Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berliner Wissenschafts-Verlag
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Völker- und Europarecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 489 S. 227 mm x 153 mm |
ISBN: | 9783830533238 3830533233 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041933908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140912 | ||
007 | t | ||
008 | 140626s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 105159457X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830533238 |c Kart. : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT), sfr 105.00 (freier Pr.) |9 978-3-8305-3323-8 | ||
020 | |a 3830533233 |9 3-8305-3323-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830533238 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 3323 |
035 | |a (OCoLC)881101247 | ||
035 | |a (DE-599)DNB105159457X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 342.24087 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 342.43087 |2 22/ger | |
084 | |a PF 341 |0 (DE-625)135622: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Thomas Adalbert |e Verfasser |0 (DE-588)105364468X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung |c Thomas Adalbert Schmidt |
264 | 1 | |a Berlin |b Berliner Wissenschafts-Verlag |c 2014 | |
300 | |a XXVI, 489 S. |c 227 mm x 153 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Völker- und Europarecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Gleichbehandlungsrichtlinie |0 (DE-588)4630767-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antidiskriminierungsrecht |0 (DE-588)4242711-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |t Gleichbehandlungsrichtlinie |0 (DE-588)4630767-9 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Antidiskriminierungsrecht |0 (DE-588)4242711-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Völker- und Europarecht |v 1 |w (DE-604)BV041974392 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027377127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027377127 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152310084927488 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL
EINFUEHRUNG IN DAS ANTI-DISKRIMINIERUNGSRECHT 5
A. GLEICHHEIT VOR DEM GESETZ 5
B. GLEICHHEIT DURCH DAS GESETZ 8
C. DISKRIMINIERUNGSVERBOT 9
D. ANTI-DISKRIMINIERUNGSGESETZGEBUNG 11
ZWEITER TEIL
VOELKER- UND EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN DER
ANTI-DISKRIMINIERUNGSMASSNAHMEN 15
A. GLEICHHEIT UND DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ IM VOELKERRECHT 15
B. GLEICHHEIT UND DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ IN DER EUROPAEISCHEN UNION 27
DRITTER TEIL
GLEICHBEHANDLUNGSRAHMENRICHTLINIE 59
A. RECHTSGRUNDLAGE 59
B. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 69
C. INHALTSUEBERBLICK 72
D. WESENTLICHE VORSCHRIFTEN 74
E. RECHTMAESSIGKEIT DER GRRL 164
VIERTER TEIL
UMSETZUNG DER RICHTLINIE IN DEUTSCHES RECHT 173
A. UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG 173
B. UMSETZUNGSBEDARF IM DEUTSCHEN RECHT 176
C. GESETZ ZUR UMSETZUNG DER ANTI-DISKRIMINIERUNGSRICHTLINIEN 190
IX
HTTP://D-NB.INFO/105159457X
D. *TRADITIONELLES INSTRUMENTARIUM ZUR SANKTIONIERUNG VON
UMSETZUNGSVERSTOESSEN 202
FUENFTER TEIL
DIE JUDIKATUR DES EUGH ZUR GRRL UND IHRE AUSWIRKUNGEN 217
A. VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN UND BINDUNGSWIRKUNG 218
B. UEBERBLICK UEBER DIE ENTSCHEIDUNGEN 224
C. DIE MANGOLD-ENTSCHEIDUNG UND IHRE AUSWIRKUNGEN 226
D. WEITERE ENTSCHEIDUNGEN ZUM VERBOT DER ALTERSDISKRIMINIERUNG
UND IHRE AUSWIRKUNGEN 262
E. DIE MARUKO-ENTSCHEIDUNG UND IHRE AUSWIRKUNGEN 350
SECHSTER TEIL
SYNTHESE UND AUSBLICK 463
LITERATURVERZEICHNIS 469
STICHWORTREGISTER 487
X
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL
EINFUEHRUNG IN DAS ANTI-DISKRIMINIERUNGSRECHT 5
A. GLEICHHEIT VOR DEM GESETZ 5
B. GLEICHHEIT DURCH DAS GESETZ 8
C. DISKRIMINIERUNGSVERBOT 9
D. ANTI-DISKRIMINIERUNGSGESETZGEBUNG 11
ZWEITER TEIL
VOELKER- UND EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN DER
ANTI-DISKRIMINIERUNGSMASSNAHMEN 15
A. GLEICHHEIT UND DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ IM VOELKERRECHT 15
I. UN-MASSNAHMEN 16
1. AEMR 17
2. IPBPR, IPWSKR 17
3. SPEZIALABKOMMEN 19
A) BEREICHSSPEZIFISCHE ABKOMMEN 20
B) GRUPPENSPEZIFISCHE ABKOMMEN 20
II. EMRK 23
1. ART. 14 EMRK 24
2. ZUSATZPROTOKOLL NR. 12 25
3. ADRESSATEN UND INHALT DES DISKRIMINIERUNGSVERBOTS 26
B. GLEICHHEIT UND DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ IN DER EUROPAEISCHEN UNION 27
I. CHRONOLOGISCHER UEBERBLICK 28
1. VON DEN ROEMISCHEN VERTRAEGEN BIS ZUR EEA 28
2. VERTRAG VON MAASTRICHT 31
3. VERTRAG VON AMSTERDAM 33
XI
4. VERTRAG VON NIZZA 33
5. VERTRAG VON LISSABON 34
II. PRIMAERRECHTLICHE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 36
1. ENTGELTGLEICHHEIT 36
A) UEBERBLICK 36
B) UNMITTELBARE WIRKUNG 37
C) DRITTWIRKUNG 39
2. VERBOT DER DISKRIMINIERUNG WEGEN DER STAATSANGEHOERIGKEIT 39
A) UEBERBLICK 39
B) UNMITTELBARE WIRKUNG 42
C) ANWENDUNGSBEREICH 43
D) DRITTWIRKUNG 45
3. ALLGEMEINER GRUNDSATZ DER GLEICHHEIT UND NICHTDISKRIMINIERUNG 48
A) ENTWICKLUNG 48
B) INHALT 50
C) BERECHTIGTE 51
D) VERPFLICHTETE 51
E) DRITTWIRKUNG 54
III. SEKUNDAERRECHTLICHE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE IM
BESCHAEFTIGUNGSBEREICH 55
DRITTER TEIL
GLEICHBEHANDLUNGSRAHMENRICHTLINIE 59
A. RECHTSGRUNDLAGE 59
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 60
II. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 62
III. AKZESSORIETAET 63
IV. SUBSIDIARITAET ODER KUMULATION? 64
V. HANDLUNGSINSTRUMENTE 66
VI. VERFAHREN 68
VII.
ZUSAMMENFASSUNG 69
B. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 69
C. INHALTSUEBERBLICK; 72
D. WESENTLICHE VORSCHRIFTEN 74
I. ANWENDUNGSBEREICH 74
1. UEBERBLICK 74
XII
2. DISKRIMINIERUNG BEIM ZUGANG ZU BESCHAEFTIGUNG UND
BERUFLICHER BILDUNG 75
3. DISKRIMINIERUNG BEIM ENTGELT UND SONSTIGEN BESCHAEFTIGUNGS
UND ARBEITSBEDINGUNGEN 77
4. MITGLIEDSCHAFT IN UND LEISTUNGEN VON BERUFLICHEN ORGANISATIONEN 79
5. DISKRIMINIERUNG INNERHALB STAATLICHER SYSTEME SOZIALER SICHERHEIT 79
A) LEISTUNGEN BETRIEBLICHER SYSTEME DER SOZIALEN SICHERHEIT 80
B) LEISTUNGEN BERUFSSTAENDISCHER SYSTEME FUER SELBSTAENDIGE 83
6. DISKRIMINIERUNG IN STREITKRAEFTEN 84
II. VERBOTENE DISKRIMINIERUNGSGRUENDE 84
1. UEBERBLICK 84
2. RELIGION UND WELTANSCHAUUNG 86
3. BEHINDERUNG 89
4. ALTER 92
5. SEXUELLE ORIENTIERUNG 95
A) VOELKERRECHTLICHE VORGABEN 96
(1)EMR K 96
(2) IPBPR 99
B) INHALT 99
III. DISKRIMINIERUNGSBEGRIFF. 102
1. UNMITTELBARE DISKRIMINIERUNG 103
A) UNGLEICHBEHANDLUNG 103
B) UNMITTELBARKEIT 104
C) MEHRFACHDISKRIMINIERUNG 105
D) DRITTBEZOGENE UND IRRTUEMLICHE DISKRIMINIERUNG 105
(1) DISKRIMINIERUNG WEGEN EINES BEHINDERTEN KINDES 106
(2) BESCHRAENKUNG AUF DAS ELTERN-KIND-VERHAELTNIS? 107
(3) UEBERTRAGBARKEIT AUCH AUF ANDERE MERKMALE? 108
(4) IRRTUEMLICHE DISKRIMINIERUNG 108
E) ABSTRAKTE DISKRIMINIERUNG 109
(1) RS. FERYN UND ACCEPT 109
(2) BEWERTUNG 111
2. MITTELBARE DISKRIMINIERUNG 112
A) RICHTERRECHTLICHE URSPRUENGE DES KONZEPTS 113
B) DEFINITION 115
(1) BENACHTEILIGUNG 116
XIII
(A) NEUTRALITAET 116
(B) POTENZIELLE AUSWIRKUNGEN 116
(C) RECHTLICHE ODER TATSAECHLICHE UMSTAENDE 117
(D) BENACHTEILIGUNG DURCH GLEICHBEHANDLUNG 118
(2) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 119
C) BEDEUTUNG DES KONZEPTS DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG 119
3. BELAESTIGUNG 120
4. ANWEISUNG 122
IV. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 122
1. ORDRE PUBLIC-VORBEHALT 123
2. BERUFLICHE ANFORDERUNGEN 125
3. ETHOS DER RELIGIONS-UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 128
A) VERHAELTNIS KIRCHEN - STAAT 128
B) VERHAELTNIS KIRCHEN - EUROPARECHT 129
C) KIRCHEN IN DER GRRL 131
4. UNGLEICHBEHANDLUNGEN WEGEN DES ALTERS 132
A) ERWEITERTE RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN NACH ART. 6 GRRL 132
B) REGELBEISPIELE 134
C) SUBSIDIARITAET GEGENUEBER ANDEREN RECHTFERTIGUNGSVORSCHRIFTEN 135
D) UMSETZUNGSVORGABEN 137
V. POSITIVE MASSNAHMEN 138
1. ERGAENZENDES INSTRUMENT ZUR VERWIRKLICHUNG DER CHANCENGLEICHHEIT ..138
A) BEGRUENDUNG 138
B) EINORDNUNG 139
2. MASSNAHMEN DES ARBEITGEBERS ZUGUNSTEN BEHINDERTER PERSONEN 141
A) UEBERBLICK 141
B) BESONDERER SCHUTZ VOR DISKRIMINIERUNG WEGEN EINER
BEHINDERUNG 141
C) SCHRANKEN DER VERPFLICHTUNG 142
D) ERSTRECKUNG AUF DRITTBEZOGENE BEDUERFNISSE? 143
3. STAATLICHE MASSNAHMEN 144
A) UEBERBLICK 144
B) INTERNATIONALE PFLICHTEN UND NATIONALE SCHRANKEN 145
C) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP ALS WEITERE SCHRANKE 146
D) GEFAHREN POSITIVER MASSNAHMEN DER ZWEITEN DIMENSION 147
VI. RECHTSDURCHSETZUNG 148
XIV
1. RECHTSFOLGEN EINER DISKRIMINIERUNG 148
A) PRIMAERRECHTE 149
(1) EINSTELLUNGSANSPRUCH 149
(2) AUFSTOCKUNGSANSPRUCH 149
(3) WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 150
B) SEKUNDAERRECHTE 150
C) VERFAHREN UND FRISTEN 151
2. BETEILIGUNGSRECHTE DER ANTI-DISKRIMINIERUNGSVERBAENDE 153
3. SANKTIONIERUNG VON ABSTRAKTER DISKRIMINIERUNG 153
4. BEWEISLAST 155
A) BEDEUTUNG DER BEWEISLASTREGELUNG 155
B) BEWEISLASTERLEICHTERUNG 157
C) ABSTRAKTE UND DRITTBEZOGENE DISKRIMINIERUNG 159
D) AUSKUNFTSANSPRUCH GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER 160
(1) KEIN GESCHRIEBENER ANSPRUCH 160
(2) ENTSCHEIDUNG DES EUGH 160
(3) BEWERTUNG 162
E. RECHTMAESSIGKEIT DER GRRL 164
I. ZUSTAENDIGKEIT 165
1. ALLGEMEIN 165
2. ENTGELT 165
3. KOALITIONSRECHT 167
II. KONFORMITAET MIT DEN UNIONSGRUNDRECHTEN 167
1. PRIVATAUTONOMIE 168
2. TARIFAUTONOMIE 169
VIERTER TEIL
UMSETZUNG DER RICHTLINIE IN DEUTSCHES RECHT 173
A. UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG 173
I. ALLGEMEIN 173
II. UMSETZUNG DURCH SOZIALPARTNER 174
III. VORWIRKUNGEN 175
B. UMSETZUNGSBEDARF IM DEUTSCHEN RECHT 176
I. VERFASSUNGSRECHT 177
1. ART. 3 ABS. 1 GG 177
XV
2. ART. 3 ABS. 2 GG 179
3. ART. 3 ABS. 3 S. 1 GG 180
4. ART. 3 ABS. 3 S. 2 GG 182
5. DRITTWIRKUNG DES ART. 3 GG? 183
A) ALLGEMEIN 183
B) TARIFVERTRAGSPARTEIEN 185
II. EINFACHGESETZLICHE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 186
III. ALLGEMEINER ARBEITSRECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 188
IV. SONSTIGE REGELUNGEN 189
V. ERGEBNIS 189
C. GESETZ ZUR UMSETZUNG DER ANTI-DISKRIMINIERUNGSRICHTLINIEN 190
I. UEBERBLICK 190
II. ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ 192
1. AUFBAU 192
2. SCHUTZMERKMALE UND ANWENDUNGSBEREICH 192
A) UEBERSCHIESSENDE UMSETZUNG 192
B) ANWENDBARKEIT AUF BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG UND
KUENDIGUNGEN 193
3. BESCHAEFTIGTENBEGRIFF 196
4. DISKRIMINIERUNGSVERBOT UND RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 197
5. RECHTE DER BESCHAEFTIGTEN 198
III. BEWERTUNG 200
D. *TRADITIONELLES INSTRUMENTARIUM ZUR SANKTIONIERUNG VON
UMSETZUNGSVERSTOESSEN 202
I. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DER RICHTLINIE 202
1. BEGRUENDUNG 203
2. OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE WIRKUNG 204
3. MITTELBARE BELASTUNGEN FUER PRIVATE UND HORIZONTALE ANWENDBARKEIT...
207
II. PFLICHT ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 210
1. BEGRUENDUNG 210
2. ANWENDUNG ZWISCHEN PRIVATEN 212
3. VERHAELTNIS ZUR UNMITTELBAREN WIRKUNG 213
III. STAATSHAFTUNG 214
IV. ERGEBNIS 215
XVI
FUENFTER TEIL
DIE JUDIKATUR DES EUGH ZUR GRRL UND IHRE AUSWIRKUNGEN 217
A. VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN UND BINDUNGSWIRKUNG 218
I. ALLGEMEIN 218
II. VORLAGEPFLICHT 219
1. VORLAGEPFLICHT UND AUSNAHMEN 219
2. SANKTIONIERUNG VON VERSTOESSEN NACH NATIONALEM RECHT 219
III. VORLAGEFRAGEN UND ENTSCHEIDUNG DES GERICHTSHOFS 221
IV. BINDUNGSWIRKUNG VON VORABENTSCHEIDUNGEN 222
B. UEBERBLICK UEBER DIE ENTSCHEIDUNGEN 224
C. DIE MANGOLD-ENTSCHEIDUNG UND IHRE AUSWIRKUNGEN 226
I. SACHVERHALT 227
II. INHALT 228
1. RECHTMAESSIGKEIT DES § 14 ABS. 3 S. 4 TZBFG A.F 229
A) VERSTOSS GEGEN RAHMENVEREINBARUNG 229
B) VERSTOSS GEGEN GRRL 230
2. IRRELEVANZ DES FEHLENDEN FRISTABLAUFS 231
A) FRUSTRATIONSVERBOT 231
B) STATUIERUNG EINES ALLGEMEINEN GRUNDSATZES DES UNIONSRECHTS 232
3. UNANWENDBARKEIT DER ENTGEGENSTEHENDEN VORSCHRIFT 232
III. EINORDNUNG: MANGOLD EIN AUSBRECHENDER RECHTSAKT? 233
1. VERBOT DER ALTERSDISKRIMINIERUNG ALS ALLGEMEINER GRUNDSATZ
DES UNIONSRECHTS 233
A) KRITIK AM EUGH 233
B) FOLGERECHTSPRECHUNG 234
C) STELLUNGNAHME 238
2. UNANWENDBARKEIT DES ENTGEGENSTEHENDEN NATIONALEN RECHTS 241
A) UNANWENDBARKEIT KRAFT RICHTLINIE? 241
B) UNANWENDBARKEIT KRAFT GRUNDSATZ 243
3. DEZENTRALISIERTE NORMVERWERFUNGSKOMPETENZ 246
4. VERHAELTNIS VON PRIMAER- ZU SEKUNDAERRECHTLICHEM
DISKRIMINIERUNGSVERBOT 248
A) VORBEMERKUNG 248
B) KRITIK AN MANGOLD 249
XVII
C) KRITIK AN KUECUEKDEVECI 251
D) FUER EINE BESCHRAENKTE HORIZONTALWIRKUNG VON RICHTLINIEN 252
5. MANGOLD AUF DEM PRUEFSTAND DES BVERFG 253
A) HONEYWELL VOR DEM BAG 254
B) HONEYWELL VOR DEM BVERFG 255
(1) KONTROLLVORBEHALT DES BVERFG IN BEZUG AUF UNIONSRECHT 255
(2) ULTRA-VIRES-KONTROLLE NACH HONEYWELL 257
(3) MANGOLD KEIN AUSBRECHENDER RECHTSAKT 258
(4) STELLUNGNAHME 259
6. ZUSAMMENFASSUNG 261
D. WEITERE ENTSCHEIDUNGEN ZUM VERBOT DER ALTERSDISKRIMINIERUNG
UND IHRE AUSWIRKUNGEN 262
I. VERMINDERTER ARBEITNEHMERSCHUTZ FUER BESTIMMTE ALTERSGRUPPEN 264
1. VORGABEN AUS MANGOLD 265
2. RS. KUMPAN: § 14 ABS. 3 TZBFG A.F 265
3. RS. KUECUEKDEVECI: § 622 ABS. 2 S. 2 BGB 268
A) SACHVERHALT 268
B) INHALT 268
C) EINORDNUNG UND AUSWIRKUNGEN 269
II. HOECHSTALTERSGRENZEN UND ZWANGSVERRENTUNG 272
1. INDIVIDUAL- UND TARIFVERTRAGLICHE AUFLOESUNG VON
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSEN 274
A) ALLGEMEINE GESETZLICHE GESTATTUNG TARIFVERTRAGLICHER
ALTERSGRENZEN: RS. PALACIOS DE LA VILLA 275
(1) SACHVERHALT 275
(2) INHALT 276
(A) ANWENDBARKEIT DES DISKRIMINIERUNGSVERBOTS AUF
RENTENALTERSGRENZEN 276
(I) SCHLUSSANTRAEGE DES GA MAZAEK 276
(II) ANTWORT DES EUGH 276
(III) STELLUNGNAHME 277
(B) RECHTFERTIGUNG VON ALTERSHOECHSTGRENZEN 279
(3) AUSWIRKUNGEN AUF DIE DEUTSCHE RECHTSORDNUNG 282
(A) DEUTSCHE RECHTSLAGE 282
XVIII
(I) GRUNDSAETZE 282
(II) RECHTSPRECHUNG DES BAG VOR ERLASS DES AGG 283
(III) KODIFIZIERUNG
DIESER RSPR. IN § 10 S. 3 NR. 5 AGG 284
(B) REZEPTION DER PALACIOS DE LA VILLA-ENTSCHEIDUNG 286
B) TARIFVERTRAGLICHE ALTERSGRENZE FUER REINIGUNGSKRAEFTE: RS.
ROSENBLADT 288
(1) SACHVERHALT 288
(2) INHALT 289
(3) EINORDNUNG 292
C) TARIFVERTRAGLICHE ALTERSGRENZEN FUER PILOTEN: RS. PRIGGE 295
(1) SACHVERHALT 295
(2) INHALT 296
(3) EINORDNUNG 297
2. GESETZLICH ANGEORDNETE ZWANGSWEISE VERSETZUNG IN DEN RUHESTAND... 301
A) ALTERSGRENZE FUER KASSENAERZTLICHE ZULASSUNG: RS. PETERSEN 303
(1) SACHVERHALT 303
(2) INHALT 304
(3) EINORDNUNG 305
B) ALTERSGRENZE FUER BEAMTE: RS. GEORGIEV UND FUCHS 306
(1) RS. GEORGIEV 306
(A) SACHVERHALT 306
(B) INHALT 307
(2) RS.
FUCHS 310
(A) SACHVERHALT 310
(B) INHALT 312
(3) EINORDNUNG 315
3. KOHAERENZ DER RECHTSPRECHUNG 317
III. STAFFELUNG VON ABFINDUNGEN NACH BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT/
LEBENSALTER: RS. INGENI0RFORENINGEN I DANMARK UND ODAR 320
1. EINLEITUNG 320
2. SACHVERHALT 322
3. INHALT 322
4. EINORDNUNG 324
5. AUSWIRKUNGEN AUF DIE DEUTSCHE RECHTSORDNUNG 325
XIX
A) GESTAFFELTE ABFINDUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT 325
(1) GESETZLICHER RAHMEN 325
(2) RECHTSPRECHUNG DES BAG 327
B) UEBERTRAGBARKEIT DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 328
C) ANWENDUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE AUF SOZIALPLAENE 331
D) RS. ODAR 332
E) RECHTSFOLGEN DISKRIMINIERENDER SOZIALPLAENE 334
IV. STAFFELUNG VON ENTGELT NACH BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT/LEBENSALTER:
RS. HENNINGS 335
1. EINLEITUNG 335
2. SACHVERHALT 335
A) REGELUNG IM BAT 336
B) UEBERLEITUNG IN DEN TVOED 336
3. INHALT 337
A) REGELUNG IM BAT 337
B) UEBERLEITUNG IN DEN TVOED 339
4. EINORDNUNG 340
5. AUSWIRKUNGEN 342
V. ZUSAMMENFASSUNG 344
E. DIE MARUKO-ENTSCHEIDUNG UND IHRE AUSWIRKUNGEN 350
I. BENACHTEILIGUNG VON LEBENSPARTNERN AUF DEM PRUEFSTAND DES EUGH 351
1. SACHVERHALT 351
2. INHALT 352
A) ZEITLICHE ANWENDBARKEIT DER GRRL 352
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER GRRL 353
(1) AUSSCHLUSS VON SOZIALLEISTUNGEN 353
(2) AUSSCHLUSS FAMILIENSTANDSABHAENGIGER LEISTUNGEN 354
C) RICHTLINIENKONFORMITAET 355
3. ERGAENZENDE UEBERLEGUNGEN, FORTENTWICKLUNG UND BEWERTUNG 356
A) BEDEUTUNG DER ERWAEGUNGSGRUENDE 357
B) MITTELBARE ODER UNMITTELBARE DISKRIMINIERUNG? 358
C) VERGLEICHBARKEIT 363
D) AUSWIRKUNGEN AUF ANDERE SACHBEREICHE 365
II. GLEICHGESCHLECHTLICHE PARTNERSCHAFTEN IM VOELKER- UND UNIONSRECHT 368
XX
1. IPBPR 368
2. EMRK 370
A) RECHT AUF EHESCHLIESSUNG 370
B) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 373
C) RECHT AUF EINFUHRUNG EINER REGISTRIERTEN LEBENSPARTNERSCHAFT 376
D) ERGEBNIS 377
3. UNIONSRECHT 379
A) RECHT AUF EHESCHLIESSUNG 379
B) RECHT AUF GLEICHBEHANDLUNG 381
(1) RS. GRANT 382
(A) DISKRIMINIERUNG WEGEN DES GESCHLECHTS 382
(B) VERSTOSS GEGEN ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZ 382
(C) DISKRIMINIERUNG WEGEN DER SEXUELLEN ORIENTIERUNG 383
(D) WERTUNG: DISKRIMINIERUNG AUFGRUND DES GESCHLECHTS
ODER DER SEXUELLEN ORIENTIERUNG? 384
(2) RS. D. U. SCHWEDEN./.RAT 386
(A) ERWEITERTE AUSLEGUNG 386
(B) VERLETZUNG DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES 387
(3) WUERDIGUNG 389
4. ZUSAMMENFASSUNG 390
III. EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT 390
1. INHALT DES LPARTG 391
A) UEBERBLICK 391
B) EINZELNE REGELUNGEN 393
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE KAUTELEN 395
A) SCHUTZ DER EHE UND FAMILIE 395
B) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES LPARTG 397
(1) VEREINBARKEIT MIT ART. 6 ABS. 1 GG 397
(2) VEREINBARKEIT MIT ART. 3 ABS. 1, 3 GG 398
(3) ZUSAMMENFASSUNG 399
IV. BENACHTEILIGUNG VON LEBENSPARTNERN AUF DEM PRUEFSTAND DEUTSCHER
GERICHTE VOR MARUKO 400
1. GLEICHSTELLUNG BEI REGELUNGSLUECKE 400
2. KEINE GLEICHSTELLUNG IN ABWESENHEIT EINER REGELUNGSLUECKE 402
XXI
A) FAMILIENZUSCHLAG NACH BBESG 402
(1) ABLEHNUNG DURCH BVERWG 402
(2) BESTAETIGUNG DURCH BVERFG 404
(3) ERNEUTE BESTAETIGUNG DURCH BVERWG 405
B) BETRIEBLICHE UND BERUFSSTAENDISCHE HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 406
(1) BGH 407
(2) BVERWG 408
(3) BEWERTUNG 410
3. ZUSAMMENFASSUNG 411
AUSWIRKUNGEN DER MARUKO-ENTSCHEIDUNG 413
1. NEGATIVES OBITER DICTUM DES BVERFG 414
2. EUROPARECHTSKONFORME AUSLEGUNG DES AGG 417
3. EUROPARECHTSFREUNDLICHE AUSLEGUNG DES GRUNDGESETZES 420
A) GRUNDSATZ-BESCHLUSS DES BVERFG 420
(1) INHALT 421
(A) RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB 421
(I) UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG VON PERSONENGRUPPEN 421
(II) ANKNUEPFUNG AN PERSOENLICHKEITSMERKMALE 422
(III) ABWEICHUNG VON GESETZLICHER REGELUNG 423
(B) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 424
(C) ERGEBNIS 426
(2) BEWERTUNG 427
(A) BRUCH MIT UEBERKOMMENER RSPR 427
(B) EUROPAEISIERUNG DER GRUNDRECHTE 429
B) VERFASSUNGSKONFORMITAET WEITERER UNGLEICHBEHANDLUNGEN 431
(1) ENTGELTZUSCHLAEGE FUER ANGESTELLTE 432
(2) BEAMTENRECHT 435
(A) UNZULAESSIGE BESCHRAENKUNG DER RUECKWIRKUNG DURCH DAS
BVERWG 435
(B) RUECKWIRKUNG ZUM INKRAFTTRETEN DES LPARTG DURCH DAS
BVERFG 437
(3) STEUERRECHT 439
(A) ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 439
(B) GRUNDERWERBSTEUER 441
(C) EINKOMMENSTEUER 442
(D) AUSWIRKUNGEN 446
(4) ADOPTIONSRECHT 446
(A) FREIHEITS- UND LEISTUNGSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN 447
(B) GLEICHHEITSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN 448
4. NEUGESTALTUNG ABGELEITETER VERSORGUNGSANSPRUECHE 450
5. OEFFNUNG DER EHE FUER GLEICHGESCHLECHTLICHE PAARE 451
A) SUKZESSIVE AUFGABE DES PRINZIPS DER
VERSCHIEDENGESCHLECHTLICHKEIT DER EHE 452
(1) ENTSCHEIDUNG TRANSSEXUELLE V 453
(2) ENTSCHEIDUNG TRANSSEXUELLE VI 454
(3) FOLGEN FUER GLEICHGESCHLECHTLICHE PAARE 455
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME DER ZWEI FAMILIENSTAENDE 458
C) AUSBLICK 458
VI. ERGEBNISSE 459
SECHSTER TEIL
SYNTHESE UND AUSBLICK 463
LITERATURVERZEICHNIS 469
STICHWORTREGISTER 487
XXIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Thomas Adalbert |
author_GND | (DE-588)105364468X |
author_facet | Schmidt, Thomas Adalbert |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Thomas Adalbert |
author_variant | t a s ta tas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041933908 |
classification_rvk | PF 341 |
ctrlnum | (OCoLC)881101247 (DE-599)DNB105159457X |
dewey-full | 342.24087 342.43087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24087 342.43087 |
dewey-search | 342.24087 342.43087 |
dewey-sort | 3342.24087 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02255nam a22005178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041933908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140912 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140626s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">105159457X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830533238</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT), sfr 105.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-3323-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830533233</subfield><subfield code="9">3-8305-3323-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830533238</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 3323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881101247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB105159457X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24087</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43087</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)135622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Thomas Adalbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105364468X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung</subfield><subfield code="c">Thomas Adalbert Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 489 S.</subfield><subfield code="c">227 mm x 153 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Gleichbehandlungsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4630767-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antidiskriminierungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242711-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Gleichbehandlungsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4630767-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Antidiskriminierungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242711-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041974392</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027377127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027377127</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041933908 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:08:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830533238 3830533233 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027377127 |
oclc_num | 881101247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
physical | XXVI, 489 S. 227 mm x 153 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Berliner Wissenschafts-Verlag |
record_format | marc |
series | Schriften zum Völker- und Europarecht |
series2 | Schriften zum Völker- und Europarecht |
spelling | Schmidt, Thomas Adalbert Verfasser (DE-588)105364468X aut Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung Thomas Adalbert Schmidt Berlin Berliner Wissenschafts-Verlag 2014 XXVI, 489 S. 227 mm x 153 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Völker- und Europarecht 1 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013 Europäische Union Gleichbehandlungsrichtlinie (DE-588)4630767-9 gnd rswk-swf Antidiskriminierungsrecht (DE-588)4242711-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union Gleichbehandlungsrichtlinie (DE-588)4630767-9 u Antidiskriminierungsrecht (DE-588)4242711-3 s DE-604 Schriften zum Völker- und Europarecht 1 (DE-604)BV041974392 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027377127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Thomas Adalbert Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung Schriften zum Völker- und Europarecht Europäische Union Gleichbehandlungsrichtlinie (DE-588)4630767-9 gnd Antidiskriminierungsrecht (DE-588)4242711-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4630767-9 (DE-588)4242711-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung |
title_auth | Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung |
title_exact_search | Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung |
title_full | Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung Thomas Adalbert Schmidt |
title_fullStr | Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung Thomas Adalbert Schmidt |
title_full_unstemmed | Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung Thomas Adalbert Schmidt |
title_short | Von "Mangold" bis " Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung |
title_sort | von mangold bis maruko die judikatur des eugh zur gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr einfluss auf die deutsche rechtsordnung |
topic | Europäische Union Gleichbehandlungsrichtlinie (DE-588)4630767-9 gnd Antidiskriminierungsrecht (DE-588)4242711-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Gleichbehandlungsrichtlinie Antidiskriminierungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027377127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041974392 |
work_keys_str_mv | AT schmidtthomasadalbert vonmangoldbismarukodiejudikaturdeseughzurgleichbehandlungsrahmenrichtlinieundihreinflussaufdiedeutscherechtsordnung |