Familiennamen in der Altvaterregion: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Philologia
190 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung rezensiert in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 66 (2017), 2, S. 251-253 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 698 S. Ill., Kt. 210 mm x 148 mm, 862 g |
ISBN: | 9783830079057 3830079052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041946562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230412 | ||
007 | t | ||
008 | 140701s2014 gw ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050258657 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830079057 |c Pb. : EUR 149.80 (DE), EUR 154.00 (AT), sfr 202.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7905-7 | ||
020 | |a 3830079052 |9 3-8300-7905-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830079057 | |
035 | |a (OCoLC)882476726 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050258657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M457 |a DE-M497 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-2136 |a DE-Re13 | ||
082 | 0 | |a 929.420943728 |2 22/ger | |
084 | |a GD 9534 |0 (DE-625)38952: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vogel, Rainer |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)104971282X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familiennamen in der Altvaterregion |b Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) |c Rainer Vogel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
263 | |a 201406 | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a 698 S. |b Ill., Kt. |c 210 mm x 148 mm, 862 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philologia |v 190 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2014 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1531-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Familienname |0 (DE-588)4016415-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bruntál |z Region |0 (DE-588)1054036489 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Krnov |z Region |0 (DE-588)1054036322 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krnov |z Region |0 (DE-588)1054036322 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bruntál |z Region |0 (DE-588)1054036489 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Familienname |0 (DE-588)4016415-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1531-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Philologia |v 190 |w (DE-604)BV011588475 |9 190 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7905-7.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/63fa3eacd901471998c9239a9c5c435f |y rezensiert in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 66 (2017), 2, S. 251-253 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027389632&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027389632 | ||
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 0903 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 0904 |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152325442371584 |
---|---|
adam_text | Rainer Vogel
Familiennamen
in der Altvaterregion
Entstehung, Entwicklung und Bedeutung
der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf
und in der Herrschaft Freudenthal
(ehemals Österreich-Schlesien)
Verlag Dr Kovac
Hamburg
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 14
Dankesworte 14
1 Einleitung 17
1 1 Ausgangsbasis - bisherige Forschungen zu deutschen Bei- bzw Familiennamen im
Fürstentum Jägerndorf-Troppau 17
1 2 Ziele der Arbeit - Fragestellungen 18
1 3 Methodisches Vorgehen 23
1 4 Mundartlicher Einfluss auf die Nämenschreibungen 26
1 5 Anwendbarer Forschungsstand für das Untersuchungsgebiet 26
1 6 Erwartungshypothesen 28
2 Das Untersuchungsgebiet 29
2 1 Abbildungen - markante Landkarten 30
2 2 Geographische Beschreibung 37
2 3 Historische Aspekte der Region 38
231 Besiedlungswellen ins Oppaland 38
232 Herkunft der deutschen Siedler in Nordmähren und Oppaland 40
233 Gründungsurkunden zweier Dörfer: Alt Vogelseifen und Kammer 45
234 Herrschaft der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach im Herzogtum Jägerndorf 47
235 Reformation und katholische Gegenreformation, regionale Besonderheiten im
Fürstenrum Jägerndörf und der Herrschaft Freudenthal 53
236 Soldateska - Immigranten - Exulanten 56
237 Jägerndorfer Inquisitionsprotokolle - Liechtensteinische Inquisition 58
238 Herrschaft des Deutschen Ordens im Fürstentum Freudenthal 61
239 Herrschaft des Hauses Fürst von Liechtenstein 66
I
2:4 Sprachliche Entwicklungen im Untersuchungsgebiet 69
241 Denotation von Sprache und Sprachgrenze 69
242 Die Entwicklung der Sprachgrenze in Nordmähren und dem Oppaland ab dem
16 Jh bis ins 19 Jh 72
243 Der Wechsel der Sprache im religiös kirchlichen Verkündigungsraum in Nord
mähren und dem Oppaland im 17 Jh 81
244 Der Wechsel der Sprache in den Urbaren des Oppalandes im 16 Jh 82
245 Die Entwicklung der Sprachgrenze in Mähren und Böhmen in der Zeit von 1300
bis 1650 83
246 Entwicklung der Sprachgrenze in Mähren und Böhmen nach Vaclav Frolec 92
247 Die Entwicklung der Sprachgrenze in Mähren vom 17 Jh - 20 Jh 93
248 Die Entwicklung der Sprachgrenzen in der k k Monarchie Eine ethnographische
Karte nach Freiherrn Karl von Czoernig 100
2 4 9, Die Entwicklung der Sprachgrenze in Mähren nach Franz Held 104
2 4 10 Die Entwicklung des Mundartareals in Nordmähren und dem Oppaland
Sprachliche Verbindung nach Baiern und Niederösterreich sowie zum oberdeutschen
und thüringischen Sprachraum 105
2 4 11 Die Entwicklung der Sprachgrenze in Nordmähren-Schlesien in vorhussitischer Zeit 109
2 4 12 Die Entwicklung der Sprachgrenze in Nordmähren und dem Oppaland 113
2 4 13 Amts- und Alltagssprache im Fürstentum Jägerndorf-Troppau, in Mähren
sowie in Böhmen 121
2 5 Juden im Areal Jägerndorf und Freudenthal 128
251 Forschungsstand zur Geschichte der Juden 128
252 Juden im Untersuchungsgebiet 129
2521 Juden im Areal Jägerndorf, bisherige Forschungsergebnisse 129
2522 Juden im Areal Jägerndorf, neueste Forschungsergebnisse im 21 Jh 130
2523 Juden im Areal Freudenthal, bisherige Forschungsergebnisse 133
2524 Juden im Areal Ereudenthal, neueste Forschungsergebnisse im 21 Jh 134
2525 Juden im angrenzenden Areal Hotzenplotz 135
2526 Exodus der Juden in den 30er Jahren des 20 Jahrhunderts 135
253 Juden in Mähren vor der Schlacht am Weißen Berg im Jahre 1620 136
254 Taktieren Hamburger Sephardim Juden im Fürstentum Jägerndorf 137
255 Jüdische Exulanten in Mähren nach 1648/49 und 1670/71 137
256 Handkarte von Mähren - alte Judengemeinden 139
257 Juden in Breslau im 17 Jh - 140
258 Breslau - Namen jüdischer Messebesucher im 17 Jh 140
259 Namen privilegierter Judenfamilien in Breslau 142
2 5- 10 Geschichte der Juden in Österreich-Schlesien von 1640 - 1-737 143
3 Datenerfassung und Auswertung der deutschen Bei- bzw Familiennamen sowie der
Bei- bzw Familiennamen der ortsansässigen Juden im Untersuchungsgebiet 145
3 1 Methodik, Archiv und historische Primärquellen 145
311 Methodik der Datenanalyse - Klassifizierung der Bei- bzw Familiennamen nach
Benennungsmotiven 145
312 Beschreibung des Landesarchivs Troppau / Opava 146
313 Beschreibung von Struktur und Inhalt der historischen Primärquellen 148
3131 Beschreibung des Urbars Fürstentum Jägerndorf 1523 149
3132 Beschreibung des Urbars Fürstentum Jägerndorf 1531 149
3133 Beschreibung des Urbars Fürstentum Jägerndorf 1535 150
3:1 3 4 Beschreibung des Urbars Fürstentum Jägerndorf 1554 - 1578 150
3135 Eigene Transliteration der Urbare des Fürstentums Jägerndorf von 1531,
1535, 1554-1578 1 150
3136 Karolinische Kataster, Josefinische Kataster und Stabil Kataster
(Grund-Ertrags-Matrikel) 151
3137 Urbare der Herrschaft Freudenthal 1604, 1618, 1620, 1735 152
314 Auswahlkriterien und-Festlegung der zu untersuchenden Orte zur Datenerhebung
der Bei- bzw Familiennamen über mehrere Jahrhunderte 153
315 Transliterationsregeln in paläographischer Transliteration 153
316 Anordnung der Namendaten / 157
4 Verordnungen und Patente für die Erfassung der Namen aller Untertanen in Österreich-
Schlesien abweichend von jenen anderer Erblande der k k Monarchie 157
4 1 Verordnungen und Patente für die Erfassung von Namen im 16 und 17 Jh 157
4 2 Ordnungsrechtliche Vorschriften für feste Namen im 18 Jh 163
4 3 Verordnungen und Patente für die Erfassung der Namen von Juden im 18 Jh 165
4 4 Erblichkeit des Familiennamens 171
4 5 Identität von Namenvarianten ; 171
4 6 Verordnungen zur Führung der Kirchenbücher / Kirchenmatriken 172
5 Sprachwissenschaftliche Auswertung der Familiennamen von Juden im
Untersuchungsgebiet Jägerndorf / Krnov und Freudenthal / Bruntäl 173
5 1 Nachschlagewerke für Familiennamen von Juden : 173
5 2 Auswertung der Familiennamen von Juden im UG Jägerndorf / Krnov 174
5 3 Auswertung der Familiennamen von Juden im UG Freudenthal / Bruntäl 175
5 4 Ergebnis der Namendeutung der Familiennamen von Juden 176
5 5 Namendeutung der Familiennamen von Juden 177
5 6 Exkurs zum Namen Ozepowey und zur Transliteration der zugehörigen Archivquelle 186
5 7 Familiennamen und Personennamen der Juden, normalisierte Schreibweise, im UG 188
571 FN und PN der Juden, normalisierte Schreibweise, im UG Jägerndorf / Krnov 188
572 FN und PN der Juden, normalisierte Schreibweise, im UG Freudenthal /
Bruntäl o Bruntäl 190
6 Bei- bzw Familiennamen im 16 Jh im AREAL A - Seifersdorf / Zätor o Bruntäl,
Friedersdorf / Cakovä o Bruntäl und der Stadt-Jägerndorf / Krnov o Bruntäl 190
6 1 Unters|Jchungsareale, Fragestellungen, Erwartungshypothesen, Vergleich der
Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen zwischen Dorf und Stadt sowie zwischen
verschiedenen Untersuchungsarealen zu unterschiedlichen Zeitpunkten 190
611 Untersuchungsareale 190
612 Fragestellungen 192
613 Erwartungshypothesen 195
6 2 Bei- bzw Familiennamen in Seifersdorf/ Zätor o Bruntäl 196
621 Namendeutung der Bei- bzw Familiennamen in Seifersdorf im Jahre 1531 196
622 Namendeutung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Seifersdorf im Jahre 1535 198
623 Namendeutung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Seifersdorf im Jahre 1554/78 203
624 FN und PN, normalisierte Schreibweise im UG Seifersdorf im Jahre 1531 216
625 FN und PN, normalisierte Schreibweise im UG Seifersdorf im Jahre 1535 217
626 FN und PN, normalisierte Schreibweise im UG Seifersdorf im Jahre 1554/78 217
627 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Seifersdorf im Jahre 1531 218
628 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Seifersdorf im Jahre 1535 219
629 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Seifersdorf im Jahre 1554/78 220
6 2 10 Ergebnis für die Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Seifersdorf
in der Zeitspanhe-1531 - 1554/78 221
6 3 Bei- bzw Familiennamen in Friedersdorf / Cakovä o Bruntäl 221
631 Namendeutung der Bei- bzw Familiennamen in Friedersdorf im Jahre 1531 221
632 Namendeutung der Bei- bzw Familiennamen in Friedersdorf im Jahre 1535 224
633 Namendeutung der FN Ort Friedersdorf im Jahre 1554/78 234
634 FN und PN, normalisierte Schreibweise im UG Friedersdorf im Jahre 1531 248
635 FN und PN, normalisierte Schreibweise im UG Friedersdorf im Jahre 1535 249
636 FN und PN, normalisierte Schreibweise im UG Friedersdorf im Jahre 1554/78 249
637 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Friedersdorf im Jahre 1531 251
638 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Friedersdorf im Jahre 1535 251
639 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Friedersdorf im Jahre 1554/78 252
6 3 10 Ergebnis für die Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Friedersdorf
in der Zeitspanne 1531 — 1554/78 253
6 4 Komparation der Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen im DorfSeifersdorf/
Zätor o Bruntäl und dem Dorf Friedersdorf / Cakovä o Bruntäl 254
641 Sprachwissenschaftliche Entwicklungstendenzen in Seifersdorf und Friedersdorf 254
642 Ergebnis zu den Fragestellungen für die Bei- bzw Familiennamen in den Dörfern
Seifersdorf und Friedersdorf 255
643 Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen im 16 Jahrhundert in Friedersdorf und
Seifersdorf- - 258
644 Wortbildungen / Suffixe der Bei- bzw Familiennamen im ersten Drittel des
16 Jahrhunderts in Seifersdorf und Friedersdorf 263
Das Suffix -er und -ner 263
Das Sdffix-in : 263
Bei- bzw Familienname aus Berufsname mit -man 263
Bei- bzw Familienname aus Personennamen mit der Basis -hart 263
Bei- bzw Familienname mit Endung -ke, -ka im slavischen Umfeld 264
6 5 Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Jägerndorf / Krnov im Jahre 1535 264
651 Namendeutung der Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Jägerndorf- in einer
Zunftgasse - im Jahre 1535 264
652 FN und PN, normalisierte Schreibweise im UG Stadt Jägerndorf- in einer
Zunftgasse - im Jahre 1535 343
653 Ergebnis der Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Jägerndorf in der Zunftgasse -
For stet Hewsser- im Jahre 1535 346
654 Ergebnis zu Fragestellungen und Erwartungshypothesen für die Bei- bzw Familien
namen in der Stadt Jägerndorf, Namenkorpus von For stet Hewsser — im Jahre 1535 350
655 Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen im 16 Jahrhundert in der Stadt Jägerndorf 355
6551 Motivationskategorien der Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Jägerndorf 356
6552 Wortentwicklungen / Suffixe der Bei- bzw Familiennamen in der Stadt
Jägerndorf im Jahre 1535 356
Das Suffix -er 356
Das Suffix -sky 357
Das Suffix -in 357
Bei- bzw Familienname als Berufsname mit -man 357
Bei- bzw Familienname mit der Endung -ke und -ka im slavischen Umfeld 357
Das Suffix -lein 357
Genitivische Benennungskategorie 357
Komposita als Sondernamen 357
Komposita als Satzname 358
Komposita als bislang unbekannte, signifikante Unikate 358
6 6 Komparation der Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen zwischen der Zunft
gasse in der Stadt Jägerndorf und den Dörfern Seifersdorf sowie Friedersdorf 358
6 6:1 Blütezeit des Untersuchungsgebietes Sprachwissenschaftlicher Vergleich
zwischen Stadt und Land 358
662 Metronymika im AREAL A im Korpus der Namenbelege aller Orte und
Städtchen der Urbare 1531 und 1535 sowie 1554/78 359
Metronymika im AREAL A im Urbar 1531: t 359
Metronymika im AREAL A Urbar 1535: 359
Metronymika im AREAL A Urbar 1554/78: 360
663 Metronymika im Korpus aller Namenbelege der Stadt Jägerndorf im Urbar 1535 361
664 Sprachliche Interdependenz der Bei- bzw Familiennamen in den Urbaren zwischen dem
Untersuchungsgebiet, dem Kuhländchen, der Grafschaft Glatz und der Region Leobschütz ,,361
Namenabgleich für den Ort Seifersdorf 362
Namenabgleich für den Ort Friedersdorf 364
Namenabgleich für die Stadt Jägerndorf 1535 364
665 Vergleichende Bei- bzw Familiennamen in angrenzenden Arealen wie Freiwaldau,
die östliche Region des Altvatergebirges 365
666 Behandelte Bei- bzw Familiennamen im benachbarten Schlesien 366
667 Behandelte Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Jägerndorf als Familiennamen
im 20 Jh 367
668 Häufigkeitsvorkommen der behandelten Bei- bzw Familiennamen in Jägerndorf
als Familiennamen im 21 Jh in der Tschechischen Republik 368
7 Komparation der Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen zwischen der Zunftgasse
in der Stadt Jägerndorf und den Dörfern Friedersdorf sowie Seifersdorf 370
8 Bei- bzw Familiennamen im AREAL B - Alt Vogelseifen / Starä Rudnä o Bruntäl,
Lichtewerden / Svetlä o Bruntäl, Dittersdorf am Kirchberg / Dfitrichovice o Bruntäl,
Stadt Freudenthal / Bruntäl o Bruntäl 371
8 1 Charakteristikader Urbare der Herrschaft Freudenthal im Jahr 1604/ 1618/ 1636 371
811 Häufigkeitsvorkommen charakteristischer Bei- bzw Familiennamen im Urbar 1604 372
812 Metronymika im Urbar 1604 der Herrschaft Freudenthal 373
813 Namenbelege mit zusätzlichen Angaben 374
814 Metronymika im Urbar 1618 der Herrschaft Freudenthal 375
8 K4 1 Metronymika nur in der Stadt Freudenthal im Urbar 1618 der Herrschaft
Freudenthal 375
8142 Metronymika in weiteren Städten und Orten im Urbar 1618 der Herrschaft
Freudenthal 375
8143 Namenbelege mit Zusatzangaben im Urbar 1618 der Herrschaft Freudenthal 376
815 Metronymika im Urbar 1636 der Herrschaft Freudenthäl 376
8151 Metronymika nur in der Stadt Freudenthal im Urbar 1636 der Herrschaft
Freudenthal 376
8152 Metronymika in weiteren Städten und Orten im Urbar 1636 der Herrschaft
Freudenthal 376
816 Resümee zu den Metronymiken im Herrschaftsbereich Freudenthal der Jahre 1604 /
1618 / 1636 und Vergleich zur Namenlandschaft des Kuhländchens 377
8 2 Bei- bzw Familiennamen in Alt Vogelseifen / Starä Rudnä, o Bruntäl 378
821 Namendeutungen der Bei- bzw Familiennamen in Alt Vogelseifen im Jahre 1604 378
822 Namendeutungen der Bei- bzw Familiennamen in Alt Vogelseifen im Jahre 1725 395
823 FN und PN normalisierte Schreibweise im UG Alt Vogelseifen im Jahre 1604 408
824 FN und PN normalisierte Schreibweise im UG Alt Vogelseifen im Jahre 1725 409
825 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Alt Vogelseifen im Jahr 1604 411
826 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Alt Vogelseifen im Jahr 1725 412
827 Ergebnis der Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen im Dorf Alt Vogelseifen
in der Zeitspanne von 1604 bis 1725 413
828 Ergebnis zu den Fragestellungen für die Bei- bzw Familiennamen im Dorf Alt
Vogelseifen der Jahre 1604 und 1725 418
829 Die behandelten Bei- bzw Familiennamen in Alt Vogelseifen als Familiennamen
im 20 Jh 421
8 2 10 Häufigkeitsvorkommen der behandelten Bei- bzw Familiennamen in Alt
Vogelseifen als Familiennamen im 21 Jh in der Tschechischen Republik 421
8 2 11 Wortbildungen / Suffixe der Bei- bzw Familiennamen in Alt Vogelseifen im Jahre
1604 und 1725 422
Das Suffix -er 422
Das schlesische Suffix -in 422
Typisch slavische bzw schlesische Suffixe -sky und -ke für die Motivationsgruppe der
Herkunftsbezeichnung 422
8 3 Bei- bzw Familiennamen in Lichtewerden / Svetlä, o Bruntäl im Jahre 1604 423
831 Namendeutung der Bei- bzw Familiennamen in Lichtewerden im Jahre 1604 423
832 FN und PN, normalisierte Schreibweise im UG Lichtewerden im Jahre 1604 434
833 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen in Lichtewerden im Jahre 1604 434
8 4 Bei- bzw Familiennamen in Dittersdorf am Kirchberg / Ditrichovice o Bruntäl
im Jahre 1723 - 437
841 Namendeutung der Bei- bzw Familiennamen in Dittersdorf am Kirchberg
im Jahre 1723 437
842 FN und PN, normalisierte Schreibweise im UG Dittersdorf am Kirchberg
im Jahre 1723 450
843 Auswertung der Bei- bzw: Familiennamen in Dittersdorf am Kirchberg im Jahre 1723 451
8 5 Ergebnis zu den Fragestellungen für Bei- bzw Familiennamen im Dorf Lichte
werden des Jahres 1604 und des Dorfes Dittersdorf am Kirchberg des Jahres 1723 452
8 6 Behandelte Bei- bzw Familiennamen in Lichtewerden und Dittersdorf als
Familienriamen im 20 Jh: 458
8 7 Häufigkeitsvorkommen der behandelten Bei- bzw Familiennamen in Lichtewerden
und Dittersdorf als Familiennamen im 21 Jh in der Tschechischen Republik 458
8 8 Wörtbildungen / Suffixe der Bei- bzw Familiennamen in Lichtwerden im Jahr 1604
und Dittersdorf im Jahr 1723 459
Das Suffix -er: 459
Ohne Suffix -er: 459
Das Suffix -sky: 459
8 9 Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Freudenthal / Bruntäl, o Bruntäl 460
891 Namendeutungen der Bei- bzw Familiennamen in Freudenthal im Jahre 1604 460
892 FN und PN normalisierte Schreibweise im UG Stadt Freudenthal im Jahre 1604 537
893 Auswertung der Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Freudenthal im Jahre 1604 540
8931 Namenbelege vor dem Jahre 1604 der Stadt Freudenthal 540
8932 Bei- bzw Familiennamen der Stadt Freudenthal im Jahre 1604 541
894 Ergebnis und Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Freudenthal 543
895 Ergebnis zu den Fragestellungen für die Bei- bzw Familiennamen in der Stadt
Freudenthal im Jahre 1604 546
896 Behandelte Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Freudenthal als Familiennamen
im 20 Jh 549
897 Häufigkeitsvorkommen der behandelten Bei- bzw Familiennamen in Freudenthal
als Familiennamen im 21 Jh in der Tschechischen Republik 551
898 Wortbildungen / Suffixe der Bei- bzw Familiennamen in der Stadt Freudenthal
im Jahr 1604 ! 552
Das Suffix -er: : 552
Ohne Suffix -er: 552
Mit Suffix -er: 552
Mit Suffix -er: 553
Ohne Suffix -er: 553
Das slävische Suffix -^sky / -skj: 553
Das Kosesuffix -ik / ig 553
Komposita als Sondernamen : 553
Eingliedrige Sondernamen 553
9 Komparation der Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen zwischen der selektiven
Auswahl der Namenbelege in der Stadt Freudenthal und den Orten Alt Vogelseiffen,
Lichtewerden und Dittersdorf am Kirchberg 553
10 Region / Zeitspanne / Häufigkeit Komparation der beiden Untersuchungsgebiete
AREAL A Jägerndorf mit dem AREAL B Freudenthal 557
10 1 Vorgehensweise Komparation und Ergebnisse der Studie 557
10 2 Komparation der Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen zwischen dem
selektiven Namenkorpus der Stadt Jägerndorf 1535 mit dem selektiven Korpus
der Stadt Freudenthal 1604 561
10 3 Komparation der Entwicklung der Bei- bzw Familiennamen zwischen den
Namenkorpora der Dörfer im Areal A und jenen im Areal B 568
10 4 Resümee 575
11 Zusammenfassung 575
12 Nachwort 583
Termini und Abkürzungen 584
Termini 584
Abkürzungen 588
Verwendete, archivalische Primärquellen- ungedruckt 589
ANHANG 591
ANHANG Nr 1: Zugehöriges Ortsnamenregister Nr 1-175 für das Areal Österreich-
Schlesien (ON zugehörig zu TUREK 1950, 172 - 199) 591
ANHANG Nr 2: Zugehöriges Ortsnamenregister Nr 1 - 84 für das Areal
Preßisch-Schlesien (ON zugehörig zu TUREK 1950, 172 - 199) 598
ANHANG Nr 3: Ethnische Beschreibung der Regionen und Unterregionen der
Tschechoslowakei Erstellt von Vaclav Frolec, Grafiken von Augustin §ik 602
ANHANG Nr 4: Landgüter in Schlesien (Österreich-Schlesien) - Stand 1857 607
ANHANG Nr 5: ON als Basis für Benennungsmotive der FN vertriebener Juden,
geflüchtet nach Schlesien, Mähren, Böhmen und in das Untersuchungsgebiet 610
ANHANG Nr 6: Matrikenfuhrungsdekret / Verordnung Kaiser Josephs II vom
20 Februar 1784 zur Führung der Kirchenbücher / Kirchenmatriken 612
ANHANG Nr 7: Anzahl der behandelten Namenbelege und Namendeutungen 619
I ) Anzahl Familiennamen der ortsansässigen Juden 619
II)AnzahlFamiliennamenderortsans ä ssigen,deutschsprachigenBewohner619
ANHANG Nr 8: stat Jegerndorff / Stadt Jägerndorf 620
ANHANG Nr 9: stat Jegerndorff / Stadt Jägerndorf 621
ANHANG Nr 10: Dorf Seubersdorff/ Dorf Seifersdorf 622
ANHANG Nr 11: Dorf Fridersdorff / Dorf Friedersdorf 623
ANHANG Nr 12: Stadt Freudentaal / Stadt Freudenthal 624
ANHANG Nr 13: Dorf Altvogelseiffen / Dorf Alt Vogelseifen 625
ANFLANG Nr 14: Dorf Altvogelseiffen / Dorf Alt Vogelseifen 626
ANHANG Nr 15: Dorf Kleine Mohr / Dorf Klein Mohrau 627
ANHANG Nr 16: Alt Vogelseyffen Unterthaner, Karolinischer Kataster 1725 628
ANHANG Nr 17: Fürstentum Jägerndorf im 16 Jh 629
ANHANG Nr 18: Herrschaft Freudenthal im 16 Jh 630
ANHANG Nr 19: Herrschaft der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach 16 Jh 631
ANHANG Nr 20: Titularien der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach 632
ANHANGNr 21: Übersichtskarte der Studie 633
INDEXREGISTER der behandelten Bei- bzw Familiennamen 634
ABBILDUNGEN 652
LITERATURVERZEICHNIS 657
I) Archivalische, handschriftliche Primärquellen 657
1 Archivalische, handschriftliche, unveröffentlichte Primärquellen -
Zemsky archiv v Opave / Landesarchiv Troppau / Tschechische Republik 657
2 Veröffentlichte Primärquellen — Transliteration der Urbare Jägerndorf 1531, 1535,
15554/78 , i 657
3 Weitere ungedruckte, unveröffentlichte Quellen 657
II) Forschungsliteratur 658
1 Sekundärliteratur 658
2 Literatur zu Ortsnamen 680
3 Literatur zu Fluß- und Bachnamen, Flurnamen 687
4: Atlanten und Karten 688
5 Literatur zu mittelalterlichem Bergbau und Bergrecht 689
6 Literatur zur Heiligenverehrung 691
7 Internetquellen: ; 691
KONKORDANZ für Orts- und Gewässernamen, Regionen-, Herrschaftsbereichsnamen,
Lemmata 692
1 Konkordanz für Ortsnamen 693
2 Konkordanz für Gewässernamen 697
V
3 Konkordanz für Regionen- und Herrschaftsbereichsnamen 697
4 Konkordanz für Lemmata 698
t
|
any_adam_object | 1 |
author | Vogel, Rainer 1944- |
author_GND | (DE-588)104971282X |
author_facet | Vogel, Rainer 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Vogel, Rainer 1944- |
author_variant | r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041946562 |
classification_rvk | GD 9534 |
ctrlnum | (OCoLC)882476726 (DE-599)DNB1050258657 |
dewey-full | 929.420943728 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 929 - Genealogy, names & insignia |
dewey-raw | 929.420943728 |
dewey-search | 929.420943728 |
dewey-sort | 3929.420943728 |
dewey-tens | 920 - Biography, genealogy, insignia |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1531-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1531-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02727nam a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041946562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140701s2014 gw ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050258657</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830079057</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 149.80 (DE), EUR 154.00 (AT), sfr 202.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7905-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830079052</subfield><subfield code="9">3-8300-7905-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830079057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)882476726</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050258657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2136</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">929.420943728</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 9534</subfield><subfield code="0">(DE-625)38952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Rainer</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104971282X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familiennamen in der Altvaterregion</subfield><subfield code="b">Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien)</subfield><subfield code="c">Rainer Vogel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201406</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">698 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 862 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philologia</subfield><subfield code="v">190</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1531-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016415-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bruntál</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054036489</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Krnov</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054036322</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krnov</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054036322</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bruntál</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054036489</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familienname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016415-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1531-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philologia</subfield><subfield code="v">190</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011588475</subfield><subfield code="9">190</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7905-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/63fa3eacd901471998c9239a9c5c435f</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 66 (2017), 2, S. 251-253</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027389632&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027389632</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bruntál Region (DE-588)1054036489 gnd Krnov Region (DE-588)1054036322 gnd |
geographic_facet | Bruntál Region Krnov Region |
id | DE-604.BV041946562 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:08:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830079057 3830079052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027389632 |
oclc_num | 882476726 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M457 DE-M497 DE-12 DE-703 DE-2136 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M457 DE-M497 DE-12 DE-703 DE-2136 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 698 S. Ill., Kt. 210 mm x 148 mm, 862 g |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Philologia |
series2 | Philologia |
spelling | Vogel, Rainer 1944- Verfasser (DE-588)104971282X aut Familiennamen in der Altvaterregion Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) Rainer Vogel 1. Aufl. 201406 Hamburg Kovač 2014 698 S. Ill., Kt. 210 mm x 148 mm, 862 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philologia 190 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2014 Geschichte 1531-1945 gnd rswk-swf Familienname (DE-588)4016415-9 gnd rswk-swf Bruntál Region (DE-588)1054036489 gnd rswk-swf Krnov Region (DE-588)1054036322 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Krnov Region (DE-588)1054036322 g Bruntál Region (DE-588)1054036489 g Familienname (DE-588)4016415-9 s Geschichte 1531-1945 z DE-604 Philologia 190 (DE-604)BV011588475 190 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7905-7.htm Ausführliche Beschreibung https://www.recensio.net/r/63fa3eacd901471998c9239a9c5c435f rezensiert in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 66 (2017), 2, S. 251-253 Rezension HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027389632&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vogel, Rainer 1944- Familiennamen in der Altvaterregion Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) Philologia Familienname (DE-588)4016415-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016415-9 (DE-588)1054036489 (DE-588)1054036322 (DE-588)4113937-9 |
title | Familiennamen in der Altvaterregion Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) |
title_auth | Familiennamen in der Altvaterregion Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) |
title_exact_search | Familiennamen in der Altvaterregion Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) |
title_full | Familiennamen in der Altvaterregion Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) Rainer Vogel |
title_fullStr | Familiennamen in der Altvaterregion Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) Rainer Vogel |
title_full_unstemmed | Familiennamen in der Altvaterregion Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) Rainer Vogel |
title_short | Familiennamen in der Altvaterregion |
title_sort | familiennamen in der altvaterregion entstehung entwicklung und bedeutung der personennamen im furstentum jagerndorf und in der herrschaft freudenthal ehemals osterreich schlesien |
title_sub | Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien) |
topic | Familienname (DE-588)4016415-9 gnd |
topic_facet | Familienname Bruntál Region Krnov Region Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7905-7.htm https://www.recensio.net/r/63fa3eacd901471998c9239a9c5c435f http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027389632&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011588475 |
work_keys_str_mv | AT vogelrainer familiennameninderaltvaterregionentstehungentwicklungundbedeutungderpersonennamenimfurstentumjagerndorfundinderherrschaftfreudenthalehemalsosterreichschlesien |