Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen: Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2013
|
Schriftenreihe: | Wissensprozesse und digitale Medien
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783832536091 3832536094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041889976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140717 | ||
007 | t | ||
008 | 140603s2013 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N05 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A18 |2 dnb | ||
015 | |a 14,H05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 104669121X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832536091 |c kart. : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.) |9 978-3-8325-3609-1 | ||
020 | |a 3832536094 |9 3-8325-3609-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832536091 | |
035 | |a (OCoLC)869477891 | ||
035 | |a (DE-599)DNB104669121X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 371.334 |2 22/ger | |
084 | |a DP 1960 |0 (DE-625)19809:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ruf, Tatjana |e Verfasser |0 (DE-588)1049393732 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen |b Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung |c Tatjana Ruf |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 248 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissensprozesse und digitale Medien |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Pädag. Hochsch., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kognitiver Prozess |0 (DE-588)4140177-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernhilfe |0 (DE-588)4167402-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kognitiver Prozess |0 (DE-588)4140177-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lernhilfe |0 (DE-588)4167402-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissensprozesse und digitale Medien |v 21 |w (DE-604)BV020873431 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4574627&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027333937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027333937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769775446884352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG 7
1 EINLEITUNG 9
1 THEORETISCHER TEIL 15
2 LERNEN IN MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 17
2.1 MULTIMEDIALE LERNUMGEBUNGEN 17
2.2 MODELLE ZUM LERNEN MIT MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 19
2.2.1 LERNEN MIT VERNETZTEN LERNUMGEBUNGEN 19
2.2.2 LERNEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN DARSTELLUNGSFORMATEN 20
2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DER PROZESSE BEIM LERNEN MIT MULTIMEDIALEN
LERNUMGEBUNGEN 23
2.3 BEGRUENDUNGEN FUER DEN EINSATZ VON MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 24
2.3.1 POTENZIALE BEIM LERNEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN DARSTELLUNGSFORMATEN
24
2.3.2 POTENZIALE AUFGRUND DES FLEXIBLEN ZUGANGS ZU LERNMATERIALIEN 25
2.4 SCHWIERIGKEITEN BEIM LERNEN MIT MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 27
2.4.1 SCHWIERIGKEITEN BEIM LERNEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN
DARSTELLUNGSFORMATEN 27
2.4.2 SCHWIERIGKEITEN AUFGRUND DES FLEXIBLEN ZUGANGS ZU LERNMATERIALIEN
28
2.5 ANSAETZE ZUR FOERDERUNG DES LERNENS IN MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 30
2.5.1 DER DESIGNORIENTIERTE ANSATZ 30
2.5.2 DER LERNERORIENTIERTE ANSATZ 32
2.6 ZUSAMMENFASSUNG ZUM LERNEN IN MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 33
3 USABILITY VON MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 37
3.1 ALLGEMEINE DEFINITION VON USABILITY 37
3.2 GRUNDPRINZIPIEN DER USABILITY 38
3.3 BEDEUTUNG DER USABILITY FUER DAS LERNEN IN MULTIMEDIALEN
LERNUMGEBUNGEN 39
3.4 METHODEN ZUR ERREICHUNG VON USABILITY 42
3.4.1 ITERATIVE VORGEHENSWEISE 42
3.4.2 VERWENDUNG VON GESTALTUNGSPRINZIPIEN, GESTALTUNGSRICHTLINIEN UND
ENTWURFSMUSTERN 44
3.4.3 ERSTELLUNG VON PROTOTYPEN DER BENUTZERSCHNITTSTELLE 46
3.4.4 PROZESSBEGLEITENDE EVALUATION 47
3.5 EVALUATION VON USABILITY 47
3.5.1 HEURISTISCHE EVALUATION 48
3.5.2 COGNITIVE WALKTHROUGH 48
3.5.3 SCHRIFTLICHE BEFRAGUNGEN 49
3.5.4 USABILITY-TEST 51
3.5.5 BEURTEILUNG UND VERGLEICH DER EVALUATIONSMETHODEN 54
3.6 ZUSAMMENFASSUNG ZUR USABILITY VON MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 55
4 KOGNITIVE UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE IN MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 59
4.1 KOGNITIVE UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 59
4.2 LERNFOERDERLICHKEIT KOGNITIVER UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 62
4.2.1 BELEGE FUER DAS LERN FOERDERLICHE POTENZIAL KOGNITIVER
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 62
4.2.2 GRENZEN UND EINFLUSSFAKTOREN DER LERNFOERDERLICHKEIT KOGNITIVER
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 64
1
HTTP://D-NB.INFO/104669121X
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3 ZUSAMMENFASSUNG ZUR LERNFOERDERLICHKEIT KOGNITIVER
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE .69
4.3 EIN MODELL ZUR NUTZUNG VON UNTERSTUETZUNGSANGEBOTEN 70
4.4 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE NUTZUNG VON KOGNITIVEN
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTEN 72
4.4.1 EIGENSCHAFTEN DER LERNENDEN 73
4.4.2 EIGENSCHAFTEN DER UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 79
4.4.3 EIGENSCHAFTEN DER LERNAUFGABE 82
4.4.4 ZUSAETZLICHE MASSNAHMEN ZUR FOERDERUNG DER NUTZUNG 83
4.4.5 ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE NUTZUNG VON
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTEN 86
4.5 IMPLIKATIONEN ZUR GESTALTUNG VON KOGNITIVEN UNTERSTUETZUNGSANGEBOTEN
87
4.6 ZUSAMMENFASSUNG, OFFENE FRAGEN UND FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN 88
5 FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN 91
II EMPIRISCHER TEIL 95
6 ENTWICKLUNG EINER MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNG 97
6.1 ANFORDERUNGEN 97
6.2 VORGEHENSWEISE 98
6.3 BENUTZERSCHNITTSTELLE DER MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNG 100
6.3.1 ALLGEMEINER AUFBAU UND BEDIENUNG DER BENUTZERSCHNITTSTELLE 100
6.3.2 GESTALTUNGSMASSNAHMEN ZUR FOERDERUNG DER NUTZUNG DER
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 102
6.4 TECHNISCHE UMSETZUNG 106
7 USABILITY-STUDIE 1 109
7.1 ZIELE 109
7.2 VERSUCHSAUFBAU 109
7.3 TESTMATERIAL UND UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE 110
7.3.1 LERNMATERIAL 110
7.3.2 AUFGABEN 110
7.3.3 BILDSCHIRMAUFZEICHNUNG UND AUFZEICHNUNG DES LAUTEN DENKENS 112
7.3.4 FRAGEBOGEN ZU SOZIODEMOGRAPHISCHEN DATEN UND VORERFAHRUNGEN 112
7.3.5 FRAGEBOEGEN ZUR SUBJEKTIVEN SCHWIERIGKEIT DER AUFGABEN 112
7.3.6 FRAGEBOGEN ZUR GESAMTBEWERTUNG DER USABILITY 113
7.4 DURCHFUEHRUNG 114
7.5 STICHPROBE 115
7.6 ERGEBNISSE 115
7.6.1 ERGEBNISSE DES FRAGEBOGENS ZUR GESAMTBEWERTUNG DER USABILITY 115
7.6.2 ERGEBNISSE DER FRAGEBOEGEN ZUR SUBJEKTIVEN SCHWIERIGKEIT DER
AUFGABEN 116
7.6.3 ERGEBNISSE DER AUSWERTUNG DES LAUTEN DENKENS UND DER
BILDSCHIRMVIDEOS 117
7.7 FAZIT 119
7.8 UEBERARBEITUNG DER BENUTZERSCHNITTSTELLE 121
8 USABILITY-STUDIE 2 123
8.1 ZIELE 123
8.2 VERSUCHSAUFBAU 123
8.3 TESTMATERIAL UND UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE 124
8.3.1 LERNMATERIAL 124
8.3.2 AUFGABEN 124
8.3.3 BILDSCHIRMAUFZEICHNUNG UND AUFZEICHNUNG DES LAUTEN DENKENS 124
2
INHALTSVERZEICHNIS
8.3.4 FRAGEBOGEN ZU SOZIODEMOGRAPHISCHEN DATEN UND VORERFAHRUNGEN 124
8.3.5 FRAGEBOEGEN ZUR SUBJEKTIVEN SCHWIERIGKEIT DER AUFGABEN 124
8.3.6 FRAGEBOGEN ZUR GESAMTBEWERTUNG DER USABILITY 124
8.4 DURCHFUEHRUNG 125
8.5 STICHPROBE 125
8.6 ERGEBNISSE 125
8.6.1 ERGEBNISSE DES FRAGEBOGENS ZUR GESAMTBEWERTUNG DER USABILITY 125
8.6.2 ERGEBNISSE DER FRAGEBOEGEN ZUR SUBJEKTIVEN SCHWIERIGKEIT DER
AUFGABEN 126
8.6.3 ERGEBNISSE DER AUSWERTUNG DES LAUTEN DENKENS UND DER
BILDSCHIRMVIDEOS 127
8.7 FAZIT 129
8.8 UEBERARBEITUNG DER BENUTZERSCHNITTSTELLE 130
9 USABILITY-STUDIE 3 131
9.1 ZIELE 131
9.2 VERSUCHSAUFBAU 132
9.3 TESTMATERIAL UND UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE 132
9.3.1 LERNMATERIAL 132
9.3.2 LERNSTRATEGISCHE ANREGUNGEN 133
9.3.3 SELBSTKONTROLLFRAGEN 133
9.3.4 AUFGABEN 134
9.3.5 FRAGEBOGEN ZU SOZIODEMOGRAFISCHEN DATEN UND VORERFAHRUNGEN 134
9.3.6 FRAGEBOEGEN ZUR SUBJEKTIVEN SCHWIERIGKEIT DER AUFGABEN 134
9.3.7 FRAGEBOGEN ZUR GESAMTBEWERTUNG DER USABILITY 134
9.4 STICHPROBE 135
9.5 DURCHFUEHRUNG 135
9.6 ERGEBNISSE 135
9.6.1 FRAGEBOGEN ZUR GESAMTBEWERTUNG DER USABILITY 135
9.6.2 FRAGEBOEGEN ZUR SUBJEKTIVEN SCHWIERIGKEIT DER AUFGABEN 136
9.6.3 ERGEBNISSE DER AUSWERTUNG DES LAUTEN DENKENS UND DER
BILDSCHIRMVIDEOS 137
9.7 FAZIT 139
9.8 UEBERARBEITUNG DER BENUTZERSCHNITTSTELLE 140
10 VORSTUDIE ZUR NUTZUNGSHAEUFIGKEIT DER UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 143
10.1 ZIELE 143
10.2 VERSUCHSAUFBAU 143
10.3 TESTMATERIAL UND UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE 144
10.3.1 LERNMATERIAL 144
10.3.2 LERNSTRATEGISCHE ANREGUNGEN 146
10.3.3 SELBSTKONTROLLFRAGEN 146
10.3.4 MESSUNG DER NUTZUNGSHAEUFIGKEIT VON UNTERSTUETZUNGSANGEBOTEN 146
10.3.5 TEILNEHMER-DATENBLATT 149
10.3.6 FRAGEBOGEN ZUR BEWERTUNG DER USABILITY 149
10.3.7 ERFASSUNG DER ALLGEMEINEN KOGNITIVEN FAEHIGKEITEN 150
10.3.8 VORWISSENSTEST UND NACHTEST 150
10.4 DURCHFUEHRUNG 150
10.5 STICHPROBE 150
10.6 ERGEBNISSE 151
10.6.1 QUALITAET DER BLICKBEWEGUNGSDATEN 151
10.6.2 USABILITY 151
10.6.3 ALLGEMEINE KOGNITIVE FAEHIGKEITEN 151
3
INHALTSVERZEICHNIS
10.6.4 VORWISSEN 152
10.6.5 LERNZEIT 152
10.6.6 LERNERFOLG 152
10.6.7 NUTZUNG DER UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 152
10.7 FAZIT 153
11 HAUPTSTUDIE ZUR NUTZUNGSHAEUFIGKEIT KOGNITIVER UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE
155
11.1 FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN 155
11.2 VERSUCHSAUFBAU 156
11.3 TESTMATERIALIEN UND UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE 158
11.3.1 LERNMATERIAL 158
11.3.2 LERNSTRATEGISCHE ANREGUNGEN 158
11.3.3 SELBSTKONTROLLFRAGEN 158
11.3.4 MESSUNG DER NUTZUNGSHAEUFIGKEIT DER KOGNITIVEN
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 158
11.3.5 TEILNEHMER-DATENBLATT 159
11.3.6 FRAGEBOGEN ZUR BEWERTUNG DER USABILITY 159
11.3.7 ERFASSUNG DER ALLGEMEINEN KOGNITIVEN FAEHIGKEITEN 160
11.3.8 VORWISSENSTEST UND NACHTEST 160
11.4 DURCHFUHRUNG 160
11.5 STICHPROBE 160
11.6 ERGEBNISSE 161
11.6.1 QUALITAET DER BLICKBEWEGUNGSDATEN 161
11.6.2 USABILITY 162
11.6.3 ALLGEMEINE KOGNITIVE FAEHIGKEITEN 163
11.6.4 VORWISSEN 163
11.6.5 LERNZEIT 164
11.6.6 NUTZUNGSHAEUFIGKEIT DER UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 165
11.6.7 ERGEBNISSE IM NACHTEST 174
11.7 FAZIT 176
12 DISKUSSION UND AUSBLICK 179
LITERATURVERZEICHNIS 187
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 207
TABELLENVERZEICHNIS 209
ANHANG 213
ANHANG A: FRAGEBOGEN ZU SOZIODEMOGRAPHISCHEN DATEN UND VORERFAHRUNGEN
215
ANHANG B: FRAGEBOEGEN ZUR SUBJEKTIVEN SCHWIERIGKEIT DER AUFGABEN IN DEN
USABILITY STUDIEN 1 UND 2 217
ANHANG C: FRAGEBOGEN ZUR GESAMTBEWERTUNG DER USABILITY 221
ANHANG D: AUFGABEN FUER DIE DRITTE USABILITY-STUDIE 224
ANHANG E: FRAGEBOGEN ZUR SUBJEKTIVEN SCHWIERIGKEIT DER AUFGABEN IN DER
USABILITY-STUDIE 3 227
4
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG F: VOLLSTAENDIGE PROBLEMLISTE AUS DER DRITTEN USABILITY-STUDIE 235
ANHANG G: TEILNEHMER-DATENBLATT 238
ANHANG H: FRAGEBOGEN ZUR BENUTZERZUFRIEDENHEIT 239
ANHANG I: NACHTEST ZUM SEGELN 240
5 |
any_adam_object | 1 |
author | Ruf, Tatjana |
author_GND | (DE-588)1049393732 |
author_facet | Ruf, Tatjana |
author_role | aut |
author_sort | Ruf, Tatjana |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041889976 |
classification_rvk | DP 1960 DP 2600 |
ctrlnum | (OCoLC)869477891 (DE-599)DNB104669121X |
dewey-full | 371.334 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.334 |
dewey-search | 371.334 |
dewey-sort | 3371.334 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041889976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140717</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140603s2013 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">104669121X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832536091</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-3609-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832536094</subfield><subfield code="9">3-8325-3609-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832536091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869477891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB104669121X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.334</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)19809:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruf, Tatjana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049393732</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen</subfield><subfield code="b">Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung</subfield><subfield code="c">Tatjana Ruf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissensprozesse und digitale Medien</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Pädag. Hochsch., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitiver Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140177-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167402-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kognitiver Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140177-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lernhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167402-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissensprozesse und digitale Medien</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020873431</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4574627&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027333937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027333937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041889976 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:15:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832536091 3832536094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027333937 |
oclc_num | 869477891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N32 DE-11 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-29 DE-N32 DE-11 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 248 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
series | Wissensprozesse und digitale Medien |
series2 | Wissensprozesse und digitale Medien |
spelling | Ruf, Tatjana Verfasser (DE-588)1049393732 aut Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung Tatjana Ruf Berlin Logos-Verl. 2013 248 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissensprozesse und digitale Medien 21 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Pädag. Hochsch., Diss., 2013 Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 gnd rswk-swf Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd rswk-swf Lernhilfe (DE-588)4167402-9 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 s Lernhilfe (DE-588)4167402-9 s Lernerfolg (DE-588)4125753-4 s DE-604 Wissensprozesse und digitale Medien 21 (DE-604)BV020873431 21 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4574627&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027333937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ruf, Tatjana Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung Wissensprozesse und digitale Medien Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd Lernhilfe (DE-588)4167402-9 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140177-3 (DE-588)4125753-4 (DE-588)4167402-9 (DE-588)4225938-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung |
title_auth | Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung |
title_exact_search | Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung |
title_full | Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung Tatjana Ruf |
title_fullStr | Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung Tatjana Ruf |
title_full_unstemmed | Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung Tatjana Ruf |
title_short | Gestaltung kognitiver Unterstützungsangebote in multimedialen Lernumgebungen |
title_sort | gestaltung kognitiver unterstutzungsangebote in multimedialen lernumgebungen entwicklung einer gebrauchstauglichen benutzerschnittstelle und empirische evaluation der nutzung |
title_sub | Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzerschnittstelle und empirische Evaluation der Nutzung |
topic | Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd Lernhilfe (DE-588)4167402-9 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
topic_facet | Kognitiver Prozess Lernerfolg Lernhilfe Computerunterstütztes Lernen Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4574627&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027333937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020873431 |
work_keys_str_mv | AT ruftatjana gestaltungkognitiverunterstutzungsangeboteinmultimedialenlernumgebungenentwicklungeinergebrauchstauglichenbenutzerschnittstelleundempirischeevaluationdernutzung |