Führungsaufsicht: Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2014
|
Schriftenreihe: | Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 447 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631652701 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041899363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140707 | ||
007 | t | ||
008 | 140610s2014 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050157427 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631652701 |c Pb. : EUR 89.95 (DE), EUR 92.50 (AT), sfr 101.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-65270-1 | ||
020 | |a 9783631652701 |9 978-3-631-65270-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631652701 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 265270 |
035 | |a (OCoLC)881765825 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050157427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 345.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5310 |0 (DE-625)136200: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ruderich, Daniela |e Verfasser |0 (DE-588)1052027776 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führungsaufsicht |b Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern |c Daniela Ruderich |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2014 | |
300 | |a XXXII, 447 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft |v 36 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungsaufsicht |0 (DE-588)4018779-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Führungsaufsicht |0 (DE-588)4018779-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft |v 36 |w (DE-604)BV013965643 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4636699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027343122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027343122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328172710461440 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXIV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVI
EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL: ENTSTEHUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 6
A. VORGAENGER DER FUEHRUNGSAUFSICHT IM 18. JAHRHUNDERT 6
I. *POENA EXTRAORDINARIA" 6
II. STRAFGESETZBUCH JOSEPHS II. VON OESTERREICH VON 1787 8
B. ENTWICKLUNG NACH DER AUFLOESUNG DES HEILIGEN ROEMISCHEN REICHES
DEUTSCHER NATION 9
I. BEEINFLUSSUNG DURCH DEN CODE PENAL VON 1810 9
II. RECHTSENTWICKLUNG IN AUSGEWAEHLTEN STAATEN 11
1. PREUSSEN 11
2. BAYERN 13
3. UEBRIGE DEUTSCHE STAATEN 15
A) WUERTTEMBERG 15
B) HANSESTAEDTE BREMEN, HAMBURG UND LUEBECK 16
C) HESSEN 17
D) BADEN 18
E) BRAUNSCHWEIG 19
F) SACHSEN 19
C. INKRAFTTRETEN DES REICHSSTRAFGESETZBUCHES VON 1871 20
I. AUSGESTALTUNG DER POLIZEIAUFSICHT 21
II. KRITIK AN DER POLIZEIAUFSICHT 24
III. REFORMBESTREBUNGEN 27
1. VORENTWURF ZU EINEM DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCH VON 1909 27
2. GEGENENTWURF ZUM VORENTWURF EINES DEUTSCHEN
STRAFGESETZBUCHES VON 1911 28
3. ENTWURF DER STRAFRECHTSKOMMISSION VON 1913 29
HTTP://D-NB.INFO/1050157427
X
4. REFORMBESTREBUNGEN NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG 30
A) RADBRUCH-ENTWURF 30
B) ERSTER AMTLICHER ENTWURF EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN
STRAFGESETZBUCHES NEBST BEGRUENDUNGEN VON 1925 31
C) ZWEITER AMTLICHER ENTWURF EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN
STRAFGESETZBUCHES NEBST BEGRUENDUNGEN VON 1927 31
D. ENTWICKLUNG IM DRITTEN REICH 32
E. ENTWURF EINES STRAFGESETZBUCHES VON 1962 34
I. AUSGESTALTUNG DER SICHERUNGSAUFSICHT 36
II. KRITIK AN DER SICHERUNGSAUFSICHT 38
F. ENTWICKLUNG DES ENTWURFES VON 1962 UND INKRAFTTRETEN DER
FUEHRUNGSAUFSICHT 39
G. ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT SEIT INKRAFTTRETEN AM 1. JANUAR 1975
40
I. GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG VON SEXUALDELIKTEN UND ANDEREN GEFAEHRLICHEN
STRAFTATEN VON 1998 42
II. GESETZ ZUR REFORM DER FUEHRUNGSAUFSICHT UND ZUR AENDERUNG DER
VORSCHRIFTEN UEBER DIE NACHTRAEGLICHE SICHERUNGSVERWAHRUNG VON 2007 45
III. GESETZ ZUR NEUORDNUNG DES RECHTS DER SICHERUNGSVERWAHRUNG UND
ZU BEGLEITENDEN REGELUNGEN VON 2010 46
ZWEITER TEIL: GRUNDLAGEN DER FUEHRUNGSAUFSICHT 49
A. EINFUHRENDE UEBERLEGUNG: BEGRIFF, WESEN UND ZWECK 49
B. RECHTSGRUNDLAGEN 52
I. FUEHRUNGSAUFSICHT KRAFT RICHTERSPRUCHS, § 68 ABS. 1 STGB 52
1. VORAUSSETZUNGEN 52
A) GESETZLICHE BESONDERS VORGESEHENE FUEHRUNGSAUFSICHT 52
B) MINDESTENS SECHS MONATE FREIHEITSSTRAFE 53
C) GEFAHR DER BEGEHUNG WEITERER STRAFTATEN 55
2. RECHTSFOLGE 59
3. VERFAHRENSRECHTLICHES 60
II. FUEHRUNGSAUFSICHT KRAFT GESETZES, § 68 ABS. 2 STGB 61
XI
1. FUEHRUNGSAUFSICHT IN ZUSAMMENHANG MIT FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSREGELN 61
A) § 67B ABS. 2 STGB 62
B) § 67C ABS. 1 S. 2 2. HS. STGB 62
C) § 67C ABS. 2 S. 4 STGB 63
D) § 67D ABS. 2 S. 2 STGB 63.
E) § 67D ABS. 3 S. 2 STGB 64
F) § 67D ABS. 4 S. 3 STGB 64
AA) NEUEINFTIHRUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 64
BB) BEWERTUNG 65
G) § 67D ABS. 5 S. 2 STGB 66
H) § 67D ABS. 6 S. 2 STGB 66
2. FUEHRUNGSAUFSICHT IM ZUSAMMENHANG MIT VOLLSTAENDIGER
STRAFVERBUESSUNG 67
A) VORAUSSETZUNGEN DES § 68F ABS. 1 S. 1 STGB 67
AA) FREIHEITSSTRAFE 67
(1) FREIHEITSSTRAFE VON MINDESTENS EINEM BZW.
ZWEI JAHREN 68
(A) MEINUNGSSTAND VOR DER REFORM VON 2007 68
(B) AENDERUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 72
(C) BEWERTUNG 73
(2) VORSAETZLICHE STRAFTAT 75
BB) VOLLSTAENDIGE VOLLSTRECKUNG 76
B) RECHTSFOLGE 77
3. VERFAHRENSRECHTLICHES 79
III. KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN DER FUEHRUNGSAUFSICHT KRAFT
RICHTERSPRUCHS UND DER NACH § 68F STGB KRAFT GESETZES EINTRETENDEN
FUEHRUNGSAUFSICHT 79
1. MEINUNGSSTAND VOR DER REFORM VON 2007 80
2. AENDERUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 81
3. BEWERTUNG 81
XII
IV. VERJAEHRUNG GEM. § 79 ABS. 4 STGB 82
1. MEINUNGSSTAND VOR DER REFORM VON 2007 82
2. AENDERUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 83
3. BEWERTUNG 83
C. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM INSTITUT DER FUEHRUNGSAUFSICHT 84
I. FUEHRUNGSAUFSICHT IM ALLGEMEINEN 84
1. RECHTSSTAATLICHE BEDENKEN 84
2. BEDENKEN ANGESICHTS DER DOPPELBETREUUNG DER VERURTEILTEN
PERSON 86
II. § 68F STGB ALS SONDERFALL 88
1. RECHTSSTAATLICHE BEDENKEN GEGEN § 68F STGB 89
2. KRIMINALPOLITISCHE BEDENKEN DES § 68F STGB 91
D. BEGINN 93
I. AUSGANGSLAGE 93
II. NEUREGELUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 93
III. BEWERTUNG 95
E. DAUER 96
I. BEFRISTETE FUEHRUNGSAUFSICHT 96
1. ABKUERZEN DER HOECHSTDAUER 96
2. FAKTISCHE VERLAENGERUNG DER HOECHSTDAUER 98
3. ENTFALLEN DER MINDESTDAUER 99
II. UNBEFRISTETE FUEHRUNGSAUFSICHT NACH § 68C ABS. 2 S. 1 STGB 100
1. VORAUSSETZUNGEN 101
A) VERWEIGERTE HEILBEHANDLUNG 101
AA) VERWEIGERTE HEILBEHANDLUNG NACH § 68C ABS. 2 S. 1
NR. 1 STGB 101
BB) VERWEIGERTE HEILBEHANDLUNG NACH § 68C ABS. 2 S. 1
NR. 2 STGB 101
CC) PROBLEMATIK DER VERPFLICHTUNG ZUR HEILBEHANDLUNG . 102
B) GEFAHR WEITERER ERHEBLICHER STRAFRATEN 103
XIII
C) GEFAEHRDUNG DER ALLGEMEINHEIT 104
2. RECHTSFOLGE 105
3. NACHTRAEGLICHE EINWILLIGUNG 106
4. NACHTRAEGLICHE BEFOLGUNG 106
III. UNBEFRISTETE FUEHRUNGSAUFSICHT NACH § 68C ABS. 3 STGB 107
1. EINFUEHRUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 108
A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE UNBEFRISTETE VERLAENGERUNG DER
FUEHRUNGSAUFSICHT 108
AA) UNBEFRISTETE FUEHRUNGSAUFSICHT NACH § 68C ABS. 3
NR. 1 STGB 108
BB) FUEHRUNGSAUFSICHT NACH § 68C ABS. 3 NR. 2 STGB 109
B) RECHTSFOLGE 110
C) BEWERTUNG 110
2. AENDERUNG DURCH DAS GESETZ VON 2010 111
A) AUSGESTALTUNG 111
B) BEWERTUNG 112
3. ALLGEMEINE KRITIK AN DER UNBEFRISTETEN FUEHRUNGSAUFSICHT 113
F. BEENDIGUNG UND RUHEN 115
I. AUSGANGSLAGE 115
II. AUSGESTALTUNG NACH DER REFORM VON 2007 116
1. GESETZLICHE BEENDIGUNG BEFRISTETER FUEHRUNGSAUFSICHT 116
2. RUHEN UNBEFRISTETER FUEHRUNGSAUFSICHT 119
3. AUFHEBUNG DURCH DAS GERICHT 120
4. SONDERREGELUNG: UEBERPRUEFUNG UNBEFRISTETER FUEHRUNGSAUFSICHT. 123
III. AENDERUNG DURCH DAS GESETZ VON 2010 124
1. VORGENOMMENE AENDERUNGEN 124
2. BEWERTUNG 125
G. ZUSTAENDIGKEIT UND TAETIGKEIT DER BETEILIGTEN ORGANE 126
I. FUEHRUNGSAUFSICHTSSTELLE 127
1. ZWINGENDE UNTERSTELLUNG 127
XIV
2. EINRICHTUNG 127
3. AUFGABEN 129
A) HILFE UND BETREUUNG, § 68A ABS. 2 STGB 129
B) UEBERWACHUNG, § 68A ABS. 3 STGB 130
II. BEWAEHRUNGSHILFE 133
1. ZWINGENDE BETREUUNG 133
2. AUFGABEN 134
A) HILFE UND BETREUUNG 134
B) UEBERWACHUNG 135
III. GERICHT 136
IV. FORENSISCHE AMBULANZ 137
1. NEUEINFUHRUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 138
2. BEWERTUNG 141
V. MITWIRKUNG DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE 142"
H. WEISUNGSAUFLAGEN UND WEISUNGSVERSTOESSE 143
I. WEISUNGEN 143
1. ALLGEMEINE ANWENDUNGSKRITERIEN 143
A) PFLICHT ZUR DIFFERENZIERTEN HANDHABUNG 143
B) BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 144
C) KEINE UNZUMUTBAREN ANFORDERUNGEN AN DIE
LEBENSFUEHRUNG 145
D) PFLICHTGEMAESSES ERMESSEN 146
E) BELEHRUNG 147
2. STRAFBEWEHRTE WEISUNGEN, § 68B ABS. 1 S. 1 STGB 147
A) MOBILITAETSVERBOT, § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 1 STGB 148
B) ORTSVERBOT, § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 2 STGB 150
C) KONTAKT- UND VERKEHRSVERBOT, § 68B ABS. 1 S. 1
NR. 3 STGB 152
AA) AUSGANGSLAGE 152
BB) NEUREGELUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 152
XV
CC) BEWERTUNG 154
D) TAETIGKEITSVEIBOT, § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 4 STGB 154
E) BESITZVERBOT, § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 5 STGB 156
F) VERBOT DES HALTENS UND FUEHRENS VON FAHRZEUGEN,
§ 68B ABS. 1 S. 1 NR. 6 STGB 157
G) MELDEPFLICHT, § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 7 STGB 159
AA) ERWEITERUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 159
BB) BEWERTUNG 160
H) ANZEIGEPFLICHT, § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 8 STGB 161
AA) ERWEITERUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 161
BB) BEWERTUNG 162
I) MELDEPFLICHT BEI ERWERBSLOSIGKEIT, § 68B ABS. 1
S. 1 NR. 9 STGB.:. 163
J) RAUSCHMITTELVERBOT, § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 10 STGB 163
AA) EINFUHRUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 163
BB) BEWERTUNG 166
K) VORSTELLUNGSPFLICHT, § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 11 STGB 167
AA) EINFUHRUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 167
BB) BEWERTUNG 168
1) ELEKTRONISCHE UEBERWACHUNG, § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 12 169
AA) MEINUNGSSTAND VOR DER REFORM:
ANWENDUNGSMOEGLICHKEIT DER ELEKTRONISCHEN
UEBERWACHUNG DE LEGE LATA ALS WEISUNG 170
BB) EINFUHRUNG DURCH DAS GESETZ VON 2010 172
CC) BEWERTUNG 177
3. NICHT STRAFBEWEHRTE WEISUNGEN, § 68B ABS. 2 STGB 180
A) WEITERE WEISUNGEN, § 68B ABS. 2 S. 1 STGB 180
B) THERAPIEWEISUNG, § 68B ABS. 2 S. 2 STGB 181
AA) NEUEINFUEHRUNG DURCH DIE REFORM VON 2007 181
BB) BEWERTUNG 182
XVI
C) UNTERZIEHUNG KOERPERLICHER KONTROLLEN,
§ 68B ABS. 2 S. 4 STGB 183
4. ANORDNUNG UND RECHTSMITTEL 184
II. SANKTIONSREGELUNG BEI WEISUNGSVERSTOESSEN 185
1. VERSTOSS GEGEN § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 1 BIS NR. 12 STGB 186
A) FREIHEITS- ODER GELDSTRAFE, § 145A STGB 186
AA) VORAUSSETZUNGEN 186
BB) RECHTSFOLGE 187
CC) KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER SANKTIONSMOEGLICHKEIT DES
§ 145A S. 1
STGB 188
(1) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 188
(A) GEEIGNETHEIT DER SANKTION ZUR ZWECKERREICHUNG. 189
(B) ERFORDERLICHKEIT DER SANKTIONSMOEGLICHKEIT 190
(AA) AUFGABE DER SANKTIONSDROHUNG 190
(BB) HERABSTUFUNG ZUR ORDNUNGSWIDRIGKEIT 191
(CC) VERHAENGUNG EINER SCHWEREREN MASSREGEL
GLEICHER ZIELSETZUNG 192
(DD) MOEGLICHKEIT DES WIDERRUFS IN SAEMTLICHEN
UNTERSTELLUNGSFAELLEN 193
(C) ANGEMESSENHEIT DER SANKTIONSMOEGLICHKEIT 193 .
(D) ANGEMESSEN AUF ALLE WEISUNGEN 195
(AA) ANGEMESSENHEIT IN BEZUG AUF DIE WEISUNGEN
NACH § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 1 BIS NR. 7,
NR. 10 BIS NR. 12 STGB 195
(BB) ANGEMESSENHEIT IN BEZUG AUF DIE WEISUNGEN
NACH § 68B ABS. 1 S. 1 NR. 8 UND NR. 9 STGB 197
(CC) ERGEBNIS UND RECHTSFOLGEN 199
(E) ANGEMESSENHEIT DER STRAFRAHMENHOEHE DES
§ 145A S. 1 STGB 199
(2) GRUNDSATZ DER BESTIMMTHEIT 202
B) WEITERE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 206
XVII
2. VERSTOSS GEGEN § 68B ABS. 2 STGB 206
I. FUEHRUNGSAUFSICHT IM JUGENDSTRAFRECHT 207
DRITTER TEIL: DIE ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 211
A. DIE FUEHRUNGSAUFSICHT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 211
I. PROBLEMLAGE: STATISTISCHE ERHEBUNG 211
II. FUEHRUNGSAUFSICHT KRAFT RICHTERSPRUCHS, § 68 ABS. 1 STGB -
DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE, AUSWERTUNG UND BEWERTUNG 213
III. FUEHRUNGSAUFSICHT KRAFT GESETZES, § 68 ABS. 2 STGB 218
B. DIE FUEHRUNGSAUFSICHT IN DEN EINZELNEN BUNDESLAENDERN 219
I. PROBLEMLAGE: STATISTISCHE ERHEBUNG 220
II. ERHEBUNG DER DATEN IN DEN EINZELNEN BUNDESLAENDERN 221
1. BADEN-WUERTTEMBERG 221
A) ORGANISATION DER FUEHRUNGSAUFSICHT 221
AA) PRIVATISIERUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 221
BB) BEWERTUNG DER PRIVATISIERUNG IM ALLGEMEINEN 223
(1) QUALITAETSARGUMENTE 223
(2) KOSTENARGUMENTE 225
(3) SONSTIGE ARGUMENTE 226
CC) RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER PRIVATISIERUNG 227
(1) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 228
(A) VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ DES STAATLICHEN
GEWALTMONOPOLS 228
(B) VERSTOSS GEGEN DAS DEMOKRATIEPRINZIP 228
(C) VERSTOSS GEGEN DAS SOZIALSTAATSPRINZIP 229
(D) VERSTOSS GEGEN ART. 33 ABS. 4 GG 230
(2) EINFACHGESETZLICHE BEDENKEN 234
(A) BESTELLUNG DES BEWAEHRUNGSHELFERS 234
(B) PFLICHT ZUR VERSCHWIEGENHEIT 235
B) EINRICHTUNG DER NEUSTART GGMBH 236
XVIII
C) ERFUELLUNG DER ZIELERWARTUNGEN DURCH
NEUSTART GGMBH 238
D) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 244
E) PROJEKT: KONZEPT ZUM UMGANG MIT BESONDERS
RUECKFALLGEFAEHRDETEN SEXUALSTRAFTAETERN (KURS) 245
AA) ENTSTEHUNG 246
BB) ZIELSETZUNG 246
CC) ZIELGRUPPE 247
DD) VERFAHRENSABLAUF 248
2. BAYERN 251
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 251
B) PROJEKT: HAFT-ENTLASSENEN-AUSKUNFTS-DATEI-
SEXUALSTRAFTAETER (HEADS) 252
AA) ENTSTEHUNG 252
BB) ZIELSETZUNG 254
CC) ZIELGRUPPE 255
DD) VERFAHRENSABLAUF 256
3. BERLIN 258
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 258
B) PROJEKT: SEXUALSTRAFTAETER PRAEVENTION (BEI) RUECKFALLGEFAHR
(DURCH) EINGRIFFSMASSNAHMEN (UND) ERMITTLUNGEN (SPREE). 259
AA) ENTSTEHUNG 260 *
BB) ZIELSETZUNG 260
CC) ZIELGRUPPE 260
DD) VERFAHRENSABLAUF 261
EE) KRITIK 262
4. BRANDENBURG 263
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 263
B) PROJEKT: KONZEPTION *HEADS"
(HAFT-ENTLASSENEN-AUSKUNFTS-DATEI-SEXUALSTRAFTAETER) 264
AA) ENTSTEHUNG 265
XIX
BB) ZIELSETZUNG 265
CC) ZIELGRUPPE 266
DD) VERFAHRENSABLAUF 267
5. BREMEN 269
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 269
B) PROJEKT: KONZEPTION ZUR UEBERWACHUNG RUECKFALLGEFAHRDETER
SEXUALSTRAFTAETER *HEADS"
(HAFL-ENTLASSENEN-AUSLCUNFTS-DATEI-SEXUALSTRAFTAETER) 270
AA) ENTSTEHUNG 270
BB) ZIELSETZUNG 271
CC) ZIELGRUPPE 272
DD) VERFAHRENSABLAUF 273
6. HAMBURG 275
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 275
B) PROJEKT: TAETERORIENTIERTE PRAEVENTION (T.O.P.) 276
AA) ENTSTEHUNG 276
BB) ZIELSETZUNG 277
CC) ZIELGRUPPE 277
DD) VERFAHRENSABLAUF 278
7. HESSEN 280
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 280
B) PROJEKT: SICHERHEITSMANAGEMENT ZUR BETREUUNG UND
UEBERWACHUNG VON SEXUALSTRAFTAETERN SOWIE EINRICHTUNG EINER
POLIZEILICHEN ZENTRALSTELLE ZUR UEBERWACHUNG BESONDERS
RUECKFALLGEFAEHRDETER SEXUALSTRAFTAETER 281
AA) ENTSTEHUNG 282
BB) ZIELSETZUNG 282
CC) ZIELGRUPPE 283
DD) VERFAHRENSABLAUF 283
8. MECKLENBURG-VORPOMMERN 287
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 287
XX
B) PROJEKT: FUER OPTIMIERTE KONTROLLE UND SICHERHEIT (FOKUS). 288
AA) ENTSTEHUNG 289
BB) ZIELSETZUNG 289
CC) ZIELGRUPPE 289
DD) VERFAHRENSABLAUF 290
9. NIEDERSACHSEN 293
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 293
B) PROJEKT: KONZEPTION ZUM UMGANG MIT RUECKFALL
GEFAEHRDETEN SEXUALSTRAFTAETERN UND SEXUALSTRAFTAETERINNEN IN
NIEDERSACHSEN (K.U.R.S.)
294
AA) ENTSTEHUNG 294
BB) ZIELSETZUNG 294
CC) ZIELGRUPPE 295
DD) VERFAHRENSABLAUF 296
10. NORDRHEIN-WESTFALEN 300
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 300
B) PROJEKT: KONZEPTION ZUM UMGANG MIT RUECKFALLGEFAEHRDETEN
SEXUALSTRAFTAETERN IN NORDRHEIN- WESTFALEN (KURS NRW) 301
AA) ENTSTEHUNG 301
BB) ZIELSETZUNG 301
CC) ZIELGRUPPE 302
DD) VERFAHRENSABLAUF 304
11. RHEINLAND-PFALZ 306
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 306
B) PROJEKT: VORBEUGENDES INFORMATIONSAUSTAUSCHSYSTEM ZUM
SCHUTZ VOR INHAFTIERTEN UND ENTLASSENEN RUECKFALLTAETERN
(VISIER.RLP) 307
AA) ENTSTEHUNG 307
BB) ZIELSETZUNG 307
CC) ZIELGRUPPE 308
DD) VERFAHRENSABLAUF 309
XXI
12. SAARLAND 312
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 312
B) PROJEKT: RAHMENRICHTLINIE ZUM SCHUTZ DER BEVOELKERUNG
VOR RUECKFALLGEFAHRDETEN SEXUALSTRAFTAETERN 313
AA) ENTSTEHUNG 313
BB) ZIELSETZUNG 313
CC) ZIELGRUPPE 314
DD) VERFAHRENSABLAUF 315
13. SACHSEN 317
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 317
B) PROJEKT: INFORMATIONSSYSTEM ZUR INTENSIVUEBERWACHUNG
BESONDERS RUECKFALLGEFAHRDETER SEXUALSTRAFTAETER (ISIS) 319
AA) ENTSTEHUNG 319
BB) ZIELSETZUNG 320
CC) ZIELGRUPPE 320
DD) VERFAHRENSABLAUF 321
14. SACHSEN-ANHALT 323
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 323
B) PROJEKT: MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DES SCHUTZES DER
BEVOELKERUNG VOR STRAFTATEN VON HAFTENTLASSENEN
RUECKFALLGEFAHRDETEN SEXUALSTRAFTAETERN
325
AA) ENTSTEHUNG 325
BB) ZIELSETZUNG 325
CC) ZIELGRUPPE 326
DD) VERFAHRENSABLAUF 326
15. SCHLESWIG-HOLSTEIN 328
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 328
B) PROJEKT: KIELER SICHERHEITSKONZEPT SEXUALSTRAFTAETER
(KSKS) 329
AA) ENTSTEHUNG 329
BB) ZIELSETZUNG 330
XXII
CC) ZIELGRUPPE 330
DD) VERFAHRENSABLAUF 332
16. THUERINGEN 334
A) ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT 334
B) PROJEKT: KONZEPTION ZUM UMGANG MIT RUECKFALLGEFAHRDETEN
SEXUALSTRAFTAETERN (HAFT- ENTLASSENEN- AUSKUNFTS- DATEI-
SEXUALSTRAFTAETER, HEADS)
335
AA) AUSGESTALTUNG 335
BB) KRITIK 336
III. AUSWERTUNG DER DATEN 337
1. ENTWICKLUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT IM BUNDESVERGLEICH 337
2. BEHANDLUNGSKONZEPTE IM VERGLEICH 354
A) RUECKFALLIGKEITSLAGE 355
AA) DEFINITIONSANSAETZE 355
BB) AUSGEWAEHLTE RUECKFALLSTUDIEN 356
CC) RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT 362
DD) ERGEBNIS 364
B) PRAEVENTIONSLAGE 365
AA) MANGEL ANDERWEITIGER PRAEVENTIONSPROJEKTE 365
BB) OPTIMIERUNG DER ZUSAMMENARBEIT DER BETEILIGTEN
STELLEN 366
CC) GENERELLER BEDARF AN UEBERWACHUNG 368
C) BEURTEILUNG DER KONZEPTE 369
AA) FESTSTELLUNG AUSGEWAEHLTER GEMEINSAMKEITEN UND
UNTERSCHIEDE 369
BB) RECHTMAESSIGKEIT DER PROJEKTE ALS ERGAENZUNG
BUNDESRECHTLICHER REGELUNGEN 372
(1) KOMPETENZWIDRIGE ERGAENZUNG DER
BUNDESRECHTLICHEN REGELUNGEN 373
(2) ERGEBNIS 374
XXIII
CC) RECHTMAESSIGKEIT AUSGEWAEHLTER POLIZEILICHER
REGELMASSNAHMEN 374
(1) GEFAEHRDERANSPRACHE 375
(A) RECHTMAESSIGKEIT DER GEFAEHRDERANSPRACHE 375
(B) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 379
(2) GEFAEHRDETENANSPRACHE 382
(A) RECHTMAESSIGKEIT DER GEFAEHRDETENANSPRACHE
GEGENUEBER POTENTIELLEN OPFERN 383
(B) RECHTMAESSIGKEIT DER GEFAEHRDETENANSPRACHE
GEGENUEBER DRITTE 384
DD) EXKURS: ERRICHTUNG EINER ZENTRALEN DATENBANK
ZUR SAMMLUNG VON INFORMATIONEN AM BEISPIEL VON
HEADS BAYERN
385
(1) ALLGEMEINES ZUR DATENBANK 385
(2) ZULAESSIGKEIT DER ERRICHTUNG DER
ZENTRALEN DATENBANK 387
(A) ERRICHTUNGSANORDNUNG 387
(B) SPEICHERUNG VON INFORMATIONEN 387
EE) VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 390
(1) EVALUIERUNG DES PROJEKTS 391
(2) INFORMATION DER OEFFENTLICHKEIT 392
(3) ERWEITERUNG DER ZIELGRUPPE 394
(4) KATEGORISIERUNG DURCH FAC HPERSONAL 394
(5) EINFUHRUNG EINER RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT 395
(6) UEBERARBEITUNG DER ZIELBESTIMMUNG 395
(7) EINFUHRUNG EINER BUNDESWEIT EINHEITLICHEN
KONZEPTION 396
D) FAZIT 397
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 400
LITERATURVERZEICHNIS 405 |
any_adam_object | 1 |
author | Ruderich, Daniela |
author_GND | (DE-588)1052027776 |
author_facet | Ruderich, Daniela |
author_role | aut |
author_sort | Ruderich, Daniela |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041899363 |
classification_rvk | PH 5310 |
ctrlnum | (OCoLC)881765825 (DE-599)DNB1050157427 |
dewey-full | 345.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43077 |
dewey-search | 345.43077 |
dewey-sort | 3345.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041899363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140707</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140610s2014 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050157427</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631652701</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.95 (DE), EUR 92.50 (AT), sfr 101.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65270-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631652701</subfield><subfield code="9">978-3-631-65270-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631652701</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 265270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881765825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050157427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5310</subfield><subfield code="0">(DE-625)136200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruderich, Daniela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052027776</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungsaufsicht</subfield><subfield code="b">Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern</subfield><subfield code="c">Daniela Ruderich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 447 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018779-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018779-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013965643</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4636699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027343122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027343122</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041899363 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:33:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631652701 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027343122 |
oclc_num | 881765825 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 |
physical | XXXII, 447 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft |
series2 | Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft |
spelling | Ruderich, Daniela Verfasser (DE-588)1052027776 aut Führungsaufsicht Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern Daniela Ruderich Frankfurt am Main Lang 2014 XXXII, 447 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft 36 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013 Führungsaufsicht (DE-588)4018779-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Führungsaufsicht (DE-588)4018779-2 s DE-604 Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft 36 (DE-604)BV013965643 36 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4636699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027343122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ruderich, Daniela Führungsaufsicht Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft Führungsaufsicht (DE-588)4018779-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018779-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Führungsaufsicht Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern |
title_auth | Führungsaufsicht Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern |
title_exact_search | Führungsaufsicht Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern |
title_full | Führungsaufsicht Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern Daniela Ruderich |
title_fullStr | Führungsaufsicht Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern Daniela Ruderich |
title_full_unstemmed | Führungsaufsicht Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern Daniela Ruderich |
title_short | Führungsaufsicht |
title_sort | fuhrungsaufsicht die entwicklung und ausgestaltung des instituts der fuhrungsaufsicht auch im hinblick auf die einzelnen bundeslander sowie die darstellung und bewertung der ubergangskonzepte zum umgang mit ruckfallgefahrdeten sexualstraftatern |
title_sub | Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern |
topic | Führungsaufsicht (DE-588)4018779-2 gnd |
topic_facet | Führungsaufsicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4636699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027343122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013965643 |
work_keys_str_mv | AT ruderichdaniela fuhrungsaufsichtdieentwicklungundausgestaltungdesinstitutsderfuhrungsaufsichtauchimhinblickaufdieeinzelnenbundeslandersowiediedarstellungundbewertungderubergangskonzeptezumumgangmitruckfallgefahrdetensexualstraftatern |