Parade:
" 'Parade' ist der Titel eines 1917 entstandenen Balletts, das bis heute als Referenzwerk eines avancierten interdisziplinären Theaters gilt. Die Musik wurde von Erik Satie komponiert. Pablo Picasso entwarf das Bühnenbild. Die Choreografie stammte von Leonide Massine. Adam Linder legt...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Video Software |
Sprache: | No linguistic content |
Veröffentlicht: |
Berlin
Mime Centrum Berlin
2013
|
Schriftenreihe: | Videodokumentation Tanz
6968 |
Zusammenfassung: | " 'Parade' ist der Titel eines 1917 entstandenen Balletts, das bis heute als Referenzwerk eines avancierten interdisziplinären Theaters gilt. Die Musik wurde von Erik Satie komponiert. Pablo Picasso entwarf das Bühnenbild. Die Choreografie stammte von Leonide Massine. Adam Linder legt eine Neuinterpretation dieser ursprünglich von Jean Cocteau initiierten Arbeit vor, die sich weniger um eine Rekonstruktion der Vorlage bemüht. Er unterhält stattdessen eine eher von Neugier geprägte Beziehung zum Original und lädt sein Material mit zeitgenössischen Bezügen und Inhalten auf. Wie kann die Geschichte (des zeitgenössischen Tanzes) in die Gegenwart übergehen und mit ihr verschmelzen?" [Quelle: www.hebbel-am-ufer.de] |
Beschreibung: | Koproduktion mit d. Theater Freiburg |
Beschreibung: | 1 DVD, Ländercode 2, 49 Min. 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041950703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210521 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 140702s2013 ||| 0s vuzxx d | ||
035 | |a (OCoLC)915496354 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041950703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a zxx | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Parade |c Konzept: Adam Linder. Tanz / Choreograhie: Delphine Gaborit, Adam Linder, Kotomi Nishiwaki. Bühne: Shahryar Nashat. Kostüm: Tobias Kaspar, Iva Wili. Musikalisches Arrangement: Brendan Dougherty |
264 | 1 | |a Berlin |b Mime Centrum Berlin |c 2013 | |
300 | |a 1 DVD, Ländercode 2, 49 Min. |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Videodokumentation Tanz |v 6968 | |
500 | |a Koproduktion mit d. Theater Freiburg | ||
518 | |a Aufn. Berlin, HAU, Okt. 2013 | ||
520 | 3 | |a " 'Parade' ist der Titel eines 1917 entstandenen Balletts, das bis heute als Referenzwerk eines avancierten interdisziplinären Theaters gilt. Die Musik wurde von Erik Satie komponiert. Pablo Picasso entwarf das Bühnenbild. Die Choreografie stammte von Leonide Massine. Adam Linder legt eine Neuinterpretation dieser ursprünglich von Jean Cocteau initiierten Arbeit vor, die sich weniger um eine Rekonstruktion der Vorlage bemüht. Er unterhält stattdessen eine eher von Neugier geprägte Beziehung zum Original und lädt sein Material mit zeitgenössischen Bezügen und Inhalten auf. Wie kann die Geschichte (des zeitgenössischen Tanzes) in die Gegenwart übergehen und mit ihr verschmelzen?" [Quelle: www.hebbel-am-ufer.de] | |
700 | 1 | |a Linder, Adam |d 1983- |0 (DE-588)1029852146 |4 chr | |
700 | 1 | |a Nashat, Shahryar |d 1975- |0 (DE-588)129969788 |4 prs | |
700 | 1 | |a Kaspar, Tobias |d 1984- |e Sonstige |0 (DE-588)13591731X |4 oth | |
711 | 2 | |a Tanztage |n 22 |d 2013 |c Berlin |j Sonstige |0 (DE-588)1037048067 |4 oth | |
830 | 0 | |a Videodokumentation Tanz |v 6968 |w (DE-604)BV041143016 |9 6968 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027393673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152331707613184 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Linder, Adam 1983- |
author2_role | chr |
author2_variant | a l al |
author_GND | (DE-588)1029852146 (DE-588)129969788 (DE-588)13591731X |
author_facet | Linder, Adam 1983- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041950703 |
ctrlnum | (OCoLC)915496354 (DE-599)BVBBV041950703 |
format | Conference Proceeding Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02114ngm a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041950703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210521 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140702s2013 ||| 0s vuzxx d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915496354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041950703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">zxx</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parade</subfield><subfield code="c">Konzept: Adam Linder. Tanz / Choreograhie: Delphine Gaborit, Adam Linder, Kotomi Nishiwaki. Bühne: Shahryar Nashat. Kostüm: Tobias Kaspar, Iva Wili. Musikalisches Arrangement: Brendan Dougherty</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Mime Centrum Berlin</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD, Ländercode 2, 49 Min.</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Videodokumentation Tanz</subfield><subfield code="v">6968</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Koproduktion mit d. Theater Freiburg</subfield></datafield><datafield tag="518" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufn. Berlin, HAU, Okt. 2013</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">" 'Parade' ist der Titel eines 1917 entstandenen Balletts, das bis heute als Referenzwerk eines avancierten interdisziplinären Theaters gilt. Die Musik wurde von Erik Satie komponiert. Pablo Picasso entwarf das Bühnenbild. Die Choreografie stammte von Leonide Massine. Adam Linder legt eine Neuinterpretation dieser ursprünglich von Jean Cocteau initiierten Arbeit vor, die sich weniger um eine Rekonstruktion der Vorlage bemüht. Er unterhält stattdessen eine eher von Neugier geprägte Beziehung zum Original und lädt sein Material mit zeitgenössischen Bezügen und Inhalten auf. Wie kann die Geschichte (des zeitgenössischen Tanzes) in die Gegenwart übergehen und mit ihr verschmelzen?" [Quelle: www.hebbel-am-ufer.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linder, Adam</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029852146</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nashat, Shahryar</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129969788</subfield><subfield code="4">prs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaspar, Tobias</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13591731X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tanztage</subfield><subfield code="n">22</subfield><subfield code="d">2013</subfield><subfield code="c">Berlin</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037048067</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Videodokumentation Tanz</subfield><subfield code="v">6968</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041143016</subfield><subfield code="9">6968</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027393673</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041950703 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:09:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1037048067 |
language | No linguistic content |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027393673 |
oclc_num | 915496354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD, Ländercode 2, 49 Min. 12 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mime Centrum Berlin |
record_format | marc |
series | Videodokumentation Tanz |
series2 | Videodokumentation Tanz |
spelling | Parade Konzept: Adam Linder. Tanz / Choreograhie: Delphine Gaborit, Adam Linder, Kotomi Nishiwaki. Bühne: Shahryar Nashat. Kostüm: Tobias Kaspar, Iva Wili. Musikalisches Arrangement: Brendan Dougherty Berlin Mime Centrum Berlin 2013 1 DVD, Ländercode 2, 49 Min. 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Videodokumentation Tanz 6968 Koproduktion mit d. Theater Freiburg Aufn. Berlin, HAU, Okt. 2013 " 'Parade' ist der Titel eines 1917 entstandenen Balletts, das bis heute als Referenzwerk eines avancierten interdisziplinären Theaters gilt. Die Musik wurde von Erik Satie komponiert. Pablo Picasso entwarf das Bühnenbild. Die Choreografie stammte von Leonide Massine. Adam Linder legt eine Neuinterpretation dieser ursprünglich von Jean Cocteau initiierten Arbeit vor, die sich weniger um eine Rekonstruktion der Vorlage bemüht. Er unterhält stattdessen eine eher von Neugier geprägte Beziehung zum Original und lädt sein Material mit zeitgenössischen Bezügen und Inhalten auf. Wie kann die Geschichte (des zeitgenössischen Tanzes) in die Gegenwart übergehen und mit ihr verschmelzen?" [Quelle: www.hebbel-am-ufer.de] Linder, Adam 1983- (DE-588)1029852146 chr Nashat, Shahryar 1975- (DE-588)129969788 prs Kaspar, Tobias 1984- Sonstige (DE-588)13591731X oth Tanztage 22 2013 Berlin Sonstige (DE-588)1037048067 oth Videodokumentation Tanz 6968 (DE-604)BV041143016 6968 |
spellingShingle | Parade Videodokumentation Tanz |
title | Parade |
title_auth | Parade |
title_exact_search | Parade |
title_full | Parade Konzept: Adam Linder. Tanz / Choreograhie: Delphine Gaborit, Adam Linder, Kotomi Nishiwaki. Bühne: Shahryar Nashat. Kostüm: Tobias Kaspar, Iva Wili. Musikalisches Arrangement: Brendan Dougherty |
title_fullStr | Parade Konzept: Adam Linder. Tanz / Choreograhie: Delphine Gaborit, Adam Linder, Kotomi Nishiwaki. Bühne: Shahryar Nashat. Kostüm: Tobias Kaspar, Iva Wili. Musikalisches Arrangement: Brendan Dougherty |
title_full_unstemmed | Parade Konzept: Adam Linder. Tanz / Choreograhie: Delphine Gaborit, Adam Linder, Kotomi Nishiwaki. Bühne: Shahryar Nashat. Kostüm: Tobias Kaspar, Iva Wili. Musikalisches Arrangement: Brendan Dougherty |
title_short | Parade |
title_sort | parade |
volume_link | (DE-604)BV041143016 |
work_keys_str_mv | AT linderadam parade AT nashatshahryar parade AT kaspartobias parade AT tanztageberlin parade |