Financial Assistance bei LBO-Transaktionen: eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Schulthess
2013
|
Schriftenreihe: | Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht
115 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | L, 334 S. |
ISBN: | 9783725569663 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041926444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141017 | ||
007 | t| | ||
008 | 140620s2013 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N04 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A13 |2 dnb | ||
015 | |a 14,H16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046284665 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725569663 |c kart. : sfr 92.00 (freier Pr.) |9 978-3-7255-6966-3 | ||
024 | 3 | |a 9783725569663 | |
035 | |a (OCoLC)868197804 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046284665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.49406626 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 330 | |
100 | 1 | |a Weibel, Stephan |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1051505232 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Financial Assistance bei LBO-Transaktionen |b eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen |c von Stephan Weibel |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Schulthess |c 2013 | |
300 | |a L, 334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht |v 115 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leveraged Buyout |0 (DE-588)4252432-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leveraged Buyout |0 (DE-588)4252432-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht |v 115 |w (DE-604)BV035051034 |9 115 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027369852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027369852 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825925339239415808 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT III
INHALTSUEBERSICHT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
MATERIALIENVERZEICHNIS XLIX
ERSTER TEIL. EINFUEHRUNG 1
§ 1 ZIELSETZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
§ 2 LEVERAGED BUYOUT 6
§3 TRANSAKTIONSSTRUKTUR 19
§ 4 FINANCIAL ASSISTANCE DURCH DIE ZIELGESELLSCHAFT 40
§ 5 LBO UND CLAEUBIGERSCHUTZ 53
ZWEITER TEIL. FINANCIAL ASSISTANCE BEIM LBO UND GLAEUBIGERSCHUTZ 61
§ 6 CLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE 61
§ 7 RECHTS-, SITTEN- UND ZWECKWIDRIGKEIT 73
§ 8 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 87
§9 EINLAGERUECKGEWAEHR 158
§ 10 ERWERB EIGENER AKTIEN 184
§ 11 VERANTWORTUNG DES VERWALTUNGSRATES 189
§ 12 FINANCIAL ASSISTANCE IM KONKURSFALL 193
§ 13 FINANCIAL ASSISTANCE ALS STRAFDELIKT 209
DRITTER TEIL. POSTAKQUISITORISCHE UMSTRUKTURIERUNGEN 217
§ 14 PROBLEMSTELLUNG 217
§15 DEBT
PUSHDOWN
MECHANISMEN 237
§ 16 POSTAKQUISITORISCHE UMSTRUKTURIERUNGEN ALS FINANCIAL ASSISTANCE 268
§ 17 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 329
HTTP://D-NB.INFO/1046284665
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT III
INHALTSUEBERSICHT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
MATERIALIENVERZEICHNIS XLIX
ERSTER TEIL. EINFUEHRUNG 1
§ 1 ZIELSETZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
I. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 2
IF. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
§ 2 LEVERAGED BUYOUT 6
I. CHARAKTERISTIKA EINES LEVERAGED BUYOUT 6
II. BEGRIFFLICHES 7
III. GRUENDE FUER EINEN LEVERAGED BUYOUT 8
A. VERKAEUFER _ ^
B. KAEUFER
C. ZIELGESELLSCHAFT 10
IV. EINSATZ VON FREMDKAPITAL IL
A. VORTEILE DES FREMDKAPITALS 12
1. DURCHFUEHRUNG GROSSER TRANSAKTIONEN 12
2. EIGENKAPITALRENDITE 12
3. STEUERLICHE PRIVILEGIERUNG 13
A) ERTRAGS-UND EINKOMMENSSTEUERN 13
B) KAPITAL- UND VERMOEGENSSTEUERN 14
C) VERRECHNUNGSSTEUER UND STEMPELABGABE 14
4. RISIKOBEGRENZUNG 15
5. UNTERNEHMENSWERTSTEIGERUNG 15
6. MANAGEMENTBETEILIGUNG 16
B. RISIKEN DES FREMDKAPITALS 17
V. ZAHLT SICH DIE ZIELGESELLSCHAFT SELBST? 18
§3 TRANSAKTIONSSTRUKTUR 19
I. AKQUISITIONSSTRUKTUR 19
A. GRUENDUNG DER AKQUISITIONSGESELLSCHAFT 19
VII
1. ORGANISATION 20
2. STEUERN 20
3. HAFTUNGSABGRENZUNG _ 21
B. ASSET DEAL VS. SHARE DEAL 22
1. VORTEILE DES ASSET DEALS 22
2. NACHTEILE DES ASSET DEALS 23
C. BESONDERHEITEN INTERNATIONALER AKQUISITIONSSTRUKTUREN 24
D. INDIREKTE TEILLIQUIDATION _ 25
II. FINANZIERUNGSSTRUKTUR 26
A. FINANZIERUNGSFREIHEIT 26
1. FEHLENDE VORGABEN ZUM EIGENKAPITAL/FREMDKAPITAL-VERHAELTNIS _ 26
A) GESELLSCHAFTSRECHT 26
B) STEUERRECHT * 27
2. MASSGEBLICHE DETERMINANTEN 28
B. FREMDKAPITAL _ * 29
1. VORRANGIGES FREMDKAPITAL 29
2. NACHRANGIGES FREMDKAPITAL 30
3. HYBRIDE FREMDFINANZIERUNGSFORMEN 31
A) NACHRANGIGE AKTIONAERSDARLEHEN 31
B) DARLEHEN MIT EIGENKAPITALANSPRUECHEN 32
C) VERKAEUFERDARLEHEN 33
D) REVOLVIERENDE KREDITLINIEN _ 34
E) BILANZIELLE WUERDIGUNG DER HYBRIDEN FREMDFINANZIERUNGSFORMEN 34
C. EIGENKAPITAL 35
D. FINANZIERUNG DER AKQUISITIONSGESELLSCHAFT 35
E. FINANZIENINGSVERTRAGE _ 36
1. SENIOR CREDIT FACILITY AGREEMENT 36
2. MEZZANINE CREDIT FACILITY AGREEMENT 37
3. INTERCREDITOR AGREEMENT 38
4. SICHERHEITENVERTRAEUEE 39
F. INVESTITIONSVERTRAEGE _ 39
§ 4 FINANCIAL ASSISTANCE DURCH DIE ZIELGESELLSCHAFT 40
I. DIE ROLLE DER ZIELGESELLSCHAFT 40
II. BEGRIFF DER FINANCIAL ASSISTANCE 43
III. FORM DER FINANCIAL ASSISTANCE 45
A. SICHERHEITENBESTELLUNG 45
1. ART DER SICHERHEITEN 47
A) REALSICHERHEITEN _ 47
B) PERSONALSICHERHEITEN 48
2. ZEITLICHER ABLAUF DER SICHERHEITENBESTELLUNG 49
B. POSTAKQUISITORISCHE UMSTRUKTURIERUNGEN? 51
C. FINANCIAL ASSISTANCE AUS SICHT DES STEUERRECHTS 52
VIII
§ 5 LBO UND GLAEUBIGERSCHUTZ 53
I. KONZERNIERUNG DER ZIELGESELLSCHAFT 55
II. HAFTUNGSPRIVILEG VS. GLAEUBIGERSCHUTZ 56
ZWEITER TEIL. FINANCIAL ASSISTANCE BEIM LBO UND GLAEUBIGERSCHUTZ 61
§ 6 GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE 61
I. VORBEMERKUNGEN 61
II. MARKTBASIERTER GLAEUBIGERSCHUTZ 62
A. VERTRAGSSCHUTZ 62
B. PUBLIZITAETSVORSCHRIFTEN 63
C. RATINGS 64
III. LEGITIMATION VON GLAEUBIGERSCHUTZNORMEN 65
A. FEHLENDE VERTRAGSBEZIEHUNGEN _ 65
B. SCHUTZ VOR MARKTMACHT UND MARKTVERSAGEN 66
C. ERGEBNIS 67
IV. GESETZLICHER GLAEUBIGERSCHUTZ 67
1. AUSGESTALTUNG DES GESETZLICHEN GLAEUBIGERSCHUTZES 67
2. KRITIK AN DER KAPITALERHALTUNGSDISKUSSION 68
A) DAS GESPENST DES LBO 68
B) AUSPLUENDERUNG ODER DESINVESTITION 69
C) BERUECKSICHTIGUNG VOLKSWIRTSCHAFTLICHER EFFEKTE VON LBOS 69
D) EINZELWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG ALS GLAEUBIGERSCHUTZMASSNAHME 71
3. ERGEBNIS 72
§ 7 RECHTS-, SITTEN- UND ZWECKWIDRIGKEIT _ 73
I. RECHTS- UND SITTENWIDRIGKEIT 73
A. EXISTENZBEDROHENDE LEISTUNGSINAEQUIVALENZ 74
B. PLANMAESSIGER ENTZUG VON GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 75
C. UEBERMAESSIGE BINDUNG _ 77
D. QUALIFIZIERTE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 79
E. ERGEBNIS 80
(I. ZWECKWIDRIGKEIT 80
1. ENDZWECK UND STATUTARISCHER ZWECK 80
2. FINANZIERUNGSZWECK IM BESONDEREN 83
3. INTERESSENKOLLISIONEN 85
§ 8 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 87
I. RECHTSLAGE 88
A. LEISTUNG AN DEN AKTIONAER 89
B. MISSVERHAELTNIS ZUR GEGENLEISTUNG 89
1. NACH GELTENDEM RECHT 89
2. AKTIENRECHTSREVISION 90
C. BERUECKSICHTIGUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN LAGE DER GESELLSCHAFT 91
L. NACH GELTENDEM RECHT _ 91
IX
2. AKTIENRECHTSREVISION 92
D. BOESGLAEUBIGKEIT _ 93
1. NACH GELTENDEM RECHT 93
2. AKTIENRECHTSREVISION _ 93
E. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG VON ART. 678 ABS. 2 OR 94
II. FINANCIAL ASSISTANCE BEIM LBO IM LICHT VON ART. 678 ABS. 2 OR 94
A. FINANCIAL ASSISTANCE BEIM LBO ALS LEISTUNG AN DEN AKTIONAER 94
1. FINANCIAL ASSISTANCE ALS GELDWERTER VORTEIL 95
2. BILANZIELLE SICHTWEISE VON LBO-KREDITSICHEMNGEN 96
A) DIE BILANZIELLE ERFASSUNG DER LBO-KREDITSICHERUNG 96
B) PROBLEMATIK _97
3. ERGEBNIS 98
B. MISSVERHAELTNIS DER FINANCIAL ASSISTANCE BEIM LBO 98
1. KRITIK AM OBJEKTIVEN DRITTVERGLEICH 98
2. INTERZESSIONSGEBUEHREN ALS ADAEQUATE GEGENLEISTUNG? 99
A) IRRELEVANZ BANKUEBLICHER KOMMISSIONEN 100
AA) FEHLENDE RISIKOSTREUUNG .100
BB) ABWEICHENDER WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND 101
CC) ABWEICHENDE FAKTOREN DER RISIKOKALKULATION _ 102
B) ABWEICHENDE KONZEPTION VON LBO-TRANSAKTIONEN 102
AA) ABSICHERUNG GEGEN DAS EIGENE KONKURSRISIKO 102
BB) UMGEHUNGSGESCHAEFT 103
C) MANGELNDE PRAXISTAUGLICHKEIT 104
D) ERGEBNIS 105
3. ANDERE GEGENLEISTUNGEN 106
A) REGRESSANSPRUCH GEGEN DIE AKQUISITIONSGESELLSCHAFT _ 106
B) INDIREKTE GEGENLEISTUNGEN
AA) EFFIZIENTERES MANAGEMENT 108
BB) EINSPARUNGEN _ 108
CC) STAERKUNG DER AKQUISITIONSGESELLSCHAFT ALS MUTTERGESELLSCHAFT _ 109
DD) WIRTSCHAFTLICHE VORTEILE 109
EE) ZUSAETZLICHE KREDITLINIEN 110
FF) ERGEBNIS 110
C. SCHLUSSFOLGERUNG UND KRITIK 111
1. SCHUETZENSWERTE INTERESSEN 111
A) AKTIONAERE 112
B) BISHERIGE FREMDKAPITALGEBER 113
AA) ANLEIHENSGLAEUBIGER 114
BB) HAUSBANK/CASH POOLING 1 15
CC) ERGEBNIS .117
C) KUNDEN UND LIEFERANTEN 117
D) ARBEITNEHMER 119
2. BERUECKSICHTIGUNG ANDERER INTERESSEN 120
X
A) INTERESSENAUSGLEICH _ '20
B) POSITION DES FREMDKAPITALGEBERS INSBESONDERE 120
3. ERGEBNIS '22
III. LOESUNGSANSAETZE DER PRAXIS '23
A. STATUTARISCHE FINANZIERUNGSKLAUSEL '23
B. AUSSCHUETTUNGSBESCHLUSS '25
1. FINANCIAL ASSISTANCE ALS AUSSCHUETTUNG '25
2. KRITIK '26
A) UNTAUGLICHE KONZEPTION _ '26
B) WERTBESTIMMUNG DER AUSSCHUETTUNG '27
C) BILANZIERUNG BEI ANNAHME EINER AUSSCHUETTUNG 129
AA) AKTIVSEITE _ '29
BB) PASSIVSEITE '29
C. SCHLUSSFOLGERUNG * '33
IV. EIGENER LOESUNGSANSATZ _ '35
A. NOCH EINMAL: ZUR GLAEUBIGERGEFAEHRDUNG '35
B. DER SOLVENZTEST '38
1. DAS DESIGN EINES SOLVENZTESTS FUER DIE ZWECKE VON ART. 678 ABS. 2 OR
141
A) FINANZSTATUS '4'
B) FINANZPLANUNG . '4'
C) KAPITALBEDARFSPLANUNG '43
2. DURCHFUEHRUNG DURCH DEN VERWALTUNGSRAT DER ZIELGESELLSCHAFT 144
A) VERWENDUNG VORBESTEHENDER BERECHNUNGEN ALS BASIS 145
B) PRUEFUNG DURCH EINEN BESONDERS BEFAEHIGTEN REVISOR? 147
3. EFFIZIENZ DES SOLVENZTESTS '48
4. RICHTERLICHE UEBERPRUEFUNG DER RISIKOEINSCHAETZUNG 150
5. ANALOGIE ZUR UNTERKAPITALISIERUNGSDISKUSSION 150
6. BOESGLAEUBIGKEIT BEI FINANCIAL ASSISTANCE '51
C. KRITIK AN SOLVENZTESTS '52
D. SCHLUSSFOLGERUNGEN '54
V. ERGEBNIS
1. VERGLEICH ZUM STEUERRECHT _ '55
2. VERGLEICH ZUM BILANZRECHT '56
3. VERGLEICH ZU EUROPAEISCHEN ENTWICKLUNGEN 156
4. REFERENZ ZUR VERANTWORTUNG DES VERWALTUNGSRATES 157
§9 EINLAGERUECKGEWAEHR _ 158
I. GRUNDZUEGE DER KAPITALERHALTUNG _ '58
A. DAS GRUNDKAPITAL '58
B. DAS GRUNDKAPITAL UND LBO-KREDITSICHERUNGEN 159
C. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG VON ART. 680 ABS. 2 OR 161
II. DER ZEITPUNKT DER VERBOTENEN EINLAGERUECKGEWAEHR 161
A. BILANZIELLE SICHTWEISE 161
XI
B. KRITIK AN DER BILANZIELLEN SICHTWEISE VON ART. 680 ABS. 2 OR 163
1. VERMOEGENSVERSCHLECHTERUNG BZW. VERWERTUNG ALS RUECKZAHLUNG^ 163
A) DER VERMOEGENSABFLUSS ALS RUECKZAHLUNG_ 163
B) RUECKZAHLUNG AN DEN AKTIONAER 164
C) ERGEBNIS _ 165
2. ABWEICHUNG ZU ART. 678 ABS. 2 OR
3. ABWEICHUNG ZUM KONKURSRECHT 166
4. ORGANHAFTUNG 167
A) PROBLEMATIK 167
B) NOTWENDIGKEIT VON VERWERTUNGSBESCHRAENKUNGEN 168
C) FUNKTIONSWEISE UND RECHTLICHE WIRKUNG 169
D) WIRTSCHAFTLICHE BEWERTUNG 169
5. ERGEBNIS _'7I
C. WIRTSCHAFTLICHE SICHTWEISE 171
1. PROBLEMATIK _ '72
A) IM ALLGEMEINEN 172
B) BEI LBO-TRANSAKTIONEN IM BESONDEREN 172
C) RESERVENBILDUNG/PASSIVIERUNG ALS ALTERNATIVE? .173
2. ERGEBNIS ' 74
D. SCHLUSSFOLGERUNG
1
74
III. LOESUNGSANSATZ: ZWEISTUFIGE PRUEFUNG 175
A. VORLIEGEN EINER LEISTUNG _ '76
B. VERMOEGENSVERMINDERUNG 176
1. BEWERTUNG DER SICHERHEITENBESTELLUNG 176
2. KEINE BEWERTUNG VON RUECKGRIFFSANSPRUECHEN 180
IV. SCHLUSSFOLGERUNG_ * 182
§ 10 ERWERB EIGENER AKTIEN _ 184
I. GESETZLICHE REGELUNG 184
A. GELTENDES RECHT 184
B. AKTIENRECHTSREFORM 184
II. SCHUTZZWECK DER NORM 1 85
III. ANWENDBARKEIT AUF LBOS 185
§ 11 VERANTWORTUNG DES VERWALTUNGSRATES _ _ . 189
I. DIE PFLICHTEN DES VERWALTUNGSRATES _ 189
II. KLUMPENRISIKO '90
§ 12 FINANCIAL ASSISTANCE IM KONKURSFALL _ 193
I. KONKURSRECHT ALS GLAEUBIGERSCHUTZRECHT _ 193
IL PAULIANISCHE ANFECHTUNG DER FINANCIAL ASSISTANCE . 196
A. ZWECK UND WIRKUNG DER PAULIANISCHEN ANFECHTUNG 196
B. PAULIANISCHE ANFECHTUNG VON LBO-TRANSAKTIONEN 198
1. FALLBEISPIELE 198
XII
2. SCHENKUNGSANFECHTUNG 199
A) VORAUSSETZUNGEN 199
B) ZUM MISSVERHAELTNIS IM BESONDEREN _ 201
3. UEBERSCHULDUNGSANFECHTUNG 204
4. ABSICHTSANFECHTUNG * 205
C. SCHLUSSFOLGERUNG 208
§ 13 FINANCIAL ASSISTANCE ALS STRAFDELIKT 209
I. UNGETREUE GESCHAEFTSBESORGUNG 209
A. OBJEKTIVER TATBESTAND ^09
B. SUBJEKTIVER TATBESTAND 211
II. BETREIBUNGS- UND KONKURSDELIKTE 211
A. GLAEUBIGERSCHAEDIGUNG DURCH VERMOEGENSVERMINDERUNG 212
1. OBJEKTIVER TATBESTAND _ 212
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 213
B. MISSWIRTSCHAFT_ 213
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 213
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND _ 215
DRITTER TEIL. POSTAKQUISITORISCHE UMSTRUKTURIERUNGEN 217
§ 14 PROBLEMSTELLUNG 217
I. BISHERIGE DISKUSSION UND KRITIK 217
II. POSTAKQUISITORISCHE UMSTRUKTURIERUNGEN _ 218
III. DEBT PUSHDOWN 219
A. AUSGANGSLAGE 219
B. ANTRIEBSFAKTOREN FUER EINEN DEBT PUSHDOWN 221
1. STEUEROPTIMIERUNG 221
A) ABZUGSFAEHIGKEIT DES FINANZIERUNGSAUFWANDES 222
B) STEUERLICHE VORTEILE DES DEBT PUSHDOWN 223
C) SCHULDZINSENABZUG NACH DEM DEBT PUSHDOWN _ 224
2. VERMEIDUNG EINER STRUKTURELLEN SUBORDINATION 225
A) DIE STRUKTURELLE SUBORDINATION DER BANK 225
B) LOESUNGSANSAETZE ZUR BESEITIGUNG DER STRUKTURELLEN SUBORDINATION 228
AA) VERTRAGLICHE REGELUNG 228
BB) UMFASSENDE SICHERHEITENBESTELLUNG 229
CC) REFINANZIERUNG DER ZIELGESELLSCHAFT 230
DD) ERGEBNIS _ 231
C. AUSWIRKUNGEN POSTAKQUISITORISCHER UMSTRUKTURIERUNGEN AUF DIE
LBO-KREDITSICHERUNG 232
IV. DEBT PUSHDOWN ALS FINANCIAL ASSISTANCE 233
A. VORBEMERKUNGEN 233
B. FUNKTIONALE GLEICHBEHANDLUNG 234
1. AUSWIRKUNGEN BEI DER ZIELGESELLSCHAFT 234
2. ZEITLICHE KOMPONENTE 235
XIII
3. FUNKTIONELLER KONNEX 236
C. ERGEBNIS 237
§ 15 DEBT PUSHDOWN MECHANISMEN 237
I. SUBSTANZENTNAHME 238
A. FUNKTIONSWEISE UND WIRKUNG 239
1. SONDERDIVIDENDE 239
2. KAPITALHERABSETZUNG 240
3. ERWERB EIGENER AKTIEN 241
B. UMSETZUNGSPROBLEME 242
1. INDIREKTE TEILLIQUIDATION 242
A) SONDERDIVIDENDE 242
B) KAPITAL HERABSETZUNG 243
C) ERWERB EIGENER AKTIEN 243
2. MANGELNDES AUSSCHUETTBARES EIGENKAPITAL 244
A) SONDERDIVIDENDE 244
B) KAPITALHERABSETZUNG 246
C) ERWERB EIGENER AKTIEN 246
D) GEWAEHRUNG VON DARLEHEN ALS ALTERNATIVE? 247
3. AUSSCHUETTUNGSBESTEUERUNG 248
A) SONDERDIVIDENDEN _ 248
AA) AUSSCHUETTBARE RESERVEN IM ALLGEMEINEN 248
BB) RESERVEN AUS KAPITALEINLAGEN 249
B) KAPITALHERABSETZUNG 250
C) ERWERB EIGENER AKTIEN 250
4. SCHLUSSFOLGERUNG 250
II. ANSCHIUSSFUSION 251
A. FUNKTIONSWEISE UND WIRKUNG 251
1. UPSTREAM MERGER 252
2. DOWNSTREAM-MERGER 252
3. ERGEBNIS _ 252
B. UMSETZUNGSPROBLEME_ 253
1. BEHANDLUNG DES FUSIONSVERLUSTS 253
2. ANSCHIUSSFUSION ALS STEUERUMGEHUNG 255
A) DIE GELTENDE STEUERPRAXIS 255
B) KRITIK AN DER GELTENDEN STEUERPRAXIS 256
AA) UEBLICHE STRUKTURIERUNG 256
BB) NICHT-STEUERLICHE VORTEILE 257
CC) ERMOEGLICHUNG SINNVOLLER TRANSAKTIONEN 257
DD) ERGEBNIS 258
3. ANSCHIUSSFUSION ALS INDIREKTE TEILLIQUIDATION 259
III. SCHULDUEBERNAHME-MODELL 259
A. FUNKTIONSWEISE UND WIRKUNG 260
XIV
1. VERWENDUNG VON AKTIVEN DER AKQUISITIONSGESELLSCHAFIT 261
A) BESTEHENDE FORDERUNG 261
B) VERKAUF VON UMLAUF- ODER ANLAGEVERMOEGEN 261
C) VERKAUF VON ANTEILEN DER ZIELGESELLSCHAFT _ 261
2. VERWENDUNG DER EIGENKAPITALFINANZIERUNG 262
3. KASKADENAKQUISITION 262
B. UMSETZUNGSPROBLEME 263
1. VERWENDUNG VON AKTIVEN DER AKQUISITIONSGESELLSCHAFT 263
2. VERWENDUNG DER EIGENKAPITALFINANZIERUNG 264
3. KASKADENAKQUISITION 265
IV. ERGEBNIS . 266
A. DEBT PUSHDOWN DURCH POSTAKQUISITORISCHE UMSTRUKTURIERUNGEN 266
B. DIREKTE GOODWILL-AKTIVIERUNG ALS ALTERNATIVE? 266
§ 16 POSTAKQUISITORISCHE UMSTRUKTURIERUNGEN ALS FINANCIAL ASSISTANCE 268
I. MARKTBASIERTER GLAEUBIGERSCHUTZ 268
A. PRIVATAUTONOMER SCHUTZ _ 268
B. GRENZEN DES PRIVATAUTONOMEN SCHUTZES 270
II. KAPITALSCHUTZ _ 271
A. SUBSTANZENTNAHME 271
1. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 271
A) SONDERDIVIDENDE 271
AA) DIVIDENDENAUSSCHUETTUNG IM ALLGEMEINEN 271
BB) SONDERDIVIDENDEN ALS UNGERECHTFERTIGTE DIVIDENDEN? 272
B) KAPITALHERABSETZUNGEN 275
C) ERGEBNIS 277
2. EINLAGERUECKGEWAEHR 278
A) DIE EINSCHRAENKUNGEN VON ART. 680 ABS. 2 OR 278
B) UEBERMAESSIGE SUBSTANZENTNAHME ALS KAPITALEINLAGERUECKGEWAEHR? 278
B. ANSCHLUSSFUSION 280
1. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 280
A) FUSION ALS LEISTUNG AN EINEN AKTIONAER ODER EINE DIESEM NAHESTEHENDE
PERSON 280
B) GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH DAS FUSIONSGESETZ 282
AA) PUBLIZITAET _ 282
BB) SICHERSTELLUNG 283
CC) HAFTUNG 284
DD) VERGLEICH DES GLAEUBIGERSCHUTZNIVEAUS 284
C) ERGEBNIS 286
2. EINLAGERUECKGEWAEHR 286
A) KAPITALSCHUTZ DURCH DAS FUSIONSGESETZ 286
AA) KEINE KAPITALERHOEHUNG BEI DER UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT 286
BB) SANIERUNGSFUSION 287
B) DIE BILANZIELLEN WIRKUNGEN EINER LBO-ANSCHLUSSFUSION 288
XV
AA) UPSTREAM-FUSION _ 288
BB) DOWNSTREAM-FUSION * ^90
C) ANWENDBARKEIT VON ART. 680 ABS. 2 OR AUF ANSCHLUSSFUSIONEN? _ 291
D) ERGEBNIS 293
C. SCHULDUEBERNAHME-MODELL _293
1. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 293
A) SCHULDUEBERNAHME-MODELL ALS LEISTUNG AN DEN AKTIONAER _ _ 293
AA) RECHTLICHE BEURTEILUNG DES PASSIVENTAUSCHS 293
BB) RECHTLICHE BEURTEILUNG DES GRUNDGESCHAEFTS 295
B) MISSVERHAELTNIS ZWISCHEN LEISTUNG UND GEGENLEISTUNG _ 298
AA) VERWENDUNG VON AKTIVEN DER AKQUISITIONSGESELLSCHAFT _ 298
BB) VERWENDUNG DER EIGENKAPITALFMANZIERUNG 300
CC) KASKADENAKQUISITION 305
C) ERGEBNIS 308
2. EINLAGERUECKGEWAEHR _ .308
A) VERWENDUNG VON AKTIVEN DER AKQUISITIONSGESELLSCHAFT 308
B) VERWENDUNG DER EIGENKAPITALFINANZIERUNG 309
C) KASKADENAKQUISITION . 311
D) ERGEBNIS 312
III. RECHTS-, SITTEN- UND ZWECKWIDRIGKEIT 312
A. ZWECK DER POSTAKQUISITORISCHEN UMSTRUKTURIERUNG _ 313
B. MECHANISMEN DER POSTAKQUISITORISCHEN UMSTRUKTURIERUNG _ 315
1. SUBSTANZENTNAHME 315
2. ANSCHLUSSFUSION 318
3. SCHULDUEBERNAHME-MODELL 319
IV. VERANTWORTUNG DER ORGANE _ 320
V. KONKURSRECHT _322
A. AUSWIRKUNGEN DER POSTAKQUISITORISCHEN UMSTRUKTURIERUNG 322
B. MECHANISMEN DER POSTAKQUISITORISCHEN UMSTRUKTURIERUNG 324
1. SUBSTANZENTNAHME 324
2. ANSCHLUSSFUSION 325
3. SCHULDUEBERNAHME-MODELL . 326
VI. STRAFRECHT _327
A. UNGETREUE GESCHAEFTSBESORGUNG 327
B. BETREIBUNGS-UND KONKURSDELIKTE 328
§ 17 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE . 329
I. LEVERAGED BUYOUT UND FINANCIAL ASSISTANCE 329
II. FINANCIAL ASSISTANCE BEIM LBO UND GLAEUBIGERSCHUTZ _330
III. POSTAKQUISITORISCHE UMSTRUKTURIERUNGEN 332
IV. FAZIT
333
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Weibel, Stephan 1980- |
author_GND | (DE-588)1051505232 |
author_facet | Weibel, Stephan 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Weibel, Stephan 1980- |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041926444 |
ctrlnum | (OCoLC)868197804 (DE-599)DNB1046284665 |
dewey-full | 340 346.49406626 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law 330 - Economics |
dewey-raw | 340 346.49406626 330 |
dewey-search | 340 346.49406626 330 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041926444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141017</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140620s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046284665</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725569663</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 92.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-6966-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725569663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)868197804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046284665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.49406626</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weibel, Stephan</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051505232</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Financial Assistance bei LBO-Transaktionen</subfield><subfield code="b">eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen</subfield><subfield code="c">von Stephan Weibel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">L, 334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht</subfield><subfield code="v">115</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leveraged Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252432-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leveraged Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252432-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht</subfield><subfield code="v">115</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035051034</subfield><subfield code="9">115</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027369852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027369852</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV041926444 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-07T09:01:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725569663 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027369852 |
oclc_num | 868197804 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 |
physical | L, 334 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht |
series2 | Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht |
spelling | Weibel, Stephan 1980- Verfasser (DE-588)1051505232 aut Financial Assistance bei LBO-Transaktionen eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen von Stephan Weibel Zürich [u.a.] Schulthess 2013 L, 334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht 115 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013 Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 s DE-604 Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht 115 (DE-604)BV035051034 115 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027369852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weibel, Stephan 1980- Financial Assistance bei LBO-Transaktionen eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078600-6 (DE-588)4252432-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Financial Assistance bei LBO-Transaktionen eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen |
title_auth | Financial Assistance bei LBO-Transaktionen eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen |
title_exact_search | Financial Assistance bei LBO-Transaktionen eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen |
title_full | Financial Assistance bei LBO-Transaktionen eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen von Stephan Weibel |
title_fullStr | Financial Assistance bei LBO-Transaktionen eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen von Stephan Weibel |
title_full_unstemmed | Financial Assistance bei LBO-Transaktionen eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen von Stephan Weibel |
title_short | Financial Assistance bei LBO-Transaktionen |
title_sort | financial assistance bei lbo transaktionen eine glaubigerschutzanalyse unter berucksichtigung postakquisitorischer umstrukturierungen |
title_sub | eine Gläubigerschutzanalyse unter Berücksichtigung postakquisitorischer Umstrukturierungen |
topic | Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 gnd |
topic_facet | Unternehmenskauf Leveraged Buyout Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027369852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035051034 |
work_keys_str_mv | AT weibelstephan financialassistancebeilbotransaktioneneineglaubigerschutzanalyseunterberucksichtigungpostakquisitorischerumstrukturierungen |