Vom Anspruch auf Ungleichheit: über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weilerswist
Velbrück Wissenschaft
2015
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 364 Seiten |
ISBN: | 9783942393867 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041892505 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160623 | ||
007 | t | ||
008 | 140604s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1046582887 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942393867 |c Gb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.) |9 978-3-942393-86-7 | ||
035 | |a (OCoLC)869473369 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046582887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-B1533 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340.11 |2 22/ger | |
084 | |a PI 3600 |0 (DE-625)136615: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rosenstock, Julika |e Verfasser |0 (DE-588)1067753885 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Anspruch auf Ungleichheit |b über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit |c Julika Rosenstock |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a Weilerswist |b Velbrück Wissenschaft |c 2015 | |
300 | |a 364 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin | ||
650 | 0 | 7 | |a Ungleichheit |0 (DE-588)4186884-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichheit |0 (DE-588)4021231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ungleichheit |0 (DE-588)4186884-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gleichheit |0 (DE-588)4021231-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4570445&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027336399&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027336399&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n jfk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027336399 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769783029137408 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
i# Einleitung. 9
x. x Einführung in den Gegenstand. 9
x.i.i Das Zeitalter der Gleichheit und seine Kritiker. 9
i.i.z Elementare Gleichheitskritik als rechtes Denken. . 12,
1.2. Das Forschungsvorhaben. 17
x.z.i Die Forschungsfrage und das Forschungsziel. 17
x.z.z Der Forschungsansatz. 17
1.2. 3 Anerkennung als Bedürfnis hinter der Ideologie . 19
1.2. 4 Gesellschaft der Ehre - Gesellschaft der Würde . 2,3
1.3 Die Vorgehensweise. 2.4
1.3.1 Die Methode. Z4
1.3.2. Das Material. Z7
1.4 Das Untersuchungsfeld. 30
r.4.1 Rechtsradikalismus als Untersuchungsgegenstand . . 30
1.4.z Konservatives Staatsrechtsdenken als
Untersuchungsgegenstand. 33
1.5 Einschränkungen. 38
1.6 Aufbau. 41
z. Gleichheit und Gleichheitskritik. 43
z.i Gleichheit. 43
z.r.i Gerechtigkeit und Gleichheit. 43
z.x.z Gleichheit als Ordnungsprinzip der Gerechtigkeit . . 44
z.1.3 Von der Gleichheit der Gleichen zur Gleichheit
der Menschen. 48
z.i.4 Ausformungen der Gleichheit. 54
Politische Gleichheit 55 • Soziale Gleichheit 57
z.z Kritik an der Gleichheit. 60
z.z.i Inhaltlicher und historischer Überblick. 60
Antiegalitaristische Gerechtigkeitstheorie und elementare Gleichheitskritik 61 • Historische Topoi gleichheitskritischen Denkens 6z
z.z.z Konjunkturen der Gleichheitskritik . 7z
3. Rechtsradikalismus als Beispiel elementarer Gleichheitskritik. . 75
3.1 Rechtsradikalismus in der Forschung. 75
3.1.1 Einführung. 75
3.1.2. Geschichtlicher Überblick. 76
3.x.3 Über Erfolgsgründe politischer Bewegungen
und ihres Denkens. 79
3.1.4 Theorien über den Erfolg des Rechtsradikalismus. . . 86
3.2. Untersuchung rechtsradikaler Kritik an der Gleichheit. . 93
3.2. 1 Vom Zerfall der Gesellschaft. 93
Liberalismus und Kommunismus 96 * Vom großen Geld 98
♦ Die USA und die Juden: Personifizierung des Feindes 100
3.2. Z Von der Gleichmacherei. 102.
Der Einzelne und seine Entwurzelung 106 * Hierarchie
als strukturierte Verschiedenheit 107 • Freiheit für die Starken 110 • Werden als Entfaltung des Seins: Leben als Bewährung 115
3.Z.3 Das Beispiel Geschlechteridentität. 119
Die Vermengung der Geschlechter 119 • Die Rolle der ökonomischen Interessen xzi • Der natürliche Unterschied izi * Komplementarität: Gleichwertig, aber nicht gleichartig 126 • Familie als Ort strukturierter Verschiedenheit 12.8
3.Z.4 Das Beispiel völkische Identität. 130
Volk als Abstammungs- und Schicksalsgemeinschaft 130 * Verhältnis von Sonder- und Gesamtinteresse 133* Das Volk als Ort strukturierter Verschiedenheit 135* Die Fremden 137
* Volk und Menschheit: Homogenität und Illusion 14z
3.3 Zwischenfazit I: Leben als Schicksal. 151
4- Elementare Gleichheitskritik im
konservativen Staatsrechts denken. 161
4.x Staatsrecht, Grundrechte und Gleichheitskritik. 161
4. Z Grundrechtsdogmatik als Forschungsgegenstand. 16z
4.3 Gleichheitskritik im konservativen Staatsrechtsdenken . . . 167
4.3.1 Rettungsfoiter oder vom Umgang mit
schuldigem Leben. 176
4.3.2, Das Luftsicherheitsgesetz und die unschuldigen Leben 193
4.3.3 Von den Bürgern und ihren Pflichten. 2.02,
Die Grundpflicht des Füreinandereinstehens: das Bürgeropfer 2.05 • Die Grundpflicht des Gehorsams: Schutzpflicht und Feindrecht 212
4.4 Zwischenergebnis II: Würde als Ehre. 2.2,9
5. Anerkennung als Bedürfnis hinter der Ideologie. 241
5.1 Personalitätsverständnis im Kontrast. 2.41
5.1*1 Von der Gleichheitskritik zum Personalitätsverständnis. 2.41
5.1.x Verbandsprimat und Anthropozentrik:
Der Gegensatz im Personalitätsverständnis. 242
5. x Vom Verständnis der Person zum Bedürfnis
der Personenwerdung. Z58
5.3 Der Prozess der dialogischen Selbstbildung. z6o
5.4 Formen und Sphären der Anerkennung. Z74
5.4.1 Liebe. Z74
5.4. x Recht. zj6
5.4.3 Soziale Wertschätzung. Z79
5.5 Der Entwurf unterschiedlicher Anerkennungsstrukturen . . z8i
5.5.1 Gesellschaft der Würde. Z84
Die individualistische Anerkennungsstruktur Z84 • Preka-risierung der individualistischen Anerkennungsstruktur Z9Z
5.5. x Die Gesellschaft der Ehre. 300
Die seinsgebundene Anerkennungsstruktur 300 • Seinsstolz oder der Kollektivelitismus 307 • Jeder nach seinen Fähigkeiten 310 * Jeder Beitrag zählt 312 • Jeder hat (s)einen
Platz 314 * Das Ich als Wir 315 * Teilsein und Liebe 3x8
6. Schluss. 3x3
Danksagung . . 336
Abkürzungsverzeichnis *. 337
Literaturverzeichnis . 339
Wir k'bon im Zeitalter d e r Gleichheit: W( r über Gerechtigkeit streitet, streitet i j b pr C 11 e i c f i h e i t u n d h ä 11: d a b e i di e
u n f iocf i t i egtc? Gi Ieie 1 1 heit de r /VI e n sc h o n als Menschen für u n bestre it: ba r. Alle? r dinejs wird dieser gefühlte Grundkon sens clor bundesdeutschen Rechts und Gie rech 1 : i cg ket it sa u ffa sslj ng seit gi n icggr
-Zeit wieder öffentlich infrage gestellt. Entsprechende Positionen finden sich in rechtspopulistischer und rechtsradikaler Kritik an der Gleichmacherei und einen Identitätsverlust der Geschlechter und Völker. Sie finden sich aber auch in der fachjuristischen Debatte über die Rettungsfolter, das Luftsicherheitsgesetz und die Unabwägbarkeit der Menschen-wü rde.
Die Autorin untersucht die Strukturen und Formen solchen Denkens und fragt nach den Gründen seiner heutigen Attraktivität. Ihre Arbeit bietet somit eine Rekonstruktion der Staats- und Gesellschaftsvorstellungen des zeitgenössischen gleichheitskritischen Denkens. Sie zeigt, warum und inwiefern sich gleichheitskritisches Denken — auch intellektuell — heute alles andere als erledigt hat, seine Anziehungskraft vielmehr auf spezifischen Schwächen einer bürgerlich-liberalen Gesellschaftsordnung beruht, deren Freiheiten von immer mehr Mensche n als Bedrohung erfahren werden. Zudem macht die Arbeit die Grundzüge der fachjuristische Debatte über den Einsatz der Folter, die Opferung Unschuldiger und die Abwägbarkeit der Menschenwürde zugunsten individueller oder nationaler Sicherheit einem juristisch nicht versierten Publikum zugänglich. Vor allem aber zeigt die Arbeit in einer kritischen Analyse die Existenz einer Anerkennungsstruktur im Zeitalter der Gleichheit auf, welche nicht an das Ideal allgemeiner Menschengleichheit anknü pft.
In dieser rechtsphilosophischen Studie im Grenzbereich
issenschaft setzt sich die Autorin mit der derzeitigen Renaissance »rechten Denkens' und dessen gleichheitskritischer Rechts- und Gerechtigkeitsauffassung in den politischen und rechtlichen Diskursen der Bundesrepublik auseinander. Sie entwickelt darin eine anerkennungstheoretisch fundierte Theorie über die Attraktivitätsgründe dieses Denkens, welche dessen Erfolg als Resultat der Zumutungen mo derner Anerkennungsstrukturen charakterisiert.
Die Arbeit zeigt, wie dieses Denken den Fortbestand von Freiheiten der Leistungsgesellschaft mit einer Abschwächung der Beschwerlichkeit der bürgerlich-liberalen Anerkennungsstruktur verbindet. Ist es doch das Versprechen einer Gesellschaft, in der man miteinander dient und nicht gegeneinander konkurriert, das mit solchem Denken eine Renaissance erlebt.
Darüber hinaus werden in ihr die juristischen Debatten über die Rettungsfolter und das Luftsicherheitsgesetz mit ihrem rechtstheoretisch und politisch relevanten Drängen auf eine Abwägbarkeit der Menschenwürde einer breiteren Leserschaft zugänglich gemacht. |
any_adam_object | 1 |
author | Rosenstock, Julika |
author_GND | (DE-588)1067753885 |
author_facet | Rosenstock, Julika |
author_role | aut |
author_sort | Rosenstock, Julika |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041892505 |
classification_rvk | PI 3600 |
ctrlnum | (OCoLC)869473369 (DE-599)DNB1046582887 |
dewey-full | 340.11 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.11 |
dewey-search | 340.11 |
dewey-sort | 3340.11 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | Erste Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041892505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160623</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140604s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046582887</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942393867</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-942393-86-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869473369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046582887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136615:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenstock, Julika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067753885</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Anspruch auf Ungleichheit</subfield><subfield code="b">über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit</subfield><subfield code="c">Julika Rosenstock</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weilerswist</subfield><subfield code="b">Velbrück Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">364 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186884-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186884-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4570445&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027336399&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027336399&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027336399</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041892505 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:15:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942393867 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027336399 |
oclc_num | 869473369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-83 DE-188 DE-739 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-83 DE-188 DE-739 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 364 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Velbrück Wissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Rosenstock, Julika Verfasser (DE-588)1067753885 aut Vom Anspruch auf Ungleichheit über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit Julika Rosenstock Erste Auflage Weilerswist Velbrück Wissenschaft 2015 364 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin Ungleichheit (DE-588)4186884-5 gnd rswk-swf Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd rswk-swf Gleichheit (DE-588)4021231-2 gnd rswk-swf Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ungleichheit (DE-588)4186884-5 s Menschenrecht (DE-588)4074725-6 s Gleichheit (DE-588)4021231-2 s Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4570445&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027336399&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027336399&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rosenstock, Julika Vom Anspruch auf Ungleichheit über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit Ungleichheit (DE-588)4186884-5 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Gleichheit (DE-588)4021231-2 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4186884-5 (DE-588)4020310-4 (DE-588)4021231-2 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Anspruch auf Ungleichheit über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit |
title_auth | Vom Anspruch auf Ungleichheit über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit |
title_exact_search | Vom Anspruch auf Ungleichheit über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit |
title_full | Vom Anspruch auf Ungleichheit über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit Julika Rosenstock |
title_fullStr | Vom Anspruch auf Ungleichheit über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit Julika Rosenstock |
title_full_unstemmed | Vom Anspruch auf Ungleichheit über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit Julika Rosenstock |
title_short | Vom Anspruch auf Ungleichheit |
title_sort | vom anspruch auf ungleichheit uber die kritik am grundsatz bedingungsloser menschengleichheit |
title_sub | über die Kritik am Grundsatz bedingungsloser Menschengleichheit |
topic | Ungleichheit (DE-588)4186884-5 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Gleichheit (DE-588)4021231-2 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
topic_facet | Ungleichheit Gerechtigkeit Gleichheit Menschenrecht Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4570445&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027336399&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027336399&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosenstockjulika vomanspruchaufungleichheituberdiekritikamgrundsatzbedingungslosermenschengleichheit |