Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe: Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Huber
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Pflegepraxis
Verlag Hans Huber: Programmbereich Pflege |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 360 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 175 mm |
ISBN: | 3456854145 9783456854144 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041878044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190528 | ||
007 | t | ||
008 | 140524s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046235869 |2 DE-101 | |
020 | |a 3456854145 |9 3-456-85414-5 | ||
020 | |a 9783456854144 |c Kart. : ca. EUR 29.95 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 39.90 (freier Pr.) |9 978-3-456-85414-4 | ||
024 | 3 | |a 9783456854144 | |
035 | |a (OCoLC)868329225 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046235869 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-824 |a DE-M483 |a DE-578 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-B1533 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-1049 |a DE-860 |a DE-29 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 616.8522 |2 22/ger | |
084 | |a CU 3100 |0 (DE-625)19106: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7050 |0 (DE-625)19955: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5927 |0 (DE-625)152526:13156 |2 rvk | ||
084 | |a YH 3616 |0 (DE-625)153540:12922 |2 rvk | ||
084 | |a YH 6916 |0 (DE-625)153570:12922 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WY 87 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe |b Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit |c Thomas Hax-Schoppenhorst ; Anja Kusserow (Hrsg.). Unter Mitarb. von Anne Ahnis ... Cartoons von Heiko Sakurai |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Huber |c 2014 | |
300 | |a 360 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 175 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflegepraxis | |
490 | 0 | |a Verlag Hans Huber: Programmbereich Pflege | |
650 | 0 | 7 | |a Angststörung |0 (DE-588)4295459-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Angst |0 (DE-588)4002053-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Angst |0 (DE-588)4002053-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Angststörung |0 (DE-588)4295459-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hax-Schoppenhorst, Thomas |d 1955- |0 (DE-588)121328651 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ahnis, Anne |d 1979- |e Sonstige |0 (DE-588)13692669X |4 oth | |
700 | 1 | |a Sakurai, Heiko |d 1971- |0 (DE-588)121365638 |4 ill | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-456-75414-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4564963&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027322227 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806328012281479168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
15
GRUSSWORT
17
VORWORT DER HERAUSGEBER
19
1 GESELLSCHAFT IN ANGST - ANGSTGESELLSCHAFTEN
21
1.1 PANORAMA GEGENWAERTIGER LEBENSAENGSTE 21
GERHARD BLIERSBACH
1.1.1 EINLEITUNG 21
1.1.2 DER ALLTAG TAG FUER TAG 21
1.1.3 DIE BEZIEHUNGSGEFUEGE 23
1.1.4 DIE EIGENE POSITION IN DER GESELLSCHAFT 23
1.1.5 DIE GESELLSCHAFTLICHE MACHT SICH AUSBREITENDER INNOVATIONEN 25
1.1.6 DER SOG DER KURSIERENDEN FANTASIEN 27
1.1.7 DIE ARBEIT AM EIGENEN LEBEN 27
1.1.8 ERTRAGEN DES ALTERNS 28
1.1.9 DAS SORTIEREN EIGENER AENGSTE - AUSBLICK 28
1.2 ANGSTKONTROLLE - DER HEIMLICHE AUFTRAG DER MEDIZIN 30
AGNES SCHLECHTRIEMEN-KOSS
1.2.1 EINLEITUNG 30
1.2.2 IN JEDER ANGST STECKT EIN STUECK TODESANGST 30
1.2.3 SINN DER ANGSTABWEHR 31
1.2.4 ENDLICHKEIT LEUGNEN IST NICHT HILFREICH 32
1.2.5 KRANKHEIT KONFRONTIERT UNS MIT UNSERER ENDLICHKEIT 34
1.2.6 KRANKENHAEUSER SIND ORTE DER ENDLICHKEITSBEKAEMPFUNG 35
1.2.7 DAS GESUNDHEITSSYSTEM IST SEHR MAECHTIG 37
1.2.8 DER AUFTRAG DER ANGSTABWEHR BEI STRENGER HIERARCHIE 40
1.2.9 SCHLUSSFOLGERUNGEN 41
1.2.9.1 WAS BRAUCHEN PATIENTEN? 41
1.2.9.2 WAS BRAUCHT DAS GESUNDHEITSPERSONAL? 42
1.3 ANGST IM KONTEXT ARBEIT 45
RAINER GROSS
1.3.1 EINLEITUNG 45
1.3.2 VORTRAG 45
HTTP://D-NB.INFO/1046235869
6 INHALTSVERZEICHNIS
1.4 STIGMATISIERUNGSAENGSTE 56
ANJA KUSSEROW
1.4.1 EINLEITUNG 56
1.4.2 STIGMA
V
56
1.4.3 STIGMATISIERUNG UND STIGMATISIERUNGSPROZESS 56
1.4.4 VORURTEILE, STEREOTYPE UND DISKRIMINIERUNG 57
1.4.5 STIGMATISIERUNG PSYCHISCH KRANKER 57
1.4.6 AUSWIRKUNGEN VON STIGMATISIERUNG 57
1.4.7 DIE ROLLE DER MEDIEN 58
1.4.8 BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN 58
1.4.9 OFFENBAREN ODER VERBERGEN? 58
1.4.10 VERHEIMLICHEN, VERSTECKEN, VERSCHWEIGEN 59
1.4.11 DER MAKEL PSYCHISCHER KRANKHEIT - SELBSTSTIGMATISIERUNG 59
1.4.12 STIGMATISIERUNG UND SELBSTSTIGMATISIERUNG - FALLBEISPIEL 59
1.4.13 SELBSTSTIGMATISIERUNG UND VERHEIMLICHUNG ALS FOLGE EINER
ZWANGSSTOERUNG . 60
1.4.14 STIGMATISIERUNG UND IHRE FOLGEN FUER HILFESUCHENDES VERHALTEN 61
1.4.15 DAS STIGMA PSYCHIATRISCHER KLINIKEN 61
1.4.16 DER BEITRAG PSYCHIATRISCHER KLINIKEN ZUR ENTSTIGMATISIERUNG 62
1.4.17 SOZIALE UND STRUKTURELLE FOLGEN 62
1.4.18 DER BEITRAG PSYCHIATRISCH PFLEGENDER 63
1.4.19 AUSBLICK 63
2 PERSPEKTIVISCHES
65
2.1 ANGSTSTOERUNGEN IM KLINISCHEN ALLTAG - EIN UEBERBLICK 65
TANJA VESELINOVIC, FRANK SCHNEIDER
2.1.1 EINFUEHRUNG 65
2.1.2 KLASSIFIKATIONEN, KLINISCHE BILDER 66
2.1.2.1 AGORAPHOBIE 66
2.1.2.2 SOZIALE PHOBIE 69
2.1.2.3 SPEZIFISCHE PHOBIEN 69
2.1.2.4 PANIKSTOERUNG 70
2.1.2.5 GENERALISIERTE ANGSTSTOERUNG 71
2.1.2.6 ANGST UND DEPRESSION, GEMISCHT (F41.2) 72
2.1.3 DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHE BESONDERHEITEN UND KOMORBIDITAET 72
2.1.4 VERLAUF UND PROGNOSE 76
2.1.5 BEHANDLUNG 77
2.1.5.1 PSYCHOTHERAPIE 77
2.1.5.2 PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE 80
2.1.6 BESONDERHEITEN IN DER BEHANDLUNG 82
2.2 DAS PHAENOMEN DER ANGST IM KRANKENHAUS 85
MIRIAM TARIBA RICHTER
2.2.1 EINLEITUNG 85
2.2.2 WAS IST ANGST UND IST SIE NORMAL? 85
2.2.2.1 DEFINITIONEN VON ANGST 85
2.2.2.2 ANGSTAUSLOESER 86
INHALTSVERZEICHNIS 7
2.2.2.3 ANGSTKATEGORIEN 86
2.2.2.4 AKTIVIERUNG VON ANGST 86
2.2.2.5 ANGSTTHEORIEN 87
2.2.2.6 EINFLUSSFAKTOREN VON ANGST 87
2.2.2.7 AUSWIRKUNGEN DER ANGST 88
2.2.2.8 ANGSTAUSPRAEGUNG 88
2.2.2.9 ANGSTMESSUNG 88
2.2.2.10 ANGSTBEWAELTIGUNG 88
2.2.3 ANGST AUS DER SICHT DER PHILOSOPHIE 89
2.2.3.1 EXISTENZPHILOSOPHIE 89
2.2.3.2 LEIBPHAENOMENOLOGIE 90
2.2.4 ANGST IM KRANKENHAUS 91
2.2.4.1 AKUTE ANGST IM KRANKENHAUS 91
2.2.4.2 CHRONISCHE ANGST IM KRANKENHAUS 93
2.2.4.3 ANGSTVERSTAERKENDE FAKTOREN IM KRANKENHAUS 93
2.2.5 DIE ANGST DER PFLEGENDEN VOR PATIENTINNENAENGSTEN 94
2.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 94
2.3 PFLEGEPHAENOMEN ANGST - HILFEN UND HANDLUNGSSTRATEGIEN 98
HILDE SCHAEDLE-DEININGER
2.3.1 EINLEITUNG 98
2.3.2 BEOBACHTBARE UND ERKENNBARE SYMPTOME DES PHAENOMENS ANGST 99
2.3.3 AUSDRUCK VON ANGST 99
2.3.4 PFLEGERISCHE ANSAETZE UND HILFSMITTEL 99
2.3.5 PFLEGEPHAENOMENE 100
2.3.6 BEDEUTUNG VON PFLEGEDIAGNOSEN 100
2.3.7 EINSCHAETZUNG DER ANGST 101
2.3.8 PFLEGERISCHES HANDELN BEI ANGST 102
2.3.9 EINIGE UEBUNGEN, DIE ERLEICHTERUNG VERSCHAFFEN 105
2.3.10 RAHMENBEDINGUNGEN UND WEITERE ASPEKTE 106
2.3.11 ENTLASSUNGSVORBEREITUNG 108
2.3.12 ZUSAMMENFASSUNG 109
2.4 VERSAGENSANGST UND LERNEN 110
JULIANE FALK
2.4.1 EINLEITUNG 110
2.4.2 WIE ZEIGT SICH VERSAGENSANGST? 110
2.4.3 ERKLAERUNGSANSAETZE 112
2.4.3.1 TIEFENPSYCHOLOGIE 112
2.4.3.2 VERHALTENSTHERAPIE 113
2.4.3.3 VERHALTENSTHERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN 114
2.4.3.4 COPING-BZW. BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN 115
2.4.4 LEISTUNGSMOTIVATION UND SELBSTWIRKSAMKEIT 116
2.4.4.1 LEISTUNGSMOTIVATION 116
2.4.4.2 SELBSTWIRKSAMKEIT 117
2.4.5 DIE MENSCHEN STAERKEN - SELBSTWIRKSAMKEITSERFAHRUNGEN 119
2.4.5.1 LERNCHANCEN ERGREIFEN 119
2.4.5.2 LERNCHANCEN ERMOEGLICHEN 120
8 INHALTSVERZEICHNIS
2.4.5.3 VERHALTENSFORMUNG UND SELBSTWIRKSAMKEITSERFAHRUNG 120
2.4.6 ZUSAMMENFASSUNG - DURCH DIE ANGST HINDURCH! 121
3 IM LAUFE DES LEBENS
125
3.1 ANGSTSTOERUNGEN IM KINDES-UND JUGENDALTER 125
TINA IN-ALBON
3.1.1 EINLEITUNG 125
3.1.2 STOERUNG MIT TRENNUNGSANGST 125
3.1.3 PHOBIEN DES KINDESALTERS 126
3.1.4 GENERALISIERTE ANGSTSTOERUNG 126
3.1.5 PANIKSTOERUNG UND AGORAPHOBIE 127
3.1.6 DIE DREI KOMPONENTEN DER ANGST 127
3.1.7 WAS MAN WISSEN SOLLTE 127
3.1.8 WAS SOLLTE MAN TUN? 128
3.1.9 DIE BEHANDLUNG VON ANGSTSTOERUNGEN 128
3.1.9.1 PSYCHOEDUKATION 129
3.1.9.2 KOGNITIVE INTERVENTIONEN 130
3.1.9.3 KONFRONTATIONSVERFAHREN 130
3.1.9.4 RUECKFALLPROPHYLAXE 131
3.1.10 ZUSAMMENFASSUNG 131
3.2 30 JAHRE MIT DEM SCHWARZEN VOGEL - FALLBEISPIEL 133
THOMAS HAX-SCHOPPENHORST
3.2.1 EINLEITUNG 133
3.2.2 AUSZUEGE EINER MITSCHRIFT DER GESPRAECHE 133
3.3 ANGST IM ALTER 140
MARTINE GRUEMMER
3.3.1 EINLEITUNG 140
3.3.2 GENERALISIERTE ANGSTSTOERUNG 140
3.3.3 ANGST UND TRAUMA 141
3.3.4 ANGST AUFGRUND NEUROBIOLOGISCHER VERAENDERUNGEN 141
3.3.4.1 ANGST BEI DELIR 142
3.3.4.2 ANGST BEI DEMENZEN 144
3.3.5 GESELLSCHAFTLICHE SICHT 150
3.4 AENGSTE VON BETREUUNGSPERSONEN BEIM UMGANG MIT STERBENDEN 153
JOACHIM WITTKOWSKI
3.4.1 EINLEITUNG 153
3.4.2 AENGSTE VON BETREUUNGSPERSONEN 154
3.4.2.1 ANGST VOR DEM STERBEN, ANGST BEIM STERBEN 155
3.4.2.2 ANGST VOR DEM EIGENEN STERBEN 156
3.4.2.3 ANGST VOR DEM TOD DES PATIENTEN 156
3.4.2.4 ANGST VOR DEM EIGENEN TOD 157
INHALTSVERZEICHNIS 9
3.4.2.5 ANGST VOR DEN ANGEHOERIGEN 158
3.4.3 EMPIRISCHE BEFUNDE ZU DEN AENGSTEN VON BETREUUNGSPERSONEN 158
3.4.3.1 BEFUNDE ZU KRANKENSCHWESTERN IM ALLGEMEINEN 159
3.4.3.2 BEFUNDE SPEZIELL IN HOSPIZARBEIT UND PALLIATIVBETREUUNG 160
3.4.4 MOEGLICHKEITEN ZUM ABBAU DER AENGSTE 162
3.4.4.1 DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONEN BEI BETREUUNGSPERSONEN 162
3.4.4.2 DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONEN - EBENE DER INSTITUTION 163
3.4.5 RESUEMEE UND AUSBLICK 164
4 PATIENTENAENGSTE
167
4.1 GEHOER VERSCHAFFEN - PATIENTENAENGSTE AUS DER SICHT DER SEELSORGE 167
ULRIKE GRAB
4.1.1 EINLEITUNG 167
4.1.2 DIE ANGST VOR DER SEELSORGE 168
4.1.3 DIE ANGST IN DER SEELSORGE 169
4.1.3.1 VOM ERSTEN KRANKHEITSANZEICHEN BIS ZUR DIAGNOSE 169
4.1.3.2 DIE BEHANDLUNG 170
4.1.3.3 VOR DER ENTLASSUNG 170
4.1.3.4 NACH DER ENTLASSUNG 170
4.1.3.5 FALLBEISPIELE 171
4.1.4 DIE ANGST DER SEELSORGERIN, DES SEELSORGERS 173
4.1.5 ZUSAMMENFASSUNG 174
4.2 ANGST AUF DER INTENSIVSTATION 175
THOMAS R. NEUBERT
4.2.1 EINLEITUNG 175
4.2.2 ANGST AUF DER INTENSIVSTATION 176
4.2.3 WIE ERLEBEN INTENSIVPATIENTEN DIE INTENSIVSTATION? 177
4.2.3.1 FRAGENKOMPLEX ANGST 178
4.2.3.2 FRAGENKOMPLEX SCHWERKRANKER MITPATIENT 179
4.2.3.3 FRAGENKOMPLEX NEGATIVE GEFUEHLE 179
4.2.4 ESSENZ DIESER EVALUATIONSSTUDIE 180
4.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 181
4.3 PRAEOPERATIVE ANGST 184
CHRISTIAN JOHANNSSEN, JUERGEN FRENZEL
4.3.1 EINLEITUNG 184
4.3.2 ANGSTMESSUNG 186
4.3.2.1 STATE-TRAIT-ANXIETY INVENTORY (STAI) 186
4.3.2.2 VISUAL ANALOGUE SCALE (VAS; VISUELLE ANALOGSKALA) 187
4.3.2.3 BECK ANXIETY INVENTORY (BAI) 187
4.3.3 WELCHE PFLEGERISCHEN INTERVENTIONEN SIND GEEIGNET? 187
4.3.4 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ANGSTREDUZIERUNG UND SCHMERZINTENSITAET? 188
4.3.5 FORMEN DER INFORMATIONSVERMITTLUNG ALS GEEIGNETER RAHMEN 189
4.3.5.1 DIE PRAEOPERATIVE PFLEGEVISITE 189
10 INHALTSVERZEICHNIS
4.3.5.2 PRAEOPERATIVE GRUPPENGESPRAECHE 190
4.3.5.3 DIE PRAEOPERATIVE INFORMATIONSBROSCHUERE 190
4.3.6 FAZIT 190
4.4 ANGST IN DER PALLIATIVVERSORGUNG 193
CHRISTOPH GERHARD
4.4.1 EINLEITUNG 193
4.4.2 WANN TRITT ANGST IN DER PALLIATIVVERSORGUNG AUF? 193
4.4.3 TEUFELSKREIS ATEMNOT - ANGST 195
4.4.4 TODESRASSELN UND DIE ANGST DER UMGEBUNG 196
4.4.5 ANGST DER UMGEBUNG DES MENSCHEN 197
4.4.6 ANGST VOR DER ZUKUNFT 197
4.4.7 ZUSAMMENFASSUNG 200
4.5 KREBS UND ANGST 201
STEFAN ZETTL
4.5.1 EINLEITUNG - DER STURZ AUS DER WIRKLICHKEIT 201
4.5.2 ANGSTINHALTE 201
4.5.3 RISIKOFAKTOREN FUER DIE ENTWICKLUNG UEBERSCHIESSENDER AENGSTE 202
4.5.4 ANPASSUNGSSTOERUNGEN 202
4.5.5 KONTROLLVERLUST 203
4.5.6 PROGREDIENZANGST 203
4.5.7 VERAENDERTE SEXUALITAET UND VERAENDERTES KOERPERBILD 204
4.5.8 PARTNER UND FAMILIEN IN ANGST 204
4.5.9 TUMORBEDINGTEN SCHMERZEN 205
4.5.10 ANGST VOR STERBEN UND TOD 205
4.5.11 KEINERLEI ANGST? 205
4.5.12 HILFESTELLUNGEN IM PFLEGEALLTAG 206
4.5.13 ANWENDUNG VON ENTSPANNUNGSVERFAHREN 206
4.5.14 POSITIVE VERSTAERKER NUTZEN 206
4.5.15 KOERPERLICHE BEWEGUNG 207
4.5.16 INFORMATIONSANGEBOTE 207
4.5.17 SELBSTHILFEGRUPPEN 207
4.5.18 PSYCHOTHERAPEUTISCHE UNTERSTUETZUNG 207
4.5.19 FAZIT 208
4.6 AENGSTE VOR UND NACH EINER GEBURT 209
STEPHANIE GAWLIK, CORINNA RECK
4.6.1 EINLEITUNG 209
4.6.2 ENDOKRINE VERAENDERUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT 209
4.6.3 ALLGEMEINE PRAEVALENZEN 210
4.6.3.1 PANIKSTOERUNG 210
4.6.3.2 GENERALISIERTE ANGSTSTOERUNG 210
4.6.3.3 DEPRESSION 211
4.6.4 AUSWIRKUNGEN AUF DIE SCHWANGERSCHAFT 212
4.6.5 DIFFERENZIALDIAGNOSEN 212
4.6.6 AUSBLICK - BEHANDLUNGSOPTIONEN 212
INHALTSVERZEICHNIS 11
4.7 SCHAM UND ANGST IM KONTEXT INKONTINENZ 217
ANNEAHNIS
4.7.1 EINLEITUNG 217
4.7.2 INKONTINENZ 217
4.7.3 SCHAM UND INKONTINENZ 218
4.7.4 ANGST UND INKONTINENZ 219
4.7.5 SCHLUSSFOLGERUNG 221
4.8 AENGSTE IM PFLEGESETTING DER LANGZEITBETREUUNG 224
CHRISTINA KOEHLEN
4.8.1 EINLEITUNG 224
4.8.2 CHRONISCHE BEEINTRAECHTIGUNGEN UND DIE FOLGEN 224
4.8.3 ANGST IN DER THEORIE DES SYSTEMISCHEN GLEICHGEWICHTS 226
4.8.3.1 FAMILIENPROZESSE 226
4.8.3.2 PFLEGEPROZESSE 226
4.8.3.3 ANGST ALS AUSDRUCK DES UNGLEICHGEWICHTS IM FAMILIENSYSTEM 228
4.8.4 FAZIT 231
4.9 ANGST BEI MENSCHEN MIT EINER DEMENZERKRANKUNG 233
JOHANNES VAN DIJK
4.9.1 EINLEITUNG 233
4.9.2 VERTIEFUNG 233
4.9.3 PRAXISBEISPIELE: WIE ZEIGT SICH ANGST? 234
4.9.4 EMPFEHLUNGEN FUER DEN UMGANG MIT ANGSTPROBLEMEN 236
5 PFLEGENDE IN BEDRAENGNIS
239
5.1 AGGRESSION MACHT ANGST - ANGST MACHT AGGRESSION 239
JOHANNES NAU, GERNOT WALTER
5.1.1 EINLEITUNG 239
5.1.2 WIE FRIEDLICHE MENSCHEN AUS ANGST AGGRESSIV WERDEN 240
5.1.3 AUSWIRKUNGEN VON AGGRESSIONSEREIGNISSEN AUF PERSONAL 241
5.1.3.1 ANGST VOR BLAMAGE UND KRITIK 243
5.1.3.2 ANGST VOR ZWEITTRAUMATISIERUNG 243
5.1.4 DAS NOW-MODELL - HILFE FUER BETEILIGTE 244
5.1.4.1 DIE INTERAKTIONELLE EBENE ZWISCHEN ZWEI MENSCHEN 244
5.1.4.2 SICHERHEITSGEFUEHL UND GLEICHGEWICHT DURCH DAS NOW-MODELL 246
5.1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 249
5.2 SEKUNDAERE TRAUMATISIERUNG (ST) ALS BERUFSRISIKO 251
JACQUELINE RIXE, LENA RAGGE, CHRISTIANE SCHAETZ, CLAUDIA SCHEPHOERSTER,
DOROTHEA SAUTER,
MICHAEL SCHULZ
5.2.1 EINLEITUNG 251
5.2.2 DAS PHAENOMEN DER SEKUNDAEREN TRAUMATISIERUNG (ST) 251
5.2.2.1 ZUM BEGRIFF 251
12 INHALTSVERZEICHNIS
5.2.2.2 VERWANDTE KONZEPTE 252
5.2.2.3 SYMPTOME 253
5.2.2.4 AUSWIRKUNGEN 254
5.2.2.5 ASSESSMENT UND DIAGNOSTIK 254
5.2.2.6 BEHANDLUNG 254
5.2.2.7 RELEVANZ DER SEKUNDAEREN TRAUMATISIERUNG (ST) 255
5.2.3 STRATEGIEN ZUM SCHUTZ VOR SEKUNDAERER TRAUMATISIERUNG (ST) 261
5.3 SCHEITERN? DIE RN4CAST-STUDIE IM LICHT DER ANGSTPROBLEMATIK 266
BRITTA ZANDER, REINHARD BUSSE
5.3.1 EINLEITUNG 266
5.3.2 DIE PFLEGESTUDIE RN4CAST - HINTERGRUND 266
5.3.2.1 DIE DEUTSCHEN ERGEBNISSE IN EINEM INTERNATIONALEN KONTEXT 267
5.3.2.2 WIE LASSEN SICH DIE DEUTSCHEN ERGEBNISSE ERKLAEREN? 268
5.3.3 EINFLUSS AUF DIE VERSORGUNGSQUALITAET 269
5.3.4 DISKUSSION 276
5.4 DIE ANGST VOR DEM PATIENTENSUIZID 278
ANJA KUSSEROW
5.4.1 EINLEITUNG 278
5.4.2 WELCHE GEFUEHLE LOESEN SUIZIDALE PATIENTEN AUS? 279
5.4.3 KOMMUNIKATION UND BEZIEHUNGSGESTALTUNG 279
5.4.4 NAEHE UND DISTANZ 280
5.4.5 PERSOENLICHE HALTUNG ZUM SUIZID 280
5.4.6 SUIZIDALITAET ERKENNEN UND RICHTIG EINSCHAETZEN 281
5.4.7 SCHUTZ UND SICHERHEIT VERSUS KONTROLLE UND UNFREIHEIT? 282
5.4.8 NACH EINEM SUIZID 283
5.4.9 RECHTLICHE KONSEQUENZEN 284
5.4.10 FAZIT 284
5.5 DIE ANGST VOR DEM SCHREIBEN UND DOKUMENTIEREN 286
KLAUS REINHARDT
5.5.1 EINLEITUNG 286
5.5.2 DIE ANGST VOR DEM ANFANGEN 286
5.5.3 BLOCKADEN 288
5.5.4 DIE ANGST, NICHTS ZU SAGEN ZU HABEN 289
5.5.5 DIE ANGST VOR DER VOLLENDUNG 290
5.5.6 DIE ANGST VOR FEHLERN 292
5.5.7 DIE ANGST VOR DER VERANTWORTUNG 296
5.6 REDEANGST BEI TEAMKONFLIKTEN 298
THOMAS HAX-SCHOPPENHORST
5.6.1 EINLEITUNG 298
5.6.2 KONFLIKTE, TEAMKONFLIKTE IM KRANKENHAUS 298
5.6.3 REDEANGST 300
5.6.4 ZUSAMMENFASSUNG 303
INHALTSVERZEICHNIS 13
5.7 ANGST VOR NADELSTICHVERLETZUNGEN 305
ANDREAS WITTMANN
5.7.1 EINLEITUNG 305
5.7.2 ANGST VOR INFEKTIONEN 305
5.7.3 ANGST VOR HIV 306
5.7.4 PEP TROTZ GERINGER INFEKTIONSWAHRSCHEINLICHKEIT 307
5.7.5 AENGSTE IM UMFELD VON NADELSTICHBETROFFENEN 307
5.7.6 KOSTEN DER ANGST NACH NADELSTICHVERLETZUNGEN 308
5.7.7 MITTEL GEGEN DIE ANGST 308
5.7.8 SICHERHEIT UND SICHERHEITSKULTUR 308
5.7.9 AUSBLICK 309
5.7.10 FAZIT 310
6 PROFESSIONELLE PFLEGE
313
6.1 ANGSTSTOERUNGEN IM KLINISCHEN PFLEGEALLTAG 313
ANJA KUSSEROW
6.1.1 EINLEITUNG 313
6.1.2 DIE SOZIALE PHOBIE 313
6.1.2.1 FALLBEISPIEL 313
6.1.2.2 ALLGEMEINE ASPEKTE IN DER PFLEGE BEI EINER SOZIALEN PHOBIE 313
6.1.2.3 BEZIEHUNGSGESTALTUNG 314
6.1.2.4 MOTIVATION ZUR TEILNAHME AN THERAPIEN UND GRUPPENAKTIVITAETEN 314
6.1.2.5 UMGANG MIT AENGSTEN/ANGSTREDUKTION 315
6.1.2.6 TRAINING SOZIALER KOMPETENZEN 315
6.1.3 DIE GENERALISIERTE ANGSTSTOERUNG (GAS) 316
6.1.3.1 FALLBEISPIEL 316
6.1.3.2 NEUBEWERTUNG NEGATIVER KOGNITIONEN 316
6.1.3.3 ENTLASTUNG VON UEBERFORDERUNG UND STRESS 316
6.1.3.4 AUFBAU POSITIVER AKTIVITAETEN 317
6.1.3.5 ENTSPANNUNGSVERFAHREN 317
6.1.3.6 AUFMERKSAMKEITSUMLENKUNG DURCH ACHTSAMKEIT 318
6.1.3.7 VERMEIDUNGS-UND RUECKVERSICHERUNGSVERHALTEN 318
6.1.4 PANIKSTOERUNG UND AGORAPHOBIE 319
6.1.4.1 FALLBEISPIEL 319
6.1.4.2 BEZIEHUNGSGESTALTUNG 319
6.1.4.3 KORREKTUR VON FEHLINTERPRETATIONEN KOERPERLICHER ANGSTSYMPTOME
319
6.1.4.4 DIE NATUR DER ANGST 320
6.1.5 HUMOR UND LACHEN 323
6.2 ADVANCED PRACTICE NURSING IM HANDLUNGSFELD ANGST 325
DANIELA LEHWALDT, PETER ULIMANN
6.2.1 EINLEITUNG 325
6.2.2 ANGST UND UNRUHE 325
6.2.3 AUSWIRKUNGEN VON ANGST UND UNRUHE 326
6.2.4 FUNKTION ODER PHAENOMEN 326
6.2.5 EMOTIONALER UND KOERPERLICHER EINKLANG 327
14 INHALTSVERZEICHNIS
6.2.5.1 ANGST-ASSESSMENT 327
6.2.5.2 ASSESSMENTINSTRUMENTE 329
6.2.5.3 INTERVENTIONEN BEI ANGST 329
6.2.6 APN-CC EMOTIONALE BETREUUNG: TAETIGKEITEN UND PROFIL 331
6.2.7 ZUSAMMENFASSUNG 333
7 WEGE AUS DER ANGST
337
7.1 TROTZ SEELISCHER PROBLEME STABILITAET ERLEBEN 337
STEPHAN WOLJF
7.1.1 EINFUEHRUNG 337
7.1.2 VERTIEFUNG 337
7.1.3 ERKENNEN, AKZEPTIEREN UND ANNEHMEN 338
7.1.4 WIRKSAME TECHNIKEN 339
7.2 PRAEVENTION VON ANGSTSTOERUNGEN IM KINDES-UND JUGENDALTER 341
KLAUS FROEHLICH-GILDHOFF
7.2.1 EINLEITUNG 341
7.2.2 PRAEVENTION UND SCHUTZFAKTORENFORSCHUNG: WAS KINDER STARK MACHT 341
7.2.2.1 FORMEN DER PRAEVENTION 341
7.2.2.2 ERKENNTNISSE ZU SCHUTZFAKTOREN EINER GESUNDEN SEELISCHEN
ENTWICKLUNG 342
7.2.3 PRAEVENTION VON ANGSTSTOERUNGEN 344
7.2.3.1 ANGST IM KINDES-UND JUGENDALTER 344
7.2.3.2 PRAEVENTION : 346
VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND HERAUSGEBERINNEN 349
SACHWORTVERZEICHNIS 355 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Hax-Schoppenhorst, Thomas 1955- Sakurai, Heiko 1971- |
author2_role | edt ill |
author2_variant | t h s ths h s hs |
author_GND | (DE-588)121328651 (DE-588)13692669X (DE-588)121365638 |
author_facet | Hax-Schoppenhorst, Thomas 1955- Sakurai, Heiko 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041878044 |
classification_rvk | CU 3100 DS 7050 XC 5927 YH 3616 YH 6916 |
ctrlnum | (OCoLC)868329225 (DE-599)DNB1046235869 |
dewey-full | 616.8522 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8522 |
dewey-search | 616.8522 |
dewey-sort | 3616.8522 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041878044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190528</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140524s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046235869</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456854145</subfield><subfield code="9">3-456-85414-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456854144</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 29.95 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 39.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-456-85414-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456854144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)868329225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046235869</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8522</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5927</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13156</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 3616</subfield><subfield code="0">(DE-625)153540:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 6916</subfield><subfield code="0">(DE-625)153570:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 87</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit</subfield><subfield code="c">Thomas Hax-Schoppenhorst ; Anja Kusserow (Hrsg.). Unter Mitarb. von Anne Ahnis ... Cartoons von Heiko Sakurai</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 175 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflegepraxis</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Hans Huber: Programmbereich Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angststörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295459-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002053-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Angst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002053-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Angststörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295459-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hax-Schoppenhorst, Thomas</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121328651</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahnis, Anne</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13692669X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sakurai, Heiko</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121365638</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-456-75414-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4564963&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027322227</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041878044 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:30:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3456854145 9783456854144 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027322227 |
oclc_num | 868329225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M483 DE-578 DE-1050 DE-M347 DE-B1533 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-1049 DE-860 DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M483 DE-578 DE-1050 DE-M347 DE-B1533 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-1049 DE-860 DE-29 DE-20 |
physical | 360 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 175 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
series2 | Pflegepraxis Verlag Hans Huber: Programmbereich Pflege |
spelling | Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit Thomas Hax-Schoppenhorst ; Anja Kusserow (Hrsg.). Unter Mitarb. von Anne Ahnis ... Cartoons von Heiko Sakurai 1. Aufl. Bern Huber 2014 360 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 175 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflegepraxis Verlag Hans Huber: Programmbereich Pflege Angststörung (DE-588)4295459-9 gnd rswk-swf Angst (DE-588)4002053-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Angst (DE-588)4002053-8 s Angststörung (DE-588)4295459-9 s DE-604 Hax-Schoppenhorst, Thomas 1955- (DE-588)121328651 edt Ahnis, Anne 1979- Sonstige (DE-588)13692669X oth Sakurai, Heiko 1971- (DE-588)121365638 ill Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-456-75414-7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4564963&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit Angststörung (DE-588)4295459-9 gnd Angst (DE-588)4002053-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4295459-9 (DE-588)4002053-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit |
title_auth | Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit |
title_exact_search | Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit |
title_full | Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit Thomas Hax-Schoppenhorst ; Anja Kusserow (Hrsg.). Unter Mitarb. von Anne Ahnis ... Cartoons von Heiko Sakurai |
title_fullStr | Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit Thomas Hax-Schoppenhorst ; Anja Kusserow (Hrsg.). Unter Mitarb. von Anne Ahnis ... Cartoons von Heiko Sakurai |
title_full_unstemmed | Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit Thomas Hax-Schoppenhorst ; Anja Kusserow (Hrsg.). Unter Mitarb. von Anne Ahnis ... Cartoons von Heiko Sakurai |
title_short | Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe |
title_sort | das angst buch fur pflege und gesundheitsberufe praxishandbuch fur die pflege und gesundheitsarbeit |
title_sub | Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit |
topic | Angststörung (DE-588)4295459-9 gnd Angst (DE-588)4002053-8 gnd |
topic_facet | Angststörung Angst Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4564963&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027322227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haxschoppenhorstthomas dasangstbuchfurpflegeundgesundheitsberufepraxishandbuchfurdiepflegeundgesundheitsarbeit AT ahnisanne dasangstbuchfurpflegeundgesundheitsberufepraxishandbuchfurdiepflegeundgesundheitsarbeit AT sakuraiheiko dasangstbuchfurpflegeundgesundheitsberufepraxishandbuchfurdiepflegeundgesundheitsarbeit |