Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand: eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
2014
|
Schriftenreihe: | Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Beihefte
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 406 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783847102397 9783847002390 3847102397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041966489 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150713 | ||
007 | t | ||
008 | 140710s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051398428 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847102397 |c Gb. : ca. EUR 54.99 (DE), EUR 49.90 (DE) (Sonderpreis: Serienpreis), ca. EUR 56.60 (AT), EUR 51.30 (AT) (Sonderpreis: Serienpreis), ca. sfr 68.90 (freier Pr.), sfr 62.50 (freier Sonderpreis: Serienpreis) |9 978-3-8471-0239-7 | ||
020 | |a 9783847002390 |9 978-3-8470-0239-0 | ||
020 | |a 3847102397 |9 3-8471-0239-7 | ||
035 | |a (OCoLC)931592437 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051398428 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-155 |a DE-11 |a DE-N32 | ||
084 | |a NB 8120 |0 (DE-625)124377: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kanert, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand |b eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |c Georg Kanert |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c 2014 | |
300 | |a 406 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zeitschrift für Geschichtsdidaktik / Beihefte |v 6 | |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtslehrer |0 (DE-588)4020528-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtslehrer |0 (DE-588)4020528-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zeitschrift für Geschichtsdidaktik |p Beihefte |v 6 |w (DE-604)BV036708969 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4674917&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027409223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
942 | 1 | 1 | |c 901 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027409223 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769990252920832 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1 EINLEITUNG 13
2 THEORETISCHE GRUNDLEGUNG DER BEIDEN FORSCHUNGSHORIZONTE DER
ARBEIT 27
2.1 DIE BERUFSEINSTIEGSPHASE 27
2.1.1 EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN 27
2.1.2 UNTERSUCHUNGEN ZUR BERUFSEINSTIEGSPHASE 28
2.1.2.1 PROBLEMFELDER, SCHWIERIGKEITEN, ANFORDERUNGEN UND
BELASTUNGEN DES BERUFSEINSTIEGS 28
2.1.2.2 DIE BERUFSEINSTIEGSPHASE AUS SICHT
BERUFSBIOGRAPHISCHER STUDIEN 45
2.1.3 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 55
2.2 WIRKSAMKEIT, KOMPETENZEN UND STANDARDS 57
2.2.1 EXKURS: DIE DISKUSSION IM ANGLO-AMERIKANISCHEN RAUM -
PROFESSIONALISIERER VERSUS DEREGULIERER 58
2.2.2 ZUR UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT 65
2.2.2.1 DAS PROFESSIONSGENERIERUNGSMODELL UND ANDERE
THEORIEMODELLE ZUR WIRKSAMKEIT 68
2.2.3 DER KOMPETENZBEGRIFF 72
2.2.4 AUSWAHL AN KOMPETENZMODELLEN 80
2.2.5 DER STANDARDBEGRIFF 87
2.2.6 AUSWAHL AN STANDARDMODELLEN 89
2.2.7 RESUEMEE: DIE DISKUSSION UM DIE KOMPETENZ- UND
STANDARDBEGRIFFLICHKEIT 95
3 FORSCHUNGSINTENTIONEN UND ZIELE 103
3.1 PROBLEMAUFRISS 103
3.2 FORSCHUNGSHORIZONTE UND FRAGESTELLUNGEN 104
3.2.1 FORSCHUNGSHORIZONTE 104
3.2.2 FRAGESTELLUNGEN 106
HTTP://D-NB.INFO/1051398428
8 INHALT
4 DESIGN DER UNTERSUCHUNG 109
4.1 QUANTITATIVER ZUSCHNITT DER UNTERSUCHUNG 109
4.2 PROZESSBEGLEITENDE LAENGSSCHNITTUNTERSUCHUNG 110
4.3 DURCHFUEHRUNG DER ERHEBUNG 112
4.3.1 AUSWAHL UND REKRUTIERUNG DER PROBANDINNEN UND
PROBANDEN 112
4.3.2 REPRAESENTATIVITAET DER STICHPROBE 112
4.3.3 ERHEBUNGSORTE 113
4.3.4 WAHL DER ERHEBUNGSZEITPUNKTE 114
4.3.5 RUECKLAUF 115
5 WIRKSAMKEIT IN DER STUDIE 117
5.1 BEGRUENDUNG DER WAHL DES ERHEBUNGSINSTRUMENTS ZUR
UEBERPRUEFUNG DER WIRKSAMKEIT 117
5.2 PERSPEKTIVEN UND KRITERIEN FUER DIE STANDARDISIERUNG VON
KOMPETENZEN DER LEHRKRAEFTE 118
5.3 DIE FORMULIERUNG UND DAS MESSEN DER STANDARDS VON
GESCHICHTSLEHRKRAEFTEN 121
5.3.1 DIE FORMULIERUNG DER STANDARDS VON GESCHICHTSLEHRKRAEFTEN. 122
5.3.1.1 CURRICULARE VALIDITAET DER STANDARDS 126
5.3.2 DAS MESSEN DER STANDARDS - SUBJEKTIVE EINSCHAETZUNG ZUR
ABBILDUNG DES AUSPRAEGUNGSGRADES 130
5.3.2.1 DAS MESSEN DER STANDARDS ZUM ERSTEN
ERHEBUNGSZEITPUNKT - DIE DREI DIMENSIONEN
VERARBEITUNGSTIEFE, BEDEUTSAMKEIT UND
ANWENDUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT 130
DIE DIMENSION DER VERARBEITUNGSTIEFE 130
DIE DIMENSION DER BEDEUTSAMKEIT 132
DIE DIMENSION DER ANWENDUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT . 133
5.3.2.2 DAS MESSEN DER STANDARDS ZUM ZWEITEN UND DRITTEN
ERHEBUNGSZEITPUNKT 134
DIE DIMENSION DER UNTERRICHTSPRAKTISCHEN
UMSETZUNG 134
5.4 WIRKSAMKEITSINDIKATOREN 134
5.4.1 KONZEPTKOMPETENZ 134
5.4.1.1 KONZEPTKOMPETENZ ZUM ERSTEN ERHEBUNGSZEITPUNKT. 134
5.4.1.2 KONZEPTKOMPETENZ IM LAENGSSCHNITT 137
5.4.2 UEBERTRAGUNGSKOMPETENZ 138
5.4.2.1 UEBERTRAGUNGSKOMPETENZ ZUM ERSTEN
ERHEBUNGSZEITPUNKT 138
INHALT
9
5.4.2.2 UEBERTRAGUNGSKOMPETENZ IM LAENGSSCHNITT 139
5.5 DIE ARCHITEKTUR DER BEIDEN FRAGEBOEGEN 139
5.5.1 DER FRAGEBOGEN FUER DEN ERSTEN ERHEBUNGSZEITPUNKT 140
5.5.1.1 BASISDATEN 140
5.5.1.2 KERN DES ERSTEN FRAGEBOGENS 140
5.5.1.3 PERIPHERIE DES ERSTEN FRAGEBOGENS - ITEMGRUPPEN
ZUR GESCHICHTSLEHRERARBEIT UND -PERSOENLICHKEIT . 145
EINFLUESSE DER GESCHICHTSLEHRERARBEIT 145
FRAGEN ZUR BERUFSWAHL- UND STUDIENMOTIVATION . . . 145
AUSBILDUNGSKLIMA UND LEHR- UND LERNKULTUR AN
HOCHSCHULE UND SEMINAR 145
EINSCHAETZUNG DER BERUFLICHEN PERSPEKTIVE 148
PRAKTIKA 149
OBERFLAECHLICHE STANDARDS 150
5.5.2 DER FRAGEBOGEN FUER DEN ZWEITEN UND DRITTEN
ERHEBUNGSZEITPUNKT 154
5.5.2.1 KERN DES ZWEITEN FRAGEBOGENS 154
5.5.2.2 PERIPHERIE DES ZWEITEN FRAGEBOGENS 157
FRAGEN ZUR PHASE DES BERUFSEINSTIEGS 157
FRAGEN ZUR ARBEITS- UND VORBEREITUNGSZEIT, DEPUTAT
UND SONDERAUFGABEN 158
FRAGEN ZU FORT-/WEITERBILDUNG UND
BEGLEITANGEBOTEN 159
FRAGEN ZUM UMGANG MIT LITERATUR 160
EINFLUESSE AUF DIE LEHRERTAETIGKEIT UND DAS SELBSTBILD . 160
BEWERTUNG DER AUSBILDUNG AUF GRUNDLAGE DER
BERUFSERFAHRUNGEN 161
5.6 MESSEN VON WIRKSAMKEIT 162
5.6.1 UEBERBLICK UEBER DIE MESSVERFAHREN ZUM ERSTEN
ERHEBUNGSZEITPUNKT UND IM LAENGSSCHNITT 162
5.6.1.1 MESSVERFAHREN ZUM ERSTEN ERHEBUNGSZEITPUNKT: . 162
ERKENNTNISSE AUS DEN MESSERGEBNISSEN DES ERSTEN
ERHEBUNGSZEITPUNKTES UND DEREN
KONTEXTUALISIERUNGEN 162
5.6.1.2 MESSVERFAHREN IM LAENGSSCHNITT 163
FESTLEGUNG DER RICHTWERTE FUER KOHAERENZ BZW.
INKOHAERENZ 164
5.6.2 KONKRETISIERUNG DER MESSVERFAHREN ZUM ERSTEN
ERHEBUNGSZEITPUNKT 165
5.6.3 KONKRETISIERUNG DER MESSVERFAHREN IM LAENGSSCHNITT . 175
10
INHALT
6 DARSTELLUNG UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE 187
6.1 BEDINGUNGSMERKMALE DER STICHPROBE 187
6.1.1 BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNGSGRUPPE 187
6.1.2 MOTIVE FUER DIE WAHL DES LEHRERBERUFS UND DES FACHES
GESCHICHTE 196
6.1.2.1 THEORIEN ZUR BERUFEWAHL 196
6.1.2.2 MOTIVE, DEN BERUF DES LEHRERS ZU ERGREIFEN 198
6.1.2.3 DIE STUDIEN- UND BERUFSWAHLMOTIVE DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE 199
6.1.2.4 STUDIENFACHWAHL GESCHICHTE 206
6.1.3 WAHRNEHMUNG DER AUSBILDUNGSINSTITUTIONEN DURCH DIE
UNTERSUCHUNGSGRUPPE - AUSBILDUNGSKLIMA UND
AUSBILDUNGSKULTUR 208
6.1.3.1 HOCHSCHULE, SEMINAR UND SCHULE ALS ORGANISATION . . 208
DAS ORGANISATIONSKLIMA 210
DIE ORGANISATIONSKULTUR 212
6.1.3.2 VARIABLEN
ZUM ABBILDEN DES AUSBILDUNGSKLIMA UND
DER AUSBILDUNGSKULTUR DER UNTERSUCHUNGSGRUPPE . . 213
6.1.3.3 LEISTUNGSORIENTIERUNG IM ZUGE DER AUSBILDUNG AN
HOCHSCHULE UND SEMINAR 214
6.1.3.4 REICHHALTIGKEIT DER AUSBILDUNGSKULTUR IM
VORBEREITUNGSDIENST 218
6.1.4 BERUFLICHE PERSPEKTIVEN UND ZIELPERSPEKTIVEN DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE 220
6.1.4.1 EINSCHAETZUNG DER BERUFLICHEN PERSPEKTIVE 220
6.1.4.2 ZIELPERSPEKTIVEN DER LEHRAMTSANWAERTER 221
ZIELTHEORIEN 221
EINSCHAETZUNG DER ZIELPERSPEKTIVEN 223
6.2 MESSEN VON WIRKSAMKEIT - DARSTELLUNG UND INTERPRETATION DER
ERGEBNISSE DER ERSTEN ERHEBUNG 226
6.2.1 DARSTELLUNG UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE DER THEORIE-,
PLANUNGS- UND HANDLUNGSEBENE (AUSWERTUNG A) 226
6.2.1.1 ERGEBNISSE DER EINZELITEMS AUF DER THEORIEEBENE . 226
VERGLEICH SINNVERWANDTER ITEMS INNERHALB DER
THEORIEEBENE 230
ZUSAMMENFASSUNG THEORIEEBENE 234
6.2.1.2 ERGEBNISSE DER EINZELITEMS AUF DER PLANUNGSEBENE . 237
VERGLEICH SINNVERWANDTER ITEMS INNERHALB DER
PLANUNGSEBENE 242
ZUSAMMENFASSUNG PLANUNGSEBENE . 247
INHALT 11
6.2.1.3 ERGEBNISSE DER EINZELITEMS AUF DER HANDLUNGSEBENE. 249
VERGLEICH SINNVERWANDTER ITEMS INNERHALB DER
HANDLUNGSEBENE 253
ZUSAMMENFASSUNG HANDLUNGSEBENE 257
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER THEORIE-,
PLANUNGS- UND HANDLUNGSEBENE 259
6.2.2 VERGLEICH DER INDIZES DER DIMENSIONEN INNERHALB DER
JEWEILIGEN STANDARDGRUPPEN (AUSWERTUNG B) 260
6.2.3 VERGLEICH DER INDIZES EINER DIMENSION ZWISCHEN DEN DREI
STANDARDGRUPPEN (AUSWERTUNG C) 262
6.2.4 VERGLEICH DER KOHAERENZ BZW. INKOHAERENZ DER INDIZES ZWEIER
DIMENSIONEN ZWISCHEN DEN STANDARDGRUPPEN
(AUSWERTUNG D) 263
6.2.5 ABSTRAKTE AUSSAGEN ZUR UEBERTRAGUNGSKOMPETENZ 266
6.2.6 VERGLEICH JEWEILS ZWEI SINNVERWANDTER ITEMS AUS ZWEI
UNTERSCHIEDLICHEN STANDARDGRUPPEN (AUSWERTUNG E) . 268
6.2.6.1 VERGLEICH SINNVERWANDTER ITEMS AUF DER THEORIE-
UND PLANUNGSEBENE 269
SINNVERWANDTE ITEMS AUF DER THEORIE- UND
PLANUNGSEBENE: PROFIL EINER GESCHICHTSLEHRKRAFT -
ZUSAMMENFASSUNG HAEUFIG AUFTRETENDER MERKMALE
(1. TEIL)
276
6.2.6.2 VERGLEICH SINNVERWANDTER ITEMS AUF DER PLANUNGS
UND HANDLUNGSEBENE 277
SINNVERWANDTE ITEMS AUF DER PLANUNGS- UND
HANDLUNGSEBENE: PROFIL EINER GESCHICHTSLEHRKRAFT -
ZUSAMMENFASSUNG HAEUFIG AUFTRETENDER MERKMALE
(2. TEIL) 281
6.2.6.3 VERGLEICH SINNVERWANDTER ITEMS AUF DER THEORIE-
UND HANDLUNGSEBENE 282
ZUSAMMENFASSUNG DES VERGLEICHS ALLER
SINNVERWANDTEN ITEMPAARE 284
6.3 ERKENNTNISSE AUS DEN MESSERGEBNISSEN DES ERSTEN
ERHEBUNGSZEITPUNKTES UND DEREN KONTEXTUALISIERUNGEN 294
6.3.1 ERKENNTNISSE AUS DEN MESSERGEBNISSEN IM ZUSAMMENHANG
MIT DEN VORSTELLUNGEN ZUM EIGENEN GESCHICHTSUNTERRICHT. . 294
6.3.2 KONTEXTUALISIERUNGEN DER ERKENNTNISSE INNERHALB
BERUFLICHER AUSBILDUNGS- UND HANDLUNGSSTRUKTUREN . 298
12 INHALT
6.4 ERGEBNISSE IM LAENGSSCHNITT 317
6.4.1 VERGLEICH DER KOHAERENZ BZW. INKOHAERENZ BEI DEN INDIZES
DER DIMENSIONENPAARE (AUSWERTUNG F) 317
6.4.2 LAENGSSCHNITTARTIGER VERGLEICH DER ERGEBNISSE DER
SINNKONSTRUKTIONEN (VORSTELLUNGEN ZUM EIGENEN
GESCHICHTSUNTERRICHT) (AUSWERTUNG G) 320
6.4.3 UEBERPRUEFUNG DER ERKENNTNISSE AUS DEN
AUSWERTUNGSSCHRITTEN F) UND G) DURCH KONKRETISIERUNG
(AUSWERTIMG H)
324
6.4.4 VERGLEICH DER ERGEBNISSE DER SINNKONSTRUKTIONEN ZUM
ERSTEN ERHEBUNGSZEITPUNKT MIT DEN ERGEBNISSEN DES
UNTERRICHTSMETHODISCHEN
VORGEHENS ZUM ZWEITEN BZW.
DRITTEN ERHEBUNGSZEITPUNKT (AUSWERTUNG I)) 334
6.4.5 VERGLEICH DER UEBERTRAGUNG VON SINNKONSTRUKTIONEN AUF DIE
UNTERRICHTSMETHODIK AM ZWEITEN UND DRITTEN
ERHEBUNGSZEITPUNKT (AUSWERTUNG;)) 358
7 ZEHN AUSSAGEN ZUR WIRKSAMKEIT DER GESCHICHTSLEHRERAUSBILDUNG
UND DEREN KONTEXTUALISIERUNG 365
7.1 HALTUNG 365
7.2 PROFESSIONELLES HANDELN 366
7.3 (GESCHICHTS-)LEHRERROLLE IM SCHUL- UND AUSBILDUNGSSYSTEM . . . 368
7.4 ZEHN AUSSAGEN ZUR WIRKSAMKEIT DER GESCHICHTSLEHRERAUSBILDUNG. 369
8 GESCHICHTSBEWUSSTSEIN - KONZEPTE HISTORISCHEN DENKENS -
GESCHICHTSUNTERRICHT: WIE WIRKSAM KANN DIE
GESCHICHTSLEHRERAUSBILDUNG SEIN? 377
9 LITERATUR 381
10 ABBILDUNGEN 401
11 TABELLEN 403
12 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 407 |
any_adam_object | 1 |
author | Kanert, Georg |
author_facet | Kanert, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Kanert, Georg |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041966489 |
classification_rvk | NB 8120 |
ctrlnum | (OCoLC)931592437 (DE-599)DNB1051398428 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041966489</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150713</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140710s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051398428</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847102397</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 54.99 (DE), EUR 49.90 (DE) (Sonderpreis: Serienpreis), ca. EUR 56.60 (AT), EUR 51.30 (AT) (Sonderpreis: Serienpreis), ca. sfr 68.90 (freier Pr.), sfr 62.50 (freier Sonderpreis: Serienpreis)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-0239-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847002390</subfield><subfield code="9">978-3-8470-0239-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847102397</subfield><subfield code="9">3-8471-0239-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931592437</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051398428</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)124377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kanert, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand</subfield><subfield code="b">eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess</subfield><subfield code="c">Georg Kanert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">406 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeitschrift für Geschichtsdidaktik / Beihefte</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020528-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020528-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zeitschrift für Geschichtsdidaktik</subfield><subfield code="p">Beihefte</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036708969</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4674917&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027409223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">901</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027409223</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041966489 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:19:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847102397 9783847002390 3847102397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027409223 |
oclc_num | 931592437 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-N32 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-N32 |
physical | 406 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Beihefte |
series2 | Zeitschrift für Geschichtsdidaktik / Beihefte |
spelling | Kanert, Georg Verfasser aut Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess Georg Kanert Göttingen V&R unipress 2014 406 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zeitschrift für Geschichtsdidaktik / Beihefte 6 Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Geschichtslehrer (DE-588)4020528-9 gnd rswk-swf Geschichtslehrer (DE-588)4020528-9 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s DE-604 Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Beihefte 6 (DE-604)BV036708969 6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4674917&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027409223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kanert, Georg Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Beihefte Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Geschichtslehrer (DE-588)4020528-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035093-9 (DE-588)4020528-9 |
title | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
title_auth | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
title_exact_search | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
title_full | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess Georg Kanert |
title_fullStr | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess Georg Kanert |
title_full_unstemmed | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess Georg Kanert |
title_short | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand |
title_sort | geschichtslehrerausbildung auf dem prufstand eine langsschnittstudie zum professionalisierungsprozess |
title_sub | eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
topic | Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Geschichtslehrer (DE-588)4020528-9 gnd |
topic_facet | Lehrerbildung Geschichtslehrer |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4674917&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027409223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036708969 |
work_keys_str_mv | AT kanertgeorg geschichtslehrerausbildungaufdemprufstandeinelangsschnittstudiezumprofessionalisierungsprozess |