Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Apprimus-Verl.
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ergebnisse aus der Produktionstechnik
2014,4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 171 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 280 g |
ISBN: | 9783863591854 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041973350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201110 | ||
007 | t | ||
008 | 140714s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N13 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A26 |2 dnb | ||
015 | |a 14,H07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1048534553 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863591854 |c kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.) |9 978-3-86359-185-4 | ||
024 | 3 | |a 9783863591854 | |
035 | |a (OCoLC)884341858 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1048534553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29T |a DE-83 |a DE-1046 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 22/ger | |
084 | |a ST 300 |0 (DE-625)143650: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 9060 |0 (DE-625)157214: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagels, Carsten |e Verfasser |0 (DE-588)1049860934 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion |c vorgelegt von Carsten Wagels |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Apprimus-Verl. |c 2014 | |
300 | |a 171 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm, 280 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ergebnisse aus der Produktionstechnik |v 2014,4 | |
490 | 0 | |a Edition Wissenschaft - Apprimus | |
490 | 0 | |a Fertigungsmesstechnik & Qualitätsmanagement | |
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fertigungstechnik |0 (DE-588)4329079-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbst organisierendes System |0 (DE-588)4054424-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionssystem |0 (DE-588)4138914-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fertigungstechnik |0 (DE-588)4329079-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktionssystem |0 (DE-588)4138914-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbst organisierendes System |0 (DE-588)4054424-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ergebnisse aus der Produktionstechnik |v 2014,4 |w (DE-604)BV023307578 |9 2014,4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027415980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027415980 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152370314084352 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
1 EINLEITUNG 1
1.1 THEORETISCHE UND PRAKTISCHE PROBLEMSTELLUNG 2
1.2 ZIELSETZUNG UND FORSCHUNGSFRAGEN 4
1.3 WISSENSCHAFTLICHE EINORDNUNG DER ARBEIT 5
1.4 AUFBAU DER ARBEIT 7
2 WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER
AUSGANGSSITUATION 9
2.1 PROJEKTKONTEXT 9
2.2 QUALITAETSREGELKREISE 12
2.3 SELBSTOPTIMIERUNG IN PRODUKTIONSSYSTEMEN 31
2.4 SELBSTOPTIMIERENDE TECHNOLOGIEN 42
2.5 ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION UND HANDLUNGSBEDARF 69
3 REGLERENTWURF, KOMPONENTENAUSWAHL UND BEWERTUNG ....73
3.1 KONKRETISIERUNG DES FORSCHUNGSBEDARFS 73
3.2 ENTWURF EINER REGLERARCHITEKTUR: FUNKTIONSWEISE UND
ANFORDERUNGEN 76
3.3 AUSWAHL UND BEWERTUNG VON TECHNOLOGIEN 100
3.4 LEISTUNGSBEWERTUNG IN DER ANWENDUNG 120
4 ANWENDUNG IN DER PRAXIS 125
4.1 ANWENDUNGSFALL HINTERACHSGETRIEBE 125
4.2 APPLIKATION: ENTWURF UND ANWENDUNG 129
4.3 REALISIERUNG DES MODELLS DURCH KNN 132
HTTP://D-NB.INFO/1048534553
4.4 REALISIERUNG DER FUNKTIONALITAET 134
4.5 ABWEICHUNGSBEHANDLUNG 138
4.6 ANWENDUNG IN DER PRODUKTION DES HINTERACHSGETRIEBES 138
5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 145
6 ANHANG: GLOSSAR 151
7 LITERATURVERZEICHNIS 155
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
1.1 THEORETISCHE UND PRAKTISCHE PROBLEMSTELLUNG 2
1.2 ZIELSETZUNG UND FORSCHUNGSFRAGEN 4
1.3 WISSENSCHAFTLICHE EINORDNUNG DER ARBEIT 5
1.4 AUFBAU DER ARBEIT 7
2 WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER
AUSGANGSSITUATION 9
2.1 PROJEKTKONTEXT 9
2.1.1 DAS POLYLEMMA DER PRODUKTIONSTECHNIK 9
2.1.2 LOESUNGSANSAETZE 11
2.2 QUALITAETSREGELKREISE 12
2.2.1 ANSATZ UND THEORIE 12
2.2.2 ANSAETZE DER REGELUNGSTECHNIK 17
2.2.3 FUNKTIONSWEISE VON STEUERUNG UND REGELUNG 18
2.2.4 REGLERTECHNOLOGIEN 20
2.2.4.1 ZUSTANDSREGELUNGSSYSTEME 20
2.2.4.2 LINEARE VS. NICHTLINEARE REGELUNGSSYSTEME 21
2.2.4.3 PRAEDIKTIVE REGELUNG 21
2.2.4.4 ADAPTIVE REGELUNG 23
2.2.4.5 SELBSTOPTIMIERENDE REGELUNG 25
2.2.4.6 EXPERTEN-, WISSENSBASIERTE UND FUZZY-SYSTEME 27
2.2.5 STRUKTUREN VON REGELUNGSSYSTEMEN 28
2.2.5.1 MEHRSCHICHTIGE REGELUNGSSYSTEME 28
2.2.5.2 KASKADENREGELUNG 30
2.3 SELBSTOPTIMIERUNG IN PRODUKTIONSSYSTEMEN 31
2.3.1 PRINZIP UND BEGRIFFSDEFINITION 31
2.3.2 KOGNITION 33
2.3.3 ANWENDUNGEN IN DER FORSCHUNG DER PRODUKTIONSTECHNIK 36
2.3.4 FUNKTIONSORIENTIERUNG DURCH SELBSTOPTIMIERUNG 40
2.4 SELBSTOPTIMIERENDE TECHNOLOGIEN 42
2.4.1 DATENAUFNAHME 42
2.4.2 DATENANALYSE 44
2.4.2.1 HERAUSFORDERUNG 44
2.4.2.2 DATA MINING 45
2.4.3 ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 46
2.4.3.1 HERAUSFORDERUNG 47
2.4.3.2 STRATEGIEN UND WERKZEUGE 48
2.4.3.3 KOGNITIVE ARCHITEKTUREN 49
2.4.3.4 SOAR 51
2.4.4 MODELLIERUNG DER PRODUKTION 54
2.4.4.1 HERAUSFORDERUNG 54
2.4.4.2 DEFINITION UND VERWENDUNG VON MODELLEN 55
2.4.4.3 VORGEHENSWEISE BEI DER ERSTELLUNG VON MODELLEN 56
2.4.4.4 BLACK-BOX-MODELLE 57
2.4.4.5 KUENSTLICHE NEURONALE NETZE ALS MODELL 57
2.4.5 LERNEN UND ABBILDUNG VON WISSEN 62
2.4.5.1 HERAUSFORDERUNG 63
2.4.5.2 STRATEGIEN UND WERKZEUGE 63
2.4.6 ZIELE UND ZIELSYSTEME IN DER SELBSTOPTIMIERUNG 65
2.4.6.1 HERAUSFORDERUNG 66
2.4.6.2 ZIELE IN PRODUKTIONS- UND QUALITAETSMANAGEMENT 66
2.4.6.3 ZIELSYSTEME IN DER SELBSTOPTIMIERUNG 68
2.5 ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION UND HANDLUNGSBEDARF 69
2.5.1 PRAKTISCHE PROBLEMSTELLUNG 69
2.5.2 LOESUNGSANSAETZE 69
2.5.2.1 REGELUNGSTECHNIK 69
2.5.2.2 SELBSTOPTIMIERENDE QUALITAETSREGELKREISE 70
2.5.2.3 KOGNITION 71
3 REGLERENTWURF, KOMPONENTENAUSWAHL UND BEWERTUNG ....73
3.1 KONKRETISIERUNG DES FORSCHUNGSBEDARFS 73
3.1.1 ENTWURF EINES REGLERS UND AUSWAHL VON TECHNOLOGIEN 73
3.1.2 AUSWAHL UND FAEHIGKEITSBEWERTUNG 74
3.1.3 LEISTUNGSBEWERTUNG 74
3.1.4 VORGEHENSWEISE DER ARBEIT 75
3.2 ENTWURF EINER REGLERARCHITEKTUR: FUNKTIONSWEISE UND
ANFORDERUNGEN 76
3.2.1 KONZEPTION DES REGLERS 76
3.2.2 MODULE UND AUFGABEN 78
3.2.2.1 SENSORIK - DATENAUFNAHME 78
3.2.2.2 DATENANALYSE - GEWINNUNG VON INFORMATION 80
3.2.2.3 OPTIMIERER UND MODELL - ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND -
BEWERTUNG 81
3.2.2.4 WISSEN 84
3.2.2.5 KOORDINATION - INTERNE DATENBEREITSTELLUNG UND
KOMMUNIKATION 85
3.2.2.6 HANDLUNG - AKTORIK 85
3.2.3 KONKRETISIERUNG DES ENTWURFS 86
3.2.3.1 INTERAKTION DER MODULE 86
3.2.3.2 INTERAKTION ZWISCHEN OPTIMIERER UND MODELL 88
3.2.4 REALISIERUNG DES MODELLS DURCH KUENSTLICHE NEURONALE
NETZE 90
3.2.4.1 PROBLEMSPEZIFISCHE AUSGESTALTUNG UND INITIALISIERUNG 91
3.2.4.2 ANWENDUNG DES MODELLS 95
3.2.4.3 WISSENSAKQUISITION UND ABWEICHUNGSBEHANDLUNG 96
3.2.4.4 AKTUALISIERUNG DES MODELLS DER KOGNITIVEN ARCHITEKTUR IM
BETRIEB 98
3.2.5 ZWISCHENFAZIT 99
3.3 AUSWAHL UND BEWERTUNG VON TECHNOLOGIEN 100
3.3.1 QUALITATIVE KRITERIEN - EIGENSCHAFTEN UND FAEHIGKEITEN 101
3.3.1.1 FAEHIGKEITEN UND FUNKTIONSWEISE 101
3.3.1.2 EIGENSCHAFTEN UND QUALITATIVE KRITERIEN IN DER
ANWENDUNG 110
3.3.2 QUANTITATIVE KRITERIEN - PERFORMANCE 111
3.3.2.1 GUETE DER TECHNOLOGIEN - NICHT-FUNKTIONALE
EIGENSCHAFTEN 112
3.3.2.2 VERHALTEN ALS REGLER - FUNKTIONALE EIGENSCHAFTEN 114
3.3.3 ZWISCHENFAZIT 119
3.4 LEISTUNGSBEWERTUNG IN DER ANWENDUNG 120
3.4.1 ZIELSTELLUNG 120
3.4.2 SZENARIEN 121
3.4.2.1 BEWERTUNG SEPARATER MODULE 121
3.4.2.2 BEWERTUNG INTERAGIERENDER MODULE 122
3.4.2.3 LAUFZEITPARALLELER VERGLEICH 123
3.4.3 ZWISCHENFAZIT 124
4 ANWENDUNG IN DER PRAXIS 125
4.1 ANWENDUNGSFALL HINTERACHSGETRIEBE 125
4.2 APPLIKATION: ENTWURF UND ANWENDUNG 129
4.3 REALISIERUNG DES MODELLS DURCH KNN 132
4.4 REALISIERUNG DER FUNKTIONALITAET 134
4.5 ABWEICHUNGSBEHANDLUNG 138
4.6 ANWENDUNG IN DER PRODUKTION DES HINTERACHSGETRIEBES 138
5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
6 ANHANG: GLOSSAR
7 LITERATURVERZEICHNIS
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagels, Carsten |
author_GND | (DE-588)1049860934 |
author_facet | Wagels, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Wagels, Carsten |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041973350 |
classification_rvk | ST 300 ZM 9060 |
ctrlnum | (OCoLC)884341858 (DE-599)DNB1048534553 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02429nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041973350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140714s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048534553</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863591854</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86359-185-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783863591854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884341858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1048534553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)143650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9060</subfield><subfield code="0">(DE-625)157214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagels, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049860934</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Carsten Wagels</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Apprimus-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">171 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 280 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ergebnisse aus der Produktionstechnik</subfield><subfield code="v">2014,4</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Wissenschaft - Apprimus</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fertigungsmesstechnik & Qualitätsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329079-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbst organisierendes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054424-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138914-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329079-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138914-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbst organisierendes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054424-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ergebnisse aus der Produktionstechnik</subfield><subfield code="v">2014,4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023307578</subfield><subfield code="9">2014,4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027415980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027415980</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041973350 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:09:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863591854 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027415980 |
oclc_num | 884341858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-83 DE-1046 |
owner_facet | DE-29T DE-83 DE-1046 |
physical | 171 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 280 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Apprimus-Verl. |
record_format | marc |
series | Ergebnisse aus der Produktionstechnik |
series2 | Ergebnisse aus der Produktionstechnik Edition Wissenschaft - Apprimus Fertigungsmesstechnik & Qualitätsmanagement |
spelling | Wagels, Carsten Verfasser (DE-588)1049860934 aut Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion vorgelegt von Carsten Wagels 1. Aufl. Aachen Apprimus-Verl. 2014 171 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 280 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ergebnisse aus der Produktionstechnik 2014,4 Edition Wissenschaft - Apprimus Fertigungsmesstechnik & Qualitätsmanagement Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2013 Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd rswk-swf Selbst organisierendes System (DE-588)4054424-2 gnd rswk-swf Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd rswk-swf Produktionssystem (DE-588)4138914-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 s Produktionssystem (DE-588)4138914-1 s Selbst organisierendes System (DE-588)4054424-2 s Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 s DE-604 Ergebnisse aus der Produktionstechnik 2014,4 (DE-604)BV023307578 2014,4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027415980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagels, Carsten Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion Ergebnisse aus der Produktionstechnik Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd Selbst organisierendes System (DE-588)4054424-2 gnd Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Produktionssystem (DE-588)4138914-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4329079-6 (DE-588)4054424-2 (DE-588)4033447-8 (DE-588)4138914-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion |
title_auth | Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion |
title_exact_search | Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion |
title_full | Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion vorgelegt von Carsten Wagels |
title_fullStr | Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion vorgelegt von Carsten Wagels |
title_full_unstemmed | Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion vorgelegt von Carsten Wagels |
title_short | Auswahl und Leistungsbewertung von Technologien für die selbstoptimierende Produktion |
title_sort | auswahl und leistungsbewertung von technologien fur die selbstoptimierende produktion |
topic | Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd Selbst organisierendes System (DE-588)4054424-2 gnd Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Produktionssystem (DE-588)4138914-1 gnd |
topic_facet | Fertigungstechnik Selbst organisierendes System Künstliche Intelligenz Produktionssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027415980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023307578 |
work_keys_str_mv | AT wagelscarsten auswahlundleistungsbewertungvontechnologienfurdieselbstoptimierendeproduktion |