Fairness Opinions nach IDW S 8: Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 395 S. 297 mm x 210 mm |
ISBN: | 9783802119361 3802119363 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041899692 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160218 | ||
007 | t| | ||
008 | 140610s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 105094643X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783802119361 |c Gb. : ca. EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 130.00 (freier Pr.) |9 978-3-8021-1936-1 | ||
020 | |a 3802119363 |9 3-8021-1936-3 | ||
024 | 3 | |a 9783802119361 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 11494 |
035 | |a (OCoLC)904551563 | ||
035 | |a (DE-599)DNB105094643X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 658.15 |2 22/ger | |
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Franken, Lars |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fairness Opinions nach IDW S 8 |b Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren |c von Lars Franken, Jörn Schulte |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW |c 2014 | |
300 | |a XXVIII, 395 S. |c 297 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fairness Opinion |0 (DE-588)7855371-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fairness Opinion |0 (DE-588)7855371-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulte, Jörn |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4664252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027343449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027343449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823675894771744768 |
---|---|
adam_text |
VII
GLIEDERUNG
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
TABELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
ABSCHNITT A: EINLEITUNG 1
1. ZIELSETZUNG UND AUFBAU 1
ABSCHNITT B: GRUNDLAGEN UND KONZEPTION VON FAIRNESS OPINIONS 5
2. DEFINITION UND RECHTSGRUNDLAGEN DER FAIRNESS OPINION 5
3. BEAUFTRAGUNG VON UNABHAENGIGEN SACHVERSTAENDIGEN MIT DER ERSTELLUNG VON
FAIRNESS OPINIONS 25
4. ZWECKE UND ANWENDUNGSBEREICHE VON FAIRNESS OPINIONS 37
5. KONZEPTION DER ANGEMESSENHEITSBEURTEILUNG UND
INFORMATIONSGRUNDLAGEN. 49
ABSCHNITT C: VERGLEICHSMASSSTAEBE ZUR BEURTEILUNG DER FINANZIELLEN
ANGEMESSENHEIT 75
6. KAPITALWERTORIENTIERTE VERFAHREN 75
7. BOERSENKURSANALYSE 110
8. MULTIPLIKATORVERFAHREN 156
9. ERGAENZENDE INFORMATIONEN 296
10. ZUSAMMENFASSENDE ABLEITUNG DES BEURTEILUNGSMASSSTABS UND DES
ANGEMESSENHEITSURTEILS 307
ABSCHNITT D: BERICHTERSTATTUNG, DOKUMENTATION
UND AUSGEWAEHLTE SONDERTHEMEN 321
11. BERICHTERSTATTUNG UND DOKUMENTATION 321
12. SONDERTHEMEN 335
ABSCHNITT E: AUSBLICK 359
LITERATURVERZEICHNIS 361
GESETZE UND VERORDNUNGEN 369
URTEILE UND BESCHLUESSE 371
IDW S 8 373
AUTORENVERZEICHNIS 391
STICHWORTVERZEICHNIS 393
HTTP://D-NB.INFO/105094643X
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
TABELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
ABSCHNITT A: EINLEITUNG 1
1. ZIELSETZUNG UND AUFBAU 1
1.1 ZIELSETZUNG 1
1.2 AUFBAU 2
ABSCHNITT B: GRUNDLAGEN UND KONZEPTION VON FAIRNESS OPINIONS 5
2. DEFINITION UND RECHTSGRUNDLAGEN DER FAIRNESS OPINION 5
2.1 DEFINITION DER FAIRNESS OPINION 5
2.2 GESETZLICHE VERLAUTBARUNGEN 8
2.2.1 VORBEMERKUNGEN 8
2.2.2 DIE *BUSINESS JUDGEMENT RULE" ALS LEITLINIE FUER
UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN 9
2.2.2.1 DIE BUSINESS JUDGMENT RULE NACH US-AMERIKANISCHEN
*CASE LAW" 9
2.2.2.2 DIE BUSINESS JUDGEMENT RULE NACH DEUTSCHEM
AKTIENRECHT 9
2.2.3 WEITERE GESETZLICHE VERLAUTBARUNGEN 11
2.2.3.1 INTERNATIONALE GESETZLICHE VERLAUTBARUNGEN 11
2.2.3.2 NATIONALE GESETZLICHE VERLAUTBARUNGEN 13
2.3 BERUFSSTAENDISCHE UND ANDERE REGULATORISCHE VERLAUTBARUNGEN 14
2.3.1 INTERNATIONALE VERLAUTBARUNGEN 14
2.3.1.1 USA 14
2.3.1.2 GROSSBRITANNIEN 15
2.3.2 NATIONALE VERLAUTBARUNGEN 17
2.3.2.1 IDWS8 17
2.3.2.2 DVFA 20
3. BEAUFTRAGUNG VON UNABHAENGIGEN SACHVERSTAENDIGEN MIT DER ERSTELLUNG
VON FAIRNESS OPINIONS 25
3.1 ANFORDERUNGEN AN DIE UNABHAENGIGKEIT DES SACHVERSTAENDIGEN 25
3.2 BESONDERHEITEN DER AUFTRAGSANNAHME UND BESTANDTEILE DES
AUFTRAGSSCHREIBENS 31
3.3 BEAUFTRAGUNG VON WIRTSCHAFTSPRUEFERN VS. BEAUFTRAGUNG SONSTIGER
SACHVERSTAENDIGER (INSBESONDERE VON BANKEN) 34
4. ZWECKE UND ANWENDUNGSBEREICHE VON FAIRNESS OPINIONS 37
4.1 ZWECKE VON FAIRNESS OPINIONS 37
4.1.1 SCHUTZFUNKTIONEN ZUGUNSTEN DER UNTERNEHMENSORGANE 37
X
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.1.1 ABSICHERUNGSFUNKTION 37
4.1.1.2 VERHANDLUNGSFUNKTION 39
4.1.2 SCHUTZFUNKTION ZUGUNSTEN DER AKTIONAERE: ABBAU VON
INFORMATIONSASYMMETRIEN (INFORMATIONSFUNKTION) 39
4.2 ANWENDUNGSBEREICHE VON FAIRNESS OPINIONS 42
4.2.1 VORBEMERKUNGEN 42
4.2.2 DOMINIERTE TRANSAKTIONEN 43
4.2.3 NICHT-DOMINIERTE TRANSAKTIONEN 45
4.2.4 EINORDNUNG IN DEN TRANSAKTIONSPROZESS UND ABGRENZUNG VON
ALTERNATIVEN BEWERTUNGSANLAESSEN UND -STANDARDS 46
5. KONZEPTION DER ANGEMESSENHEITSBEURTEILUNG UND INFORMATIONSGRUNDLAGEN.
. 49
5.1 BEURTEILUNG DER FINANZIELLEN ANGEMESSENHEIT EINES
TRANSAKTIONSPREISES 50
5.1.1 GRUNDSAETZE IM UEBERBLICK 50
5.1.2 ERLAEUTERUNG DER EINZELNEN GRUNDSAETZE 51
5.1.2.1 STICHTAGSPRINZIP 51
5.1.2.2 ADRESSATENORIENTIERUNG DER ANGEMESSENHEITSAUSSAGE. 53
5.1.2.3 TRANSAKTIONSPREISBEZUG 55
5.1.2.4 METHODENPLURALITAET BEI DER ABLEITUNG DES
BEURTEILUNGSMASSSTABS 56
5.1.2.5 BANDBREITEN/GESAMTBEURTEILUNG 60
5.2 INFORMATIONSGRUNDLAGEN 63
5.2.1 ABGRENZUNG VERSCHIEDENER INFORMATIONSEBENEN 63
5.2.2 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE INFORMATIONSBASIS EINER
UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNG IM LICHTE DER BUSINESS
JUDGEMENT RULE 64
5.2.3 SPEZIELLE ANFORDERUNGEN AN DIE INFORMATIONSGRUNDLAGEN
EINER FAIRNESS OPINION 68
5.2.3.1 VORBEMERKUNGEN 68
5.2.3.2 VERFUEGBARKEIT VON INFORMATIONEN 69
5.2.3.3 WUERDIGUNG DER VERFUEGBAREN INFORMATIONEN DURCH DEN
ERSTELLER DER FAIRNESS OPINION 70
5.3 ZUSAMMENFASSENDE GEGENUEBERSTELLUNG DER BESONDERHEITEN IM
VERAEUSSERUNGS-UND ERWERBSFALL 73
ABSCHNITT C: VERGLEICHSMASSSTAEBE ZUR BEURTEILUNG DER FINANZIELLEN
ANGEMESSENHEIT 75
6. KAPITALWERTORIENTIERTE VERFAHREN 75
6.1 BEDEUTUNG VON KAPITALWERTORIENTIERTEN VERFAHREN 75
6.2 PLANUNGSPLAUSIBILISIERUNG UND BESTIMMUNG DER KAPITALKOSTEN IM
RAHMEN EINER FAIRNESS OPINION 76
6.3 BESONDERHEITEN BEI DER PLANUNGSPLAUSIBILISIERUNG IM RAHMEN EINER
FAIRNESS OPINION - UEBERBLICK 78
INHALTSVERZEICHNIS XI
6.4 DEFINITION UND ANFORDERUNG AN EINE PLANUNG 80
6.4.1 DEFINITION UND ABGRENZUNG 80
6.4.2 ANFORDERUNGEN AN EINE (INTEGRIERTE) PLANUNG 82
6.5 SYSTEMATISIERUNG DER PLANUNGSPLAUSIBILISIERUNG 86
6.6 FORMELLE PLANUNGSPLAUSIBILISIERUNG 88
6.7 MATERIELLE PLANUNGSPLAUSIBILISIERUNG 92
6.7.1 WEITERES VORGEHEN 92
6.7.2 UNTERSUCHUNG DES UNTERNEHMENSUMFELDS 92
6.7.2.1 VERGANGENHEITS- UND LAGEANALYSE DES
UNTERNEHMENSUMFELDS 92
6.7.2.2 PROGNOSE DES UNTERNEHMENSUMFELDS 94
6.7.3 UNTERSUCHUNG DES UNTERNEHMENS 94
6.7.3.1 VERGANGENHEITS- UND LAGEANALYSE DES UNTERNEHMENS . 94
6.7.3.1.1 GRUNDLAGEN 94
6.7.3.1.2 BEREINIGUNG DER VERGANGENHEITSDATEN 95
6.7.3.1.3 SYSTEMATISIERUNG DER ANALYSEMETHODEN 97
6.7.3.1.4 ANALYSE AUF BASIS ABSOLUTER ZAHLEN 101
6.7.3.1.5 ANALYSE AUF BASIS VON KENNZAHLEN 102
6.7.3.1.6 ERGEBNIS 105
6.7.3.2 UNTERSUCHUNG DER PLANUNG DES UNTERNEHMENS 105
6.7.3.2.1 GRUNDLAGEN 105
6.7.3.2.2 SYSTEMATISIERUNG DER ANALYSEMETHODEN 106
6.7.3.2.3 ANALYSE AUF BASIS ABSOLUTER ZAHLEN 107
6.7.3.2.4 ANALYSE AUF BASIS RELATIVER ZAHLEN 107
6.8 UMGANG MIT EINER EINGESCHRAENKTEN MOEGLICHKEIT ZUR
PLANUNGSPLAUSIBILISIERUNG 108
6.9 ABLEITUNG EINER WERTBANDBREITE 109
7. BOERSENKURSANALYSE 110
7.1 BEDEUTUNG DER BOERSENKURSANALYSE 110
7.2 DER BOERSENKURS ALS METHODIK ZUR WERTERMITTLUNG
EINES UNTERNEHMENS 113
7.2.1 PREISBILDUNGSPROZESS (OEKONOMISCH) 113
7.2.2 VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DER VERWENDUNG DES
BOERSENKURSES ALS METHODE ZUR WERTERMITTLUNG 115
7.3 PREISBILDUNGSPROZESS (INSTITUTIONELL) 118
7.4 ANALYSE VON KURSREIHEN 123
7.4.1 GRUNDLEGENDES 123
7.4.2 CHARTANALYSE 124
7.4.3 LIQUIDITAETSANALYSE 131
7.5 ABLEITUNG EINES BOERSENKURSES 141
7.5.1 GRUNDLEGENDES 141
7.5.2 ANWENDUNG DES BAFIN-KURSES ". 143
XII
INHALTSVERZEICHNIS
7.5.3 AKTIENGATTUNG 144
7.5.4 WAHL DES BOERSENPLATZES 145
7.5.5 BERUECKSICHTIGUNG VON DIVIDENDENZAHLUNGEN, AKTIENSPLITS UND
AEHNLICHEN KURSBEEINFLUSSENDEN SONDEREFFEKTEN 147
7.5.6 DURCHSCHNITTSBILDUNG 150
7.5.7 ZU-/ABSCHLAEGE 154
7.6 ABLEITUNG EINER WERTBANDBREITE 154
8. MULTIPLIKATORVERFAHREN 156
8.1 BEDEUTUNG VON MULTIPLIKATORVERFAHREN 156
8.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER MULTIPLIKATORVERFAHREN 160
8.2.1 DEFINITION DES MULTIPLIKATORVERFAHRENS 160
8.2.2 SYSTEMATISIERUNG DER MULTIPLIKATORVERFAHREN 162
8.2.3 MULTIPLIKATORVERFAHREN: WERTERMITTLUNG ANHAND VON PREISEN? . 168
8.2.4 MULTIPLIKATORVERFAHREN ALS VEREINFACHTE DCF-VERFAHREN 173
8.2.5 VOR- UND NACHTEILE DES MULTIPLIKATORVERFAHRENS GEGENUEBER DEN
KAPITALWERTORIENTIERTEN VERFAHREN 181
8.3 KONZEPTION EINER MULTIPLIKATORBEWERTUNG 182
8.3.1 ANALYTISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR KONZEPTIONELLEN EIGNUNG VON
MULTIPLIKATOREN 182
8.3.1.1 GRUNDLAGEN 182
8.3.1.2 UNTERSUCHUNG DER KONSISTENZ DER MULTIPLIKATORDEFINITION 183
8.3.1.3 ENTWICKLUNG EINES GEEIGNETEN VERGLEICHSMASSSTABS FUER
DEN WERTEBEREICH DES MULTIPLIKATORS 186
8.3.1.4 BEURTEILUNG DES EINFLUSSES DER WERTBETREIBER 188
8.3.2 ABGRENZUNG DES UNTERNEHMENSWERTS 199
8.3.2.1 GRUNDLAGEN 199
8.3.2.2 BESTIMMUNG DES WERTS DES EIGENKAPITALS 201
8.3.2.3 WERT DER MINDERHEITEN (ANTEILE DRITTER) 203
8.3.2.4 NET DEBT 205
8.3.3 AUSWAHL EINER GEEIGNETEN BEZUGSGROESSE 208
8.3.3.1 ARTEN VON BEZUGSGROESSEN 208
8.3.3.2 ZEITBEZUG DER BEZUGSGROESSEN 212
8.3.4 SONDERPROBLEME BEI DER MULTIPLIKATORBEWERTUNG 217
8.3.5 DARSTELLUNG AUSGEWAEHLTER (KONSISTENTER) MULTIPLIKATOREN 223
8.3.5.1 GRUNDLAGEN 223
8.3.5.2 THEORIEGELEITETER ANSATZ 226
8.3.5.3 PRAGMATISCHER ANSATZ 230
8.3.5.3.1 RAHMENBEDINGUNGEN 230
8.3.5.3.2 NOTWENDIGKEIT VON FUNDAMENTALEN
UNTERNEHMENSANALYSEN UND BOER
SENKURSANALYSEN 235
8.3.5.3.3 UMSATZ-, EBITDA-UND EBIT-MULTIPLIKATOR . . 237
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
8.4 DURCHFUEHRUNG EINER MULTIPLIKATORBEWERTUNG 246
8.4.1 AUSWAHL DER VERGLEICHSUNTERNEHMEN 246
8.4.1.1 GRUNDLAGEN 246
8.4.1.2 AUSWAHL VON VERGLEICHSUNTERNEHMEN IM RAHMEN DES
QUALITATIVEN ANSATZES 254
8.4.1.2.1 ANALYSE VON UNTERNEHMEN ANHAND VON
FUNDAMENTALDATEN 254
8.4.1.2.2 METHODEN ZUR BEREINIGUNG VON VERBLEIBENDEN
UNTERSCHIEDEN IM RAHMEN DES QUALITATIVEN
ANSATZES 265
8.4.1.3 AUSWAHL VON VERGLEICHSUNTERNEHMEN IM RAHMEN DES
QUANTITATIVEN ANSATZES 271
8.4.1.3.1 ABGRENZUNG DER STICHPROBE 271
8.4.1.3.2 SCHAETZUNG DES ZUSAMMENHANGS 271
8.4.1.4 KONZEPTIONELLE HINWEISE ZUR SACHGERECHTEN AUSWAHL
DER VERGLEICHSUNTERNEHMEN 272
8.4.2 AGGREGATIONSMOEGLICHKEITEN 274
8.4.2.1 GRUNDLAGEN 274
8.4.2.2 VORANALYSE 275
8.4.2.2.1 IDENTIFIKATION VON UND UMGANG
MIT AUSREISSERN 275
8.4.2.2.2 WEITERGEHENDE UNTERSUCHUNG DER VERTEILUNG. . 281
8.4.2.3 MASSZAHLEN 284
8.4.2.4 REGRESSIONSTECHNIKEN 291
8.5 ABLEITUNG EINER WERTBANDBREITE 295
9. ERGAENZENDE INFORMATIONEN 296
9.1 BEDEUTUNG DER ERGAENZENDEN INFORMATIONEN 296
9.2 ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN VON FINANZANALYSTEN UND
KREDITINSTITUTEN 298
9.3 UEBERNAHMEPRAEMIEN BEI VERGLEICHBAREN UNTERNEHMEN UND
TRANSAKTIONEN 301
9.4 WEITERE TRANSAKTIONSBEDINGUNGEN 304
9.5 ANDERE INFORMATIONEN 305
10. ZUSAMMENFASSENDE ABLEITUNG DES BEURTEILUNGSMASSSTABS UND DES
ANGEMESSENHEITSURTEILS 307
ABSCHNITT D:BERICHTERSTATTUNG, DOKUMENTATION UND
AUSGEWAEHLTE SONDERTHEMEN 321
11. BERICHTERSTATTUNG UND DOKUMENTATION 321
11.1 UEBERBLICK 321
11.2 OPINION LETTER 323
11.3 VALUATION MEMORANDUM 325
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
11.4 FACTUAL MEMORANDUM 328
11.5 ARBEITSPAPIERE 329
11.6 VOLLSTAENDIGKEITSERKLAERUNG 331
12. SONDERTHEMEN 335
12.1 HAFTUNG UND DRITTHAFTUNG DER ERSTELLER 335
12.1.1 UEBERBLICK 335
12.1.2 HAFTUNG GEGENUEBER DEM AUFTRAGGEBER 338
12.1.3 HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 340
12.1.3.1 VERTRAGLICHE UND VERTRAGSAEHNLICHE HAFTUNG 340
12.1.3.1.1 VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER (AUSKUNFTSVERTRAG) . 340
12.1.3.1.2 VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER . 343
12.1.3.1.3 VERTRAUENSHAFTUNG AUS § 311 ABS. 3 BGB 346
12.1.3.2 DELIKTISCHE HAFTUNG 348
12.1.4 HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 350
12.2 OFFENLEGUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 353
12.3 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE OFFENLEGUNGSPFLICHTEN FUER FAIRNESS OPINIONS
. 354
12.4 KAPITALMARKTRECHTLICHE OFFENLEGUNGSPFLICHTEN FUER FAIRNESS
OPINIONS. 356
ABSCHNITT E: AUSBLICK 3S9
LITERATURVERZEICHNIS 361
GESETZE UND VERORDNUNGEN 369
URTEILE UND BESCHLUESSE 371
AUTORENVERZEICHNIS 391
STICHWORTVERZEICHNIS 393 |
any_adam_object | 1 |
author | Franken, Lars Schulte, Jörn |
author_facet | Franken, Lars Schulte, Jörn |
author_role | aut aut |
author_sort | Franken, Lars |
author_variant | l f lf j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041899692 |
classification_rvk | QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)904551563 (DE-599)DNB105094643X |
dewey-full | 658.15 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15 |
dewey-search | 658.15 |
dewey-sort | 3658.15 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041899692</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140610s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">105094643X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802119361</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 130.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8021-1936-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802119363</subfield><subfield code="9">3-8021-1936-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802119361</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 11494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904551563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB105094643X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franken, Lars</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fairness Opinions nach IDW S 8</subfield><subfield code="b">Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren</subfield><subfield code="c">von Lars Franken, Jörn Schulte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 395 S.</subfield><subfield code="c">297 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fairness Opinion</subfield><subfield code="0">(DE-588)7855371-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fairness Opinion</subfield><subfield code="0">(DE-588)7855371-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte, Jörn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4664252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027343449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027343449</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041899692 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:07:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783802119361 3802119363 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027343449 |
oclc_num | 904551563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVIII, 395 S. 297 mm x 210 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | IDW |
record_format | marc |
spelling | Franken, Lars Verfasser aut Fairness Opinions nach IDW S 8 Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren von Lars Franken, Jörn Schulte 1. Aufl. Düsseldorf IDW 2014 XXVIII, 395 S. 297 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Fairness Opinion (DE-588)7855371-4 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Fairness Opinion (DE-588)7855371-4 s DE-604 Schulte, Jörn Verfasser aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4664252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027343449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Franken, Lars Schulte, Jörn Fairness Opinions nach IDW S 8 Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Fairness Opinion (DE-588)7855371-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078600-6 (DE-588)4078594-4 (DE-588)7855371-4 |
title | Fairness Opinions nach IDW S 8 Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren |
title_auth | Fairness Opinions nach IDW S 8 Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren |
title_exact_search | Fairness Opinions nach IDW S 8 Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren |
title_full | Fairness Opinions nach IDW S 8 Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren von Lars Franken, Jörn Schulte |
title_fullStr | Fairness Opinions nach IDW S 8 Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren von Lars Franken, Jörn Schulte |
title_full_unstemmed | Fairness Opinions nach IDW S 8 Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren von Lars Franken, Jörn Schulte |
title_short | Fairness Opinions nach IDW S 8 |
title_sort | fairness opinions nach idw s 8 praktischer leitfaden fur auftraggeber und ersteller mit fokus auf multiplikatorverfahren |
title_sub | Praktischer Leitfaden für Auftraggeber und Ersteller mit Fokus auf Multiplikatorverfahren |
topic | Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Fairness Opinion (DE-588)7855371-4 gnd |
topic_facet | Unternehmenskauf Unternehmensbewertung Fairness Opinion |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4664252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027343449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frankenlars fairnessopinionsnachidws8praktischerleitfadenfurauftraggeberunderstellermitfokusaufmultiplikatorverfahren AT schultejorn fairnessopinionsnachidws8praktischerleitfadenfurauftraggeberunderstellermitfokusaufmultiplikatorverfahren |