Neue Mütter - neue Väter: eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Psychosozial-Verlag
2014
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schriftenreihe: | Forschung psychosozial
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 Seiten |
ISBN: | 9783837923353 3837923355 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041934097 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240311 | ||
007 | t| | ||
008 | 140626s2014 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050792742 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783837923353 |c Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 41.90 (freier Pr.) |9 978-3-8379-2335-3 | ||
020 | |a 3837923355 |9 3-8379-2335-5 | ||
024 | 3 | |a 9783837923353 | |
035 | |a (OCoLC)879880634 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050792742 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-B1533 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-1052 |a DE-1949 |a DE-824 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 306.8 |2 22/ger | |
084 | |a CV 8000 |0 (DE-625)19169: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7200 |0 (DE-625)19963: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1990 |0 (DE-625)123627: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a SOZ 335f |2 stub | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Flaake, Karin |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)123392780 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Mütter - neue Väter |b eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien |c Karin Flaake |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Gießen |b Psychosozial-Verlag |c 2014 | |
300 | |a 312 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung psychosozial | |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterverhältnis |0 (DE-588)4020548-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtliche Arbeitsteilung |0 (DE-588)4121353-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hausarbeit |0 (DE-588)4023699-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vaterrolle |0 (DE-588)4187440-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mutterrolle |0 (DE-588)4170901-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderbetreuung |0 (DE-588)4278357-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschlechterverhältnis |0 (DE-588)4020548-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mutterrolle |0 (DE-588)4170901-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vaterrolle |0 (DE-588)4187440-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Hausarbeit |0 (DE-588)4023699-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kinderbetreuung |0 (DE-588)4278357-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschlechtliche Arbeitsteilung |0 (DE-588)4121353-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4659821&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027377310&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027377310 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589499270496256 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GESCHLECHTSBEZOGENE ARBEITSTEILUNGEN IN FAMILIEN -
VORBEMERKUNGEN 13
ZUR STUDIE 17
TEIL I
GETEILTE ELTERNSCHAFT UND DYNAMIKEN
IN PAARBEZIEHUNGEN
1 ANFAENGE 27
MOTIVE FUER EINE IN DER PAARBEZIEHUNG GETEILTE ELTERNSCHAFT 27
GEBURTSERLEBEN UND PAARBEZIEHUNG 29
UEBERGANG ZUR ELTERNSCHAFT
ALS BEDEUTSAME PHASE FUER MUETTER UND VAETER 34
NEUE ERFAHRUNGEN UND ANFORDERUNGEN 34
DIE WIEDERKEHR EIGENER FRUEHER ERLEBENSWEISEN - BEISPIELE 35
DIE HERAUSFORDERUNGEN GETEILTER ELTERNSCHAFT 38
2 WEICHENSTELLUNGEN NACH DER GEBURT 41
TRADITIONALISIERUNGSDYNAMIKEN IN FAMILIEN MIT GETEILTER
ELTERNSCHAFT: RUECKZUGSTENDENZEN DES VATERS,
DOMINANZ DER MUTTER UND VERAENDERUNGSPROZESSE -
HERR UND FRAU AHRENS 41
FAMILIENSITUATION 41
DISTANZIERUNGSIMPULSE DES VATERS NACH DER GEBURT 41
INTENSIVE BINDUNGEN DER MUTTER AN DEN KLEINEN SOHN 42
VERAENDERUNGEN 45
NEUE AUSHANDLUNGSPROZESSE IN DER PAARBEZIEHUNG 47
ZWISCHENRESUEMEE 47
5
HTTP://D-NB.INFO/1050792742
INHALT
PROBLEMFELDER GETEILTER ELTERNSCHAFT
UND GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 49
3 UMGEHENSWEISEN MIT DEN
DURCH DAS NEUGEBORENE AUSGELOESTEN GEFUEHLEN 53
TRADITIONALISIERUNGSDYNAMIKEN 53
GLEICHGEWICHTIGE BEZIEHUNGSGESTALTUNGEN 55
4 UMGEHENSWEISEN MIT STILLSITUATIONEN 59
STILLEN UND GETEILTE ELTERNSCHAFT 59
STILLEN ALS NORM UND HERAUSGEHOBENE BEZIEHUNGSERFAHRUNG 59
TRADITIONALISIERUNGSDYNAMIKEN 62
KONKURRENZDYNAMIKEN 65
GLEICHGEWICHTIGE BEZIEHUNGSGESTALTUNGEN 67
5 WEITERE ENTWICKLUNGEN IN DEN BEZIEHUNGEN
ZU DEN KINDERN 75
UNTERSCHIEDLICHE MUSTER 75
SICH VERFESTIGENDE UNGLEICHHEITEN IN DEN
AUFGABENVERTEILUNGEN, DAUERKONFLIKTE
IN DER PAARBEZIEHUNG UND BEDEUTUNG GESCHLECHTSBEZOGENER
ORIENTIERUNGSMUSTER - FRAU VOIGT-BERG UND HERR VOIGT 76
FAMILIENSITUATION 76
UNTERSCHIEDLICHE VORSTELLUNGEN
UEBER GUTE BEDINGUNGEN FUER DAS AUFWACHSEN VON KINDERN 77
UNTERSCHIEDLICHE PRIORITAETENSETZUNGEN
BEZUEGLICH BERUF UND FAMILIE 78
DAUERKONFLIKTE UND VERAENDERUNGSRESISTENZEN 80
SPAETE VERAENDERUNGEN 81
ZWISCHENRESUEMEE 82
GLEICHGEWICHTIGE AUFGABENVERTEILUNGEN -
FRAU ALBERS UND HERR MOELLER 84
FAMILIENSITUATION 84
DIE ERSTEN EINEINHALB JAHRE: BELASTUNGEN, ZWEIFEL
AN DER GEWAEHLTEN LEBENSFORM UND DIE BEDEUTUNG
VON VEREINBARUNGEN 85
DREI JAHRE SPAETER: ENTSPANNTERE VERHAELTNISSE IN FAMILIE
UND BERUF UND ZUFRIEDENHEIT MIT DER GEWAEHLTEN LEBENSFORM 89
GELINGENDE ALLTAGSARRANGEMENTS 91
6
INHALT
PRAEFERENZEN DES KLEINEN SOHNES
UND VERAENDERUNGEN IN DEN AUFGABENVERTEILUNGEN 93
BEZIEHUNGSMUSTER DES KLEINEN SOHNES 96
ZWISCHENRESUEMEE 100
6 BEDEUTUNG GESELLSCHAFTLICHER BILDER
VON DER GUTEN MUTTER 105
BEDEUTUNG NORMATIVER MUTTERBILDER IN FAMILIEN,
IN DENEN BEIDE ERWERBSTAETIG UND FUER
FAMILIENARBEITEN ZUSTAENDIG SIND 105
BEDEUTUNG NORMATIVER MUTTERBILDER
BEI VOLLZEITIGER ERWERBSTAETIGKEIT DER FRAUEN
UND ZUSTAENDIGKEIT DER MAENNER FUER FAMILIENARBEITEN 108
RELATIVIERUNG MUETTERLICHER BEDEUTSAMKEIT 111
7 KONFLIKTFELD HAUSARBEIT 113
HAUSARBEIT IN PAARBEZIEHUNGEN 113
KONFLIKTFELD HAUSARBEIT IN FAMILIEN
MIT HAUPTZUSTAENDIGKEIT
DER MAENNER UND VOLLZEITIGER ERWERBSTAETIGKEIT
DER FRAUEN - HERR RENNERT UND FRAU EBERT 114
FAMILIENSITUATION 114
HERR RENNERT: DIE UNVEREINBARKEIT
VON HAUSARBEIT UND MAENNLICHKEIT 115
FRAU EBERT: HAUSARBEIT ALS ELEMENT DES SELBSTBILDES 119
ZWISCHENRESUEMEE 122
AEHNLICHE MUSTER: HERR BINDER/ZUSTAENDIG FUER
FAMILIENARBEITEN, UND FRAU BINDER, VOILZEITERWERBSTAETIG 123
BEWUSSTE KONFLIKTVERMEIDUNG DURCH DAS BEMUEHEN,
TRADITIONELLE VERHAELTNISSE IN EINER NICHTTRADITIONELLEN
LEBENSFORM AUFRECHTZUERHALTEN: HERR SCHOLZ,
ZUSTAENDIG FUER FAMILIENARBEITEN,
UND FRAU SCHOLZ-ARNDT, VOILZEITERWERBSTAETIG
KONFLIKTFELD HAUSARBEIT IN FAMILIEN, IN DENEN
BEIDE ERWERBSTAETIG UND FUER FAMILIENARBEITEN
ZUSTAENDIG
SIND
8 GETEILTE ELTERNSCHAFT UND DYNAMIKEN
IN PAARBEZIEHUNGEN - RESUEMEE
127
128
135
7
INHALT
TEIL II
GETEILTE ELTERNSCHAFT,
GESCHLECHT UND SOZIALISATION
1 GESCHLECHT UND SOZIALISATION IN EINER FAMILIE
MIT NICHTTRADITIONELLER ARBEITSTEILUNG:
VOLLZEITERWERBSTAETIGKEIT
DER MUTTER
UND ZUSTAENDIGKEIT DES VATERS FUER FAMILIENARBEITEN -
HERR SCHOLZ, FRAU SCHOLZ-ARNDT, DER SOHN ANDREAS
UND DIE TOCHTER MONA 147
FAMILIENSITUATION 147
EIN NACH GESCHLECHTERN DIFFERENZIERTER BLICK
AUF DIE KINDER: SOHN UND TOCHTER ALS EINANDER
POLAR ENTGEGENGESETZTE 148
DER SOHN 150
AKTUELLE BEZIEHUNGSMUSTER 150
DIE BEDEUTUNG FRUEHER ERFAHRUNGEN UND BINDUNGEN 151
VATER-SOHN-BEZIEHUNG UND SPORT 153
KRAEFTEMESSEN IN DER VATER-SOHN-BEZIEHUNG 155
WEICHERE SEITEN ZWISCHEN VATER UND SOHN
UND BEDEUTUNG DER MUTTER-SOHN-BEZIEHUNG 158
DIE
TOCHTER 160
AKTUELLE BEZIEHUNGSMUSTER 160
FUERSORGE FUER
ANDERE UND
NAEHEBEDUERFNISSE
160
MUSISCH-KUENSTLERISCHE INTERESSEN
IN DER VATER-TOCHTER- UND MUTTER-TOCHTER-BEZIEHUNG 162
WUENSCHE NACH GEBORGENHEIT, EMOTIONALER
UNTERSTUETZUNG
UND ZUWENDUNG IN DER VATER-TOCHTER- UND
MUTTER-TOCHTER-BEZIEHUNG 164
ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
TOCHTER
UND BEZIEHUNGEN ZU VATER UND MUTTER 166
GESCHLECHT UND SOZIALISATION IN EINER FAMILIE,
IN
DER
DIE MUTTER VOLLZEITERWERBSTAETIG
UND DER VATER FUER FAMILIENARBEITEN ZUSTAENDIG IST -
RESUEMEE 167
2 ENTWICKLUNGEN VON TOECHTERN IN FAMILIEN
MIT GETEILTER ELTERNSCHAFT - POTENZIELLE PROBLEMBEREICHE
UND ERWEITERTE MOEGLICHKEITEN 173
8
INHALT
AKTIVITAETEN MIT DER TOCHTER IN DER KINDHEIT -
GESCHLECHTSBEZOGENE DIFFERENZIERUNGEN UND ZUORDNUNGEN 173
KOERPERLICHE UND EMOTIONALE NAEHE
IN VATER-TOCHTER- UND MUTTER-TOCHTER-BEZIEHUNGEN 178
MUTTER-TOCHTER-VERSTRICKUNGEN UND ENTLASTUNGEN
DURCH DAS ANDERE DES VATERS
- VERENA CARSTENS UND IHRE ELTERN 182
FAMILIENSITUATION 182
AMBIVALENZEN IN DER MUTTER-TOCHTER-BEZIEHUNG
UND BEDEUTUNG DES VATERS 183
PUBERTAET DER TOCHTER UND BEZIEHUNGEN ZU MUTTER UND VATER 186
ZWISCHENRESUEMEE 189
MUTTER-TOCHTER-BEZIEHUNGEN UND POTENZIALE
EINER IN DER PAARBEZIEHUNG GETEILTEN ELTERNSCHAFT 190
DIE
TOCHTER ALS EMOTIONALE UNTERSTUETZERIN DES VATERS -
VERFUEHRUNGEN IN VATER-TOCHTER-BEZIEHUNGEN
UND DIE BEDEUTUNG DER BEZIEHUNG ZUR MUTTER 193
ADOLESZENZ, KOERPERLICHKEIT UND SEXUALITAET
VON TOECHTERN IN FAMILIEN MIT GETEILTER ELTERNSCHAFT 197
ENTWICKLUNGEN VON TOECHTERN
IN FAMILIEN MIT GETEILTER ELTERNSCHAFT - RESUEMEE 201
DYNAMIKEN IN MUTTER-TOCHTER-
UND VATER-TOCHTER-BEZIEHUNGEN 201
PRODUKTIVE POTENZIALE EINER GETEILTEN ELTERNSCHAFT 204
ENTWICKLUNGEN VON SOEHNEN IN FAMILIEN MIT
GETEILTER ELTERNSCHAFT - POTENZIELLE PROBLEMBEREICHE
UND ERWEITERTE MOEGLICHKEITEN 209
VERBUNDENHEIT IN VATER-SOHN-BEZIEHUNGEN
UND DIE BEDEUTUNG GEMEINSAMER ZEIT 209
EMOTIONALE OFFENHEIT UND KOERPERLICHE NAEHE
IN VATER-SOHN- UND MUTTER-SOHN-BEZIEHUNGEN 210
VATER-SOHN-AKTIVITAETEN UND DER WUNSCH,
SICH EINER GEMEINSAMEN MAENNLICHKEIT ZU VERSICHERN 214
HERR VOIGT, FRAU
VOIGT-BERG UND DER SOHN MANUEL -
EMOTIONALE OEFFNUNG DES VATERS ALS PROZESS
DER SELBSTVERAENDERUNG 216
FAMILIENSITUATION 216
9
INHALT
VERKEHRUNG VON HILFLOSIGKEIT
UND SCHMERZ IN IHR GEGENTEIL:
DIE BEDEUTUNG KAEMPFERISCH-KONKURRENZORIENTIERTER
UND RISIKOREICHER AKTIVITAETEN IN DER VATER-SOHN-BEZIEHUNG 217
PROZESSE EMOTIONALER OEFFNUNG -
VERAENDERUNGEN IN DER VATER-SOHN-BEZIEHUNG 220
ZWISCHENRESUEMEE 222
SVEN AHRENS UND SEIN VATER -
INITIATIVEN DES SOHNES ZUR VERAENDERUNG DER BEZIEHUNG 223
FAMILIENSITUATION 223
SVEN AHRENS: FRUEHE VERBUNDENHEIT MIT DEM VATER
UEBER GEMEINSAME AKTIVITAETEN UND ERLEBTER MANGEL
AN KOERPERLICHER NAEHE UND EMOTIONALEM AUSTAUSCH 224
HERR AHRENS: RINGEN MIT EIGENEN INNEREN MOEGLICHKEITEN
UND GRENZEN IN DER BEZIEHUNG ZUM SOHN 225
BLOCKADEN IM EMOTIONALEN AUSTAUSCH ZWISCHEN VATER UND SOHN 226
BEZIEHUNGSVERAENDERUNGEN DURCH DEN SOHN 227
ZWISCHENRESUEMEE 229
HERR MEHNER, FRAU WEISSE-MEHNER UND DIE
SOEHNE FELIX UND TILL - FRUEHE BINDUNGEN
UND WEITERENTWICKLUNGEN DES VATERS 230
FAMILIENSITUATION 230
LIEBEVOLLE EMOTIONALE UND KOERPERLICHE NAEHE
IN DER VATER-SOHN-BEZIEHUNG UND WEITERENTWICKLUNGEN 231
WECHSELSEITIGE WERTSCHAETZUNG DER BEZIEHUNG
ZU DEN SOEHNEN
IN DER PAARBEZIEHUNG UND INNERE MOEGLICHKEITEN
VON HERRN MEHNER 232
ZWISCHENRESUEMEE 233
ENTWICKLUNGEN VON SOEHNEN IN FAMILIEN
MIT GETEILTER ELTERNSCHAFT - RESUEMEE 234
NEUE BEZIEHUNGSQUALITAETEN ZWISCHEN VAETERN UND SOEHNEN 234
WEITERHIN SCHWIERIG: EMOTIONALE OFFENHEIT
UND KOERPERLICHE NAEHE IN VATER-SOHN-BEZIEHUNGEN 236
TEIL III
GETEILTE ELTERNSCHAFT -
EINSCHAETZUNGEN IM RUECKBLICK
UND BEDEUTUNG IN LEBENSENTWUERFEN DER KINDER
1 EINSCHAETZUNGEN DER ELTERN 245
10
INHALT
UNTERSCHIEDLICHE MUSTER 245
FUER MAENNER WICHTIGES 246
FUER FRAUEN WICHTIGES 249
GETEILTE ELTERNSCHAFT
ALS VERBINDENDES ELEMENT IN DER PAARBEZIEHUNG 251
SCHWIERIGES UND ENTLASTENDES 254
2 EINSCHAETZUNGEN DER TOECHTER UND SOEHNE 259
3 GETEILTE ELTERNSCHAFT IN LEBENSENTWUERFEN
DER TOECHTER UND SOEHNE 263
UNTERSCHIEDLICHE MUSTER 263
LEBENSENTWUERFE VON TOECHTERN UND SOEHNEN
IN FAMILIEN MIT VOLLZEITERWERBSTAETIGKEIT DER MUTTER
UND ZUSTAENDIGKEIT DES VATERS FUER FAMILIENARBEITEN 264
LEBENSENTWUERFE VON TOECHTERN UND SOEHNEN IN FAMILIEN,
IN DENEN BEIDE ELTERNTEILE ERWERBSTAETIG UND ZUSTAENDIG
FUER FAMILIENARBEITEN WAREN
268
LEBENSENTWUERFE DER JUNGEN MAENNER 268
LEBENSENTWUERFE DER JUNGEN FRAUEN 271
4 GETEILTE ELTERNSCHAFT EINSCHAETZUNGEN IM RUECKBLICK
UND BEDEUTUNG IN LEBENSENTWUERFEN DER KINDER -
RESUEMEE 277
TEIL IV
GETEILTE ELTERNSCHAFT UND VERAENDERTE
GESCHLECHTERBEZIEHUENGEN
IN FAMILIEN -
RESUEMEE
1 GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VERAENDERTER
GESCHLECHTERBEZIEHUNGEN IN FAMILIEN
UND DIE KOMPLEXITAET VON WANDLUNGSPROZESSEN 287
2 FAMILIENARBEITEN UND MAENNLICHKEITSBILDER -
NEUGESTALTUNGEN UND TRADITIONELLES 289
3
FRAUEN UND GETEILTE ELTERNSCHAFT -
ERWEITERTE MOEGLICHKEITEN UND TRADITIONELLE BARRIEREN 291
4
MOEGLICHKEITEN DER RELATIVIERUNG
IDEALISIERENDER BILDER
VON EINER GUTEN MUTTER 293
11
INHALT
5 ENTWICKLUNGEN DERLOECHTER UND SOEHNE 297
6 BEDEUTUNG FOERDERLICHER
GESELLSCHAFTLICHER RAHMENBEDINGUNGEN 301
LITERATUR 305
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Flaake, Karin 1944- |
author_GND | (DE-588)123392780 |
author_facet | Flaake, Karin 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Flaake, Karin 1944- |
author_variant | k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041934097 |
classification_rvk | CV 8000 DS 7200 MS 1990 |
classification_tum | SOZ 335f |
ctrlnum | (OCoLC)879880634 (DE-599)DNB1050792742 |
dewey-full | 306.8 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.8 |
dewey-search | 306.8 |
dewey-sort | 3306.8 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit |
edition | Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041934097</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240311</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140626s2014 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050792742</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837923353</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 41.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8379-2335-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3837923355</subfield><subfield code="9">3-8379-2335-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783837923353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879880634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050792742</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1990</subfield><subfield code="0">(DE-625)123627:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 335f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flaake, Karin</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123392780</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Mütter - neue Väter</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien</subfield><subfield code="c">Karin Flaake</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Psychosozial-Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung psychosozial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020548-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtliche Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121353-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023699-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vaterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187440-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mutterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170901-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234987-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderbetreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278357-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechterverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020548-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mutterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170901-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vaterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187440-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Hausarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023699-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kinderbetreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278357-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschlechtliche Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121353-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234987-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4659821&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027377310&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027377310</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041934097 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:19:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837923353 3837923355 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027377310 |
oclc_num | 879880634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-860 DE-M483 DE-B1533 DE-12 DE-859 DE-M347 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-1052 DE-1949 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-29 |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-860 DE-M483 DE-B1533 DE-12 DE-859 DE-M347 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-1052 DE-1949 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-29 |
physical | 312 Seiten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Psychosozial-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Forschung psychosozial |
spelling | Flaake, Karin 1944- Verfasser (DE-588)123392780 aut Neue Mütter - neue Väter eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien Karin Flaake Originalausgabe Gießen Psychosozial-Verlag 2014 312 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung psychosozial Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd rswk-swf Geschlechtliche Arbeitsteilung (DE-588)4121353-1 gnd rswk-swf Hausarbeit (DE-588)4023699-7 gnd rswk-swf Vaterrolle (DE-588)4187440-7 gnd rswk-swf Mutterrolle (DE-588)4170901-9 gnd rswk-swf Wandel (DE-588)4234987-4 gnd rswk-swf Kinderbetreuung (DE-588)4278357-4 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 s Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 s Mutterrolle (DE-588)4170901-9 s Vaterrolle (DE-588)4187440-7 s Hausarbeit (DE-588)4023699-7 s Kinderbetreuung (DE-588)4278357-4 s Geschlechtliche Arbeitsteilung (DE-588)4121353-1 s Wandel (DE-588)4234987-4 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4659821&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027377310&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Flaake, Karin 1944- Neue Mütter - neue Väter eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd Geschlechtliche Arbeitsteilung (DE-588)4121353-1 gnd Hausarbeit (DE-588)4023699-7 gnd Vaterrolle (DE-588)4187440-7 gnd Mutterrolle (DE-588)4170901-9 gnd Wandel (DE-588)4234987-4 gnd Kinderbetreuung (DE-588)4278357-4 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020548-4 (DE-588)4121353-1 (DE-588)4023699-7 (DE-588)4187440-7 (DE-588)4170901-9 (DE-588)4234987-4 (DE-588)4278357-4 (DE-588)4016397-0 |
title | Neue Mütter - neue Väter eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien |
title_auth | Neue Mütter - neue Väter eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien |
title_exact_search | Neue Mütter - neue Väter eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien |
title_full | Neue Mütter - neue Väter eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien Karin Flaake |
title_fullStr | Neue Mütter - neue Väter eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien Karin Flaake |
title_full_unstemmed | Neue Mütter - neue Väter eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien Karin Flaake |
title_short | Neue Mütter - neue Väter |
title_sort | neue mutter neue vater eine empirische studie zu veranderten geschlechterbeziehungen in familien |
title_sub | eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien |
topic | Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd Geschlechtliche Arbeitsteilung (DE-588)4121353-1 gnd Hausarbeit (DE-588)4023699-7 gnd Vaterrolle (DE-588)4187440-7 gnd Mutterrolle (DE-588)4170901-9 gnd Wandel (DE-588)4234987-4 gnd Kinderbetreuung (DE-588)4278357-4 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
topic_facet | Geschlechterverhältnis Geschlechtliche Arbeitsteilung Hausarbeit Vaterrolle Mutterrolle Wandel Kinderbetreuung Familie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4659821&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027377310&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT flaakekarin neuemutterneuevatereineempirischestudiezuverandertengeschlechterbeziehungeninfamilien |