Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2014
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5629 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 183 S. |
ISBN: | 9783631653913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041959650 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140909 | ||
007 | t | ||
008 | 140708s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1052149790 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631653913 |c Pb. : EUR 42.95 (DE), EUR 44.10 (AT), sfr 49.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-65391-3 | ||
035 | |a (OCoLC)881621710 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1052149790 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Middel, Lukas |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1053384262 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung |c Lukas Middel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2014 | |
300 | |a 183 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 5629 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerverzug |0 (DE-588)4192074-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutzklage |0 (DE-588)4165880-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbeschäftigungsanspruch |0 (DE-588)4128867-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kündigungsschutzklage |0 (DE-588)4165880-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Weiterbeschäftigungsanspruch |0 (DE-588)4128867-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gläubigerverzug |0 (DE-588)4192074-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-04635-9 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5629 |w (DE-604)BV000000068 |9 5629 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631653913_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631653913_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4688699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027402489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027402489 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769978329563136 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
§ 1 EINFUHRUNG 19
A. PROBLEMAUFRISS 19
B. GANG DER DARSTELLUNG 20
C. TERMINOLOGIE 20
D. ABGRENZUNG 22
§ 2 INTERESSENLAGE 23
A. ANNAHMEVERZUGSRISIKO 23
I. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES ANNAHMEVERZUGS
NACH AUSSPRUCH
EINER ARBEITGEBERSEITIGEN KUENDIGUNG 23
N.
VERZUGSBEENDIGENDE WIRKUNG VON PROZESSBESCHAEFTIGUNG
UND PROZESSARBEITSVERHAELTNIS? 24
1. ENTWICKLUNG DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG 25
A. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 25
B. VERZUGSBEENDIGUNG UND PROZESSBESCHAEFTIGUNG 25
C. VERZUGSBEENDIGUNG UND PROZESSARBEITSVERHAELTNIS 26
2. VEREINZELT GEBLIEBENE KRITIK 26
3. STELLUNGNAHME 27
B. ANRECHNUNG VON ZWISCHENVERDIENST NACH § 11 SATZ 1 KSCHG,
§615 SATZ 2 BGB 28
I. VERHAELTNIS VON § 11 SATZ 1 KSCHG ZU § 615 SATZ 2 BGB 28
N.
BOESWILLIG UNTERLASSENER ERWERB
29
1. VORAUSSETZUNGEN 29
2. ARBEITSANGEBOT DES KUENDIGENDEN ARBEITGEBERS 29
A. PROZESSBESCHAEFTIGUNG NICHT GENERELL UNZUMUTBAR 30
B. ZUMUTBARKEIT IN ABHAENGIGKEIT VON
DER AUSGESPROCHENEN KUENDIGUNG 31
C. UEBERSCHREITUNG DES DIREKTIONSRECHTS 32
D. VERMITTLUNG EINES ARBEITSANGEBOTS 33
C. ABWENDUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 36
11
HTTP://D-NB.INFO/1052149790
§ 3 DER WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH UND SEINE DURCHSETZUNG 37
A. GRUNDLEGEND: DER BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 37
I. POLITISCHE DIMENSION 38
1. KEIN *RECHT AUF ARBEIT" 38
2. BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 39
II. RECHTSGRUNDLAGE EINES BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCHS:
ENTWICKLUNG NACH 1945 42
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 43
A. LANDESARBEITSGERICHT BAYERN 43
B. PERSONENRECHTLICHES GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS 43
C. GRUNDSATZENTSCHEIDUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 45
IN. NEUE KRITIK 46
IV. PLAEDOYER FUER EINEN BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 47
B. WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 49
I. UEBERBLICK 49
N.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
50
1. VORAUSSETZUNGEN 50
2. INHALT 50
HI. RICHTERRECHTLICHER WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 51
1. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 52
2. MATERIELL-RECHTLICHE LOESUNG DES GROSSEN SENATS 53
3. PROZESSRECHTLICHER ANSATZ 55
A. VOLLSTRECKUNG DES ALLGEMEINEN
BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCHS 56
B. PROZESSUALE ZULAESSIGKEIT 56
C. KEINE RECHTFERTIGUNG FUER BESCHRAENKUNGEN DURCH
MATERIELL-RECHTLICHE LOESUNG 57
D. VERKUERZTER RECHTSSCHUTZ BIS ZUM
ERSTINSTANZLICHEN URTEIL 59
IV. DURCHSETZUNG DES WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCHS 59
1. ERKENNTNISVERFAHREN 60
A. KLAGEWEISE GELTENDMACHUNG 60
B. EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 61
AA. VERFUEGUNGSANSPRUCH 62
[1] HERRSCHENDE MEINUNG: INTERESSENABWAEGUNG
IM RAHMEN DES
VERFUEGUNGSANSPRUCHS 62
[2] MINDERMEINUNG: VERFUEGUNGSANSPRUCH
AUS BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 63
BB. VERFUEGUNGSGRUND 63
12
2. VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 64
A. VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 64
B. ERWIRKUNG DER WEITERBESCHAEFTIGUNG 66
3. REAKTION DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 68
A. POTENTIELLE EINWAENDE DES ARBEITGEBERS 68
AA. AUSSPRUCH WEITERER KUENDIGUNGEN) 68
[1] VOM BUNDESARBEITSGERICHT
FORMULIERTE EINSCHRAENKUNGEN 68
[2] KRITIK 69
BB. AUFLOESUNGSANTRAG, §§9,10 KSCHG 72
CC. UNMOEGLICHKEITS- UND/ODER ERFUELLUNGSEINWAND 72
[1] UNMOEGLICHKEIT DER WEITERBESCHAEFTIGUNG 73
[2] ERFUELLUNG 74
B. PROZESSUALE MOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS 76
AA. EINSTWEILIGE EINSTELLUNG 76
BB. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE, § 767 ZPO 79
[1] VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE UND
GESTALTUNGSRECHTE 80
[2] VERHAELTNIS ZUR BERUFUNG 82
CC. EINSTWEILIGE ANORDNUNGEN, § 769 ZPO 82
DD. AUFHEBENDES ODER ABAENDERNDES URTEIL, § 717 ZPO 84
§ 4
DOGMATISCHE EINORDNUNG DER
PROZESSBESCHAEFTIGUNG 87
A. AUSLEGUNG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES
ZEITPUNKTES
DER AUFFORDERUNG ZUR
WEITERBESCHAEFTIGUNG 87
I. WEITERBESCHAEFTIGUNG AUF GRUND
DES WEITERBESCHAEFTIGUNGSTITELS 87
II. WEITERBESCHAEFTIGUNG UNTER UEBERSCHREITUNG
DES DIREKTIONSRECHTS 90
M. WEITERBESCHAEFTIGUNG OHNE WEITERBESCHAEFTIGUNGSTITEL 91
IV.
AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHEIDUNG 91
V. DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG DES PROZESSARBEITSVERHAELTNISSES
IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 92
B. PROZESSBESCHAEFTIGUNG 94
I. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG 94
II. ARBEITSRECHTLICHE EINORDNUNG 95
1. PROZESSBESCHAEFTIGUNG UND § 625 BGB 96
2. PROZESSBESCHAEFTIGUNG BEI ERFOLGLOSER
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE (EX POST-BETRACHTUNG) 97
13
A. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER RECHTSPRECHUNG
DES BUNDESARBEITSGERICHTS 98
AA. DIE GRUNDSAETZE 98
BB. KRITIK 98
B. ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE 102
AA. ANALOGE ANWENDUNG DES § 102 ABS. 5 BETRVG 102
BB. FEHLERHAFTES ARBEITSVERHAELTNIS 102
[1] RUECKABWICKLUNGSSCHWIERIGKEITEN 104
[2] SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES ARBEITNEHMERS 105
[3] SCHUTZWUERDIGKEIT WEGEN DES VERTRAUENS
IN DEN BESTAND EINES RECHTSVERHAELTNISSES 106
[4] IM UEBRIGEN: KEINE FESTGESCHRIEBENEN
GRUNDSAETZE 108
CC. WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS ALS NACHVERTRAGLICHES
SCHULDVERHAELTNIS: RESTRIKTION DER §§ 812FF. BGB
UND TELEOLOGISCHE EXTENSION EINSCHLAEGIGER
ZWINGENDER ARBEITNEHMERSCHUTZVORSCHRIFTEN 110
[1] CULPA POST PACTUM PERFECTUM 110
[2] WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS ALS
NACHVERTRAGLICHES SCHULDVERHAELTNIS 111
[3] EXISTENZSICHERUNG IM
WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS 112
HI. RECHTSFOLGEN 114
1. ARBEITSSCHUTZ 114
A. ARBSCHG 114
AA. ANWENDUNGSBEREICH 114
BB. FOLGEN FUER DAS ARBSCHG 115
B. GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 116
2. EXISTENZIELL: VERGUETUNGSFRAGEN 116
A. ANNAHMEVERZUGSLOHN BEI UNWIRKSAMKEIT DER KUENDIGUNG 116
B. ANNAHMEVERZUGSLOHN UND AUSSCHLUSSFRISTEN 116
C. AUSSETZUNG EINER VEIGUETUNGSKLAGE WEGEN
VOERGREIFLICHKEIT DES KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHRENS? 118
AA. ANWENDUNGSBEREICH DES § 148 ZPO 119
BB. PFLICHTGEMAESSES ERMESSEN IM UEBRIGEN 120
D. KLAGE AUF KUENFTIGES ARBEITSENTGELT 121
AA. HINTERGRUND 121
BB. BISHERIGE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 121
14
CC. KEHRWENDE DER RECHTSPRECHUNG? 122
DD. KRITIK 124
E. SONST: UEBLICHER LOHN 125
AA. HERRSCHENDE MEINUNG: BEREICHERUNGSAUSGLEICH 125
BB. §612 BGB 126
[1] § 612 BGB UND BEREICHERUNGSRECHT 126
[2] ANWENDBARKEIT TROTZ FEHLENDEN
VERTRAGSSCHLUSSES 127
[3] HOEHE DER VERGUETUNG 128
3. INDIVIDUALVERTRAGLICHE EINORDNUNG IM UEBRIGEN 129
A. URLAUB UND URLAUBSABGELTUNG 129
AA. EUROPARECHTLICHE TRAGWEITE 129
[1] GRUNDRECHTE-CHARTA 130
[2] RL 2003/88 EG 130
BB. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 131
[EXKURS] 133
B. ENTGELTFORTZAHLUNG IM FALLE DER KRANKHEIT 133
AA. DIE ZWEI SAEULEN DER ENTGELTFORTZAHLUNG 133
BB. UEBERTRAGUNG DIESER GRUNDSAETZE
AUF DIE
PROZESSBESCHAEFTIGUNG 135
IV. KOLLEKTIVARBEITSRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 136
1. GRUNDLEGEND: ARBEITNEHMERBEGRIFF I.S.
DES § 5 BETRVG 136
A. GRUNDSATZ 137
B. ARBEITNEHMERBEGRIFF UND PROZESSBESCHAEFTIGUNG 137
2. PROZESSBESCHAEFTIGUNG UND BETRIEBSRATSAMT 138
A. DAS BETRIEBSRATSAMT 138
B. AUSWIRKUNGEN DER KUENDIGUNG AUF DAS AMT 138
C. AUSWIRKUNGEN EINER PROZESSBESCHAEFTIGUNG 139
D. DURCHSETZUNG DER AMTSAUSUEBUNG MITTELS
EINSTWEILIGER VERFUEGUNG 140
AA. VERFUEGUNGSANSPRUCH 141
BB. VERFUEGUNGSGRUND 141
3. WAHLBERECHTIGUNG UND WAEHLBARKEIT 142
A. WAHLBERECHTIGUNG 142
AA. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 142
BB. WAHLBERECHTIGUNG UND PROZESSBESCHAEFTIGUNG 143
CC. KRITIK 145
15
B. WAEHLBARKEIT 146
AA. WAEHLBARKEIT NACH ERHEBUNG EINER
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 146
BB. KEINE TATSAECHLICHE WEITERBESCHAEFTIGUNG ERFORDERLICH 147
CC. SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ DES WAHLBEWERBERS 147
4. NUMMERISCHE BERUECKSICHTIGUNG 147
A. MITGLIEDERZAHL DER VERTRETUNGSORGANE 148
AA. ARBEITNEHMER 149
BB. *IN DER REGEL" BESCHAEFTIGT 150
CC. FOLGERUNGEN FUER DIE PROZESSBESCHAEFTIGUNG 151
B. ZAHL DER FREISTELLUNGEN 153
C. UNTERNEHMENSGROESSE BEI PERSONELLEN
EINZELMASSNAHMEN 154
D. UNTERNEHMENSGROESSE IN WIRTSCHAFTLICHEN
ANGELEGENHEITEN 155
5. PERSONELLE EINZELMASSNAHMEN 156
A. EINSTELLUNG 156
AA. EINSTELLUNGSBEGRIFF. 156
BB. KEIN ERFORDERNIS EINES ARBEITSVERTRAGES 157
CC. PROZESSBESCHAEFTIGUNG ALS EINSTELLUNG? 157
[1] LITERATUR 157
[2] KRITIK 158
[3] EINSCHRAENKUNG DER MITBESTIMMUNG 161
B. VERSETZUNG 162
AA. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT AUCH IM RAHMEN
EINER PROZESSBESCHAEFTIGUNG 162
BB. VERSETZUNGSBEGRIFF 163
CC. PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 165
DD. RECHTFERTIGUNG DER MITBESTIMMUNG
BEI VERSETZUNGEN 166
C. EINGRUPPIERUNG/UMGRUPPIERUNG 166
D. ANHOERUNG DES BETRIEBSRATS 168
AA. AUSSPRUCH WEITERER KUENDIGUNGEN 168
BB. ZEITABLAUF DES WEITERBESCHAEFTIGUNGSTITELS 169
§ 5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 171
LITERATURVERZEICHNIS 173
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Middel, Lukas 1982- |
author_GND | (DE-588)1053384262 |
author_facet | Middel, Lukas 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Middel, Lukas 1982- |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041959650 |
classification_rvk | PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)881621710 (DE-599)DNB1052149790 |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041959650</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140909</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140708s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1052149790</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631653913</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.95 (DE), EUR 44.10 (AT), sfr 49.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65391-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881621710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1052149790</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Middel, Lukas</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053384262</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung</subfield><subfield code="c">Lukas Middel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">183 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5629</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerverzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192074-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutzklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165880-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbeschäftigungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128867-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kündigungsschutzklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165880-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Weiterbeschäftigungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128867-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gläubigerverzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192074-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-04635-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5629</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5629</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631653913_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631653913_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4688699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027402489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027402489</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041959650 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:19:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631653913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027402489 |
oclc_num | 881621710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Ef29 |
physical | 183 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Middel, Lukas 1982- Verfasser (DE-588)1053384262 aut Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung Lukas Middel Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2014 183 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 5629 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2014 Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd rswk-swf Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 gnd rswk-swf Weiterbeschäftigungsanspruch (DE-588)4128867-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 s Weiterbeschäftigungsanspruch (DE-588)4128867-1 s Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-04635-9 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5629 (DE-604)BV000000068 5629 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631653913_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631653913_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4688699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027402489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Middel, Lukas 1982- Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung Europäische Hochschulschriften Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 gnd Weiterbeschäftigungsanspruch (DE-588)4128867-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002613-9 (DE-588)4192074-0 (DE-588)4165880-2 (DE-588)4128867-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung |
title_auth | Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung |
title_exact_search | Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung |
title_full | Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung Lukas Middel |
title_fullStr | Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung Lukas Middel |
title_full_unstemmed | Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung Lukas Middel |
title_short | Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung |
title_sort | prozessbeschaftigung als unfreiwillige weiterbeschaftigung |
topic | Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 gnd Weiterbeschäftigungsanspruch (DE-588)4128867-1 gnd |
topic_facet | Arbeitgeber Gläubigerverzug Kündigungsschutzklage Weiterbeschäftigungsanspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631653913_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631653913_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4688699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027402489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT middellukas prozessbeschaftigungalsunfreiwilligeweiterbeschaftigung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung