Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dübendorf
Baudirektion Kanton Zürich, Kantonsarchäologie
2014
|
Schriftenreihe: | Monographien der Kantonsarchäologie Zürich
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf der HTS als Erscheinungsort: Zürich, Egg |
Beschreibung: | 194 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783905681895 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041975227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151030 | ||
007 | t | ||
008 | 140715s2014 abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051953375 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783905681895 |c : Gb. : EUR 48.00 (DE) |9 978-3-905681-89-5 | ||
035 | |a (OCoLC)884393944 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051953375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M157 |a DE-255 |a DE-B220 | ||
084 | |a BO 9210 |0 (DE-625)14869: |2 rvk | ||
084 | |a LL 86813 |0 (DE-625)100647:13314 |2 rvk | ||
084 | |a LL 87490 |0 (DE-625)100687:154 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Meier, Gabi |e Verfasser |0 (DE-588)117551783 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude |c Gabi Meier Mohamed. Mit Beitr. von Elisabeth Langenegger ; Benedikt Zäch |
264 | 1 | |a Dübendorf |b Baudirektion Kanton Zürich, Kantonsarchäologie |c 2014 | |
300 | |a 194 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Monographien der Kantonsarchäologie Zürich |v 44 | |
500 | |a Auf der HTS als Erscheinungsort: Zürich, Egg | ||
610 | 2 | 7 | |a Barfüsserkloster Zürich |0 (DE-588)1055931015 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bauforschung |0 (DE-588)4144149-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klosteranlage |0 (DE-588)7583222-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Barfüsserkloster Zürich |0 (DE-588)1055931015 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Klosteranlage |0 (DE-588)7583222-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauforschung |0 (DE-588)4144149-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Langenegger, Elisabeth |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Zäch, Benedikt |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)1070321575 |4 oth | |
830 | 0 | |a Monographien der Kantonsarchäologie Zürich |v 44 |w (DE-604)BV010730922 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 22 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027417804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0902 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027417804 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811019861574287360 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort und Dank
9
2
Klosterbauten
41
2.1
Zur älteren Überbauung auf dem Klosterareal
41
2.1.1
Ein älteres Gebäude zwischen Konvents¬
I
EINLEITUNG
11
gebäude und Stadtmauer
41
2.1.2
Ein älteres Gebäude anstelle des gotischen
1
Methode
11
Kreuzgangs
42
1.1
Würdigung und ein
Resumé
zu Beginn
11
2.2
Das Zwischengebäude
46
1.2
Das Verhältnis der Quellengattungen zueinander
11
2.2.1
Grundriss
46
1.3
Quellen mit Lücken
12
2.2.2
Fenster und Türen
46
1.4
Quellenkritik und Vorgehen
12
2.3
Ein romanischer Kreuzgang?
47
2.4
Das Konventsgebäude
50
2
Dokumentation und Quellen
13
2.4.1
Lage
50
2.1
Archäologische Untersuchungen
13
2.4.2
Der Westrlügel
50
2.1.1
A: Luftschutzkellerbau und Bau
13
2.4.3
Der Ostflügel
53
Staatskellereilager 1936
13
2.1.2
B: Ausgrabung 1958
13
3
Jüngere Umbauten
57
2.1.3
C: Leitungsbau 1966
14
3.1
Klostermauer und Sakristei
57
2.1.4
D: Ausgrabung 1978/1979
14
3.2
Bau eines Lettners
59
2.1.5
E: Bauuntersuchung 1984
14
3.3
Der Kreuzgang
60
2.1.6
F: Ausgrabung 1988
14
3.3.1
Bauplatz und Fundierung
60
2.1.7
G: Ausgrabung Kanalisations¬
3.3.2
Grundriss und Aufgehendes
60
sanierung und Trafostation 1991/1992
14
3.3.3
Masswerk und Datierung
61
2.1.8
H: Ausgrabung Unterflurcontainer
3.4
Erneuerung der Chorfenster
64
(UFC) Nr. 4, 2004
15
3.5
Umbauten in der Sakristei
66
2.1.9
J: Archäologische Voruntersuchungen 2006
15
3.6
Der gotische Kapitelsaal
67
2.1.10
K: Ausgrabung Obmannamtsgasse 2008/2009
15
3.7
Hinweise auf die Bibliothek
69
2.1.11
L: Ausgrabung
Lindenegg
2009
15
3.8
Der Küchenanbau
72
2.1.12
M:
Baubegleitende Massnahmen 2009-2011
16
3.9
Der Brückenanbau über dem Wolfbach
72
2.2
Pläne und Bildquellen
16
2.3
Schriftliche Quellen
16
4
Bestattungen
72
4.1
Ein älteres Grab (Grab 11)
74
3
Lage und Topographie
19
4.2
Übersicht über die Gräber
74
3.1
Gelände
19
4.2.1
Kreuzgang
74
3.2
Klostergrundriss
19
4.2.2
Friedhof
75
4.2.3
Regulakapelle
75
4
Standortwahl und Befestigung
19
4.2.4
Kirche
76
4.1
Eine ältere Befestigung des 11./12. Jahrhunderts
19
4.3
Bestattungsdichte
77
4.2
Zur Stadtmauer des 13. Jahrhunderts
23
4.4
Bestattungsbrauchtum
78
4.3
Zur Gründung des Klosters
25
5
Anthropologische Untersuchungen
78
(Elisabeth Langenegger)
II
DAS FRANZISKANERKLOSTER
5.1
Material und Methoden
78
VON SEINER GRÜNDUNG BIS ZUR
5.2
Die Skelette der Altgrabungen
80
REFORMATION
26
5.2.1
A: Luftschutzkellerbau 1936
80
5.2.2
G: Ausgrabung Kanalisationssanierung und
1
Kirche
26
Trafostation 1991/1992
80
1.1
Grundriss
26
5.2.3
H: Ausgrabung Unterflurcontainer (UFC)
1.2
Natürlicher Geländeverlauf und
Nr. 4, 2004
81
Fussbodenniveau der Kirche
30
5.2.4
J: Archäologische Voruntersuchungen 2006
81
1.3
Aufgehendes
32
5.3
K: Ausgrabung Obmannamtsgasse 2008/2009
81
1.3.1
Langhaus
32
5.3.1
Grab 11 (Pos. K201)
81
1.3.2
Chor
33
5.3.2
Grab 8 (Pos. K198)
82
1.3.3
Befensterung
36
5.3.3
Grab 7 (Pos. Kll)
84
1.3.4
Türen
39
1.4
Innenraum und Ausstattung
39
6
Anmerkungen zum Fundmaterial
86
1.4.1
Die architektonische Ausgestaltung
39
1.4.2
Wandmalereien
40
1.4.3
Altäre
41
1.4.4
Übrige Einrichtung
41
1.5
Schluss
41
III
DAS EHEMALIGE KLOSTER ZUR
ZEIT DES OBMANNAMTS BIS ZUM
ENDE DES
ANCIEN RÉGIME
87
1 Umbauten im 16. und 17. Jahrhundert 87
1.1 Der Einbau der Kornschütte in der
ehemaligen Klosterkirche 87
1.2 Umbau der Sakristei 89
1.3 Umbau des Kapitelsaals 89
1.4 Die Umnutzung des ehemaligen
Konventsgebäudes 89
1.5 Die Umnutzung des Zwischengebäudes 91
1.6 Die Aufstockung des Kreuzgangs 92
2 Umbauten im 18. Jahrhundert 92
2.1 Umbau der Komschütte in der ehemaligen
Klosterkirche 92
2.2 Errichtung der Trotte 94
2.3 Umbauten im Obmannamtsgebäude 95
2.4 Die Entstehung der Obmannamtsgasse 97
2.5 Gartenanlagen und Brunnen 97
2.5.1 Der Platz bei den Unteren Zäunen 97
2.5.2 Der äussere Hof 98
2.5.3 Gartenanlage im Norden des
Konventsgebäudes 99
2.5.4 Garten beim Haus Zum
Lindenegg
99
IV
CASINO,
AKTIENTHEATER, OBER¬
GERICHT: DAS EHEMALIGE KLOSTER
VOM 19. JAHRHUNDERT BIS HEUTE 101
1 Umbauten im Osten 101
1.1 Der Bau des
Casinos
1806/1807 101
1.1.1 Einleitung 101
1.1.2 Aussenbau 101
1.1.3 Innenraum 105
1.2 Umbau des
Casinos
zum Hauptgebäude
des Obergerichts 105
1.2.1 Einleitung 105
1.2.2 Der Umbau 1874-1876 107
1.2.3 Würdigung 108
1.3 Umbauten im 20. Jahrhundert 108
3.2.6
3.2.7
3.2.8
3.2.9
3.3
4
4.1
4.2
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
4.3.4
4.3.5
4.4
4.5
5
5.1
5.1.1
5.1.2
5.2
5.3
6.1
6.2
6.3
6.4
8.1
8.2
8.3
8.4
2 Umbau des ehemaligen Konventstrakts 109
V
2.1 Einleitung 109
2.2 Umbauten für die Eidgenössische Kanzlei
und das Obmannamt 1812-1824/1825 109
2.3 Der Bauvertrag mit Caspar Uster aus
VI
Goldbach 1833/1834
Ш
2.4 Umbauten für das Obergericht 1836-1840 112 1
2.5 Umbauten nach 1840 113 1.1
2.6 Umbauten im 20. Jahrhundert 113 1.2
1.3
3 Eine Pianieschicht aus dem ersten Drittel 1.4
des 19. Jahrhunderts 114
3.1 Befundumstände 114 1.5
3.2 Übersicht über das Fundmaterial 114 1.6
3.2.1 Porzellan 114 1.7
3.2.2 Fayence 115 1.8
3.2.3 Halbfayence 116
3.2.4 Irdenware 116
3.2.5 Steinzeug 116
Graphitton 117
Tonpfeifen 117
Glas, Metall, Bein, Stein 117
Die Fundmünzen (Benedikt Zäch) 118
Datierungskriterien 119
Das Aktientheater 1834-1890 120
Einleitung 120
Äusseres 121
Innenraum 123
Allgemeines 123
Die Unterführung der Obmannamtsgasse 124
Die Theaterheizung 125
Bühnentechnik 130
Inneneinrichtung und Ausstattung 131
Sicherheitsmassnahmen und Brand 1890 132
Bau des Staatskellereilagers 1936 133
Veränderungen am Zwischengebäude 133
Umbauten
rur
das Ober- und
Kriminalgericht 1837-1839 133
Aussenbau 133
Innenraum 134
Das Staatsarchiv im Zwischengebäude
1877-1919 134
Umbauten im 20. Jahrhundert 134
Veränderungen im Kreuzgang 135
Einleitung 135
Partieller Abbruch im Westen 1837-1839 135
Partieller Abbruch im Süden 1890 135
Umbauten und Renovationen im
20. Jahrhundert 136
Haus Zum
Lindenegg
136
Überbauungsprojekte 137
Preisausschreiben für das Grossrats¬
gebäude 1831/1832 137
Der Wettbewerb von 1898/1899 137
Der Wettbewerb von 2004 138
Fazit 138
ZUSAMMENFASSUNG -
RESUMÉ
-
RIASSUNTO
-
SUMMARY
140
KATALOGE 146
Katalog der Befunde 146
B: Ausgrabung 1958 146
D: Ausgrabung 1978/1979 146
F: Ausgrabung 1988 147
G: Ausgrabung Kanalisationssanierung
und Trafostation 1991/1992 147
J: Archäologische Voruntersuchungen 2006 149
K: Ausgrabung Obmannamtsgasse 2008/2009 154
L: Ausgrabung
Lindenegg
2009 158
M:
Baubegleitende Massnahmen 2009-2011 159
2
Katalog der Gräber (Elisabeth Langenegger/
Gabi Meier
Mohamed)
160
2.1
A:
Luftschutzkellerbau und Bau Staats¬
kellereilager 1936
160
2.2
G: Ausgrabung Kanalisationssanierung
und Trafostation 1991/1992
160
2.3
H: Ausgrabung Unterflurcontainer
(UFC) Nr. 4, 2004
160
2.4
J: Archäologische Voruntersuchungen 2006
161
2.5
K: Ausgrabung Obmannamtsgasse
2008/2009
161
3
Katalog der Funde
162
3.1
Mittelalterliche Funde
162
3.2
Neuzeitliche Funde
162
VII
ANHANG
167
1
Anmerkungen
167
2
Literaturverzeichnis
179
3
Abkürzungsverzeichnis
182
4
Abbildungsnachweis
183
5
Tabellen
184
6
Tafeln
185
Publikationen der Kantonsarchäologie Zürich
193 |
any_adam_object | 1 |
author | Meier, Gabi |
author_GND | (DE-588)117551783 (DE-588)1070321575 |
author_facet | Meier, Gabi |
author_role | aut |
author_sort | Meier, Gabi |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041975227 |
classification_rvk | BO 9210 LL 86813 LL 87490 |
ctrlnum | (OCoLC)884393944 (DE-599)DNB1051953375 |
discipline | Kunstgeschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041975227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140715s2014 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051953375</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783905681895</subfield><subfield code="c">: Gb. : EUR 48.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-905681-89-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884393944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051953375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 9210</subfield><subfield code="0">(DE-625)14869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LL 86813</subfield><subfield code="0">(DE-625)100647:13314</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LL 87490</subfield><subfield code="0">(DE-625)100687:154</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier, Gabi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117551783</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude</subfield><subfield code="c">Gabi Meier Mohamed. Mit Beitr. von Elisabeth Langenegger ; Benedikt Zäch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dübendorf</subfield><subfield code="b">Baudirektion Kanton Zürich, Kantonsarchäologie</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">194 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monographien der Kantonsarchäologie Zürich</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der HTS als Erscheinungsort: Zürich, Egg</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Barfüsserkloster Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055931015</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144149-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klosteranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7583222-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Barfüsserkloster Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055931015</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klosteranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7583222-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144149-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langenegger, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zäch, Benedikt</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070321575</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Monographien der Kantonsarchäologie Zürich</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010730922</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 22 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027417804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027417804</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041975227 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T20:25:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783905681895 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027417804 |
oclc_num | 884393944 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M157 DE-255 DE-B220 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M157 DE-255 DE-B220 |
physical | 194 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Baudirektion Kanton Zürich, Kantonsarchäologie |
record_format | marc |
series | Monographien der Kantonsarchäologie Zürich |
series2 | Monographien der Kantonsarchäologie Zürich |
spelling | Meier, Gabi Verfasser (DE-588)117551783 aut Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude Gabi Meier Mohamed. Mit Beitr. von Elisabeth Langenegger ; Benedikt Zäch Dübendorf Baudirektion Kanton Zürich, Kantonsarchäologie 2014 194 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 44 Auf der HTS als Erscheinungsort: Zürich, Egg Barfüsserkloster Zürich (DE-588)1055931015 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Bauforschung (DE-588)4144149-7 gnd rswk-swf Klosteranlage (DE-588)7583222-7 gnd rswk-swf Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Barfüsserkloster Zürich (DE-588)1055931015 b Klosteranlage (DE-588)7583222-7 s Bauforschung (DE-588)4144149-7 s Funde (DE-588)4071507-3 s Geschichte z DE-604 Langenegger, Elisabeth Sonstige oth Zäch, Benedikt 1959- Sonstige (DE-588)1070321575 oth Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 44 (DE-604)BV010730922 44 Digitalisierung BSB Muenchen 22 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027417804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meier, Gabi Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude Monographien der Kantonsarchäologie Zürich Barfüsserkloster Zürich (DE-588)1055931015 gnd Bauforschung (DE-588)4144149-7 gnd Klosteranlage (DE-588)7583222-7 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1055931015 (DE-588)4144149-7 (DE-588)7583222-7 (DE-588)4071507-3 |
title | Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude |
title_auth | Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude |
title_exact_search | Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude |
title_full | Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude Gabi Meier Mohamed. Mit Beitr. von Elisabeth Langenegger ; Benedikt Zäch |
title_fullStr | Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude Gabi Meier Mohamed. Mit Beitr. von Elisabeth Langenegger ; Benedikt Zäch |
title_full_unstemmed | Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude Gabi Meier Mohamed. Mit Beitr. von Elisabeth Langenegger ; Benedikt Zäch |
title_short | Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude |
title_sort | das franziskanerkloster in zurich und seine baugeschichtliche entwicklung bis zum gerichtsgebaude |
topic | Barfüsserkloster Zürich (DE-588)1055931015 gnd Bauforschung (DE-588)4144149-7 gnd Klosteranlage (DE-588)7583222-7 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd |
topic_facet | Barfüsserkloster Zürich Bauforschung Klosteranlage Funde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027417804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010730922 |
work_keys_str_mv | AT meiergabi dasfranziskanerklosterinzurichundseinebaugeschichtlicheentwicklungbiszumgerichtsgebaude AT langeneggerelisabeth dasfranziskanerklosterinzurichundseinebaugeschichtlicheentwicklungbiszumgerichtsgebaude AT zachbenedikt dasfranziskanerklosterinzurichundseinebaugeschichtlicheentwicklungbiszumgerichtsgebaude |