Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2013
|
Schriftenreihe: | Anwendungsorientierte Beiträge zum industriellen Management
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 329 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 3832535357 9783832535353 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041944506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160120 | ||
007 | t | ||
008 | 140630s2013 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1045788236 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832535357 |c : Pb. : EUR 45.50 (DE) |9 3-8325-3535-7 | ||
020 | |a 9783832535353 |c : Pb. : EUR 45.50 (DE) |9 978-3-8325-3535-3 | ||
035 | |a (OCoLC)881370117 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045788236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-862 |a DE-860 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 22/ger | |
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seebacher, Gottfried |d 1982 |e Verfasser |0 (DE-588)1050229762 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität |c Gottfried Seebacher |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2013 | |
300 | |a XXII, 329 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Anwendungsorientierte Beiträge zum industriellen Management |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Klagenfurt, Alpen-Adria Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 4 | |a Flexibilität | |
650 | 4 | |a Effizienz 3. Produktionssystem | |
650 | 4 | |a Supply Chain | |
650 | 4 | |a Prozessfähigkeit | |
650 | 0 | 7 | |a Supply Chain Management |0 (DE-588)4684051-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionssystem |0 (DE-588)4138914-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktionssystem |0 (DE-588)4138914-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Supply Chain Management |0 (DE-588)4684051-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Anwendungsorientierte Beiträge zum industriellen Management |v 4 |w (DE-604)BV037433043 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4555250&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DE-601 |q pdf/application |u http://www.gbv.de/dms/zbw/775961981.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.logos-verlag.de/cgi-bin/engbuchmid?isbn=3535&lng=deu&id= |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027387627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027387627 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 500 S451 |
DE-BY-FWS_katkey | 515540 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000510416 |
_version_ | 1806527640315625472 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVI
TABELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XX
VARIABLEN- UND SYMBOLVERZEICHNIS XXI
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 GANG DER ARBEIT 5
2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND -ABGRENZUNGEN ZUR PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN
FLEXIBILITAET 9
2.1 BESTIMMUNG RELEVANTER FLEXIBILITAETSBEGRIFFE 9
2.1.1 DEFINITION UND BEDEUTUNG DER PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN
FLEXIBILITAET. 9
2.1.2 DEFINITION DER SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET 13
2.2 ABGRENZUNG DER FLEXIBILITAET VON VERWANDTEN BEGRIFFEN 16
2.2.1 ABGRENZUNG VON FLEXIBILITAET UND AGILITAET 17
2.2.2 ABGRENZUNG VON FLEXIBILITAET UND ANPASSUNGSFAEHIGKEIT 19
2.2.3 ABGRENZUNG VON FLEXIBILITAET UND WANDLUNGSFAEHIGKEIT 20
2.2.4 ABGRENZUNG VON FLEXIBILITAET UND ELASTIZITAET 23
2.2.5 ABGRENZUNG VON FLEXIBILITAET UND VERAENDERUNGSFAEHIGKEIT 24
2.3 ABGRENZUNG VON SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET UND SUPPLY CHAIN AGILITAET
25
2.4 UEBERSICHT UEBER AUSGEWAEHLTE TYPEN UND DIMENSIONEN DER
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN FLEXIBILITAET 26
3 STAND DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG ZUR PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN
FLEXIBILITAET 41
3.1 METHODIK ZUR AUFARBEITUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN SCHRIFTTUMS 41
3.2 ERGEBNISSE EINER ZITATIONSANALYSE ZUR PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN
FLEXIBILITAETSFORSCHUNG 43
3.2.1 ZEITLICHE VERTEILUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN BEITRAEGE 43
3.2.2 RELEVANTE WISSENSCHAFTLICHE ZEITSCHRIFTEN DER UNTERSUCHTEN
FLEXIBILITAETSFORSCHUNG 45
HTTP://D-NB.INFO/1045788236
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.3 WISSENSCHAFTLICH RELEVANTE ARBEITEN DER FLEXIBILITAETSFORSCHUNG 47
3.2.3.1 RELEVANTE LITERATUR ZUR
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN FLEXIBILITAET 47
3.2.3.1.1 PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHE FLEXIBILITAET NACH
GERWIN 49
3.2.3.1.2 FLEXIBILITAETSANSATZ VON KOSTE/MALHOTRA UND
GUPTA/GOYAL 52
3.2.3.1.3 ARBEITEN ZUR PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN FLEXIBILITAET
VON SLACK UND SWAMIDASS/NEWELL 52
3.2.3.1.4 PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHE FLEXIBILITAET NACH
UPTON 56
3.2.3.1.5 BEDEUTENDE WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN DER
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN FLEXIBILITAETSFORSCHUNG
VON BROWNE ET
AL. UND SETHI/SETHI 59
3.2.3.2 AUSGEWAEHLTE BEITRAEGE ZUR FLEXIBILITAET VON UND IN
SUPPLY CHAINS 64
3.2.3.2.1 SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET NACH VICKERY ET AL 64
3.2.3.2.2 PRODUKTORIENTIERTE GESTALTUNG DER SUPPLY CHAIN
NACH FISHER 65
3.2.3.2.3 SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET NACH DUCLOS ET AL.
UND PUJAWAN 67
3.2.3.2.4 WISSENSCHAFTLICHE BEITRAEGE ZUR
FLEXIBILITAETSFORSCHUNG VON BEAMON,
CHRISTOPHER UND PRATER ET AL 71
3.2.3.2.5 SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET NACH LUMMUS ET AL 72
3.2.3.3 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER ERGEBNISSE DER
ZITATIONSANALYSE 74
3.2.4 IDENTIFIKATION DER ZENTRALEN FLEXIBILITAETSTYPEN UND -DIMENSIONEN
IM
WISSENSCHAFTLICHEN SCHRIFTTUM 76
3.2.4.1 BESCHREIBUNG DER VORGEHENSWEISE ZUR IDENTIFIKATION DER
RELEVANTEN FLEXIBILITAETSTYPEN 76
3.2.4.2 RELEVANTE TYPEN UND DIMENSIONEN DER
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN FLEXIBILITAET 77
3.2.4.3 RELEVANTE TYPEN UND DIMENSIONEN AUF
SUPPLY CHAIN EBENE 81
3.2.4.4 BESTIMMUNG DER ZENTRALEN FLEXIBILITAETSTYPEN UND
-DIMENSIONEN 85
INHALTSVERZEICHNIS
XI
3.3 ANSAETZE ZUR FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG IM WISSENSCHAFTLICHEN
SCHRIFTTUM 87
3.3.1 STATUS QUO DER FORSCHUNG ZUR FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG IN DER
PRODUKTION 87
3.3.1.1 UEBERBLICK DER AUTOREN UND BEITRAEGE ZUR BEWERTUNG DER
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN FLEXIBILITAET 87
3.3.1.2 AUSGEWAEHLTE ANSAETZE DES WISSENSCHAFTLICHEN SCHRIFTTUMS ZUR
BEURTEILUNG DER PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN FLEXIBILITAET 89
3.3.1.2.1 BEURTEILUNG DER FLEXIBILITAET IN DER PRODUKTION NACH
ZELENOVIC 89
3.3.1.2.2 ANSAETZE ZUR FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG VON
GUSTAVSSON 90
3.3.1.2.3 FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG NACH SON/PARK 91
3.3.1.2.4 FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG NACH
BRILL/MANDELBAUM 92
3.3.1.2.5 FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG NACH GUPTA 93
3.3.1.2.6 BEURTEILUNG DER VOLUMENFLEXIBILITAET NACH
PARKER/WIRTH 95
3.3.1.2.7 ANSATZ ZUR FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG VON
PERSENTILI/ALPTEKIN 96
3.3.1.2.8 BEURTEILUNG DER ANLAGENFLEXIBILITAET VON WAHAB 97
3.3.1.2.9 ANSATZ ZUR FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG VON SHUIABI
ET AL 99
3.3.2 STATUS QUO DER FORSCHUNG ZUR BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN
FLEXIBILITAET 100
3.3.2.1 UEBERBLICK DER AUTOREN UND BEITRAEGE ZUR BEWERTUNG DER
FLEXIBILITAET VON SUPPLY CHAINS 100
XII INHALTSVERZEICHNIS
3.3.2.2 AUSGEWAEHLTE ANSAETZE ZUR BEURTEILUNG DER SUPPLY
CHAIN FLEXIBILITAET 102
3.3.2.2.1 BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET NACH
GRAVES/TOMLIN 102
3.3.2.2.2 BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET NACH
SOLVANG ET AL 103
3.3.2.2.3 ANSATZ ZUR BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN
FLEXIBILITAET VON GONG 104
3.3.2.2.4 BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET NACH
KUMAR ET AL 105
3.3.2.2.5 BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET NACH
CHAN/CHAN 106
3.3.2.2.6 BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET NACH
KESEN ETAL 108
3.3.2.2.7 ANSATZ ZUR BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN
FLEXIBILITAET VON DAS 109
3.3.2.2.8 BEURTEILUNG DER ANFORDERUNGEN NACH
CHRISTOPHER/HOLWEG 110
4 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER FLEXIBILITAETSANFORDERUNGEN IN
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGSSYSTEMEN 111
4.1 AKTUELLE FLEXIBILITAETSANFORDERUNGEN IN PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSSYSTEMEN 111
4.2 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER FLEXIBILITAETSANFORDERUNGEN 120
4.2.1 ZIELE UND VORGEHENSWEISE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 120
4.2.1.1 ZIELE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG DER
FLEXIBILITAETSANFORDERUNGEN 120
4.1.1.2 VORGEHENSWEISE ZUR UNTERSUCHUNG DER
FLEXIBILITAETSANFORDERUNGEN 120
4.2.2 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 121
4.3 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 127
4.3.1 AKTUELLE BEDEUTUNG DER FLEXIBILITAET UND DER SUPPLY CHAIN
FLEXIBILITAET 127
4.3.2 EINFLUSS AUSGEWAEHLTER FLEXIBILITAETSTYPEN AUF DIE SUPPLY CHAIN
FLEXIBILITAET 138
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.3.3 AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE ZUR UNTERSUCHUNG DER BEDEUTUNG
BESTIMMTER FLEXIBILITAETSTYPEN UND DEREN TREIBER 140
4.3.3.1 BEDEUTUNG UND TREIBER DER GEFORDERTEN PRODUKTFLEXIBILITAET.
140
4.3.3.1.1 BEDEUTUNG DER PRODUKTFLEXIBILITAET FUER
PRODUZIERENDE UNTERNEHMEN 140
4.3.3.1.2 TREIBER DER PRODUKTFLEXIBILITAET PRODUZIERENDER
UNTERNEHMEN 142
4.3.3.1.3 BEDEUTUNG DER PRODUKTFLEXIBILITAET IN
VERSCHIEDENEN SUPPLY CHAIN TYPEN 144
4.3.3.1.4 ANALYSE DER TREIBER DER PRODUKTFLEXIBILITAET NACH
SUPPLY CHAIN TYP, ROLLE DES UNTERNEHMENS UND
FUNKTIONSBEREICHEN
145
4.3.3.2 BEDEUTUNG UND TREIBER DER GEFORDERTEN PROZESSFLEXIBILITAET.
148
4.3.3.2.1 BEDEUTUNG DER PROZESSFLEXIBILITAET FUER
PRODUZIERENDE UNTERNEHMEN 148
4.3.3.2.2 TREIBER DER PROZESSFLEXIBILITAET PRODUZIERENDER
UNTERNEHMEN 150
4.3.3.2.3 BEDEUTUNG DER PROZESSFLEXIBILITAET IN
VERSCHIEDENEN SUPPLY CHAIN TYPEN 152
4.3.3.2.4 ANALYSE DER TREIBER DER GEFORDERTEN
PROZESSFLEXIBILITAET NACH SUPPLY CHAIN TYP, ROLLE
DES UNTERNEHMENS UND FUNKTIONSBEREICHEN 153
4.3.3.3 BEDEUTUNG UND TREIBER DER GEFORDERTEN VOLUMENFLEXIBILITAET. 159
4.3.3.3.1 BEDEUTUNG DER VOLUMENFLEXIBILITAET FUER
PRODUZIERENDE UNTERNEHMEN 159
4.3.3.3.2 TREIBER DER VOLUMENFLEXIBILITAET PRODUZIERENDER
UNTERNEHMEN 161
4.3.3.3.3 BEDEUTUNG DER VOLUMENFLEXIBILITAET IN
VERSCHIEDENEN SUPPLY CHAIN TYPEN 163
4.3.3.3.4 ANALYSE DER TREIBER DER GEFORDERTEN
VOLUMENFLEXIBILITAET NACH SUPPLY CHAIN TYPEN,
ROLLE DES UNTERNEHMENS UND
FUNKTIONSBEREICHEN 166
4.3.3.4 BEDEUTUNG UND TREIBER DER GEFORDERTEN SOURCINGFLEXIBILITAET .172
4.3.3.4.1 BEDEUTUNG DER SOURCINGFLEXIBILITAET FUER
PRODUZIERENDE UNTERNEHMEN 172
4.3.3.4.2 TREIBER DER SOURCINGFLEXIBILITAET PRODUZIERENDER
UNTERNEHMEN 174
4.3.3.4.3 BEDEUTUNG DER SOURCINGFLEXIBILITAET IN
VERSCHIEDENEN SUPPLY CHAIN TYPEN 176
4.3.3.4.4 ANALYSE DER TREIBER DER GEFORDERTEN
SOURCINGFLEXIBILITAET NACH SUPPLY CHAIN TYP, ROLLE
DES UNTERNEHMENS UND
FUNKTIONSBEREICHEN 178
XIV INHALTSVERZEICHNIS
4.3.3.5 BEDEUTUNG UND TREIBER DER GEFORDERTEN LOGISTIKFLEXIBILITAET 182
4.3.3.5.1 BEDEUTUNG DER LOGISTIKFLEXIBILITAET FUER
PRODUZIERENDE UNTERNEHMEN 182
4.3.3.5.2 TREIBER DER LOGISTIKFLEXIBILITAET PRODUZIERENDER
UNTERNEHMEN 183
4.3.3.5.3 BEDEUTUNG DER LOGISTIKFLEXIBILITAET IN
VERSCHIEDENEN SUPPLY CHAIN TYPEN 185
4.3.3.5.4 ANALYSE DER TREIBER DER GEFORDERTEN LOGISTIKFLEXIBILITAET
NACH SUPPLY CHAIN TYPEN, ROLLE DES UNTERNEHMENS
UND FUNKTIONSBEREICHEN
185
4.4 FAZIT AUS DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG ZUR ERHEBUNG DER
FLEXIBILITAETSANFORDERUNGEN IN PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSSYSTEMEN
189
5 METHODISCHE ANSAETZE ZUR BEURTEILUNG DER PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN
FLEXIBILITAET 193
5.1 GRUNDLEGENDE UEBERLEGUNGEN ZUR BEURTEILUNG DER FLEXIBILITAET IN DER
PRODUKTION UND DER FLEXIBILITAET VON SUPPLY CHAINS 193
5.1.1 UEBERLEGUNGEN ZUR BEURTEILUNG DER FLEXIBILITAET IN
PRODUKTIONSSYSTEMEN 193
5.1.2 UEBERLEGUNGEN ZUR BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET 197
5.2 METHODISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR BEURTEILUNG DER FLEXIBILITAET IN
PRODUKTIONSSYSTEMEN UND SUPPLY CHAINS 200
5.2.1 ZUR BEURTEILUNG DER FLEXIBILITAET IN PRODUKTIONSSYSTEMEN 200
5.2.1.1 VORSTELLUNG DER METHODIK ZUR BEURTEILUNG DER FLEXIBILITAET IN
PRODUKTIONSSYSTEMEN 200
5.2.1.2 VORGEHENSWEISE ZUR BEURTEILUNG DER
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN FLEXIBILITAET 205
5.2.1.2.1 BEURTEILUNG DER LEISTUNG DES
PRODUKTIONSSYSTEMS 205
5.2.1.2.2 BEURTEILUNG DER EFFIZIENZ DES
PRODUKTIONSSYSTEMS 210
5.2.1.3 FALLSTUDIEN ZUR BEURTEILUNG DER
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHEN FLEXIBILITAET 222
5.2.1.3.1 BEURTEILUNG DER FLEXIBILITAET EINER
WERKSTATTFERTIGUNG 222
5.2.1.3.2 BEURTEILUNG DER FLEXIBILITAET EINER ZENTRENFERTIGUNG
BEI DER HERSTELLUNG UNTERSCHIEDLICHER PRODUKTE .230
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.2.2 ZUR BEURTEILUNG DER FLEXIBILITAET IN SUPPLY CHAINS 242
5.2.2.1 METHODIK ZUR BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET 242
5.2.2.2 VORGEHENSWEISE ZUR BEURTEILUNG DER SUPPLY
CHAIN FLEXIBILITAET 246
5.2.2.3 GRENZEN DES VORLIEGENDEN ANSATZES ZUR BEURTEILUNG DER
SUPPLY CHAIN FLEXIBILITAET 256
5.2.2.4 DEMONSTRATION ZUR BEURTEILUNG DER SUPPLY CHAIN
FLEXIBILITAET ANHAND EINES FIKTIVEN NUMERISCHEN BEISPIELS 257
5.3 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG IM
PRODUKTIONSSYSTEM UND AUF SUPPLY CHAIN EBENE 263
6 KONZEPTIONELLE UEBERLEGUNGEN ZU EINEM ANFORDERUNGSORIENTIERTEN
FLEXIBILITAETSMANAGEMENT AUF UNTERNEHMENS- UND SUPPLY CHAIN EBENE 267
6.1 AUFBAU EINES HIERARCHISCHEN FLEXIBILITAETSMANAGEMENTS 267
6.1.1 GESTALTUNGSPARAMETER DER FLEXIBILITAET AUF SUPPLY CHAIN EBENE 267
6.1.2 GESTALTUNGSPARAMETER ZUR FLEXIBILITAETSSTEIGERUNG IM
UNTERNEHMEN 268
6.1.3 FLEXIBILITAETSTREIBER UND -BREMSER IN DER PRODUKTION 273
6.2 KONZEPTIONELLE UEBERLEGUNGEN ZUR GESTALTUNG FLEXIBLER SUPPLY CHAINS
276
6.3 ROLL-OUT-STRATEGIEN ZUR FLEXIBLEREN GESTALTUNG VON SUPPLY CHAIN
NETZWERKEN 284
7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 287
LITERATURVERZEICHNIS 291
ANHANG 314
ANHANG 1: ZITATIONSHAEUFIGKEIT UND IMPACTFAKTOREN WISSENSCHAFTLICHER
ZEITSCHRIFTEN. 315
ANHANG 2: LISTE MEISTZITIERTER WISSENSCHAFTLICHER BEITRAEGE 316
ANHANG 3: BEFRAGUNGSINSTRUMENT ZUR BEURTEILUNG DER
FLEXIBILITAETSANFORDERUNGEN VON
UNTERNEHMEN UND SUPPLY CHAINS 317
ANHANG 4: UEBERBLICK UEBER DIE ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 323
ANHANG 5: DETAILERGEBNISSE DER DURCHGEFUEHRTEN FALLSTUDIE ZUR
FLEXIBILITAETSBEURTEILUNG 324 |
any_adam_object | 1 |
author | Seebacher, Gottfried 1982 |
author_GND | (DE-588)1050229762 |
author_facet | Seebacher, Gottfried 1982 |
author_role | aut |
author_sort | Seebacher, Gottfried 1982 |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041944506 |
classification_rvk | QP 500 |
ctrlnum | (OCoLC)881370117 (DE-599)DNB1045788236 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041944506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140630s2013 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045788236</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832535357</subfield><subfield code="c">: Pb. : EUR 45.50 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8325-3535-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832535353</subfield><subfield code="c">: Pb. : EUR 45.50 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-3535-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881370117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045788236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seebacher, Gottfried</subfield><subfield code="d">1982</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050229762</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität</subfield><subfield code="c">Gottfried Seebacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 329 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anwendungsorientierte Beiträge zum industriellen Management</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Klagenfurt, Alpen-Adria Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flexibilität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Effizienz 3. Produktionssystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Supply Chain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prozessfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138914-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138914-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anwendungsorientierte Beiträge zum industriellen Management</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037433043</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4555250&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DE-601</subfield><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/zbw/775961981.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.logos-verlag.de/cgi-bin/engbuchmid?isbn=3535&lng=deu&id=</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027387627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027387627</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041944506 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:23:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3832535357 9783832535353 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027387627 |
oclc_num | 881370117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-862 DE-BY-FWS DE-860 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-862 DE-BY-FWS DE-860 DE-Aug4 |
physical | XXII, 329 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
series | Anwendungsorientierte Beiträge zum industriellen Management |
series2 | Anwendungsorientierte Beiträge zum industriellen Management |
spellingShingle | Seebacher, Gottfried 1982 Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität Anwendungsorientierte Beiträge zum industriellen Management Flexibilität Effizienz 3. Produktionssystem Supply Chain Prozessfähigkeit Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Produktionssystem (DE-588)4138914-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4684051-5 (DE-588)4125037-0 (DE-588)4138914-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität |
title_auth | Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität |
title_exact_search | Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität |
title_full | Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität Gottfried Seebacher |
title_fullStr | Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität Gottfried Seebacher |
title_full_unstemmed | Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität Gottfried Seebacher |
title_short | Ansätze zur Beurteilung der produktionswirtschaftlichen Flexibilität |
title_sort | ansatze zur beurteilung der produktionswirtschaftlichen flexibilitat |
topic | Flexibilität Effizienz 3. Produktionssystem Supply Chain Prozessfähigkeit Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Produktionssystem (DE-588)4138914-1 gnd |
topic_facet | Flexibilität Effizienz 3. Produktionssystem Supply Chain Prozessfähigkeit Supply Chain Management Produktionssystem Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4555250&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.gbv.de/dms/zbw/775961981.pdf http://www.logos-verlag.de/cgi-bin/engbuchmid?isbn=3535&lng=deu&id= http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027387627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037433043 |
work_keys_str_mv | AT seebachergottfried ansatzezurbeurteilungderproduktionswirtschaftlichenflexibilitat |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 500 S451 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |