Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Das Mandat
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 217 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783824013357 3824013355 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041952297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170330 | ||
007 | t | ||
008 | 140703s2014 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1047500191 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824013357 |c Gb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. EUR 50.40 (AT), ca. sfr 65.90 (freier Pr.) |9 978-3-8240-1335-7 | ||
020 | |a 3824013355 |9 3-8240-1335-5 | ||
024 | 3 | |a 9783824013357 | |
035 | |a (OCoLC)884008342 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1047500191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-739 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 346.430166 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430150269 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PD 7460 |0 (DE-625)135360: |2 rvk | ||
084 | |a PG 468 |0 (DE-625)135955: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Erbarth, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz |c von Alexander Erbarth |
246 | 1 | 3 | |a Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2014 | |
300 | |a 217 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das Mandat | |
650 | 0 | 7 | |a Hausrat |0 (DE-588)4132060-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Häusliche Gewalt |0 (DE-588)4723056-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehewohnung |0 (DE-588)4137517-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hausrat |0 (DE-588)4132060-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Häusliche Gewalt |0 (DE-588)4723056-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ehewohnung |0 (DE-588)4137517-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027395242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027395242 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152334205321216 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS 21
§ 1 ALLGEMEINE MANDATSANNAHME 23
A. EINLEITUNG 23
B. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 23
I. EHE ODER NICHTEHELICHE. LEBENSGEMEINSCHAFT 23
II. BESTEHENDE VEREINBARUNGEN 23
C. SPEZIELLE UEBERLEGUNGEN 23
I. EHEWOHNUNGSSACHEN 23
1. ERFASSTE VERFAHREN 23
2. ABGRENZUNGSPROBLEME 24
3. BESTEHENDE VEREINBARUNGEN 24
II. HAUSHALTSSACHEN 25
1. ERFASSTE VERFAHREN 25
2. ABGRENZUNGSPROBLEME 25
3. VEREINBARUNGEN 26
III. GEWALTSCHUTZSACHEN 26
1. ERFASSTE VERFAHREN 26
2. ABGRENZUNGSPROBLEME 26
3. VEREINBARUNGEN 26
§2 EHEWOHNUNGSSACHEN 27
A. VORBEMERKUNG 27
B. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE 27
I. NEUE GESETZLICHE BEGRIFFE 27
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG 28
1. BESTEHENDE EHE (§ 1361B BGB) UND *ANLAESSLICH DER SCHEI
DUNG (§ 1568A BGB) 28
A) BESTEHENDE EHE BEI § 1361B BGB 28
AA) ABSOLUTE NICHTEHE (MATRIMONIUM NON EXISTENS) 28
BB) AUFGEHOBENE ODER GESCHIEDEN EHE 29
CC) NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 30
B) *ANLAESSLICH DER SCHEIDUNG 30
2. EHEWOHNUNG 31
A) BEGRIFF UND VORAUSSETZUNGEN 31
B) ZEITPUNKT 33
C) RECHTSVERHAELTNISSE SIND UNERHEBLICH 33
D) ART UND UMFANG DER ERFASSTEN RAEUME 34
E) DAUER DER EIGENSCHAFT DER WOHNUNG ALS EHEWOHNUNG .... 35
AA) INTAKTE EHE 35
HTTP://D-NB.INFO/1047500191
INHALTSVERZEICHNIS
BB) DER ZEITRAUM DES GETRENNTLEBENS 35
(1) TRENNUNGSVEREINBARUNG 35
(2) FEHLENDE VEREINBARUNG 37
CC) DER ZEITRAUM AB RECHTSKRAFT DER ENDENTSCHEIDUNG IN
DER SCHEIDUNGSSACHE 38
DD) DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 12.6.2013 39
C. VERFAHREN NACH § 1361B BGB 39
I. DER ANSPRUCH AUF UEBERLASSUNG DER EHEWOHNUNG GEMAESS § 1361B
ABS. 1 S. 1 BGB 40
1. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG 40
A) WIRKSAME EHE UND EHEWOHNUNG 40
B) GETRENNTLEBEN ODER TRENNUNGSABSICHT 40
AA) GETRENNTLEBEN 40
(1) VERWENDUNG UND REICHWEITE DES BEGRIFFS
GETRENNTLEBEN 40
(2) DER BEGRIFF DES GETRENNTLEBENS IM SINNE VOM
§ 1567 ABS. 1 S. 1 BGB 41
(A) LEGALDEFINITION 41
(B) OBJEKTIVES NICHTBESTEHEN DER HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT 41
(AA) GRUNDSATZ UND GRUNDMODELL 41
(BB) AUFHEBUNG DER HAEUSLICHEN GEMEINSCHAFT
INNERHALB DER EHELICHEN WOHNUNG, § 1567
ABS. 1 S. 2 BGB 42
(CC) FEHLEN EINER HAEUSLICHEN GEMEINSCHAFT . . 44
(C) DER WILLE, DIE HAEUSLICHE GEMEINSCHAFT NICHT
HERZUSTELLEN 44
(AA) DER TRENNUNGSWILLE 44
(BB) GEGEN DIE HERSTELLUNG EINER HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT GERICHTETER WILLE 45
(CC) ABGRENZUNG VON UNFREIWILLIGER TRENNUNG
GEGEN DIE SCHEIDUNGSRECHTLICH RELEVANTE
WILLENSGETRAGENE AUFHEBUNG DER HAEUS
LICHEN GEMEINSCHAFT 45
(D) DIE ABLEHNUNG DER EHELICHEN LEBENSGEMEIN
SCHAFT 46
(AA) ZUSAETZLICHES TATBESTANDSMERKMAL 46
(BB) SCHEIDUNGSGERICHTETES MOTIV ERFORDER
LICH 46
BB) DER WILLE ZUM HAEUSLICHEN GETRENNTLEBEN 47
CC) KEIN RECHT ZUM GETRENNTLEBEN ERFORDERLICH 48
C) NOTWENDIGKEIT DER VERMEIDUNG EINER UNBILLIGEN HAERTE ... 49
INHALTSVERZEICHNIS
AA) ALLGEMEINES 49
BB) HAERTEFAELLE 52
(1) GEWALTTATEN UND DROHUNG MIT SOLCHEN TATEN,
§ 1361B ABS. 2 BGB 52
(A) FUNKTION DES § 1361B ABS. 2 BGB 52
(B) DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN 52
(2) BEEINTRAECHTIGUNG DES KINDESWOHLS 55
(A) MASSSTAB DER KINDESWOHLBEEINTRAECHTIGUNG ... 55
(B) GEFAEHRDUNG DES KINDESWOHLS 57
CC) WEITERE ABWAEGUNGSKRITERIEN 59
(1) DINGLICHE RECHTSPOSITIONEN, § 1361B ABS. 1 S. 3
BGB 59
(2) EINSEITIGES VERHALTEN 60
(3) DAUER DES GETRENNTLEBENS 60
(4) INTERESSEN DRITTER 60
(5) GESAMTABWAEGUNG 61
2. RECHTSFOLGE 61
A) RECHTSFOLGE ALLGEMEIN 61
B) UEBERLASSUNG DER GESAMTEN WOHNUNG ODER AUFTEILUNG DER
WOHNUNG 61
AA) GRUNDSATZ 61
BB) DIE SPEZIELLE REGELUNG DES § 1361B ABS. 2 BGB .... 62
CC) DIE VERMUTUNG DES § 1361B ABS. 4 BGB 63
DD) ANSPRUCHSINHALT 66
3. KONKURRENZEN 66
A) DAS VERHAELTNIS ZU § 985 BGB 66
AA) § 1361B ABS. 1 S. 1 BGB IST NICHT LEX SPECIALIS 66
BB) SUBSIDIARITAET (DES § 985 BGB GEGENUEBER § 1361B
ABS. 1 S. 1 BGB) IN FOLGE ERSCHOEPFENDER REGELUNG
ODER NORMVERDRAENGENDE KONKURRENZ 67
B) DAS VERHAELTNIS ZU § 812 ABS. 1 S. 1 ALT. 1, ALT. 2 BGB ... 68
C) DAS VERHAELTNIS ZU § 861 BGB 69
AA) AUSSPERREN OHNE TRENNUNGSABSICHT ODER GETRENNTLE
BEN 69
BB) AUSSPERREN BEI GETRENNTLEBEN DER EHEGATTEN 69
D) DAS VERHAELTNIS ZU § 1666 BGB 72
E) DAS VERHAELTNIS ZU § 2 GEWSCHG 73
II. UNTERLASSUNGSPFLICHTEN NACH § 1361B ABS. 3 S. 1 BGB 74
III. DER ANSPRUCH AUF ENTRICHTUNG EINER VERGUETUNG FUER DIE NUTZUNG
DER EHEWOHNUNG NACH § 1361B ABS. 3 S. 2 BGB 75
1. NUTZUNGSBERECHTIGUNG 75
2. DIE ZEITLICHE GRENZE 78
INHALTSVERZEICHNIS
3. BILLIGKEIT ALS ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG UND IM RAHMEN DER
HOEHE DER VERGUETUNG 80
A) BILLIGKEIT ALS ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG 80
AA) KINDESWOHL I.V.M. DER WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION DES
ELTERNTEILS 81
BB) WOHNUNGSTEILUNG 82
CC) DER ALLEINBERECHTIGTE EHEGATTE BENUTZT DIE WOHNUNG
ALLEIN 82
DD) DER ALLEINBERECHTIGTE EHEGATTE VERLAESST DIE EHEWOH
NUNG 83
EE) DIE SOGENANNTE *AUFGEDRAENGTE ALLEINNUTZUNG 83
B) DIE HOEHE DER BENUTZUNGSVERGUETUNG 84
AA) DAS ERSTE TRENNUNGSJAHR 84
BB) DER ZEITRAUM NACH ABLAUF DES ERSTEN TRENNUNGS
JAHRS 86
CC) GESAMTABWAEGUNG 86
4. KONKURRENZEN 87
A) GRUNDSATZ 87
B) DAS VERHAELTNIS ZU § 280 ABS. 1 BGB 87
C) DAS VERHAELTNIS ZU §§ 987 ABS. 1, 990 ABS. 1 BGB 87
D) DAS VERHAELTNIS ZU § 812 ABS. 1 S. 1 ALT. 2 BGB 88
E) DAS VERHAELTNIS ZU § 745 ABS. 2 BGB 88
F) DAS VERHAELTNIS ZU § 2 ABS. 5 GEWALTSCHUTZGESETZ 90
G) DAS VERHAELTNIS ZU § 1361 ABS. 1 BGB 90
AA) GRUNDLAGEN 90
BB) DER DIE WOHNUNG NUTZENDE EHEGATTE IST AUCH UNTER
HALTSBERECHTIGT 91
(1) BESTEHENDE UNTERHALTSREGELUNG 91
(2) FEHLENDE UNTERHALTSREGELUNG 91
CC) DER IN DER WOHNUNG VERBLIEBENE EHEGATTE IST UNTER
HALTSPFLICHTIG 92
(1) BESTEHENDE UNTERHALTSREGELUNG 92
(2) FEHLENDE UNTERHALTSREGELUNG 92
D. VERFAHREN NACH § 1568A BGB 92
I. ERFASSTE VERFAHREN 92
II. DER ANSPRUCH AUF UEBERLASSUNG DER EHEWOHNUNG GEM. § 1568A
ABS. 1, ABS. 2 BGB 93
1. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 93
A) EHEWOHNUNG 93
B) ANLAESSLICH DER SCHEIDUNG 93
C) DIE WEITEREN TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN NACH
§ 1568A ABS. 1, ABS. 2 BGB 93
INHALTSVERZEICHNIS
AA) ERFASSTE EHEWOHNUNGEN 93
BB) IN STAERKEREM MASSE ANGEWIESENSEIN AUF DIE NUTZUNG
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES KINDESWOHLS UND DER LE
BENSVERHAELTNISSE DER EHEGATTEN, ABS. 1 ALT. 1 95
CC) UEBERLASSUNG ENTSPRICHT AUS ANDEREN GRUENDEN DER BIL
LIGKEIT, ABS. 1 ALT. 2 98
DD) VERMEIDUNG EINER UNBILLIGEN HAERTE BEI DINGLICHER AL
LEINBERECHTIGUNG DES UEBERLASSUNGSPFLICHTIGEN EHEGATTEN
ODER GEMEINSAME DINGLICHE BERECHTIGUNG DIESES EHE
GATTEN MIT DRITTEN, ABS. 2 98
2. RECHTSFOLGE 99
3. KEIN AUSSCHLUSS DES UEBERLASSUNGSANSPRUCHS GEM. § 1568A
ABS. 6 BGB 100
4. KONKURRENZEN 100
III. VERFAHREN UND STREITPUNKTE IM RAHMEN VON § 1568A ABS. 3
BGB 100
1. DIE NEUE REGELUNG 100
2. DER BEGRIFF DER MIETWOHNUNG 101
3. UEBERLASSUNGSVERPFLICHTUNG 101
4. WEITERE VORAUSSETZUNGEN GEM. ABS. 3 S. 1 NR. 1 UND AUFTRE
TENDE PROBLEME 103
A) MITTEILUNG DER UEBERLASSUNG AN DEN VERMIETER 103
B) STREITPUNKTE 104
AA) DER UEBERLASSUNGSBERECHTIGTE EHEGATTE VERWEIGERT DIE
MITTEILUNG 104
BB) DER UEBERLASSUNGSVERPFLICHTETE EHEGATTE VERWEIGERT DIE
MITTEILUNG 105
5. WEITERE VORAUSSETZUNGEN GEM. ABS. 3 S. 1 NR. 2 106
6. DAS KUENDIGUNGSRECHT DES VERMIETERS ENTSPRECHEND § 563
ABS. 4 BGB I.V.M. § 1568A ABS. 3 S. 2 BGB 106
7. RECHTSFOLGE 107
8. AUSSCHLUSS DER SONDERRECHTSNACHFOLGE GEM. § 1568A ABS. 6
BGB 108
IV. DER ANSPRUCH GEM. § 1568A ABS. 4 BGB 109
1. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 109
A) INNEHABEN DER WOHNUNG AUFGRUND EINES DIENST- ODER
ARBEITSVERHAELTNISSES 109
B) EINVERSTAENDNIS DES DRITTEN 110
C) NOTWENDIGKEIT DER VERMEIDUNG EINER SCHWEREN HAERTE .... 110
2. RECHTSFOLGE * 112
3. ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS ENTSPRECHEND § 1568A ABS. 6 BGB . . 112
4. KONKURRENZEN 113
INHALTSVERZEICHNIS
V. DIE ANSPRUECHE GEM. § 1568A ABS. 5 BGB 113
1. DER ANSPRUCH GEM. § 1568A ABS. 5 S. 1 BGB 113
A) ANSPRUCHSINHABER UND ANSPRUCHSGEGNER 113
B) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 113
AA) ERFASSTE WOHNUNGEN - FEHLENDES MIETVERHAELTNIS .... 113
BB) NUTZUNGSBERECHTIGUNG 114
C) RECHTSFOLGE 116
D) ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS GEM. § 1568A ABS. 6 BGB 118
E) KONKURRENZEN 118
AA) BESTEHENDER MIETVERTRAG 118
BB) FEHLENDER MIETVERTRAG 118
(1) BESTEHENDE UEBERLASSUNGSVERPFLICHTUNG 118
(2) FEHLENDE UEBERLASSUNGSVERPFLICHTUNG 119
2. DER ANSPRUCH GEM. § 1568A ABS. 5 S. 2 BGB 120
A) ANSPRUCHSBERECHTIGTER UND ANSPRUCHSGEGNER 120
B) DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN 120
AA) VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES § 1568A ABS. 5 S. 1
BGB 120
BB) VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES § 575 ABS. 1
BGB 120
CC) DIE BEGRUENDUNG EINES UNBEFRISTETEN MIETVERHAELTNISSES
IST UNBILLIG 121
C) RECHTSFOLGE 121
D) KEIN ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS GEM. § 1568A ABS. 6
BGB 122
3. DER ANSPRUCH GEM. § 1568A ABS. 5 S. 3 BGB 123
A) ANSPRUCHSBERECHTIGTER UND ANSPRUCHSGEGNER 123
B) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN: MIETVERTRAG TROTZ FEHLEN
DER EINIGUNG UEBER DIE HOEHE DER MIETE ZUSTANDE GEKOM
MEN 123
C) RECHTSFOLGEN 123
D) KEIN ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS GEM. § 1568A ABS. 6
BGB 124
§3 HAUSHALTSSACHEN 125
A. VORBEMERKUNG 125
B. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE 125
I. NEUE GESETZLICHE BEGRIFFE 125
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG - BESTEHENDE EHE UND GETRENNTLEBEN, *AN
LAESSLICH DER SCHEIDUNG, HAUSHALTSGEGENSTAENDE 126
1. BESTEHENDE EHE UND GETRENNTLEBEN BEI § 1361A BGB 126
2. *ANLAESSLICH DER SCHEIDUNG BEI § 1568B BGB 126
3. HAUSHALTSGEGENSTAENDE 126
INHALTSVERZEICHNIS
A) DER BEGRIFF DES HAUSHALTSGEGENSTANDES 126
B) EINZELFAELLE 128
AA) DER PKW 128
BB) WOHNWAGEN UND WOHNMOBILE 128
CC) EINBAUKUECHEN UND EINBAUMOEBEL 129
DD) VORRAETE UND GENUSSMITTEL 130
EE) COMPUTER 130
FF) RECHTE 131
GG) HAUSTIERE 131
C. VERFAHREN NACH § 1361A BGB 131
I. ALLGEMEINES 131
II. DER HERAUSGABEANSPRUCH GEMAESS § 1361A ABS. 1 S. 1 BGB 132
1. DIE ANSPRUCHSNATUR 132
2. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 132
A) BESTEHENDE EHE, GETRENNTLEBEN, HAUSHALTSGEGENSTAENDE ... 132
B) ALLEINEIGENTUM DES ANSPRUCHINHABERS 132
3. EINWENDUNGEN UND EINREDEN 133
A) DIE EINWENDUNG DES § 1361A ABS. 1 S.2 BGB 133
B) DIE EINWENDUNG GEM. §986 ABS. 1 S. 1 BGB 133
C) ZURUECKBEHALTUENGSRECHTE 133
AA) DAS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT NACH § 273 BGB 133
BB) DAS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT NACH § 1000 BGB 133
D) AUSSCHLUSS DER EINWENDUNGEN 134
4. RECHTSFOLGE 134
5. KONKURRENZEN 134
A) DAS VERHAELTNIS ZU § 985 BGB 134
B) DAS VERHAELTNIS ZU § 861 ABS. 1 BGB 134
III. DER UEBERLASSUNGSANSPRUCH DES NICHTEIGENTUEMERS GEM. § 1361A
ABS. 1 S. 2 BGB 134
1. ANSPRUCHSBERECHTIGTER UND ANSPRUCHSGEGNER 134
2. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 135
A) ZUR FUEHRUNG EINES ABGESONDERTEN HAUSHALTS BENOETIGTE
HAUSHALTSGEGENSTAENDE 135
B) DIE UEBERLASSUNG MUSS DER BILLIGKEIT ENTSPRECHEN 136
3. RECHTSFOLGE 137
4. KONKURRENZEN 138
IV. VERTEILUNG IM GEMEINSAMEN EIGENTUM BEIDER EHEGATTEN STEHENDE
HAUSHALTSGEGENSTAENDE GEM. § 1361A ABS. 2, ABS. 3 S. 1 BGB . . . 138
1. DIE REGELUNG IST FREMDKOERPER IM ANSPRUCHSSYSTEM 138
2. ERNSTHAFTE EINIGUNGSBEMUEHUNGEN KEINE VORAUSSETZUNG FUER
GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 138
3. GEMEINSCHAFTLICHES EIGENTUM 139
INHALTSVERZEICHNIS
4 RECHTSFOLGE: VERTEILUNG NACH BILLIGKEIT 139
5. KONKURRENZEN 140
A) DAS VERHAELTNIS ZU § 985 BGB 140
B) DAS VERHAELTNIS ZU § 823 BGB UND § 812 ABS. 1 S. 1 ALT. 2
BGB 140
V. DIE FESTSETZUNG EINER NUTZUNGSVERGUETUNG GEM. § 1361A ABS. 3
S.2
BGB 140
D. VERFAHREN NACH § 1568B BGB 141
I. ALLGEMEINES 141
II. DER ANSPRUCH AUF UEBERLASSUNG UND UEBEREIGNUNG VON HAUS
HALTSGEGENSTAENDEN GEM. § 1568B ABS. 1 BGB 142
1. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN 142
A) EHEGATTEN; ANLAESSLICH DER SCHEIDUNG 142
B) HAUSHALTSGEGENSTAENDE 142
C) IM GEMEINSAMEN EIGENTUM STEHENDE HAUSHALTSGEGEN
STAENDE 142
AA) GEMEINSAMES EIGENTUM 142
BB) DIE VERMUTUNG GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUMS GEM.
§ 1568B ABS. 2 BGB 143
(1) WAEHREND DER EHE 144
(2) ANGESCHAFFTE HAUSHALTSGEGENSTAENDE 144
(3) ANSCHAFFUNG FUER DEN GEMEINSAMEN HAUSHALT .... 145
D) ANGEWIESENSEIN DES ANSPRUCHSTELLERS AUF DEN HAUSHALTS
GEGENSTAND 145
AA) GRUNDLAGEN 145
BB) KINDESWOHL 145
CC) LEBENSVERHAELTNISSE DER EHEGATTEN 146
E) BILLIGKEIT 146
2. EINWENDUNGEN UND EINREDEN 146
A) EINWENDUNG ENTSPRECHEND §275 ABS. 1 BGB 146
B) EINREDE DER VERJAEHRUNG 147
3. RECHTSFOLGE 148
III. DER ANSPRUCH GEM. § 1568B ABS. 3 BGB 148
1. ALLGEMEINES 148
2. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 149
3. RECHTSFOLGE 150
IV. KONKURRENZEN 150
1. HAUSHALTSGEGENSTAENDE, DIE IM ALLEINEIGENTUM EINES EHEGATTEN
STEHEN 150
A) DAS VERHAELTNIS VON § 1568B ABS. 1 BGB ZU § 985 BGB ... 150
B) DAS VERHAELTNIS VON § 1568B ABS. 1 BGB ZU § 861 ABS. 1
BGB 151
INHALTSVERZEICHNIS
C) DAS VERHAELTNIS VON § 1568B ABS. 1, ABS. 2 BGB ZUM ZUGE
WINNAUSGLEICH 151
2. HAUSHALTSGEGENSTAENDE, DIE IM MITEIGENTUM BEIDER EHEGATTEN
STEHEN 151
A) DAS VERHAELTNIS VON § 1568B ABS. 1 BGB ZU §985 BGB ... 151
B) DAS VERHAELTNIS VON § 1568B ABS. 1 BGB ZU § 861 ABS. 1
BGB 152
C) DAS VERHAELTNIS VON § 1568B ABS. 1, ABS. 3 BGB ZU § 745
ABS. 2 BGB 152
D) DAS VERHAELTNIS DES § 1568B ABS. 1, ABS. 3 BGB ZUM ZUGE
WINNAUSGLEICH 152
§4 GEWALTSCHUTZSACHEN 155
A. VORBEMERKUNG 155
B. ALLGEMEINES 155
I. ANTRAGSVERFAHREN 155
II. ERFASSTER PERSONENKREIS 156
III. NICHT ERFASSTE ANSPRUECHE 156
C. VERFAHREN NACH § 1 GEWSCHG 157
I. RECHTSNATUR DER VORSCHRIFT 157
II. ERFORDERLICHE MASSNAHMEN ZUR ABWENDUNG WEITERER VERLETZUNGEN,
SOGENANNTE SCHUTZANORDNUNGEN NACH § 1 ABS. 1 S. 1, S. 3
GEWSCHG 157
1. VORAUSSETZUNGEN 157
A) VORAUSSETZUNGEN NACH § 1 ABS. 1 S. 1 GEWSCHG 157
AA) VERLETZUNGSHANDLUNGEN 157
(1) KOERPERVERLETZUNG 158
(2) GESUNDHEITSVERLETZUNG 158
(3) VERLETZUNG DER FREIHEIT 158
(4) VERLETZUNG WEITERER IN § 823 ABS. 1 UND ABS. 2 GE
SCHUETZTER RECHTE UND RECHTSGUETER 158
BB) WIDERRECHTLICHKEIT 158
CC) VERSCHULDEN 158
(1) BEGRIFF 158
(2) ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT ODER SCHULDFAEHIGKEIT 158
(3) VORSATZ 159
DD) WIEDERHOLUNGSGEFAHR 159
B) VORAUSSETZUNGEN NACH § 1 ABS. 2 GEWSCHG 160
AA) VERLETZUNGSHANDLUNGEN 160
(1) WIDERRECHTLICHE DROHUNG MIT VERLETZUNG DER GE
SCHUETZTEN RECHTSGUETER, § 1 ABS. 1 S. 1 NR. 1
GEWSCHG 160
INHALTSVERZEICHNIS
(2) EINDRINGEN IN DIE WOHNUNG ODER DAS BEFRIEDETE
BESITZTUM, § 1 ABS. 2 S. 1 NR. 2A GEWSCHG 160
(3) UNZUMUTBARE BELAESTIGUNG, § 1 ABS. 2 S. 1 NR. 2B
GEWSCHG 161
BB) WIDERRECHTLICHKEIT 161
CC) VERSCHULDEN 161
DD) WIEDERHOLUNGSGEFAHR 161
2. GERICHTLICHE, ERFORDERLICHE MASSNAHMEN NACH § 1 ABS. 1 S. 3
NR. 1 BIS 5, ABS. 2 S. 1 HS. 1 GEWSCHG 161
A) ALLGEMEINES 161
B) BETRETUNGSVERBOT, § 1 ABS. 1 S. 3 NR. 1 GEWSCHG 162
C) NAEHERUNGSVERBOT, § 1 ABS. 1 S. 3 NR. 2 GEWSCHG 162
D) AUFENTHALTS
VERBOT, § 1 ABS. 1 S. 3 NR. 3 GEWSCHG 162
E) KONTAKTVERBOT, § 1 ABS. 1 S. 3 NR. 4 GEWSCHG 163
F) VERBOT DES ZUSAMMENTREFFENS UND ABSTANDSGEBOT, § 1
ABS.
1 S. 3, NR. 5 GEWSCHG 163
G) BEFRISTUNG 163
3. WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN, § 1 ABS. 1 S. 3 LETZTER
HS., ABS. 2 S. 2 GEWSCHG 164
D. VERFAHREN NACH § 2 GEWSCHG 164
I. RECHTSNATUR DER VORSCHRIFT 164
II. ERFASSTER PERSONENKREIS 164
III. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN SAEMTLICHER ANSPRUECHE NACH § 2
GEWSCHG UND KONKURRENZEN 165
1. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN SAEMTLICHER ANSPRUECHE NACH
§2 GEWSCHG 165
A) AUF DAUER ANGELEGTER GEMEINSAMER HAUSHALT 165
B) GEMEINSAMER HAUSHALT 165
C) *AUF DAUER ANGELEGTER HAUSHALT 165
2. KONKURRENZEN 165
IV. DER ANSPRUCH GEM. § 2 ABS. 1 GEWSCHG 166
1. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 166
A) AUF DAUER ANGELEGTER GEMEINSAMER HAUSHALT 166
B) TAT NACH § 1 ABS. 1 GEWSCHG 166
2. AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHS NACH § 2 ABS. 3 GEWSCHG 166
A) KEINE WIEDERHOLUNGSGEFAHR, § 2 ABS. 3 NR. 1 GEWSCHG . . 166
B) FRISTABLAUF, § 2 ABS. 3 NR. 2 GEWSCHG 166
C) BESONDERS SCHWERWIEGENDE TAETERINTERESSEN, § 2 ABS. 3
NR. 3 GEWSCHG 167
3. RECHTSFOLGE 167
A) UEBERLASSUNGSANSPRUCH 167
B) UEBERLASSUNGSDAUER 167
INHALTSVERZEICHNIS
V. DER ANSPRUCH GEM. § 2 ABS. 6 S. 1 GEWSCHG 168
1. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 168
A) AUF DAUER ANGELEGTER GEMEINSAMER HAUSHALT 168
B) TAT NACH § 1 ABS. 2 NR. 1 GEWSCHG 168
C) UEBERLASSUNG ZUR VERMEIDUNG EINER UNBILLIGEN HAERTE ERFOR
DERLICH 168
2. RECHTSFOLGE 168
VI. ANSPRUCH GEM. § 2 ABS. 5 GEWSCHG 168
1. INHALT DER REGELUNG 168
2. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 168
3. RECHTSFOLGE 169
§5 INTERNATIONALES PRIVATRECHT 171
A. EHEWOHNUNGS- UND HAUSHALTSACHEN 171
I. GRUNDLAGEN 171
1. DER ZEITRAUM VOR DEM INKRAFTTRETEN DES IPR-NEUREGELUNGS-
GESETZES VOM 25.7.1986 171
2. DER ZEITRAUM AB DEM INKRAFTTRETEN IPR-NEUREGELUNGSGESETZES
VOM 25.7.1986 171
II. EHEWOHNUNG UND HAUSHALTSGEGENSTAENDE IM INLAND 172
1. VORRANGIGKEIT DES DEUTSCH-IRANISCHEN NIEDERLASSUNGSABKOM
MENS VOM 17.2.1929 172
2. DIE ANSPRUECHE UND VERFAHREN NACH §§ 1361A BGB UND 1361B
BGB 173
3. DIE ANSPRUECHE GEMAESS § 1568A BGB UND § 1568B BGB 173
III. EHEWOHNUNG UND HAUSHALTSGEGENSTAENDE IM AUSLAND 174
B. GEWALTSCHUTZSACHEN 175
I. GEWALTSCHUTZSACHEN NACH § 1 GEWSCHG 175
1. EHEGATTEN UND LEBENSPARTNER 175
2. NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN 176
II. GEWALTSCHUTZSACHEN NACH § 2 GEWSCHG 176
III. EUROPAEISCHE SCHUTZANORDNUNG 176
§6 VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 177
A. FAMILIENSACHEN ALS VERFAHRENSART DER ORDENTLICHEN GERICHTSBARKEIT ...
177
I. ZWEIGE DER GERICHTSBARKEIT 177
II. DIE GLIEDERUNG DER ORDENTLICHEN GERICHTSBARKEIT 178
B. EHEWOHNUNGS-, HAUSHALTS- UND GEWALTSCHUTZSACHEN ALS FAMILIEN
SACHE 178
I. ALLGEMEINES 178
II. DAS VERHAELTNIS DER FAMILIENSACHEN ZU DEN BUERGERLICHEN RECHTS
STREITIGKEITEN 179
INHALTSVERZEICHNIS
C. PRIVATRECHTLICHE STREITSACHE DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT 180
I. EINORDNUNG 181
II. DAS VERFAHREN UND DIE GELTENDEN GRUNDSAETZE UND VORSCHRIFTEN . . 182
1. GRUNDLAGE 182
2. VERFAHRENSEINLEITUNG, VERFAHRENSGEGENSTAND UND VERFAHRENS
BEENDIGUNG 182
A) GRUNDSAETZE 182
B) ANTRAGSVERFAHREN 183
AA) ANTRAGSERFORDERNIS - KEINE EINLEITUNG VON AMTS
WEGEN 183
BB) ANTRAGSINHALT 183
CC) QUALIFIKATION DES ANTRAGS 184
(1) ALLGEMEINES 184
(2) ZUSAMMENFALLEN VON VERFAHRENS- UND SACH
ANTRAG 184
(3) BINDENDER SACHANTRAG 185
(4) NICHTBINDENDER SACHANTRAG 185
DD) SPEZIELLE ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN 185
(1) EHEWOHNUNGSSACHEN 185
(2) HAUSHALTSSACHEN 185
(A) GRUNDLAGEN 185
(B) SPEZIELLE VORAUSSETZUNGEN NACH § 203 ABS. 2
S. 1 FAMFG 186
(C) SPEZIELLE VORAUSSETZUNGEN NACH § 203 ABS. 2
S. 2 FAMFG 187
EE) FORM DES ANTRAGS 187
FF) ANTRAGSRUECKNAHME 187
3. *EINGESCHRAENKTER AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 188
A) GRUNDSAETZE 188
B) FUERSORGEVERFAHREN 189
C) PRIVATRECHTLICHE STREITSACHEN DER FREIWILLIGEN GERICHTSBAR
KEIT 189
AA) GRUNDSATZ 189
BB) EHEWOHNUNGS-, HAUSHALTS- UND GEWALTSCHUTZSACHEN . . 189
4. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 190
A) DARLEGUNGSLAST 190
B) BEWEISLAST 190
AA) OBJEKTIVE BEWEISLAST 190
BB) SUBJEKTIVE BEWEISLAST 191
5. ANWENDBARE VORSCHRIFTEN DER ZPO 191
A) GRUNDSATZ 191
B) SPEZIELLE VORSCHRIFTEN DES FAMFG 192
INHALTSVERZEICHNIS
C) ANWENDBARE ZPO-VORSCHRIFTEN 192
6. VERTRETUNG DURCH EINEN RECHTSANWALT 192
7. ERLASS, WIRKSAMKEIT UND RECHTSKRAFT DES BESCHLUSSES 193
A) GRUNDSAETZE 193
B) SPEZIELLE REGELUNGEN IN EHEWOHNUNGS-, HAUSHALTS- UND
GEWALTSCHUTZSACHEN 193
AA) ERLASS 193
BB) WIRKSAMKEIT 194
CC) RECHTSKRAFT 195
D. DURCHFUEHRUNGSANORDNUNGEN 196
I. ALLGEMEINES 196
II. HAUSHALTSSACHEN 197
III. EHEWOHNUNGSSACHEN UND GEWALTSCHUTZSACHEN NACH § 2
GEWSCHG 198
1. KEINE RAEUMUNGSANORDNUNG ERFORDERLICH 198
2. UEBERLASSUNGSFRIST, NICHT RAEUMUNGSFRIST 198
3. KUENDIGUNGSVERBOT 199
4. VERBOT, DIE WOHNUNG ZU BETRETEN; SCHLUESSELHERAUSGABE;
BELAESTIGUNGSVERBOT 199
5. KEIN VERAEUSSERUNGSVERBOT MOEGLICH 200
6. BEGRUENDUNG EINES MIETVERHAELTNISSES AUSSERHALB VON § 1568A
ABS. 4, ABS. 5 S. 1 BGB NICHT MOEGLICH 200
7. KEIN VERBOT DER TEILUNGSVERSTEIGERUNG MOEGLICH 201
8. KEINE SICHERUNGSANORDNUNGEN ZUGUNSTEN DES VERMIETERS MOEG
LICH 202
9. ANORDNUNGEN BEI WOHNUNGSTEILUNG 202
IV. ISOLIERTE ANORDNUNGEN SIND NICHT ZULAESSIG 202
V. ERGAENZUNG GEM. § 43 FAMFG 202
VI. ABAENDERUNG DER ENTSCHEIDUNG GEM. § 48 FAMFG 203
E. VOLLSTRECKUNG 203
I. ALLGEMEINE VOELLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 203
1. GRUNDLAGEN 203
2. TITEL 203
3. KLAUSEL 204
4. ZUSTELLUNG 205
II. VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 205
1. VOLLSTRECKUNG DER SCHUTZANORDNUNG, § 1 GEWSCHG 205
2. DIE VOLLSTRECKUNG DER ANSPRUECHE AUF WOHNUNGSUEBERLASSUNG
ERFOLGT ENTSPRECHEND § 885 ABS. 1 ZPO, § 95 ABS. 1 NR. 2
FAMFG 205
F. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 206
I. EHEWOHNUNGS- UND HAUSHALTSSACHEN 206
INHALTSVERZEICHNIS
1. SUPRANATIONALE REGELUNG BEI EILMASSNAHMEN NACH § 1361B
ABS. 1 S. 1 BGB 206
2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT GEM. §§ 97 FF. FAMFG 207
A) SELBSTSTAENDIGE VERFAHREN 207
B) FOLGESACHEN 208
II. GEWALTSCHUTZSACHEN 208
1. BRUESSEL I-VO 208
A) GEWALTSCHUTZSACHEN ZWISCHEN EHEGATTEN 208
B) GEWALTSCHUTZSACHEN ZWISCHEN ANDEREN PERSONEN 209
2. LUGANER UEBEREINKOMMEN VON 2007 209
3. ANWENDBARKEIT DER §§ 211, 105 FAMFG 209
G. VERFAHRENSWERTE 209
I. EHEWOHNUNGS- UND HAUSHALTSSACHEN 209
II. GEWALTSCHUTZSACHEN 210
§7 MUSTER 211
A. EHEWOHNUNGSSACHEN 211
B. HAUSHALTSSACHEN 213
C. GEWALTSCHUTZSACHEN 214
STICHWORTVERZEICHNIS 217
|
any_adam_object | 1 |
author | Erbarth, Alexander |
author_facet | Erbarth, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Erbarth, Alexander |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041952297 |
classification_rvk | PD 7460 PG 468 |
ctrlnum | (OCoLC)884008342 (DE-599)DNB1047500191 |
dewey-full | 346.430166 346.430150269 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.430166 346.430150269 340 |
dewey-search | 346.430166 346.430150269 340 |
dewey-sort | 3346.430166 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02105nam a22005412c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041952297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170330 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140703s2014 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1047500191</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824013357</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. EUR 50.40 (AT), ca. sfr 65.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8240-1335-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824013355</subfield><subfield code="9">3-8240-1335-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783824013357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884008342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1047500191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430166</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430150269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135360:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 468</subfield><subfield code="0">(DE-625)135955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erbarth, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz</subfield><subfield code="c">von Alexander Erbarth</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">217 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das Mandat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132060-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Häusliche Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4723056-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehewohnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137517-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hausrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132060-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Häusliche Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4723056-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ehewohnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137517-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027395242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027395242</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041952297 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:09:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824013357 3824013355 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027395242 |
oclc_num | 884008342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-739 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-739 DE-12 |
physical | 217 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series2 | Das Mandat |
spelling | Erbarth, Alexander Verfasser aut Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz von Alexander Erbarth Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz 1. Aufl. Bonn Dt. Anwaltverl. 2014 217 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Mandat Hausrat (DE-588)4132060-8 gnd rswk-swf Häusliche Gewalt (DE-588)4723056-3 gnd rswk-swf Ehewohnung (DE-588)4137517-8 gnd rswk-swf Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hausrat (DE-588)4132060-8 s Häusliche Gewalt (DE-588)4723056-3 s Ehewohnung (DE-588)4137517-8 s Familiensache (DE-588)4113511-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027395242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erbarth, Alexander Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz Hausrat (DE-588)4132060-8 gnd Häusliche Gewalt (DE-588)4723056-3 gnd Ehewohnung (DE-588)4137517-8 gnd Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132060-8 (DE-588)4723056-3 (DE-588)4137517-8 (DE-588)4113511-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz |
title_alt | Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz |
title_auth | Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz |
title_exact_search | Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz |
title_full | Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz von Alexander Erbarth |
title_fullStr | Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz von Alexander Erbarth |
title_full_unstemmed | Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz von Alexander Erbarth |
title_short | Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung, Haushaltssachen, Gewaltschutz |
title_sort | das familienrechtliche mandat ehewohnung haushaltssachen gewaltschutz |
topic | Hausrat (DE-588)4132060-8 gnd Häusliche Gewalt (DE-588)4723056-3 gnd Ehewohnung (DE-588)4137517-8 gnd Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd |
topic_facet | Hausrat Häusliche Gewalt Ehewohnung Familiensache Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027395242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT erbarthalexander dasfamilienrechtlichemandatehewohnunghaushaltssachengewaltschutz AT erbarthalexander ehewohnunghaushaltssachengewaltschutz |