Hallesche Missionsberichte:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch Nachschlagewerke |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle
Franckesche Stiftungen zu Halle
2008-
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Volltext |
Veröffentlicht: | Nachgewiesen 2008 - |
Beschreibung: | Gesehen am 13.05.2024 |
Beschreibung: | Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nai a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041957949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241203162750 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140707c20089999gw || |o|||| 0 ||ger d | ||
016 | 7 | |a 1053313071 |2 DE-101 | |
016 | 7 | |a 2776843-0 |2 DE-600 | |
035 | |a (OCoLC)1366363808 | ||
035 | |a (DE-599)ZDB2776843-0 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-898 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-1028 |a DE-384 |a DE-210 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-150 |a DE-706 | ||
084 | |a 6,24 |2 ssgn | ||
084 | |a 200 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Hallesche Missionsberichte |c Franckesche Stiftungen zu Halle |
264 | 3 | 1 | |a Halle |b Franckesche Stiftungen zu Halle |c 2008- |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
362 | 0 | |a Nachgewiesen 2008 - | |
363 | 0 | 1 | |i 2008 |
500 | |a Gesehen am 13.05.2024 | ||
505 | 8 | |a [Dt.:] Die unter dem Namen "Hallesche Berichte" bekannten Missionsberichte aus Indien im 18. Jahrhundert gelten als erste protestantische Missionszeitschrift. Als König Friedrich IV. von Dänemark für seine überseeischen Kolonien in Südindien Missionare suchte, waren zwei Theologen aus Halle, Bartholomäus Ziegenbalg (1682-1719) und Heinrich Plütschau (1677-1746), die 1706 in Tranquebar eine Missionsstation aufbauten. Im Verlauf von fast 150 Jahren wurden insgesamt 60 Missionare von Halle aus nach Indien entsandt. Die Missionare sandten regelmäßig Briefe und ausführliche Berichte zu August Hermann Francke nach Halle. 1710 wurden diese Berichte erstmals unter dem Namen "Der Königlich dänischen Missionarien aus Ost=Indien eingesandter ausführlichen Berichten erster Theil, Halle 1710" veröffentlicht. Diesem ersten Bericht folgten 108 Continuationen bis zum Jahr 1772, die in der Buchhandlung des halleschen Waisenhauses verlegt wurden. Die Themen der Berichte umfassen Religion und Philosophie, Gesellschaftsstruktur, Literatur und Sprache, Moral, Sitten und Gebräuche, Ackerbau und Handwerkskunst sowie Mathematik, Botanik, Medizin und Astronomie. Alle Continuationen wurden von der Franckeschen Stiftung digitalisiert und sind online frei zugänglich. Verschiedene Rechercheoptionen ermöglichenen eine gezielte Suche. - [Engl.:] The "Halleschen Berichte" are a collection of letters and reports, created by German missionaries in South India and published periodically in Halle between 1710 and 1772. The 108 volumes are completely digitized and online free available. There are different options to search the material. | |
546 | |a Homepage engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Mission |0 (DE-588)4039567-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4596172-4 |a Website |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 1 | |5 DE-1991 |a DE-576 | |
689 | 2 | 0 | |a Mission |0 (DE-588)4039567-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-1991 |a DE-576 | |
710 | 2 | |a Franckesche Stiftungen zu Halle |0 (DE-588)2040596-0 |4 isb | |
856 | 4 | 0 | |u https://digital.francke-halle.de/fsdhm |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://dbis.ur.de/resources/9145 |x DBIS |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027400829 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817439402161340416 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041957949 |
contents | [Dt.:] Die unter dem Namen "Hallesche Berichte" bekannten Missionsberichte aus Indien im 18. Jahrhundert gelten als erste protestantische Missionszeitschrift. Als König Friedrich IV. von Dänemark für seine überseeischen Kolonien in Südindien Missionare suchte, waren zwei Theologen aus Halle, Bartholomäus Ziegenbalg (1682-1719) und Heinrich Plütschau (1677-1746), die 1706 in Tranquebar eine Missionsstation aufbauten. Im Verlauf von fast 150 Jahren wurden insgesamt 60 Missionare von Halle aus nach Indien entsandt. Die Missionare sandten regelmäßig Briefe und ausführliche Berichte zu August Hermann Francke nach Halle. 1710 wurden diese Berichte erstmals unter dem Namen "Der Königlich dänischen Missionarien aus Ost=Indien eingesandter ausführlichen Berichten erster Theil, Halle 1710" veröffentlicht. Diesem ersten Bericht folgten 108 Continuationen bis zum Jahr 1772, die in der Buchhandlung des halleschen Waisenhauses verlegt wurden. Die Themen der Berichte umfassen Religion und Philosophie, Gesellschaftsstruktur, Literatur und Sprache, Moral, Sitten und Gebräuche, Ackerbau und Handwerkskunst sowie Mathematik, Botanik, Medizin und Astronomie. Alle Continuationen wurden von der Franckeschen Stiftung digitalisiert und sind online frei zugänglich. Verschiedene Rechercheoptionen ermöglichenen eine gezielte Suche. - [Engl.:] The "Halleschen Berichte" are a collection of letters and reports, created by German missionaries in South India and published periodically in Halle between 1710 and 1772. The 108 volumes are completely digitized and online free available. There are different options to search the material. |
ctrlnum | 2776843-0 (OCoLC)1366363808 (DE-599)ZDB2776843-0 |
dateSpan | Nachgewiesen 2008 - |
format | Electronic Reference Material |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nai a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041957949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241203162750</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140707c20089999gw || |o|||| 0 ||ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1053313071</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">2776843-0</subfield><subfield code="2">DE-600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1366363808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)ZDB2776843-0</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,24</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hallesche Missionsberichte</subfield><subfield code="c">Franckesche Stiftungen zu Halle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Halle</subfield><subfield code="b">Franckesche Stiftungen zu Halle</subfield><subfield code="c">2008-</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="362" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nachgewiesen 2008 -</subfield></datafield><datafield tag="363" ind1="0" ind2="1"><subfield code="i">2008</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesehen am 13.05.2024</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">[Dt.:] Die unter dem Namen "Hallesche Berichte" bekannten Missionsberichte aus Indien im 18. Jahrhundert gelten als erste protestantische Missionszeitschrift. Als König Friedrich IV. von Dänemark für seine überseeischen Kolonien in Südindien Missionare suchte, waren zwei Theologen aus Halle, Bartholomäus Ziegenbalg (1682-1719) und Heinrich Plütschau (1677-1746), die 1706 in Tranquebar eine Missionsstation aufbauten. Im Verlauf von fast 150 Jahren wurden insgesamt 60 Missionare von Halle aus nach Indien entsandt. Die Missionare sandten regelmäßig Briefe und ausführliche Berichte zu August Hermann Francke nach Halle. 1710 wurden diese Berichte erstmals unter dem Namen "Der Königlich dänischen Missionarien aus Ost=Indien eingesandter ausführlichen Berichten erster Theil, Halle 1710" veröffentlicht. Diesem ersten Bericht folgten 108 Continuationen bis zum Jahr 1772, die in der Buchhandlung des halleschen Waisenhauses verlegt wurden. Die Themen der Berichte umfassen Religion und Philosophie, Gesellschaftsstruktur, Literatur und Sprache, Moral, Sitten und Gebräuche, Ackerbau und Handwerkskunst sowie Mathematik, Botanik, Medizin und Astronomie. Alle Continuationen wurden von der Franckeschen Stiftung digitalisiert und sind online frei zugänglich. Verschiedene Rechercheoptionen ermöglichenen eine gezielte Suche. - [Engl.:] The "Halleschen Berichte" are a collection of letters and reports, created by German missionaries in South India and published periodically in Halle between 1710 and 1772. The 108 volumes are completely digitized and online free available. There are different options to search the material.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Homepage engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039567-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-1991</subfield><subfield code="a">DE-576</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039567-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-1991</subfield><subfield code="a">DE-576</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Franckesche Stiftungen zu Halle</subfield><subfield code="0">(DE-588)2040596-0</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://digital.francke-halle.de/fsdhm</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://dbis.ur.de/resources/9145</subfield><subfield code="x">DBIS</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027400829</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4596172-4 Website gnd-content |
genre_facet | Website |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Indien (DE-588)4026722-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Indien |
id | DE-604.BV041957949 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-03T17:01:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2040596-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027400829 |
oclc_num | 1366363808 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-703 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-1028 DE-384 DE-210 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-150 DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-1028 DE-384 DE-210 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-150 DE-706 |
physical | Online-Ressource |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 8888 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Franckesche Stiftungen zu Halle |
record_format | marc |
spelling | Hallesche Missionsberichte Franckesche Stiftungen zu Halle Halle Franckesche Stiftungen zu Halle 2008- Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nachgewiesen 2008 - 2008 Gesehen am 13.05.2024 [Dt.:] Die unter dem Namen "Hallesche Berichte" bekannten Missionsberichte aus Indien im 18. Jahrhundert gelten als erste protestantische Missionszeitschrift. Als König Friedrich IV. von Dänemark für seine überseeischen Kolonien in Südindien Missionare suchte, waren zwei Theologen aus Halle, Bartholomäus Ziegenbalg (1682-1719) und Heinrich Plütschau (1677-1746), die 1706 in Tranquebar eine Missionsstation aufbauten. Im Verlauf von fast 150 Jahren wurden insgesamt 60 Missionare von Halle aus nach Indien entsandt. Die Missionare sandten regelmäßig Briefe und ausführliche Berichte zu August Hermann Francke nach Halle. 1710 wurden diese Berichte erstmals unter dem Namen "Der Königlich dänischen Missionarien aus Ost=Indien eingesandter ausführlichen Berichten erster Theil, Halle 1710" veröffentlicht. Diesem ersten Bericht folgten 108 Continuationen bis zum Jahr 1772, die in der Buchhandlung des halleschen Waisenhauses verlegt wurden. Die Themen der Berichte umfassen Religion und Philosophie, Gesellschaftsstruktur, Literatur und Sprache, Moral, Sitten und Gebräuche, Ackerbau und Handwerkskunst sowie Mathematik, Botanik, Medizin und Astronomie. Alle Continuationen wurden von der Franckeschen Stiftung digitalisiert und sind online frei zugänglich. Verschiedene Rechercheoptionen ermöglichenen eine gezielte Suche. - [Engl.:] The "Halleschen Berichte" are a collection of letters and reports, created by German missionaries in South India and published periodically in Halle between 1710 and 1772. The 108 volumes are completely digitized and online free available. There are different options to search the material. Homepage engl. Mission (DE-588)4039567-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 gnd rswk-swf (DE-588)4596172-4 Website gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Indien (DE-588)4026722-2 g DE-1991 DE-576 Mission (DE-588)4039567-4 s Franckesche Stiftungen zu Halle (DE-588)2040596-0 isb https://digital.francke-halle.de/fsdhm Verlag kostenfrei Volltext https://dbis.ur.de/resources/9145 DBIS Volltext |
spellingShingle | Hallesche Missionsberichte [Dt.:] Die unter dem Namen "Hallesche Berichte" bekannten Missionsberichte aus Indien im 18. Jahrhundert gelten als erste protestantische Missionszeitschrift. Als König Friedrich IV. von Dänemark für seine überseeischen Kolonien in Südindien Missionare suchte, waren zwei Theologen aus Halle, Bartholomäus Ziegenbalg (1682-1719) und Heinrich Plütschau (1677-1746), die 1706 in Tranquebar eine Missionsstation aufbauten. Im Verlauf von fast 150 Jahren wurden insgesamt 60 Missionare von Halle aus nach Indien entsandt. Die Missionare sandten regelmäßig Briefe und ausführliche Berichte zu August Hermann Francke nach Halle. 1710 wurden diese Berichte erstmals unter dem Namen "Der Königlich dänischen Missionarien aus Ost=Indien eingesandter ausführlichen Berichten erster Theil, Halle 1710" veröffentlicht. Diesem ersten Bericht folgten 108 Continuationen bis zum Jahr 1772, die in der Buchhandlung des halleschen Waisenhauses verlegt wurden. Die Themen der Berichte umfassen Religion und Philosophie, Gesellschaftsstruktur, Literatur und Sprache, Moral, Sitten und Gebräuche, Ackerbau und Handwerkskunst sowie Mathematik, Botanik, Medizin und Astronomie. Alle Continuationen wurden von der Franckeschen Stiftung digitalisiert und sind online frei zugänglich. Verschiedene Rechercheoptionen ermöglichenen eine gezielte Suche. - [Engl.:] The "Halleschen Berichte" are a collection of letters and reports, created by German missionaries in South India and published periodically in Halle between 1710 and 1772. The 108 volumes are completely digitized and online free available. There are different options to search the material. Mission (DE-588)4039567-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039567-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4026722-2 (DE-588)4596172-4 |
title | Hallesche Missionsberichte |
title_auth | Hallesche Missionsberichte |
title_exact_search | Hallesche Missionsberichte |
title_full | Hallesche Missionsberichte Franckesche Stiftungen zu Halle |
title_fullStr | Hallesche Missionsberichte Franckesche Stiftungen zu Halle |
title_full_unstemmed | Hallesche Missionsberichte Franckesche Stiftungen zu Halle |
title_short | Hallesche Missionsberichte |
title_sort | hallesche missionsberichte |
topic | Mission (DE-588)4039567-4 gnd |
topic_facet | Mission Deutschland Indien Website |
url | https://digital.francke-halle.de/fsdhm https://dbis.ur.de/resources/9145 |
work_keys_str_mv | AT franckeschestiftungenzuhalle halleschemissionsberichte |
zdb_num | 2776843-0 (DE-599)ZDB2776843-0 |