Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB: eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
266 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 453 S. 24 cm |
ISBN: | 9783428142897 9783428542895 9783428842896 3428142896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041974117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150126 | ||
007 | t | ||
008 | 140714s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1052553575 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428142897 |c kart. : EUR 109.90 (DE), EUR 113.00 (AT), sfr 148.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-14289-7 | ||
020 | |a 9783428542895 |c EBook |9 978-3-428-54289-5 | ||
020 | |a 9783428842896 |c Print& EBook |9 978-3-428-84289-6 | ||
020 | |a 3428142896 |9 3-428-14289-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428142897 | |
035 | |a (OCoLC)884927697 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1052553575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 345.430773 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3320 |0 (DE-625)136046: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4120 |0 (DE-625)136113: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8600 |0 (DE-625)136512: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Richter, Natalie |e Verfasser |0 (DE-588)1053820879 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB |b eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 |c von Natalie Richter |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2014 | |
300 | |a 453 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 266 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 266 |w (DE-604)BV008408271 |9 266 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027416721&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027416721 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152371275628544 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 15
I. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 17
1. ZIELSETZUNG DER ARBEIT UND VORGEHENSWEISE 17
2. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS IN
DEUTSCHLAND 18
3. FESTLEGUNG UND HINTERGRUND DER ZENTRALEN BEGRIFFE 24
A) MEDIATION 24
B) RESTORATIVE JUSTICE (RESTAURATIVE GERECHTIGKEIT) 28
C) WIEDERGUTMACHUNG 30
D) SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 31
E) TAETER-OPFER-AUSGLEICH 32
F) OPFER : 49
4. UEBERBLICK UEBER GRUNDPOSITIONEN ZUR STRAFRECHTLICHEN EINORDNUNG DES
WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS 50
A) WIEDERGUTMACHUNG ALS STRAFE 51
B) WIEDERGUTMACHUNG ALS DRITTE SPUR 52
C) WIEDERGUTMACHUNG ALS EIGENER STRAFZWECK 54
II. DER BGH ALS REVISIONSINSTANZ 61
B. ABGRENZUNG DES REGELUNGSGEHALTES DER BEIDEN NUMMERN DES § 46A STGB:
(DETAIL-)ANALYSE DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG UNTER EINBEZIE
HUNG DER LITERATUR 68
I. BGH NSTZ 1995,492(02.05.1995) 68
II. BESTAETIGUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 71
III. BGH NJW 2001, 2557-2558 (25.05.2001) 72
IV REAKTIONEN DER LITERATUR AUF BGH NJW 2001, 2557-2558 (25.05.2001) ...
76
V WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN HINSICHTLICH DER ABGRENZUNG VON § 46A NR.
1
UND NR. 2 STGB 80
C. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSFOLGEN 89
1. DIE ENTSCHEIDUNGSANALYSE 90
1. KOMBINATION VON STRAFRAHMEN 90
2. REICHWEITE EINES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 92
3. § 46A STGB ALS BEGRUENDUNG FUER EINEN MINDER SCHWEREN FALL 93
4. GLEICHZEITIGE ABLEHNUNG UND ANWENDUNG DES § 46A STGB 94
HTTP://D-NB.INFO/1052553575
8
INHALTSVERZEICHNIS
5. ANWENDUNGSBEREICH DES § 50 STGB 95
II. VORSCHLAG ZUR RECHTSFOLGENBESTIMMUNG 97
III. ENTSCHEIDUNGSANALYSE ZUR BESONDEREN KONSTELLATION UNTERLASSENER
SCHA-
DENSWIEDERGUTMACHUNG ALS STRAFSCHAERFUNGSGRUND BEI § 46 ABS. 2 S. 2,
6. GRUPPE STGB 109
D. ABGRENZUNG DER VERSCHIEDENEN STRAFPROZESSUALEN
EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN
MIT SCHWERPUNKT AUF EINEM FREIWILLIG ERFOLGTEN TAETER-OPFER-AUSGLEICH 117
I. UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDREGEL DES § 153 STPO 117
II. UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDREGELUNGEN § 153A ABS. I S. 2 NR. 1 UND NR.
5
STPO 119
III. § 153B STPO I.V.M. § 46A STGB 125
IV ABGRENZUNG DER NORMEN 125
1. ALLGEMEINES 125
2. IM VORVERFAHREN 126
3. IM ZWISCHENVERFAHREN 129
4. AB BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG 129
E. INHALT DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS NACH § 46A NR. 1 STGB:
KOMMUNIKATIVER
PROZESS, GESTAENDNIS, MASSSTAB DER WIEDERGUTMACHUNG 136
I. (DETAIL-)ANALYSE DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG ZU DEN
INHALT
LICHEN ELEMENTEN EINES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 137
1. EINFUEHRUNG DES KOMMUNIKATIVEN PROZESSES 137
2. EINSTEHEN FUER DAS UNRECHT UND RESPEKT GEGENUEBER DEM OPFER 138
3. UEBERNAHME VON VERANTWORTUNG 152
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 152
B) BESONDERE KONSTELLATION: BERUFUNG AUF NOTWEHR UND TAETER-OPFER-
AUSGLEICH 156
4. EINBEZIEHUNG DES OPFERS 169
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 169
B) VERGLEICH 184
5. ENTSCHULDIGUNG ALS ALLEINIGES ERFORDERNIS EINES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 189
6. ERFORDERNIS DES PERSOENLICHEN KONTAKTS 190
7. INITIATIVE ZUM AUSGLEICH 193
8. TAETER-OPFER-AUSGLEICH MIT VERMITTLER 197
9. VEREINBARUNG NICHT AN DRITTE MITGETEILT 198
10. NOTWENDIGE FESTSTELLUNGEN FUER EINEN KOMMUNIKATIVEN PROZESS 199
11. TOETUNGSDELIKTE 205
A) ENTSCHEIDUNGSANALYSE 205
B) FAZIT DER PROBLEMATIK 209
12. BESONDERHEITEN BEI SCHWEREN GEWALTDELIKTEN UND DELIKTEN GEGEN DIE
SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG 213
INHALTSVERZEICHNIS 9
13. GESTAENDNIS 231
II. ZUSAMMENFASSUNG DER ELEMENTE EINES KOMMUNIKATIVEN PROZESSES ALS
ERGEBNIS DER ENTSCHEIDUNGSANALYSE 237
III. EINBEZIEHUNG DER EINSCHLAEGIGEN LITERATUR ZUM OFFENEN
KOMMUNIKATIONS-
BEGRIFF UND WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN 238
IV. ERGEBNIS DER ENTSCHEIDUNGSANALYSE UND WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN ZU
DEN BESONDERHEITEN VON OPFERN SCHWERER GEWALT- UND SEXUALSTRAFTATEN 243
V WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN ZUM GESTAENDNISERFORDERNIS BEIM TAETER-
OPFER-AUSGLEICH .- 248
1. GESTAENDNIS IM STRAFPROZESS 248
2. GESTAENDNIS UND WIEDERGUTMACHUNG 250
3. GESTAENDNIS ALS ZWINGENDE VORAUSSETZUNG DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS
I.S.D. § 46A NR. 1 STGB? 254
VI. UNKLARHEITEN BEI DER FESTLEGUNG DES MASSSTABS DER WIEDERGUTMACHUNG
261
F. ZEITPUNKT DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 266
I. WERTUNG § 155A STPO: WIEDERGUTMACHUNG IST IN JEDEM STADIUM DES VER
FAHRENS MOEGLICH 267
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 267
2. ANWENDUNGSBEREICH 269
3. PRUEFUNGS- UND HINWEISPFLICHT 270
4. URTEILSGRUENDE UND REVISION 272
5. KONFLIKT MIT DEM BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ 274
6. BESONDERE HINWEISPFLICHT NACH § 136 ABS. 1 S. 4 STPO 275
II. (DETAIL-)ANALYSE DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG ZUM MASSGEB
LICHEN ZEITPUNKT DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 278
1. TAETER-OPFER-AUSGLEICH IN DER HAUPTVERHANDLUNG 279
2. TAETER-OPFER-AUSGLEICH NACH ZIVILRECHTLICHER INANSPRUCHNAHME DURCH
DEN GESCHAEDIGTEN 280
3. TAETER-OPFER-AUSGLEICH NACH RECHTSKRAEFTIGEM SCHULDSPRUCH 284
III. FAZIT UND WEITERFUHRENDE UEBERLEGUNGEN 286
G. ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 VAR. 3 STGB BEI EINER
MITWIRKUNGSVERWEI
GERUNG DES GESCHAEDIGTEN 289
I. UEBERBLICK UEBER § 46A NR. 1 VAR. 3 STGB 289
II. (DETAIL-)ANALYSE DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG ZU § 46A NR.
1
VAR. 3 STGB MIT SCHWERPUNKT AUF DER NICHTBETEILIGUNG DES OPFERS 292
1. ZU GERINGER UMFANG DER AUSGLEICHSLEISTUNGEN 292
2. HINDERNISSE AUSSERHALB DES EINFLUSSBEREICHS DES TAETERS 296
3. ERNSTHAFTES ERSTREBEN BEI MATERIELLEN LEISTUNGEN 297
4. NICHTBETEILIGUNG DES OPFERS 302
III. AUSWIRKUNGEN DER MITWIRKUNGSVERWEIGERUNG DES OPFERS UNTER EINBEZIE
HUNG DER LITERATUR 309
10
INHALTSVERZEICHNIS
1. VERHAELTNIS VON § 155A S. 3 STPO ZU § 46A STGB 310
2. KEIN TAETER-OPFER-AUSGLEICH BEI MITWIRKUNGSVERWEIGERUNG DES OPFERS
..312
3. TAETER-OPFER-AUSGLEICH TROTZ MITWIRKUNGSVERWEIGERUNG DES OPFERS 313
4. PRAKTISCHE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 314
A) OBJEKTIVE KRITERIEN 315
B) ANERKENNUNG DER WEIGERUNG DES OPFERS MIT DER AUSNAHME VON
RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN GRUENDEN 316
C) FAZIT UND EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 319
H. SPEZIFISCHE PROBLEME VON § 46A NR. 2 STGB 327
I. (DETAIL-)ANALYSE DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG ZU § 46A NR.
2
STGB 327
1. ANFORDERUNGEN AN § 46A NR. 2 STGB NACH STAENDIGER RECHTSPRECHUNG ...
327
2. NACHTRAEGLICHE ZAHLUNG DES KAUFPREISES 330
3. ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB BEI JURISTISCHEN PERSONEN 332
4. ZUSAGEN DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 334
5. MOEGLICHE WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUNGEN 341
6. ZEITPUNKT 342
7. TEILSCHADENSAUSGLEICH 343
8. ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB BEI STEUERDELIKTEN UND DELIKTEN GEGEN
DIE ALLGEMEINHEIT 353
A) ENTSCHEIDUNGSANALYSE 353
B) FAZIT DER PROBLEMATIK 360
C) EXKURS: DIE ANWENDUNG DES § 46A NR. 1 STGB BEI § 266A STGB ... 361
II. ZUSAMMENFASSUNG DER KERNAUSSAGEN DER ENTSCHEIDUNGEN 362
III. ANWENDUNG DES § 46A STGB BEI JURISTISCHEN PERSONEN UND DELIKTEN
GEGEN
DIE ALLGEMEINHEIT 364
IV. ERHEBLICHE PERSOENLICHE LEISTUNGEN ODER PERSOENLICHER VERZICHT:
UEBERBLICK
UEBER DIE VORAUSSETZUNGEN 368
V. ZAHLUNGEN DURCH DRITTE 374
1. (DETAIL-)ANALYSE DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG BEI EINER
KRE
DITAUFNAHME BZW. DER ZAHLUNG DURCH ANGEHOERIGE 374
2. BESONDERE KONSTELLATION: SCHADENSREGULIERUNG DURCH DIE VERSICHERUNG .
382
3. WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN IN DER LITERATUR UND FAZIT 386
I. MODELLE FUER DIE PRAKTISCHE UMSETZUNG UND REFORMUEBERLEGUNGEN 392
1. ORGANISATORISCHE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN FUER EINE ERHOEHUNG DER ANWEN
DUNGSHAEUFIGKEIT VON TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND SCHADENSWIEDERGUT
MACHUNG 392
1. *SONDERDEZERNAT TAETER-OPFER-AUSGLEICH 392
2. ANREIZ FUER VERTEIDIGER 396
3. TRAEGERSCHAFT, QUALITAETSSICHERUNG, RICHTLINIEN, FINANZIERUNG 402
INHALTSVERZEICHNIS 11
II. ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN ZUR OPFERENTSCHAEDIGUNG IM STRAFVERFAHREN
407
1. DAS ADHAESIONSVERFAHREN 407
2. AENDERUNG DER GELDSTRAFE 410
III. AUSBLICK: VERBINDUNG VON ABSPRACHEN UND WIEDERGUTMACHUNG 413
J. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 418
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 427
SACHREGISTER 451
|
any_adam_object | 1 |
author | Richter, Natalie |
author_GND | (DE-588)1053820879 |
author_facet | Richter, Natalie |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Natalie |
author_variant | n r nr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041974117 |
classification_rvk | PH 3320 PH 4120 PH 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)884927697 (DE-599)DNB1052553575 |
dewey-full | 345.430773 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430773 |
dewey-search | 345.430773 |
dewey-sort | 3345.430773 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02641nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041974117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140714s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1052553575</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428142897</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 109.90 (DE), EUR 113.00 (AT), sfr 148.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14289-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428542895</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-54289-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428842896</subfield><subfield code="c">Print& EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-84289-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428142896</subfield><subfield code="9">3-428-14289-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428142897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884927697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1052553575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430773</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Natalie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053820879</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB</subfield><subfield code="b">eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995</subfield><subfield code="c">von Natalie Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">453 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">266</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">266</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">266</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027416721&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027416721</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041974117 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:09:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428142897 9783428542895 9783428842896 3428142896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027416721 |
oclc_num | 884927697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-188 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-384 DE-188 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 |
physical | 453 S. 24 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Richter, Natalie Verfasser (DE-588)1053820879 aut Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 von Natalie Richter Berlin Duncker & Humblot 2014 453 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 266 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2013 Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd rswk-swf Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd rswk-swf Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 s Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 s DE-604 Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 s Schriften zum Strafrecht 266 (DE-604)BV008408271 266 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027416721&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Richter, Natalie Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 Schriften zum Strafrecht Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215596-4 (DE-588)4160329-1 (DE-588)4136959-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 |
title_auth | Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 |
title_exact_search | Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 |
title_full | Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 von Natalie Richter |
title_fullStr | Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 von Natalie Richter |
title_full_unstemmed | Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 von Natalie Richter |
title_short | Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Rahmen von § 46a StGB |
title_sort | tater opfer ausgleich und schadenswiedergutmachung im rahmen von 46a stgb eine problemanalyse unter besonderer berucksichtigung der hochstrichterlichen rechtsprechung seit 1995 |
title_sub | eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 1995 |
topic | Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd |
topic_facet | Täter-Opfer-Ausgleich Höchstrichterliche Rechtsprechung Wiedergutmachung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027416721&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT richternatalie tateropferausgleichundschadenswiedergutmachungimrahmenvon46astgbeineproblemanalyseunterbesondererberucksichtigungderhochstrichterlichenrechtsprechungseit1995 |