Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren: Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Schöningh
2014
|
Schriftenreihe: | Kirchen- und Staatskirchenrecht
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Roma, Pontificia Univ. Gregoriana, Diss., 2013 |
Beschreibung: | 406 S. |
ISBN: | 9783506779465 350677946X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041917073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140905 | ||
007 | t | ||
008 | 140616s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1045222909 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783506779465 |c Kart. : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT) (freier Pr.), sfr 76.00 (freier Pr.) |9 978-3-506-77946-5 | ||
020 | |a 350677946X |9 3-506-77946-X | ||
024 | 3 | |a 9783506779465 | |
035 | |a (OCoLC)884932848 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045222909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 262.947 |2 22/ger | |
084 | |a BR 6680 |0 (DE-625)15985: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fürnkranz, Johannes |e Verfasser |0 (DE-588)1054235902 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren |b Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde |c Johannes Fürnkranz |
264 | 1 | |a Paderborn |b Schöningh |c 2014 | |
300 | |a 406 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kirchen- und Staatskirchenrecht |v 19 | |
500 | |a Zugl.: Roma, Pontificia Univ. Gregoriana, Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hierarchie |0 (DE-588)4024842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschwerde |0 (DE-588)4006012-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenverwaltung |0 (DE-588)4133860-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kirchenverwaltung |0 (DE-588)4133860-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hierarchie |0 (DE-588)4024842-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschwerde |0 (DE-588)4006012-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kirchen- und Staatskirchenrecht |v 19 |w (DE-604)BV017830765 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4540042&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027360663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027360663 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328233287745536 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGEN 19
EINLEITUNG 23
1. ZUM INHALT 23
2. ZU FRAGEN DER WORTWAHL 25
2.1 *POTESTAS" 25
2.2 *POTESTAS EXSECUTIVA" 26
2.3 *VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT" 27
ERSTER TEIL
WESEN UND FORM DER VERWALTUNGSBESCHWERDE
KAPITEL I
- ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
ZUR KIRCHLICHEN VERWALTUNG 31
1. CHARAKTERISTIKA DER KIRCHLICHEN LEITUNGSVOLLMACHT 31
1.1 GOETTLICHER URSPRUNG DER VOLLMACHT DER KIRCHE 31
1.2 VOLLMACHT MIT UEBERNATUERLICHEM ZIEL 32
1.3 ORIGINAERE UND VON ZIVILEN AUTORITAETEN UNABHAENGIGE VOLLMACHT
DER KIRCHE 33
1.4 AEUSSERE VOLLMACHT UEBER PERSONEN 34
1.5 PERSOENLICHE VOLLMACHT DES OBEREN 34
1.6 HIERARCHISCHE VOLLMACHT 35
1.7 EINHEIT DER VOLLMACHT UND UNTERSCHEIDUNG DER GEWALTEN 36
1.7.1 EINHEIT DER VOLLMACHT IN DEN HAUPT- UND GRUNDAEMTERN. 36
1.7.2 UNTERSCHEIDUNG DER GEWALTEN 36
2. STRUKTURPRINZIPIEN DER KIRCHLICHEN VERWALTUNG 38
2.1 DEFINITION KIRCHLICHEN VERWALTUNGSHANDELNS 39
2.2 ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN ZUR KIRCHLICHEN VERWALTUNG 42
2.2.1 DER DIENSTCHARAKTER DER VERWALTUNG 42
2.2.2 LEGALITAETSPRINZIP UND VERWALTUNGSERMESSEN 44
HTTP://D-NB.INFO/1045222909
8
INHALT
2.2.3 DIE SUBJEKTIVEN RECHTE DER GLAEUBIGEN 48
2.3 AUTONOMIE DER TEILKIRCHE
ODER *SUBSIDIARITAET" IN DER VERWALTUNG? 51
2.3.1 DIE POSITION DES PAPSTES IN TEIL-UND UNIVERSALKIRCHE 51
2.3.2 DIE POSITION DES ORTSBISCHOFS
IN TEIL- UND UNIVERSALKIRCHE 54
2.3.3 SUBSIDIARITAET DER UNIVERSALKIRCHE
BEZUEGLICH DER ORTSKIRCHE? 56
2.3.4 AUTONOMIE DER ORTSKIRCHE
GEGENUEBER DER UNIVERSALKIRCHE? 62
2.3.5 SUBSIDIARITAET UND AUTONOMIE 64
2.3.6 KOORDINIERENDE KRITERIEN
DER *KON-KURRIERENDEN" VOLLMACHTEN 67
2.4 IUSTA AUTONOMIA UND VOLLMACHT
IN DEN INSTITUTEN DES GEWEIHTEN LEBENS 68
2.4.1 ZUR IUSTA AUTONOMIA DER INSTITUTE DES GEWEIHTEN LEBENS. 68
2.4.2 ZUR AUSUEBUNG VON VOLLMACHT
IN DEN INSTITUTEN DES GEWEIHTEN LEBENS 70
2.5 DAS PRINZIP LEGITIMER TEILHABE AM VERWALTUNGSAKT 72
3. DER VERWALTUNGSAKT UND SEINE MAENGEL 75
3.1 DIE DEFINITION DES VERWALTUNGSAKTES 75
3.1.1 DIE HANDELNDE AUTORITAET UND IHRE KOMPETENZ 76
3.1.2 OBJEKT UND INHALT DES VERWALTUNGSAKTES 78
3.1.3 DIE GRUENDE DES VERWALTUNGSAKTES 79
3.1.4 FORM UND MITTEILUNG 79
3.2 DIE MANGELHAFTIGKEIT DES VERWALTUNGSAKTES 80
3.2.1 DAS FEHLEN WESENTLICHER ELEMENTE DES RECHTSAKTES 80
3.2.2 DIE NICHTIGKEIT VON RECHTSAKTEN AUFGRUND VON
NICHTBEACHTUNG AUSDRUECKLICHER GUELTIGKEITSBEDINGUNGEN . 81
3.2.3 EINEN RECHTSAKT EVENTUELL VERUNGUELTIGENDE UMSTAENDE 81
3.2.4 NICHTIGKEIT SUI GENERIS IM FALL VON VERWALTUNGSAKTEN?. 82
KAPITEL II - DIE VERWALTUNGSBESCHWERDE
IN DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG
UND IM CIC/1983 85
1. ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG
DES RECHTSSCHUTZES GEGENUEBER DER VERWALTUNG 85
1.1 DIE APPELLATIO EXTRAIUDICIALIS AN ORDENTLICHE GERICHTE
(BIS 1908) 86
1.2 DIE AUSSCHLIESSLICHKEIT DER AUSSERGERICHTLICHEN / HIERARCHISCHEN
BESCHWERDE (1908-1967) 89
1.2.1 HISTORISCHE ANMERKUNGEN
ZUM RECHTSINSTITUT DER HIERARCHISCHEN BESCHWERDE 89
INHALT
9
1.2.2 DIE KONKRETE UMGESTALTUNG DER RECHTSORDNUNG
DURCH PAPST PIUS X. UND BENEDIKT XV 90
1.2.3 AUSWERTENDE ANMERKUNGEN ZUM SYSTEM
DER AUSSCHLIESSLICHKEIT DER HIERARCHISCHEN BESCHWERDE 95
1.3 DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT DER APOSTOLISCHEN SIGNATUR
(SEIT 1967) 96
1.4 SCHRITTE DER VERWALTUNGSRECHTSREFORM IM CIC/1983 100
1.4.1 EINRICHTUNG DER REFORMKOMMISSION UND LEITPRINZIPIEN . 100
1.4.2 EINZELENTWUERFE (1969-1972) 103
1.4.3 KONSULTATIONSPHASE (1972-1980) 104
1.4.4 REVISIONSPHASE (1980-1982) 106
2. DAS AKTUELLE KIRCHLICHE VERWALTUNGSBESCHWERDEVERFAHREN 108
2.1 ZUM BEGRIFF *RECURSUS" 108
2.1.1 *RECURSUS" UND *BESCHWERDE" IM GELTENDEN RECHT 108
2.1.2 ZUR BEGRIFFLICHKEIT IN DER KANONISTISCHEN LITERATUR 111
2.1.3 AUSWERTENDE ANMERKUNGEN 114
2.2 DAS DEKRET ISV CAN. 1732 116
2.2.1 VERWALTUNGSAKT IM EINZELFALL 116
2.2.2 . IM AEUSSEREN BEREICH 117
2.2.3 . AUSSERGERICHTLICH 117
2.2.4 . .MIT AUSNAHME DER VOM PAPST PERSOENLICH
ODER VON EINEM OEKUMENISCHEN KONZIL ERLASSENEN 117
2.3 DIE EINZELSCHRITTE DER VERWALTUNGSBESCHWERDE 117
2.3.1 DIE GEMEINSAME SUCHE NACH EINER BILLIGEN LOESUNG
(CAN. 1733) 118
2.3.2 DER EINSPRUCH 119
2.3.3 DIE HIERARCHISCHE BESCHWERDE 123
2.3.4 DIE VERWALTUNGSGERICHTLICHE BESCHWERDE 127
3. EXKURS: EIN BLICK AUF DEN CCEO 132
3.1 HISTORISCHE ANMERKUNGEN UND LEITPRINZIPIEN 132
3.2 DAS VERWALTUNGSBESCHWERDEVERFAHREN IM CCEO 138
ZWEITER TEIL
DIE ENTSCHEIDUNG DES HIERARCHISCHEN OBEREN
KAPITEL III - DIE REDAKTIONSGESCHICHTE VON CAN.
1739 145
1. VORBEREITENDE SCHRITTE UND ERSTE SITZUNG DES PARVUS COETUS
DE PROCEDURA ADMINISTRATIVA (13. JAENNER 1970) 145
10
INHALT
2. DIE QUAESTIONES PRAEVIAE UND SCHEMA [A] (25. MAI 1970) 147
2.1 DIE QUAESTIONES PRAEVIAE 147
2.2 DAS SCHEMA [A] 148
2.2.1 ANWENDBARKEIT DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 148
2.2.2 HIERARCHISCHE EBENEN DER VERWALTUNGSBESCHWERDE
UND VERWALTUNGSGERICHTLICHER INSTANZENZUG 148
2.2.3 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 149
2.2.4 ENTSCHEIDUNGSVOLLMACHT 149
2.2.5 WEITERE ENTSCHEIDUNGSREIEVANTE FORM- UND
PROZESSVORSCHRIFTEN 150
2.2.6 ZUR FRAGE DES VORZUGS ZWISCHEN DEN BEIDEN WEGEN 151
3. DIE ZWEITE SITZUNG DES PARVUS COETUS DE PROCEDURA ACBNINISTRATIVA
(22.-24. OKTOBER 1970) UND SCHEMA [B] (16. NOVEMBER 1970) 151
3.1 ANWENDBARKEIT DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 152
3.2 HIERARCHISCHE EBENEN DER VERWALTUNGSBESCHWERDE
UND VERWALTUNGSGERICHTLICHER INSTANZENZUG 152
3.3 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 153
3.4 ENTSCHEIDUNGSVOLLMACHT 153
3.5 WEITERE ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE FORM-UND PROZESSVORSCHRIFTEN. 155
3.6 ZUR FRAGE DES VORZUGS ZWISCHEN DEN BEIDEN WEGEN 155
4. DIE DRITTE SITZUNG DES PARVUS COETUS DE PROCEDURA ADMINISTRATIVA
(2.-3. MAERZ 1971), SCHEMA [C] (8. MAERZ 1971)
UND DIE EINRICHTUNG DER SPECIALIS COMMISSIO PONTIFICIA
(27. MAERZ 1971) 156
4.1 DIE DRITTE SITZUNG DES PARVUS COETUS
DE PROCEDURA ADMINISTRATIVA UND SCHEMA [C] 156
4.2 DIE EINRICHTUNG DER SPECIALIS COMMISSIO PONTIFICIA 157
4.2.1 ANMERKUNGEN ZUM US-AMERIKANISCHEN PROJEKT 158
4.2.2 ANMERKUNGEN ZUM BAYRISCHEN PROJEKT 160
5. DIE ERSTE SITZUNG DER SPECIALIS COMMISSIO PONTIFICIA COETUS STUDII
* DE PROCEDURA ADMINISTRATIVA " (1 .-5. JULI 1971)
UND SCHEMA [D] (18. SEPTEMBER 1971) 162
5.1 ANWENDBARKEIT DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 162
5.2 HIERARCHISCHE EBENEN DER VERWALTUNGSBESCHWERDE
UND VERWALTUNGSGERICHTLICHER INSTANZENZUG 163
5.2.1 DIE BISCHOFSKONFERENZ ALS HIERARCHISCHER OBERER? 163
5.2.2 DER EINSPRUCH ALS NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG 164
5.3 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 164
5.4 ENTSCHEIDUNGSVOLLMACHT 165
5.5 WEITERE ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE FORM- UND PROZESSVORSCHRIFTEN. 166
5.6 ZUR FRAGE DES VORZUGS ZWISCHEN DEN BEIDEN WEGEN 166
INHALT
11
6. DIE ZWEITE SITZUNG DER SPECIALIS COMMISSIO PONTIFICIA COETUS STUDII
*DE PROCEDURA ADMINISTRATIVA" (4.-6. NOVEMBER 1971)
UND SCHEMA [EL] (10. NOVEMBER 1971) 167
6.1 ANWENDBARKEIT DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 167
6.2 HIERARCHISCHE EBENEN DER VERWALTUNGSBESCHWERDE
UND VERWALTUNGSGERICHTLICHER INSTANZENZUG 167
6.3 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 167
6.4 ENTSCHEIDUNGSVOLLMACHT 168
6.5 WEITERE ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE FORM- UND PROZESSVORSCHRIFTEN. 170
6.6 ZUR FRAGE DES VORZUGS ZWISCHEN DEN BEIDEN WEGEN 170
7. DAS SCHEMA [E2] (APRIL 1972) UND DER WEITERE KONSULTATIONSPROZESS.
171
8. DIE 3. SITZUNG DER SPECIALIS COMMISSIO PONTIFICIA COETUS STUDII
*DE PROCEDURA ADMINISTRATIVA" (5.-7. FEBRUAR 1973)
UND SCHEMA [F] (30. MAERZ 1973) 173
8.1 ANWENDBARKEIT DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 173
8.2 HIERARCHISCHE EBENEN DER VERWALTUNGSBESCHWERDE
UND VERWALTUNGSGERICHTLICHER INSTANZENZUG 174
8.3 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 174
8.4 ENTSCHEIDUNGSVOLLMACHT 176
8.5 WEITERE ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE FORM- UND PROZESSVORSCHRIFTEN . 178
8.6 ZUR FRAGE DES VORZUGS ZWISCHEN DEN BEIDEN WEGEN 178
9. DIE ANIMADVERSIONES DER KONSULTOREN ZU SCHEMA [F] (MAI/JUNI 1973)
UND DER ENTWURF FUER DAS MOTU PROPRIO ADMINISTRATIVAE POTESTATIS
(OKTOBER 1973)
179
10. DIE 7. SITZUNG DES COETUS STUDII *DE PROCESSIBUS"
(SERIES ALTERA, 14.-19. MAI UND 11. JUNI 1979)
UND DIE CANONES APPROBATI 180
10.1 ANWENDBARKEIT DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 181
10.2 HIERARCHISCHE EBENEN DER VERWALTUNGSBESCHWERDE
UND VERWALTUNGSGERICHTLICHER INSTANZENZUG 181
10.3 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 181
10.4 ENTSCHEIDUNGSVOLLMACHT 182
10.5 WEITERE ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE FORM- UND PROZESSVORSCHRIFTEN. 182
10.6 ZUR FRAGE DES VORZUGS ZWISCHEN DEN BEIDEN WEGEN 183
11. SCHEMA [1980] (29. JUNI 1980) 183
12. DIE RELATIO [1981] (16. JULI 1981), DIE VOLLVERSAMMLUNG
DER PONTIFICIA COMMISSIO CODICI IURIS CANONICI RECOGNOSCENDO
(20.-29. OKTOBER 1981) UND DAS SCHEMA NOVISSIMUM (MAERZ 1982) 184
12.1 DIE RELATIO [1981] 184
12.1.1 DAS RECHT DES BISCHOFS AUF EIGENES ERMESSEN 184
12.1.2 EIN GESAMTENTWURF ZUM VERWALTUNGSVERFAHREN 185
12
INHALT
12.1.3 DER HIERARCHISCHE OBERE DES DIOEZESANBISCHOFS 186
12.2 DIE VOLLVERSAMMLUNG DER PONTIFICIA COMMISSIO
CODICI IURIS CANONICI RECOGNOSCENDO (20.-29. OKTOBER 1981). 186
12.3 DAS SCHEMA NOVISSIMUM (25. MAERZ 1982) 188
13. DAS WEITERE BERATUNGSVERFAHREN UND DER CIC/1983 188
14. EXKURS: ZUR REDAKTIONSGESCHICHTE VON CAN. 1004 CCEO 189
15. ANMERKUNGEN ZUR REDAKTIONSGESCHICHTE VON CAN. 1739 190
15.1 ANWENDBARKEIT DES VERWALTUNGSBESCHWERDEVERFAHRENS 190
15.2 ENTSCHEIDUNGSVOLLMACHT 190
15.2.1 UMFASSENDE VOLLMACHT 190
15.2.2 BEGRENZTE VOLLMACHT 191
15.3 ZUR FRAGE DES VORZUGS ZWISCHEN DEN BEIDEN WEGEN 192
15.4 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 193
15.5 ALLGEMEINE BEOBACHTUNGEN 194
KAPITEL IV -
EXEGETISCHE ANALYSE VON CAN. 1739 195
1. *SUPERIORI, QUI DE RECURSU VIDET." 195
1.1 WER IST DER ZUSTAENDIGE *SUPERIOR"? 195
1.1.1 DIOEZESANE STRUKTUREN 195
1.1.2 DER HIERARCHISCHE OBERE DES DIOEZESANBISCHOFS 196
1.1.3 INNERHALB DER INSTITUTE DES GEWEIHTEN LEBENS 196
1.1.4 SONSTIGE KIRCHLICHE VEREINIGUNGEN 197
1.2 DIE ERMITTLUNG DES ZUSTAENDIGEN OBEREN -
EINE FORMALE HILFESTELLUNG IN CAN. 1737 § 1 197
1.3 *.VIDET." 198
1.3.1 VERWENDUNG UND WORTBEDEUTUNG VON *VIDET" 198
1.3.2 EXKLUSIVE ODER PARALLELE KOMPETENZ
DES HIERARCHISCHEN OBEREN? 198
2. *LICET." - DIE HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES OBEREN IM EINZELNEN 200
2.1 *. .DECRETUM CONFIRMARE." 201
2.1.1 DIE VERWENDUNG VON *CONFIRMARE" IM CIC/1983 201
2.1.2 *CONFIRMARE" IN FORMA SPECIFICA UND IN FORMA COMMUNI. 202
2.1.3 ZU DEN BEDEUTUNGEN VON *CONFIRMARE"
IN BEZUG ZU CAN. 1739 -
EIN SPRACHLICHER VORSCHLAG ZUR KLAERUNG DER KONZEPTE 203
2.1.4 ZUR WORTWAHL IN ART. 123 § 1 PB -
*ACTUS A DICASTERIIS LATOS VEL AB IPSIS PROBATOS" 206
2.1.5 DIE *APPOSITIO MANUUM" DURCH DIE CONFIRMATIO 207
2.2 *.IRRITUM DECLARARE." 210
2.2.1 DIE NICHTIGKEIT VON VERWALTUNGSAKTEN BEI P. CIPROTTI 210
INHALT
13
2.2.2 ZU *IRRITUM DECLARARE" IM CIC/1983 210
2.3 *.RESCINDERE." 210
2.3.1 DIE AUFHEBBARKEIT VON VERWALTUNGSAKTEN BEI P. CIPROTTI. 210
2.3.2 ZU *RESCINDERE" IM CIC/1983 212
2.4 *.REVOCARE." 212
2.4.1 DER WIDERRUF VON VERWALTUNGSAKTEN BEI P. CIPROTTI 212
2.4.2 ZU *REVOCARE" IM CIC/1983 212
2.4.3 EINE RANDBEMERKUNG ZUR REVOCATIO:
DIE FRAGE NACH DEM WIDERRUF VON DEKRETEN,
DIE DURCH EINE UEBERGEORDNETE VERWALTUNGSAUTORITAET
BEREITS BESTAETIGT WURDEN 213
2.5 *.EMENDARE." 213
2.5.1 *EMENDARE" IM CIC/1983 213
2.5.2 AUTORENMEINUNGEN ZU *EMENDARE" IN CAN. 1739 214
2.5.3 SYSTEMATISCHE UEBERLEGUNGEN ZU *EMENDARE" 215
2.6 *.SUBROGARE." 217
2.6.1 GRUNDBEDEUTUNG 217
2.6.2 ZUR VERWENDUNG VON *SUBROGARE" 217
2.6.2 AUTORENMEINUNGEN ZU *SUBROGARE" 219
2.1
*. EI OBROGARE." 220
2.7.1 GRUNDBEDEUTUNG 220
2.7.2 ZUR VERWENDUNG VON *OBROGARE" 220
2.7.3 AUTORENMEINUNGEN ZU *OBROGARE" 222
2.8 WEITERE ANMERKUNGEN
ZUR AUFZAEHLUNG DER HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 225
2.8.1 *EMENDARE" - *SUBROGARE" - *EI OBROGARE" 225
2.8.2 *MUTARE" BZW. *ALITER MUTARE" 226
2.8.3 DIE HEILUNG IN DER WURZEL (SANATIO IN RADICE)
ALS LEGITIME ENTSCHEIDUNG DES HIERARCHISCHEN OBEREN? 228
2.8.4 ZUM VERHAELTNIS DER BESCHWERDEENTSCHEIDUNG
ZU ZWISCHENZEITLICH BEREITS ENTSTANDENEN
RECHTSVORTEILEN/-NACHTEILEN 237
3. DIE EINSCHOEBE IM TEXT VON CAN. 1739 245
3.1 *. PROUT CASUS FERAT." 246
3.2 *.SI ID SUPERIORI MAGIS EXPEDIRE VIDEATUR. 247
4. *.VIDET." - VERFAHRENS- UND FORMVORSCHRIFTEN ALS BEGRENZUNG
DER ENTSCHEIDUNGSVOLLMACHT DES HIERARCHISCHEN OBEREN 250
4.1 DAS VERFAHREN 250
4.2 DER ENTSCHEIDUNGSZEITRAUM 251
4.3 DIE FORM DER ENTSCHEIDUNG 251
4.4 CAN. 1738 - EINE IMPLIZITE VERFAHRENSVORSCHRIFT? 252
5. EXKURS: EXEGETISCHE ANMERKUNGEN ZU CAN. 1004 CCEO 253
14
INHALT
6. ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZUM TEXT DESCAN. 1739 254
KAPITEL V -
FORMALE FRAGEN ZU CAN. 1739 259
1. DER CHARAKTER VON CAN. 1739 - DESKRIPITIVE ODER KONSTITUTIVE NORM?.
259
1.1 CAN. 1739 UND DIE VOLLMACHT
IM FALL VON HAUPT- UND GRUNDAEMTERN 259
1.2 CAN. 1739 UND WEITERE HIERARCHISCHE OBERE 261
1.2.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 261
1.2.2 VORAUSSETZUNG FUER DIE VOLLMACHT EX RECURSU:
DIE KORREKT VORGELEGTE HIERARCHISCHE BESCHWERDE 264
2. IST DER HIERARCHISCHE OBERE
ZU EINER ENTSCHEIDUNG DE MERITO VERPFLICHTET? 265
2.1 VORFRAGEN 265
2.2 VERPFLICHTUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DE MERITO AUCH ULTRA PETITA? 265
2.2.1 DIE VORSCHRIFTEN VON CAN. 1739 UND ART. 136 § 1 RGCR. 265
2.2.2 AUTORENSTIMMEN ZUR THEMATIK 266
2.2.3 *DECERNERE DEBET NON SOLUM DE LEGITIMITATE
SED ETIAM DE MERITO" - EINE ENTSCHEIDUNG DES SSAT
(PROT. N. 33236/02 CA - AMOTIONIS) 267
2.2.4 VERPFLICHTUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DE MERITO
AUCH ULTRA PETITA."? 272
2.3 EXKURS: BESTEHT EINE VERPFLICHTUNG
ZUR ENTSCHEIDUNG DE LEGITIMITATE AUCH ULTRA PETITA? 272
3. DIE KOMPETENZ DES HIERARCHISCHEN OBEREN
BEZUEGLICH DER WIEDERGUTMACHUNG DES SCHADENS 274
3.1 RECHTSTEXTE 274
3.2 AUTORENMEINUNGEN 275
4. DIE APOSTOLISCHE SIGNATUR ALS HIERARCHISCHER OBERER 277
4.1 GRUNDSAETZLICHE BEOBACHTUNGEN
ZUR APOSTOLISCHEN SIGNATUR ALS HIERARCHISCHER OBERER 277
4.2. ZUR KRITIK AN DER KONSTELLATION 280
4.3 EIN FALL AUS DER PRAXIS DES SSAT:
PROT. N. 36007/04 CA - AMOTIONIS A MUNERE DEFENSORIS VINCULI. 281
4.4 ABSCHLIESSENDE ANMERKUNGEN 282
INHALT
15
DRITTER TEIL
QUAESTIONES SELECTAE ZU CAN. 1739
KAPITEL VI -
DIE ENTSCHEIDUNG DES HIERARCHISCHEN OBEREN
NACH CAN. 1739 UND DIE RECHTLICHE STELLUNG DER PARTEIEN 287
1. ZUR MOEGLICHKEIT EINER ENTSCHEIDUNG ULTRA PETITA 287
1.1 DIE ENTSCHEIDUNG ULTRA PETITA 287
1.1.1 DIE HIERARCHISCHE BESCHWERDE ALS GELEGENHEIT
FUER EINE VOM BESCHWERDEANTRAG NICHT BEGRENZTE
ENTSCHEIDUNG? 287
1.1.2 DIE HIERARCHISCHE BESCHWERDE ALS BLOSSE ANTWORT
AUF DEN INHALT DES BESCHWERDEANTRAGS
(KONGRUENZPRINZIP)?
289
1.1.3 DIE HIERARCHISCHE BESCHWERDE ALS ERMAECHTIGUNG,
VOLLMACHTEN NACH CAN. 1739
AUCH UEBER DEN INHALT DES BESCHWERDEANTRAGS HINAUS
AUSZUUEBEN 290
1.2 DIE VERSCHLECHTERUNG (REFORMATIO IN PEIUS) 291
1.2.1 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 291
1.2.2 EIN FALL AUS DER PRAXIS DES SS AT:
PROT. N. 34723/03 CA - AMOTIONIS PAROCHI 292
1.3 DER INHALT DER HIERARCHISCHEN ENTSCHEIDUNG:
EINE *SACHE" IM KANONISCHEN RECHT? 295
2. DIE DURCHFUEHRUNG EINES EIGENEN ERMITTLUNGSVERFAHRENS
DURCH DEN HIERARCHISCHEN OBEREN 297
2.1 ZUR ABLEHNUNG DER MOEGLICHKEIT
EINES EIGENEN ERMITTLUNGSVERFAHRENS 298
2.1.1 FUER EINE NEUERLICHE BEWEISERHEBUNG
ZU KNAPP BEMESSENE ENTSCHEIDUNGSFRIST? 298
2.1.2 AUSSCHLIESSLICHKEIT DER BEWEISERHEBUNG
DURCH DIE USPRUENGLICH ENTSCHEIDENDE VERWALTUNGSAUTORITAET
AUFGRUND KODIKARISCHER NORMEN? 299
2.2 DIE EINHOLUNG DER *NOTWENDIGEN ERKUNDIGUNGEN
UND BEWEISMITTEL" NACH CAN. 50 300
2.3 ERMITTLUNGSVERFAHREN UND VERTEIDIGUNGSRECHT 300
3. ZUM VERHAELTNIS VON FORMVORSCHRIFTEN UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IM BESCHWERDEFALL 302
3.1 VORBEMERKUNG: ALLGEMEINE FORMVORSCHRIFTEN
IM HIERARCHISCHEN BESCHWERDEVERFAHREN 302
16
INHALT
3.2 DAS HIERARCHISCHE VERFAHREN
NACH SPEZIELLEN VERWALTUNGSVERFAHREN:
ANMERKUNGEN ZUM FALL PROT. N. 34723/03 CA -
AMOTIONIS PAROCHI 304
3.2.1 SACHLAGE UND VERFAHRENSLAUF 304
3.2.2 DAS URTEIL DES SSAT 306
3.2.3 ZUR MOEGLICHEN BEGRUENDUNG DER WICHTIGKEIT
EINER EINHALTUNG FORMALER VERFAHRENSSCHRITTE
AUCH IM HIERARCHISCHEN VERFAHREN 308
3.2.4 BEOBACHTUNGEN UND AUSWERTUNG 310
3.2.5 PROT. N. 39689/07 CA - AMOTIONIS A PAROECIA:
EINE FOLGEENTSCHEIDUNG ZU PROT. N. 34723/03 CA 312
3.3 AUSWERTENDE ANMERKUNGEN 313
KAPITEL VII - DIE ENTSCHEIDUNG DES HIERARCHISCHEN OBEREN
NACH CAN. 1739 UND DAS VERHAELTNIS VON UNTERGEORDNETEM
UND HIERARCHISCHEM OBEREN 315
1. VERANTWORTUNG UND RECHTLICHE FOLGEN
NACH EINER ENTSCHEIDUNG GEMAESS CAN. 1739 315
1.1 DIE ZUTEILUNG DER ROLLEN IM VERFAHREN
VOR DEM HOECHSTEN GERICHT DER APOSTOLISCHEN SIGNATUR 315
1.1.1 DER BESCHWERDEFUEHRER (PARS RECURRENS)
VOR DER APOSTOLISCHEN SIGNATUR
IM FALL EINER REVIDIERENDEN HIERARCHISCHEN ENTSCHEIDUNG . 315
1.1.2 DIE AUFGERUFENE PARTEI (PARS RESISTENS)
VOR DER APOSTOLISCHEN SIGNATUR
IM FALL EINER BESTAETIGENDEN HIERARCHISCHEN ENTSCHEIDUNG . 320
1.2 DIE VERANTWORTUNG FUER ENTSTANDENEN SCHADEN 321
1.2.1 DIE AUSSAGEN VON CIC/1983, CCEO UND LPSA 322
1.2.2 ZUR RECHTSPRECHUNG DES SSAT 324
1.3 AUSWERTENDE ANMERKUNGEN 326
2. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE BESCHWERDE
UND DIE *KON-KURRENZ" DER VOLLMACHTEN 327
2.1 GRUNDSAETZLICHER AUSSCHLUSS
GEWISSER ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
AUS DER KOMPETENZ VON HIERARCHISCHEN OBEREN? 327
2.2 AUSUEBUNG DER *KON-KURRIERENDEN" VOLLMACHT NACH CAN. 1739 329
2.2.1 ZUR PROBLEMATIK BLOSS AUFHEBENDER ENTSCHEIDUNGEN 329
2.2.2 SEITENBLICKE AUF EINIGE BESCHWERDEENTSCHEIDUNGEN
AUS DER PRAXIS CURIAE ROMANAE 333
INHALT
17
2.2.3 BEOBACHTUNGEN AUS DEN ZITIERTEN FAELLEN:
DIE ERMESSENSENSCHEIDUNG NACH CAN. 1739
ALS AKTIVE AUSUEBUNG DER *KON-KURRIERENDEN" VOLLMACHT
DURCH DEN HIERARCHISCHEN OBEREN? 340
SCHLUSSBEMERKUNGEN 341
ANHANG I
- SYNOPTISCHE DARSTELLUNG
DER REDAKTIONSGESCHICHTE VON CAN. 1739 347
ANHANG II
- TABELLARISCHE UEBERSICHT
UEBER DAS VERWALTUNGSBESCHWERDEVERFAHREN
NACH DEM CIC/1983 350
ANHANG III
- PROT. N. 34723/03 CA - AMOTIONIS PAROCHI:
LATEINISCHER TEXT DES ENDURTEILS DES
SS AT
UND DEUTSCHE UEBERSETZUNG 351
BIBLIOGRAPHIE 367
1. QUELLEN 367
1.1 PAEPSTE, KONZILIEN UND
ALLGEMEINE UNIVERSALKIRCHLICHE DOKUMENTE 367
1.2 EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN UND SONSTIGE DOKUMENTE
VON DIKASTERIEN DER ROEMISCHEN KURIE 373
1.3 VORBEREITENDE TEXTE ZUR KODIFIKATION DES CIC/1983 377
1.4 VORBEREITENDE TEXTE ZUR KODIFIKATION DES CCEO 379
1.5 PARTIKULARE UND SONSTIGE KIRCHLICHE QUELLENTEXTE 379
1.6 ROEMISCHES RECHT 379
1.7 REPUBLIK OESTERREICH, DEREN VORGAENGERSTAATEN UND BUNDESLAENDER 380
1.8 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 382
1.9 ITALIEN 382
1.10 SCHWEIZ 382
1.11 KONKORDATAERE TEXTE 382
2. MONOGRAPHIEN UND ARTIKEL 382
NAMENSREGISTER 403 |
any_adam_object | 1 |
author | Fürnkranz, Johannes |
author_GND | (DE-588)1054235902 |
author_facet | Fürnkranz, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Fürnkranz, Johannes |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041917073 |
classification_rvk | BR 6680 |
ctrlnum | (OCoLC)884932848 (DE-599)DNB1045222909 |
dewey-full | 262.947 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 262.947 |
dewey-search | 262.947 |
dewey-sort | 3262.947 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041917073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140905</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140616s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045222909</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506779465</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT) (freier Pr.), sfr 76.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-506-77946-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350677946X</subfield><subfield code="9">3-506-77946-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783506779465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884932848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045222909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.947</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 6680</subfield><subfield code="0">(DE-625)15985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fürnkranz, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054235902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren</subfield><subfield code="b">Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde</subfield><subfield code="c">Johannes Fürnkranz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">406 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchen- und Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Roma, Pontificia Univ. Gregoriana, Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hierarchie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006012-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133860-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kirchenverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133860-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hierarchie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006012-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kirchen- und Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017830765</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4540042&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027360663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027360663</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041917073 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783506779465 350677946X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027360663 |
oclc_num | 884932848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 406 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
series | Kirchen- und Staatskirchenrecht |
series2 | Kirchen- und Staatskirchenrecht |
spelling | Fürnkranz, Johannes Verfasser (DE-588)1054235902 aut Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde Johannes Fürnkranz Paderborn Schöningh 2014 406 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kirchen- und Staatskirchenrecht 19 Zugl.: Roma, Pontificia Univ. Gregoriana, Diss., 2013 Hierarchie (DE-588)4024842-2 gnd rswk-swf Beschwerde (DE-588)4006012-3 gnd rswk-swf Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd rswk-swf Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 s Hierarchie (DE-588)4024842-2 s Beschwerde (DE-588)4006012-3 s Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 s DE-604 Kirchen- und Staatskirchenrecht 19 (DE-604)BV017830765 19 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4540042&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027360663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fürnkranz, Johannes Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde Kirchen- und Staatskirchenrecht Hierarchie (DE-588)4024842-2 gnd Beschwerde (DE-588)4006012-3 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4024842-2 (DE-588)4006012-3 (DE-588)4073199-6 (DE-588)4133860-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde |
title_auth | Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde |
title_exact_search | Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde |
title_full | Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde Johannes Fürnkranz |
title_fullStr | Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde Johannes Fürnkranz |
title_full_unstemmed | Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde Johannes Fürnkranz |
title_short | Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren |
title_sort | effizienz der verwaltung und rechtsschutz im verfahren can 1739 in der dynamik der hierarchischen beschwerde |
title_sub | Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde |
topic | Hierarchie (DE-588)4024842-2 gnd Beschwerde (DE-588)4006012-3 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 gnd |
topic_facet | Hierarchie Beschwerde Kanonisches Recht Kirchenverwaltung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4540042&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027360663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017830765 |
work_keys_str_mv | AT furnkranzjohannes effizienzderverwaltungundrechtsschutzimverfahrencan1739inderdynamikderhierarchischenbeschwerde |