So schön kann Lernen sein: Elemente einer humanistischen Pädagogik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider Hohengehren
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 217 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783834013484 383401348X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041890606 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141030 | ||
007 | t | ||
008 | 140603s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1049708040 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834013484 |c Pb. : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.) |9 978-3-8340-1348-4 | ||
020 | |a 383401348X |9 3-8340-1348-X | ||
024 | 3 | |a 9783834013484 | |
035 | |a (OCoLC)878165011 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049708040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 370.1 |2 22/ger | |
084 | |a CP 5000 |0 (DE-625)18991: |2 rvk | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1000 |0 (DE-625)19773:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1120 |0 (DE-625)19780:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Mayr, Claus |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)138322783 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a So schön kann Lernen sein |b Elemente einer humanistischen Pädagogik |c Claus Mayr |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Hohengehren |c 2014 | |
300 | |a 217 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Humanistische Pädagogik |0 (DE-588)4193564-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsführung |0 (DE-588)4187078-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Humanistische Pädagogik |0 (DE-588)4193564-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterrichtsführung |0 (DE-588)4187078-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/4/9783834013484_TOC.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4628584&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027334544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027334544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328100488740864 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1. DM AUSGANGSLAGE
2012 7
SECHS ZENTRALE VARIABLE FUER DIE UNTERRICHTSPLANUNG - AUF DEN UNTERRICHT
KOMMT ES AN * WELCHE ZIELE HAT
UNTERRICHT HEUTE? * WELCHE FEHLENTWICKLUNGEN MUESSEN DRINGEND BEHOBEN
WERDEN? * JUNGEN: DIE DRITTE
RISIKOGRUPPE? - DIE LAGE 2012 * ERGEBNISSE DER PISA STUDIE 2012
2. WAS MUSS PASSIEREN? 17
FREIE SCHULWAHL NACH DER PRIMARSTUFE, KEIN WIEDERHOLEN VON KLASSEN, KEIN
AUSSORTIEREN SCHWACHER SCHUELER *
BOENENER VERHAELTNISSE - FINNLAND UND SUEDTIROL ALS VORBILD: BESSERE
LEISTUNGEN DURCH HUMANE PAEDAGOGIK -
INKLUSION - SABINE CZERNY * GEORG LIND: SCHAFFT DEN TAEGLICHEN
NOTENTERROR AB - DAS WIEDERHOLEN EINER
KLASSE IST KONTRAPRODUKTIV - FOERDERUNG VON FAMILIEN MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND
3. BESSERE GESUNDHEIT ERFORDERT
BESSERE BILDUNG, MEHR ZUGANG ZU
GESUNDEN LEBENSMITTELN UND GROESSERE OEKONOMISCHE MOEGLICHKEITEN .28
DEFIZITE VON JUNGEN
MENSCHEN
- EINE STUDIE
AUS DEN USA * INITIATIVEN
VOR ORT NOETIG I: SCHULCSSCN
-
INITIATIVEN VOR ORT NOETIG II: SCHULKLOS * MASSAGEN IM KLASSENZIMMER
4. VERAENDERTE SITUATION DER KINDER UND ANDERER STELLENWERT VON
SCHULE
34
DAS MANIPULIERTE MEINUNGSBILD * MEIN TISCHTENNIS ANFANGERTRAINING BEI
DEN TISCHTENNIS FREUNDEN BOENEN *
AUSWIRKUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN VERAENDERUNGEN IM LEBEN DER KINDER *
BEWCGUNGSMANGCL * ABSCHIED
VOM ONLINE-ICH * MANFRED SPITZER: DIGITALE MEDIEN VERAENDERN UNSER LEBEN
5. SYNDROME: KRAEHEN , VOGEL-STRAUSS UND DIE PFIFFIKUSSE 42
AUSFAELLE IN SCHUL
FAECHERN - RITALIN: KINDESMISSBRAUCH AUF REZEPT? - REMO LARGO ZUR RITALIN
- ALTERNATIVE
THERAPIEFORMEN * NACHHILFE STATT PILLEN
6. SOZIAL BENACHTEILIGTE SCHICHTEN 50
KINDER AUS SOZIAL BENACHTEILIGTEN SCHICHTEN IM DREIGLIEDRIGEN
SCHULSYSTEM - WARUM ERREICHEN SO VIELE KINDER
DIE LERNZICLE NICHT? * LUDGER WOESSMANN: BUNDESLAENDER RUECKEN UNTERLAGEN
NICHT RAUS - KEIN KIND
ZURUECKLASSEN * DER STUDIENKOMPASS
7. GRUPPENDYNAMK UND MOTIVATION SIND ABHAENGIG VON DER
SCHICHTENZUGEHOERIGKEIT 55
DIE GRUPPE 5.1 - EIN ZCLDAGCR MIT FOLGEN - TISCHTENNIS UND
ATOMKRAFTWERKE
8. FUEHRUNGSSTILE UND GRUPPENDYNAMISCHE PROZESSE 58
*ALLES IM GRIFF-GESCHICHTEN * WARUM IST KOOPERATION SO SCHWER? * MIND
THEORIST REBECCA SAXC - DAS
HEIMLICHE CURRICULUM I (TEIL II UNTER 13.1) * WER ZUR FRUEH KOMMT, DEN
BESTRAFT DAS LEBEN *
SCHWARMINTELLIGENZ - DM: SCHAUSPICLPROJEKTC FUER LERNLINGE ALS WIN-WIN
SITUATION
9. FRUEHE FOERDERUNG VON KINDERN 69
3
HTTP://D-NB.INFO/1049708040
KLEINE FORSCHER - ZAHLCNKUNST IN DER WIEGE * ERFOLG IN MATHE: MOTIVATION
IST WICHTIGER ALS INTELLIGENZ *
JAKOB - JAKOB UND SEINE BRUEDER - FRIDOLIN: LERNEN KANN SO SCHOEN SEIN
10. WICHTIGE PSYCHOLOGISCHE KONZEPTE
ODER KONSTRUKTE
- IST
INTELLIGENZ ERERBT ODER ERLERNT? 77
ZWILLINGSFORSCHUNG, EPIGCNETIK * SPRINGENDE GENE * DAS MIKROBIOM:
TRITTBRCTTFIAHRER * AUSWERTUNG VON
ZWILLINGSSTUDIEN - MEHR INTELLIGENZ DANK TRAINING * BEWEGUNG MACHT
SCHLAU - DAS IQ PARADOX- DER L'LYNN
EFFEKT - DAS LEBEN VOR DER GEBURT
11. ABSCHIED VOM IQ: DIE
RAHMENTHEORIE DER VIELFACHEN
INTELLIGENZEN (HOWARD GARDNER 1983,2002) 86
GARDNERS ENTWICKLUNG ALS INTELLIGENZFORSCHER * GARDNERS NEUE DEFINITION
VON INTELLIGENZ * ACHT KRITERIEN
FUER *INTELLIGENZEN" * DIE SIEBEN INTELLIGENZEN IN DER URFORM * GIBT ES
EINE NATURKUNDLICHE INTELLIGENZ? *
ENTFREMDUNG VON DER NATUR * SPIRITUELLES 1-EBCN/L.,CBENSINTELLIGENZ *
GIBT ES EINE MORALISCHE INTELLIGENZ? *
SCHLUSSFOLGERUNGEN - PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER MI-THEORIE - AENDERUNGEN
DES SCHULSYSTEMS
12. RHYTHMISIERUNG DES UNTERRICHTS/WONNEMONAT MAI 102
PROBLEME DER GANZTAGSCHULC * BEWEGUNGSPAUSEN (SIEHE AUCH 4.4) *
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN 1-ERNCN UND
BEWEGUNG - SCRIALC EFFEKTE - DIE TAGESLCISTUNGSKURVC VON TEENAGERN -
FOLGERUNGEN FUER DEN *STUNDENPLAN"
* JAHRESPLANUNG UND UNTCRRICHTSAUSFALL - FOLGERUNGEN FUER DEN
ARBEITSPLATZ SCHULE * AENDERUNGEN DER
L^EISTUNGSBEWERTUNG UND DER DIFFERENZIERUNG
13. ANALYSE DER LERNINHALTE
(FAECHER) 115
DAS HEIMLICHE CURRICULUM II - WIE SOLLEN SCHUELER LERNEN? WIE
UNTERSCHEIDEN SICH DIE ANFORDERUNGEN DER
EINZELNEN FAECHER? * LCRNSPICLC MIT ZAHLEN ODER WOERTERN * LERNFORMEN MIT
KREATIVEM SCHWERPUNKT * MARITA
MCCKLENBRAUCK: ICH SCHENKE DIR EIN GEDICHT * BASISKOMPETENZEN FAECHER
UEBERGREIFEND UNTERRICHTEN UND
BEWERTEN * KOMMUNIKATIONSMODELL: VERANKERUNG IN RAUM UND ZEIT,
AKTUALITAET DER INHALT
14. MOTIVATIONEN (LERNINHALTE, LERNFORMEN) 127
INTRINSISCHE MOTIVATION - AUSWIRKUNGEN DES FUEHRUNGSSTILS * HERBERT UND
DIE MAEDCHENMANNSCHAFT *
IMPLIZITES LERNEN: SIND FESTE REGELN NOTWENDIG? * FLOW UND HOMOEOSTASE *
GRUPPENCINFLUSS AUF
EINSTELLUNGEN * WARUM LERNEN KINDER AUS DEM ASIATISCHEN KULTURKREIS
BESSER? - ATTRIBUTION: DAS LICHT WAR
SCHLECHT
15. BEZIEHUNGSPAEDAGOGIK, SOZIALES LERNEN, DISZIPLIN 140
DIE BESCHEUERTE PUPPE - ATTACHEMENT PARENTING: ANHAENGLICHKEIT /
ZUNEIGUNG ALS GRUNDLAGE DER BEZIEHUNG
ZWISCHEN MUTTER (ELTERN) UND BABY. * DISZIPLIN: WIDERSTAENDE UEBERWINDEN *
ALTERNATIVES 1-CBEN: STRAIGHT
EDGE * DISZIPLIN UEBEN
16. DISZIPLIN IN DER SCHULE 151
BEZICHUNGSGESCHICHTCN - ANNA WILL NICHT IN DIE SCHULE - DISZIPLIN IM
UNTERRICHT - DRUCK IST OFT UNGUENSTIG
ODER UEBERFLUESSIG * GRENZFAELLE * DAS EINUEBEN VON DISZIPLIN IN
UNTERSCHIEDLICHEN UNTERRICHTS FORMEN * SOZIALE
SPIELE
17. AENDERUNGEN DER SCHULORGANISATION 162
4
PROBLEME DES BEAMTCNRECHTS * KLEINE KLASSEN BRINGEN NICHTS *
UNTERRICHTSORGANISATION IN KLEINGRUPPCN (1
LEHRER UND 1 SCHUELER BIS 1 LEHRER UND ETWA 6 SCHUELER)
18. ANALYSE VON UNTERRICHTSMETHODEN UND MEDIEN (Z.B.
SCHULBUECHERN) 166
WORAN ERKENNT MAN GUTE 1-EHRCR? WANN IST UNTERRICHT *GUT"? - WAS MUESSEN
LEHRER LERNEN, UM KINDERN
NACHHELFEN ZU KOENNEN? - METHODEN, LEHRBUECHER UND LCRNZIELE *
HIRNFORSCHUNG IM KLASSENZIMMER -
DEKLARATIVES UND NICHTDEKLARATIVES GEDAECHTNIS * EXKURS: UEBER DAS
MARKIEREN UND ERINNERN VON TEXTEN - E-
BOOKS ODER PAPIER? AUF WELCHE WEISE VERAENDERT DIE TECHNOLOGIE, DIE WIR
BEIM LESEN BENUTZEN, UNSERE ART ZU
LESEN? * SCHRIFTLICHE ARBEITEN IM UNTERRICHT (WOCHENPLAN, KORREKTUREN,
ARBEITSBLAETTER) * FRONTALUNTCRRICHT
IMPULSE, ENTWICKELNDER UNTERRICHT * FAECHERUEBERGREIFENDER UNTERRICHT *
GESCHICHTEN ERZAEHLEN ODER
GRAMMATIKUNTERRICHT? * KLASSE! WIR SINGEN!
19. VIELFAELTIGES LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN 182
KHAN ACADEMY: AUS DEM INTERNET WERDEN UNTERRICHTSEINHEITEN
HERUNTERGELADEN UND SELBSTAENDIG BEARBEITET. *
MODERNER UNTERRICHT: DIE FIRMA HELINET STATTET EINE SCHULKLASSC MIT
NEUEN IPADS AUS. - MOBILTELCFONE IM
UNTERRICHT * PROGRAMME AUS DEM INTERNET WERDEN VON LEHRERN FUER EINZELNE
SCHUELER FREIGESCHALTCT, DAMIT SIE
ZU HAUSE DAMIT ARBEITEN KOENNEN. - INTERAKTIVES LERNEN MIT HOPSCOTCH *
MEDIENKONZEPT DER GESAMTSCHULE
KAMEN - ONLINE-KLASSEN/ VOLLZEIT: RAUS AUS DEM KLASSENZIMMER, REIN INS
NETZ * DAS WUNDER VON WONCHI:
KINDER LERNEN OHNE ANLEITUNG DURCH AELTERE LESEN UND SCHREIBEN MIT DAFUER
PROGRAMMIERTEN TABLCTS - OHNE
LEHRER GEHT ES AUCH.
20. LEISTUNGSBEWERTUNG, ABSCHLUESSE, SCHULLEISTUNGSTESTS
UND
EVALUATION 193
AUFGABENSTELLUNG UND BEWERTUNG VON KLAUSUREN * NOTEN FUER MUENDLICHE
MITARBEIT - LEHRER UNTER
ZENSURENDRUCK ODER LEISTUNGSDRUCK * MOGELSKANDAL IN DEN USA
21. FREMDSPRACHLICHER UNTERRICHT 197
GRUNDSAETZE - KRITISCHE (UND NICHTKRITISCHE) PHASEN BEIM SPRACHENLERNEN *
METHODIK - DIE WIRKLICHKEIT IM
FREMDSPRACHLICHEN UNTERRICHT * PRAXISBEISPIELE (DEUTSCH ALS
FREMDSPRACHE) * LIEDER IM ENGLISCHUNTERRICHT
LITERATUR 209
5 |
any_adam_object | 1 |
author | Mayr, Claus 1939- |
author_GND | (DE-588)138322783 |
author_facet | Mayr, Claus 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Mayr, Claus 1939- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041890606 |
classification_rvk | CP 5000 DF 3000 DP 1000 DP 1120 |
ctrlnum | (OCoLC)878165011 (DE-599)DNB1049708040 |
dewey-full | 370.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.1 |
dewey-search | 370.1 |
dewey-sort | 3370.1 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041890606</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140603s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049708040</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834013484</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-1348-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383401348X</subfield><subfield code="9">3-8340-1348-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834013484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)878165011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049708040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19773:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1120</subfield><subfield code="0">(DE-625)19780:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayr, Claus</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138322783</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So schön kann Lernen sein</subfield><subfield code="b">Elemente einer humanistischen Pädagogik</subfield><subfield code="c">Claus Mayr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Hohengehren</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">217 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanistische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193564-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187078-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Humanistische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193564-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187078-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/4/9783834013484_TOC.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4628584&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027334544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027334544</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041890606 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:31:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834013484 383401348X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027334544 |
oclc_num | 878165011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-384 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-384 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 217 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schneider Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Mayr, Claus 1939- Verfasser (DE-588)138322783 aut So schön kann Lernen sein Elemente einer humanistischen Pädagogik Claus Mayr Baltmannsweiler Schneider Hohengehren 2014 217 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Humanistische Pädagogik (DE-588)4193564-0 gnd rswk-swf Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd rswk-swf Unterrichtsführung (DE-588)4187078-5 gnd rswk-swf Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd rswk-swf Humanistische Pädagogik (DE-588)4193564-0 s Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 s Unterrichtsführung (DE-588)4187078-5 s Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 s DE-604 X:MVB application/pdf http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/4/9783834013484_TOC.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4628584&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027334544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayr, Claus 1939- So schön kann Lernen sein Elemente einer humanistischen Pädagogik Humanistische Pädagogik (DE-588)4193564-0 gnd Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd Unterrichtsführung (DE-588)4187078-5 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193564-0 (DE-588)4074166-7 (DE-588)4187078-5 (DE-588)4077208-1 |
title | So schön kann Lernen sein Elemente einer humanistischen Pädagogik |
title_auth | So schön kann Lernen sein Elemente einer humanistischen Pädagogik |
title_exact_search | So schön kann Lernen sein Elemente einer humanistischen Pädagogik |
title_full | So schön kann Lernen sein Elemente einer humanistischen Pädagogik Claus Mayr |
title_fullStr | So schön kann Lernen sein Elemente einer humanistischen Pädagogik Claus Mayr |
title_full_unstemmed | So schön kann Lernen sein Elemente einer humanistischen Pädagogik Claus Mayr |
title_short | So schön kann Lernen sein |
title_sort | so schon kann lernen sein elemente einer humanistischen padagogik |
title_sub | Elemente einer humanistischen Pädagogik |
topic | Humanistische Pädagogik (DE-588)4193564-0 gnd Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd Unterrichtsführung (DE-588)4187078-5 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
topic_facet | Humanistische Pädagogik Lernpsychologie Unterrichtsführung Schulpädagogik |
url | http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/4/9783834013484_TOC.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4628584&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027334544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayrclaus soschonkannlernenseinelementeeinerhumanistischenpadagogik |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung