Emanzipation und Expansion des Markenrechts: die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2015
|
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 508 S. |
ISBN: | 9783161533488 3161533488 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041903598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150709 | ||
007 | t| | ||
008 | 140611s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051844282 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161533488 |c Geh. : ca. EUR 80.00 (DE), ca. EUR 82.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-16-153348-8 | ||
020 | |a 3161533488 |9 3-16-153348-8 | ||
024 | 3 | |a 9783161533488 | |
035 | |a (OCoLC)881388157 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051844282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 346.43072 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430488 |2 22/ger | |
084 | |a PE 733 |0 (DE-625)135546: |2 rvk | ||
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sattler, Andreas |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)106830071X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Emanzipation und Expansion des Markenrechts |b die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 |c Andreas Sattler |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2015 | |
300 | |a XIII, 508 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 99 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Markengesetz |0 (DE-588)4368413-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Markenbekanntheit |0 (DE-588)4329198-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenschutz |0 (DE-588)4168904-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entstehung |0 (DE-588)4156614-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rufausbeutung |0 (DE-588)4467799-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Markenbekanntheit |0 (DE-588)4329198-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rufausbeutung |0 (DE-588)4467799-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Markenschutz |0 (DE-588)4168904-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Markengesetz |0 (DE-588)4368413-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Entstehung |0 (DE-588)4156614-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 99 |w (DE-604)BV019876540 |9 99 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4681665&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027347285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027347285 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818149073583079424 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
EINLEITUNG 1
KAPITEL 1: DER AKZESSORIETAETSGRUNDSATZ
/. GRUNDLAGEN 11
1. DIE BEGRUENDUNG DER AKZESSORIETAET IM MARKENSCHUTZGESETZ
VON 1874 12
2. DAS GESETZ ZUM SCHUTZ DER WAARENBEZEICHNUNGEN VON 1894 14
II. ERSTE ZWEIFEL AM AKZESSORIETAETSGRUNDSATZ 18
1. DIE KRITIK HERMANN ISAYS 22
2. REAKTIONEN 25
3. DAS WARENZEICHEN ALS QUALITAETSGARANT 27
4. AKZESSORIETAETSGRUNDSATZ UND WIRTSCHAFTLICHE BEDUERFNISSE 30
5. DIE LEERUEBERTRAGUNG ALS AUSWEG 33
6. ZUSAMMENFASSUNG 35
III.
INTERNATIONALE ENTWICKLUNG 36
IV. DER AKZESSORIETAETSGRUNDSATZ IM WARENZEICHENGESETZ
VOM 5. MAI 1936 40
V. § 8 WZG ZWISCHEN FLEXIBILITAET UND ERSTARRUNG 43
1. AUF DER SUCHE NACH EINER (NEUEN) RECHTFERTIGUNG
DES AKZESSORIETAETSGRUNDSATZES 44
2. ERSTARRUNG ZUM DOGMA DES DEUTSCHEN WARENZEICHENRECHTS 50
VI. ZUSAMMENFASSUNG 54
HTTP://D-NB.INFO/1051844282
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 2: DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN WARENZEICHEN-
UND WETTBEWERBSRECHT
I. DAS MARKENRECHT ALS ERSATZ FUER EIN FEHLENDES LAUTERKEITSRECHT 58
1. DAS MSCHG VON 1874 58
2. DAS WBEZG VON 1894 66
A) DIE RESTRIKTIVE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 66
B) KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 68
C) DIE SCHUTZBEREICHSERWEITERUNG DURCH DAS WBEZG 71
D) DAS WBEZG ALS VORLAEUFER DES ERSTEN GESETZES GEGEN
UNLAUTEREN WETTBEWERB 78
3. ZUSAMMENFASSUNG 81
II. DIE ERGAENZUNGSFUNKTION DES LAUTERKEITSRECHTS 82
1. DIE ERGAENZUNG DES KENNZEICHENSCHUTZES DURCH DAS
UWG VON 1896 82
A) DIE RECHTFERTIGUNG EINES GESETZES GEGEN UNLAUTEREN
WETTBEWERB 82
B) KENNZEICHENMISSBRAUCH ALS UNLAUTERKEIT 86
2. DIE ERGAENZUNG DES KENNZEICHENSCHUTZES DURCH DAS
UWG VON 1909 92
III.
ZUSAMMENFASSUNG 99
KAPITEL 3: DAS VERHAELTNIS VON WARENZEICHEN-
UND AUSSTATTUNGSSCHUTZ
I. DIE AUSSTATTUNG ALS TATSAECHLICHER BESITZSTAND 103
1. DIE AUSSTATTUNG ALS WARENBEZEICHNUNG ZWEITER KLASSE 104
2. DER SCHUTZ DER AUSSTATTUNG UND § 826 BGB 109
3. DER SCHUTZ DER AUSSTATTUNG UND DAS UWG VON 1909 112
A) DIE LITERATUR ZUM VERHAELTNIS VON WARENZEICHEN-
UND LAUTERKEITSRECHT 114
B) DIE RECHTSPRECHUNG ZU § 1 UWG 116
INHALTSVERZEICHNIS
[X
II. DER AUSSTATTUNGSSCHUTZ GEGEN OBJEKTIVE BEEINTRAECHTIGUNGEN 119
1. DER ENTWURF EINES DEUTSCHEN WARENZEICHENGESETZES VON 1913 120
2. DIE AUSSTATTUNG ALS SUBJEKTIVES AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHT 129
III. DER AUSSTATTUNGSSCHUTZ IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 133
1. DIE REAKTION AUF DIE RECHTSPRECHUNG DER JAHRE 1927 UND 1928 134
2. DAS VERHAELTNIS VON UWG UND WBEZG NACH EUGEN ULMER 141
IV. DIE AUSSTATTUNG ALS *ZWEITE SAEULE" DES WARENZEICHENGESETZES 144
1. DIE AUSSTATTUNG IM GESETZESENTWURF VON 1929 145
2. DIE ENDGUELTIGE ANERKENNUNG IM WZG VON 1936 147
V. ZUSAMMENFASSUNG 149
4. KAPITEL: DIE ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN
BEKANNTER MARKEN
I. DIE ENTSTEHUNG DER MARKENARTIKELINDUSTRIE 155
1. DIE INDUSTRIALISIERUNG ALS ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNG
DES MARKENARTIKELS 156
A) INDUSTRIELLE MASSENPRODUKTION UND MARKENARTIKEL 157
B) MASSENBEDARF UND MARKENARTIKEL 161
2. DIE REKLAME - MEHR ALS EINE BRUECKE ZWISCHEN
PRODUKTION UND BEDARF 166
A) REKLAME GEGEN ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS 168
B) AUF KOLLISIONSKURS: REKLAME UND WISSENSCHAFT 174
C) DER MARKENARTIKEL ALS UNWIRTSCHAFTLICHER KOSTENTREIBER 181
3. DIE KARTELLRECHTLICHE PRIVILEGIERUNG DER MARKENWARE IN DER
FRUEHEN BUNDESREPUBLIK 189
II. DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ALS KONSUMGESELLSCHAFT 197
1. WIRTSCHAFTLICHE PROSPERITAET ALS GRUNDBEDINGUNG DES
DEUTSCHEN *KONSUMWUNDERS" 198
2. DIE MARKE ALS MITTEL DER SOZIALEN DIFFERENZIERUNG 202
III.
ZUSAMMENFASSUNG 208
X
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 5: DIE RECHTSPRECHUNG ZUM SCHUTZ DER
BEKANNTEN MARKE
I. DIE BEKANNTE MARKE IN DER RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 213
1. ERSTE ERGAENZUNGEN DES MARKENSCHUTZES 214
2. DIE AUSWEITUNG DES SCHUTZES BEKANNTER MARKEN 217
3. ANALYSE 225
II. DIE BEKANNTE MARKE IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOF 233
1. DER BUNDESGERICHTSHOF UND DIE WETTBEWERBSFREIHEIT 234
2. *QUICK" ODER DIE SUCHE NACH EINEM SYSTEM 237
3. ANALYSE 241
4. DAS ROLLS-ROYCE-URTEIL 244
5. DIE VERKEHRSBEKANNTHEIT 248
6. FAZIT 253
III.
ZUSAMMENFASSUNG 254
KAPITEL 6: DER SCHUTZ BEKANNTER MARKEN NACH
AUFFASSUNG DER LITERATUR
I. DAS BEKANNTE WARENZEICHEN BEI JOSEF KOHLER 260
II. DIE ENTDECKUNG DER WERBEFUNKTION 263
1. DIE WERBEFUNKTION ALS DESKRIPTIVER ANSATZ 264
2. DIE NORMATIVE AUSWEITUNG DES SCHUTZES BEKANNTER MARKEN
UEBER DIE WERBEFUNKTION 267
A) DIE WERBEKRAFT ALS SCHUTZWUERDIGER BESTANDTEIL
DES WARENZEICHENS 268
B) DIE KENNZEICHNUNGSKRAFT ALS DETERMINANTE DES
SCHUTZUMFANGS 269
C) SCHOEPFERISCHE WERBEIDEEN ALS SCHUTZOBJEKTE 272
D) ZWEIFEL AN DER EXPANSION DES SCHUTZES 274
III. DER AUSSTATTUNGSSCHUTZ ALS WEGBEREITER DES
BEKANNTHEITSSCHUTZES 276
1. INTERNATIONALE UND AUSLAENDISCHE VORBILDER DES
BEKANNTHEITSSCHUTZES 276
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2. ZEICHEN GESTEIGERTER VERKEHRSGELTUNG NACH EUGEN ULMER 279
3. FAZIT 280
IV. DIE WERBEFUNKTION IN DER MARKTWIRTSCHAFT 283
1. DIE WERBEFUNKTION ALS TEIL DES *WESENS" DER MARKE 284
2. WERBEFUNKTION UND WETTBEWERBSFREIHEIT 287
3. DIE BEKANNTE MARKE AUS SICHT DER OEKONOMISCHEN
ANALYSE DES RECHTS 294
V. ZUSAMMENFASSUNG 297
KAPITEL 7: DIE GRUNDLAGEN DES EUROPAEISCHEN MARKENRECHTS
I. DIE ZIELE DER EWG UND IHRE VERANKERUNG IM EWG- VERTRAG 303
II. GEMEINSAMER MARKT UND NATIONALES MARKENRECHT 304
1. NATIONALES SCHUTZLANDPRINZIP UND INTERNATIONALER HANDEL 305
A) DIE LEHRE DER ERSCHOEPFUNG 306
B) DIE AUSLAENDISCHE RECHTSPRECHUNG ZUM
ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ 311
2. NATIONALES WARENZEICHENRECHT UND GEMEINSAMER MARKT 313
A) NATIONALE WARENZEICHENRECHTE ALS WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 314
B) DIE SOG. UMPACK-FAELLE - DER EUROPAEISCHE
ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ DES EUGH 319
III.
GRUNDZUEGE DES EUROPAEISCHEN MARKENRECHTS 329
1. DIE VORSCHLAEGE MARTIN ROETTGERS 331
A) DER GRUNDSATZ DER KOEXISTENZ 333
B) DER GRUNDSATZ DER EINHEITLICHKEIT 334
C) DER GRUNDSATZ DER AUTONOMIE 334
D) ANALYSE 336
2. DIE DENKSCHRIFT DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION UEBER
DIE SCHAFFUNG EINER EWG-MARKE 339
A) DER MODELLCHARAKTER DES BENELUX-WARENZEICHENGESETZES 340
B) LEITGEDANKEN 343
IV. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER EWG 347
V. ZUSAMMENFASSUNG 352
XII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 8: DIE VERWERTBARKEIT DER MARKE IM
EUROPAEISCHEN MARKENRECHT
I. DIE FREIE UEBERTRAGBARKEIT IM EUROPAEISCHEN RECHT 358
II. DIE LIZENZIERBARKEIT NACH DEUTSCHEM RECHT 361
1. DIE OBLIGATORISCHE GESTATTUNG ALS AUSDRUCK DER PRIVATAUTONOMIE .
362
2. DIE REICHSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZUR WARENZEICHENLIZENZ 364
3. DIE ANERKENNUNG DER WARENZEICHENLIZENZ IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 369
III. DIE ANERKENNUNG DER MARKENLIZENZ
IM EUROPAEISCHEN MARKENRECHT 372
IV. ZUSAMMENFASSUNG 382
KAPITEL 9: DIE EXPANSION DES SCHUTZBEREICHS IM
EUROPAEISCHEN MARKENRECHT
I. DER ERWEITERTE MARKENBEGRIFF DER EWG 385
1. DER MARKENBEGRIFF IM BENELUX-ENTWURF UND IN DEN
ENTWUERFEN DER GMV 386
2. DER MARKENBEGRIFF DER GMV UND DER MARKENRL 394
II. DER EUROPAEISCHE MARKENSCHUTZ JENSEITS
DER VERWECHSLUNGSGEFAHR 398
1. DER MARKENRECHTLICHE SCHUTZ VOR ASSOZIATIONEN 399
A) DER SCHUTZBEREICH IM EINHEITLICHEN BENELUX-ENTWURF UND
IM VORENTWURF DER EWG 400
B) DIE *ERNSTHAFTE VERWECHSLUNGSGEFAHR" 403
C) DIE ANERKENNUNG DES MARKENRECHTLICHEN SCHUTZES GEGEN
ASSOZIATIONEN 408
2. DER SCHUTZ DER BEKANNTEN MARKE IM EUROPAEISCHEN MARKENRECHT 410
' A) DER SCHUTZ BEKANNTER MARKEN IM VORENTWURF UND
IN DER DENKSCHRIFT 410
B) ERSTE ANSAETZE EINES BEKANNTHEITSSCHUTZES FTIR
GEMEINSCHAFTSMARKEN 413
C) DER SCHUTZ BEKANNTER MARKEN IN DER MARKENRICHTLINIE 416
III. ZUSAMMENFASSUNG 423
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
KAPITEL 10: PARADIGMENWECHSEL IM DEUTSCHEN MARKENRECHT
I. DIE VERSELBSTSTAENDIGUNG DES RECHTS AN DER MARKE 429
1. DIE FREIE UEBERTRAGBARKEIT IM ERSTRECKUNGSGESETZ (1992) 430
A) DIE ENTSTEHUNG DES ERSTRECKUNGSGESETZES 430
B) § 47 ERSTRECKG 433
2. DIE SELBSTSTAENDIGKEIT DER MARKE IM MARKENG VON 1995 436
II. DIE ENTSTEHUNG DES MARKENG VON 1995 437
III.
DIE AUSWEITUNG DES MARKENSCHUTZES DURCH DAS
MARKENG VON 1995 443
1. DIE VERWECHSLUNGSGEFAHR JENSEITS DER ZEICHENIDENTITAET UND
WARENGLEICHARTIGKEIT 443
2. DIE ERWEITERUNG DES SCHUTZUMFANGS DURCH
§ 14 ABS. 2 NR. 3 MARKENG 445
IV. EMANZIPATION UND EXPANSION:
FOLGEN FUER DAS DEUTSCHE MARKENVERSTAENDNIS 450
FAZIT 457
LITERATURVERZEICHNIS 479
SACHREGISTER 505 |
any_adam_object | 1 |
author | Sattler, Andreas 1982- |
author_GND | (DE-588)106830071X |
author_facet | Sattler, Andreas 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Sattler, Andreas 1982- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041903598 |
classification_rvk | PE 733 PE 735 |
ctrlnum | (OCoLC)881388157 (DE-599)DNB1051844282 |
dewey-full | 346.43072 346.430488 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43072 346.430488 |
dewey-search | 346.43072 346.430488 |
dewey-sort | 3346.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041903598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150709</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140611s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051844282</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161533488</subfield><subfield code="c">Geh. : ca. EUR 80.00 (DE), ca. EUR 82.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-153348-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161533488</subfield><subfield code="9">3-16-153348-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161533488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881388157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051844282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430488</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 733</subfield><subfield code="0">(DE-625)135546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sattler, Andreas</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106830071X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Emanzipation und Expansion des Markenrechts</subfield><subfield code="b">die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995</subfield><subfield code="c">Andreas Sattler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 508 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">99</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Markengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368413-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenbekanntheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329198-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168904-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entstehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156614-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rufausbeutung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4467799-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markenbekanntheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329198-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rufausbeutung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4467799-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Markenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168904-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Markengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368413-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entstehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156614-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019876540</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4681665&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027347285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027347285</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041903598 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-11T13:01:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161533488 3161533488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027347285 |
oclc_num | 881388157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-20 DE-739 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-20 DE-739 |
physical | XIII, 508 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
spelling | Sattler, Andreas 1982- Verfasser (DE-588)106830071X aut Emanzipation und Expansion des Markenrechts die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 Andreas Sattler Tübingen Mohr Siebeck 2015 XIII, 508 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 99 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2013 Deutschland Markengesetz (DE-588)4368413-0 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 gnd rswk-swf Markenschutz (DE-588)4168904-5 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd rswk-swf Rufausbeutung (DE-588)4467799-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 s Rufausbeutung (DE-588)4467799-6 s Markenschutz (DE-588)4168904-5 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 Deutschland Markengesetz (DE-588)4368413-0 u Entstehung (DE-588)4156614-2 s Geschichte z Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 99 (DE-604)BV019876540 99 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4681665&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027347285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sattler, Andreas 1982- Emanzipation und Expansion des Markenrechts die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Deutschland Markengesetz (DE-588)4368413-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 gnd Markenschutz (DE-588)4168904-5 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd Rufausbeutung (DE-588)4467799-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4368413-0 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4329198-3 (DE-588)4168904-5 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4156614-2 (DE-588)4467799-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Emanzipation und Expansion des Markenrechts die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 |
title_auth | Emanzipation und Expansion des Markenrechts die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 |
title_exact_search | Emanzipation und Expansion des Markenrechts die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 |
title_full | Emanzipation und Expansion des Markenrechts die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 Andreas Sattler |
title_fullStr | Emanzipation und Expansion des Markenrechts die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 Andreas Sattler |
title_full_unstemmed | Emanzipation und Expansion des Markenrechts die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 Andreas Sattler |
title_short | Emanzipation und Expansion des Markenrechts |
title_sort | emanzipation und expansion des markenrechts die entstehungsgeschichte des markengesetzes von 1995 |
title_sub | die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995 |
topic | Deutschland Markengesetz (DE-588)4368413-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 gnd Markenschutz (DE-588)4168904-5 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd Rufausbeutung (DE-588)4467799-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Markengesetz Europäische Union Markenbekanntheit Markenschutz Unlauterer Wettbewerb Entstehung Rufausbeutung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4681665&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027347285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019876540 |
work_keys_str_mv | AT sattlerandreas emanzipationundexpansiondesmarkenrechtsdieentstehungsgeschichtedesmarkengesetzesvon1995 |