Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Oświęcim
Wydawnictwo Napoleon V.
2014
|
Schriftenreihe: | Seria DWŚ
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfasssung in dt., engl. u. russ. Sprache u.d.T.: Von Sandomierz bis nach Opole und Racibórz. - Zawiera aneks Bibliogr. s. 404-412. Indeksy |
Beschreibung: | 434 s., [7] k. złoż. Ill., Kt. 24 cm |
ISBN: | 9788378891260 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041878342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140910 | ||
007 | t | ||
008 | 140526s2014 ab|| |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 9788378891260 |9 978-83-7889-126-0 | ||
020 | |z 8378891267 |9 8378891267 | ||
035 | |a (OCoLC)881407088 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041878342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Stańczyk, Henryk |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)1051583772 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 |c Henryk Stańczyk |
264 | 1 | |a Oświęcim |b Wydawnictwo Napoleon V. |c 2014 | |
300 | |a 434 s., [7] k. złoż. |b Ill., Kt. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Seria DWŚ |v 1 | |
500 | |a Zsfasssung in dt., engl. u. russ. Sprache u.d.T.: Von Sandomierz bis nach Opole und Racibórz. - Zawiera aneks | ||
500 | |a Bibliogr. s. 404-412. Indeksy | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1944-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Wojna światowa (1939-1945) / Polska Południowa |2 jhpk | |
650 | 0 | 7 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |z Süd |0 (DE-588)4298016-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |z Süd |0 (DE-588)4298016-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1944-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Seria DWŚ |v 1 |w (DE-604)BV041878339 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322722&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322722&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027322722 | ||
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152220959113216 |
---|---|
adam_text | ZUSAMMENFASSUNG
VON
SANDOMIERZ
BIS NACH
OPOLE
UND
RACIBÓRZ
Das vorliegende Buch ist einer der größten strategischen Operationen gewidmet, die in den
Jahren
Î
944-
ì
945 in Polen durchgeführt wurden. Es schildert den Prozeß des
Planens,
der
Vorbereitung und des Verlaufs der Operation Sandomierz/Sandomir-Schlesien der 1. Ukrainischen
Front, die Bestandteil der großen strategischen Operation war, welche im Januar 1945 von der
Weichsel her gestartet wurde. Teilgenommen haben daran fünf sowjetische Fronten. Das Endziel
der Operation war die Eroberung Berlins und der Abschluß des zweiten Weltkrieges in Europa.
Die wichtigste Rolle
spieken
dabei zwei Fronten — die
Î
. Belorussische Front und die
і
, Ukrainische
Front. Nach dem Durchbruch der deutschen Verteidigung der Armeegruppe „A an der mittlere«
Weichsel sollten sie einen heftigen Angriff nach Westen starten, die öder im Marsch überwinden
und Berlin erobern.
Das Endziel, d.i. die Eroberung von Berlin, wurde zwar im Laufe dieser Operation nicht
erreicht, nichtsdestoweniger wurden die in Polen operierenden deutschen Streitkräfte geschlagen
und im Laufe von zwei Wochen bis hinter die Oder zurückgeworfen. Die Einheiten der 1.
Ukrainischen Front von Marschall Iwan Konew, die im südlichen
Teii
Polens handelten, zerschlugen
die 4r deutsche Panzerarmee sowie die 1?. Armee und besetzten Südpolen zwischen der Weichsel
und
aer
öder. In diesem Gebiet befinden sich wichtige politischen und wirtschaftliche Zentren
Polens, u.a. die ehemalige Hauptstadt des Landes -- Krakau, sowie Oberschlesien und das
Kohlenrevier - die höchstmdustriaHsierte Region Polens. Diese Faktoren entschieden über das große
Interesse der polnischen Bevölkerung für die Kriegshand Jungen, die in diesem Gebiet im Januar
1945 geföhrt wurden.
Leider wurden sie bisher von polnischen Historikern nicht wissenschaftlich bearbeitet. Die
Hauptursache war der erschwerte Zugang zu
Queüenmateriaïien
- sowohl deutschen als auch
russischen. Das Hauptwissen wurde der deutschen und der sowjetischen Fachliteratur entnommen,
und vor allem den Erinnerungen der Oberbefehlshaber der beiden kämpfenden Seiten, die ins
Polnische übersetzt wurden. Diese Arbeiten sind jedoch nicht selten subjektiv imd oft sogar mit
bewußten Verunstaltungen angefüllt.
Die Situation änderte sich erst in den neunziger Jahren. Die Historiker und Forscher erzielten
größere Möglichkeiten, in ausländische Archive zu gelangen. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit
führte mehrmonatige archivalische Forschungen in deutschen und rassischen Archiven durch, Die
in jenen Archiven entdeckten Queüenmaterialien, ergänzt durch polnische Dokumente, ermöglichten
ihm nicht nur die Darstellung des Prozesses des Pianens, der Vorbereitung und des Verlaufs der
Kriegshand langen zwischen der Weichsel und der Oder
ira
Januar
í
945 in dem Gebiet Südpoiens,
sondern auch eine Verifizierung vieler unrichtiger Festlegungen, die über die sowjetische
Historiographie in den wissenschaftlichen Umlauf gelangten.
Die Arbeit hat den Charakter eines historischmilitärischen Studiums und umfaßt
aîîe
Elemente,
aus denen sich die ganze strategische Operation aus der Zeit des zweiten Weltkrieges
zusammensetzt. Der Inhalt des Buches wurde in fünf Kapitel eingeteilt Die ersten vier Kapitel
sind im ganzen militärischen Fragen gewidmet und umfassen: die Beschreibung des
Operationsfeldes der Handlungen hinsichtlich seiner topographischen. Eigenschaften und der
geographischen Umwelt; die Ausgangslage der Streitkräfte beider Seiten vor der Operation und
340 Zusammenfassung
die damalige militärische Situation; den Prozeß des
Planens
der künftigen Handlungen durch beide
kämpfende Seiten sowie die Vorbereitung der Trappen auf die ihnen bevorstehenden Aufgaben;
den Verlauf der Operation vom 12. bis zum 3
1
. Januar
Î
945 zwischen der Weichsel und der Oder.
Das
ñinfte
Kapitel bespricht die Situation im odenmhen Teil Schlesiens in den ersten Monaten
nach dem Vorrücken der Frontlinie. Es weicht in seinem Charakter von den vorigen Kapiteln ab
und bezieht sich auf die Methoden des Wirtschaftens der sowjetischen Militärverwaltung in
Schlesien, die Demontage von Fabriken und die Verschleppung des sich hier befindenden Gutes
in die Sowjetunion. Diese Handlungen führten in kurzer Zeit zur Verwüstung fast der ganzen
schlesischen Industrie, die glücklicherweise dem Kriegsbrand entkommen ist. Das Schlesische
Tndustrierevier gehörte vor dem Krieg zu den höchstindustriaüsierten Regionen Europas. Nach
dem Krieg wurde es infolge der Beschlüsse der Potsdamer Konferenz Polen zugeteilt. Sein
Industriepotential hätte, wenn es ohne Verwüstungen übernommen worden wäre, den Prozeß des
Wiederaufbaus des durch den Krieg zerstörten Landes beachtlich beschleunigen können. Dazu
kam es jedoch nicht. Die Demontage, Verschleppungen und Plünderungen, die in den ersten
Nachkriegsmonaten erfolgten, verursachten eine Ruine der schlesischen Wirtschaft. Ihr
Wiederaufbau erforderte - ähnlich wie der Wiederaufbau des ganzen Landes - viele menschliche
Bemühungen und die Arbeit vieler Tausender von Polen.
in den ganzen Überlegungen des Autors, angefangen mit dem dritten bis zum letzten Kapitel,
haben wir mit einer Verifizierung der Festlegungen zu tun, die in früheren Veröffentlichungen,
hauptsächlich sowjetischen, aber auch in auf ihrer Grundlage bearbeiteten polnischen Publikationen
enthalten sind, im dritten
Kapitel,
das sich auf die Vorbereitung der Operation bezieht, lenkte der
Verfasser die Aufmerksamkeit auf die Rolle, welche die Oberbefehlshaber der Fronten (Marschall
Georgi Shukow
und Marschall Iwan Konew) gespielt haben und welchen Einfluß sie auf die
endgültige Form der Operationspläne hatten. Er bewies, daß ihr persönlicher Ehrgeiz (die Rivalität
um den Lorbeerkranz des Eroberers von Berlin) die Kriegsrealitäten überwogen und und den Verlauf
der Handlungen negativ beeinflußten, im Endergebnis geriet die Operation, die bis nach Berlin
geplant war, an der Oder ins Stocken. Bei der Analyse des Termins der Aufnahme der Offensive
von der Weichsel her bewies er, daß die Wahl des Termins eng mit den Ereignissen an der Westfront
verbunden war, verursacht durch die deutsche Dezemberoffensive in den
Ardennen.
Diese
Ereignisse beeinflußten jedoch nicht die Beschleunigung der Offensive im Osten - wie das die
sowjetischen Historiker behaupten - sondern zögerten sie hinaus. Aus den Dokumenten ergibt sich
nämlich unwiderlegbar, daß der Termin des Angriffs von der Weichseiseite von Stalin und seinem
Stab ursprünglich auf den 9. Januar 1945 festgelegt wurde. Als aber Staun am 7, Januar einen
Brief von dem Premierminister Großbritanniens
Winston
Churchill mit der Information über die
schwierige Situation der alliierten Streitkräfte erhielt, beschloß er, sich mit den Handlungen im
Osten nicht zu beeilen und befahl, sie um 3 Tage hinauszuzögern.
In dem nächsten, vierten Kapitel zerstört der Verfasser bei der Analyse der Situation der Kämpfe
in Oberschlesien einen weiteren der bisher funktionierenden Mythen über die angeblich bewußte
Einstellung des Angriffs der 3. Panzerarmee von General
Rybałko,
um den Deutschen das Verlassen
des Öberschlesischen Industriereviers zu ermöglichen, damit dieses Gebiet vor den
Kriegszerstörungen geschützt wird. In Wirklichkeit wurde - wie der Autor festgelegt hat - die
Armee von den deutschen Panzerdivisionen angehalten, die aus dem Gebiet von Ungarn nach
Schlesien befördert wurden.
Beachtenswert ist die Einbeziehung in die Beschreibung der Kriegsereignisse in Südpolen
polnischer Akzente, darunter über die Teilnahme polnischer Partisaneneinheiten und lokaler
Gemeinschaften an den Kämpfen gegen die Deutschen.
Der Inhalt des Buches ist bereichert durch Illustrationsmaterialien, Tabellen, Skizzen und
Schemen sowie Fragmente zum ersten Mal veröffentlichter Dokumente. Dank dessen klingen die
geäußerten, durch originale Quellen dokumentierten Thesen überzeugend. Wir haben also mit einem
Buch zu tun, das in die bisherige Kenntnis der zur Frage stehenden Operation viel Neues einträgt;
vor allem wird sie im Lichte neuer Quellenmaterialien vorgeführt. Im großen und ganzen ist es
ein durchaus reifes wissenschaftliches Studium, das keinen Interpretationseinschränkungen
unterworfen ist
Spis treści
7
Rozdział I
Charakterystyka obszaru operacyjnego
południowej polski pomiędzy wlsłą a odrą
...... 19
1.
Ukształtowanie i rzeźba terenu
................... 19
2.
Przeszkody wodne
................................ 25
3.
Tereny południowej Polski jako historyczny teatr
działań wojennych
.................................. 29
Rozdział
II
Położenie wojsk radzieckich i niemieckich
nad W1SŁ4
1
Wisłoka na przełomie
1944
1
1945
roku
35
1.
Wyjście wojsk
1
Frontu Ukraińskiego nad Wisłs
w
1944
roku
.......................................... 35
2.
Uchwycenie przyczółka BARANOwsKo-SANDOMttRSKiEGO
i walki o jego utrzymanie
............................ 43
3.
Udział polskich oddziałów partyzanckich
i miejscowego społeczeństwa w wyzwoleniu
południowo-wschodniej Polski
....................... 56
4.
Ustabilizowanie frontu nad Wisłą i Wisłoka
pod koniec
1944
roku
................................ 64
Rozdział III
Plan operacji sanodmiersko-śląskiej
............. 95
1.
Ogólna sytuacja polityczna i wojskowa Związku
Radzieckiego i Niemiec na przełomie
1944
i
1945
roku
. 95
2.
Kształtowanie
siţ
ogólnej koncepcji operacji
berlińskiej i jej
czşsci
składowej operacji
sandomiersko-ślaskiej
1
frontu ukraińskiego
........ 98
3.
Zamiar operacji sandomiersko-śląskiej
1
Frontu Ukraińskiego
............................... 103
4.
Planowanie lotniczego natarcia i zabezpieczenia
panowania w powietrzu
............................. 115
5.
Planowanie armijnych operacji zaczepnych
........ 130
6.
Niemiecki plan odparcia radzieckiej ofensywy
znad Wisły
.......................................... 160
6
Spis treści
Rozdział
IV
Bitwa o Górny Śląsk. Przebieg działań bojowych
od
12
do
31
stycznia
1945
roku
...................... 167
1.
Pierwszy etap operacji zaczepnej
1
Frontu Ukraińskiego
(12-18
stycznia)
.............. 167
2.
Drugi etap operacji sandomiersko-śląskiej
1
Frontu Ukraińskiego
(19-24
stycznia
1945
R.)
....... 215
3.
Trzeci etap operacji sandomiersko-śląskiej.
Bitwa o Górny Śląsk
................................. 252
4.
Dolnośląski epilog
................................ 270
5.
Wnioski z działań pomiędzy Wisłą a Odrą
w styczniu
1945
roku
................................ 278
Rozdział
V
Społeczeństwo polskie i polska partyzantka
wobec styczniowych walk frontowych
........... 291
Rozdział
VI
Górny Śląsk, Zagłębie i Opolszczyzna
w pierwszych miesiącach po wojnie
................ 297
1.
Śląsk pod władzą Armii Czerwonej i NKWD
......... 297
2.
Przejecie obszarów województwa
śląsko -dąbrowskiego przez administrację polską
.... 325
Zakończenie
......................................... 332
Summary
.............................................. 335
Резюме...............................................
337
Zusammenfassung................................... 339
Aneks
................................................. 341
Dokumenty
.......................................... 350
Spis skrótów
........................................ 399
Spis szkiców
......................................... 400
Spis ilustracji
....................................... 401
Bibliografia
........................................ 405
Indeks osób
.......................................... 413
Indeks miejscowości
................................ 421
|
any_adam_object | 1 |
author | Stańczyk, Henryk 1941- |
author_GND | (DE-588)1051583772 |
author_facet | Stańczyk, Henryk 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Stańczyk, Henryk 1941- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041878342 |
ctrlnum | (OCoLC)881407088 (DE-599)BVBBV041878342 |
era | Geschichte 1944-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1944-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02200nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041878342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140526s2014 ab|| |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788378891260</subfield><subfield code="9">978-83-7889-126-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">8378891267</subfield><subfield code="9">8378891267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881407088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041878342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stańczyk, Henryk</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051583772</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945</subfield><subfield code="c">Henryk Stańczyk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oświęcim</subfield><subfield code="b">Wydawnictwo Napoleon V.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">434 s., [7] k. złoż.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seria DWŚ</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfasssung in dt., engl. u. russ. Sprache u.d.T.: Von Sandomierz bis nach Opole und Racibórz. - Zawiera aneks</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. s. 404-412. Indeksy</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1944-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wojna światowa (1939-1945) / Polska Południowa</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298016-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298016-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1944-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Seria DWŚ</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041878339</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322722&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322722&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027322722</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Polen Süd (DE-588)4298016-1 gnd |
geographic_facet | Polen Süd |
id | DE-604.BV041878342 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:07:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9788378891260 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027322722 |
oclc_num | 881407088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 434 s., [7] k. złoż. Ill., Kt. 24 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Wydawnictwo Napoleon V. |
record_format | marc |
series | Seria DWŚ |
series2 | Seria DWŚ |
spelling | Stańczyk, Henryk 1941- Verfasser (DE-588)1051583772 aut Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 Henryk Stańczyk Oświęcim Wydawnictwo Napoleon V. 2014 434 s., [7] k. złoż. Ill., Kt. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Seria DWŚ 1 Zsfasssung in dt., engl. u. russ. Sprache u.d.T.: Von Sandomierz bis nach Opole und Racibórz. - Zawiera aneks Bibliogr. s. 404-412. Indeksy Geschichte 1944-1945 gnd rswk-swf Wojna światowa (1939-1945) / Polska Południowa jhpk Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd rswk-swf Polen Süd (DE-588)4298016-1 gnd rswk-swf Polen Süd (DE-588)4298016-1 g Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 s Geschichte 1944-1945 z DE-604 Seria DWŚ 1 (DE-604)BV041878339 1 Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322722&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322722&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Stańczyk, Henryk 1941- Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 Seria DWŚ Wojna światowa (1939-1945) / Polska Południowa jhpk Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079167-1 (DE-588)4298016-1 |
title | Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 |
title_auth | Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 |
title_exact_search | Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 |
title_full | Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 Henryk Stańczyk |
title_fullStr | Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 Henryk Stańczyk |
title_full_unstemmed | Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 Henryk Stańczyk |
title_short | Walec wojny w południowej Polsce 1944 - 1945 |
title_sort | walec wojny w poludniowej polsce 1944 1945 |
topic | Wojna światowa (1939-1945) / Polska Południowa jhpk Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd |
topic_facet | Wojna światowa (1939-1945) / Polska Południowa Zweiter Weltkrieg Polen Süd |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322722&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322722&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041878339 |
work_keys_str_mv | AT stanczykhenryk walecwojnywpołudniowejpolsce19441945 |