mathieu, Dagmar Julia 1977- Verfasser (DE-588)1052155111 aut Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven Dagmar Julia Mathieu Klagegewerbe im Aktienrecht Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2014 XXIII, 702 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 81 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Klagegewerbe im Aktienrecht Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd rswk-swf Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 s Aktionär (DE-588)4000947-6 s Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s DE-604 Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 81 (DE-604)BV011670354 81 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027438759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mathieu, Dagmar Julia 1977- Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048806-8 (DE-588)4020617-8 (DE-588)4129529-8 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven |
title_alt | Klagegewerbe im Aktienrecht |
title_auth | Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven |
title_exact_search | Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven |
title_full | Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven Dagmar Julia Mathieu |
title_fullStr | Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven Dagmar Julia Mathieu |
title_full_unstemmed | Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven Dagmar Julia Mathieu |
title_short | Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre |
title_sort | der kampf des rechts gegen erpresserische aktionare bestandsaufnahme kritik und perspektiven |
title_sub | Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven |
topic | Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd |
topic_facet | Rechtsmissbrauch Gesellschafterbeschluss Anfechtungsklage Aktionär Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027438759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011670354 |
work_keys_str_mv | AT mathieudagmarjulia derkampfdesrechtsgegenerpresserischeaktionarebestandsaufnahmekritikundperspektiven AT mathieudagmarjulia klagegewerbeimaktienrecht |