Welt und Unendlichkeit: zum Problem phänomenologischer Metaphysik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München
Alber
2014
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 604 S. |
ISBN: | 9783495486610 3495486615 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041960792 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141008 | ||
007 | t | ||
008 | 140708s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051047358 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783495486610 |c kart. : ca. EUR 39.00 (DE), ca. EUR 40.10 (AT), ca. sfr 51.90 (freier Pr.) |9 978-3-495-48661-0 | ||
020 | |a 3495486615 |9 3-495-48661-5 | ||
024 | 3 | |a 9783495486610 | |
035 | |a (OCoLC)886701336 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051047358 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-M468 |a DE-739 | ||
084 | |a CC 6000 |0 (DE-625)17650: |2 rvk | ||
084 | |a CI 1120 |0 (DE-625)18358: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tengelyi, László |d 1954-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)143417894 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Welt und Unendlichkeit |b zum Problem phänomenologischer Metaphysik |c László Tengelyi |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München |b Alber |c 2014 | |
300 | |a 604 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Metaphysik |0 (DE-588)4038936-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phänomenologie |0 (DE-588)4045660-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Metaphysik |0 (DE-588)4038936-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Phänomenologie |0 (DE-588)4045660-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027403600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027403600 | ||
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 44 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 090511 |g 44 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152346638286848 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG 13
ERSTER TEIL: METAPHYSIK UND ONTOTHEOLOGIE
GRUNDTYPEN DER METAPHYSIK IN DER FRANZOESISCHEN PHILOSOPHIE
GESCHICHTSSCHREIBUNG DER LETZTEN JAHRZEHNTE 25
I. HEIDEGGERS IDEE EINER ONTOTHEOLOGISCHEN VERFASSUNG DER
METAPHYSIK 29
1. DER DOPPELBEGRIFF DER METAPHYSIK 29
2. ENTSTEHUNG TRADITIONELLER METAPHYSIK 34
3. METAPHYSIK ALS ONTOTHEOLOGIE 37
II. ARISTOTELES UND DIE KATHOLOU-PROTOLOGISCHE GRUNDSTRUKTUR . 46
1. DIE DOPPELBESTIMMUNG DER METAPHYSIK BEI ARISTOTELES . 47
2. DER APORETISCH-DIAPOREMATISCHE CHARAKTER DER
ARISTOTELISCHEN METAPHYSIK 51
3. DER LANGE WEG ZUR ONTOTHEOLOGIE 55
A. DIE FOKALE BEDEUTUNGSEINHEIT DES SEIENDEN BEI
ARISTOTELES 58
B. DIE ERFINDUNG EINER ANALOGIE DES SEINS 62
4. DER HENOLOGISCHE SONDERWEG 72
A. DIE SONDERSTELLUNG DES EINEN IN DER IDEENLEHRE ... 73
B. THEORIEN UEBER DIE HENOLOGISCHE ALTERNATIVE ZUR
SEINSMETAPHYSIK 77
III. DUNS SCOTUS, SUAEREZ UND DIE KATHOLOU-TINOLOGISCHE
GRUNDSTRUKTUR 84
1. DIE KATHOULOU-PROTOLOGISCHE GRUNDSTRUKTUR BEI THOMAS
VON AQUIN 87
5
HTTP://D-NB.INFO/1051047358
INHALT
2. ENTSTEHUNG DER KATHOLOU-TINOLOGISCHEN GRUNDSTRUKTUR . 89
A. UNIVOZITAET DES SEINS UND SCIENTIA TRANSCENDENS ... 93
B. ALLGEMEINE UND SPEZIELLE METAPHYSIK 94
C. DIE KATHOLOU-TINOLOGISCHE GRUNDSTRUKTUR 97
3. HISTORISIERUNG DER ONTOTHEOLOGIE 101
A. EINWAENDE GEGEN HEIDEGGERS WESENSBESTIMMUNG DER
METAPHYSIK 101
B. HISTORISIERUNG DER ONTOTHEOLOGIE IN EINER
GESCHICHTLICHEN PHILOSOPHIE 104
C. DIE GRUNDTENDENZ ZUR TINOLOGIE BEI DUNS SCOTUS
UND SUAEREZ 108
IV. VON DESCARTES EPISTEMISCHER PROTOLOGIE ZUM LEIBNIZ SCHEN
SATZ VOM GRUND 115
1. DESCARTES EPISTEMISCHE PROTOLOGIE UND DAS AUFTAUCHEN
DES TERMINUS ONTOLOGIE 116
2. VERDOPPLUNG DER ONTOTHEOLOGISCHEN VERFASSUNG DER
METAPHYSIK BEI DESCARTES 117
3. DAS VERHAELTNIS DER BEIDEN ONTOTHEOLOGIEN ZUEINANDER
BEI DESCARTES UND SEINEN NACHFOLGERN 121
4. KAUSALKETTE UND BEGRUENDUNGSZUSAMMENHANG BEI
SPINOZA UND LEIBNIZ 122
A. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DESCARTES UND SPINOZA . . . 122
B. LEIBNIZ UND DER VORRANG DES GRUNDES GEGENUEBER DER
URSACHE 125
V. KANTS KRITIK SPEKULATIVER METAPHYSIK 130
1. KANTS KRITIK DES TRANSZENDENTALEN IDEALS 130
2. DAS ZWEIDEUTIGE AN KANTS TRANSZENDENTALEM ANSATZ . . 135
3. KRITIK DER ONTOTHEOLOGIE IM UEBERGANG VON KANT ZUM
DEUTSCHEN IDEALISMUS 141
VI. DER GRUND UND DAS GRUNDLOSE BEI HEGEL 146
VII. SCHELLINGS VERSUCH EINER UEBERWINDUNG DER ONTOTHEOLOGIE . 154
A. DAS UNVORDENKLICHE SEIN UND DER ANFANG DES
DENKENS 157
B. FREIHEIT GEGEN DAS SEIN 164
6
INHALT
ZWEITER TEIL: PHAENOMENOLOGIE UND METAPHYSIK
METAPHYSIK ZUFAELLIGER FAKTIZITAET BEI HUSSERL, HEIDEGGER UND IN DER
FRANZOESISCHEN PHAENOMENOLOGIE 171
I. HUSSERLS METAPHYSIK DER URTATSACHEN 180
1. METAPHYSIK ZUFAELLIGER FAKTIZITAET 180
A. FAKTIZITAETSBEDINGTHEIT EIDETISCHER ZUSAMMENHAENGE . 182
B. VIER GRUPPEN VON URTATSACHEN 184
C. DIE SUCHE NACH ERSTEN URSACHEN ALS SPEKULATIVES
ABENTEUER 187
D. DIE NOTWENDIGKEIT EINES FAKTUMS 188
2. ERWEITERUNG DES BEREICHS ZUFAELLIGER FAKTIZITAET 191
3. KATEGORIEN DES ERFAHRUNGSGESCHEHENS 194
A. WELTWIRKLICHKEIT ALS ERFAHRUNGSKATEGORIE 195
B. KATEGORIEN ALS EINSTIMMIGKEITSTENDENZEN DER
ERFAHRUNG 197
C. HINWEIS AUF DIE KAUSALITAETSKATEGORIE 198
4. DER METHODOLOGISCHE TRANSZENDENTALISMUS DER
PHAENOMENOLOGIE 200
A. ZWEI ARGUMENTE FUER DEN TRANSZENDENTALEN
IDEALISMUS 202
B. DER AUFBAU DES BEWEISES DES TRANSZENDENTALEN
IDEALISMUS 205
C. METHODOLOGISCHER TRANSZENDENTALISMUS UND
TRANSZENDENTALER IDEALISMUS 209
5. DIE ERFAHRUNG IN DER LEBENSWELT 213
A. DIE LEBENSWELTLICHE ERFAHRUNG ALS ORT SPONTANER
SINNBILDUNG 216
B. DIE WELTBEZOGENHEIT LEBENSWELTLICHER ERFAHRUNG . . 219
C. DIE KATEGORIEN LEBENSWELTLICHER ERFAHRUNG 221
II. HEIDEGGERS METONTOLOGISCHE GRUNDLEGUNG DER METAPHYSIK 228
1. DIE IDEE VON METONTOLOGIE 229
2. PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFT 236
3. PHILOSOPHIE UND WELTANSCHAUUNG 239
4. WANDLUNGEN IN DER WAHRHEITSAUFFASSUNG 243
A. WAHRHEIT UND MITEINANDERSEIN 246
B. WAHRHEIT UND FREIHEIT 253
7
INHALT
5. ANTHROPOLOGIE DER WELTBILDUNG UND METAPHYSIK DES
DASEINS 260
III. METAPHYSIK ZUFAELLIGER FAKTIZITAET IN DER FRANZOESISCHEN
PHAENOMENOLOGIE 264
1. ZU MERLEAU-PONTYS AUSEINANDERSETZUNG MIT SARTRES
PHAENOMENOLOGISCHER METAPHYSIK 265
A. SARTRE UND DIE METAPHYSIK DER URTATSACHEN 265
B. MERLEAU-PONTY UND DIE IDEE EINER DIALEKTIK OHNE
SYNTHESE 270
2. DAS UNENDLICHE ALS UEBERSCHUSS IN DER ERFAHRUNG VON
WELT BEI LEVINAS 279
3. DAS PHAENOMENOLOGISCHE FELD ALS APEIRON BEI RICHIR . . 286
4. PHAENOMENOLOGIE ALS EINE ANDERE ERSTE PHILOSOPHIE
BEI MARION 290
DRITTER TEIL: PHAENOMENOLOGISCHE METAPHYSIK
DIE WELT UND IHR UNENDLICHES 297
A. DINGERFAHRUNG UND WELTWIRKLICHKEIT 303
I. DAS DING ALS ERSCHEINUNGSKONTINUUM IM WELTHORIZONT . . 306
1. DAS DING UND SEIN ERFAHRUNGSHORIZONT 309
2. DAS DING ALS IDEE IM KANT SCHEN SINNE 313
3. ZWEI DEUTUNGEN DES PHAENOMENOLOGISCHEN TRANSZENDEN-
TALISMUS 318
4. EINSTIMMIGKEITSTENDENZEN DER ERFAHRUNG 321
II. ERFAHRUNGSKATEGORIEN VON DING UND WELT 327
1. RAUM UND ZEIT ALS AUSDRUECKE VON EINSTIMMIGKEITS
TENDENZEN 331
2. DIE KAUSALITAET ALS AUSDRUCK VON EINSTIMMIGKEITS
TENDENZEN 337
A. DER SATZ VOM GRUND UND SEINE KRITIKER 337
B. DER KAUSALITAETSZUSAMMENHANG UND DIE IDEE
NOTWENDIGER VERKNUEPFUNG 344
C. DER GRUNDSATZ DER KAUSALITAET ALS TRANSZENDENTALES
PRINZIP 356
8
INHALT
3. HANDLUNGSTELEOLOGIE UND HANDLUNGSFREIHEIT 366
A. ABSICHTLICHES HANDELN UND UNBEABSICHTIGTE
HANDLUNGSFOLGEN 367
B. HANDLUNGSFREIHEIT ALS PARTIELLE KAUSALITAET 369
C. KAUSALZUSAMMENHANG UND HANDLUNGSTELEOLOGIE . . 373
D. HANDLUNGSFREIHEIT ALS FREIHEIT DES FUER UND WIDER . . 375
E. DIE HANDLUNGSFREIHEIT ALS MITURSACHE UND ALS GRUND
DES GRUNDES 382
4. DIE WIRKLICHKEIT DER WELT ALS GESAMTAUSDRUCK ALLER
EINSTIMMIGKEITSTENDENZEN 393
5. EINZELNE REALITAETSSTUFEN IN DER GESAMTWIRKLICHKEIT DER
WELT 398
III. AGONALE WELTENTWUERFE 411
1. METONTOLOGISCHER TRANSZENDENTALISMUS 412
2. NATURALISTISCHER AUTARKISMUS 420
3. EIN BEWEISGRUND FUER DIE TRANSZENDENTALE OPTION -
MIT AGONALEM RESPEKT ANGEFUEHRT 425
B. DAS UNENDLICHE DER WELT 435
I. TRANSFINITE ZAHL UND TRANSZENDENTALER SCHEIN 439
1. METAPHYSIK UND MATHEMATIK IN DER THEORIE DES
TRANSFINITEN 439
2. DAS GRUNDGESETZ DIALEKTISCHER BEGRIFFSERZEUGUNG IM
TRANSFINITEN 450
3. ARITHMETIK DES TRANSZENDENTALEN SCHEINS 463
II. DAS TRANSFINITE UND DAS ABSOLUTUNENDLICHE IN CANTORS
BEMERKUNGEN UEBER SEINE VORGAENGER 466
1. DAS TRANSFINITE ALS EINE MISCHUNG VON GRENZE UND
UNBEGRENZTEM 467
2. DAS ABSOLUTUNENDLICHE ALS DAS ABSOLUTE MAXIMUM . . 474
3. WEGE ZUM ZWISCHENREICH DES TRANSFINITEN 483
III. CANTOR, ARISTOTELES UND DAS PROBLEM DES KONTINUUMS . . . 489
1. DIE ARISTOTELISCHE DEUTUNG VON ZENONS APORIEN UEBER DIE
BEWEGUNG 490
2. DIE ARISTOTELISCHE AUFFASSUNG VOM KONTINUUM 494
3. ZWEI BETRACHTUNGSWEISEN DES KONTINUUMS 498
IV. HUSSERLS WEG ZU EINER PHAENOMENOLOGIE DES UNENDLICHEN . 507
1. KRITIK AN DER AEQUIVALENZTHEORIE DER ZAHL 508
9
INHALT
2. DAS ABSTRAKTIONSFUNDAMENT DES BEGRIFFS DER ZAHL . . . 513
3. DIE ZAHL ALS GEGENSTAND KATEGORIALER ANSCHAUUNG . . . 522
4. DAS UNENDLICHE ALS ERFAHRUNGSKATEGORIE 534
5. DIE BEDEUTUNG VON HUSSERLS FRAGE NACH DER UNENDLICH
KEIT ALS OFFENHEIT 544
SCHLUSS: METAPHYSIK OHNE ONTOTHEOLOGIE 549
LITERATURVERZEICHNIS 557
NACHWORT UND NACHWEISE 581
NAMENREGISTER 585
SACHREGISTER 591
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Tengelyi, László 1954-2014 |
author_GND | (DE-588)143417894 |
author_facet | Tengelyi, László 1954-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Tengelyi, László 1954-2014 |
author_variant | l t lt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041960792 |
classification_rvk | CC 6000 CI 1120 |
ctrlnum | (OCoLC)886701336 (DE-599)DNB1051047358 |
discipline | Philosophie |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01831nam a22004818c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041960792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140708s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051047358</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495486610</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 39.00 (DE), ca. EUR 40.10 (AT), ca. sfr 51.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-495-48661-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3495486615</subfield><subfield code="9">3-495-48661-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783495486610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)886701336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051047358</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 1120</subfield><subfield code="0">(DE-625)18358:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tengelyi, László</subfield><subfield code="d">1954-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143417894</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Welt und Unendlichkeit</subfield><subfield code="b">zum Problem phänomenologischer Metaphysik</subfield><subfield code="c">László Tengelyi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München</subfield><subfield code="b">Alber</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metaphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038936-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045660-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metaphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038936-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Phänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045660-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027403600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027403600</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">44</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">44</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041960792 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:09:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495486610 3495486615 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027403600 |
oclc_num | 886701336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M468 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M468 DE-739 |
physical | 604 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Alber |
record_format | marc |
spelling | Tengelyi, László 1954-2014 Verfasser (DE-588)143417894 aut Welt und Unendlichkeit zum Problem phänomenologischer Metaphysik László Tengelyi Orig.-Ausg. Freiburg ; München Alber 2014 604 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Metaphysik (DE-588)4038936-4 gnd rswk-swf Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd rswk-swf Metaphysik (DE-588)4038936-4 s Phänomenologie (DE-588)4045660-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027403600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tengelyi, László 1954-2014 Welt und Unendlichkeit zum Problem phänomenologischer Metaphysik Metaphysik (DE-588)4038936-4 gnd Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038936-4 (DE-588)4045660-2 |
title | Welt und Unendlichkeit zum Problem phänomenologischer Metaphysik |
title_auth | Welt und Unendlichkeit zum Problem phänomenologischer Metaphysik |
title_exact_search | Welt und Unendlichkeit zum Problem phänomenologischer Metaphysik |
title_full | Welt und Unendlichkeit zum Problem phänomenologischer Metaphysik László Tengelyi |
title_fullStr | Welt und Unendlichkeit zum Problem phänomenologischer Metaphysik László Tengelyi |
title_full_unstemmed | Welt und Unendlichkeit zum Problem phänomenologischer Metaphysik László Tengelyi |
title_short | Welt und Unendlichkeit |
title_sort | welt und unendlichkeit zum problem phanomenologischer metaphysik |
title_sub | zum Problem phänomenologischer Metaphysik |
topic | Metaphysik (DE-588)4038936-4 gnd Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd |
topic_facet | Metaphysik Phänomenologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027403600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tengelyilaszlo weltundunendlichkeitzumproblemphanomenologischermetaphysik |