Pflege von Patienten mit Schlaganfall: von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2014
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Pflegepraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 279 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3170233858 9783170233850 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041992398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151208 | ||
007 | t | ||
008 | 140724s2014 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051460379 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170233858 |9 3-17-023385-8 | ||
020 | |a 9783170233850 |c Pappe. : ca. EUR 29.00 (DE), ca. EUR 29.90 (AT), ca. sfr 39.90 (freier Pr.) |9 978-3-17-023385-0 | ||
024 | 3 | |a 9783170233850 | |
035 | |a (OCoLC)897378276 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051460379 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-578 |a DE-M483 |a DE-634 |a DE-128 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 616.810231 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7050 |0 (DE-625)19955: |2 rvk | ||
084 | |a YG 5116 |0 (DE-625)153503:12922 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WY 160.5 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Pflege von Patienten mit Schlaganfall |b von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation |c Anne-Kathrin Cassier-Woidasky ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2014 | |
300 | |a 279 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflegepraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlaganfall |0 (DE-588)4052588-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schlaganfall |0 (DE-588)4052588-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin |d 1964- |0 (DE-588)133727920 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-026879-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-17-026880-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-026878-4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027434603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027434603 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152397643120640 |
---|---|
adam_text | INHALT
GELEITWORT ZUR 2. AUFLAGE 11
GELEITWORT ZUR 1. AUFLAGE 12
1 DIE ROLLE DER PFLEGE AUF DER STROKE UNIT 13
ANNE-KATHRIN CASSIER-WOIDASKY
1.1 ARBEITSBEREICHE DER PFLEGE AUF DER STROKE UNIT 13
1.2 PFLEGE ALS UNTERSTUETZUNG AUF DEM WEG ZURUECK INS LEBEN 18
FAZIT 23
LITERATUR 24
1 DIE AKUTPHASE DES SCHLAGANFALLS 27
2 DER SCHLAGANFALL - MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN 29
JOERG GLAHN
2.1 DEFINITION DES ISCHAEMISCHEN SCHLAGANFALLS 30
2.2 EPIDEMIOLOGIE 35
2.3 OPTIMALE ORGANISATIONSSTRUKTUREN IN DER SCHLAGANFALLBEHANDLUNG 36
2.4 DIAGNOSTIK DES SCHLAGANFALLS 37
2.5 AKUTTHERAPIE DES ISCHAEMISCHEN SCHLAGANFALLS 40
2.6 SPEZIFISCHE SCHLAGANFALLTHERAPIE 43
2.7 VASKULAERE RISIKOFAKTOREN UND DEREN BEHANDLUNG
IN DER SEKUNDAERPROPHYLAXE 48
2.8 PROGNOSE DES SCHLAGANFALLS 51
2.9 PFLEGETHERAPIE AUF DER STROKE UNIT 52
2.10 STRUKTURELLE VORAUSSETZUNGEN DER STROKE UNIT 54
LITERATUR 55
3 NEUROLOGISCHE BEFUNDERHEBUNG UND SCORING AUF DER STROKE UNIT 57
JOERG GLAHN UND HELGE WUTTIG
3.1 ERFASSUNG DES NEUROLOGISCHEN BEFUNDS MITHILFE DER NATIONAL
INSTITUTES OF HEALTH STROKE SCALE (NIHSS) 57
3.2 BEURTEILUNG DER AUSWIRKUNGEN DES NEUROLOGISCHEN DEFIZITS
AUF DIE AKTIVITAETEN DES TAEGLICHEN LEBENS (ADL) MITHILFE
DES BARTHEL-INDEX (BI) 60
5
HTTP://D-NB.INFO/1051460379
INHALT
3.3 BEURTEILUNG DER RESULTIERENDEN BEEINTRAECHTIGUNG
VON ALLTAGSFUNKTIONEN, SOZIALEN FAEHIGKEITEN UND LEBENSQUALITAET
NACH EINEM SCHLAGANFALL (OUTCOME) 61
FAZIT 62
LITERATUR 62
4 MONITORING VON SCHLAGANFALLPATIENTEN 63
RUEDIGER HAUPT UND MATTHIAS KRUSE
4.1 APPARATIVE AUSSTATTUNG 63
4.2 ALARMGRENZEN 64
4.3 DOKUMENTATION 64
4.4 BASISMONITORING 65
4.5 HERZ UND KREISLAUF 65
4.6 KOERPERTEMPERATUR 68
4.7 SPEZIELLES MONITORING 68
LITERATUR 68
II DIREKTE PFLEGE AUF DER STROKE UNIT 71
5 PRAXISRELEVANTE PFLEGEMODELLE UND IHRE BEDEUTUNG FUER GUTE PFLEGE 73
ANNE-KATHRIN CASSIER-WOIDASKY UND SABINE REHWINKEL
5.1 HISTORISCHES 74
5.2 DOROTHEA OREM: SELBSTPFLEGE-DEFIZIT-THEORIE 74
5.3 ROPER, LOGAN UND TIERNEY: MODELL DES LEBENS 75
5.4 MONIKA KRAHWINKEL: GANZHEITLICH-REHABILITIERENDE PROZESSPFLEGE 76
5.5 DER PFLEGEPROZESS UND SEINE DOKUMENTATION 79
5.6 PFLEGEPLANUNG IN DER PRAXIS - UNMOEGLICH? 80
5.7 PFLEGE NACH KRAHWINKEL AUF DER STROKE UNIT 82
5.8 BEDEUTUNG DER PFLEGEDOKUMENTATION 84
FAZIT 85
LITERATUR 86
6 PFLEGEDIAGNOSEN IM BEREICH DER STROKE UNIT 88
JOERG NAHRWOLD
6.1 WAS SIND PFLEGEDIAGNOSEN? 88
6.2 FORMULIERUNG VON PFLEGEDIAGNOSEN UND DEREN
BEDEUTUNG FUER DIE INTERAKTION IM MULTIPROFESSIONELLEN TEAM 90
6.3 WIE KANN DIE DURCHFUEHRUNG EINER PFLEGEDIAGNOSTIK
IN DER PRAXIS AUSSEHEN? 91
6.4 WIRKEN SICH PFLEGEDIAGNOSEN AUF DIE PROFESSIONALISIERUNG
DER PFLEGE AUS? 93
6.5 FORMULIEREN VON PFLEGEDIAGNOSEN - ZU WELCHEM ZEITPUNKT? . 93
6.6 EINE KRITISCHE BETRACHTUNG DER PFLEGEDIAGNOSEN 95
FAZIT 96
LITERATUR 96
6
INHALT
7 THERAPEUTISCH-AKTIVIERENDE PFLEGE NACH DEM BOBATH-KONZEPT 97
B1KA E.V. GABI JACOBS
7.1 GRUNDLAGEN DES BOBATH-KONZEPTS 98
7.2 SCHWERPUNKTE DER THERAPEUTISCH-AKTIVIERENDEN
PFLEGE IN DER STROKE UNIT 100
7.3 BEWEGEN IM BETT (SEITENLAGERUNG UND RUECKENLAGE) 100
7.4 STABILER SITZ IM BETT 108
7.5 TRANSFER 109
7.6 KOERPERPFLEGE IN SEITENLAGE UND IM STABILEN SITZ IM BETT 112
7.7 SPEZIFISCHES HANDLING DER MEHR BETROFFENEN SEITE
(ARM-UND HUEFTHANDLING) 113
7.8 NEUROPSYCHOLOGISCHE STOERUNGEN 115
7.9 PFLEGERISCHE ASPEKTE BEI DYSPHAGIE 116
ZUSAMMENFASSUNG 118
LITERATUR 118
8 BASALE STIMULATION IN DER PFLEGE BEI SCHLAGANFALLPATIENTEN 119
PETER NYDAHL
8.1 DEFINITION 119
8.2 HALTUNG 120
8.3 KOMPETENZ 120
8.4 TECHNIKEN 121
8.5 KOERPERERFAHRUNGEN 122
8.6 KRITERIEN ZUR REFLEXION 128
8.7 EIN FALLBEISPIEL 128
LITERATUR 129
9 KINAESTHETICS IN DER PFLEGE - EIN ANGEBOT FUER SCHLAGANFALLPATIENTEN
131
BURKHARD BORNEMEIER
9.1 WAS IST KINAESTHETICS? 131
9.2 WIE LERNT MAN KINAESTHETICS? 132
9.3 DAS KONZEPT INTERAKTION 133
9.4 FALLBEISPIEL HERR B 135
9.5 MIT KINAESTHETICS-KONZEPTEN LERNANGEBOTE ENTWICKELN 137
9.6 STOERUNGEN UND MOEGLICHKEITEN IN DER PRAXIS 143
FAZIT 144
LITERATUR 144
10 PFLEGE BEI STOERUNGEN DER HARNKONTINENZ 146
SIMONE HARTMANN-EISELE UND ELKE MUELLER
10.1 FUNKTIONELLE INKONTINENZ ALS PFLEGERISCH BESONDERS RELEVANTE
FORM DER INKONTINENZ 148
10.2 BEDEUTUNG VON INKONTINENZ FUER DEN SCHLAGANFALLBETROFFENEN 148
10.3 ECKPUNKTE FUER DIE GESTALTUNG DES PFLEGEPROZESSES -
ABKLAERUNGSSTRATEGIEN IM MULTIDISZIPLINAEREN TEAM 149
7
INHALT
10.4 PFLEGEDIAGNOSE 149
10.5 FESTLEGUNG VON PFLEGEZIELEN 150
10.6 PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG VON PFLEGEMASSNAHMEN 151
10.7 EVALUATION DES PFLEGEPROZESSES 152
FAZIT 152
LITERATUR 153
III PFLEGE UND THERAPEUTEN 155
11
PFLEGE UND PHYSIOTHERAPIE - MOBILISATION AUF DER STROKE UNIT
157
FRANK ANDRES
11.1 VORAUSSETZUNGEN UND ZIELE VON MOBILISATION AUF DER STROKE UNIT 158
11.2 NEUROPHYSIOLOGISCHE THERAPIEN 159
11.3 NEUROPLASTIZITAET 159
11.4 NEUERE THERAPIEN MIT MOEGLICHEM EINSATZ AUF DER STROKE UNIT 160
11.5 WANN SOLLEN MOBILISATION UND PHYSIOTHERAPIE BEGINNEN? 161
11.6 PRAGMATISCHE FRUEHE MOBILISATION AUF DER STROKE UNIT 163
BEWERTUNG - FAZIT - AUSBLICK 165
LITERATUR 166
12
PFLEGE UND LOGOPAEDIE - UMGANG MIT DYSPHAGIE
168
NICOLE BUESSELBERG UND STEFANIE DUCHAC
12.1 DYSPHAGIE BEIM SCHLAGANFALL 168
12.2 BESONDERE KOMPLIKATIONEN VON DYSPHAGIEN 169
12.3 SCREENINGMOEGLICHKEIT: DAS STANDARDISIERTE
SCHLUCK-ASSESSMENT (SSA) NACH PERRY 172
12.4 GRUNDZUEGE DER DYSPHAGIETHERAPIE 176
12.5 APPARATIVE DIAGNOSTIK 179
12.6 PROGNOSE 181
LITERATUR 182
13
PFLEGE UND LOGOPAEDIE - UMGANG MIT APHASIE
184
FRANZISKA SCHUMANN
13.1 GLOBALE APHASIE 185
13.2 BROCA-APHASIE 186
13.3 WERNICKE-APHASIE 187
13.4 AMNESTISCHE APHASIE 189
13.5 SONDERFORMEN 190
13.6 BEGLEITERSCHEINUNGEN 190
13.7 PHASENSPEZIFISCHER VERLAUF 191
13.8 APHASIE GLEICH GEISTIGE BEHINDERUNG? 193
13.9 ANREGUNGEN FUER DEN ALLTAG MIT APHASIKERN 193
GLOSSAR 194
LITERATUR 196
8
INHALT
14 PFLEGE UND ERGOTHERAPIE - UMGANG MIT DEM PHAENOMEN NEGLECT 197
RALF LEHNGUTH
14.1 LOKALISATION, LATERALITAET UND PROGNOSE 197
14.2 BEGRIFFSBESTIMMUNG 198
14.3 SYMPTOMEBENEN DES NEGLECTS 199
14.4 BEOBACHTBARES VERHALTEN UND DIAGNOSTISCHE MOEGLICHKEITEN 204
14.5 ALLGEMEINE PFLEGERISCHE UND THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN IM
UMGANG MIT NEGLECTPATIENTEN 207
14.6 THERAPEUTISCHE ANSAETZE 211
AUSBLICK 214
LITERATUR 214
IV DER SCHLAGANFALL - UND WAS KOMMT DANACH? 217
15 SOZIALRECHTLICHE FRAGEN NACH DEM SCHLAGANFALL 219
ANDREAS VON PILGRIM
15.1 REHABILITATION 219
15.2 BERUFSTAETIGKEIT 223
15.3 ARBEITSPLATZANPASSUNG UND TECHNISCHE HILFEN 223
15.4 BERUFLICHE WEITERBILDUNG 224
15.5 DIE UMSCHULUNG 224
15.6 AUTOFAHREN 225
15.7 VERSORGUNG BEI PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 225
15.8 GRUNDLAGEN DES SGB XI (SOZIALE PFLEGEVERSICHERUNG) 226
15.9 ANTRAGSTELLUNG IM SGB XI 226
FAZIT 233
LITERATUR 234
16 DIE REHABILITATION VON SCHLAGANFALLPATIENTEN IN DER STATIONAEREN
ALTENPFLEGE.... 235
PETER KOHN
16.1 PFLEGEUEBERLEITUNG 237
16.2 MOBILE GERIATRISCHE REHABILITATION IN EINRICHTUNGEN
DER STATIONAEREN ALTENHILFE 241
16.3 KOOPERATIONSVERTRAEGE ZWISCHEN EINRICHTUNGEN
DER STATIONAEREN ALTENHILFE UND AMBULANTEN THERAPEUTISCHEN PRAXEN 243
16.4 HANDLUNGSLEITENDE KONZEPTE IN DER REHABILITIERENDEN PFLEGE 244
AUSBLICK 245
LITERATUR 245
17 DEN SCHLAGANFALL GIBT ES NICHT - PERSPEKTIVEN JUENGERER
BETROFFENER AUF IHR ERLEBEN EINES SCHLAGANFALLS 247
URSULA IMMENSCHUH
17.1 DIE WIRKLICHEN FOLGEN DES SCHLAGANFALLS SIND UNSICHTBAR 247
17.2 EIN SCHLAGANFALL IN JUENGEREN JAHREN IST ABNORMAL 249
9
INHALT
17.3 WIE GEHEN JUENGERE MENSCHEN MIT DEM STIGMA
DES SCHLAGANFALLS UM? 250
17.4 PFLEGE UND BEHANDLUNG AUS SICHT VON BETROFFENEN 251
17.5 BETROFFENE UND IHRE ANGEHOERIGEN 254
17.6 SELBSTHILFEGRUPPEN - MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 255
ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE PFLEGE 257
LITERATUR 259
ANHANG ZU KAPITEL 5 261
LITERATURTIPPS 269
STICHWORTVERZEICHNIS 275
AUTORENANGABEN 278
10
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin 1964- |
author2_role | edt |
author2_variant | a k c w akcw |
author_GND | (DE-588)133727920 |
author_facet | Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin 1964- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041992398 |
classification_rvk | DS 7050 YG 5116 |
ctrlnum | (OCoLC)897378276 (DE-599)DNB1051460379 |
dewey-full | 616.810231 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.810231 |
dewey-search | 616.810231 |
dewey-sort | 3616.810231 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Medizin Soziale Arbeit |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02053nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041992398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140724s2014 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051460379</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170233858</subfield><subfield code="9">3-17-023385-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170233850</subfield><subfield code="c">Pappe. : ca. EUR 29.00 (DE), ca. EUR 29.90 (AT), ca. sfr 39.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-17-023385-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170233850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897378276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051460379</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.810231</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 5116</subfield><subfield code="0">(DE-625)153503:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 160.5</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflege von Patienten mit Schlaganfall</subfield><subfield code="b">von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation</subfield><subfield code="c">Anne-Kathrin Cassier-Woidasky ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflegepraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlaganfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052588-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlaganfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052588-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133727920</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-026879-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-17-026880-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-026878-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027434603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027434603</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041992398 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3170233858 9783170233850 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027434603 |
oclc_num | 897378276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-M483 DE-634 DE-128 DE-859 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-M483 DE-634 DE-128 DE-859 |
physical | 279 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Pflegepraxis |
spelling | Pflege von Patienten mit Schlaganfall von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation Anne-Kathrin Cassier-Woidasky ... (Hrsg.) 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2014 279 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflegepraxis Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Schlaganfall (DE-588)4052588-0 gnd rswk-swf Schlaganfall (DE-588)4052588-0 s Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s DE-604 Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin 1964- (DE-588)133727920 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-026879-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-17-026880-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-026878-4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027434603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pflege von Patienten mit Schlaganfall von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Schlaganfall (DE-588)4052588-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032813-2 (DE-588)4052588-0 |
title | Pflege von Patienten mit Schlaganfall von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation |
title_auth | Pflege von Patienten mit Schlaganfall von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation |
title_exact_search | Pflege von Patienten mit Schlaganfall von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation |
title_full | Pflege von Patienten mit Schlaganfall von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation Anne-Kathrin Cassier-Woidasky ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Pflege von Patienten mit Schlaganfall von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation Anne-Kathrin Cassier-Woidasky ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Pflege von Patienten mit Schlaganfall von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation Anne-Kathrin Cassier-Woidasky ... (Hrsg.) |
title_short | Pflege von Patienten mit Schlaganfall |
title_sort | pflege von patienten mit schlaganfall von der stroke unit bis zur rehabilitation |
title_sub | von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation |
topic | Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Schlaganfall (DE-588)4052588-0 gnd |
topic_facet | Krankenpflege Schlaganfall |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027434603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cassierwoidaskyannekathrin pflegevonpatientenmitschlaganfallvonderstrokeunitbiszurrehabilitation |