Lübecker Schulen im "Dritten Reich": eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lübeck
Schmidt-Römhild
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 926 - 957 |
Beschreibung: | 1286 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783795052140 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041982355 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191127 | ||
007 | t | ||
008 | 140718s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050307321 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783795052140 |c : : EUR 49.00 (DE) |9 978-3-7950-5214-0 | ||
035 | |a (OCoLC)878982324 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050307321 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M352 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-B170 | ||
082 | 0 | |a 943 | |
084 | |a DD 4700 |0 (DE-625)19296: |2 rvk | ||
084 | |a DD 4750 |0 (DE-625)19298: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2280 |0 (DE-625)128242: |2 rvk | ||
084 | |a w 115.5 |2 ifzs | ||
084 | |a e 64 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a w 165 |2 ifzs | ||
084 | |a w 43 |2 ifzs | ||
084 | |a w 62 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Fligge, Jörg |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)110061330 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lübecker Schulen im "Dritten Reich" |b eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet |c Jörg Fligge |
264 | 1 | |a Lübeck |b Schmidt-Römhild |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1286 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 926 - 957 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Lübeck |0 (DE-588)4036483-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Lübeck |0 (DE-588)4036483-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4646990&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027424777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2014 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027424777 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328574638030848 |
---|---|
adam_text |
8
INHALTSVERZEICHNIS
ZUM GELEIT - SENATORIN ANNETTE BORNS 7
INHALTSVERZEICHNIS 8
1. EINLEITUNG 20
1.1 UNTERSUCHUNGEN ZUM DRITTEN REICH BEWEGEN SICH IN EINEM SENSIBLEN
UMFELD 20
1.2 GENERATIONENPROBLEM 21
1.3 AUFARBEITUNG DER VERGANGENHEIT 23
1.4 ZUM FORSCHUNGSSTAND 25
1.5 LUEBECKER DOKUMENTATIONEN UND FORSCHUNGEN 27
1.6 ZIELE DIESER ARBEIT 29
1.7 EINIGE SONDERASPEKTE 32
1.7.1. INHALTLICHES 32
1.7.2 FORMALES, TECHNISCHES 34
T. 1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ENTWICKLUNG
DES LUEBECKER SCHULWESENS AB 1933
36
2. NS-IDEOLOGIE (WELTANSCHAUUNG) 36
2.1 VORBEMERKUNGEN 36
HAKENKREUZ
2.2 HITLERS *MEIN KAMPF UND ROSENBERGS *MYTHUS DES 20. JAHRHUNDERTS" 39
2.3 RASSENLEHRE, JUDEN, EUGENIK (STERILISATION), VERNICHTUNG *UNWERTEN
LEBENS" 43
2.3.1 GRUNDLEGENDES 43
2.3.2 RASSENLEHRE IN LUEBECK KEIN GEHEIMNIS 44
2.3.3 JURISTISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 45
2.4 BLUT UND BODEN, OSTRAUM UND TODESKULT 47
2.5 PERSON, PERSOENLICHKEIT, BUERGER UND DIE AUSSCHALTUNG DER VERNUNFT 52
2.5.1 PERSOENLICHKEIT UND FREIHEIT 52
2.5.2 NICHTACHTUNG VON WISSENSCHAFT UND VERNUNFT 55
2.6 EIN LAND OHNE RECHTSSTAATLICHKEIT, ABER MIT EINEM FUEHRER 59
2.6.1. FUEHRERPRINZIP 59
2.6.2 FUEHRERMYTHOS UND HITLERKULT 60
TAB.L: HITLERS AUFSTIEG UND SCHEITERN, S. 60F
2.6.3 DER NS-STAAT 65
2.6.4 ZUM REGIERUNGSSTIL HITLERS 67
3. DER UEBERGANG. WEIMARER BEFINDLICHKEITEN UND DIE NEUORDNUNG
EINER NATIONALSOZIALISTISCHEN SCHUL- UND KULTURVERWALTUNG 69
3.1 WEIMAR POLITISCH 69
3.1.1 ALLGEMEINE AGITATION 69
TAB. 2: PARTEI-GRUPPIERUNGEN, S. 73F
HTTP://D-NB.INFO/1050307321
9
3.1.2 AGITATION IN DEN SCHULEN 75
3.2 DAS LEBENSGEFIIHL 83
3.3 WEIMAR PAEDAGOGISCH 88
3.3.1 WEIMARER REFORMPAEDAGOGIK UND SCHULREFORM 88
3.3.2 LUEBECKER SCHULREFORM UNTER SEBALD SCHWARZ 93
3.3.2.1 SCHULVERWALTUNGSMASSNAHMEN 94
3.3.2.2 SEBALD SCHWARZ UND DIE WEIMARER REFORMIDEEN 99
3.4 MACHTUEBERNAHME UND STEUERUNG DES BILDUNGSWESENS 102
3.4.1 NSDAP IN LUEBECK 102
3.4.1.1 DIE LUEBECKER NSDAP BIS 1933 102
3.4.1.2 ZUR MACHTUEBERNAHME IN LUEBECK 103
3.4.2 DIE REICHSEBENE 108
3.4.2.1 DAS REICHSMINISTERIUM DES INNEREN (RMI) 108
3.4.2.2 REICHS- UND PREUSSISCHES MINISTERIUM FUER WISSENSCHAFT,
ERZIEHUNG UND VOLKSBILDUNG (SEIT 1.5.1934) [REM] 109
3.4.2.3 DAS REICHSMINISTERIUM FUER VOLKSAUFKLAERUNG UND PROPAGANDA
(RMVP) 110
3.4.2.4 DIE REICHSJUGENDFIIHRUNG (RJF) 112
3.4.2.5 ANDERE MITSTREITER UM KOMPETENZEN UND EINFLUSS 115
TAB. 3: ORGANIGRAMM, EINFLUSS AUF DAS SCHUL- UND BILDUNGSWESEN
EINSCHL. DER KULTUR DURCH OBERE BEHOERDEN, PARTEI- UND
REGIERUNGSSTELLEN BIS 1937, S. 118
3.4.3 DIE LAENDEREBENE. REICHSREFORM. LUEBECKS EINGLIEDERUNG IN PREUSSEN
119
TAB. 4: UEBERSICHT, EINFLUSS AUF DAS SCHUL- UND BILDUNGSWESEN
EINSCHLIESSLICH DER
KULTUR DURCH OBERE BEHOERDEN, PARTEI- UND REGIERUNGSSTELLEN AB 1-937, S.
122F.
3.4.4 DIE LOKALE EBENE. LUEBECKER SCHUL-UND KULTUSVERWALTUNG 125
TAB.
5: DIE LUEBECKER STADTREGIERUNG (SENAT), SEIT 1933,
S. 125F; TAB. 6: RESSORTS UND ARBEITSBEREICHE, 1937, S. 127
4. STAAT, PARTEI UND SCHULE. HITLERJUGEND UND BDM 130
4.1 JUGEND IM 3. REICH 130
4.2 HJ UND SCHULE, EIN SCHWIERIGES *GESPANN" 131
4.2.1 BAIDUR VON SCHIRACH UND DIE REICHSJUGENDFIIHRUNG 131
4.2.1.1 DIE EVANGELISCHE KIRCHE 132
4.2.1.2 DIE KATHOLISCHE KIRCHE 137
4.2.2 DIE HJ-ORGANISATION - DER JUGENDSTAAT 140
4.2.2.1 GESETZLICHE REGELUNGEN ZUR HJ 142
TAB. 7: GESETZLICHE REGELUNGEN ZUR HJ, S. 143.;
TAB. 8A: DATEN ZUR HJ, ALTERSGRUPPEN; TAB. 8B: MITGLIEDERENTWICKLUNG,
MAENNLICH -
WEIBLICH, S. I43F.
TAB. 9: GRAFIK, REICHSJUGENDFIIHRUNG (GEBIETE, FORMATIONEN), S. 145;
TAB. 10: GRAFIK, REICHSJUGENDFIIHRUNG, 1936-1939 (AUSWAHL), S. 146;
TAB. 11: GRAFIK, REICHSJUGENDFIIHRUNG, 1939 (AUSWAHL), S. 146;
10
TAB.12: DIENSTRAENGE DER HJ (AUSWAHL), S. 147;
TAB. 13: HJ-DIENSTPAROLEN SEIL 1934, S. 147
4.2.2.2 DIE LUEBECKER HJ 149
TAB.
14: GLIEDERUNG DER LUEBECKER HJ - BDM, S. 150
4.2.2.3 SONDERORGANISATIONEN DER HJ 151
4.2.2.4 SPORT 153
SPORTLICHE AUSBILDUNG - WEHRERTUECHTIGUNG
4.2.2.5 MUSIK UND GESANG 156
4.2.2.6 LAGER, FAHRTEN, FUEHRERSCHULUNG 158
TAB.
15: TAGESABLAUF IM LAGER, S. 159
4.2.2.7 FORTBILDUNG UND KULTUR 161
4.2.2.8 HJ-ERLEBNIS 163
4.2.3 HJ UND SCHULVERWALTUNG 164
4.2.3.1 STAATLICHE LEISTUNGEN FUER HJ-HEIME UND DIE LAUFENDE ARBEIT 164
4.2.3.2 DIE RIVALITAET ZWISCHEN SCHULE UND HJ 166
4.2.3.3 DER STAATSJUGENDTAG 169
4.2.3.4 BEGRENZUNG SCHULISCHER INITIATIVEN DURCH DIE HJ 174
4.2.3.5 BEURTEILUNGEN UND POLITISCHE FUEHRUNGSZEUGNISSE 178
4.2.3.6 WETTBEWERBE UND PREISVERLEIHUNGEN 185
4.2.3.7 SCHAEDEN, AERGERNISSE, DISZIPLIN 185
TAB. 16: AERGERLICHE VORKOMMNISSE MIT HJ UND BDM, S. 186-190;
TAB. 17: LEHRER IN NS-ORGANISATIONEN, S. 192
4.2.3.8 UEBERBEANSPRUCHUNG UND *NEUE" VORSCHRIFTEN 193
TAB. 18: AUSFIIHRUNGSBESTIMMUNGEN FIIR JUNGVOLKDIENSTE, 1936, S. 194F
4.2.3.9 LEHRLINGE 196
4.2.4 MAEDCHENERZIEHUNG IM BDM. DAS BDM-WERK *GLAUBE UND SCHOENHEIT" 199
4.2.4.1 DAS BDM-ERZIEHUNGSIDEAL 199
4.2.4.2 BDM IM SCHULLEBEN 202
TAB. 19: LERNPROGRAMM FIIR DIE JUNGMAEDEL, S. 216F
4.2.4.3 DAS BDM-WERK *GLAUBE UND SCHOENHEIT" 204
4.2.4.4 ZUR HJ INSGESAMT 206
T. 2 SCHULVERWALTUNG IM DRITTEN REICH IN LUEBECK 208
5. SCHULALLTAG IM DRITTEN REICH 208
5.1 SCHULORGANISATION 208
5.1.1 STEIGENDE MITGLIEDSCHAFTEN BEI DER HJ UND IM BDM 208
TAB.20: VEREINE UND JUGENDVERBAENDE, 1933, S. 209FF.;
TAB. 21: LUEBECKER SCHUELER IN DER HITLER-JUGEND (NACH GESCHLECHTERN),
1933, S. 211.; TAB. 22: STATISTIK DER SCHULVERWALTUNG
ZUM ORGANISIERUNGSGRAD DER SCHUELERSCHAFT, 1935, S. 211F
5.1.2 DER VEREIN FUER DAS DEUTSCHTUM IM AUSLAND E. V. (VDA) - 213
PFLICHTEN (SCHULPFLICHT, LANDJAHR, PFLICHTJAHR, REICHSARBEITSDIENST)
11
5.1.3 DER FREIWILLIGE ARBEITSDIENST (FAD) 227
5.1.4 DER REICHSARBEITSDIENST (RAD) ALS PFLICHTDIENST SEIT 1935 230
5.1.5 DISZIPLINARISCHES 232
*ZIGEUNERKINDER" WERDEN FORTGESCHAFFT (MASSNAHMEN GEGEN DIE SINTI UND
ROMA) -
ZUECHTIGUNG - ALKOHOL IN DER SCHULE
TAB. 23: ZUECHTIGUNG, VORKOMMNISSE IN LUEBECK, S. 236FF;
TAB. 24: BEKAEMPFUNG DES ALKOHOLMISSBRAUCHS, S. 242
5.1.6 *VERFEMT" 244
5.2 UNIFORMIERTE SCHULWELT.: 245
5.2.1 UNIFORMEN 245
TAB. 25: BDM UND HJ-UNIFORMEN, S. 246
5.2.2 HITLERGRUSS (*DEUTSCHER GRUSS") 247
5.2.3 MARSCHIEREN 249
5.2.4 FLAGGENRITUALE 253
TAB. 26: FLAGGENRITUALE IN DEN LUEBECKER SCHULEN, S. 256 FF.
5.2.5 WERBEARBEIT DER WEHRMACHT IN DEN HOEHEREN SCHULEN 263
5.3 SAMMELN UND ZUECHTEN, ANBAUEN UND ERNTEN 264
5.3.1 SAMMLUNGEN ALLER ART 264
TAB. 27: SAMMELGUT, S. 265
5.3.2 DAS WINTERHILFSWERK 267
5.3.3 SCHULGARTEN, SEIDENRAUPEN- UND BIENENZUCHT 274
SEIDENBAU DURCH SCHULEN
TAB. 28: LITERATUR ZUM SEIDENBAU, S. 280
5.4 SCHUELERINNEN UND SCHUELER 283
5.4.1 KLASSEN- UND STUDIENFAHRTEN, AUSFLUEGE UND BESICHTIGUNGEN 283
TAB. 29: KLASSENFAHRTEN/LAGER (IN AUSWAHL) MIT MEIST
(NATIONAL)-POLITISCHER
ZIELSETZUNG, S. 285 FF.
5.4.2 SCHUELERAUSTAUSCH UND BRIEFWECHSEL MIT AUSLAENDISCHEN BRIEFFREUNDEN
UND BRIEFFREUNDINNEN 290
TAB. 30: BRIEFWECHSEL MIT ANDEREN LAENDERN, ALPHABETISCH, STAND 1935, S.
291;
TAB. 31: AUSTAUSCHLEHRER AUS ENGLAND UND FRANKREICH, 1935, S. 292; TAB.
32:
SCHUELERAUSLANDSREISEN NACH LAENDERALPHABET, 1933 BIS 1938, S. 292F;
TAB.33:
SCHUELERBRIEFWECHSEL, 1935-1937 (MAERZ), S. 294
5.4.3 BESICHTIGUNGEN 296
TAB. 34: AUSSTELLUNGSBESUCHE UND BESICHTIGUNGEN DURCH SCHULEN SEIT 1933,
S. 297F.
5.4.4 SCHULLANDHEIME 298
TAB. 35: LUEBECKER SCHULLANDHEIME, S. 300
5.4.4.1 BRODTEN 300
5.4.4.2 KLEIN GROENAU 301
5.4.4.3 HEIDEHOF - WAKENITZHOF 303
5.4.4.4 WESTERAU, STIFTUNG 305
TAB. 36: ERNTEERTRAEGE IN WESTERAU, S. 308
5.4.4.5 WALDSCHULE WESLOE, PROJEKTE 309
5.4.5 LAGER FUER JUGENDLICHE (SCHULLAGER) 310
12
5.4.6 JUGENDHERBERGS WESEN 311
5.4.7 SCHULFESTE UND ERLEBTE SCHULWELT. SPAREN 314
5.4.8 ERLEBNISBERICHTE 318
5.4.9 DAS AUSLESESYSTEM 319
5.4.9.1 AUSLESE UEBER NS-ELITESCHULEN 319
NATIONALPOLITISCHE ERZIEHUNGSANSTALTEN (NAPOLAS: NPEAS) -
ADOLF-HITLER-SCHULEN -
ANDERE EINRICHTUNGEN
5.4.9.2 DER REICHSBERUFSWETTKAMPF (RBWK.) 323
5.5 FAMILIE UND MAEDCHENERZIEHUNG 324
5.5.1 EIN AUF UND AB UM DIE ROLLE DER FRAU 324
5.5.2 FAMILIE, ELTERN, SIPPE, RASSE 329
FAMILIE - ELTERN, RASSE * SIPPE - FAMILIENKUNDE (ARCHIV)
5.5.3 KOEDUKATION UND SEXUALITAET 336
5.5.4 GESUNDHEITSPFLEGE 340
5.6 FESTTAGE, GEDENKTAGE, RITUALE 340
TAB. 37: GEDENKTAGE IN DER WEIMARER ZEIT, S. 34 IF; TAB. 38: FEIERN UND
GEDENKTAGE IN DEN LUEBECKER SCHULEN IM JAHRESVERLAUF (AUSWAHL)), S.
343-355
FEIER ZUM 1. MAI - SONNENWENDFEIERN - ANDERE FESTE
5.7 LEHRMITTEL 364
5.7.1. DIE WELT DES BUCHES, BIBLIOTHEKEN UND SCHULBUECHEREIEN 364
BUCHWOCHEN, BUCHAUSSTELLUNGEN, AUTORENLESUNGEN -
BIBLIOTHEKEN UND SCHULBUECHEREIEN
TAB. 39: PROGRAMM ZUR BUCHWOCHE, 1937, S. 366
5.7.2 BUECHERVERBRENNUNG 372
5.7.3 SCHULBUECHER 374
5.7.4 RUNDFUNK 375
TAB. 40: AUSSTATTUNG DER SCHULEN MIT RUNDFUNKEMPFANGSANLAGEN, S. 378 FF.
5.7.5 DAS MEDIUM FILM 382
DER UNTERRICHTSFILM - DER SPIELFILM ALS PROPAGANDAMITTEL
TAB. 41: OBERSICHT ZUR MEDIALEN GERAETEAUSSTATTUNG, 1934, S. 386;
TAB. 42: FILMBESTAND DER BILDSTELLE, 1937, S. 387;
TAB. 43: LUEBECKER LICHTSPIELHAEUSER, S. 388;
TAB. 44: FILME NACH TYPEN UND THEMEN, S. 388 FF.
5.7.6 FERNSEHEN 393
5.7.7. ANDERE HILFSMITTEL (DIAREIHEN) 394
6. DIE LEHRERSCHAFT 395
6.1 BERUFLICHER STATUS DER LEHRER 395
6.1.1 STATUSFRAGEN. INTEGRATION IN DAS NEUE SYSTEM 395
BEAMTENSTATUS. GRUNDSAETZLICHES - DER EID - ANWENDUNG DES * GESETZES ZUR
WIEDERHERSTELLUNG DES BERUFSBEAMTENTUMS " IN LUEBECK - BESOLDUNG (SOZIALE
BELANGE)
- DOPPELVERDIENER, NEBENTAETIGKEITEN - * IN PENSION ", UNTERBRINGUNG IN
EINER GAST
FAMILIE - BEZUEGE, BEFOERDERUNGEN - OBERSTUDIENRAETE ALS STELLVERTRETER
TAB. 45: ENTLASSENE ODER ZWANGSPENSIONIERTE LEHRKRAEFTE, 1933, S. 400;
TAB. 46: VERSETZUNGEN UND BERUFUNGEN VON LEHRKRAEFTEN IN EINE
LEITUNGSFUNKTION,
1933 UND 1934, S. 403JF; TAB. 47: BESOLDUNGSGRUPPENANPASSUNG (AUSWAHL),
1934,
13
S. 405F; TAB. 48: GEHAIISVERSCHLECHTERUNGEN GEMAESS NEUREGELUNG ANHAND
KONKRETER
FAELLE, S. 406F; TAB. 49: LEHRERGEHAELTER (NACH GESCHLECHTERN), STAND
1936, S. 410F;
TAB. 50: NOMINIERTE OBERSTUDIENRAETE ALS STELLVERTRETER, 1937, S. 411
6.1.2 NSLB - BERUFSVERBAENDE UND IHRE GLEICHSCHALTUNG 412
DER NSLB UEBERNIMMT DEN DLVB UND ANDERE LEHRERBERUFSVERBAENDE -
GLEICHSCHAL
TUNG DES DEUTSCHEN PHILOLOGENVERBANDS
TAB. 51: VORSTAND DES AUS DEM *LUEBECKER LEHRERVEREIN" HERVORGEGANGENEN
LUEBECKER NSLB, 1933, S. 415;
TAB. 52: GERMANISCH-DEUTSCHE MONATSNAMEN, S. 418
6.1.3 LEHRKRAEFTE EINZELNER SCHULTYPEN 422
6.1.3.1 VOLKS- UND MITTELSCHULLEHRER UND -LEHRERINNEN 422
6.1.3.2 LEHRER AN HOEHEREN SCHULEN (GYMNASIALLEHRER). REFERENDARE 426
STUDIENREFERENDARE UND STUDIENREFERENDARINNEN - STUDIENRAETE (HOEHERER
SCHULDIENST -
LAGERSCHULUNG
TAB. 53: VON LUEBECKER LEHRKRAEFTEN BESUCHTE KURSE BZW. LEHRGAENGE, S.
430F;
TAB. 54: TAGESABLAUFPLAN (AUSZUG) BEI EINEM ENGLISCHLAGER
IN RANKENHEIM, 10.-24.11.1936, S. 432F.
6.1.4 MITMACHEN, ANPASSUNG, MILITARISIERUNG UND WIDERSTAND 433
MITMACHEN? ANPASSUNG? WIDERSTAND? * MILITARISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG
GENERELL - DER LEHRER DER ZUKUNFT NACH DEM IDEAL DER REICHSJUGENDFUEHRUNG
6.2 SCHULE UND KULTUR. DER BEITRAG DER LEHRER ZUM KULTURELLEN LEBEN IN
LUEBECK 438
6.2.1 LEHRER ALS KRITIKER, REZENSENTEN UND KUENSTLER.
KRITIK IM 3. REICH 438
6.2.1.1 LUEBECKER LEHRKRAEFTE IM MUSIKALISCHEN UMFELD: KRITIKER 441
DR. PAUL BUELOW - DR. ELLI FRERICHS - ERNST POTTHOFF- DR. FRITZ JUNG -
DR. GUSTAV STRUCK
6.2.1.2 LUEBECKER LEHRKRAEFTE IM MUSIKALISCHEN UMFELD: KONZERTIERENDE 4SI
JOHANNES BRENNEKE - HERMANN FEY - BRUNO GRUSNICK - DR. WILHELM HAAS
6.2.1.3 LUEBECKER LEHRKRAEFTE IM BEREICH TEXT UND SPRACHE 455
DR. HERMANN STODTE - DR. RUDOLF DRINKUTH - ALTE UND NEUERE KLASSIKER
(DRINKUTH) -
LUSTSPIELE UND KOMOEDIEN (DRINKUTH) - DR. GEORG BEHRENS - DR. GUSTAV
STRUCK -
HEINZ BUERGENER - DR. FRITZ ENDRES - ENDRES: SCHAUSPIEL, DRAMEN -
ENDRES: LUSTSPIELE, KOMOEDIEN - ENDRES: BEISPIELE VON BUCHBESPRECHUNGEN -
WILHELM KLINGE UND DR. WILM GEYER
6.2.1.4 LUEBECKER LEHRKRAEFTE UND DIE KUNST 473
DR. HORST KUSCHE
6.2.1.5 RESUEMEE 475
6.2.2 DIE GROSSE SCHULAUSSTELLUNG VON 1935 476
ZIELE UND INHALT DER AUSSTELLUNG - PLANUNG UND DURCHFUHRUNG DER
AUSSTELLUNG -
VERMARKTUNG UND EIN WENIG GLANZ FUER DEN MACHER - ANMERKUNGEN ZUR
AUSSTELLUNGSBEGLEITSCHRIFT *LUEBECK UND DER NORDISCHE KULTURKREIS" -
BELASTUNG DES SCHULSYSTEMS, BESCHWERDEN - DANK AN SCHUELER UND LEHRER
TAB. 55: ARBEITSAUSSCHUSS FUER DIE AUSSTELLUNG *LUEBECK UND DER NORDISCHE
KULTURKREIS", S. 477F.
6.3 DIE LEHRER UND IHR UNTERRICHT: WISSENSVERMITTLUNG UND LERNEN 486
6.3.1 DER STELLENWERT VON WISSEN UND WISSENSCHAFT 486
6.3.2 DEUTSCHKUNDLICHE FAECHERGRUPPE 488
14
6.3.2.1 DAS FACH DEUTSCH 488
6.3.2.2 DEUTSCH UND FREMDSPRACHEN 491
DEUTSCHUNTERRICHT GENERELL - AUFSAETZE - LESEN (FIBELN) UND SCHREIBEN -
SCHREIB
MASCHINENSCHREIBEN UND KURZSCHRIFT (STENOGRAPHIE) - SPRACHPFLEGE:
SPRECHSCHULE;
DEUTSCHER SPRACHVEREIN, MINISTERIUM UND ANDERE VEREINE; ABKUERZUNGEN UND
NS-
VOKABULAR * FREMDSPRACHENUNTERRICHT: ALTE SPRACHEN, MODERNE
FREMDSPRACHEN -
NIEDERDEUTSCHE SPRACHPFLEGE -THEATER-AGS UND LAIENSPIEL
TAB. 56: AUFSATZ- UND ABITURAUFSATZTHEMEN (IN AUSWAHL), S. 492FF.;
TAB. 57: UEBERSICHT ZU FIBELN UND LESEBUECHERN, S. 497F. ;
TAB. 58: STENOGRAFIESYSTEME IM DEUTSCHEN REICH, S. 500.;
TAB. 59: NUTZUNGSGRADE DER EINZELNEN STENOGRAFIESYSTEME, S. 503;
TAB. 60: ARBEITSPROGRAMM DER SPRECHSCHULE, S. 505;
TAB. 61: LEHRKOERPER (DOZENTEN) DER SPRECHSCHULE, S. 507;
TAB. 62: ZUR REFORM DER FREMDWORTNUTZUNG IN DER DEUTSCHEN SPRACHE, S.
509;
TAB. 63: AUFLISTUNG VON PROBLEMATISCHEN BEISPIELEN, S. 511
6.3.2.3 GESCHICHTE UND ERDKUNDE 517
LEITGESICHTSPUNKTE. GESCHICHTE UND SCHULBUECHER - ERDKUNDE * WARENKUNDE -
DORFBUCH
TAB. 64: AUSGEWAEHLTE GESICHTSPUNKTE ZUM FACH GESCHICHTE, S. 518F;
TAB. 65: NS-KONFORME GESCHICHTSBUECHER, UEBERBLICK, S. 520FF.
6.3.2.4 RELIGION, CHRISTENTUM, RELIGIONSUNTERRICHT 528
6.3.3 NATURWISSENSCHAFTEN 533
6.3.3.1 BIOLOGIE UND RASSENKUNDE 533
RASSENKUNDE ALS UNTERRICHT - ERBBIOLOGISCHE FRAGEBOEGEN ZUR SICHTUNG
DER SCHUELERSCHAFT
6.3.3.2 PHYSIK (LUFTFAHRT, FLUGMODELLBAU) 536
6.3.3.3 CHEMIE 541
6.3.3.4 MATHEMATIK 541
6.3.4 KUNST, MUSIK UND SPORT 545
6.3.4.1 KUNST: ZEICHEN-UND KUNSTUNTERRICHT, WERKEN, HANDARBEIT 545
ZEICHNEN. ASMUS JESSEN, STAEDTISCHER BEAUFTRAGTER FUER KUNSTERZIEHUNG -
SCHULWERK
STAETTEN DES ST. ANNEN-MUSEUMS - MEISTERWERKSTAETTEN - WERKUNTERRICHT IN
DEN SCHU
LEN - HANDARBEITSUNTERRICHT (*NADELARBEIT") * ZUR THEORIE DER
NS-KUNSTERZIEHUNG
6.3.4.2 DER MUSIKUNTERRICHT. SINGEN 552
6.3.4.3 SCHULE UND SPORT 554
6.3.4.3.1 SPORT AUF REICHSEBENE 554
TAB. 66: STAB DES SPORTBEAUFTRAGTEN FUER LUEBECK, S.554F.
6.3.4.3.2 WETTKAEMPFE, SPORTFESTE 560
SPORTORGANISATION UND UNTERRICHT
6.3.4.3.3 WEHRSPORT, GELAENDESPORT, KLEINKALIBERSCHIESSEN 562
6.3.4.3.4 VERSCHIEDENE SPORTARTEN 564
RUDERN - SCHWIMMEN - SEGELFLIEGEN, FUSSBALL, BOXEN
6.3.5 LEISTUNG UND SCHULISCHES NIVEAU. DIE SACKGASSE DER
NS-BILDUNGSPOLITIK 568
LEISTUNG GEFRAGT, ABER BEEINTRAECHTIGT - LEISTUNGSDEFIZITE
6.3.6 FOERDERMASSNAHMEN. REICHSERZIEHUNGSBEIHILFEN 573
15
T. 3 DAS LUEBECKER SCHULSYSTEM UNTER FRIEDENS
UND KRIEGSBEDINGUNGEN
575
7. DAS SCHULSYSTEM BIS 1939 575
7.1 EIN HINWEIS ZUVOR 575
7.2 ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN 576
7.2.1 DIE VOLKSSCHULEN 576
7.2.1.1 ZUR EINFUEHRUNG 576
7.2.1.2 UEBERGAENGE 577
7.2.1.3 STATIONEN DES WANDELS AN AUSGEWAEHLTEN BEISPIELEN 578
GOTTHARD-KUEHL-SCHULE - PESTALOZZISCHULE, SCHLUTUPER SCHULE,
MARTIN-LUTHER-SCHULE,
MARIENSCHULE UND BEZIRKSSCHULE LUEBECK-NIENDORF
7.2.1.4 BAUMASSNAHMEN 580
SCHULE AM KLOSTERHOF - TRAVEMUENDER SCHULE - RANGENBERG-VOLKSSCHULE IN
LUEBECK -
BAUUNTERHALTUNG DER SCHULEN SCHWIERIG
7.2.1.5 VOLKS-UND BEZIRKSSCHULEN 590
TAB. 67: VOLKS- UND BEZIRKSSCHULEN, 1937, S. 59IF
7.2.2 DIE UEBRIGEN BEZIRKSSCHULEN 594
TAB. 68: WEITERE BEZIRKSSCHULEN (LAENDLICHE SCHULEN), S. 594F.
7.2.3 DIE MITTELSCHULEN 596
TAB. 69: MITTELSCHULEN, S. 596:
TAB. 70: SCHUELERZAHLEN 1938/39 BEI DEN MITTELSCHULEN, S. 599
7.3 BESONDERE SCHULEN 599
7.3.1 PRIVATSCHULEN 599
LEHRANSTALT DES SCHULVEREINS * *FORTBILDUNGSSCHULEN" FUER
DAMENSCHNEIDEREI -
KAUFMAENNISCHE PRIVATSCHULEN
TAB. 71: FORTBILDUNGSINSTITUTE FUER DAMENSCHNEIDEREI, S. 600F:
TAB. 72: KAUFMAENNISCHE PRIVATSCHULEN, S. 602F.
7.3.2 BEREND SCHROEDERSCHE SONDERSCHULE (BEREND-SCHROEDER-SCHULE) 603
TAB. 73: BEREND SCHROEDERSCHE SONDERSCHULE SCHUELERZAHLEN 1937-1940, S.
608
7.3.3 DIE KATHOLISCHE GEMEINDESCHULE 609
7.3.4 DIE JUEDISCHE GEMEINDESCHULE. AUSGRENZUNG UND VERFOLGUNG 612
JUEDISCHE GEMEINDE - JUEDISCHE KINDER IN OEFFENTLICHEN SCHULEN. DIE *
ISRAELITISCHE
GEMEINDESCHULE" - VON DER BENACHTEILIGUNG ZUR JUDENVERFOLGUNG UND
ZUM VOELKERMORD * SCHICKSALE
TAB. 74: JUEDISCHE SCHUELER/SCHUELERINNEN IN DEN LUEBECKER SCHULEN, 1933, S.
613F.
7.4 DIE OBERSCHULEN 621
VORBEMERKUNG - SCHWERPUNKTE DER OBERSCHULEN IM SPIEGEL DER
STOFFVERTEILUNGSPLAENE UND STUNDENTAFELN
TAB. 75: SCHUELERSTAND DER OBERSCHULEN, 1937, S. 624
7.4.1 KATHARINEUM 626
7.4.2 ERNESTINENSCHULE 628
NAEHERES ZUR FRAUENSCHULE
7.4.3 JOHANNEUM 631
7.4.4 OBERSCHULE ZUM DOM (OZD) 635
ALLGEMEINES - STERNEGGERS BUCH *KERLS SEID IHR!"
16
7.4.5 OBERLYCEUM (LYCEUM) AM FALKENPLATZ (OAF) 640
7.5 DIE BERUFS- UND FACHSCHULEN 643
7.5.1 ALLGEMEINE HINWEISE (UEBERGREIFENDES) 643
IDEOLOGIEERZIEHUNG - VERWALTUNG UEBERGREIFEND - UEBERGANG ZU PREUSSEN
(BERUFSSCHULBEIRAETE - REICHSEINHEITLICHE BENENNUNGEN - UEBERLEITUNG DER
LEHRKRAEFTE
* STAATSZUSCHUESSE - PRAKTIKA) - RAUMPROBLEME
TAB. 76: KOSTENANALYSE ZUM BERUFS- UND FACHSCHULWESEN, S. 647;
TAB. 77: VERTEILUNG DER BERUFS- UND FACHSCHULGEBAEUDE, S. 650;
TAB. 78A, B: SCHUELERENTWICKLUNG BEI DEN BERUFS- UND FACHSCHULEN,
1934-1937 UND
1938, S. 650F
TAB. 79: STAATSZUSCHUESSE UND BEIHILFEN FUER DIE BERUFSSCHULEN, S. 654
7.5.2 GEWERBESCHULE 658
JOHANNES WARNCKE - GEWERBESCHULE, EINE SCHULE FUER PRAKTIKER
VERSCHIEDENSTER
RICHTUNGEN - SPEZIELLE ANSPRUECHE (LUFTFAHRTINDUSTRIE *
KARTONAGELEHRLINGE) -
UEBERSICHT ZUM ARBEITSSPEKTRUM
TAB. 80: AUSBILDUNGSRICHTUNGEN BEI DER GEWERBESCHULE, S. 662;
TAB. 81: VERTEILUNG DER SCHUELER AUF DIE HAUPTFACHRICHTUNGEN, S. 662;
TAB. 82: ARBEITSSPEKTRUM DER GEWERBESCHULE NACH DER AUFTEILUNG IN ZWEI
FACHBEREICHE, 1941, S. 666F;
TAB. 83: SCHUELERZAHLEN DER GEWERBESCHULE BIS 1941, S. 667
7.5.3 HOEHERE HANDELS-LEHRANSTALT (HANDELSLEHRANSTALT) 668
PRUEFUNGEN UND AUSBILDUNGSGAENGE - LUFTFAHRT - ABENDKURSE * AERGER MIT DER
DEUT
SCHEN ARBEITSFRONT (DAF) - LEHRKRAEFTE, PRAXISKONTAKT, BELASTUNGEN -
UNTERRICHTSBE
FREIUNGEN - UEBERREGIONALES - PROJEKT EINER *HANDELSAKADEMIE", 1936, IM
VORFELD
DER EINGLIEDERUNG IN PREUSSEN - STUDENTENFACHSCHAFTEN - FAZIT (BIS 1939)
TAB. 84: FACHRICHTUNGEN DER KAUFMAENNISCHEN FORTBILDUNGSSCHULE, 1936, S.
672;
TAB. 85: SCHUELERZAHLEN AN DER HANDELSLEHRANSTALT BIS 1940, S. 679
7.5.4 FRAUEN-BERUFS-UND FACHSCHULE (LEHRANSTALT FUER FRAUENBERUFE) 680
STRUKTUREN - PRUEFUNGSVERFAHREN FUER KINDERGAERTNERINNEN - AUSBILDUNG ZUR
MEISTER
HAUSFRAU UND ZUR HAUSWIRTSCHAFTSLEITERIN - AUSNUTZUNG DURCH ANDERE -
LEHRKRAEFTE,
STRUKTUR - DISZIPLINMAENGEL, FERNBLEIBEN * INFRASTRUKTUR
TAB. 86: ABTEILUNGEN DER FRAUEN-BERUFS- UND FACHSCHULE (MIT
SCHUELERINNENZAHL,
1935), S. 681F.
TAB. 87: FORTSETZUNG DER TAB. FUER 1936/37, S. 682F.
7.5.5 LANDWIRTSCHAFTLICHE BERUFS- UND FACHSCHULE 692
LANDWIRTSCHAFTLICHE BERUFS- UND FACHSCHULE. GRUNDSAETZLICHES -
EINGLIEDERUNG IN
PREUSSEN - GAERTNERISCHE BERUFSSCHULE - BAUERNIDEOLOGIE
TAB. 88: UNTERRICHTSTHEMEN (FACHGEBIETE), S. 693;
TAB. 89: UEBERSICHT UEBER DIE LAND-(BEZIRKS)SCHULEN, 1936, S. 695;
TAB. 90: STOFFVERTEILUNGSPLAN DER GAERTNERISCHEN BERUFSSCHULE, 1938, S.
698F.
7.6 DIE FACHHOCHSCHULEN. ERWACHSENENBILDUNG 700
7.6.1 HOEHERE TECHNISCHE LEHRANSTALT (HTL) 700
NEUGRUENDUNG *HOEHERE TECHNISCHE STAATSLEHRANSTALT FUER HOCHBAU" -
WECHSEL NACH PREUSSEN
7.6.2 SEEFAHRTSCHULE 703
7.6.3 KONSERVATORIUM - LANDESMUSIKSCHULE 706
*LUEBECKER STAATSKONSERVATORIUM UND HOCHSCHULE FUER MUSIK" BIS 1937 *
*LANDES
MUSIKSCHULE SCHLESWIG-HOLSTEIN" (AB 1937) - EIN PARTEIPROJEKT:
*MUSIKSCHULENFUER
JUGEND UND VOLK" - STATUSPROBLEME
TAB. 91: SCHUELER UND STUDIERENDE AM KONSERVATORIUM, 1933-1938, S. 708
17
7.6.4 UNTERSTUETZUNG DES PRUEFUNGSWESENS ANDERER STAATLICHER FACHSCHULEN
713
7.7 DIE VOLKSHOCHSCHULE (VOLKSBILDUNGSSTAETTE) 714
VORSPIEL. UMGESTALTUNG DER VOLKSHOCHSCHULE UND ERSTE VERSUCHE, SIE
MASSGEBLICH DER
PARTEI ZU UNTERSTELLEN (1933 BIS ETWA 1936) - ZAEHE AUSEINANDERSETZUNG
DER HANSE
STADT MIT DER DAF (ETWA 1936 BIS 1944) * ZUR LUEBECKER PROGRAMMARBEIT DER
VOLKSBILDUNGSSTAETTE - BERUFLICHE BILDUNG DURCH DIE DEUTSCHE ARBEITSFRONT
TAB. 92: NS-BAUSTEINE IM KURSPROGRAMM DER VHS. S. 716
8. KRIEGSJAHRE UND UEBERGANG 737
8.1 KRIEGSVORBEREITUNG UND DIE AUFGABE DER SCHULEN 737
8.1.1 HITLERS PERSOENLICHES ZIEL: DER KRIEG 737
TAB. 93: ZWEITER WELTKRIEG. WICHTIGSTE DATEN, S. 739F.
8.1.2 AUFGABE DER SCHULEN IM KRIEGSVORBEREITENDEN PROZESS 740
8.1.3 BELEGUNG VON TURNHALLEN AB 1938 744
TAB. 94: TURNHALLENBELEGUNG, STAND: 3. NOVEMBER 1938
(UND 2. FEBRUAR 1939), S. 745
8.2 DIE SCHULEN IM KRIEG 747
TAB. 95: ZUR ERINNERUNG AN DIE EREIGNISSE 1938/1939, S. 747
8.2.1 UNTERRICHTSBEDINGUNGEN 748
TRUEMMERBESEITIGUNG - KRIEGSGEFANGENE * KEINE KOHLEN - KAELTEFREI -
UNTERRICHTSBEDINGUNGEN IN DEN KRIEGSJAHREN
TAB. 96: ZUSAMMENLEGUNG VON SCHULUNTERRICHT FUER MEHRERE SCHULEN IN JE
EINER SCHULE,
ZUSTAENDIGKEITEN, S. 750
8.2.2 GEBAEUDEWIRTSCHAFT, ZERSTOERUNGEN, FREMDNUTZUNGEN 753
8.2.2.1 VERAENDERTE LAGE DURCH DEN MAERZANGRIFF PALMARUM 1942 753
LUFTKRIEG - FOLGEN FUER DIE SCHULEN * SONDERBEHOERDEN DER KRIEGSVERWALTUNG
IN LUE
BECK - DAS AMT FUER KRIEGSWICHTIGEN EINSATZ (AKE) - KRIEGSSCHAEDENAMT
(BAUSCHAE
DENAMT) MIT RAUMVERTEILUNGSSTELLE (QUARTIERAMT) - LANDWIRTSCHAFTLICHES
UNTERSU
CHUNGSAMT (LEBENSMITTELUNTERSUCHUNGSAMT) - WIRTSCHAFTS- UND
ERNAEHRUNGSAMT
8.2.2.2 ZERSTOERUNGEN, FREMDNUTZUNGEN, IMPROVISATIONEN 765
TAB. 97: RAUMSITUATION BEI DEN SCHULEN SEIT 1938, S. 766-774:
TAB. 98: ABTRETUNG VON SCHULGEBAEUDEN (1945), S. 775
8.2.3 DIE NS-SCHULVERWALTUNG IM KRIEGE 776
8.2.3.1 DIE AUFHEBUNG DER MITTELSCHULEN. EINFUHRUNG DER HAUPTSCHULE 776
8.2.3.2 AUFBAU EINER LEHRERINNENBILDUNGSANSTALT (LBA) IN LUEBECK 780
8.2.4 KRIEGSHILFSDIENSTE UND KLV-LAGER 789
8.2.4.1 SCHUELEREINSATZ FUER DEN KRIEG 789
HJ UND BDM- FERIENANPASSUNGEN - ERNTEHILFSDIENSTE: *SICHERUNG DER
ERNAEHRUNG
DES DEUTSCHEN VOLKES " *
ANDERE ARBEITSEINSAETZE * LUFTSCHUTZDIENSTE (ALARME) - LUFT
WAFFENHELFER, NACHRICHTENHELFERIN UND AEHNLICHE VERWENDUNGEN - ROLLE DER
MAEDCHEN
TAB. 99: KRIEGSAUSHILFSDIENSTE DES BDM, S. 791;
TAB. 100: FERIENGESTALTUNG, 1937 UND 1943, S. 792;
TAB. 101: FERIENGESTALTUNG SPEZIELL FUER DIE BERUFSSCHULEN, 1941/1942, S.
793;
TAB. 102: FLAKEINSATZORTE DER MITTELSCHULEN, S. 805
8.2.4.2 ERWEITERTE KINDERLANDVERSCHICKUNG (KLV) 808
KLV-LAGER 1940 BIS 1945 - LUEBECKER ERFAHRUNGEN MIT UND IN DEN KLV-LAGERN
-
ALLGEMEINES FAZIT ZUR ERWEITERTEN KINDERLANDVERSCHICKUNG
TAB. 103: LUFTALARME BEI DER AUGUST-HERMANN-FRANCKESCHULE 1944, S. 814;
18
TAB. 104: MUSTERDIENSTPLAN IM KL V-LAGER, S. 815
8.2.4.3 KRIEGSHILFSDIENSTE DER LEHRERSCHAFT 817
8.3.5 IM KRIEG 820
8.3.5.1 DISZIPLINIERUNG DER KRITISCHEN JUGEND 820
IN LUEBECK - ANDERSWO
8.3.5.2 FELDPOSTBRIEFE 827
* VORBEMERKUNG - EINZELNE ASPEKTE. * ICH WILL GANZ VORNE MITMACHEN (.)
" - KRIEGS
SCHAUPLAETZE - LUFTANGRIFF AUF LUEBECK * GEFALLENE SCHULKAMERADEN * OPFER
DER NS-
IDEOLOGIE? - DIE SCHUTE: FAST EINE FREUNDIN - STALINGRAD - ZUM ABSCHLUSS
8.3.5.3 GEFALLENE KULTURFUNKTIONAERE UND LEHRKRAEFTE (AUSWAHL).
TOTE. NACHRUFE 841
EINZELNE NACHRUFE:
DR. JUR. HANS BOEHMCKER - ULRICH BURGSTALLER - DR. MED. DENT.
OTTO-HEINRICH
DRECHSLER - DR. PHIL. WALTHER JUERGENS - THEO ROBERT SCHULTE - DR. PHIL.
HANS WOLFF-
HEINZ BUERGENER - ERNST POTTHOFF - HORST KUSCHE
TAB. 105: OBERSICHT DER GEFALLENEN (TOTEN), S. 842F.
8.4.1 DER UEBERGANG: ERSTE NACHKRIEGSJAHRE IM SCHULWESEN 861
ZUSAMMEN-BRUCH: EINE WENDE? ODER: NEUANFANG NUR EIN WEITERMACHEN, ABER
AN
DERS? - DIE BRITISCHE BESATZUNGSMACHT (MILITAERREGIERUNG), 2. MAI 1945
BIS HERBST
1950. DIE NEUORGANISATION DES SCHULUNTERRICHTS - SCHULSPEISUNGEN.
SCHULMILCH
1933 BIS 1945 * SCHULSPEISUNGEN IN DER NACHKRIEGSZEIT (SEIT JUNI 1945) *
STAEDTISCHE
ORGANE
TAB. 106 A, B: SITUATION DER AUGUST-HERMANN-FRANCKE-VOLKSSCHULE IM
SEPTEMBER
1945 UND IM NOVEMBER 1945, S. 869F:
TAB. 107: BEIRAETE GEMAESS DEUTSCHER GEMEINDEORDNUNG VOM 30.1.1935,
SACHSTANDS
ERHEBUNG 1945, S. 873
8.4.2 OHNE ENTNAZIFIZIERUNGSMASSNAHMEN KEINE LEHRER 875
DAS DENA- BZW. ENA-VERFAHREN ALLGEMEIN - DER FRAGEBOGEN DES *MILITARY
GOVERNMENT OF GERMANY" - ANWENDUNG DER ENTNAZIFIZIERUNG AUF DAS
SCHULPERSONAL
- EINZELFAELLE - SONDERFAELLE - REAKTIONEN DER OEFFENTLICHKEIT - PAUL
BROCKHAUS ALS
HERAUSGEBER DER *LUEBECKISCHEN BLAETTER" UND DES JAHRBUCHS *DER WAGEN" IN
DEN
JAHREN DES NS-REGIMES
TAB. 108: ENTNAZISSZIERUNGSKATEGORIEN, S. 875;
TAB. 109: VERFUEGBARE LEHRKRAEFTE (STRUKTUR), APRIL 1947, S. 881
8.4.3 ZAGHAFTER NEUANFANG - EIN BEISPIEL 896
T. 4 SCHLUSSBETRACHTUNG UND ANHANG
899
9.1 SCHLUSSBETRACHTUNG 899
LUEBECKS SITUATION - NS-ORGANISATIONEN UND STAATLICHE BZW. KOMMUNALE
(OEFFENT
LICHE) SCHULEN - PAEDAGOGIK UND SCHULWESEN - SCHULE UND PAEDAGOGIK IM
DIENSTE DER
KRIEGSVORBEREITUNG - GAB ES NACH DEM 8. MAI 1945 EINE WENDE? *
BEDEUTUNG VON LOKALSTUDIEN FUER DIE WEITERE FORSCHUNG
9.2 DANK DES VERFASSERS 907
10. ANHANG 909
UEBERSICHT
10.1 ABKUERZUNGUNGSVERZEICHNIS 909
10.2 ARCHIVALISCHE QUELLEN 916
19
10.3 LITERATURVERZEICHNIS 926
1) SCHRIFTTUM DER ZEIT BIS 1945
2) VERWENDETE LITERATUR (VEROEFFENTLICHT NACH 1945)
10.4 ZEITTAFEL 958
10.5 BIOGRAPHISCHE HINWEISE 974
10.6 VERZEICHNIS DER LUEBECKER SCHULEN 986
10.6.1 LUEBECKER SCHULEN, STAND 1937 986
10.6.2 SCHULSTATISTIK IM KRIEGSJAHR 1940 (STICHTAG: 25. MAI 1940) 989
10.7 VERZEICHNIS DER TABELLEN 990
10.8 BILDNACHWEISE 993
10.9 ENDNOTEN 999
10.10 INDEX 1223 |
any_adam_object | 1 |
author | Fligge, Jörg 1940- |
author_GND | (DE-588)110061330 |
author_facet | Fligge, Jörg 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Fligge, Jörg 1940- |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041982355 |
classification_rvk | DD 4700 DD 4750 NQ 2280 |
ctrlnum | (OCoLC)878982324 (DE-599)DNB1050307321 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Pädagogik Geschichte |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041982355</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191127</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140718s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050307321</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795052140</subfield><subfield code="c">: : EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7950-5214-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)878982324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050307321</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4750</subfield><subfield code="0">(DE-625)19298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2280</subfield><subfield code="0">(DE-625)128242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 115.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e 64</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 165</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 62</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fligge, Jörg</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110061330</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lübecker Schulen im "Dritten Reich"</subfield><subfield code="b">eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet</subfield><subfield code="c">Jörg Fligge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="b">Schmidt-Römhild</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1286 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 926 - 957</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036483-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036483-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4646990&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027424777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027424777</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Lübeck (DE-588)4036483-5 gnd |
geographic_facet | Lübeck |
id | DE-604.BV041982355 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:39:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783795052140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027424777 |
oclc_num | 878982324 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-N32 DE-20 DE-703 DE-521 DE-11 DE-B170 |
owner_facet | DE-M352 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-N32 DE-20 DE-703 DE-521 DE-11 DE-B170 |
physical | 1286 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_IFZ_BIBLIO_2014 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schmidt-Römhild |
record_format | marc |
spelling | Fligge, Jörg 1940- Verfasser (DE-588)110061330 aut Lübecker Schulen im "Dritten Reich" eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet Jörg Fligge Lübeck Schmidt-Römhild [2014] © 2014 1286 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 926 - 957 Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Lübeck (DE-588)4036483-5 gnd rswk-swf Lübeck (DE-588)4036483-5 g Schule (DE-588)4053474-1 s Geschichte 1933-1945 z DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4646990&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027424777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fligge, Jörg 1940- Lübecker Schulen im "Dritten Reich" eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4036483-5 |
title | Lübecker Schulen im "Dritten Reich" eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet |
title_auth | Lübecker Schulen im "Dritten Reich" eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet |
title_exact_search | Lübecker Schulen im "Dritten Reich" eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet |
title_full | Lübecker Schulen im "Dritten Reich" eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet Jörg Fligge |
title_fullStr | Lübecker Schulen im "Dritten Reich" eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet Jörg Fligge |
title_full_unstemmed | Lübecker Schulen im "Dritten Reich" eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet Jörg Fligge |
title_short | Lübecker Schulen im "Dritten Reich" |
title_sort | lubecker schulen im dritten reich eine studie zum bildungswesen in der ns zeit im kontext der entwicklung im reichsgebiet |
title_sub | eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung im Reichsgebiet |
topic | Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Schule Lübeck |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4646990&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027424777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fliggejorg lubeckerschulenimdrittenreicheinestudiezumbildungswesenindernszeitimkontextderentwicklungimreichsgebiet |