Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2014
|
Schriftenreihe: | Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 278 S. |
ISBN: | 9783631652510 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041973193 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140905 | ||
007 | t | ||
008 | 140714s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1052149774 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631652510 |c Gb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-65251-0 | ||
035 | |a (OCoLC)881621672 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1052149774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 344.43012 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frey, Lea |e Verfasser |0 (DE-588)1054447330 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts |c Lea Frey |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2014 | |
300 | |a 278 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit |v 35 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutzrecht |0 (DE-588)4112578-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerähnliche Person |0 (DE-588)4142870-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmerähnliche Person |0 (DE-588)4142870-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsschutzrecht |0 (DE-588)4112578-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit |v 35 |w (DE-604)BV000019827 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631652510_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631652510_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4688697&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027415825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027415825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328518304333824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 19
ERSTER ABSCHNITT: BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN UND UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN ZUM SCHUTZ ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN 25
§ 1 KRITISCHE ANALYSE
DES BEGRIFFS DER ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSON NACH NATIONALEM VERSTAENDNIS UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DES ARBEITSSCHUTZRECHTS 25
A. WIRTSCHAFTLICHE ABHAENGIGKEIT 27
I. UEBERWIEGENDE TAETIGKEIT FUER NUR EINEN AUFTRAGGEBER 27
II. VERWERTUNG DER
ARBEITSERGEBNISSE DURCH DEN AUFTRAGGEBER 28
III. EINSATZ DER PERSOENLICHEN ARBEITSKRAFT 29
IV. DAUERHAFTIGKEIT DER BESCHAEFTIGUNG 30
V. DEM BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS ZUGRUNDE
LIEGENDE VERTRAGSVERHAELTNISSE 32
VI. ZUSAMMENFASSUNG ZUR WIRTSCHAFTLICHEN ABHAENGIGKEIT 32
B. SOZIALE SCHUTZBEDURFTIGKEIT 33
I. HOEHE DES GESAMTEINKOMMENS 34
II. GESAMTVERMOEGEN 35
III. ZUSAMMENFASSUNG ZUR SOZIALEN SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 36
IV. RECHTFERTIGUNG DER HOEHE DER VERGUETUNG UND DER HOEHE
DES GESAMTVERMOEGENS ALS WESENTLICHE KRITERIEN DER SOZIALEN
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT IM BEREICH DES ARBEITSSCHUTZRECHTS 36
1. HINTERGRUND DER SOZIALEN SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
VON ARBEITNEHMERN 37
2. BEDEUTUNG DES HINTERGRUNDES DER
SOZIALEN
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT VON ARBEITNEHMERN FUER DIE
AUSLEGUNG DER SOZIALEN SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
UND DER WIRTSCHAFTLICHEN ABHAENGIGKEIT DES BESCHAEFTIGTEN 40
3. ZUSAMMENFASSUNG ZUR RECHTFERTIGUNG DER HOEHE
DES EINKOMMENS UND DES GESAMTVERMOEGENS ALS
WESENTLICHE KRITERIEN DER SOZIALEN SCHUTZBEDURFTIGKEIT 45
C. ZUSAMMENFASSUNG ZUM BEGRIFF DER ARBEITNEHMERAEHNLICHEN PERSON . 45
D. VOM ARBEITSSCHUTZ ERFASSTE WIRTSCHAFTLICH ABHAENGIGE
PERSONEN 46
7
HTTP://D-NB.INFO/1052149774
§ 2 UNIONSRECHTLICHE VORGABEN ZUM ARBEITS- UND
GESUNDHEITSSCHUTZ ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN 48
A. DIE BEDEUTUNG DES
ARBEITSSCHUTZES AUF INTERNATIONALER
UND EUROPAEISCHER EBENE 48
I. ILO-UEBEREINKOMMEN NR. 155 49
II. EUROPAEISCHE SOZIALCHARTA 52
B. DIE ARBEITSSCHUTZRAHMENRICHTLINIE 89/391/EWG 53
I. LEITBILD DER RICHTLINIE 89/391/EWG 53
1. EINHEITLICHE
RECHTSSETZUNG 55
2. GANZHEITLICHER ARBEITSSCHUTZ UND RISIKOVORSORGE 55
3. PRAEVENTION UND BETRIEBSORIENTIERUNG 58
4. PARTIZIPATION DER ARBEITNEHMER 60
5. KOOPERATIONSPRINZIP 63
II. WESENTLICHER INHALT DER ARBEITSSCHUTZRAHMENRICHTLINIE
89/391/EWG 63
1. ARBEITGEBERPFLICHTEN 64
2. RECHTE UND PFLICHTEN DER ARBEITNEHMER 67
III. ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN ALS ARBEITNEHMER IM SINNE
DER RICHTLINIE 89/391/EWG? 69
1. DEFINITION DES ARBEITNEHMERBEGRIFFS NACH
ART. 3 DER RICHTLINIE 89/391/EWG 71
2. MEINUNGEN IN DER LITERATUR 75
3. DER ARBEITNEHMERBEGRIFF IM PRIMAERRECHT 76
A) UNIONSRECHTLICHER ARBEITNEHMERBEGRIFF DES
ART. 45 AEUV 76
AA) ERBRINGUNG VON LEISTUNG FUER EINEN ANDEREN 78
BB) GEGEN ENTGELT 79
CC) WEISUNGSGEBUNDENHEIT DES
ARBEITNEHMERS 79
(1) GLEICHLAUF DER BEGRIFFE
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
UND UEBER-/UNTERORDNUNGSVERHAELTNIS 80
(2) RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZU
ART. 45 AEUV 81
DD) ZUSAMMENFASSUNG ZUM UNIONSRECHTLICHEN
ARBEITNEHMERBEGRIFF DES
ART. 45 AEUV 85
B) UNIONSRECHTLICHER ARBEITNEHMERBEGRIFF AUS
ART. 48 AEUV 85
8
C) UNIONSRECHTLICHER ARBEITNEHMERBEGRIFF
AUS
ART. 157
ABS. 1 AEUV 87
D) UNIONSRECHTLICHER ARBEITNEHMERBEGRIFF
DER
CHARTA DER GRUNDRECHTE 88
E) UNIONSRECHTLICHER
ARBEITNEHMERBEGRIFF DES
ART. 153
AEUV (EX-ART. 118A EWGV) 90
4. RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUM
ARBEITNEHMERBEGRIFF
EINZELNER ARBEITSSCHUTZRICHTLINIEN 91
5. DER ARBEITNEHMERBEGRIFF
IN DER EUROPAEISCHEN SOZIALCHARTA 94
6. ZWECK DER RICHTLINIE 89/391/EWG 94
7. ZUSAMMENFASSUNG ZUM PERSOENLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH DER RICHTLINIE 89/391/EWG 98
C. ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN UNIONSRECHTLICHEN VORGABEN
IN BEZUG AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN 99
ZWEITER ABSCHNITT:
DIE BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG
ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN 101
§ 3 ANWENDBARKEIT DES GESAMTEN BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN 103
A. ERSTRECKUNG DES
ANWENDUNGSBEREICH DES BETRVG
AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND
UNIONSRECHTLICHER VOIGABEN 103
B. ERSTRECKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUF DER GRUNDLAGE
NATIONALEN RECHTS 107
1. ANALOGE ANWENDUNG
DES § 5 ABS. 1 S. 2 BETRVG
AUF SAEMTLICHE ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN 107
1. AEHNLICHKEIT DER
INTERESSENLAGE 109
A) PERSOENLICHE SELBSTAENDIGKEIT 110
B) PFLICHT ZUR PERSOENLICHEN LEISTUNGSERBRINGUNG 111
C) TAETIGKEIT UEBERWIEGEND F&R EINEN AUFTRAGGEBER 111
D) ERWERBSMAESSIGE TAETIGKEIT 113
E) GEWERBLICHER AUFTRAGGEBER 113
F) SELBSTGEWAEHLTE
ARBEITSSTAETTE 114
G) ZUSAMMENFASSUNG ZUR AEHNLICHKEIT
DER INTERESSENLAGEN 116
2. REGELUNGSLUECKE 116
3. PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 117
A) REFORM DER BETRIEBSVERFASSUNG IM JAHR 2001 118
9
B) BERUECKSICHTIGUNG DER ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSON IN SONSTIGEN GESETZEN 120
C) BETEILIGUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETER NACH
DER RICHTLINIE 89/391/EWG 121
4. ZUSAMMENFASSUNG ZUR ANALOGEN ANWENDUNG
DES § 5 ABS.
1 S. 2 BETRVG AUF SAEMTLICHE
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN 122
II. ERSTRECKUNG DES SCHUTZES DES BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN DURCH NEUBESTIMMUNG
DES BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN ARBEITNEHMERBEGRIFFS 122
III. ERSTRECKUNG DES SCHUTZES DES BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN DURCH TARIFVERTRAEGE 124
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZUR
ANWENDBARKEIT DES
GESAMTEN BETRVG AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN 124
DIE RECHTE UND PFLICHTEN ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN
UND DES BETRIEBSRATS NACH EINZELNEN VORSCHRIFTEN DES BETRVG 125
A. INDIVIDUALRECHTE ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN 125
I. INFORMATIONS- UND ANHOERUNGSPFLICHTEN ARBEITNEHMERAEHNLICHER
PERSONEN GEMAESS DEN §§ 81, 82 BETRVG 126
1. REGELUNGSINHALT DER §§ 81, 82 BETRVG 126
2. ANWENDBARKEIT DER §§ 81, 82 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN 128
A) ANWENDBARKEIT DER § § 81, 82 BETRVG
AUF AIBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN NACH DEM
WORTLAUT DES BETRVG 129
B) ANWENDBARKEIT DER §§ 81, 82 BETRVG
AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN UNTER
BERUECKSICHTIGUNG VOELKERRECHTLICHER UND
UNIONSRECHTLICHER VORGABEN 129
AA) ANWENDBARKEIT DER §§ 81, 82 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND DER
VORGABEN DES ILO-UEBEREINKOMMENS NR. 155 130
BB) ANWENDBARKEIT DER §§ 81, 82 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND DER
VORGABEN DES ILO-UEBEREINKOMMENS NR. 187 131
(1) WESENTLICHER INHALT DES ILO-
UEBEREINKOMMENS NR. 187 132
(2) DER ARBEITNEHMERBEGRIFF
DES
OBEREINKOMMENS NR. 187-PERSONELLE
EINBEZIEHUNG ARBEITNEHMERAEHNLICHER
PERSONEN
133
(3) AUSWIRKUNGEN DES UEBEREINKOMMENS
NR. 187 AUF
DIE ANWENDBARKEIT DER
§§ 81,82 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN -
UEBEREINKOMMENSKONFORME AUSLEGUNG
133
(4) ZUSAMMENFASSUNG ZUR ANWENDBARKEIT
DER §§ 81, 82 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN
AUFGRUND DER VORGABEN DES ILO-
UEBEREINKOMMENS NR. 187
135
CC) ANWENDBARKEIT DER §§ 81, 82 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND
EINER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG ODER
EINER RICHTLINIENKONFORMEN RECHTSFORTBILDUNG 136
(1) UNTERRICHTUNG UND ANHOERUNG
NACH ART. 10
UND 11 DER RICHTLINIE 89/391/EWG 137
(A) ZEITPUNKT DER UNTERRICHTUNG UND
ANHOERUNG 137
(B) INHALT VON UNTERRICHTUNG UND
ANHOERUNG 139
(C) ZUSAMMENFASSUNG ZUR UNTERRICBTUNG
UND ANHOERUNG NACH
ART. 10 UND 11 DER
RICHTLINIE 89/391/EWG UND DEREN
UMSETZUNG IM DEUTSCHEN RECHT
139
(2) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG
DER §§ 81, 82 BETRVG 140
(3) RICHTLINIENKONFORME RECHTSFORTBILDUNG
DER §§ 81, 82 BETRVG 141
(A) VORAUSSETZUNGEN DER RICHTLINIENKONFORMEN
RECHTSFORTBILDUNG 142
(B) MOEGLICHKEIT DER RICHTLINIENKONFORMEN
RECHTSFORTBILDUNG DER §§ 81,82
BETRVG 143
11
(AA) DIE UMSETZUNG DER
EG-RAHMENRICHTLINIE IN
NATIONALES RECHT 144
(BB) AUSSCHLUSS DER HEIMARBEITER
AUS DEM ANWENDUNGSBEREICH
DESARBSCHG 147
(CC) HINTERGRUND DES § 14
ARBSCHG . 148
(DD) NOVELLIERUNG DES BETRVG
IM JAHR 2001 149
(EE) ZUSAMMENFASSUNG ZUR
MOEGLICHKEIT DER
RICHTLINIENKONFORMEN
RECHTSFORTBILDUNG
DER §§ 81, 82 BETRVG 150
(C) ZUR RICHTLINIENKONFORMEN
RECHTSFORTBILDUNG 151
C) ZUSAMMENFASSUNG ZUR
ANWENDBARKEIT
DER §§ 81 F. BETRVG AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN 151
BESCHWERDERECHT ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN
NACH § 84 BETRVG 152
1. REGELUNGSINHALT DES § 84 BETRVG UND DESSEN
ANWENDBARKEIT AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN 152
A) ANWENDBARKEIT DES § 84 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND
DER ILO-EMPFEHLUNG NR. 130 153
B) ANWENDBARKEIT DES § 84 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND
DER RICHTLINIE 89/391/EWG 153
C) ANWENDBARKEIT DES § 84 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN
AUFGRUND DER RICHTLINIE 2006/54/EG 156
AA) WESENTLICHER INHALT DER RICHTLINIE
2006/54/EG .156
BB) PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH DER RICHTLINIE
2006/54/EG 157
CC) AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE 2006/54/EG AUF
DAS BESCHWERDERECHT DES ART. 84 BETRVG 159
DD) ZUSAMMENFASSUNG ZUR
ANWENDBARKEIT
DES § 84 BETRVG AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN AUFGRUND DER RICHTLINIE 2006/54/EG 161
D) ANWENDBARKEIT DES § 84 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND
DER RICHTLINIE 2000/43/EG 161
E) ANWENDBARKEIT DES § 84 BETRVG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND
DER RICHTLINIE 2000/78/EG 162
2. ZUSAMMENFASSUNG ZUM BESCHWERDERECHT
ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN NACH § 84 BETRVG 162
III. ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN INDIVIDUALRECHTEN
ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN 163
B. RECHTE DES BETRIEBSRATS IM BEREICH DES
ARBEITSSCHUTZES 163
I. MITWIRKUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS IM BEREICH
DES ARBEITSSCHUTZES 164
1. ALLGEMEINE AUFGABEN NACH §§ 80 ABS. 1 NR. 1,
NR. 9, ABS. 2,89 BETREFFEND DEN BEREICH
ARBEITS-UND UMWELTSCHUTZ 164
A) REGELUNGSINHALT UND ANWENDUNGSBEREICH
DER §§ 80 ABS. 1 NR.
1, NR. 9, ABS.
2,89 BETRVG 164
B) ANWENDBARKEIT DER §§ 80 ABS. 1 NR.
1,
NR.
9, 89 BETRVG IN BEZUG AUF AIBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN AUFGRUND DER RICHTLINIE 89/391/EWG -
RICHTLINIENKONFORME RECHTSFORTBILDUNG DER §§ 80
ABS. 1 NR. 1,9, 89 BETRVG 165
AA) PRAEVENTIVES SICHELHEITSMANAGEMENT ALS
GEGENSTAND DES LEITBILDS DER RICHTLINIE
89/391/EWG 166
BB) BETEILIGUNGSRECHT DER *ARBEITNEHMER BZW.
ARBEITNEHMERVERTRETER" * KUMULATIV ODER
ALTERNATIV? 171
CC) GEFAHRENGEMEINSCHAFT 173
C) ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN ALLGEMEINEN AUFGABEN
NACH §§ 80 ABS. 1 NR. 1, NR. 9, ABS. 2,89 BETRVG 174
2. UNTERRICHTUNGS- UND BERATUNGSRECHT DES BETRIEBSRATS
IN BEZUG AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN GEMAESS
§ 90 BETRVG 174
13
A) REGELUNGSINHALT DES § 90 BETRVG 175
B) ANWENDBARKEIT DES § 90 BETRVG IN BEZUG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND DER
RICHTLINIE 89/391/EWG
- RICHTLINIENKONFORME
RECHTSFORTBILDUNG DES § 90 BETRVG 175
AA) BETEILIGUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETER
IN BEZUG AUF DIE MENSCHENGERECHTE GESTALTUNG
DER ARBEITSPLAETZE NACH DER RICHTLINIE
89/391/EWG 176
BB) RICHTLINIENKONFORME RECHTSFORTBILDUNG
DES § 90 BETRVG 178
C) ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN UNTERRICHTUNGS- UND
BERATUNGSRECHTEN DES BETRIEBSRATS IN BEZUG AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN GEMAESS
§90 BETRVG 179
3. ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN MITWIRKUNGSRECHTEN DES
BETRIEBSRATS IM BEREICH DES ARBEITSSCHUTZES 180
II. MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS IM BEREICH
DES ARBEITSSCHUTZES 180
1. MITBESTIMMUNG BEI REGELUNGEN ZUM ARBEITSSCHUTZ
NACH § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 180
A) ZWECK UND GEGENSTAND DES MITBESTIMMUNGSRECHTS
NACH § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 181
B) UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS NACH § 87
ABS. 1 NR. 7 BETRVG 182
C) BETEILIGUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMER BZW. DEREN
VERTRETER NACH DER RICHTLINIE 89/391/EWG UND
DEREN AUSWIRKUNG AUF
DIE PERSONELLE REICHWEITE
DES § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 185
AA) *AUSGEWOGENE BETEILIGUNG" IM SINNE DES
ART. 11 DER RICHTLINIE 89/391/EWG
- BETEILIGUNG
GLEICH MITBESTIMMUNG? 186
(1) WORTLAUT DES ART. 11 DER RICHTLINIE
89/391/EWG 187
(2) DIE ERWAEGUNGSGRUENDE DER RICHTLINIE
89/391/EWG 188
(3) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 189
(4) BEDEUTUNG DES PASSUS *NACH DEN NATIONALEN
RECHTSVORSCHRIFTEN BZW. PRAKTIKEN" 190
(5) ZUSAMMENFASSUNG ZUR *AUSGEWOGENEN
BETEILIGUNG" IM SINNE DES ART. 11
DER RICHTLINIE 89/391/EWG 191
BB) ANWENDBARKEIT DES § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG
AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND
RICHTLINIENKONFORMER RECHTSFORTBILDUNG
192
(1) HINREICHENDE UMSETZUNG DES IN DER
RICHTLINIE 89/391/EWG VORGESEHENEN
BETEILIGUNGSRECHTS? 192
(2) RICHTLINIENKONFORME RECHTSFORTBILDUNG
DES § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 192
D) ZUSAMMENFASSUNG ZUR MITBESTIMMUNG BEI
REGELUNGEN ZUM ARBEITSSCHUTZ NACH
§ 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 193
2. MITBESTIMMUNG BEI DEN REGELUNGEN UBER BEGINN
UND ENDE DER TAEGLICHEN ARBEITSZEIT
EINSCHLIESSLICH
PAUSEN NACH § 87
ABS. 1 NR. 2 BETRVG 194
A) REGELUNGSINHALT DES § 87 ABS. 1 NR. 2 BETRVG 194
B) ANWENDBARKEIT DES § 87 ABS. 1 NR. 2 BETRVG
AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN AUFGRUND
DER RICHTLINIE 2003/88/EG 195
AA) WESENTLICHER INHALT DER RICHTLINIE 2003/88/EG . 196
BB) RICHTLINIENKONFORME RECHTSFORTBILDUNG DES
§ 87
ABS. 1 NR. 2 BETRVG IM HINBLICK AUF DIE
TAEGLICHE HOECHSTARBEITSZEIT AUFGRUND DER RICHTLINIE
2003/88/EG 196
CC) PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH DER RICHTLINIE
2003/88/EG 198
(1) WORTLAUT DER RICHTLINIE 2003/88/EG 198
(2) VERWEIS AUF DEN ARBEITNEHMERBEGRIFF
DER
RICHTLINIE 89/391/EWG DURCH
ART. 1 ABS.
4
DER RICHTLINIE 2003/88/EG 199
(3) RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUM
ARBEITNEHMERBEGRIFF
DER RICHTLINIE
2003/88/EG 199
15
(4) SINN UND ZWECK DER RICHTLINIE 2003/88/EG 201
(5) ZUSAMMENFASSUNG ZUM PERSOENLICHEN
GELTUNGSBEREICH DER RICHTLINIE 2003/88/EG 203
DD) ZUSAMMENFASSUNG ZUR
ANWENDBARKEIT DES
§ 87 ABS. 1 NR. 2 BETRVG AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN AUFGRUND DER RICHTLINIE 2003/88/EG 203
3. MITBESTIMMUNG BEI DEN REGELUNGEN UBER VORUEBERGEHENDE
VERKUERZUNG ODER VERLAENGERUNG
DER BETRIEBSUEBLICHEN
ARBEITSZEIT, § 87 ABS. 1 NR. 3 BETRVG 204
III. DURCHSETZUNG DER MITBESTIMMUNGSRECHTE IN
BEZUG AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN
IM WEGE DES EINIGUNGSSTELLENSPRUCHS 204
C. ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN RECHTEN UND PFLICHTEN
ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN UND DES BETRIEBSRATS
NACH EINZELNEN VORSCHRIFTEN DES BETRVG
206
DRITTER ABSCHNITT: REPRAESENTATION ARBEITNEHMERAEHNLICHER
PERSONEN IM BETRIEB 209
§ 5 AKTIVES WAHLRECHT ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN
NACH § 7 BETRVG 209
A. VORAUSSETZUNGEN DER WAHLBERECHTIGUNG
GEMAESS § 7 BETRVG 209
B. ANWENDBARKEIT DES § 7 BETRVG AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN AUFGRUND EINER ANALOGEN ANWENDUNG DES
§ 7 BETRVG 210
C. ANWENDBARKEIT DES § 7 BETRVG AUF ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN AUFGRUND UNIONSRECHTLICHER VORGABEN DER
RICHTLINIE 89/391/EWG 211
I. BETEILIGUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMERAEHNLICHEN PERSONEN
NACH ART. 10 UND 11 DER RICHTLINIE 89/391/EWG OHNE
EINBINDUNG DES BETRIEBSRATS?
212
II. UNIONSRECHTLICHER BEGRIFF DER
ARBEITNEHMERVERTRETER? 213
III. UNIONSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE NATIONALEN
ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN 214
1. PFLICHT ZUR SCHAFFUNG VON AIBEITNEHMERVERTRETUNGEN
AUFGRUND DER RICHTLINIE 2002/14/EG 214
2. KEINE BESTIMMUNG DER ARBEITNEHMERVERTRETER
DURCH DEN ARBEITGEBER 217
3. LEGITIMATION DER ARBEITNEHMERVERTRETER
DURCH DIE ARBEITNEHMERSEITE 217
16
IV. RICHTLINIENKONFORME RECHTSFORTBILDUNG DES § 7 BETRVG 222
D. ZUSAMMENFASSUNG ZUM AKTIVEN WAHLRECHT
ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN NACH § 7 BETRVG 225
§ 6 VERTRETER MIT BESONDERER FUNKTION BEI DER
SICHERHEIT UND
DEM GESUNDHEITSSCHUTZ ENTSPRECHEND ART. 11 ABS.
2
DER RICHTLINIE 89/391/EWG ALS REPRAESENTANTEN
ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN? 226
A. ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS, BETRIEBSAERZTE/FACHKRAEFTE
FUER ARBEITSSICHERHEIT
ODER SICHERHEITSBEAUFTRAGTE
ALS REPRAESENTANT ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN? 227
I. DER ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS
GEMAESS § 11 ASIG
ALS ARBEITNEHMERVERTRETER NACH ART. 11 ABS.
2
DER RICHTLINIE 89/391/EWG 227
II. DIE BETRIEBSAERZTE UND FACHKRAEFTE FUER
ARBEITSSICHERHEIT GEMAESS
§ 2
FF. ASIG BZW.
§ 5 FF.
ASIG ALS ARBEITNEHMERVERTRETER IM
SINNE DES ART. 11 ABS. 2 DER RICHTLINIE 89/391/EWG 228
III. SICHERHEITSBEAUFTRAGTE GEMAESS § 22 SGB VII
ALS ARBEITNEHMERVERTRETER IM SINNE DES
ART. 11
ABS.
2 DER RICHTLINIE 89/391/EWG 231
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZUM GEEIGNETSTEN
REPRAESENTATIONSOJGAN ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN 233
B. SICHERHEITSBEAUFTRAGTE NACH § 22 SGB VLL ALS
VERTRETER ARBEITNEHMERAEHNLICHER PERSONEN IM BEREICH
DES ARBEITS- UND
GESUNDHEITSSCHUTZES? 234
I. ANWENDBARKEIT DES § 22 SGB VII AUF
ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG
UNIONSRECHTLICHER UND SUPRANATIONALER VORGABEN
234
II. SICHERHEITSBEAUFTRAGTE ALS VERTRETER
ARBEITNEHMERAEHNLICHER
PERSONEN IM WEGE EINER RICHTLINIENKONFORMEN
RECHTSFORTBILDUNG DES § 22 SGB VII 238
III. ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN
NACH § 22 SGB VII ALS VERTRETER
ARBEITNEHMERAEHNLICHER
PERSONEN IM BEREICH DES ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZES 242
C. BETEILIGUNGSRECHT DES BETRIEBSRATS BEI DER BESTELLUNG
DER SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN 243
I. MITBESTIMMUNGSRECHT DES BETRIEBSRATS BEI DER
INDIVIDUELLEN BESTELLUNG DER SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN
NACH § 22 ABS. 1 S. 1 SGB VII 243
17
II. MITBESTIMMUNGSRECHT DES BETRIEBSRATS BEI DER INDIVIDUELLEN
BESTELLUNG DER SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN AUFGRUND EINER
ANALOGEN ANWENDUNG DES § 9 ABS.
3 S. 1 ASIG 245
III. MITBESTIMMUNGSRECHT DES BETRIEBSRATS BEI DER INDIVIDUELLEN
BESTELLUNG DER SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN NACH
§ 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 247
IV. MITBESTIMMUNGSRECHT DES BETRIEBSRATS BEI
ALLGEMEINEN VORENTSCHEIDUNGEN BEZUEGLICH DER
BESTELLUNG DER SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN NACH
§ 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 249
V. MITBESTIMMUNGSRECHT AUFGRUND UNIONSRECHTLICHER
VORGABEN DER RICHTLINIE 89/391/EWG 252
VI. ZUSAMMENFASSUNG ZUM BETEILIGUNGSRECHT DES
BETRIEBSRATS BEI DER BESTELLUNG DER SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN 252
VIERTER ABSCHNITT: WESENTLICHE ZUSAMMENFASSUNGEN 255
LITERATURVERZEICHNIS 261
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Frey, Lea |
author_GND | (DE-588)1054447330 |
author_facet | Frey, Lea |
author_role | aut |
author_sort | Frey, Lea |
author_variant | l f lf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041973193 |
ctrlnum | (OCoLC)881621672 (DE-599)DNB1052149774 |
dewey-full | 340 344.43012 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 340 344.43012 |
dewey-search | 340 344.43012 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041973193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140905</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140714s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1052149774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631652510</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65251-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881621672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1052149774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frey, Lea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054447330</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts</subfield><subfield code="c">Lea Frey</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112578-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerähnliche Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142870-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmerähnliche Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142870-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112578-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019827</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631652510_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631652510_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4688697&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027415825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027415825</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041973193 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:38:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631652510 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027415825 |
oclc_num | 881621672 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 278 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit |
series2 | Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit |
spelling | Frey, Lea Verfasser (DE-588)1054447330 aut Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts Lea Frey Frankfurt am Main Lang 2014 278 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit 35 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014 Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd rswk-swf Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd rswk-swf Arbeitnehmerähnliche Person (DE-588)4142870-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmerähnliche Person (DE-588)4142870-5 s Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 s Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 s DE-604 Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit 35 (DE-604)BV000019827 35 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631652510_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631652510_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4688697&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027415825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frey, Lea Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Arbeitnehmerähnliche Person (DE-588)4142870-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112578-2 (DE-588)4122914-9 (DE-588)4142870-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts |
title_auth | Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts |
title_exact_search | Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts |
title_full | Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts Lea Frey |
title_fullStr | Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts Lea Frey |
title_full_unstemmed | Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts Lea Frey |
title_short | Arbeitnehmerähnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsschutzrechts |
title_sort | arbeitnehmerahnliche personen in der betriebsverfassung unter besonderer berucksichtigung des arbeitsschutzrechts |
topic | Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Arbeitnehmerähnliche Person (DE-588)4142870-5 gnd |
topic_facet | Arbeitsschutzrecht Betriebsverfassungsrecht Arbeitnehmerähnliche Person Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631652510_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631652510_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4688697&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027415825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019827 |
work_keys_str_mv | AT freylea arbeitnehmerahnlichepersoneninderbetriebsverfassungunterbesondererberucksichtigungdesarbeitsschutzrechts |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung