Buchhaltung mit SAP: der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn [u.a.]
Galileo Press
2014
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | SAP PRESS
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 396 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783836228275 3836228270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041991594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141223 | ||
007 | t | ||
008 | 140724s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1049403517 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836228275 |c Gb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 49.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-2827-5 | ||
020 | |a 3836228270 |9 3-8362-2827-0 | ||
024 | 3 | |a 9783836228275 | |
035 | |a (OCoLC)876379325 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049403517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-1043 |a DE-862 |a DE-859 |a DE-11 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 657.028553 |2 22/ger | |
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
084 | |a ST 610 |0 (DE-625)143683: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Psenner, Ana Carla |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchhaltung mit SAP |b der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen] |c Ana Carla Psenner |
246 | 1 | 3 | |a Grundkurs Buchhaltung mit SAP |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn [u.a.] |b Galileo Press |c 2014 | |
300 | |a 396 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SAP PRESS | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzbuchhaltung |0 (DE-588)4113562-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a SAP ERP 6.0 |0 (DE-588)7581323-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Finanzbuchhaltung |0 (DE-588)4113562-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a SAP ERP 6.0 |0 (DE-588)7581323-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4622916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027433823&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027433823 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ST 510 S05 P974(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 520414 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000510206 |
_version_ | 1806529001096740864 |
adam_text |
AUF EINEN BLICK
1 WAS SIE ZUM ARBEITEN MIT SAP UNBEDINGT WISSEN SOLLTEN 17
2 DEBITORENSTAMMSATZ 41
3 TAEGLICHE AUFGABEN IN DER DEBITORENBUCHHALTUNG 59
4 KREDITORENSTAMMSATZ 101
5 TAEGLICHE AUFGABEN IN DER KREDITORENBUCHHALTUNG 117
6 MAHNWESEN 159
7 DAUERBELEGE 173
8 AUTOMATISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 187
9 SACHKONTENSTAMMSAETZE 203
10 BELEGERFASSUNG 225
11 SONDERHAUPTBUCHVORGAENGE 247
12 AUTOMATISIERUNG MITHILFE VON JOBS 271
13 ANLAGENSTAMMSATZ 281
14 ANLAGENBEWEGUNGEN 291
15 ABSCHLUSS DER ANLAGENBUCHHALTUNG 323
16 ABSCHLUSSARBEITEN IM SAP-SYSTEM 335
ANHANG 357
HTTP://D-NB.INFO/1049403517
INHALT
UEBER DIESES BUCH 13
1 WAS SIE ZUM ARBEITEN MIT SAP
UNBEDINGT WISSEN SOLLTEN
17
1.1 AM SAP-SYSTEM ANMELDEN 17
1.2 DIE SAP-BENUTZEROBERFLAECHE 20
1.3 IM SAP-SYSTEM NAVIGIEREN 24
1.4 FAVORITEN ANLEGEN UND PFLEGEN 27
1.5 BENUTZEREINSTELLUNGEN AENDERN 29
VORSCHLAGSWERTE FESTLEGEN 29
SYSTEM-UND WARNMELDUNGEN IN EINEM DIALOGFENSTER ANZEIGEN . 32
LAYOUT AENDERN 33
1.6 HILFEFUNKTIONEN 34
1.7 ORGANISATIONSEINHEITEN IM FINANZWESEN 35
BUCHUNGSKREIS 36
GESCHAEFTSBEREICH 37
PROFIT-CENTER 37
SEGMENT 38
KOSTENRECHNUNGSKREIS 38
1.8 STAMMSAETZE 39
1.9 PROBIEREN SIE ES AUS! 40
2 DEBITORENSTAMMSATZ
41
2.1 DEBITORENSTAMMSATZ ANLEGEN 41
2.2 DEBITORENSTAMMSATZ SUCHEN UND AENDERN 49
2.3 DEBITORENSTAMMSATZ SPERREN 51
2.4 DEBITORENVERZEICHNIS ERSTELLEN 54
2.5 PROBIEREN SIE ES AUS! 56
3 TAEGLICHE AUFGABEN IN DER
DEBITORENBUCHHALTUNG
59
3.1 DEBITORENRECHNUNGEN UND -GUTSCHRIFTEN ERFASSEN 59
3.2 ZAHLUNGSEINGANG MANUELL ERFASSEN 74
BUCHUNG DES RESTPOSTENS IN DER EINZELPOSTENANZEIGE PRUEFEN 88
3.3 SAP DISPUTE MANAGEMENT 89
INHALT
3.4 INTEGRATION MIT DEM VERTRIEB 92
3.5 UMBUCHUNG 95
3.6 PROBIEREN SIE ES AUS! 100
4 KREDITORENSTAMMSATZ
101
4.1 KREDITORENSTAMMSATZ ANLEGEN 101
4.2 KREDITORENSTAMMSATZ SUCHEN UND AENDERN 109
4.3 KREDITORENVERZEICHNIS ERSTELLEN 111
4.4 EINMALLIEFERANTEN (CPD-KONTO) 113
4.5 PROBIEREN SIE ES AUS! 115
5 TAEGLICHE AUFGABEN IN DER
KREDITORENBUCHHALTUNG
117
5.1 KREDITORENRECHNUNGEN UND-GUTSCHRIFTEN ERFASSEN 117
ENJOY-TRANSAKTION 118
MEHRBILDTRANSAKTION (KOMPLEXE BUCHUNG) 125
BELEGAUFTEILUNG (NEUES HAUPTBUCH) 128
5.2 ZAHLUNGSAUSGANG MANUELL ERFASSEN 132
ZAHLUNGSAUSGANG MIT VOLLSTAENDIGEM AUSGLEICH 132
ZAHLUNGSAUSGANG BUCHEN MIT GLEICHZEITIGEM
DRUCKEN EINES SCHECKS 135
ZAHLUNGSAUSGANG ALS TEILZAHLUNG 139
BUCHUNG IN DER EINZELPOSTENANZEIGE PRUEFEN 143
ZAHLUNGSAUSGANG MIT RESTPOSTENBILDUNG 144
BUCHUNG DES RESTPOSTENS IN DER SALDENANZEIGE PRUEFEN 147
VERRECHNUNG ZWISCHEN DEBITOR UND KREDITOR 150
5.3 INTEGRATION MIT DEM EINKAUF 154
ORGANISATIONSEINHEITEN IM EINKAUF 155
EINKAUFSDATEN IM KREDITORENSTAMMSATZ 156
5.4 PROBIEREN SIE ES AUS! 158
6
MAHNWESEN 159
6.1 MAHNFUNKTIONEN 159
6.2 MAHNVERFAHREN 161
6.3 NOTWENDIGE PARAMETER EINGEBEN 162
6.4 MAHNVORSCHLAG BEARBEITEN 164
6.5 MAHNBRIEFE DRUCKEN 167
INHALT
6.6 MAHNSPERRE SETZEN 171
6.7 PROBIEREN SIE ES AUS! 171
7 DAUERBELEGE
173
7.1 DAUERBELEG ERFASSEN 173
7.2 DAUERBELEG AENDERN 178
7.3 DAUERBUCHUNGSPROGRAMM AUSFUEHREN 179
7.4 BATCH-INPUT-MAPPE ABSPIELEN 182
7.5 PROBIEREN SIE ES AUS! 184
8 AUTOMATISCHER ZAHLUNGSVERKEHR
187
8.1 ELEMENTE DES ZAHLUNGSVERKEHRS 187
8.2 PARAMETER FUER DAS ZAHLPROGRAMM EINGEBEN 188
8.3 VORSCHLAGSLAUF DURCHFUEHREN 191
8.4 ZAHLUNGSVORSCHLAG BEARBEITEN/LOESCHEN 193
8.5 ZAHLLAUF STARTEN UND ZAHLUNGSTRAEGER DRUCKEN 195
ZAHLLAUF KOPIEREN 199
ZAHLSPERRE 200
8.6 PROBIEREN SIE ES AUS! 201
9 SACHKONTENSTAMMSAETZE
203
9.1 SACHKONTENSTAMMSATZ ANLEGEN 203
9.2 SACHKONTENSTAMMSATZ SUCHEN UND AENDERN 211
9.3 SACHKONTENVERZEICHNIS ERSTELLEN 213
9.4 KONTODATEN EINES SACHKONTOS ANZEIGEN 217
9.5 DIE SPEZIELLE ROLLE DER ABSTIMMKONTEN 222
9.6 PROBIEREN SIE ES AUS! 223
10 BELEGERFASSUNG
225
10.1 BELEGE ERFASSEN 225
10.2 BELEGE SUCHEN UND ANZEIGEN 232
10.3 BELEGE AENDERN UND DIE AENDERUNGEN ANZEIGEN 237
BELEG AENDERN 238
BELEGAENDERUNGEN ANZEIGEN 241
10.4 BELEGE STORNIEREN 243
10.5 PROBIEREN SIE ES AUS! 245
INHALT
11 SONDERHAUPTBUCHVORGAENGE
247
11.1 EINFUEHRUNG 247
11.2 ANZAHLUNGSANFORDERUNG 251
11.3 GELEISTETE ANZAHLUNGEN 253
11.4 ERHALTENE ANZAHLUNGEN 258
11.5 WECHSEL 263
11.6 BUERGSCHAFTEN 267
11.7 PROBIEREN SIE ES AUS! 269
12 AUTOMATISIERUNG MITHILFE VON JOBS
271
12.1 EINFUEHRUNG 271
12.2 JOB DEFINIEREN 272
12.3 JOBUEBERSICHT ANZEIGEN, JOB AENDERN ODER LOESCHEN 279
13 ANLAGENSTAMMSATZ
281
13.1 EINFUEHRUNG 281
13.2 WAS IST EINE ANLAGENKLASSE? 283
13.3 WAS SIND BEWERTUNGSBEREICHE? 285
13.4 ANLAGENSTAMMSATZ ANLEGEN 286
13.5 PROBIEREN SIE ES AUS! 289
14 ANLAGENBEWEGUNGEN
291
14.1 EINFUEHRUNG 291
14.2 ASSET EXPLORER 292
14.3 ANLAGENZUGANG UND ANLAGENABGANG 293
ANLAGENZUGANG 294
ANLAGENABGANG 303
14.4 ABRECHNUNG EINER ANLAGE IM BAU 308
14.5 UMBUCHUNGEN VON ANLAGEN 317
14.6 PROBIEREN SIE ES AUS! 321
15 ABSCHLUSS DER ANLAGENBUCHHALTUNG
323
15.1 ABSCHLUSSARBEITEN IM UEBERBLICK 323
TECHNISCHE/ORGANISATORISCHE ARBEITEN 323
GESETZLICHE ARBEITEN 324
15.2 ABSCHREIBUNGEN DURCHFUEHREN 324
15.3 JAHRESWECHSEL DURCHFUEHREN 330
15.4 JAHRESABSCHLUSS VORNEHMEN 332
INHALT
16 ABSCHLUSSARBEITEN IM SAP-SYSTEM
335
16.1 EINFUEHRUNG 335
16.2 SALDOVORTRAG VORNEHMEN 336
16.3 WE/RE-VERRECHNUNGSKONTO 340
16.4 FREMDWAEHRUNGSBEWERTUNG DURCHFUEHREN 344
16.5 UMGLIEDERUNG DER VERBINDLICHKEITEN UND FORDERUNGEN 348
16.6 BILANZ ERSTELLEN 353
ANHANG
357
A GLOSSAR 359
B MENUEPFADE UND TRANSAKTIONSCODES 367
C NUETZLICHE REPORTS 375
D BUCHHALTUNGSTIPPS 377
E DIE AUTORIN 381
INDEX 383 |
any_adam_object | 1 |
author | Psenner, Ana Carla |
author_facet | Psenner, Ana Carla |
author_role | aut |
author_sort | Psenner, Ana Carla |
author_variant | a c p ac acp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041991594 |
classification_rvk | QP 829 ST 510 ST 610 |
ctrlnum | (OCoLC)876379325 (DE-599)DNB1049403517 |
dewey-full | 657.028553 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.028553 |
dewey-search | 657.028553 |
dewey-sort | 3657.028553 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041991594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141223</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140724s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049403517</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836228275</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 49.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-2827-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836228270</subfield><subfield code="9">3-8362-2827-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836228275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876379325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049403517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.028553</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Psenner, Ana Carla</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchhaltung mit SAP</subfield><subfield code="b">der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen]</subfield><subfield code="c">Ana Carla Psenner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grundkurs Buchhaltung mit SAP</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">396 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SAP PRESS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzbuchhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113562-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SAP ERP 6.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581323-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzbuchhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113562-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">SAP ERP 6.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581323-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4622916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027433823&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027433823</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041991594 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:45:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836228275 3836228270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027433823 |
oclc_num | 876379325 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-1050 DE-523 DE-1043 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-11 DE-1049 DE-1102 DE-573 DE-1051 DE-861 |
owner_facet | DE-M347 DE-1050 DE-523 DE-1043 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-11 DE-1049 DE-1102 DE-573 DE-1051 DE-861 |
physical | 396 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | SAP PRESS |
spellingShingle | Psenner, Ana Carla Buchhaltung mit SAP der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen] Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 gnd SAP ERP 6.0 (DE-588)7581323-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113562-3 (DE-588)7581323-3 |
title | Buchhaltung mit SAP der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen] |
title_alt | Grundkurs Buchhaltung mit SAP |
title_auth | Buchhaltung mit SAP der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen] |
title_exact_search | Buchhaltung mit SAP der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen] |
title_full | Buchhaltung mit SAP der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen] Ana Carla Psenner |
title_fullStr | Buchhaltung mit SAP der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen] Ana Carla Psenner |
title_full_unstemmed | Buchhaltung mit SAP der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen] Ana Carla Psenner |
title_short | Buchhaltung mit SAP |
title_sort | buchhaltung mit sap der grundkurs fur einsteiger und anwender schritt fur schritt buchen und kontieren mit fi debitoren kreditoren hauptbuch und anlagen verstandlich erklart mit vielen sap abbildungen beispielen und detaillierten anleitungen |
title_sub | der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ; [Schritt für Schritt buchen und kontieren mit FI; Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch und Anlagen verständlich erklärt; mit vielen SAP-Abbildungen, Beispielen und detaillierten Anleitungen] |
topic | Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 gnd SAP ERP 6.0 (DE-588)7581323-3 gnd |
topic_facet | Finanzbuchhaltung SAP ERP 6.0 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4622916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027433823&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT psenneranacarla buchhaltungmitsapdergrundkursfureinsteigerundanwenderschrittfurschrittbuchenundkontierenmitfidebitorenkreditorenhauptbuchundanlagenverstandlicherklartmitvielensapabbildungenbeispielenunddetailliertenanleitungen AT psenneranacarla grundkursbuchhaltungmitsap |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ST 510 S05 P974(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |