Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532: zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2014
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / Reihe B, Forschungen
192 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Rezension Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 5 Anhänge auf CD-Rom (93 Seiten PDF/A) |
Beschreibung: | LXXXVIII, 707 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783170249400 3170249401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041931951 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170619 | ||
007 | t | ||
008 | 140625s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051879213 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170249400 |c Kart. : EUR 64.00 (DE), EUR 65.80 (AT), sfr 85.00 (freier Pr.) |9 978-3-17-024940-0 | ||
020 | |a 3170249401 |9 3-17-024940-1 | ||
024 | 3 | |a 9783170249400 | |
035 | |a (OCoLC)881389607 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051879213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-70 |a DE-37 |a DE-M457 |a DE-B220 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-19 |a DE-W91 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 943.031 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 274.306 |2 22/ger | |
084 | |a BW 15037 |0 (DE-625)17124:11768 |2 rvk | ||
084 | |a NN 1840 |0 (DE-625)126657: |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Prietz, Frank Ulrich |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1051797845 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 |b zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie |c Frank Ulrich Prietz |
246 | 1 | 3 | |a Die Chronica des Johannes Carion |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2014 | |
300 | |a LXXXVIII, 707 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / Reihe B, Forschungen |v 192 | |
500 | |a 5 Anhänge auf CD-Rom (93 Seiten PDF/A) | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Prietz, Frank Ulrich: Die Chronica des Johannes Carion | ||
600 | 1 | 7 | |a Carion, Johannes |d 1499-1537 |t Chronica |0 (DE-588)1054520267 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Melanchthon, Philipp |d 1497-1560 |0 (DE-588)118580485 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Endzeiterwartung |0 (DE-588)4152203-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformation |0 (DE-588)4048946-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Melanchthon, Philipp |d 1497-1560 |0 (DE-588)118580485 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Carion, Johannes |d 1499-1537 |t Chronica |0 (DE-588)1054520267 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Carion, Johannes |d 1499-1537 |t Chronica |0 (DE-588)1054520267 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Reformation |0 (DE-588)4048946-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Endzeiterwartung |0 (DE-588)4152203-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Reihe B, Forschungen |t Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg |v 192 |w (DE-604)BV000001588 |9 192 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4684708&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/bf25f00436e34115b7cb41af17f705ae |y rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 43 (2016), 1, S. 180-181 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/e7cae57929a84051b20dfb04f48f0990 |y rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123 (2015), 1, S. 208-210 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027375235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09031 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 901 |e 22/bsb |f 09031 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027375235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328348835577856 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT V
INHALT VII
ABKUERZUNGEN UND SIGLEN XVI
BENUTZTE AUSGABEN DER CARIONSCHRONIK (NACH ERSCHEINUNGSJAHR) XVII
QUELLEN UND LITERATUR XXIX
QUELLEN XXIX
LITERATUR LI
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LXXXV
ANMERKUNGEN ZUR SCHREIB- UND ZITIERWEISE LXXXVI
EINLEITUNG
I. DAS PROBLEM 3
II. DER FORSCHUNGSSTAND 5
1. DAS WESEN DER HISTORIOGRAPHIE 5
2. HISTORIOGRAPHIE ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND LITERATUR 6
3^. HISTORIOGRAPHIEGESCHICHTE ALS MENTALITAETSGESCHICHTE 8
III. ZUR METHODIK 10
IV. ZUR BIOGRAPHIE DES JOHANNES CARION 13
1. LEBENSDATEN 13
2. CARION ALS POLITIKER 20
3. ZWISCHEN BRANDENBURGISCHEM HOF UND WITTENBERG:
DIE KONFESSIONELLE HALTUNG CARIONS 22
TEIL A. DIE CHRONICA CARIONS UND MELANCHTHONS
I. DAS WERK 29
1. AUFBAU, GLIEDERUNG UND INHALT 29
2. AUTORSCHAFT - ZUR FRAGE DER ANTEILE CARIONS UND MELANCHTHONS . 31
3. DER ENTSTEHUNGSPROZESS 36
4. HISTORIOGRAPHIEGESCHICHTLICHE EINORDNUNG 38
II. DIE AUSGABEN DER CARIONSCHRONIK UND IHR VERHAELTNIS ZUEINANDER 43
1. DIE FRAGE DER EDITIO PRINCEPS 43
1.1 DIE ERSTAUSGABE DER CHRONICA VON 1532 43
1.2 DIE VERMEINTLICHEN ERSTAUSGABEN VON 1531 BIS 1534 44
HTTP://D-NB.INFO/1051879213
VIII INHALT
2. DIE CHRONICA-DRUCKE VON 1532 UND 1533 47
2.1 DIE AUSGABEN DER JAHRE 1532 UND 1533 47
2.2 DIE AUTOPSIE DER FRUEHEN CHRONICA-EXEMPHRE 48
2.3 DIE WITTENBERGER QUARTAUSGABEN DES JAHRES 1532 49
2.4 DER VERGLEICH DER AUSGABEN VD16 C 995 UND VD16 C 998 49
2.5 DER NACHWEIS VON DOPPEIDNICKEN 52
2.6 EXKURS: RAHMENBEDINGUNGEN DES BUCHDRUCKS IM 16. JAHRHUNDERT . 54
2.7 DIE WITTENBERGER OKTAVAUSGABEN VON 1532 UND 1533 55
2.8 DIE IDENTIFIKATION DER DRUCKE MITTELS DER FINGERPRINTMETHODE 58
3. WEITERE AUSGABEN DER CHRONICA BIS ZUM TOD CARIONS (1537) 61
4. DIE NACH DEM TOD CARIONS BIS ZUR NEUBEARBEITUNG DURCH
MELANCHTHON 1558/60 GEDRUCKTEN DEUTSCHEN AUSGABEN DER CHRONICA 64
5. ZUR ERWEITERUNG DER BIBLIOGRAPHIE DER CHRONIKAUSGABEN 66
6. DAS VERHAELTNIS DER AUSGABEN ZUEINANDER (MIT STEMMA) 68
III. DIE UEBERARBEITUNG DER CHRONICA VON 1532 73
1. DIE AEUSSEREN MERKMALE DER UEBERARBEITUNG UND DIE THEMATISCHE
AKZENTUIERUNG DURCH DIE NEUGESTALTUNG 74
2. INHALTLICHE UEBERARBEITUNGEN 79
2.1 VERBESSERUNG VON FEHLERN UND PRAEZISIERUNGEN 80
2.2 DAS HERRSCHERBILD BETREFFENDE UEBERARBEITUNGEN 81
2.2.1 BEISPIEL 1: DAS KOENIGTUM IN ISRAEL 81
2.2.2 BEISPIEL 2: ALEXANDER DER GROSSE 86
2.2.3 BEISPIEL 3: DIE DEUTSCHEN KAISER 88
2.3 UEBERARBEITUNGEN MIT ZEITGENOESSISCHEM BEZUG 89
2.4 UEBERARBEITUNGEN MIT BEZUG ZU DEN QUELLEN 92
2.5 FEHLER BEI DER UEBERARBEITUNG 93
3. DIE UEBERARBEITUNG DER CHRONOLOGIE 95
3.1 GESCHICHTSBILD UND ZEITVERSTAENDNIS DER CHRONICA 95
3.1.1 LINEARITAET UND EINTEILBARKEIT DER GESCHICHTE 97
3.1.2 DAS VATICINIUM ELIAE 99
3.1.3 DIE PROPHETIEN DES BUCHS DANIEL UND DIE VORSTELLUNG EINER
TRANSLATIO IMPERII
100
3.1.4 DIE VERWENDUNG MITTELALTERLICH TRADIERTER ZEIT- UND
GESCHICHTSVORSTELLUNGEN IN DER CHRONICA 103
3.1.5 HISTORIA SACRA UND PROFANGESCHICHTE 106
3.2 DAS DATIERUNGSSYSTEM DER CHRONICA UND SEINE INNERE LOGIK 113
3.3 MAENGEL INNERHALB DES CHRONOLOGISCHEN SYSTEMS 117
3.3.1 DATIERUNGSPROBLEME AUFGRUND UNTERSCHIEDLICHER JAHRESDEFINITIONEN
117
3.3.2 FEHLER IN DEN NACHRICHTEN ZU DEN PAEPSTEN UND KAISERN 123
3.3.3 DIE FEHLGESCHLAGENE KOORDINATION DES CHRONOLOGISCHEN SYSTEMS 126
3.4 DIE CHRONOLOGIE IN DER UEBERARBEITETEN FASSUNG VON 1532 131
3.4.1 DIE THEORETISCHEN REFLEXIONEN UEBER DIE ZEITRECHNUNG UND
IHRE UEBERARBEITUNG 132
INHALT IX
3.4.2 EXKURS: DIE FAELSCHUNGEN DES ANNIUS VON VITERBO UND
IHRE NUTZUNG IN DER CARIONSCHRONIK 142
3.4.3 DIE UEBERARBEITUNG DES WELTZEITLICHEN GESAMTENTWURFS 167
IV. ZUSAMMENFASSUNG 195
TEIL B. DIE ZEITGENOESSISCHE ENDZEITERWARTUNG ALS HAUPTTHEMA DER CHRONICA
I. DIE MITTELALTERLICHE HISTORIOGRAPHIE ALS VORLAGE FUER DIE BEARBEITUNG
ZEITGENOESSISCHER FRAGESTELLUNGEN 201
1. DIE QUELLEN 201
1.1 DIE HAUPTQUELLEN: ZUM FORSCHUNGSSTAND 202
1.1.1 DIE URSBERGER CHRONIK UND IHRE BEWERTUNG DURCH MELANCHTHON 203
1.1.2 DIE CHRONIK NAUCLERS UND IHRE QUELLEN 206
1.1.3 SIGEBERT VON GEMBLOUX 211
1.1.4 SIGEBERT ODER EINE WEITERE QUELLE? DER BRIEF HEINRICHS IV. AN
DEN KOENIG VON FRANKREICH 213
1.2 DIE IN DER CHRONICA SELBST ERWAEHNTEN QUELLEN 214
1.2.1 STEPHANOS VON BYZANZ 215
1.2.2 PROKOP UND AGATHIAS 216
1.2.3 DIE BRIEFE GREGORS DES GROSSEN 217
1.2.4 BURCHARD VON WORMS UND ACCURSIUS 219
1.2.5 LEONARDO BRUNI AUS AREZZO ALIAS LEONARDUS ARETINUS 220
1.2.6 EINE SCHWEIZER CHRONIK (PETERMANN ETTERLIN?) 222
1.2.7 DIE REVELATIONES DES PSEUDO-METHODIUS 222
1.2.8 NEUE QUELLEN DER ENDZEITPROPHETIE IN DER OKTAVAUSGABE 223
1.3 IN DER FORSCHUNG DISKUTIERTE QUELLEN 224
1.3.1 OROSIUS 225
1.3.2 DER DANIELKOMMENTAR DES HIERONYMUS 226
1.3.3 JORDANES - 227
1.3.4 DIE CHRONIKEN BEDAS UND HERMANNS VON DER REICHENAU 228
1.3.5 DIE VITA CAROLI MAGNI EINHARDS 231
1.3.6 DIE ERFURTER PETERSCHRONIK 233
1.3.7 DIE CHRONIK DES JAKOB TWINGER VON KOENIGSHOFEN 234
1.3.8 FLAVIO BIONDO 235
1.4 BISLANG UNBEKANNTE QUELLEN DER CHRONICA ~. 236
1.4.1 DER PSEUDO-TURPIN 237
1.4.2 DIE MITTELHOCHDEUTSCHE KAISERCHRONIK 239
1.4.3 DIE GESTA ARCHIEPISCOPORUM MADGEBURGENSIUM UND EBENDORFER 239
1.4.4 SPUREN WEITERER UEBERLIEFERUNGSTRADITIONEN 240
2. DIE VERFUEGBARKEIT DER QUELLEN 1531/32 242
2.1 HISTORIOGRAPHIE IM ZEITALTER DES BUCHDRUCKS 242
2.2 DIE VERFUEGBARKEIT DER QUELLEN IM DRUCK 243
2.3 DAS QUELLENANGEBOT DER WITTENBERGER UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK 244
2.4 DRUCK, HANDSCHRIFT ODER MUENDLICHE UEBERLIEFERUNG? 247
X
INHALT
3. DIE NUTZUNG DER HAUPTQUELLEN 249
3.1 DIE ARBEIT AN DER QUELLE (I): DIE URSBERGER CHRONIK 250
3.1.1 DER UMGANG MIT DEN TENDENZEN DER STAUFERZEITLICHEN CHRONIK . . 250
3.1.2 DER UMGANG MIT DEN NACHRICHTEN DER VORLAGE 253
3.1.3 DER UMGANG MIT AUFBAU UND STRUKTUR DER VORLAGE 255
3.2 DIE ARBEIT AN DER QUELLE (II): NAUCLER 258
3.2.1 DER UMGANG MIT NACHRICHTEN DER VORLAGE: UEBERNAHMEN 259
3.2.2 DIE ABLEHNUNG VON NACHRICHTEN DER VORLAGE 262
4. DIE DETAILANALYSEN ZUR QUELLENNUTZUNG DER CHRONICA 267
4.1 GRUNDSAETZLICHE PROBLEME DER QUELLENANALYSE 267
4.2 DIE QUELLENANALYSEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR 269
4.3 DIE DETAILANALYSE DER ARBEIT AN DEN QUELLEN: FUENF BEISPIELE 272
4.4 DIE AUSWERTUNG DER EXEMPLARISCHEN QUELLENANALYSEN 273
4.4.1 EIGENSTAENDIGE KOMPOSITION VERSUS QUELLENTREUE:
DIE SELBSTBEWUSSTE GESTALTUNG DES TEXTES 273
4.4.2 DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN VORLAGEN 290
4.4.3 DER BLICK DER CHRONICA-AUTOREN AUF IHR EIGENES SCHAFFEN 296
5. ZUSAMMENFASSUNG 298
II. DIE ZEITGENOESSISCHEN THEMEN UND FRAGESTELLUNGEN 301
1. DIE WELTLICHEN HERRSCHER ALS PROTAGONISTEN DES ENDKAMPFS 302
1.1 DAS BILD DER WELTLICHEN HERRSCHER 303
1.1.1 EXKURS: DIE CARIONSCHI ONIK ALS PROTESTANTISCHER FUERSTENSPIEGEL?
303
1.1.2 DAS HERRSCHERBILD DER CHRONICA . . 307
1.1.3 DIE THEOLOGISCHEN HINTERGRUENDE DES HERRSCHERBILDES IN
DER CHRONICA 318
1.2 DAS BILD DER KURFUERSTEN IN DER CHRONICA 332
1.2.1 ZEITGENOESSISCHE BEZUEGE 332
1.2.2 HISTORISCHE ARGUMENTATIONSMUSTER 333
1.2.3 DIE ZEIT VOR DER *EINFUEHRUNG DES KURKOLLEGS" 333
1.2.4 DIE *EINFUEHRUNG DES KURKOLLEGS" UNTER OTTO III 342
1.2.5 DER .GOETTLICHE'AUFTRAG DER KURFUERSTEN 351
1.2.6 DIE STELLUNG DER KURFUERSTEN ZU KAISER UND REICH 357
1.3 DAS BILD DES KAISERS IN DER CHRONICA 366
1.3.1 DAS NACHROEMISCH-MITTELALTERLICHE KAISERBILD 366
1.3.2 KAISER OHNE TITEL 371
1.3.3 DER KAISER UND DIE RELIGION 374
1.3.4 KARL V. IN DER TRADITION DER MITTELALTERLICHEN DEUTSCHEN KAISER .
. 391
2. DER GEBRAUCH DES RECHTS ALS HERRSCHAFTSMITTEL 397
2.1 DAS ALLGEMEINE BILD DES RECHTS IN DER CHRONICA 398
2.2 EXKURS: MELANCHTHON UND DAS RECHT 398
2.2.1 VORBEMERKUNG
398
2.2.2 DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSAUFFASSUNG IM DENKEN MELANCHTHONS 399
2.3 DAS RECHT IN DER CHRONICA 407
2.3.1 DIE BEDEUTUNG DES RECHTS FUER DAS WELTLICHE REGIMENT 408
2.3.2 DAS ROEMISCHE RECHT UND SEINE HISTORISCHE HERLEITUNG IN DER
CHRONICA 412
INHALT XI
2.4 DAS ROEMISCHE RECHT IM ZEITGENOESSISCHEN KONTEXT 422
2.4.1 DAS REICHSKAMMERGERICHT ALS SCHRITTMACHER DER REZEPTION 423
2.4.2 DIE CAROLINA ALS VORLAEUFIGER END- UND HOEHEPUNKT 424
III. DER KAMPF UM DEN GLAUBEN ALS AUSDRUCK DER ZEITGENOESSISCHEN
ENDZEITERWARTUNG 425
1. DAS KONZILS- UND PAPSTBILD DER CHRONICA 426
2. DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER GESCHICHTE DER KETZER
IN DER CHRONICA 429
2.1 DAS KETZERTUM IN DER GESCHICHTE 430
2.1.1 DIEMANICHAEER 431
2.1.2 DIEARIANER 432
2.1.3 PELAGIUS 433
2.2 KETZERTUM UND WELTLICHES REGIMENT 435
2.3 DER HEILSGESCHICHTLICHE AUFTRAG DES KETZERTUMS 436
2.4 KETZERGESCHICHTEN IN DER CHRONICA UND IHRE ZEITGENOESSISCHEN BEZUEGE
. 436
2.4.1 MUENTZER UND DER BAUERNAUFSTAND 439
2.4.2 KARLSTADT UND ZWINGLI 441
2.4.3 DIE TAEUFERBEWEGUNG 444
2.4.4 DIE HUSSITEN 445
IV. PROPHETIE UND WELTENDE: DER HERAUFZIEHENDE KAMPF MIT DEM
ANTICHRIST ALS ENDPUNKT DER GESCHICHTE 449
1. DIE CHRONICA UND DIE AELTEREN PROPHETISCHEN AUSLEGUNGSSYSTEME . 452
2. DIE ASTROLOGIE 456
2.1 MELANCHTHON UND DIE ASTROLOGIE 457
2.2 DER ASTROLOGE CARION 464
2.2.1 DIE FLUTPROGNOSE 468
2.2.2 NACHRUHM 469
2.3 DIE ASTROLOGIE IN DER CHRONICA 470
2.3.1 DIE GESCHICHTE DER ASTROLOGIE ALS EIN THEMA DER CHRONICA 472
2.3.2 HIMMLISCHE ZEICHEN: ASTROLOGIE UND PROPHETIE 475
3. DIE ROLLE DER PROPHETIE IN DER CHRONICA 484
3.1 PROPHETIE: MITTELALTERREZEPTION UND ZEITGENOESSISCHES PHAENOMEN 485
3.1.1 DIE TRADITION DER PROPHETISCHEN LITERATUR 485
3.1.2 CARION ALS PROPHET 486
3.2 DIE PROPHETIEN IN DER CHRONICA 490
3.2.1 PROPHETIE UND DIE TYPOLOGIE ALS MITTELALTERLICHE TECHNIK 492
3.2.2 DIE QUELLEN DER PROPHETISCHEN SPRUECHE IN DER CHRONICA 493
3.2.3 DIE AKTUALISIERUNG DER PROPHETIEN 527
3.3 DIE REFORMATOREN UND DIE PROPHETIEN 528
3.3.1 LUTHER 528
3.3.2 MELANCHTHON 529
3.3.3 DIE PROPHETIEN DES JOHANNES HILTEN 531
XII INHALT
4. DIE TUERKENPROBLEMATIK ALS ZEITGENOESSISCHES PHAENOMEN 534
4.1 DIE TUERKENFURCHT 535
4.2 DIE TUERKENPROBLEMATIK IN DER CHRONICA 537
4.2.1 DIE HISTORISCHE HERLEITUNG DER TUERKEN UND DIE
AUSEINANDERSETZUNG DER .MONARCHIEN' MIT DEN TUERKEN 538
4.2.2 DIE DEUTSCHEN ALS ENDZEITLICHER GEGNER DER TUERKEN:
EINE WEITERE HISTORISCHE HERLEITUNG 543
4.2.3 DIE ESCHATOLOGISCHE BEDEUTUNG DER TUERKEN 544
4.3 TUERKENPROBLEMATIK UND ENDZEITBEWUSSTSEIN BEI LUTHER
UND MELANCHTHON 550
4.3.1 DIE SCHRIFT VOM *SIEBTEN KAPITEL DANIELS" AUS DEM JAHR 1530 .
554
4.3.2 DAS *TUERKENBUECHLEIN" DES JOHANNES BRENZ 557
4.3.3 MELANCHTHONS VORREDE ZU JACOBUS FONTANUS'
DE HELLO RHODIO LIHRI TRES
560
4.4 DIE KONFRONTATION DES REICHS MIT DEN TUERKEN 1532 UND
IHRE VERARBEITUNG IN DER CHRONICA 561
4.4.1 DER REICHSTAG VON 1532 UND DER TUERKENZUG 562
4.4.2 DIE STELLUNGNAHME DES CIROM'CA-UEBERARBEITERS ZU DEN
ZEITGENOESSISCHEN EREIGNISSEN UND SEIN ZIEL DER DISZIPLINIERUNG
,NACH INNEN' 574
5. ZUR FRAGE DES URHEBERS DER CAROM'CA-UEBERARBEITUNGEN DES
SOMMERS 1532 592
5.1 CANONS STELLUNGNAHMEN 592
5.2 MELANCHTHON ALS UEBERARBEITER: INDIZIEN 595
V. ZUSAMMENFASSUNG 601
TEIL C. ZUR REZEPTION DER DEUTSCHSPRACHIGEN CHRONICA VON 1532 UND
IHREM VERHAELTNIS ZUM LATEINISCHEN CHRONICON VON 1558/65
I. DIE REZEPTION DER CARIONSCHRONIK VON 1532 607
1. DIE NICHT-LITERARISCHE UND DIE LITERARISCHE REZEPTION DER CHRONICA .
607
2. BEISPIELE FUER DIE LITERARISCHE REZEPTION DER CHRONICA 608
2.1 CASPAR HEDIO 608
2.2 TARQUINIUS SCHNELLENBERG 610
2.3 AEGIDIUS TSCHUDI 611
2.4 MELANCHTHON (UND PEUCER) 613
2.5 MATTHIAS CASTRITIUS 614
2.6 CHRISTOPH PEZEL 614
2.7 WEITERE REZEPTIONSSPUREN 615
II. ZUM VERHAELTNIS VON CHRONICA (1532) UND CHRONICON (1558/65) 617
1. PROBLEMATIK UND EINGRENZUNG DER AUFGABENSTELLUNG 617
2. DIE AUSWAHL DER ZU ANALYSIERENDEN AUSGABEN DES CHRONICON 618
3. DIE CAEROWICOH-UBERSETZUNGEN VON MENIUS UND PEZEL 620
INHALT XIII
4. DIE VERAENDERUNG DES ZEITGENOESSISCHEN KONTEXTES 622
5. DIE CHRONICON-TE'DE CASPAR PEUCERS UND DIE CHRONICA 623
6. PEUCERS UMGANG MIT DEM MITTELALTERBILD DER CHRONICA 626
6.1 BEISPIEL 1: HEINRICH IV. UND DER INVESTITURSTREIT 626
6.1.1 ABWEICHUNGEN UND AEHNLICHKEITEN 627
6.1.2 REZEPTIONSBEISPIELE 628
6.1.3 UEBEREINSTIMMUNGEN HINSICHTLICH DES MITTELALTERBILDES 630
6.2 BEISPIEL 2: DIE EINFUEHRUNG DES ROEMISCHEN RECHTS DURCH LOTHAR III.
. 633
6.2.1 REZEPTION EINER MELANCHTHON-REDE UND DER CHRONICA 633
6.2.2 ABWEICHUNGEN IM HERRSCHERBILD 635
6.2.3 UEBEREINSTIMMUNGEN IM MITTELALTERBILD 636
6.3 BEISPIEL 3: DIE EINFUEHRUNG DES KURKOLLEGIUMS DURCH OTTO III 636
6.-3.1 DIE GEAENDERTE ZIELRICHTUNG BEI PEUCER 637
6.3.2 DIE NEUBEWERTUNG DER GOLDENEN BULLE 639
6.3.3 REZEPTION UNTER GEAENDERTEN PERSPEKTIVEN 639
6.3.4 MITTELALTERBILD MIT ZEITBEDINGTEN AENDERUNGEN 641
6.4 BEISPIEL 4: DAS BILD DES VORBILDLICHEN HERRSCHERS: KARL DER GROSSE
UND SIGISMUND VON LUXEMBURG 643
6.4.1 KARL DER GROSSE 643
6.4.2 SIGISMUND VON LUXEMBURG 650
III. ZUSAMMENFASSUNG 655
ERGEBNISSE
I. NEUE PERSPEKTIVEN 659
II. DIE CHRONICA ALS MANIFESTATION PROTESTANTISCHER GESCHICHTSSICHT .
660
III. MITTELALTERREZEPTION UND ZEITGENOESSISCHER BEZUG 665
IV. DIE NEUBEWERTUNG DER CHRONIK 667
V. DER ZWECK DER CHRONIK 671
REGISTER 675 |
any_adam_object | 1 |
author | Prietz, Frank Ulrich 19XX- |
author_GND | (DE-588)1051797845 |
author_facet | Prietz, Frank Ulrich 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Prietz, Frank Ulrich 19XX- |
author_variant | f u p fu fup |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041931951 |
classification_rvk | BW 15037 NN 1840 |
ctrlnum | (OCoLC)881389607 (DE-599)DNB1051879213 |
dewey-full | 943.031 274.306 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography 200 - Religion |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe 274 - History of Christianity in Europe |
dewey-raw | 943.031 274.306 |
dewey-search | 943.031 274.306 |
dewey-sort | 3943.031 |
dewey-tens | 940 - History of Europe 270 - History, geographic treatment, biography |
discipline | Geschichte Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041931951</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170619</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140625s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051879213</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170249400</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 64.00 (DE), EUR 65.80 (AT), sfr 85.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-17-024940-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170249401</subfield><subfield code="9">3-17-024940-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170249400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881389607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051879213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.031</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">274.306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 15037</subfield><subfield code="0">(DE-625)17124:11768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1840</subfield><subfield code="0">(DE-625)126657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prietz, Frank Ulrich</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051797845</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532</subfield><subfield code="b">zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie</subfield><subfield code="c">Frank Ulrich Prietz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Chronica des Johannes Carion</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXXVIII, 707 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / Reihe B, Forschungen</subfield><subfield code="v">192</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5 Anhänge auf CD-Rom (93 Seiten PDF/A)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Prietz, Frank Ulrich: Die Chronica des Johannes Carion</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Carion, Johannes</subfield><subfield code="d">1499-1537</subfield><subfield code="t">Chronica</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054520267</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Melanchthon, Philipp</subfield><subfield code="d">1497-1560</subfield><subfield code="0">(DE-588)118580485</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Endzeiterwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152203-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048946-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Melanchthon, Philipp</subfield><subfield code="d">1497-1560</subfield><subfield code="0">(DE-588)118580485</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Carion, Johannes</subfield><subfield code="d">1499-1537</subfield><subfield code="t">Chronica</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054520267</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Carion, Johannes</subfield><subfield code="d">1499-1537</subfield><subfield code="t">Chronica</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054520267</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048946-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Endzeiterwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152203-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Reihe B, Forschungen</subfield><subfield code="t">Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="v">192</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001588</subfield><subfield code="9">192</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4684708&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/bf25f00436e34115b7cb41af17f705ae</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 43 (2016), 1, S. 180-181</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/e7cae57929a84051b20dfb04f48f0990</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123 (2015), 1, S. 208-210</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027375235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">901</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027375235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041931951 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:35:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170249400 3170249401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027375235 |
oclc_num | 881389607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-37 DE-M457 DE-B220 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-824 DE-20 DE-706 |
owner_facet | DE-70 DE-37 DE-M457 DE-B220 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-824 DE-20 DE-706 |
physical | LXXXVIII, 707 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / Reihe B, Forschungen |
spelling | Prietz, Frank Ulrich 19XX- Verfasser (DE-588)1051797845 aut Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie Frank Ulrich Prietz Die Chronica des Johannes Carion Stuttgart Kohlhammer 2014 LXXXVIII, 707 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / Reihe B, Forschungen 192 5 Anhänge auf CD-Rom (93 Seiten PDF/A) Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Prietz, Frank Ulrich: Die Chronica des Johannes Carion Carion, Johannes 1499-1537 Chronica (DE-588)1054520267 gnd rswk-swf Melanchthon, Philipp 1497-1560 (DE-588)118580485 gnd rswk-swf Endzeiterwartung (DE-588)4152203-5 gnd rswk-swf Reformation (DE-588)4048946-2 gnd rswk-swf Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Melanchthon, Philipp 1497-1560 (DE-588)118580485 p Carion, Johannes 1499-1537 Chronica (DE-588)1054520267 u DE-604 Reformation (DE-588)4048946-2 s Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 s Endzeiterwartung (DE-588)4152203-5 s Reihe B, Forschungen Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 192 (DE-604)BV000001588 192 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4684708&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://www.recensio.net/r/bf25f00436e34115b7cb41af17f705ae rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 43 (2016), 1, S. 180-181 Rezension https://www.recensio.net/r/e7cae57929a84051b20dfb04f48f0990 rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123 (2015), 1, S. 208-210 Rezension DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027375235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prietz, Frank Ulrich 19XX- Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie Carion, Johannes 1499-1537 Chronica (DE-588)1054520267 gnd Melanchthon, Philipp 1497-1560 (DE-588)118580485 gnd Endzeiterwartung (DE-588)4152203-5 gnd Reformation (DE-588)4048946-2 gnd Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1054520267 (DE-588)118580485 (DE-588)4152203-5 (DE-588)4048946-2 (DE-588)4020531-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie |
title_alt | Die Chronica des Johannes Carion |
title_auth | Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie |
title_exact_search | Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie |
title_full | Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie Frank Ulrich Prietz |
title_fullStr | Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie Frank Ulrich Prietz |
title_full_unstemmed | Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie Frank Ulrich Prietz |
title_short | Das Mittelalter im Dienst der Reformation: die Chronica Carions und Melanchthons von 1532 |
title_sort | das mittelalter im dienst der reformation die chronica carions und melanchthons von 1532 zur vermittlung mittelalterlicher geschichtskonzeptionen in die protestantische historiographie |
title_sub | zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie |
topic | Carion, Johannes 1499-1537 Chronica (DE-588)1054520267 gnd Melanchthon, Philipp 1497-1560 (DE-588)118580485 gnd Endzeiterwartung (DE-588)4152203-5 gnd Reformation (DE-588)4048946-2 gnd Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd |
topic_facet | Carion, Johannes 1499-1537 Chronica Melanchthon, Philipp 1497-1560 Endzeiterwartung Reformation Geschichtsschreibung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4684708&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.recensio.net/r/bf25f00436e34115b7cb41af17f705ae https://www.recensio.net/r/e7cae57929a84051b20dfb04f48f0990 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027375235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001588 |
work_keys_str_mv | AT prietzfrankulrich dasmittelalterimdienstderreformationdiechronicacarionsundmelanchthonsvon1532zurvermittlungmittelalterlichergeschichtskonzeptionenindieprotestantischehistoriographie AT prietzfrankulrich diechronicadesjohannescarion |