Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 357 S. |
ISBN: | 9783848711680 3848711680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041995745 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170517 | ||
007 | t | ||
008 | 140728s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1053348142 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848711680 |c Pb. : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT), sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1168-0 | ||
020 | |a 3848711680 |9 3-8487-1168-0 | ||
024 | 3 | |a 9783848711680 | |
035 | |a (OCoLC)884288859 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1053348142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 347.43053 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leser, Christoph |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1053980949 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz |c Christoph Leser |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 357 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz |0 (DE-588)1131590686 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musterverfahren |0 (DE-588)4170876-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtsentscheidung |0 (DE-588)4138783-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz |0 (DE-588)1131590686 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Musterverfahren |0 (DE-588)4170876-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gerichtsentscheidung |0 (DE-588)4138783-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht |v 5 |w (DE-604)BV022368227 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027437890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027437890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152403636781057 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG 21
A. GEGENSTAND DER ARBEIT 21
B. ABLAUF DER DARSTELLUNG 23
ZWEITES KAPITEL: REGELUNG DES KAPMUG 25
A. HINTERGRUND DES GESETZESENTWURFS 25
I. STREUSCHADENSPROBLEMATIK 25
II. JUENGSTE VORSCHLAEGE 28
III. DER FALL TELEKOM 30
1. ENTWICKLUNG DER TELEKOM-AKTIE 31
2. DIE PROZESSE VOR DEM LG FRANKFURT 31
3. VORLAGEBESCHLUSS UND AUSSETZUNG 35
4. MUSTERVERFAHREN VOR DEM OLG FRANKFURT 36
B. GESETZGEBUNGS VERFAHREN 40
C. REGELUNGSZIELE UND ERWARTUNGEN 45
I. ORDNUNGSPOLITISCHE GRUENDE 45
II. EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ 46
III. JUSTIZENTLASTUNG 47
IV. STANDORTFRAGE 48
D. VERFAHRENSABLAUF 50
I. EINTEILUNG DES MUSTERVERFAHRENS 50
II. DIE VERSCHIEDENEN STUFEN DES MUSTERVERFAHRENS 54
1. STUFE 1: ANTRAGSSTADIUM 54
A) ANWENDUNGSBEREICH 54
B) ZUSTAENDIGKEIT 56
C) MUSTERFESTSTELLUNGSANTRAG 58
D) BEKANNTMACHUNG IM KLAGEREGISTER 61
E) UNTERBRECHUNG DES VERFAHRENS 62
2. STUFE 2: VORLAGESTADIUM 62
3. STUFE 3: MUSTERVERFAHREN 64
A) BESTIMMUNG DES MUSTERKLAEGERS 64
B) BEKANNTMACHUNG DES MUSTERVERFAHRENS 66
9
HTTP://D-NB.INFO/1053348142
INHALTSVERZEICHNIS
C) AUSSETZUNG 66
D) MUSTERENTSCHEID 67
E) RECHTSBESCHWERDE 68
4. STUFE 4: FORTSETZUNG DER AUSGANGSVERFAHREN 69
DRITTES KAPITEL: BISHERIGE MOEGLICHKEITEN KOLLEKTIVER BINDUNG 71
A. STREITGENOSSENSCHAFT, §§ 59. 60 ZPO (SUBJEKTIVE KLAGEHAEUFUNG) 71
I. VORTEILE DES MODELLS 72
II. NACHTEILE DES MODELL 72
B. NEBENINTERVENTION, §§66 FF. ZPO 74
C. VERFAHRENSVERBINDUNG, § 147 ZPO 75
I. VORTEILE DES MODELLS 76
II. NACHTEILE DES MODELLS 77
D. VERFAHRENSAUSSETZUNG, § 148 ZPO 77
I. VORTEILE DES MODELLS 77
II. NACHTEILE DES MODELLS 77
III. AUSSETZUNG AUF KALTEM WEGE 79
E. INTERESSENGEMEINSCHAFT (TREUHAENDERISCHE DURCHSETZUNG) 79
I. GEWILLKUERTE PROZESSSTANDSCHAFT 80
II. ABTRETUNG 80
1. VORTEILE DES MODELLS 81
2. NACHTEILE DES MODELLS 81
F. PROZESSFINANZIERUNG 83
G. ZUSAMMENSCHLUSS ALS GBR (POOLING) 84
I. VORTEILE DES MODELLS 85
II. NACHTEILE DES MODELLS 85
H. MUSTERPROZESSABREDE 86
I. VORTEILE DES MODELLS 86
II. NACHTEILE DES MODELLS 87
I. ERGEBNIS 89
VIERTES KAPITEL: GRENZEN DER BUENDELUNG DURCH DIE VERFASSUNG 91
A. JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH 91
I. VERSTOSS BEI FEHLENDEM INDIVIDUALVERFAHREN 92
II. VERSTOSS DURCH FAKTISCHE PRAEJUDIZWIRKUNG 92
B. DISPOSITIONSMAXIME 94
I. EINLEITUNG DES VERFAHRENS (OB) 94
II. ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ANTRAGSGEGENSTAND (WAS) 95
III. BEENDIGUNG DES PROZESSES (WIE LANGE) 96
10
INHALTSVERZEICHNIS
C. GRUNDSATZ RECHTLICHEN GEHOERS 98
D. BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ 101
E. GLEICHHEITSSATZ 101
FUENFTES KAPITEL: BESTEHENDE ARTEN VON BINDUNGSWIRKUNGEN 103
A. RECHTSKRAFTWIRKUNG 103
I. SINN UND ZWECK 103
II. ARTEN 104
III. FORMELLE RECHTSKRAFT 105
IV. MATERIELLE RECHTSKRAFT 106
1. RECHTSKRAFTTHEORIEN 106
A) MATERIELLE RECHTSKRAFTTHEORIE 106
B) PROZESSUALE RECHTSKRAFTTHEORIE 107
2. RECHTSKRAFTFAEHIGE ENTSCHEIDUNGEN 108
3. UMFANG UND GRENZEN 108
A) OBJEKTIVE GRENZEN 108
AA) BINDUNGSWIRKUNG NACH SAVIGNY 108
BB) BINDUNGSWIRKUNG NACH § 322 I ZPO 111
B) WIRKUNGEN DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT 113
AA) NEGATIVE PROZESSVORAUSSETZUNG 113
BB) PRAEJUDIZIALITAET 115
C) SUBJEKTIVE GRENZEN 119
AA) GESETZLICHE AUSNAHMEN 120
BB) RECHTSKRAFTERSTRECKUNG EXTRA LEGEM 121
D) ZEITLICHE GRENZEN 123
B. INNERPROZESSUALE BINDUNGSWIRKUNG 125
C. INTERVENTIONSWIRKUNG 127
I. ART DER BINDUNGSWIRKUNG UND BEZEICHNUNG 127
II. ZWECK DER INTERVENTIONSWIRKUNG 130
III. VORAUSSETZUNGEN 131
1. ERSTENTSCHEIDUNG 132
2. EINBEZIEHUNG IN DEN VORPROZESS 134
3. FOLGEPROZESS 135
IV. UMFANG DER INTERVENTIONSWIRKUNG 136
1. OBJEKTIVER UMFANG 136
A) UNTERSCHIEDLICHE GRENZZIEHUNG 136
B) GRUNDSAETZLICHER UMFANG 139
C) AUSNAHMEN 140
AA) FRAGEN DER ZULAESSIGKEIT 140
BB) KEIN IDENTISCHER LEBENSSACHVERHALT 140
CC) NICHT TRAGENDE URTEILSGRUENDE 140
11
INHALTSVERZEICHNIS
DD) KUMULATIV- BZW. ALTERNATIVBEGRUENDUNGEN 141
EE) FEHLENDE FESTSTELLUNGEN 142
FF) NON-LIQUET-ENTSCHEIDUNGEN 142
GG) RUECKNAHME DER NEBENINTERVENTION 144
2. SUBJEKTIVER UMFANG 145
3. EINREDE DES § 68 HS. 2 ZPO 147
D. GESTALTUNGSWIRKUNG 150
E. TATBESTANDSWIRKUNG 151
SECHSTES KAPITEL: WIRKUNG DES MUSTERENTSCHEIDS 153
A. EINLEITUNG 153
I. CHARAKTER UND ZWECK DER NORM 153
II. KRITIK AN DER NORM 154
B. UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNG DES § 16 KAPMUG 155
I. § 16 I 1 KAPMUG 155
II. §16 12 KAPMUG 156
III. § 16 13 KAPMUG 156
IV. § 1614 KAPMUG 158
V. §16
15 KAPMUG 158
VI. § 16 N KAPMUG 158
VII.
§ 16 III KAPMUG 159
C. EINORDNUNG ZENTRALER BEGRIFFE DES MUSTERVERFAHRENS 159
I. FESTSTELLUNGSZIEL 160
II. STREITPUNKTE 164
III. STREITGEGENSTAND 164
D. DIE BINDUNG DER PROZESSGERICHTE, § 16 I 1 KAPMUG 167
I. OBJEKTIVE REICHWEITE DER BINDUNGSWIRKUNG 167
1. UMFASSENDER ODER EINGESCHRAENKTER BINDUNGSUMFANG? 168
2. ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE/NICHT-ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE
8STREITPUNKTE? 170
II. SUBJEKTIVE REICHWEITE DER BINDUNGSWIRKUNG 176
III. FAKTISCHE ERGA-OMNES-BINDUNGSWIRKUNG
(VEIJAEHRUNGSPROBLEMATIK) 180
IV. PRAEJUDIZWIRKUNG 183
V. DOGMATISCHE EINORDNUNG 184
1. GRUNDURTEIL 185
2. SELBSTAENDIGES BEWEISVERFAHREN 186
3. § 541 ZPO A.F. 187
4. § 563 II ZPO 188
5. ZUSAMMENFASSENDE ANORDNUNG OHNE EIGENSTAENDIGE
WIRKUNG 189
12
INHALTSVERZEICHNIS
6. INNERPROZESSUALE BINDUNGSWIRKUNG 190
7. BINDUNGSWIRKUNG SUI GENERIS 194
E. DIE RECHTSKRAFT DES MUSTERENTSCHEIDS, § 1612 KAPMUG 195
I. ZWECK DER NORM 195
II. REICHWEITE DER RECHTSKRAFT (§ 16 12 KAPMUG) 198
1. IN OBJEKTIVER HINSICHT 198
2. IN SUBJEKTIVER HINSICHT 203
III. WIRKUNG DER REGELUNG 205
1. WIRKUNG IM AUSGANGSVERFAHREN (RECHTSKRAFT ALS
PRAEJUDIZIALITAET) 205
2. WIRKUNG IN ANDEREN MUSTERVERFAHREN (RECHTSKRAFT ALS
NEGATIVE PROZESSVORAUSSETZUNG) 206
3. BINDUNGSWIRKUNG UEBER DIE AUSGANGSVERFAHREN HINAUS
(RECHTSKRAFT ALS PRAEJUDIZIALITAET) 211
IV. DOGMATISCHE EINORDNUNG 217
F. BINDUNGSWIRKUNG FUER UND GEGEN DIE BEIGELADENEN,
§1613
KAPMUG 220
I. ZIELRICHTUNG DER NORM IM GESAMTGEFUEGE DES § 16 I KAPMUG220
1. § 16 I 3 KAPMUG ALS KONKRETISIERUNG DER BINDUNG AUS
§16 II KAPMUG 223
2. § 16 I 3 KAPMUG ALS EIGENSTAENDIGE BINDUNGSWIRKUNG 223
II. OBJEKTIVE REICHWEITE 226
1. BLOSSE BESCHRAENKUNG DER BINDUNGSWIRKUNG AUS
§16
II KAPMUG 227
2. TATBESTANDSWIRKUNG 227
3. INTERVENTIONSWIRKUNG 230
A) MATERIELLRECHTLICHE BEDENKEN 235
B) PROZESSUALE BEDENKEN 239
C) BEDENKEN EINER GESAMTSCHAU DES § 161 KAPMUG 245
4. SUBJEKTIVE RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 252
A) DER WILLE DES GESETZGEBERS 253
B) VEREINBARKEIT EINER RECHTSKRAFTERSTRECKUNG MIT DER
PROZESSUALEN STELLUNG DER BEIGELADENEN 254
C) SYSTEMBRUCH DURCH RECHTSKRAFTERSTRECKUNG? 256
D) VEREINBARKEIT MIT DEN UEBRIGEN REGELUNGEN DES
§161
KAPMUG 259
E) VERGLEICH DES § 325 ZPO MIT § 16 I 3 KAPMUG 261
F) VEREINBARKEIT MIT DER GESAMTKONZEPTION DER
VERSCHIEDENEN BINDUNGSWIRKUNGEN 265
5. ERGEBNIS 266
III. SUBJEKTIVE REICHWEITE DER BEILADUNGSWIRKUNG AUS
§16
13 KAPMUG 267
IV. WIRKUNG DER BEILADUNGSBINDUNG, § 16 13 KAPMUG 270
13
INHALTSVERZEICHNIS
1. WIRKUNG IN DEN AUSGANGSVERFAHREN (RECHTSKRAFT ALS
PRAEJUDIZIALITAET) 270
2. WIRKUNG IN ANDEREN MUSTERVERFAHREN (RECHTSKRAFT ALS NEG.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG) 270
3. WIRKUNG IN DEN FOLGEVERFAHREN (RECHTSKRAFT ALS
PRAEJUDIZIALITAET) 272
V. BEIBRINGUNGSFIKTION, § 16 I KAPMUG A.E. 273
1. BEZUGSPUNKT DER REGELUNG 273
2. WIRKUNG IN DEN AUSGANGSVERFAHREN 274
3. VEREINBARKEIT MIT DEM BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ 275
4. ANWENDBARKEIT 279
G. KLAGERUECKNAHME, § 1614 KAPMUG 283
I. WIRKUNGSWEISE 283
1. ZWECK DER NORM 283
2. ANWENDBARKEIT 284
II. UEBERPRUEFUNG DER REGELUNG 286
1. NOTWENDIGKEIT 286
2. VEREINBARKEIT MIT DER RECHTSKRAFT DES MUSTERENTSCHEIDS 288
3. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 289
A) ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER, ART. 103 IGG 289
B) DISPOSITIONSFREIHEIT 290
III. DIE VERSCHIEDENEN ZEITPUNKTE DER KLAGERUECKNAHME 291
1. KLAGERUECKNAHME VOR AUSSETZUNGSBESCHLUSS 291
2. KLAGERUECKNAHME NACH AUSSETZUNGSBESCHLUSS 292
3. KLAGERUECKNAHME INNERHALB DES ZEITRAUMS AUS
§ 17 S. 4 KAPMUG 294
4. KLAGERUECKNAHME NACH ABSCHLUSS DES MUSTERVERFAHRENS 295
IV. KLAGERUECKNAHME DES MUSTERKLAEGERS 296
H. WIEDERAUFNAHME DER AUSGANGSVERFAHREN, § 16 I 5 KAPMUG 298
I. DIE EINSCHRAENKUNG DER BINDUNGSWIRKUNG NACH § 16 II KAPMUG 299
I. ZIELRICHTUNG DER AUSNAHMEREGELUNG 301
II. GRUNDVORAUSSETZUNGEN ALLER ALTERNATIVEN 302
III. DIE ALTERNATIVEN 303
1. ALTERNATIVE (ZEITPUNKT DER BEILADUNG) 303
2. ALTERNATIVE (TATSAECHLICHER WIDERSPRUCH) 305
3. ALTERNATIVE (SCHULDHAFTES UNTERLASSEN DES MUSTERKLAEGERS)307
IV. GESCHUETZTER PERSONENKREIS 310
1. BEIGELADENE 310
2. MUSTERKLAEGER 311
3. BEI KLAGERUECKNAHME 311
J. BINDUNG IM RECHTSBESCHWERDEVERFAHREN, § 16 III KAPMUG 313
14
INHALTSVERZEICHNIS
SIEBTES KAPITEL: ANERKENNUNGSFAHIGKEIT DES MUSTERENTSCHEIDS 315
ACHTES KAPITEL: THESEN DER ARBEIT 323
NEUNTES KAPITEL: REFORM DES KAPMUG 331
A. AENDERUNGEN DURCH DIE KAPMUG-REFORM 332
I. ANWENDUNGSBEREICH 332
II. ANSPRUCHSANMELDUNG 333
III. NEUE VERGLEICHSMOEGLICHKEITEN 335
IV. VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNGEN 335
B. AUSWIRKUNG DER REFORM AUF DIE BINDUNGSWIRKUNG DES
MUSTERENTSCHEIDS 338
I. DIE BINDUNG DER PROZESSGERICHTE, § 22 I 1 KAPMUG N.F. 339
II. § 22 II KAPMUG N.F. 340
III. § 22 I 2 KAPMUG N.F. 341
IV. § 22 I 3 KAPMUG N.F. 343
V. WEITERE REGELUNGEN DES § 22 KAPMUG N.F. 344
LITERATURVERZEICHNIS 345
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Leser, Christoph 1982- |
author_GND | (DE-588)1053980949 |
author_facet | Leser, Christoph 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Leser, Christoph 1982- |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041995745 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)884288859 (DE-599)DNB1053348142 |
dewey-full | 347.43053 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43053 |
dewey-search | 347.43053 |
dewey-sort | 3347.43053 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02269nam a22005298cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041995745</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140728s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1053348142</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848711680</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT), sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1168-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848711680</subfield><subfield code="9">3-8487-1168-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848711680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884288859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1053348142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43053</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leser, Christoph</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053980949</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz</subfield><subfield code="c">Christoph Leser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">357 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131590686</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musterverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170876-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138783-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131590686</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musterverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170876-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gerichtsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138783-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022368227</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027437890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027437890</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041995745 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:10:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848711680 3848711680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027437890 |
oclc_num | 884288859 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 357 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht |
series2 | Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht |
spelling | Leser, Christoph 1982- Verfasser (DE-588)1053980949 aut Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz Christoph Leser 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 357 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht 5 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013 Deutschland Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (DE-588)1131590686 gnd rswk-swf Musterverfahren (DE-588)4170876-3 gnd rswk-swf Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd rswk-swf Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (DE-588)1131590686 u Musterverfahren (DE-588)4170876-3 s Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 s Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 s DE-604 Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht 5 (DE-604)BV022368227 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027437890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leser, Christoph 1982- Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht Deutschland Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (DE-588)1131590686 gnd Musterverfahren (DE-588)4170876-3 gnd Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1131590686 (DE-588)4170876-3 (DE-588)4138783-1 (DE-588)4112766-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz |
title_auth | Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz |
title_exact_search | Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz |
title_full | Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz Christoph Leser |
title_fullStr | Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz Christoph Leser |
title_full_unstemmed | Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz Christoph Leser |
title_short | Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz |
title_sort | die bindungswirkung des musterentscheids nach dem kapitalanlegermusterverfahrensgesetz |
topic | Deutschland Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (DE-588)1131590686 gnd Musterverfahren (DE-588)4170876-3 gnd Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz Musterverfahren Gerichtsentscheidung Bindungswirkung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027437890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022368227 |
work_keys_str_mv | AT leserchristoph diebindungswirkungdesmusterentscheidsnachdemkapitalanlegermusterverfahrensgesetz |